Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft & Leben

84 Kurse

Die Grundbildung der breiten Bevölkerung ist in der heutigen Gesellschaft mehr denn je unverzichtbar. Nur sie kann angesichts des gesellschaftlichen, technologischen und demografischen Wandels den Grundbildungsbedarf langfristig und nachhaltig sichern und entwickeln. Hiefür sind unverbindliche und niederschwellig organisierte Lernangebote erforderlich im Hinblick auf Verbraucherfragen, Alltagsthemen, Wirtschaft & Recht oder auch Lebensberatung.

Kurse nach Themen

Loading...
Literatur-Schreib-Workshop - Dein Weg zum eigenen Roman Kreatives Schreiben als Motor für lebendige Texte
Di. 16.04.2024 18:00
Zirndorf
Kreatives Schreiben als Motor für lebendige Texte

Möchten Sie einen Roman schreiben und haben bereits eine Idee? Oder geht es Ihnen darum Ihre ganz eigene Lebensgeschichte aufzuschreiben? Für wen wollen Sie schreiben oder worüber? Schreiben entspringt häufig dem Wunsch, etwas Erlebtes oder Ideen sprachlich zu gestalten und mittels des Texts mit anderen zu teilen. Dazu eignet sich dieser Kurs vorzüglich. Der Kurs orientiert sich am Bauplan eines Romans: Vorarbeiten, Figurengestaltung, Erzählperspektive, Plot-Konstruktion etc. Schritt für Schritt setzen wir uns aber auch mit den Besonderheiten des biografischen Schreibens und Ihren Fragen auseinander. Im geschützten Raum der Gruppe tauschen wir uns über die Stärken und Schwächen der Texte aus, finden den roten Faden und unser Thema. Wir lernen eine bunte Palette von Schreibwerkzeugen kennen, um unsere Erfahrungen auszudrücken: Essays und Kurzgeschichten, Krimis, kleine Gedichte, Zeitungsreportagen oder aber auch einfach nur persönliche Tagebucheinträge und ebnen uns hiermit ggf. den Weg zu einem Buch oder Roman.

Kursnummer 24S 2701 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Jesse Lehmann
Spielerisch das Gehirn trainieren Spielenachmittag für Seniorinnen und Senioren mit Kaffee und Kuchen
Do. 02.05.2024 14:00
Zirndorf
Spielenachmittag für Seniorinnen und Senioren mit Kaffee und Kuchen

Gemeinsam Brettspiele oder Scrabble spielen, denn in Gesellschaft und abwechselnden Spielergruppen macht es doch viel mehr Spaß! Spiele sind gerade im Alter eine wichtige Art der Beschäftigung, weil sie erstens Spaß machen und zweitens geistig rege halten. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, das Gehirn mit altbekannten und neuen Gesellschaftspielen zu trainieren. Egal, ob Sie gerne Rommé, Rummikub, irgendein anderes Spiel oder einfach Mensch ärgere Dich nicht spielen - hier finden Sie eine Partnerin oder einen Partner, die/der gerne mit Ihnen spielt oder die/der gerne ein Spiel von Ihnen erlernt! Wir trinken zusammen Kaffee und genießen einen herzlichen Nachmittag beim Spielen.

Kursnummer 24S 5963 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Dozent*in: Heidemarie Ewert
Schach für Jedermann (und -Frau) für Hobbyspieler:innen
Mo. 06.05.2024 15:00
Zirndorf
für Hobbyspieler:innen

Für alle, die sich geistig fit halten möchten! Schach ist nicht nur ein interessantes Hobby, sondern auch ein hervorragendes Gedächtnistraining. Wichtige Fähigkeiten wie Konzentration, logisches Denken und mentale Ausdauer werden besonders gefördert.

Kursnummer 24S 5965 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Dozent*in: Lothar Ermer
Gemeinsam macht's mehr Spaß
Mi. 08.05.2024 13:30
Zirndorf

Kaffee- und Tee-Zeit: "Gespräche für die "alte" Generation" Fühlen Sie sich manchmal einsam und sehnen sich nach Gesellschaft und einem angenehmen Austausch mit anderen Menschen? Dann ist diese Gruppe genau das Richtige für Sie! In unseren Treffen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einer entspannten Atmosphäre zusammenzukommen und interessante Gespräche zu führen. Unser Ziel ist es, Ihnen ein harmonisches Umfeld zu schaffen, in dem Sie sich wohl und verstanden fühlen. Denn soziale Interaktion und der Austausch mit Gleichgesinnten sind wichtig, um Einsamkeit zu überwinden und ein erfülltes Leben zu führen. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee können Sie sich in gemütlicher Runde austauschen und neue Bekanntschaften knüpfen und in einer offenen und wertschätzenden Atmosphäre ihre Gedanken und Gefühle teilen. "Gemeinsam macht's mehr Spaß" ist nicht nur ein Kurs, sondern auch eine Gemeinschaft. Jeder ist willkommen!!!

Kursnummer 24S 5901 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, Voranmeldung notwendig
Dozent*in: Michaela Felbinger
Koch- und Backrunde gemeinsam schmeckt's besser - koch mit!
Fr. 17.05.2024 10:00
Zirndorf
gemeinsam schmeckt's besser - koch mit!

Gemeinsam kochen wir ein rundes Menü mit Vorspeise, Hauptgericht und Nachtisch. Gekocht wird immer das, was wir mögen und teilen die Aufgaben gut untereinander auf, sodass jeder seine Rezepte einbringen kann. Wir schätzen den Austausch beim Kochen und anschließenden gemeinsamen Essen und freuen uns über jeden, der gemeinsam mit uns kochen möchte! Lebensmittelkosten fallen je nach Gerichten direkt am jeweiligen Kochtag an (ca. 8-9 € p.P.) und sind direkt an die Kursleiterin zu entrichten. Voranmeldung unbedingt notwendig, damit das Essen auch reicht.

Kursnummer 24S 2023 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Lebensmittelkosten (pro Termin ca. 8-9 €) sind im Kurs direkt an die Kursleiterin zu bezahlen. Anmeldung bis 5 Tage vorher notwendig.
Dozent*in: Michaela Felbinger
Singkreis: Singen macht Spaß – macht doch mit! wir singen alte und neue Lieder
Di. 21.05.2024 16:30
Zirndorf
wir singen alte und neue Lieder

Zweimal im Monat treffen wir uns, um miteinander zu singen. Singen ist nicht nur gesund, es macht auch froh! Wir sind kein Chor! Wir singen aus Freude am Lied. Wir widmen uns dem deutschen Volks- und Kunstlied, weil wir die vielfältigen Melodien lieben und nicht minder die stimmungsvollen Texte. Für jede Tageszeit, für jede Jahreszeit gibt es unzählige Lieder, die Liebe wird besungen, eine Fülle an Liedern widmet sich dem Wandern, der Sehnsucht nach der Heimat…. Können Sie sich Weihnachten ohne Lieder vorstellen? Wir singen nicht nur, sondern spüren bei jedem einzelnen Lied seiner Entstehungsgeschichte nach. Häufig sind Komponist und Texter bekannt. Wenn beide unbekannt sind, lassen Melodienführung und die Qualität der Gedichtstrophen erkennen, ob professionelle Dichter und Musiker die Feder führten. Seltener ist davon auszugehen, dass die Lieder der Seele des Volkes sozusagen entsprungen sind ohne individuelle Autorenschaft. Insofern ist das Wort „Volkslied“ etwas irreführend. Es bedeutet vorrangig, dass es zum weit verbreiteten Volkskulturgut gehört. (Hier unterscheidet sich das Volkslied von den Volksmärchen, wie sie von den Brüdern Grimm gesammelt wurden und überliefert sind: Die Grimm-Märchen sind zum größten Teil kollektiv und anonym entstandenes und mündlich überliefertes Volkskulturgut.) Wenn Sie Lust haben mitzusingen, schließen Sie sich uns an!

Kursnummer 24S 5906 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,50
Dozent*in: Elsava Schöner
Literarisches Gespräch Lesen - Gedanken austauschen - Blickwinkel erweitern
Mi. 22.05.2024 16:30
Zirndorf
Lesen - Gedanken austauschen - Blickwinkel erweitern

In diesem Kreis werden vor allem deutschsprachige Romane gelesen und besprochen, aber auch Klassiker der Weltliteratur. Im Zentrum stehen Lesewünsche und -erfahrungen aller Teilnehmenden. Dabei werden gleichermaßen Wege zum Verständnis der jeweiligen historischen und sachlichen Grundlagen gesucht wie auch danach, was das betreffende Werk jedem einzelnen zu sagen hat. Der Meinungsaustausch bereichert alle und erschließt neue Sichtweisen auf das Gelesene. Die Wahl erfolgt gemeinsam und die Teilnehmenden recherchieren etwa Informationen über den Autor oder literaturgeschichtliche Zusammenhänge. In der Diskussion geht es dann auch um Besonderheiten der Erzählweise und den Austausch eigener Leseerfahrungen. Im Sommer lesen wir: bis 22. Mai '24 "Kreutzersonate" von Tolstoi bis 05. Juni '24 "Iphigenie" von Goethe bis 03. Juli '24 "Faust I" von Goethe bis 07. August '24 wird gemeinsam besprochen Die genannte Kursleitung tritt nicht als Dozent auf, sondern übernimmt vor allem organisatorische Aufgaben – denn der Austausch untereinander steht im Vordergrund!

Kursnummer 24S 5910 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Dozent*in: Elsava Schöner
Gedankenaustausch im Gesprächskreis innehalten - nachdenken - miteinander ins Gespräch kommen
Di. 28.05.2024 16:30
Zirndorf
innehalten - nachdenken - miteinander ins Gespräch kommen

Jede Lebensphase hat ihre eigenen Inhalte, Herausforderungen, Fragen und Antworten, Freuden und Kümmernisse. Zur Lebensqualität gehört die Möglichkeit, sich darüber auszutauschen. Wir wollen all diesen Themen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst einbringen, Raum geben. Von Hoffnung und Motivation über Konfliktbewältigungsstrategien, Trauerarbeit, Wertehaltung - unserem Themenspektrum sind keine Grenzen gesetzt. Und wir lassen uns Zeit für Fragen und Antworten, für das Schauen nach eigenen Positionen, für die Entwicklung und Reflexion eigener Meinungen. Aktuelles steht ebenso im Mittelpunkt wie sehr Persönliches. Auch für geselliges Beisammensein nehmen wir uns Zeit. Zufrieden sind wir, wenn das Gespräch uns besonders berührt hat, wenn es in uns gedanklich und emotional nachklingt und wenn wir in unsere Überlegungen - nicht zuletzt über uns selbst - ein wenig mehr Klarheit gebracht haben. Als willkommene Nebeneffekte erleben wir die Vertrautheit, die Kameradschaft und die Hilfsbereitschaft, die sich aus den Gesprächen entwickelt haben. Alle, die sich uns anschließen wollen, sind herzlich willkommen.

Kursnummer 24S 5902 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Dozent*in: Elsava Schöner
Spielerisch das Gehirn trainieren II
Do. 06.06.2024 16:00
Zirndorf

Der vhs-Spieletreff freut sich auf alle, die Lust am Spielen haben und vom Alltag abspannen und sich mit anderen austauschen möchten. Gemeinsam Brettspiele oder Scrabble spielen, denn in Gesellschaft und abwechselnden Spielergruppen macht es doch viel mehr Spaß! Spiele sind eine wichtige Art der Beschäftigung, weil sie erstens Spaß machen und zweitens geistig rege halten. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, das Gehirn mit altbekannten und neuen Gesellschaftspielen zu trainieren. Von Gesellschaftsspielen über Kartenspiele bis zu Strategiespielen für Vielspieler ist alles dabei. „Erklärbären“ helfen bei dem schnellen Einstieg, ohne langes Regellesen. Es können eigene Spiele mitgebracht werden, es gibt jedoch auch einen tollen Fundus an Spielen vor Ort. Eingeladen sind alle ab Personen ab 16 Jahren. Der Spiele-Treff findet auch in den Ferien statt.

Kursnummer 24S 5962 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Dozent*in: Michaela Felbinger
Wilde Köstlichkeiten Wildpflanzenwanderung zum Weiherbach
Mi. 12.06.2024 17:00
Treffpunkt: ASV-Weinzierlein-Wintersdorf e.V., Frankenstraße
Wildpflanzenwanderung zum Weiherbach

Wilde Köstlichkeiten - Wildpflanzenwanderung zum Weiherbach Bei dieser kleinen Wanderung werden wir eine Vielzahl an essbaren Wildpflanzen am Wegesrand entdecken. Wir wollen unseren Blick für diese wenig beachteten Kostbarkeiten schärfen und mehr über ihre vielfältigen Vorzüge für unsere Ernährung und Gesundheit erfahren. Am Ende der Tour gibt es einige „wilde" Köstlichkeiten. Bitte mitbringen: Feste Schuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung, Fotoapparat o. Handy, Notizblock, evtl. Getränk Die Lebensmittelpauschale von 7,00 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Treffpunkt: ASV-Weinzierlein-Wintersdorf e.V., Frankenstraße

Kursnummer 24S 2078 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Dipl. Ing. (FH) Marion Schönheiter-Konopik
Stricken & Häkeln in geselliger Runde
Do. 13.06.2024 10:00
Zirndorf

Stricken und Häkeln - gemeinsames Handarbeiten mit gegenseitiger Unterstützung und Anleitung. Wir tauschen uns aber auch über Alltagssorgen aus und erfreuen uns an unseren jeweiligen Alltagserlebnissen.

Kursnummer 24S 2220 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei; Anmeldung notwendig
Kochkurs mit wilden Blüten und Kräutern - "Probier doch mal die wilden Blüten"
Fr. 14.06.2024 17:00
Zirndorf

„Probier doch mal die wilden Blüten“ – Abendkochkurs mit der Fachberaterin für essbare Wildpflanzen Lassen Sie sich überraschen, welche vielfältigen Duft- und Geschmacksnoten wilde Blüten für Sie bereithalten. Wir stellen zum Beispiel Wildkräuter-Blütensalat, Blüten-Risotto, verschiedene gefüllte Blüten, Blüten-Grießpudding und noch viele weitere Leckereien her. Freuen Sie sich auf einen Augen- und Gaumenschmaus, der Sie durch seine vielfältige Farbigkeit, die verschiedenen Düfte und die Geschmacksvarianten verzaubern wird. Die genaue Auswahl der Gerichte ist davon abhängig, welche Blüten zum Zeitpunkt des Kurses in ausreichender Menge in der Natur verfügbar sind. Seien Sie gespannt, welche bunten, wilden Blütenkostbarkeiten ich mitbringe und welch leckeres Abendessen wir gemeinsam daraus entstehen lassen. Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Gefäße f. Kostproben, Fotoapparat oder Handy, Notizblock, Getränk Die Lebensmittelkosten in Höhe von 20,00€ sind im Kurs direkt an die Kursleiterin zu zahlen!

Kursnummer 24S 2008 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Dipl. Ing. (FH) Marion Schönheiter-Konopik
Wiederbelebungstraining - Neustart für das Herz Gezieltes Üben um im Ernstfall gewappnet zu sein
Mo. 17.06.2024 18:30
Stein
Gezieltes Üben um im Ernstfall gewappnet zu sein

Wiederbelebungstraining für Menschen die bereits irgendwann einen Erste Hilfe Kurs absolviert haben und sich auf den aktuellen Stand bringen lassen oder einfach nur in Übung bleiben wollen. Trainiert wird in Kleingruppen an Phantomen, tragen sie deshalb bitte bequeme Kleidung mit der Sie sich auf den Boden knien können.

Kursnummer 24S 5501 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Di. 18.06.2024 12:30
vhs@home

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Ein Angebot der Verbraucherzentrale Bayern

Kursnummer 24S 5423 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(es fallen ggf. Materialkosten an)
erben und vererben in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat Zirndorf
Mi. 19.06.2024 14:00
Paul-Metz-Halle (kleiner Saal)
in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat Zirndorf

Der Wunsch, bei einer Erbschaft Streitigkeiten zu vermeiden, ist für viele ein Grund schon zu Lebzeiten ihr Erbe zu regeln. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Wer individuelle Wünsche festlegen möchte, sollte diese mit einem Testament regeln. Doch wie geht das am besten? Gibt es immer einen Pflichtteil und wie hoch ist er? Und wirken sich die Regelungen auf die Höhe der Erbschaftssteuer aus? Wer sich auskennt, kann die rechtlichen Möglichkeiten ausschöpfen und die Erbinnen und Erben begünstigen. Rechtsanwalt Timo Winter aus Würzburg gibt in dem Vortrag einen Überblick über diese Themen und geht auch auf die Fragen der Anwesenden ein. Der Seniorenbeirat der Stadt Zirndorf lädt Interessierte herzlich zu der Veranstaltung ein, die Teilnahme ist kostenfrei.

Kursnummer 24S 5311 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Seniorenbeirat Zirndorf
Persische Sommerküche - Köstliche Rezepte zaubern feine Aromen und leuchtende Farben auf den Teller
Mi. 19.06.2024 18:00
Stein
Köstliche Rezepte zaubern feine Aromen und leuchtende Farben auf den Teller

Persische Sommerküche Zum Sommerbeginn bereiten wir schmackhafte und farbenfrohe Gerichte mit wohlriechenden Gewürzen, köstlichem Fleisch und frischen, aromatischen Kräutern zu. Lassen Sie sich überraschen z. B. Salat mit Auberginen, Kabab von Blech, Reis mit Tomaten, ein kaltes Getränk und Brot - so wird der Sommertag herrlich.

Kursnummer 24S 2005 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,50
Lebensmittelpauschale 21€ in der Kursgebühr enthalten.
Dozent*in: Zahra Fakhar
Wandergruppe für Seniorinnen und Senioren in Kooperation mit dem Seniorenbeirat Zirndorf
Do. 20.06.2024 10:00
Treffpunkt: Zirndorf, Parkplatz Kneippallee
in Kooperation mit dem Seniorenbeirat Zirndorf

Die Seniorenwandergruppe Zirndorf ist ein geselliger Kreis von Leuten, die gerne in freier Natur unterwegs sind. Wir treffen uns jeden 3. Donnerstag am Haltepunkt Kneippallee der Rangaubahn. Beginn 10 Uhr, Ende offen, da wir gemeinsam einkehren. Sollte ihr Interesse geweckt sein freuen wir uns neue Teilnehmer:innen.

Kursnummer 24S 5973 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Hawaiianischer Tanz - Hula für Anfänger:innen und Fortgeschrittene
Mo. 24.06.2024 18:15
Zirndorf
für Anfänger:innen und Fortgeschrittene

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Hula-Tanzes, tief verwurzelt in der polynesischen Tradition. Zu romantischen oder fröhlichen Klängen entfaltet sich ein Tanz voller Anmut und Ausdruckskraft. Die Hüften schwingen wie von selbst, und die Handgesten erzählen eine zauberhafte Geschichte. Hula wird ohne Partner getanzt, ist für Menschen aller Altersgruppen, sowohl für Frauen als auch für Männer gleichermaßen geeignet und dient als sanftes, ganzheitliches Körpertraining. In unserem Kurs erlernen Sie die wichtigen Basisschritte und Handbewegungen, die harmonisch zu einer Choreografie zusammengesetzt werden. Erläuterungen zum kulturellen Hintergrund runden den Kurs ab. Um Ihre Lernerfahrung zu unterstützen, erhalten Sie ausführliche schriftliche Kursunterlagen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Tuch für die Hüften, Socken oder Tanzschläppchen, Getränk

Kursnummer 24S 2505 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Annette Adam
Der Duft der Sommer-Wildkräuter liegt in der Morgenluft Wildpflanzenwanderung zum Genießen
Fr. 28.06.2024 09:30
Treffpunkt: Beim Lidl-Parkplatz, Thomas-Mann-Straße
Wildpflanzenwanderung zum Genießen

Der Duft der Sommer-Wildkräuter liegt in der Morgenluft Genießen Sie eine kleine Auszeit vom hektischen Alltag und kommen Sie der Natur wieder etwas näher. Entdecken Sie mit mir bei einer kleinen Wanderung die Schätze, die sich nicht weit vor unserer Haustür befinden und lernen Sie, wie Sie Wildpflanzen kulinarisch nutzen und genießen können. Am Ende der Tour gibt es kleine wilde Kostproben. Bitte mitbringen: Feste Schuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung, Fotoapparat o. Handy, Notizblock, evtl. Getränk Die Lebensmittelpauschale von 7,00 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Treffpunkt: Lidl-Parkplatz, Thomas-Mann-Str. 3 Zirndorf Pinderpark

Kursnummer 24S 2079 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Dipl. Ing. (FH) Marion Schönheiter-Konopik
RadKulTour (Wenzelburg/Lauf an der Pegnitz) inkl. kleiner Burgführung Erkunden Sie auf unserer Radtour von Zirndorf zur Wenzelburg eine einzigartige Perle an der Pegnitz ...
Sa. 29.06.2024 10:30
Schulbushaltestelle-Grundschule 2 / Steinweg
Erkunden Sie auf unserer Radtour von Zirndorf zur Wenzelburg eine einzigartige Perle an der Pegnitz ...

Erkunden Sie auf unserer Radtour von Zirndorf zur Wenzelburg eine einzigartige Perle an der Pegnitz mit malerischem Ambiente. Unsere Reise beginnt in Zirndorf und führt uns auf dem Biberttal-Radweg zunächst nach Fürth und von dort weiter nach Nürnberg. Entlang des Uferwegs des Wörder Sees verlassen wir die Stadt und setzen unsere Fahrt in östlicher Richtung fort, eintauchend in das bezaubernde Pegnitztal. Die Gesamtfahrstrecke beträgt ca. 70 Kilometer (einfache Strecke: 35 Kilometer). Unsere Tour startet um 10:30 Uhr und dauert voraussichtlich bis etwa 17:00 Uhr. Treffpunkt ist die Schulbushaltestelle-Grundschule 2 / Steinweg Nr. 9. Die Gebühr beträgt 15 € inklusive kleiner Burgführung. Für Ihre Sicherheit ist ein verkehrssicheres Fahrrad erforderlich. Wir empfehlen außerdem das Tragen eines Helms, um Ihre Tour noch sicherer und angenehmer zu gestalten. Erleben Sie vor Ort eine kleine Besichtigung der Wenzelburg, einer einzigartigen Perle an der Pegnitz mit einer reichen Geschichte und einem malerischen Ambiente. Entdecken Sie die Innenräume der Burg und lassen Sie sich von den Geschichten und Legenden, die mit der Wenzelburg verbunden sind, verzaubern. Genießen Sie unsere Radtour entlang der Pegnitz und entdecken Sie die malerische Schönheit!

Kursnummer 24S 7003 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Außergewöhnlich! Lachs Fusion Entdecke neue kulinarische Horizonte mit Lachs in 3 verschiedenen außergewöhnlichen Variationen
Sa. 29.06.2024 11:00
Zirndorf
Entdecke neue kulinarische Horizonte mit Lachs in 3 verschiedenen außergewöhnlichen Variationen

Bist du bereit, deine Geschmacksknospen zu verwöhnen und neue kulinarische Horizonte zu erkunden? Lass dich von unserem Lachs Fusion Kochkurs inspirieren und tauche ein in die faszinierende Welt des Lachses. Entdecke seine Vielseitigkeit, indem wir dieses edle Produkt auf innovative Weise und drei verschiedene Arten neu interpretieren. Überrasche deine Sinne mit Lachs-Bulgur Tatar: Erfahre, wie man feinsten Lachs mit Bulgur zu einem delikaten Tatar verarbeitet, das deine Gäste beeindrucken wird. Tataki Sake mit Ponzu Dressing: Tauche ein in die japanische Küche und erlerne die Kunst des Tataki - eine zarte Zubereitungsart, die den vollen Geschmack des Lachses zur Geltung bringt. Begleitet von einem erfrischenden Ponzu Dressing wird diese Kreation deine Sinne verzaubern. Miso Sake mit Reis und Gemüse: Entdecke die Harmonie von Miso und Lachs in dieser traditionellen Zubereitung, die mit Reis und frischem Gemüse zu einem wahren Gaumenschmaus wird. Begib dich auf eine kulinarische Reise und lerne, wie du mit Leichtigkeit und Freude köstliche Gerichte zubereitest. Erlebe Genuss und Gemeinschaft in unserem Lachs Fusion Kochkurs und entdecke deine Leidenschaft für das Kochen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Dir zu kochen! Die Lebensmittelpauschale ist in der Kursgebühr inbegriffen. Bitte mitbringen: Schürze, scharfes Messer und Aufbewahrungsbehältnis

Kursnummer 24S 2005 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,50
inkl. Lebensmittelpauschale
Dozent*in: Marcus Szabolcs János
Confiserie Riegelein "Chocothek" - Einblicke in das süße Handwerk
Di. 02.07.2024 10:15
Cadolzburg
Einblicke in das süße Handwerk

Besuchen Sie unsere "Chocothek“ der Confiserie Riegelein in der Marktgemeinde Cadolzburg mitten im schönen Frankenland. Auf über 400qm Schaufertigung und Verkaufsfläche erhalten Sie im Riegelein Werksverkauf Einblick in das süße Handwerk, können den Schokoladen-Machern über die Schultern gucken und erleben, wie Schokoladen-Figuren und -Tafeln gegossen und kunstvoll verziert werden. Es erwartet Sie eine große Auswahl an saisonalen und trendigen Schokoladen - Figuren sowie eine exquisit ausgewählte Vielfalt an süßen Leckereien-auch aus der Region. Als Partner von Fairtrade Deutschland legt Riegelein bei der Sortimentsgestaltung Wert auf Nachhaltigkeit und fairen Kakao-Handel.

Kursnummer 24S 7303 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Confiserie Riegelein
Photovoltaik – Strom selbst erzeugen!
Mi. 03.07.2024 12:30
vhs@home

Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen Sie sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Ein Angebot der Verbraucherzentrale Bayern

Kursnummer 24S 5424 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
(es fallen ggf. Materialkosten an)
Wildes Grün - mit allen Sinnen erleben und genießen Essbare Wildkräuter auf Wanderungen entdecken, sammeln, verarbeiten und genießen
Mi. 03.07.2024 17:00
Treffpunkt: Wanderparkplatz beim SV Weiherhof
Essbare Wildkräuter auf Wanderungen entdecken, sammeln, verarbeiten und genießen

Wildes Grün – Gesundes Grün beim Wandern mit allen Sinnen erleben und bei einer Brotzeit genießen Draußen sein, frische Luft atmen, wildes Grün sehen – wilde Natur macht glücklich. Wer möchte sich nicht diese Vielfalt und Abwechslung in seine Ernährung holen? Mutter Natur schenkt uns viel regionales wildes frisches und gesundes Grün. Im Wald, auf Wiesen und am Wegesrand entdecken Sie gemeinsam mit Ihrer Fachberaterin für essbare Wildpflanzen Unmengen an Pflanzen, die Sie als leckere und gesundheitsfördernde Nahrung verwenden können. Auf kleinen Wandertouren beschäftigen wir uns mit den sich im Lauf des Jahres immer wieder veränderten Bäumen, Sträuchern und Kräutern. Während der Wanderung machen wir immer wieder Halt, um einzelne Wildpflanzen genauer zu betrachten. Ich erkläre Ihnen, was die einzelnen Wildpflanzen so besonders macht und gebe Tipps für die wilde Kräuterküche. Am Ende der Runde genießen wir gemeinsam eine wilde Brotzeit mit von mir selbst gemachten köstlichen Aufstrichen. Sämtliche Lebensmittel sowie sämtliches notwendiges Geschirr wird von mir mitgebracht. Bitte mitbringen: Feste Schuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung, Fotoapparat o. Handy, Notizblock, Getränk Die gesamte Brotzeitpauschale von 20,00 Euro (10,00€ pro Wanderung) ist am 1.Kurstag bei der Kursleiterin zu bezahlen. Treffpunkt: Wanderparkplatz beim SV Weiherhof Der Treffpunkt für die zweite Wanderung wird am Ende der ersten Wanderung bekanntgegeben. Mittwoch, 03.07.2024, 17.00 – 19.30 Uhr Mittwoch, 17.07.2024, 17.00 – 19.30 Uhr

Kursnummer 24S 2002 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Dipl. Ing. (FH) Marion Schönheiter-Konopik
Antipasti für den Sommer - Für den lauen Sommerabend, zum Wein, zum Grillen oder als leichtes Abendessen
Mi. 03.07.2024 18:00
Stein
Für den lauen Sommerabend, zum Wein, zum Grillen oder als leichtes Abendessen

Antipasti für den Sommer Das erntefrische Angebot an Gemüse und verschiedenen Salatsorten ist im Sommer überaus vielfältig. Wir zaubern daher heute leckere Salate und italienische Antipasti für den lauen Sommerabend, zum Wein, zum Grillen oder als leichtes Abendessen. Ein herzhaftes Gebäck als Beilage und etwas Süßes zum Abschluss dürfen dabei natürlich nicht fehlen.

Kursnummer 24S 2006 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Lebensmittelpauschale 11€ in der Kursgebühr enthalten.
Dozent*in: Monika Haspel
Literaturkreis 60+ - Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine Geschichte, die man mit jemandem teilen kann.
Mo. 08.07.2024 17:00
Stein
Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine Geschichte, die man mit jemandem teilen kann.

Literaturkreis 60+ - in Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Behindertenrat der Stadt Stein Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine Geschichte, die man mit jemandem teilen kann. Eine Gruppe, in der man sich austauscht und in der das Gelesene diskutiert wird. Eine Gruppe von Lesefreunden - in Zusammenarbeit mit dem SBR Stein.

Kursnummer 24S 5911 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Inge Sieder
Kulinarische Reise durch Griechenland - Die Küche aus Kreta
Di. 09.07.2024 17:00
Stein
Die Küche aus Kreta

Eine kulinarische Reise durch Griechenland mit sechs wechselnden Gerichten aus Vor- und Hauptspeise sowie Nachtisch und Salaten. Küche aus Kreta: Boureki aus Chania (Zucchini-Kartoffeln-Feta-Auflauf) und moderner Dakos Salat im Glas serviert Lukumadess: Süße Hefebällchen mit Honig, Zimt und Nüssen Lassen Sie sich überraschen und tauchen Sie ein in die kulinarische Welt Griechenlands.

Kursnummer 24S 2007 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lebensmittelpauschale 15€ in der Kursgebühr enthalten.
Dozent*in: Kalliopi Tzikouli
Brotbacken leicht gemacht
Di. 09.07.2024 17:30
Zirndorf

Willkommen zu unserem Brotbackkurs - dem Erlebnis für alle Brotliebhaber! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Brotbackens, wo Sie von den verlockenden Düften frisch gebackener Köstlichkeiten umgeben sind und den knusprigen Geschmack von hausgemachtem Brot genießen können. Unser Kurs bietet nicht nur die Möglichkeit, verschiedene Brote kennenzulernen und zu backen, sondern auch die Freude, etwas mit den eigenen Händen zu schaffen. Es ist ein sinnliches Erlebnis, das nicht nur den Gaumen, sondern auch die Seele erfreut und Menschen zusammenführt, um die einfachen Freuden des Lebens zu genießen. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam einige verschiedene Brote auszuprobieren und zu backen. Entdecken Sie, wie einfach es ist, diese Köstlichkeiten auch zu Hause zuzubereiten. Eine kleine Vesper gibt es auch ;) Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem Brotbackkurs begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Kunst des Brotbackens zu erleben! Kursgebühr: 15 € + 15 € Lebensmittelgebühr: Die direkt bei der Kursleitung zu entrichten sind. Mitbringen: Schürze, luftiges Verpackungsmaterial, Schreibzeug, Getränk. Lebensmittelkosten von 15€ sind nicht in der Kursgebühr enthalten!

Kursnummer 24S 2006 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Anmeldung bis 5 Tage vorher notwendig, damit ausreichend Lebensmittel eingeplant werden.
Dozent*in: Michaela Felbinger
Kochkurs Brennnessel: Unnahbar und doch unheimlich lecker!
Fr. 12.07.2024 17:00
Zirndorf

Vitalpaket Brennnessel – unnahbare Königin der Wildpflanzen und gleichzeitig leckeres, gesundes Wildgemüse für ein ganz besonderes Abendessen Die Heilpflanze des Jahres 2022 hat wegen ihrer brennenden und Quaddel bildenden Eigenschaften einen sehr schlechten Ruf. Dabei ist sie ein Vitalpaket mit viel pflanzlichen Eiweiß und wertvollen Mineralstoffen. Mit den richtigen Rezepten entstehen aus ihr ungeheuer leckere und nahrhafte Speisen. Lassen Sie sich von Ihrer Fachberaterin für essbare Wildpflanzen in einen ganz besonderen Kochkurs entführen und lernen Sie die Brennnessel von ihrer kulinarischen Seite kennen. Erleben Sie eine Geschmacksexplosion mit Brennnessel - Aperitif, Brennnesselchips, Brennnesselsuppe mit Lachs, Brennnesselspätzle mit Pilzsauce und weiteren vegetarischen Brennnesselspeisen. Ich freue mich sehr darauf Ihnen die leckere Seite der Brennnessel näher zu bringen! Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Gefäße f. Kostproben, Fotoapparat oder Handy, Notizblock, Getränk Die Lebensmittelkosten in Höhe von 20,00€ sind im Kurs direkt an die Kursleiterin zu zahlen! Treffpunkt: VHS – Kreativzentrum

Kursnummer 24S 2010 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Dipl. Ing. (FH) Marion Schönheiter-Konopik
Tagesfahrt: Regensburg und Nepal Himalaya Park Die Stadt Regensburg ist bekannt für seine Gastfreundschaft und sein reiches kulturelles Erbe. ...
Sa. 13.07.2024 09:30
Treffpunkt Zirndorf Schulbushaltestelle-Grundschule 2 Steinweg
Die Stadt Regensburg ist bekannt für seine Gastfreundschaft und sein reiches kulturelles Erbe. ...

Kommen Sie mit uns auf eine unvergessliche Tagesfahrt - genießen Sie einen Tag voller kultureller Entdeckungen und atemberaubender Natur! Regensburg ist bekannt für seine Gastfreundschaft und sein reiches kulturelles Erbe. Lassen Sie sich von der Stadt verzaubern und tauchen Sie ein in ihre einzigartige Atmosphäre! Unsere spannende Stadtführung führt Sie zu den historischen Schätzen und bedeutenden Denkmälern dieser einzigartigen Stadt mit einer besonders reichen und faszinierenden Geschichte. Im Anschluss haben Sie ausreichend Zeit, die malerischen Gassen der Altstadt zu erkunden, in gemütlichen Cafés am Donauufer zu verweilen oder das vielfältige kulturelle Angebot der Stadt nach Ihren persönlichen Interessen zu genießen. Nach dieser eindrucksvollen Erkundungstour setzen wir unsere Reise mit einem komfortablen Reisebus fort, der uns zum beeindruckenden Nepal Himalaya Park bringt. Hier, am Fuße des bayerischen Waldes und nicht weit von der majestätischen Donau sowie den geschichtsträchtigen Römerstädten Regensburg und Straubing, erwartet Sie ein außergewöhnlicher nepalesischer Tempel. Dieser Tempel ist umgeben von einem artenreichen Staudenpark, der von zahlreichen asiatischen Kunstwerken bereichert wird. Unsere Reise beginnt am großen Teich und führt Sie durch den bezaubernden Japanischen Garten, den faszinierenden China-Garten und den duftenden Kräutergarten. Auf dem weitläufigen Gelände von 9 Hektar verschmelzen im Himalaya Park Kultur und Natur auf wunderbare Weise und entführen Sie in eine andere Welt. Erleben Sie einen unvergesslichen Tag, der sowohl kulturelle Entdeckungen in Regensburg als auch die Schönheit des Nepal Himalaya Parks in einer abwechslungsreichen und faszinierenden Erfahrung vereint! Reiseverlauf Im Reisepreis eingeschlossen sind folgende Leistungen: - Fahrt im modernen Komfortbus der Firma Wohlleb - Stadtführung Regensburg ca. 45 Minuten - Eintritt und Führung im Nepal Himalaya Park Veranstalter im Sinne des Reiserechts §651a BGB ist Reiseunternehmen Wohlleb, Mühlsteig 27 in 90579 Langenzenn. Es gelten die Geschäftsbedingungen des Veranstalters, denen mit der Anmeldung zur Reise zugestimmt wird.

Kursnummer 24S 7002 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Coaching & Kommunikation in der Familie
Sa. 13.07.2024 10:00
Zirndorf

Familienmitglieder kennen sich gut und sind sich manchmal doch fremd. Im Alltag zielführend und wertschätzend miteinander zu kommunizieren ist oftmals eine Herausforderung. Wenn eine Botschaft anders ankommt, als sie gemeint ist, können Missverständnisse entstehen. Für ein harmonisches Miteinander sollten diese aufgeklärt werden. Lernen Sie die Vielfältigkeit einer Information kennen und erleichtern Sie sich die Kommunikation mit anderen. Durch Anwendung kommunikativer Werkzeuge, können Abläufe des täglichen Lebens konfliktfreier gestaltet werden.

Kursnummer 24S 5522 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,50
Dozent*in: Tanja Leideck
Literatur-Schreib-Workshop am Wochenende - Dein Weg zum eigenen Roman, Kreatives Schreiben als Motor für lebendige Texte
Sa. 13.07.2024 10:00
Zirndorf
Kreatives Schreiben als Motor für lebendige Texte

Möchten Sie einen Roman schreiben und haben bereits eine Idee? Oder geht es Ihnen darum Ihre ganz eigene Lebensgeschichte aufzuschreiben? Für wen wollen Sie schreiben oder worüber? Schreiben entspringt häufig dem Wunsch, etwas Erlebtes oder Ideen sprachlich zu gestalten und mittels des Texts mit anderen zu teilen. Dazu eignet sich dieser Kurs vorzüglich.   Der Kurs orientiert sich am Bauplan eines Romans: Vorarbeiten, Figurengestaltung, Erzählperspektive, Plot-Konstruktion etc. Schritt für Schritt setzen wir uns aber auch mit den Besonderheiten des biografischen Schreibens und Ihren Fragen auseinander.   Im geschützten Raum der Gruppe tauschen wir uns über die Stärken und Schwächen der Texte aus, finden den roten Faden und unser Thema. Wir lernen eine bunte Palette von Schreibwerkzeugen kennen, um unsere Erfahrungen auszudrücken: Essays und Kurzgeschichten, Krimis, kleine Gedichte, Zeitungsreportagen oder aber auch einfach nur persönliche Tagebucheinträge und ebnen uns hiermit ggf. den Weg zu einem Buch oder Roman.

Kursnummer 24S 2702 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Jesse Lehmann
Testament und Erbrecht - richtig erben und vererben
Mi. 17.07.2024 17:30
Zirndorf

Sich mit dem Tod auseinander zu setzen fällt niemandem leicht. Trotzdem sollte man sich frühzeitig mit Fragen rund um das Testament beschäftigen. Welche Möglichkeiten eröffnen sich durch ein Testament? Welche Arten gibt es? Was passiert, wenn ich keines mache? Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Testament und Erbrecht von einer Rechtsanwältin, welche vom Bayerischen Volkshochschulverband als Dozentin anerkannt ist.

Kursnummer 24S 5310 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Tanja Kondert
Wandergruppe für Seniorinnen und Senioren in Kooperation mit dem Seniorenbeirat Zirndorf
Do. 18.07.2024 10:00
Treffpunkt: Zirndorf, Parkplatz Kneippallee
in Kooperation mit dem Seniorenbeirat Zirndorf

Die Seniorenwandergruppe Zirndorf ist ein geselliger Kreis von Leuten, die gerne in freier Natur unterwegs sind. Wir treffen uns jeden 3. Donnerstag am Haltepunkt Kneippallee der Rangaubahn. Beginn 10 Uhr, Ende offen, da wir gemeinsam einkehren. Sollte ihr Interesse geweckt sein freuen wir uns neue Teilnehmer:innen.

Kursnummer 24S 5974 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Betreuungsrecht, Ehegattenvertretung und Möglichkeiten der Vorsorge: im Alter, bei Behinderung, Unfall und Krankheit – Wichtige Fakten und Unterschiede zur ...
Do. 18.07.2024 16:00
Stein
im Alter, bei Behinderung, Unfall und Krankheit – Wichtige Fakten und Unterschiede zur ...

Wenn Sie an das Thema Vorsorge denken, betrifft das nicht nur Ihre Altersvorsorge, sondern auch das Vorsorgen für den Fall einer schweren Krankheit, eines Unfalls, einer Behinderung. Da es hierzu keine "gesetzliche Zuständigkeitsregelung" gibt, bspw. auch nicht durch den Ehegatten, ist es durchaus möglich, dass familienfremde Personen im Ernstfall eingesetzt werden, um wichtige Entscheidungen zu treffen. Es ist daher sinnvoll, und in vielen Fällen fast zwingend, rechtzeitig für solche Fälle vorzusorgen durch eine sogenannte Vorsorgevollmacht. In diesem Seminar erfahren Sie daher alle wichtigen Fakten zu solchen Vollmachten, es werden die Unterschiede zwischen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung erklärt und Sie erhalten Anregungen für die Gestaltung im Einzelfall. Insbesondere wird auch auf die Änderungen im Betreuungsrecht seit dem 01.01.2023 eingegangen. Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, zu diskutieren und bekommen informative Handreichungen an die Hand.

Kursnummer 24S 5316 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Sven Nölting
Kochkurs Brennnessel: Unnahbar und doch unheimlich lecker!
Fr. 19.07.2024 17:00
Zirndorf

Vitalpaket Brennnessel – unnahbare Königin der Wildpflanzen und gleichzeitig leckeres, gesundes Wildgemüse für ein ganz besonderes Abendessen Die Heilpflanze des Jahres 2022 hat wegen ihrer brennenden und Quaddel bildenden Eigenschaften einen sehr schlechten Ruf. Dabei ist sie ein Vitalpaket mit viel pflanzlichen Eiweiß und wertvollen Mineralstoffen. Mit den richtigen Rezepten entstehen aus ihr ungeheuer leckere und nahrhafte Speisen. Lassen Sie sich von Ihrer Fachberaterin für essbare Wildpflanzen in einen ganz besonderen Kochkurs entführen und lernen Sie die Brennnessel von ihrer kulinarischen Seite kennen. Erleben Sie eine Geschmacksexplosion mit Brennnessel - Aperitif, Brennnesselchips, Brennnesselsuppe mit Lachs, Brennnesselspätzle mit Pilzsauce und weiteren vegetarischen Brennnesselspeisen. Ich freue mich sehr darauf Ihnen die leckere Seite der Brennnessel näher zu bringen! Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Gefäße f. Kostproben, Fotoapparat oder Handy, Notizblock, Getränk Die Lebensmittelkosten in Höhe von 20,00€ sind im Kurs direkt an die Kursleiterin zu zahlen! Treffpunkt: VHS – Kreativzentrum

Kursnummer 24S 2012 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Dipl. Ing. (FH) Marion Schönheiter-Konopik
vhs-Sommerfest
Sa. 27.07.2024 16:00
Zirndorf

Wir freuen uns, Sie herzlich zu unserem Sommerfest am 27. Juli zu begrüßen! Ab 16 Uhr möchten wir gemeinsam mit unseren Teilnehmenden unserer Volkshochschule einen wunderbaren Nachmittag und Abend verbringen. Für nur 10 Euro pro Person erwarten Sie köstliche Vesper-Speisen und erfrischende Getränke inklusive Wein in angenehmer Gesellschaft. Um sicherzustellen, dass wir genügend für alle vorbereiten können, bitten wir um Ihre Voranmeldung. Melden Sie sich daher bitte bis zum 19. Juli an, damit wir alles optimal planen können. Wir freuen uns auf ein fröhliches Beisammensein und einen schönen Sommerabend mit Ihnen!

Kursnummer 24S 9000 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Literaturkreis 60+ - Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine Geschichte, die man mit jemandem teilen kann.
Mo. 12.08.2024 17:00
Stein
Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine Geschichte, die man mit jemandem teilen kann.

Literaturkreis 60+ - in Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Behindertenrat der Stadt Stein Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine Geschichte, die man mit jemandem teilen kann. Eine Gruppe, in der man sich austauscht und in der das Gelesene diskutiert wird. Eine Gruppe von Lesefreunden - in Zusammenarbeit mit dem SBR Stein.

Kursnummer 24S 5912 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Inge Sieder
Wildes Grün - mit allen Sinnen erleben und genießen Essbare Wildkräuter auf Wanderungen entdecken, sammeln, verarbeiten und genießen
Mi. 11.09.2024 16:30
Treffpunkt: Wanderparkplatz beim SV Weiherhof
Essbare Wildkräuter auf Wanderungen entdecken, sammeln, verarbeiten und genießen

Wildes Grün – Gesundes Grün beim Wandern mit allen Sinnen erleben und bei einer Brotzeit genießen Draußen sein, frische Luft atmen, wildes Grün sehen – wilde Natur macht glücklich. Wer möchte sich nicht diese Vielfalt und Abwechslung in seine Ernährung holen? Mutter Natur schenkt uns viel regionales wildes frisches und gesundes Grün. Im Wald, auf Wiesen und am Wegesrand entdecken Sie gemeinsam mit Ihrer Fachberaterin für essbare Wildpflanzen Unmengen an Pflanzen, die Sie als leckere und gesundheitsfördernde Nahrung verwenden können. Auf kleinen Wandertouren beschäftigen wir uns mit den sich im Lauf des Jahres immer wieder veränderten Bäumen, Sträuchern und Kräutern. Während der Wanderung machen wir immer wieder Halt, um einzelne Wildpflanzen genauer zu betrachten. Ich erkläre Ihnen, was die Wildpflanzen so besonders macht und gebe Tipps für die wilde Kräuterküche. Am Ende der Runde genießen wir gemeinsam eine wilde Brotzeit mit von mir selbst gemachten köstlichen Aufstrichen. Sämtliche Lebensmittel sowie sämtliches notwendiges Geschirr wird von mir mitgebracht. Bitte mitbringen: Feste Schuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung, Fotoapparat o. Handy, Notizblock, Getränk Die gesamte Brotzeitpauschale von 20,00 Euro (10,00€ pro Wanderung) ist am 1.Kurstag bei der Kursleiterin zu bezahlen! Treffpunkt: Wanderparkplatz beim SV Weiherhof Der Treffpunkt für die zweite Wanderung wird am Ende der ersten Wanderung bekanntgegeben. Mittwoch, 11.09.2024, 16.30 – 19.00 Uhr Mittwoch, 25.09.2024, 16.30 – 19.00 Uhr

Kursnummer 24H 2001 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Dipl. Ing. (FH) Marion Schönheiter-Konopik
Wilde Ernte im Herbst – erst sammeln, dann genießen
Mi. 18.09.2024 17:00
Treffpunkt: Wintersdorf, Frankenstraße Parkplatz ASV

Der Herbst bringt nicht nur bunte Farben und kalte Nächte, er ermöglicht uns auch ein letztes Mal die wilden Vorratskammern aufzufüllen. Entdecken Sie mit mir bei einer kleinen Wanderung die Fülle an Samen, Früchten, Nüssen und Wurzeln, die uns die Natur schenkt und die sich sehr gut für die Vorratshaltung eignen. Am Ende des Rundgangs warten auf Sie ein paar wilde herbstliche Köstlichkeiten zum Verkosten. Bitte mitbringen: Feste Schuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung, Fotoapparat o. Handy, Notizblock, evtl. Getränk Die Lebensmittelpauschale von 7,00 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Treffpunkt: Wintersdorf, Frankenstraße Parkplatz ASV

Kursnummer 24H 2077 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Dipl. Ing. (FH) Marion Schönheiter-Konopik
Loading...
17.06.24 17:48:16