Zum Hauptinhalt springen

Pistorius, Stefan
Dipl.-Informatiker

Loading...
Künstliche Intelligenz – verstehen, anwenden, kritisch hinterfragen
Mi. 12.11.2025 18:30
Zirndorf

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie gestaltet schon heute unseren Alltag, unsere Arbeit und die Gesellschaft. Diese Vortragsreihe vermittelt verständlich, wie KI funktioniert, welche Systeme derzeit führend sind und wie generative Modelle wie ChatGPT arbeiten. Sie erfahren, wo KI heute schon eingesetzt wird, welche Chancen sie eröffnet und welche Risiken bedacht werden müssen – von ethischen Fragen bis zu möglichen Regulierungen. Anschauliche Beispiele, Live-Demonstrationen und Raum für Fragen machen das Thema auch für Einsteiger greifbar. Ich freue mich und einen spannten Austausch mit euch! Stefan Pistorius

Kursnummer 25H 5900 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Stefan Pistorius
KI zum Ausprobieren – Workshop zum Staunen und Mitmachen
Mi. 14.01.2026 18:30
Zirndorf

Erleben Sie Künstliche Intelligenz live und zum Anfassen: In diesem Workshop probieren wir gemeinsam aus, was moderne KI heute schon kann – Texte schreiben, Bilder erzeugen, Ideen entwickeln oder Alltagsprobleme lösen. Teilnehmende dürfen selbst Fragen stellen und die KI anhand konkreter Aufgaben herausfordern. Überraschungen, Staunen und Diskussion sind ausdrücklich erwünscht.  Wer Lust auf mehr bekommen hat, kann anschließend in der dreiteiligen Vortragsreihe tiefer einsteigen und verstehen, wie diese Technologien wirklich funktionieren.  Vorkenntnisse sind nicht nötig – nur Neugier und die Bereitschaft, sich überraschen zu lassen. Geeignet für alle, die KI nicht nur erklärt bekommen, sondern selbst erleben wollen.

Kursnummer 26F 5904 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Stefan Pistorius
Künstliche Intelligenz verstehen – was sie kann und (noch) nicht kann und warum es uns alle betrifft
Mi. 21.01.2026 18:30
Zirndorf

Künstliche Intelligenz verändert unseren Alltag – oft unbemerkt, manchmal erstaunlich sichtbar. Diese dreiteilige Vortragsreihe nimmt Sie mit auf eine verständliche Reise durch Technik, Anwendung und Zukunft dieser Schlüsseltechnologie. Teil 1: Wir klären die grundlegenden Begriffe: Was „denkt“ ein neuronales Netz? Wie lernen Maschinen aus Daten? Und warum ist ChatGPT kein Allwissender, sondern ein Wahrscheinlichkeitskünstler? Ohne Vorwissen, aber mit klaren Bildern und Beispielen. Teil 2: KI im echten Leben. Ob Medizin, Kunst, Schule, Verkehr oder Büro – wir sehen beeindruckende Beispiele, kurze Videos und Live-Demonstrationen. Was funktioniert heute schon erstaunlich gut, wo sind die Grenzen? Teil 3: Blick nach vorn. Welche Chancen bietet KI für Gesellschaft, Arbeit und Wissenschaft – und welche Risiken nehmen Experten ernst? Was sagt der EU AI Act? Was fordern Spitzenforscher wie Hinton, LeCun oder Bostrom? Was können wir selbst tun, um souverän und verantwortlich mit KI umzugehen? Die Reihe richtet sich an Neugierige, die verstehen möchten, wie KI funktioniert, wo sie uns begegnet – und was sie für unser Leben bedeutet. Vorkenntnisse sind keine erforderlich!

Kursnummer 26F 5905 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Stefan Pistorius
Loading...
zurück zur Übersicht
29.10.25 07:44:35