Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft & Leben

99 Kurse

Die Grundbildung der breiten Bevölkerung ist in der heutigen Gesellschaft mehr denn je unverzichtbar. Nur sie kann angesichts des gesellschaftlichen, technologischen und demografischen Wandels den Grundbildungsbedarf langfristig und nachhaltig sichern und entwickeln. Hiefür sind unverbindliche und niederschwellig organisierte Lernangebote erforderlich im Hinblick auf Verbraucherfragen, Alltagsthemen, Wirtschaft & Recht oder auch Lebensberatung.

Kurse nach Themen

Loading...
vhs-Lerntreff (montags) - Lese- und Schreibcafé für alle, die Unterstützung brauchen beim Lesen, Schreiben, Rechnen, Digitalem und mehr - wir helfen ...
Mo. 04.11.2024 09:30
Zirndorf
für alle, die Unterstützung brauchen beim Lesen, Schreiben, Rechnen, Digitalem und mehr - wir helfen ...

Kursnummer 24H 8001 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
vhs-Lerntreff (donnerstags) - Lese- und Schreibcafé für alle, die Unterstützung brauchen beim Lesen, Schreiben, Rechnen, Digitalem und mehr - wir helfen ...
Do. 07.11.2024 17:30
Zirndorf
für alle, die Unterstützung brauchen beim Lesen, Schreiben, Rechnen, Digitalem und mehr - wir helfen ...

Kursnummer 24H 8002 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Stein singt - Weihnachtssingen Gemeinsames Einstimmen auf die Festtage
Fr. 20.12.2024 17:30
Stein
Gemeinsames Einstimmen auf die Festtage

Zum zweiten Mal findet ein gemeinsames und festliches Weihnachtssingen statt. Die Musikschule Stein entführt im einzigartigen Ambiente der Alten Kirche auf eine Reise durch die Welt der traditionellen Weihnachtslieder. Gemeinsam erfüllen wir vor allem schöne alte Lieder mit neuem Leben und genießen den Zauber, der Weihnachten umgibt. Diese Zeit in der sich stimmungsvolle Musik, Brauchtum, Besinnlichkeit und Geselligkeit verbindet. Textsicherheit ist nicht notwendig, diese werden gut sichtbar auf Leinwand abgebildet. Eine Voranmeldung über die vhs ist möglich, aber nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.

Kursnummer 24H 5807 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Singkreis: Singen macht Spaß – singt mit! Singen in Gemeinschaft macht nicht nur glücklich, sondern stärkt auch das Wohlbefinden. Kommen Sie ...
Di. 07.01.2025 15:30
Zirndorf
Singen in Gemeinschaft macht nicht nur glücklich, sondern stärkt auch das Wohlbefinden. Kommen Sie ...

Zweimal im Monat treffen wir uns, um miteinander zu singen. Singen ist nicht nur gesund, es macht auch froh! Wir sind kein Chor! Wir singen aus Freude am Lied. Wir widmen uns dem traditionellen Volks- und Kunstlied. Liebhaber von Evergreens aus der Pop-Musik sollen aber auch nicht zu kurz kommen. Für jede Tageszeit, für jede Jahreszeit gibt es unzählige Lieder, die Liebe wird besungen, eine Fülle an Liedern widmet sich dem Wandern, der Sehnsucht nach der Heimat…. Können Sie sich Weihnachten ohne Lieder vorstellen? Wir singen nicht nur, sondern spüren bei jedem einzelnen Lied seiner Entstehungsgeschichte nach. Häufig sind Komponist und Texter bekannt. Wenn beide unbekannt sind, lassen Melodienführung und die Qualität der Gedichtstrophen erkennen, ob professionelle Dichter und Musiker die Feder führten. Seltener ist davon auszugehen, dass die Lieder der Seele des Volkes sozusagen entsprungen sind ohne individuelle Autorenschaft. Insofern ist das Wort „Volkslied“ etwas irreführend. Es bedeutet vorrangig, dass es zum weit verbreiteten Volkskulturgut gehört. (Hier unterscheidet sich das Volkslied von den Volksmärchen, wie sie von den Brüdern Grimm gesammelt wurden und überliefert sind: Die Grimm-Märchen sind zum größten Teil kollektiv und anonym entstandenes und mündlich überliefertes Volkskulturgut.) Wenn Sie Lust haben mitzusingen, schließen Sie sich uns an!

Kursnummer 25F 2601 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Literarisches Gespräch Lesen, austauschen, entdecken – Literatur verbindet.
Mi. 08.01.2025 15:30
Zirndorf
Lesen, austauschen, entdecken – Literatur verbindet.

In diesem Kreis werden vor allem deutschsprachige Romane gelesen und besprochen, aber auch Klassiker der Weltliteratur. Im Zentrum stehen Lesewünsche und -Erfahrungen aller Teilnehmenden. Dabei werden gleichermaßen Wege zum Verständnis der jeweiligen historischen und sachlichen Grundlagen gesucht wie auch danach, was das betreffende Werk jedem einzelnen zu sagen hat. Der Meinungsaustausch bereichert alle und erschließt neue Sichtweisen auf das Gelesene. Die Wahl erfolgt gemeinsam und die Teilnehmenden recherchieren etwa Informationen über den Autor oder literaturgeschichtliche Zusammenhänge. In der Diskussion geht es dann auch um Besonderheiten der Erzählweise und den Austausch eigener Leseerfahrungen. Die genannte Kursleitung tritt nicht als Dozent auf, sondern übernimmt vor allem organisatorische Aufgaben – denn der Austausch untereinander steht im Vordergrund!

Kursnummer 25F 2701 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Stricken & Häkeln Entdecken Sie die Freude am gemeinsamen Stricken und Häkeln! Mit Unterstützung und Austausch ...
Do. 09.01.2025 10:00
Zirndorf
Entdecken Sie die Freude am gemeinsamen Stricken und Häkeln! Mit Unterstützung und Austausch ...

Stricken und Häkeln - gemeinsames Handarbeiten mit gegenseitiger Unterstützung und Anleitung. Wir tauschen uns aber auch über Alltagssorgen aus und erfreuen uns an unseren jeweiligen Alltagserlebnissen.

Kursnummer 25F 2219 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei; Anmeldung notwendig
Spielen hält fit! Ob Brett- oder Kartenspiele, in Gemeinschaft macht es einfach mehr Spaß! Trainieren Sie spielerisch ...
Do. 09.01.2025 14:00
Zirndorf
Ob Brett- oder Kartenspiele, in Gemeinschaft macht es einfach mehr Spaß! Trainieren Sie spielerisch ...

Gemeinsam Brettspiele oder Scrabble spielen, denn in Gesellschaft und abwechselnden Spielergruppen macht es doch viel mehr Spaß! Spiele sind gerade im Alter eine wichtige Art der Beschäftigung, weil sie erstens Spaß machen und zweitens geistig rege halten. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, das Gehirn mit altbekannten und neuen Gesellschaftspielen zu trainieren. Egal, ob Sie gerne Rommé, Rummikub, irgendein anderes Spiel oder einfach Mensch ärgere Dich nicht spielen - hier finden Sie eine Partnerin oder einen Partner, die/der gerne mit Ihnen spielt oder die/der gerne ein Spiel von Ihnen erlernt! Wir trinken zusammen Kaffee und genießen einen herzlichen Nachmittag beim Spielen.

Kursnummer 25F 5963 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Anmeldung über die vhs oder den Seniorenbeirat der Stadt Zirndorf
vhs-Lerntreff (donnerstags) - Lese- und Schreibcafé für alle, die Unterstützung brauchen beim Lesen, Schreiben, Rechnen, Digitalem und mehr - wir helfen ...
Do. 09.01.2025 17:30
Zirndorf
für alle, die Unterstützung brauchen beim Lesen, Schreiben, Rechnen, Digitalem und mehr - wir helfen ...

Der zentrale Bestandteil des Projekts ist das „Lese- und Schreibcafé“, das zweimal wöchentlich angeboten wird. Dieser offene Lerntreff findet montags vormittags und donnerstags abends statt und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, in einer entspannten und unterstützenden Atmosphäre ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu verbessern. Die Inhalte richten sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden.

Kursnummer 25F 8002 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schreinerkurs für Frauen Aus heimischem Massivholz wird ein zusammenklappbares Beistelltischchen gefertigt.
So. 12.01.2025 10:00
Stein
Aus heimischem Massivholz wird ein zusammenklappbares Beistelltischchen gefertigt.

Aus einheimischem Massivholz stellen wir mit Hilfe einfacher Elektrowerkzeuge ein zusammenklappbares Beistelltischchen (29cmx27cmx38cm Höhe) her. Dabei werden die notwendigen Kenntnisse vermittelt - im Umgang mit der Stichsäge, Bohrmaschine und Akkuschrauber - typische Arbeitsgänge wie exaktes Zuschneiden, Dübeln und Verschrauben - fachgerechtes Schleifen und Tipps zur Oberflächenbehandlung Alle Arbeitsschritte werden ausführlich erklärt. Sie lernen die entsprechenden Maschinen fachgerecht zu handhaben und nehmen am Ende des Kurses Ihr Werkstück - das sich im Übrigen hervorragend als Geschenk für einen besonders lieben Menschen eignet - fertig montiert mit nach Hause. Werkzeug und Maschinen werden zur Verfügung gestellt, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zusätzliche Materialkosten von 29€ sind im Kurs zu bezahlen.

Kursnummer 24H 2181 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
zzgl. Materialkosten € 29 im Kurs
Dozent*in: Lisa Vandea
vhs-Lerntreff (montags) - Lese- und Schreibcafé für alle, die Unterstützung brauchen beim Lesen, Schreiben, Rechnen, Digitalem und mehr - wir helfen ...
Mo. 13.01.2025 09:30
Zirndorf
für alle, die Unterstützung brauchen beim Lesen, Schreiben, Rechnen, Digitalem und mehr - wir helfen ...

Der zentrale Bestandteil des Projekts ist das „Lese- und Schreibcafé“, das zweimal wöchentlich angeboten wird. Dieser offene Lerntreff findet montags vormittags und donnerstags abends statt und bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, in einer entspannten und unterstützenden Atmosphäre ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu verbessern. Die Inhalte richten sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden.

Kursnummer 25F 8001 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Nadine Jäger
Schach für Jedermann (und -Frau) Geistig fit mit Schach. Schach ist nicht nur ein tolles Hobby, sondern trainiert dabei noch ...
Mo. 13.01.2025 15:00
Zirndorf
Geistig fit mit Schach. Schach ist nicht nur ein tolles Hobby, sondern trainiert dabei noch ...

Für alle, die sich geistig fit halten möchten! Schach ist nicht nur ein interessantes Hobby, sondern auch ein hervorragendes Gedächtnistraining. Wichtige Fähigkeiten wie Konzentration, logisches Denken und mentale Ausdauer werden besonders gefördert. Schach für Jedermann (und -Frau): Schärfen Sie Ihren Geist und entdecken Sie die Freude am Spiel! Jetzt anmelden und geistig fit bleiben!

Kursnummer 25F 5965 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Dozent*in: Lothar Ermer
Hawaiianischer Tanz - Hula Lassen Sie sich von der polynesischen Tradition inspirieren und erleben Sie Hula als sanftes, ...
Mo. 13.01.2025 18:15
Zirndorf
Lassen Sie sich von der polynesischen Tradition inspirieren und erleben Sie Hula als sanftes, ...

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Hula-Tanzes, tief verwurzelt in der polynesischen Tradition. Zu romantischen oder fröhlichen Klängen entfaltet sich ein Tanz voller Anmut und Ausdruckskraft. Die Hüften schwingen wie von selbst, und die Handgesten erzählen eine zauberhafte Geschichte. Hula wird ohne Partner getanzt, ist für Menschen aller Altersgruppen, sowohl für Frauen als auch für Männer gleichermaßen geeignet und dient als sanftes, ganzheitliches Körpertraining. In unserem Kurs erlernen Sie die wichtigen Basisschritte und Handbewegungen, die harmonisch zu einer Choreografie zusammengesetzt werden. Erläuterungen zum kulturellen Hintergrund runden den Kurs ab. Um Ihre Lernerfahrung zu unterstützen, erhalten Sie ausführliche schriftliche Kursunterlagen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Tuch für die Hüften, Socken oder Tanzschläppchen, Getränk

Kursnummer 25F 2504 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Annette Adam
Gedankenaustausch im Gesprächskreis innehalten - nachdenken - miteinander ins Gespräch kommen
Di. 14.01.2025 15:30
Zirndorf
innehalten - nachdenken - miteinander ins Gespräch kommen

Jede Lebensphase hat ihre eigenen Inhalte, Herausforderungen, Fragen und Antworten, Freuden und Kümmernisse. Zur Lebensqualität gehört die Möglichkeit, sich darüber auszutauschen. Wir wollen all diesen Themen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst einbringen, Raum geben. Von Hoffnung und Motivation über Konfliktbewältigungsstrategien, Trauerarbeit, Wertehaltung - unserem Themenspektrum sind keine Grenzen gesetzt. Und wir lassen uns Zeit für Fragen und Antworten, für das Schauen nach eigenen Positionen, für die Entwicklung und Reflexion eigener Meinungen. Aktuelles steht ebenso im Mittelpunkt wie sehr Persönliches. Auch für geselliges Beisammensein nehmen wir uns Zeit. Zufrieden sind wir, wenn das Gespräch uns besonders berührt hat, wenn es in uns gedanklich und emotional nachklingt und wenn wir in unsere Überlegungen - nicht zuletzt über uns selbst - ein wenig mehr Klarheit gebracht haben. Als willkommene Nebeneffekte erleben wir die Vertrautheit, die Kameradschaft und die Hilfsbereitschaft, die sich aus den Gesprächen entwickelt haben. Alle, die sich uns anschließen wollen, sind herzlich willkommen.

Kursnummer 25F 5902 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
"Die reifen Früchtchen" - 60 plus Genießen Sie in einer kleinen Runde Gespräche über Themen, die uns bewegen, und tanken Sie neue ...
Di. 14.01.2025 17:30
Zirndorf
Genießen Sie in einer kleinen Runde Gespräche über Themen, die uns bewegen, und tanken Sie neue ...

Wir sind eine Gruppe „älterer Mädels“, überwiegend aus dem Beruf bereits ausgeschieden, mit geballter Lebenserfahrung. Wir nehmen uns eine persönliche Auszeit, teilen unsere Erfahrungen miteinander, lachen gemeinsam und machen natürlich auch neue Selbst- Erfahrungen. Uns beschäftigen Themen des Loslassens, der Veränderung, in Würde älter werden, der Gesundheit, der Beweglichkeit in jeder Form und unserer seelischen Befindlichkeit. Unsere Gesprächsrunde schließen wir ab mit Mini-Entspannungsübungen und einer längeren Entspannungsphase, um dann wieder mit neuer Energie und Gelassenheit in unseren Alltag zu gehen. Wir freuen uns über Zuwachs und somit neue Bereicherungen. Bitte mitbringen: Isomatte/Decke, kleines Kissen/Nackenrolle/bequeme Kleidung

Kursnummer 25F 5903 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Eva Aarma
Rechtsfragen rund um die Künstliche Intelligenz
Di. 14.01.2025 19:00
vhs@home

Es ist noch nicht absehbar, wo überall Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen und hergebrachte Abläufe verändern wird. Die technische Entwicklung ist rasant schnell, Gesetzgebungsverfahren und Rechtsprechung dagegen eher langsam. Ist das Recht den technischen Entwicklungen gewachsen und wie gestaltet man einen Rechtsrahmen für die KI? Welche Beispiele von Rechtsproblemen und deren Lösung gibt es schon? Diese und damit zusammenhängende Fragen stehen im Blickpunkt dieser Ausgabe von „Demokratie im Gespräch“ In Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing organisiert der Bayerische Volkshochschulverband die digitale Veranstaltungsreihe „Demokratie im Gespräch“. Einmal im Monat referieren Expert*innen zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.

Kursnummer 25F 5401 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gemeinsam macht's mehr Spaß Neues ausprobieren, gemeinsam kochen und Ideen austauschen. Knüpfen Sie neue Bekanntschaften und ...
Mi. 15.01.2025 13:30
Zirndorf
Neues ausprobieren, gemeinsam kochen und Ideen austauschen. Knüpfen Sie neue Bekanntschaften und ...

Tauchen Sie ein in eine entspannte Atmosphäre, in der Sie neue Impulse sammeln, miteinander ins Gespräch kommen und kreativ tätig werden können. Ob gemeinsames Kochen, Ideen austauschen oder einfach die Zeit genießen – dieser Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, sich in einer lockeren Runde inspirieren zu lassen und Neues auszuprobieren. Seien Sie dabei und erleben Sie, wie bereichernd gemeinsame Aktivitäten sein können.

Kursnummer 25F 5901 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, Voranmeldung notwendig
Europas Weg zu digitalen Identitäten
Mi. 15.01.2025 19:00
vhs@home

Mithilfe des elektronischen Personalausweises können mehrere Verwaltungsleistungen bereits heute bequem von zu Hause aus erledigt werden. Trotz einiger Erfolge gleicht die Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland jedoch einem Flickenteppich und das ursprüngliche Ziel des ersten sog. Onlinezugangsgesetzes, bis Ende 2022 alle Verwaltungsdienstleistungen auch online anzubieten, konnte nicht erreicht werden.  Auch die EU plant mit der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) eine persönliche digitale Brieftasche. Mit dieser sollen sich die Bürgerinnen und Bürger der EU sowie Organisationen künftig europaweit digital ausweisen können. Wir möchten mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten einen Blick darauf werfen, wo der Einsatz digitaler Identitäten Ende 2024 steht. Was ist bereits heute möglich, welche Lösungen zeichnen sich ab und wo hakt es noch? Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit! In Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing organisiert der Bayerische Volkshochschulverband die digitale Veranstaltungsreihe „Demokratie im Gespräch“. Einmal im Monat referieren Expert*innen zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.

Kursnummer 25F 5402 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Soziale Medien und gesellschaftliche Spaltung
Mi. 15.01.2025 19:00
vhs@home

An diesem Abend gehen wir der Frage nach, ob und wenn ja wie Soziale Medien zu gesellschaftlicher Spaltung beitragen. Sorgen Algorithmen dafür, dass Menschen in ihrer eigenen Filterblase bleiben, nur bestimmte Informationen erhalten und damit ihr Weltbild immer wieder verstärkt sehen? Oder ist es die starke Konfrontation mit entgegengesetzten politischen Meinungen in den Sozialen Medien, die bei Menschen heftige emotionale Reaktionen auslöst und damit die Polarisierung wachsen lässt? Noch grundsätzlicher: Führt der Fokus auf die Rolle der sozialen Medien zu einer Verengung der Diskussion über gesellschaftliche Spaltung und Radikalisierung, indem er die historischen Kontinuitäten der Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit und ihre Verankerung in bestimmten Milieus außer Acht lässt? In Kooperation mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing organisiert der Bayerische Volkshochschulverband die digitale Veranstaltungsreihe „Demokratie im Gespräch“. Einmal im Monat referieren Expert*innen zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.

Kursnummer 25F 5403 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Spielen hält fit! Spiel, Spaß und geistige Fitness – der Spieletreff für alle, die gerne spielen. Brettspiele, Kartenspiele und vieles mehr – entdecken Sie altbekannte und neue Spiele in einer ...
Do. 16.01.2025 16:00
Zirndorf
Brettspiele, Kartenspiele und vieles mehr – entdecken Sie altbekannte und neue Spiele in einer ...

Der vhs-Spieletreff freut sich auf alle, die Lust am Spielen haben und vom Alltag abspannen und sich mit anderen austauschen möchten. Gemeinsam Brettspiele oder Scrabble spielen, denn in Gesellschaft und abwechselnden Spielergruppen macht es doch viel mehr Spaß! Spiele sind eine wichtige Art der Beschäftigung, weil sie erstens Spaß machen und zweitens geistig rege halten. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, das Gehirn mit altbekannten und neuen Gesellschaftspielen zu trainieren. Von Gesellschaftsspielen über Kartenspiele bis zu Strategiespielen für Vielspieler ist alles dabei. „Erklärbären“ helfen bei dem schnellen Einstieg, ohne langes Regellesen. Es können eigene Spiele mitgebracht werden, es gibt jedoch auch einen tollen Fundus an Spielen vor Ort. Eingeladen sind alle ab Personen ab 16 Jahren. Der Spiele-Treff findet auch in den Ferien statt.

Kursnummer 25F 5962 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Koch- und Backrunde - gemeinsam schmeckt's besser - koch mit! Kochen und backen Sie in geselliger Runde und genießen Sie ein köstliches Menü in Gemeinschaft. ...
Fr. 17.01.2025 10:00
Zirndorf
Kochen und backen Sie in geselliger Runde und genießen Sie ein köstliches Menü in Gemeinschaft. ...

Gemeinsam kochen wir ein rundes Menü mit Vorspeise, Hauptgericht und Nachtisch. Gekocht wird immer das, was wir mögen und teilen die Aufgaben gut untereinander auf, sodass jeder seine Rezepte einbringen kann. Wir schätzen den Austausch beim Kochen und anschließenden gemeinsamen Essen und freuen uns über jeden, der gemeinsam mit uns kochen möchte! Lebensmittelkosten fallen je nach Gerichten direkt am jeweiligen Kochtag an (ca. 8-9 € p.P.) und sind direkt an die Kursleiterin zu entrichten. Voranmeldung unbedingt notwendig, damit das Essen auch reicht.

Kursnummer 25F 2023 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Lebensmittelkosten (pro Termin ca. 8-9 €) sind im Kurs direkt an die Kursleiterin zu bezahlen. Anmeldung bis 5 Tage vorher notwendig.
Qi Gong – Einführung in die meditative Bewegungskunst auf Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) Impulsvortrag Online
Fr. 17.01.2025 19:00
vhs@home
Impulsvortrag Online

Qi Gong ist eine meditative Bewegungskunst auf Grundlage der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die sanften, fließenden Bewegungen regulieren die Körperfunktionen, vertiefen den Atem und bringen den Geist zur Ruhe. Im Vortrag erhalten Sie einen ersten Einstieg zu den Themen: Was ist Qi Gong und Historie; gesundheitliche Effekte; Einordnung in der TCM; Qi Gong Formen und Praxistipps zum Üben. Online Impulsvortrag über ZOOM. Dieter Dannhorn Gesundheitsberater (IHK) + Qi Gong Kursleiter (DQGG)

Kursnummer 25F 1060 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Fit - Gymnastik: Gleichgewichts- und Koordinationstraining für Senioren Kleingruppe
Mo. 20.01.2025 10:00
Zirndorf
Kleingruppe

Fit-Gymnastik: Für mehr Beweglichkeit und Sicherheit im Alltag! In diesem Kurs lernen wir Möglichkeiten zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Koordination kennen. Leichte Übungen  werden vorgestellt und sollen zum regelmäßigen Wiederholen für zuhause motivieren. Der Kurs wird von sanfter Musik begleitet und auf die persönlichen Möglichkeiten der Teilnehmer abgestimmt. Wir üben hauptsächlich im Stehen oder beim Laufen. Die leichten und abwechslungsreichen Übungen fördern Ihre Gesundheit und tragen zu einem aktiven Lebensstil bei. Erleben Sie, wie sich Ihre Beweglichkeit und Ihr Wohlbefinden durch gezieltes Gleichgewichts- und Koordinationstraining verbessern lassen. Dieser Kurs bietet eine großartige Möglichkeit, in einer unterstützenden Gruppe aktiv zu bleiben und neue Freunde zu finden! Machen Sie den ersten Schritt zu mehr Balance und Stabilität – melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie! Bitte mitbringen: kleines Handtuch & Getränk

Kursnummer 25F 1454 Z
Informationsveranstaltung Photovoltaik - Solaroffensive in Stein
Di. 21.01.2025 18:30
Stein
Solaroffensive in Stein

Die Stadtwerke Stein treiben die Dezentrale Energiewende voran. Über die Bürgerkraftwerke Stein wird bereits seit Jahren mit den Steiner Bürgern in dezentrale Energieprojekte investiert: gemeinsam wurden unter anderem Photovoltaik-Anlagen auf dem Wasserwerk, der Grundschule Neuwerker Weg und auf dem BRK-Haus inklusive Speicher und dem Rathaus gebaut. Diese Erfahrungen in der PV-Anlagenplanung, Installation und Betrieb geben die Stadtwerke an die Steiner Bürgerinnen und Bürgern weiter. Dr. Clemens Bloß informiert konkret, welche Häuser sich für PV-Anlagen eignen, wie die Wirtschaftlichkeit von PV-Anlagen und Speicher aktuell sind, und wie jeder ganz praktisch zur eignen PV-Anlage auf dem eigenen Haus kommt. Und mit Herrn Günter Franke steht ein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für PV-Anlagentechnik für Fachfragen zur Verfügung. Die Stadtwerke Stein beraten, installieren und fördern PV-Anlagen der Steiner Bürgerinnen und Bürger mit 500 €. Konkrete Informationen vor Ort gibt es dazu am 21.01.2025 um 18:30 Rathaus, im Kultursaal (1. OG), Hauptstr. 56, 90547 Stein.

Kursnummer 25F 5310 S
Senioren-Ratsch-Café (ein Angebot des Seniorenbeirats Zirndorf)
Mi. 22.01.2025 14:00
Zirndorf
(ein Angebot des Seniorenbeirats Zirndorf)

An jedem dritten Mittwoch des Monats geben wir älteren Menschen aus Zirndorf Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen (kostenlos) zu unterhalten, neue Bekanntschaften zu knüpfen, das Angebot des Seniorenbeirats kennen zu lernen, vielleicht gemeinsam zu singen, einfach einen unterhaltsamen Nachmittag mit netten Menschen zu verbringen. Um die Bewirtung kümmert sich die Vorstandschaft des Seniorenbeirats. Wer möchte, kann eine Spende für Kaffee und Kuchen geben. Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!.

Kursnummer 25F 5980 Z
Testament und Erbrecht - richtig erben und vererben Gut vorbereitet für den Ernstfall – Ihr Erbe und Testament richtig regeln.
Mi. 22.01.2025 17:30
Zirndorf
Gut vorbereitet für den Ernstfall – Ihr Erbe und Testament richtig regeln.

Sich mit dem Tod auseinander zu setzen fällt niemandem leicht. Trotzdem sollte man sich frühzeitig mit Fragen rund um das Testament beschäftigen. Welche Möglichkeiten eröffnen sich durch ein Testament? Welche Arten gibt es? Was passiert, wenn ich keines mache? Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Testament und Erbrecht von einer Rechtsanwältin, welche vom Bayerischen Volkshochschulverband als Dozentin anerkannt ist.

Kursnummer 25F 5310 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Anmeldeschluss ist der 10.11.24
Dozent*in: Tanja Kondert
Mehr Freude und Energie für den Alltag - Mit den "Big 5 of Energy" auch zu entspannten Nächte und deutlich ausgeglichener im Alltag werden.
Mi. 22.01.2025 18:30
Stein
Mit den "Big 5 of Energy" auch zu entspannten Nächte und deutlich ausgeglichener im Alltag werden.

Erlernen Sie in diesem Kurs, wie Sie mit einfachen Schritten, Stück für Stück Ihre Gewohnheiten so entwickeln können, dass sie durch die Big 5 of Energy mehr Energie im Alltag, entspannte und erholsame Nächte und deutlich resilienter und ausgeglichener sind. Die 𝐁𝐢𝐠 𝟓 𝐨𝐟 𝐄𝐧𝐞𝐫𝐠𝐲 = 𝐄𝐬𝐬𝐞𝐧, 𝐓𝐫𝐢𝐧𝐤𝐞𝐧, 𝐒𝐜𝐡𝐥𝐚𝐟𝐞𝐧, 𝐁𝐞𝐰𝐞𝐠𝐮𝐧𝐠 & 𝐅𝐢𝐭𝐧𝐞𝐬𝐬, 𝐀𝐮𝐬𝐠𝐥𝐞𝐢𝐜𝐡 & 𝐄𝐧𝐭𝐬𝐩𝐚𝐧𝐧𝐮𝐧𝐠. Richtig und bewusst kombiniert führt das automatisch zu innerer Ruhe, mehr Lebensfreude, genug Energie für Ihren Alltag und in Folge auch zu mehr beruflicher und privater Zufriedenheit. Sie erhalten praktische Tipps und Tricks, die Sie ohne großen Aufwand direkt in Ihren Alltag integrieren können und die Ihnen schnell mehr Lebensqualität bringen werden. Der Dozent ist ein ASC- Methoden®-Coach.

Kursnummer 25F 5520 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,00
Einführung in Künstliche Intelligenz: Grundlagen und Geschichte - Der Beginn einer technologischen Revolution Tauchen Sie ein in die Geschichte und Entwicklung der Künstlichen Intelligenz. In diesem Vortrag ...
Mi. 22.01.2025 18:30
Zirndorf
Tauchen Sie ein in die Geschichte und Entwicklung der Künstlichen Intelligenz. In diesem Vortrag ...

In diesem Vortrag erhalten Sie eine grundlegende Einführung in das faszinierende Feld der Künstlichen Intelligenz (KI). Wir beginnen mit der Geschichte der KI und verfolgen ihre Entwicklung von den Anfängen bis hin zu den aktuellen Anwendungen. Dabei werden zentrale Begriffe und Grundlagen erläutert, die für das Verständnis der KI unerlässlich sind. Diese Einführung bildet die Basis für alle weiteren Themen der Vortragsreihe.

Kursnummer 25F 5001 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Antisemitismus im Netz nach dem 7. Oktober - Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.
Mi. 22.01.2025 19:00
Stein
Demokratie im Gespräch: Webtalks zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.

Seit dem 7. Oktober 2023 haben sich die Inhalte in den sozialen Medien verändert. Auf Plattformen wie TikTok oder Instagram genügt eine einfache Suche nach „Palästina“ und „Israel“ um festzustellen, dass antisemitische Verschwörungserzählungen sofort zu finden sind. Komplexe politische Sachverhalte und Probleme werden derart reduziert, dass sie gefährliche Botschaften transportieren und auf uralte antisemitische Stereotype zurückgreifen. In diesem Webtalk lernen wir über die Erscheinungsformen von Antisemitismus auf verschiedenen Plattformen und treffen eine Aktivistin, die auf TikTok erfolgreich gegen Antisemitismus vorgeht. Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Zugang direkt über diesen Link: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761

Kursnummer 25F 5400 S
Köstliche persische Küche - Vegetarische und Vegane Küche mit Genuss
Do. 23.01.2025 18:00
Stein
Vegetarische und Vegane Küche mit Genuss

Persische Küche ohne Fleisch, mit frischen Gemüse und Kräutern, gilt als eine der abwechslungsreichsten, vegetarischen Küchen der Welt. Sie zeichnet sich insbesondere durch die Verwendung Von vielfältigen frischen Kräutern und durch den Einsatz edler Gewürze aus. Jeder persische Basar ist prall gefüllt mit den wunderbarsten Gemüse- und Obstsorten. Diese Zutaten bieten ohne Zweifel eine optimale Basis für geschmacklich feine oder auch würzig-rustikale vegetarische und/oder vegane Gerichte.

Kursnummer 25F 2000 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,50
Lebensmittelpauschale 18€ in der Kursgebühr enthalten.
Dozent*in: Zahra Fakhar
Gesünder essen – Ernährungsberatung im Einzelcoaching: Ihre Ernährung auf den Punkt gebracht – individuell und persönlich In diesem Einzelcoaching erfahren Sie, wie Sie Ihre Ernährung optimieren können, um sich gesünder ...
Fr. 24.01.2025 18:15
Zirndorf
In diesem Einzelcoaching erfahren Sie, wie Sie Ihre Ernährung optimieren können, um sich gesünder ...

Unsere Ernährung versorgt uns mit Energie, Vitaminen und Mineralstoffen und hat maßgeblich Einfluss auf unsere Gesundheit. Um gesund zu bleiben ist allerdings eine „artgerechte Ernährung“ entscheidend. Dafür können Sie selbst einiges tun! Ziel kann sein, Ihre körperliche Gesundheit, Ihr geistiges Wohlbefinden, Ihre Lebensfreude und Motivation sowie Ihre Leistungsfähigkeit und Vitalität zu erhalten. Im Einzelgespräch erhalten Sie einen ersten Überblick zu den Möglichkeiten, wie Sie sich gesund ernähren können. Bitte beachten Sie, dass die mitgeteilten Anregungen keinesfalls die Betreuung durch Ihren Arzt, Heilpraktiker oder Psychologen ersetzten! Dieter Dannhorn Gesundheitsberater (IHK) + Ernährungscoach (ZfN) + Trainer

Kursnummer 25F 5507 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Faszination Film - "Einfach mal was Schönes" Karla wird 40 und will ein Kind. Eine turbulente Familiengeschichte und dann kommt auch noch Liebe ...
Fr. 24.01.2025 19:00
Stein
Karla wird 40 und will ein Kind. Eine turbulente Familiengeschichte und dann kommt auch noch Liebe ...

Heute zeigen wir "Einfach mal was Schönes" Karla ist 39, Radiomoderatorin und mal wieder Single. Sie sehnt sich danach, ein Kind zu bekommen, doch unter Zeitdruck einen passenden Partner zu finden, ist gar nicht so leicht. Also beschließt sie, sich ihren Kinderwunsch selbst zu erfüllen. Und plötzlich haben alle eine Meinung, die Eltern, die Geschwister, die Freunde, und das, obwohl alle in ihren eigenen komplizierten Lebensentwürfen feststecken. Nur ihre beste Freundin Senay steht ihr mit Rat und Tat und den richtigen Fragen zur Seite. Dann mischt sich auch noch das Schicksal ein, als Karla ausgerechnet jetzt auf den viel zu jungen Ole trifft, der so gar nicht in ihre Zukunftspläne passt. (Bildungsbezogene) Filme dienen auch dazu, Wissen zu vermitteln, kognitive Fähigkeiten zu entwickeln oder soziale und kulturelle Themen zu beleuchten. Gemeinsamer Austausch zum Filmthema im Anschluss. Filmplakat & Text: www.dorfkinomachen.de Online anmelden oder restliche Karten an der Abendkasse für 5€.

Kursnummer 25F 5840 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Konzert "Hilfe für Tschernobylkinder" Wolfgang Buck und "EIMBAMBFREI"
Fr. 24.01.2025 19:30
Wolfgang Buck und "EIMBAMBFREI"

Der dialektische Songkünstler, Mundart-Lyriker und Geschichtenerzähler spielt sein neuen Soloprogramm "EIMBAMBFREI"

Kursnummer 25F 5803 S
Gesünder essen – Ernährungsberatung im Einzelcoaching: Ihre Ernährung auf den Punkt gebracht – individuell und persönlich In diesem Einzelcoaching erfahren Sie, wie Sie Ihre Ernährung optimieren können, um sich gesünder ...
Fr. 24.01.2025 19:30
Zirndorf
In diesem Einzelcoaching erfahren Sie, wie Sie Ihre Ernährung optimieren können, um sich gesünder ...

Unsere Ernährung versorgt uns mit Energie, Vitaminen und Mineralstoffen und hat maßgeblich Einfluss auf unsere Gesundheit. Um gesund zu bleiben ist allerdings eine „artgerechte Ernährung“ entscheidend. Dafür können Sie selbst einiges tun! Ziel kann sein, Ihre körperliche Gesundheit, Ihr geistiges Wohlbefinden, Ihre Lebensfreude und Motivation sowie Ihre Leistungsfähigkeit und Vitalität zu erhalten. Im Einzelgespräch erhalten Sie einen ersten Überblick zu den Möglichkeiten, wie Sie sich gesund ernähren können. Bitte beachten Sie, dass die mitgeteilten Anregungen keinesfalls die Betreuung durch Ihren Arzt, Heilpraktiker oder Psychologen ersetzten! Dieter Dannhorn Gesundheitsberater (IHK) + Ernährungscoach (ZfN) + Trainer

Kursnummer 25F 5508 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Einstieg ins iPhone: Grundlagen in 3 Stunden – einfach und kompakt Erlernen Sie die grundlegenden Funktionen Ihres iPhones! Egal, ob neu oder vertraut – dieser Kurs ...
Sa. 25.01.2025 09:00
Zirndorf
Erlernen Sie die grundlegenden Funktionen Ihres iPhones! Egal, ob neu oder vertraut – dieser Kurs ...

Herzlich willkommen zum "Einstieg ins iPhone" Kurs! In diesem kompakten Kurs werden Ihnen die grundlegenden Funktionen und Bedienungsmöglichkeiten des iPhones vermittelt. Ob Sie Ihr erstes iPhone haben oder sich mit den neuesten Funktionen vertraut machen möchten, dieser Kurs bietet Ihnen einen schnellen Einstieg in die Welt von Apple's iOS. Kursinhalte: Vorstellung des iPhones Grundlegende Bedienung Apps und App Store Kommunikation und Kontakte Multimedia und Unterhaltung Einstellungen und Personalisierung Bitte mitbringen: - Ein eigenes iPhone - Ladekabel und Ladegerät - Neugier und Lernbereitschaft!

Kursnummer 25F 4002 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Stadttheater Fürth Backstage - Spannender Blick hinter die Kulissen
Mo. 27.01.2025 17:00
Treffpunkt: Stadttheater Fürth, Königstr. 116, 90762 Fürth
Spannender Blick hinter die Kulissen

Bei der Führung durch das Stadttheater Fürth entdecken Sie Backstage Bereiche, die dem Publikum normalerweise verborgen bleiben. Genauso unterhaltsam wie ein Theaterabend kann auch der Blick hinter die Kulissen eines Theaters sein! Lassen Sie sich von der Faszination Theater anstecken: Wagen Sei einen Blick in die schwindelerregenden Höhen des Schnürbodens, erfahren Sie, wie Theater gemacht wird und erleben Sie eine spannende Reise durch das Stadttheater Fürth, seine Geschichte und seine Geschichten. Und warum darf man im Theater eigentlich nicht pfeifen? Hier erfahren Sie mehr über unser Theater.

Kursnummer 25F 7300 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
„Abnehmen ohne Diät und extra Kochen“ – wie eine dauerhafte Ernährungsumstellung gelingt Entdecken Sie das „Lebe Leichter“-Konzept und lernen Sie, wie Sie durch kleine Veränderungen eine ...
Di. 28.01.2025 19:00
Zirndorf
Entdecken Sie das „Lebe Leichter“-Konzept und lernen Sie, wie Sie durch kleine Veränderungen eine ...

Du wünschst dir endlich ein paar Kilo weniger zu wiegen? Du hast keine Lust mehr auf immer neue Diäten, Kalorienzählen und Verzicht? Mit dem „Lebe Leichter“ Konzept, das du in diesem Kurs kennenlernst, gelingt dir genial einfach ein neues und stressfreies Essverhalten zu erlernen. Du erfährst, mit welchen kleinen Veränderungen du schon sichtbare Erfolge erzielen und ganzheitlich leichter werden kannst: Wie du es schaffst, dass deine Gedanken nicht ständig ums Essen kreisen, wie du aus dem Diätkreislauf dauerhaft aussteigen kannst, wie du auch in einem stressigen Alltag schaffst abzunehmen, wie du mit seelischen Einflüssen umgehst, die deine Abnahme bisher verhindert haben, wie du Bewegung in deinen Alltag integrierst ohne dich zu überfordern und vieles mehr. Nach diesem Abend hast du alle Infos zur Hand, mit denen du sofort alleine starten kannst. Wer möchte kann sich aber auch eine extra Portion Motivation mit Gleichgesinnten in einer Lebe Leichter Gruppe holen, die regelmäßig in Fürth starten. Als Lebe Leichter Coach und psychologische Beraterin begleite ich seit Jahren Menschen in ein leichteres und gesünderes Leben. 

Kursnummer 25F 5506 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Ein genussvoller Einblick in die Kaffeerösterei Espressone Besuchen Sie die fränkische Kaffeerösterei Espressone und erfahren Sie, wie hochwertiger Kaffee ...
Mi. 29.01.2025 14:00
Espressone: Am Farrnbach 8, 90556 Cadolzburg
Besuchen Sie die fränkische Kaffeerösterei Espressone und erfahren Sie, wie hochwertiger Kaffee ...

Ein Blick hinter die Kulissen der Kaffeerösterei Espressone in Cadolzburg Nutzen Sie die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der fränkischen Kaffeerösterei zu werfen und die faszinierende Welt des Kaffeeröstens kennenzulernen. Erfahren Sie mehr über die Geheimnisse der Kaffeeherstellung und begleiten Sie unsere Experten bei einer ausführlichen Führung durch die Rösterei. Zum Abschluss der Exkursion laden wir Sie ein, verschiedene Kaffeesorten kostenlos zu probieren. Genießen Sie in gemütlicher Atmosphäre eine Tasse frisch gebrühten Kaffee und lassen Sie die feinen Aromen auf sich wirken. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, im Lagerverkauf hochwertige, frisch geröstete Kaffeesorten zu erwerben. Erleben Sie mit uns einen lehrreichen und genussvollen Nachmittag bei Espressone und entdecken Sie, was Frankens beste Bohne so besonders macht. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Kursnummer 25F 7305 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Luisa Germann
Digitalcafé - Smartphone und Tablet leicht gemacht Entdecken Sie die vielen Möglichkeiten Ihres Smartphones und tauschen Sie sich mit anderen aus. Hier ...
Mi. 29.01.2025 18:00
Zirndorf
Entdecken Sie die vielen Möglichkeiten Ihres Smartphones und tauschen Sie sich mit anderen aus. Hier ...

Willkommen zu unserem „Digitalcafé“ des vhs-Lerntreffs! Dieses Angebot bietet eine lockere und gesellige Atmosphäre, in der Sie alles über die allgemeine Nutzung Ihres Smartphones oder Tablets lernen können. Auch helfen wir gerne bei anderen Fragen rund um Digitales. Egal, ob Sie ein Neuling oder ein erfahrener Nutzer sind – hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen und nützliche Tipps, um Ihr Gerät optimal zu nutzen. Bspw.: Grundlagen des Smartphones Apps und deren Nutzung Internet und Konnektivität Multimedia Kommunikation Nützliche Tipps und Tricks Unterwegs mit dem Smartphone Das „Digitalcafé“ richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse rund um die allgemeine Nutzung von digitalen Medien oder Inhalten vertiefen möchten. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Bei uns können Sie sich in einer entspannten Runde austauschen und voneinander lernen.

Kursnummer 25F 4000 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kochen mit Pfiff - Leckeres aus dem (eigenen) Schnellkochtopf
Mi. 29.01.2025 18:00
Stein
Leckeres aus dem (eigenen) Schnellkochtopf

Hier werden Sie erfahren, wie ein Schnellkochtopf aufgebaut ist, funktioniert und das Wichtigste, wie Sie es verhindern können, dass „er“ das Essen an der Küchendecke serviert. Außerdem werden wir noch einige leckere Gerichte zubereiten, die natürliche schnell gehen, schmackhaft, vitaminreich und energiesparend sind. Lebensmittelpauschale 12€ in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 25F 2001 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Lebensmittelpauschale 12€ in der Kursgebühr enthalten.
Dozent*in: Monika Haspel
Betreuungsrecht Ehegattenvertretung und Möglichkeiten der Vorsorge im Alter , bei Behinderung, Unfall und Krankheit
Do. 30.01.2025 16:00
Zirndorf
Ehegattenvertretung und Möglichkeiten der Vorsorge im Alter , bei Behinderung, Unfall und Krankheit

Sichere Zukunft gestalten: Informieren Sie sich umfassend über Ihre Möglichkeiten! Im Alter oder bei plötzlicher Krankheit kann es passieren, dass man seine eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. Um in solchen Situationen handlungsfähig zu bleiben und eigene Entscheidungen treffen zu können, ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Vorsorge auseinanderzusetzen. In diesem Kurs erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Betreuungsrecht, die Ehegattenvertretung und die verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge im Alter, Fakten und Unterschiede zur Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung. Worauf  zu achten ist und wie solche Absicherungen vorgenommen werden können; Handreichungen inklusive. Mit einer guten Vorsorge können Sie selbstbestimmt leben und auch im Falle von Krankheit oder Hilfsbedürftigkeit Ihre eigenen Entscheidungen treffen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Kursnummer 25F 5315 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Anmeldeschluss ist der 16.09.24
Dozent*in: Sven Nölting
Loading...
14.01.25 16:18:42