Zum Hauptinhalt springen

vhs unterwegs

30 Kurse

Tagesfahrten


Beachten Sie, dass für Tagesfahrten geänderte Rücktrittsmöglichkeiten gelten. Ein Rücktritt ist nur bis 21 Tage vor Reiseantritt möglich.

Kurse nach Themen

Loading...
Der Albrecht Dürer Airport Nürnberg - Nur Fliegen ist schöner Einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Flughafenbetriebs - Mindestalter teilnehmender Kinder ...
Do. 03.04.2025 13:30
Nürnberg
Einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Flughafenbetriebs - Mindestalter teilnehmender Kinder ...

Begeben Sie sich mit uns auf eine Tour, die einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Flughafenbetriebs gewährt und erleben Sie die Abfertigung eines Flugzeuges aus nächster Nähe. Bestaunen Sie die Spezialfahrzeuge der Flughafen-Feuerwehr mit ihren riesigen, PS-starken Flugfeldlöschfahrzeugen. Wir bringen Sie zur Halle A, dem größten Hangar mit 15 m Torhöhe und zur 2.700 m langen Start- und Landebahn. Außerdem machen wir einen Abstecher in den Bereich der General Aviation mit Firmen- und VIP-Jets und werfen einen Blick durch die Fenster des Bereichs Aviation Maintenance, wo die Flugzeuge repariert und gewartet werden. Bitte mitbringen: Personalausweis Bitte beachten: Wir passieren die Sicherheitskontrolle, deshalb dürfen Scheren, Messer, Waffen, Pfeffersprays, Flüssigkeiten o.ä. nicht mitgeführt werden.

Kursnummer 25F 7304 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Woher kommt unser Trinkwasser? Einblicke in die Trinkwasserversorgung und Besichtigung des Wasserwerks in Weinzierlein.
Mi. 09.04.2025 16:30
Treffpunkt: zwischen Kernmühle und Weinzierlein am Waldrand
Einblicke in die Trinkwasserversorgung und Besichtigung des Wasserwerks in Weinzierlein.

Woher kommt eigentlich unser Trinkwasser? Und welchen Weg hat es hinter sich, bevor es aus dem Hahn fließt? Dieser Ausflug zum Wasserwerk der Stadtwerke Zirndorf gibt spannende Antworten! Beim Wasserwerk in Erlach wird anschaulich dargestellt, wo unser Wasser herkommt und was alles nötig ist, damit unser Wasser in der hervorragenden Qualität zu unserem Wasserhahn kommt. Hierbei erhalten Sie auch viele Informationen zu den Themen Gewinnung, Grundwasserschutz, sinnvoller Umgang mit Trinkwasser, Naturschutz und Trinkverhalten - und erfahren, dass dies nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Zirndorfer Wasserversorgung ist, sondern auch über unsere Grenzen hinaus. Erleben Sie, wie die Wassergewinnung genau funktioniert, wie komplex das Wasserverteilsystem tatsächlich ist und was alles nötig ist, damit wir diese „gewohnte“ einwandfreie Wasserqualität zu jeder Tageszeit genießen dürfen. Da diese Führung größtenteils im Freien stattfindet, sind wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk ein Muss. Treffpunkt ist um 16:30 Uhr am Waldrand zwischen Weinzierlein und Kernmühle.

Kursnummer 25F 7302 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Erstes Grün – Entdecken Sie die Wildpflanzen der Linder Gruben und gönnen Sie sich den Geschmack des Frühlings! Erleben Sie eine Wanderung voller frischer Wildkräuter und entdecken Sie essbare Schätze der Natur. ...
Mi. 09.04.2025 17:00
Treffpunkt: 90513 Zirndorf/Lind, Ecke Nelkenstraße / Narzissenstra
Erleben Sie eine Wanderung voller frischer Wildkräuter und entdecken Sie essbare Schätze der Natur. ...

Erstes Grün – Die Linder Gruben eine Wildpflanzen-Fundgrube Nach der langen kalten Jahreszeit haben wir alle eine große Sehnsucht nach frischem, zartem Grün. Bei einer kleinen Wanderung durch die Linder Gruben entdecken wir die ersten essbaren Wildpflanzen, lernen ihre wichtigsten Merkmale, ihre Hauptinhaltsstoffe und ihre Verwendung in der Kräuterküche kennen. Wer mag, darf auch gerne ihren Geschmack testen. Zum Abschluss der Wanderung gibt es kleine Kostproben. Bitte mitbringen: Feste Schuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung, Fotoapparat o. Handy, Notizblock, evtl. Getränk Die Lebensmittelpauschale von 7,00 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Treffpunkt: 90513 Zirndorf/Lind, Ecke Nelkenstraße / Narzissenstraße

Kursnummer 25F 2002 Z
Die Felsengänge - Grüner Keller Fürth Spannender Ausflug in die Fürther Unterwelt mit interessanten Geschichten über deren Entstehung und ...
Mo. 05.05.2025 17:00
Treffpunkt: Grüner Keller Fürth, Robert-Koch-Str - Zufahrt Notaufnahme
Spannender Ausflug in die Fürther Unterwelt mit interessanten Geschichten über deren Entstehung und ...

Kennen Sie die Felsengänge unterhalb des Fürther Klinikums? Die ehemaligen Grüner-Bräu-Kelleranlagen (1872 erstmals erwähnt) wurden zur Bierlagerung und Reifung angelegt. Sie dienten im 2. Weltkrieg als Luftschutzanlage für maximal 2.000 Personen. Die weit verzweigten Felsengänge liegen bis zu 12 Meter unter der Erde. Ein spannender Ausflug in die Fürther Unterwelt mit interessanten Geschichten über deren Entstehung und Unterhalt. Treffpunkt: Robert-Koch-Straße zwischen der Zufahrt zur Notaufnahme des Klinikums und dem Dialysezentrum, 90766 Fürth

Kursnummer 25S 7300 S
Ein Blick hinter die Kulissen: Feuerwache Zirndorf mit Feuerwehr- und Wasserspielen
Fr. 09.05.2025 15:00
Feuerwache Zirndorf

Ein Blick hinter die Kulissen der Feuerwache Zirndorf mit Feuerwehr- und Wasserspielen Die Feuerwehr ist ein vertrautes Bild in unserem Alltag - die auffälligen, roten Fahrzeuge mit ihren heulenden Sirenen, die in dringenden Situationen durch die Straßen eilen. Doch abseits der dramatischen Einsätze gibt es viel mehr zu entdecken. Die Feuerwehr Zirndorf öffnet ihre Tore, um den Kids einen exklusiven Einblick in die facettenreiche Arbeit der Feuerwehrleute zu gewähren. An diesem Nachmittag haben die Kids die Möglichkeit, die vielseitigen Fahrzeuge und erstklassige Ausrüstung aus nächster Nähe zu inspizieren. Vom imposanten Löschfahrzeug bis zur hochmodernen Drehleiter, sowie den spezialisierten Rettungsfahrzeugen, die für unterschiedlichste Notfälle gerüstet sind - die Bandbreite an technischem Equipment ist schlichtweg beeindruckend. Außerdem wird es einige lehrreiche Feuerwehr- und Wasserspiele geben: Feuerwehrspiele bieten eine unterhaltsame Möglichkeit, das Gelernte spielerisch anzuwenden und das Teamwork zu stärken. Wasserspiele können dabei helfen, das Bewusstsein für die Bedeutung von Wasser als Mittel zur Brandbekämpfung zu schärfen. Die Feuerwehr Zirndorf freut sich darauf, die Kids willkommen zu heißen, Fragen zu beantworten und einen authentischen Einblick in ihren Alltag zu gewähren! Freiwillige Feuerwehr Zirndorf 1862 e.V. Banderbacher Straße 25, 90513 Zirndorf

Kursnummer 25S 7306 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Grüne Auszeit – Kraft aus der Natur Wildpflanzenzauber entlang des Muselbachs
Mi. 14.05.2025 17:00
Treffpunkt: 90574 Roßtal-Ortsteil: Stöckach, Ecke Erlachstraße / F
Wildpflanzenzauber entlang des Muselbachs

Grüne Auszeit – Wildpflanzenzauber entlang des Muselbachs Bei einem Rundgang lernen wir essbare Wildpflanzen kennen, die unsere Frühjahrsmüdigkeit endgültig vertreiben, unseren Stoffwechsel in Schwung bringen und unsere „Akkus“ wieder aufladen. Wir erfahren außerdem, wie wir diese vitalen Pflanzen schnell zu leckeren Köstlichkeiten verarbeiten können. Am Ende des Rundgangs gibt es kleine Kostproben aus meiner Kräuterküche. Bitte mitbringen: Feste Schuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung, Fotoapparat o. Handy, Notizblock, evtl. Getränk Die Lebensmittelpauschale von 7,00 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Treffpunkt: 90574 Roßtal-Ortsteil: Stöckach, Ecke Erlachstraße / Fasanenweg

Kursnummer 25S 2002 Z
Mountainbiken für Einsteiger SingleTrails flüssig fahren und das Bike in jeder Situation beherrschen
Mi. 14.05.2025 17:30
Treffpunkt: Parkplatz Waldfriedhof, Zirndorf
SingleTrails flüssig fahren und das Bike in jeder Situation beherrschen

SingleTrails flüssig fahren und das Bike in jeder Situation beherrschen. Wir erlernen Schritt für Schritt die Grundlagen der Fahrtechnik und deren Bewegungsabläufe, die Sicherheit und Fahrspaß in vielfältigem Gelände ermöglichen. Voraussetzungen: Mut, gewohnte Wege zu verlassen und Neues zu wagen. Funktionstüchtiges Mountainbike, Fahrradhelm, Schutz-/Sonnenbrille, wetterfeste Sportkleidung und -handschuhe, feste geschlossene Schuhe, ggf. Rucksack oder Protektoren Mindestalter: 14 Jahre

Kursnummer 25S 1705 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Anja Miksch
Stadtrallye en Français – Sprache erleben! Partez à l’aventure & pratiquez le français en mouvement ! Französisch lernen & die Stadt neu ...
Sa. 17.05.2025 11:00
Zirndorf
Partez à l’aventure & pratiquez le français en mouvement ! Französisch lernen & die Stadt neu ...

Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Abenteuer: Französisch erleben – Stadt, Sprache & Genuss! Bei dieser interaktiven Stadtrallye erleben Sie Französisch in Aktion: Gemeinsam in kleinen Teams lösen wir spannende Aufgaben, entdecken versteckte Ecken der Stadt und üben Französisch ganz nebenbei – mit viel Bewegung, Spaß und echter Praxis. Ideal für alle, die ihre Sprachkenntnisse spielerisch vertiefen und gleichzeitig eine neue Perspektive auf die Stadt bekommen möchten. Doch nicht nur Sprache und Kultur stehen im Mittelpunkt – entlang der Route besuchen wir charmante Cafés und Feinkostläden, wo wir leckere Spezialitäten kosten und genießen. ✨ Ce qui vous attend : ✔️ Interaktive Challenges & spannende Entdeckungen in der Stadt ✔️ Praktische Französischübungen – ohne Lehrbuch, aber mit viel Spaß ✔️ Kulturelle & kulinarische Überraschungen entlang der Route mit anschließender Verköstigung im vhs kreativ ✔️ Gemeinsamer Abschluss mit Austausch & französischem Flair Wichtig: Zur Kursgebühr kommt eine Lebensmittelpauschale von 10 € für die kulinarischen Kostproben hinzu! 🔹 Pour tous ceux qui aiment bouger, apprendre & s’amuser ! Venez tenter l’aventure & découvrez la ville autrement ! 🎯🇫🇷 Treffpunkt: vhs kreativ, Volkhardtstr. 3, Zirndorf

Kursnummer 25S 7301 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Foto-Exkursion: Landschafts- und Naturfotografie - Faberpark Die schönsten Naturspots rund um den Faberpark durch die Kameralinse einfangen
So. 18.05.2025 09:00
Stein
Die schönsten Naturspots rund um den Faberpark durch die Kameralinse einfangen

In diesem Workshop werden wir uns auf die Suche nach den schönsten Naturspots in Stein begeben und sie durch unsere Kameralinsen einfangen. Die Natur bietet zahlreichen Möglichkeiten für beeindruckende Naturfotografie. Auf der Tour erhalten Sie viele Tipps zur Landschaftsfotografie und zu den nötigen Kameraeinstellungen (ISO, Blende, Verschlusszeit). Themen wie Bildaufbau, Filter und Langzeitbelichtungen am Tag, Makro, HDR, u.v.m. finden ebenfalls Platz bei diesem Workshop. Den genauen Treffpunkt teilen wir Ihnen ca. eine Woche vor Kursstart mit.

Kursnummer 25S 2415 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
zzgl. 2€ für ein digitales Kursskript (Zahlung im Kurs)
Bauernhof Inside - Einblick in eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft mit Tierhaltung
Mo. 19.05.2025 15:30
Treffpunkt: Bauernhof Hechtel, Strassäckerweg 65 , Stein-Bertelsdorf
Einblick in eine moderne und nachhaltige Landwirtschaft mit Tierhaltung

Bauernhof Inside - Chancen und Herausforderungen der modernen Landwirtschaft Bei der Hofbesichtigung des landwirtschaftlichen Ausbildungsbetriebes der Hechtel und Sohn GbR in Stein-Bertelsdorf gibt es einen Einblick in die moderne und nachhaltige Landwirtschaft mit Tierhaltung. Im Milchviehstall liegt der Fokus auf artgerechter Tierhaltung, der mit modernen Technologien ausgestattet ist, um das Wohlbefinden der Tiere zu fördern. Dazu gehört unter anderem ein automatisches Melksystem, bei dem die Milchkuh selbst entscheiden kann, wann sie gemolken werden möchte. Im familiengeführten Betrieb ist eine kleine Hofbiogasanlage integriert. Hier wird gezeigt, wie Mist und Gülle in Biogas umgewandelt und zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt wird. So schließt sich ein natürlicher Kreislauf, der zur Förderung der Biodiversität beiträgt.

Kursnummer 25S 7301 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Vom Leben auf der Straße - Schichtwechsel Ein Stadtrundgang - Nürnberg aus einer anderen Perspektive kennenlernen, mit dem Blick auf soziale ...
Do. 22.05.2025 16:00
Treffpunkt: Handwerkerhof, Königstr. 82, Nbg - Ausgang Hotel Victoria
Ein Stadtrundgang - Nürnberg aus einer anderen Perspektive kennenlernen, mit dem Blick auf soziale ...

Der Guide berichtet vom Leben auf der Straße, führt an Orte der Hilfe und gibt Einblicke in die Szene. Jede und jeder bringt dabei die eigenen Erfahrungen ein, sei es mit Obdachlosigkeit, mit Armut oder einer Drogen-Vergangenheit. Was ist der Schichtwechsel? Schichtwechsel heißen die Stadtrundgänge in Nürnberg, die der Verein Straßenkreuzer seit 2008 durchführt. Sie bieten die Möglichkeit, Nürnberg aus einer anderen Perspektive kennenzulernen und lenken den Blick auf soziale Schichten, auf Armut und Behinderung, Sucht und Ausgrenzung. Mit den Schichtwechsel-Touren überwinden die Teilnehmenden Schwellen und lernen Einrichtungen der Wohnungs-, Obdachlosen- und Suchthilfe (besser) kennen. Dazu kommen Sonderführungen, die einen Aspekt des Lebens auf der Straße besonders beleuchten. Der Schichtwechsel bietet die Möglichkeit, Einblicke in Lebensgeschichten zu erhalten, die für die Teilnehmenden oftmals völlig unvorstellbar scheinen. Und sie erfahren, wie sich Menschen auch mit Unterstützung des Schichtwechsels stabilisieren und wieder selbstbewusster werden. Auch die Tatsache, dass nicht über Betroffene gesprochen wird, sondern diese selbst zu Wort kommen, macht den Schichtwechsel zu einer intensiven und unvergleichlichen Erfahrung. Die Guides sind die Experten*innen auf ihrem Gebiet. Sie wissen, was es bedeutet, arm, obdachlos oder drogensüchtig zu sein. Für sie bedeutet die Tätigkeit als Schichtwechsel-Guide, dass sie als Menschen, die sich auf verschiedenen Ebenen als gescheitert empfanden bestärkt werden, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen. Und dass die Teilnehmenden der Schichtwechsel Touren ihnen gegenüber Respekt bekunden. Der Schichtwechsel bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Erlebnisse zu reflektieren, indem sie ihre Geschichten einem interessierten Publikum erzählen.

Kursnummer 25S 7302 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
5 x Whisky - Very Nice Ones From Scotland ... Tasting mit dem Whisky Baron Michael Redel
Do. 22.05.2025 20:00
Nürnberg
Tasting mit dem Whisky Baron Michael Redel

Verkostung von 5 Sorten feinstem Whisky serviert im Nosingglas . Natürlich liefert der Whisky Baron auch noch Informationen rund um das Thema Whisky. Teilnahme ab 18 Jahre.

Kursnummer 25S 2050 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Wildpflanzenkostbarkeiten der Kelten – Entdeckungstour im Mühlbachgrund
Mi. 28.05.2025 17:00
Treffpunkt: 90574 Roßtal: Bolzplatz, Ecke Sudetenstraße / Untere B
Entdeckungstour im Mühlbachgrund

Wildpflanzenkostbarkeiten der Kelten – Entdeckungstour im Mühlbachgrund Die Kelten verfügten über ein umfangreiches Wissen und nutzten Wildkräuter, Blüten und Bäume in vielerlei Hinsicht. In diesem Kurs erfahren Sie mehr über die wichtigsten Bäume und Pflanzen der Kelten sowie über die Verwendungsmöglichkeiten. Tauchen Sie mit mir ein in die Magie der keltischen Wildpflanzen; entdecken und genießen Sie diese auch bei uns heimischen Wildkräuter. Am Ende unserer Entdeckungstour warten kleine Kostproben aus der keltischen Kräuterküche auf Sie. Bitte mitbringen: Feste Schuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung, Fotoapparat o. Handy, Notizblock, evtl. Getränk Die Lebensmittelpauschale von 8,00 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Treffpunkt: 90574 Roßtal: Bolzplatz, Ecke Sudetenstraße / Untere Bahnhofsstraße

Kursnummer 25S 2003 Z
Stadionführung im Sportpark Ronhof - Zugang zu den Katakomben der Mannschaft und ein Blick hinter die Kulissen des Spieltags der ...
Mo. 02.06.2025 17:00
Treffpunkt: SPVGG Greuther Fürth, Kronacher Straße 154, 90765 Fürth
Zugang zu den Katakomben der Mannschaft und ein Blick hinter die Kulissen des Spieltags der ...

Bei der Stadionführung im Sportpark Ronhof Thomas Sommer geht’s in die 2017 neu errichtete Haupttribüne des Sportpark Ronhof. Um die Tribüne nachhaltig nutzen zu können wurde die Haupttribüne von Beginn an so konzipiert, dass sie neben den 17 Heimspieltagen der Lizenzmannschaft in der Saison, auch für Drittveranstaltungen 365 Tage im Jahr, nachhaltig nutzbar ist. Weiterhin wurde kein hauseigenes Museum gebaut, sodass die gesamte Haupttribüne mit Pokalen, Wimpeln, Ehrungen von Aufstiegsmannschaften und vielen besonderen und originalen, historischen Highlights beschmückt ist. Die Stadionführung umfasst einen Zugang zu den Katakomben der Mannschaft und einen Blick hinter die Kulissen des Spieltags, es wird eingetaucht in historische Momente der SpVgg Fürth, Spieler, die es in die Nationalmannschaft geschafft haben, die Gestaltung des Ronhofs und der Zusammenschluss mit der TSV Vestenbergsgreuth wird betrachtet und darüber erzählt. Die Spielvereinigung wünscht viel Spaß und heißt Sie in unserem Stadion herzlich willkommen!

Kursnummer 25S 7303 S
Wilde Köstlichkeiten am Wegesrand im Bibertgrund
Mi. 11.06.2025 17:00
Treffpunkt: ASV-Weinzierlein-Wintersdorf e.V., Frankenstraße

Wilde Köstlichkeiten am Wegesrand im Bibertgrund Bei dieser kleinen Wanderung werden wir eine Vielzahl an essbaren Wildpflanzen am Wegesrand entdecken. Wir wollen unseren Blick für diese wenig beachteten Kostbarkeiten schärfen und mehr über ihre vielfältigen Vorzüge für unsere Ernährung und Gesundheit erfahren. Am Ende der Wanderung gibt es einige „wilde" Köstlichkeiten. Bitte mitbringen: Feste Schuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung, Fotoapparat o. Handy, Notizblock, evtl. Getränk Die Lebensmittelpauschale von 7,00 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Treffpunkt: ASV-Weinzierlein-Wintersdorf e.V., Frankenstraße

Kursnummer 25S 2004 Z
Verführung für alle Sinne - Sommer-Wildkräuter im Pinder Park
Mi. 25.06.2025 17:00
Treffpunkt: Beim Lidl-Parkplatz, Zirndorf, Thomas-Mann-Straße

Verführung für alle Sinne - Sommer-Wildkräuter im Pinder Park Genießen Sie eine kleine Auszeit vom hektischen Alltag und erleben Sie die Natur mit all Ihren Sinnen. Entdecken Sie mit mir bei einem Spaziergang die Schätze, die sich nicht weit vor unserer Haustür befinden und lernen Sie, wie Sie Wildpflanzen kulinarisch nutzen und genießen können. Lassen Sie sich am Ende der Tour von kleinen, wilden Kostproben verführen. Bitte mitbringen: Feste Schuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung, Fotoapparat o. Handy, Notizblock, evtl. Getränk Die Lebensmittelpauschale von 7,00 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Treffpunkt: Beim Lidl-Parkplatz, Zirndorf, Thomas-Mann-Straße

Kursnummer 25S 2005 Z
Golf Schnupperkurs - alles Wichtige rund ums Abschlagen, Putten und Pitchen. Inkl. Rangefee, Rangebälle, Leihschläger und Pro
Fr. 04.07.2025 17:00
Nemsdorf
Inkl. Rangefee, Rangebälle, Leihschläger und Pro

Golf hat sich zum erlebnisorientierten Breitensport entwickelt, von dem immer mehr Menschen - ob jung oder alt, kleiner oder großer Geldbeutel - begeistert sind. Überzeugen auch Sie sich und lernen Sie das Golf spielen beim Schnuppergolf auf der GolfRange Nürnberg kennen. Das bietet unser Schnupperkurs: Ausgebildete Trainer unterrichten in kleinen Gruppen. Mit modernsten Lehrmethoden wird Ihnen alles Wichtige rund ums Abschlagen, Putten und Pitchen vermittelt. Stellen Sie Ihr Können beim abschließenden Putt-Wettbewerb unter Beweis. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, sportliche Schuhe.

Kursnummer 25S 1710 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Alpaka Tour mit Vesper - Dein Date mit dem "Kuscheltier" der besonderen Art
Sa. 05.07.2025 15:00
Treffpunkt: Butzenhof-Alpakas, Butzenhof 1, 91560 Heilsbronn-Weiterndorf
Dein Date mit dem "Kuscheltier" der besonderen Art

Erfahrt bei einer ca. 1 stündigen Wanderung, in unserer schönen Umgebung mehr über unsere wunderbaren Tiere. Anschließend gibt es ein leckeres Vesper.

Kursnummer 25S 7305 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Heidelberg erleben – Romantik, Schloss und historische Altstadt Entdecken Sie bei unserer Tagesfahrt die malerische Stadt Heidelberg. Erleben Sie die beeindruckende ...
Sa. 12.07.2025 09:00
Treffpunkt Zirndorf Schulbushaltestelle-Grundschule 2 / Steinweg H
Entdecken Sie bei unserer Tagesfahrt die malerische Stadt Heidelberg. Erleben Sie die beeindruckende ...

Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre der romantischen Stadt Heidelberg bei unserer unvergesslichen Tagesfahrt! Heidelberg, bekannt für seine malerische Altstadt und das weltberühmte Schloss, bietet eine Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des imposanten Schlosses, von dem aus Sie einen atemberaubenden Blick auf den Neckar und die Stadt haben. Unsere Tagesfahrt bietet die perfekte Gelegenheit, in die Romantik Heidelbergs einzutauchen, historische Schätze zu entdecken und die faszinierende Mischung aus Tradition und modernem Leben zu erleben. Lassen Sie sich von Heidelbergs unverwechselbarem Charme verzaubern! Reiseverlauf: - 09:00 Uhr: Abfahrt, Treffpunkt Zirndorf Schulbushaltestelle-Grundschule 2 / Steinweg Höhe Hausnummer 9 - 18:30 Uhr: Rückfahrt nach Zirndorf Der genaue Reiseverlauf wird noch bekannt gegeben. Im Reisepreis eingeschlossen sind folgende Leistungen: - Fahrt im modernen Komfortbus der Firma Wohlleb Veranstalter im Sinne des Reiserechts §651a BGB ist Reiseunternehmen Wohlleb, Mühlsteig 27 in 90579 Langenzenn. Es gelten die Geschäftsbedingungen des Veranstalters, denen mit der Anmeldung zur Reise zugestimmt wird. vhs-Reiseleitung: Sylvia Brehm & Jennifer Grave

Kursnummer 25S 7000 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Von der Biene zum Honig - Hinter den Kulissen des Imkervereins Cadolzburg
Fr. 18.07.2025 16:00
Imkerverein Cadolzburg e.V., Lehrbienenstand des Imkervereins

Von der Biene zum Honig - Hinter den Kulissen des Imkervereins Cadolzburg Wollten Sie schon immer einmal einem erfahrenen Imker über die Schulter schauen? Dann seien Sie dabei und erleben Sie bei unserer faszinierenden Exkursion beim Imkerverein Cadolzburg hautnah, wie aus der Arbeit fleißiger Bienen köstlicher Honig entsteht. Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise in die Welt der Bienen! Sie erhalten exklusive Einblicke in die tägliche Arbeit eines Imkers und erfahren, wie ein Bienenvolk gepflegt und betreut wird. Werfen Sie einen Blick in ein lebendiges Bienenvolk und sehen Sie, wie die Bienen organisiert sind und zusammenarbeiten. Erfahren Sie mehr über die faszinierenden Strukturen und Aufgabenverteilungen innerhalb des Stocks. Unser Imker erläutert Ihnen die essentielle Rolle der Bienen für unser Ökosystem und die Landwirtschaft. Lernen Sie, wie Bienen zur Bestäubung von Pflanzen beitragen und warum ihr Schutz so wichtig ist. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an den Imker zu richten. Egal ob Anfänger oder erfahrener Bienenfreund - alle Fragen sind willkommen! Zum Abschluss der Exkursion laden wir Sie ein, verschiedene Honigsorten zu verkosten. Genießen Sie den natürlichen Geschmack frisch geernteten Honigs und entdecken Sie die Vielfalt der Aromen. Verbringen Sie mit uns einen lehrreichen und genussvollen Tag beim Imkerverein Cadolzburg und tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der Bienen und des Honigs. Es können auch Kinder ab 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Kursnummer 25S 7303 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,50
Dozent*in: Inga Klingner
Würzburger Magical History Städtetour im Komfortbus & Straßenkabarett mit Verköstigung Erleben Sie Würzburg und seine faszinierenden Sehenswürdigkeiten auf entspannte und bequeme Weise ...
Sa. 13.09.2025 10:30
Treffpunkt Zirndorf Schulbushaltestelle-Grundschule 2 Steinweg
Erleben Sie Würzburg und seine faszinierenden Sehenswürdigkeiten auf entspannte und bequeme Weise ...

Erleben Sie die Schönheit von Würzburg und entdecken Sie alle Highlights der Stadt auf unserer "Magical History Tour"! In einem modernen Reisebus chauffiert, werden Sie persönlich von unserer charmanten Gästeführerin begleitet, die Ihnen die historischen Highlights der Stadt näherbringt und Sie zu einem atemberaubenden Blick über Würzburg führt. Genießen Sie 100 Minuten Geschichte und puren Komfort. Auf unserer Tour zeigen wir Ihnen die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, darunter die fürstbischöfliche Residenz, die imposante Festung Marienberg, den belebten Marktplatz mit der gotischen Marienkapelle und andere berühmte Orte wie das physikalische Institut der Universität, in dem Conrad Röntgen im Jahr 1895 seine weltberühmte Entdeckung machte. Der Höhepunkt dieser Rundfahrt ist zweifelsohne der Besuch der Wallfahrtskirche "Käppele" auf dem Nikolausberg, bei dem auch eine Innenbesichtigung inklusive ist. Erleben Sie die atemberaubende Schönheit von Würzburg und entdecken Sie alle Höhepunkte der Stadt auf unserer "Magical History Tour". Begleiten Sie uns anschließend auch auf ein absolutes Highlight, ein unvergessliches Abenteuer, das typisch fränkische Lebensfreude und Humor verkörpert! Unsere Stadtführung ist jedoch alles andere als gewöhnlich – sie ist ein echtes Straßenkabarett mit kulinarischen Genüssen. Während dieser Tour tauchen Sie in die Welt der fränkischen Lebensweisheiten ein. Erfahren Sie, wie der "Franke an sich" seinen speziellen Humor nach innen lebt und lernen Sie die faszinierende fränkische Sprache in einem Blitzsprachkurs kennen. Die Büttenrede des Häcker Karl aus der Fasnacht wird Sie sicherlich zum Lachen bringen. Somit gleicht die Stadtführung eher einem vergnüglichen Spaziergang durch Würzburg, bei dem Sie amüsante Anekdoten aus dem städtischen Alltag hören und einen Einblick in die fränkische Mundart und den etwas eigenwilligen fränkischen Humor erhalten. Doch das ist noch nicht alles - wir verwöhnen Ihren Gaumen mit köstlichen fränkischen Schmankerln. Unterwegs können Sie sich auf die pforztrockene Bratwurst, einen fränkischen Käseplootz und ein erfrischendes Gläschen Wein freuen. Die Verköstigung im Rahmen der Führung ist im Preis bereits enthalten. Dieses fränkische Straßenkabarett präsentiert Ihnen die einzigartigen Würzburger Originale, darunter die quirlige Marktbärbel, den pfiffigen Weinbäuerle Häcker Karl und den bodenständigen Spießbürger Schorsch. Dieses Erlebnis ist ein wahres Fest für alle, die gute, humorvolle Unterhaltung und fränkische Gastfreundschaft schätzen! Erleben Sie Würzburg von seiner fröhlichen Seite - begleiten Sie uns auf unserer Stadtführung und lernen Sie die fränkische Kultur auf ganz besondere Weise kennen! Programmablauf - 10:15 Uhr Treffpunkt Zirndorf Schulbushaltestelle-Grundschule 2 / Steinweg Höhe Hausnummer 9 - 10:30 Uhr Abfahrt - 12:00 Uhr Ankunft in Würzburg zur freien Verfügung - 13:45 Uhr Stadtrundfahrt mit den Bus ca.100 min - 16:00 Uhr unser Highlight die Stadtführung mit den Straßenkabarett inkl. Verpflegung siehe Text - 19:00 Uhr Abfahrt in Würzburg - 20:30 Uhr Ankunft in Zirndorf Im Reisepreis eingeschlossen sind folgende Leistungen: - Fahrt im modernen Komfortbus der Firma Wohlleb - Stadtführung mit dem Bus - Stadtführung Highlight inkl. Essen und ein Glas Wein, wie in der Ausschreibung. vhs-Reiseleitung: Sylvia Brehm & Jennifer Grave Zeit: Samstag, den 13.09.2025, 10:30 - 19:30 Uhr, 1x Treffpunkt Schulbushaltestelle-Grundschule 2 / Steinweg Nr. 9 Veranstalter im Sinne des Reiserechts §651a BGB ist Reiseunternehmen Wohlleb, Mühlsteig 27 in 90579 Langenzenn. Es gelten die Geschäftsbedingungen des Veranstalters, denen mit der Anmeldung zur Reise zugestimmt wird.

Kursnummer 25S 7001 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Biohof Decker - Ein Blick hinter die Kulissen
Fr. 26.09.2025 15:30
Biohof Decker, Alte Fürther Straße 10, 90556 Wachendorf

Willkommen auf dem Biohof Decker! Wir laden Sie herzlich ein, mehr über den Hof, den biologischen Anbau und besonders über die faszinierende Haskap-Beere zu erfahren. Die Haskap-Beere, auch bekannt als die „Beere des ewigen Lebens“, hat ihre Wurzeln in Sibirien und ist hierzulande noch weitgehend unbekannt. Sie beeindruckt nicht nur durch ihren exotischen Namen, sondern auch durch ihre bemerkenswerten gesundheitlichen Vorteile. Jetzt können Sie diese einzigartige Beere und ihre vielen Vorteile direkt auf unseren Feldern in Wachendorf entdecken. Geführte Wanderung durch unsere Felder Erleben Sie den biologischen Anbau hautnah bei einer geführten Wanderung vom Biohof Decker über den malerischen Feldweg Richtung Bronnamberg zu unserem Haskap-Feld. Der Rundweg, der insgesamt etwa 2,8 Kilometer umfasst und ca. 1,5 Stunden dauert, führt Sie vorbei an unseren blühenden Bienenweiden und zurück zum Hof. Während dieser Wanderung erfahren Sie alles Wissenswerte über unseren nachhaltigen Anbau, die Pflege der Pflanzen und die Bedeutung der Direktvermarktung. Verkostung und gemütlicher Ausklang Nach der informativen Wanderung haben Sie auf unserem Hof die Möglichkeit, unsere köstlichen Haskapella-Produkte zu verköstigen. Von Haskap-Marmelade über Säfte bis hin zu frischen Beeren – erleben Sie die Vielfalt der Haskap-Beere in all ihren Facetten. Zudem erhalten Sie spannende Einblicke in die Geschichte und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirkung der Haskap-Beeren. Unser "Blick hinter die Kulissen" des familiengeführten Biohofes Decker endet mit einer gemütlichen Runde bei Kaffee und Kuchen, wo Sie in entspannter Atmosphäre den Tag Revue passieren lassen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mehr über die Möglichkeiten des biologischen Anbaus und die besonderen Eigenschaften der Haskap-Beere zu erfahren. Die Kosten für Vortrag, Kostproben, Wasser Kaffee und Kuchen sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Seien Sie dabei und erleben Sie einen Tag voller Entdeckungen und Genüsse auf dem Biohof Decker! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kursnummer 25H 7301 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Anmeldeschluss ist der 12.09.24
Dozent*in: Michael Decker
Die Situation der Frauen - Schichtwechsel (ab 16 Jahre) Ein Stadtrundgang. Prostitution, Abhängigkeit, Obdachlosigkeit. Die Tour führt an Orte, die sich auf ...
Mo. 29.09.2025 16:00
Treffpunkt: Handwerkerhof, Königstr. 82, Nbg - Ausgang Hotel Victoria
Ein Stadtrundgang. Prostitution, Abhängigkeit, Obdachlosigkeit. Die Tour führt an Orte, die sich auf ...

Frauen ohne Zuhause verbergen ihre Not oft lange Zeit, manche erleben sexuelle Übergriffe. Auch Frauen die drogenabhängig sind brauchen besondere Unterstützung, besonders, wenn sie Kinder haben. Prostitution, Abhängigkeit, Obdachlosigkeit. Sonja Schönbühlers Tour führt an Orte, die sich auf die Bedürfnisse von Frauen eingestellt haben. Sonja Schönbühler, Jahrgang 1980, kam 2023 zum Straßenkreuzer. Sie ist Fremdsprachen-Korrespondentin und kam mit 15 das erste Mal in Kontakt mit Drogen. Heute ist ihr wichtig, durch ihre eigene Geschichte Einblick und Verständnis in die Situation von Obdachlosen und Drogensüchtigen zugeben. Was ist der Schichtwechsel? Schichtwechsel heißen die Stadtrundgänge in Nürnberg, die der Verein Straßenkreuzer seit 2008 durchführt. Sie bieten die Möglichkeit, Nürnberg aus einer anderen Perspektive kennenzulernen und lenken den Blick auf soziale Schichten, auf Armut und Behinderung, Sucht und Ausgrenzung. Mit den Schichtwechsel-Touren überwinden die Teilnehmenden Schwellen und lernen Einrichtungen der Wohnungs-, Obdachlosen- und Suchthilfe (besser) kennen. Dazu kommen Sonderführungen, die einen Aspekt des Lebens auf der Straße besonders beleuchten. Der Schichtwechsel bietet die Möglichkeit, Einblicke in Lebensgeschichten zu erhalten, die für die Teilnehmenden oftmals völlig unvorstellbar scheinen. Und sie erfahren, wie sich Menschen auch mit Unterstützung des Schichtwechsels stabilisieren und wieder selbstbewusster werden. Auch die Tatsache, dass nicht über Betroffene gesprochen wird, sondern diese selbst zu Wort kommen, macht den Schichtwechsel zu einer intensiven und unvergleichlichen Erfahrung. Die Guides sind die Experten*innen auf ihrem Gebiet. Sie wissen, was es bedeutet, arm, obdachlos oder drogensüchtig zu sein. Für Sie bedeutet die Tätigkeit als Schichtwechsel-Guide, dass sie als Menschen, die sich auf verschiedenen Ebenen als gescheitert empfanden bestärkt werden, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen. Und dass die Teilnehmenden der Schichtwechsel Touren ihnen gegenüber Respekt bekunden. Der Schichtwechsel bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Erlebnisse zu reflektieren, indem sie ihre Geschichten einem interessierten Publikum erzählen.

Kursnummer 25H 7300 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Haselnuss-Führung bei Franken GeNuss - Einblick in den Anbau und die Weiterverarbeitung heimischer Haselnüsse
Do. 09.10.2025 14:30
Treffpunkt: Frankengenuss, Gonnersdorf 6, Cadolzburg
Einblick in den Anbau und die Weiterverarbeitung heimischer Haselnüsse

Neben der Einkaufsmöglichkeit im stilvollen Hofladen bieten wir einen Einblick in den Anbau und die Weiterverarbeitung heimischer Haselnüsse. Die Führung umfasst folgendes Programm: - Besichtigung der Versuchsanlage mit 40 verschiedenen Haselnuss-Sorten - Einblick in die Verarbeitungskette (Reinigen/Knacken/Schalentrennung) - Besichtigung des Hofladens und der Rösterei

Kursnummer 25H 7301 S
FrankenGeNuss erleben: Haselnuss-Führung
Sa. 25.10.2025 13:00
Treffpunkt: Franken GeNuss, Gonnersdorf 6, Cadolzburg

Seien Sie dabei bei unserer "Haselnuss-Führung" bei Franken GeNuss! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Haselnüsse und erleben Sie hautnah, wie diese köstlichen Nüsse angebaut und verarbeitet werden. Entdecken Sie gemeinsam mit uns unsere beeindruckende Anlage mit 40 verschiedenen Haselnuss-Sorten. Erfahren Sie mehr über die Vielfalt und Besonderheiten jeder Sorte und sehen Sie, wie die Nüsse angebaut werden. Begleiten Sie uns durch die verschiedenen Stationen der Haselnussverarbeitung. Von der Reinigung über das Knacken bis hin zur Schalentrennung - erleben Sie jeden Schritt hautnah und erfahren Sie, wie wir höchste Qualität garantieren. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unserer gläsernen Rösterei und sehen Sie, wie die frisch geernteten Nüsse schonend geröstet werden. Besuchen Sie unseren Hofladen und entdecken Sie unser vielfältiges Produktsortiment. Genießen Sie kleine Kostproben aus unserem Produktsortiment und lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack unserer Haselnussprodukte überzeugen! Nutzen Sie die Gelegenheit, in unserem Hofladen einzukaufen. Unser vielfältiges Angebot reicht von frisch gerösteten Haselnüssen über Haselnussöl bis hin zu leckeren Haselnussprodukten. Wichtig: Da der größte Teil der Führung auf der Anlage und somit im Freien stattfindet, bitten wir Sie, sich dem Wetter und den Temperaturen entsprechend zu kleiden!

Kursnummer 25H 7307 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Anmeldeschluss ist der 19.11.24
Blickpunkt Rathaus, Turm und Co. - Verführt hinter die Kulissen
So. 26.10.2025 11:00
Fürth
Verführt hinter die Kulissen

Viele haben schon vom „Amtsschimmel“ gehört, aber nur wenige haben ihn gesehen. Im Fürther Rathaus ist er als Skulptur zu bewundern. Bei der Führung durch das klassizistische Amtsgebäude werden der repräsentative Sitzungssaal und das Treppenhaus besichtigt. Die Baugeschichte und die Ahnengalerie der Fürther Persönlichkeiten werden erläutert. Auf dem Weg zum Rathausturm weisen seltene Objekte auf die Geschichte der Stadt hin. Höhepunkt dieser Tour ist der Blick vom florentinisch anmutenden Turm auf die Stadt. Hinweis: Für Menschen mit Gehbehinderung nicht geeignet.

Kursnummer 25H 7303 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Comödie Fürth im Berolzheimerianum - Verführt hinter die Kulissen
Do. 06.11.2025 15:00
Fürth
Verführt hinter die Kulissen

Sie erfahren Interessantes über das mehr als 100 Jahre alte wunderschöne Jugendstilhaus und seinen Gründer Heinrich Berolzheimer. Bei der Tour mit der Theaterdirektorin Eva Brütting bekommen Sie einen Einblick in den Theaterbetrieb – und natürlich hören Sie Geschichten über die „Chefs“ der Comödie Fürth, Volker Heißmann und Martin Rassau. Für Menschen mit Gehbehinderung nicht geeignet.

Kursnummer 25H 7304 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Rundgang mit dem Cadolzburger Nachtwächter - Mit fränkischem Charme erfährt man Geschichten und Anekdoten über die historischen Cadolzburger ...
Mo. 10.11.2025 18:00
Treffpunkt: aüßerer Torbogen Marktplatz Cadolzburg (Ecke Hindenburgstr.)
Mit fränkischem Charme erfährt man Geschichten und Anekdoten über die historischen Cadolzburger ...

Parkmöglichkeiten gegenüber Treffpunkt Marktplatz/Ecke Hindenburgstr.) Parkplatz bzw. Parkdeck Haffnersgartenstraße

Kursnummer 25H 7305 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,00
Die Führung ist kostenlos, 2€ Anmeldegebühr vhs. Spenden am Ende erbeten. Das Geld kommt immer Dingen oder ehrenamtlichem Engagement in der Marktgemeinde Cadolzburg zugute.
Dozent*in: Dieter Marx
Lichterglanz & Rauschgoldengel - Führung im Schein einer Fackel Eintauchen in die zauberhaften Wunder alter Zeit - Führung durch das weihnachtlich geschmückte ...
Mo. 01.12.2025 18:30
Treffpunkt: Hauptmarkt Nürnberg vor Touristen-Info
Eintauchen in die zauberhaften Wunder alter Zeit - Führung durch das weihnachtlich geschmückte ...

Nürnberg im Advent, ein Wintermärchen! Zeit für Geschichten, Sagen und Legenden und eine Reise in die gute alte Zeit. Begleiten Sie, im Schein der Fackel, den Geschichtenerzäher Marco Kirchner durch das weihnachtlich geschmückte Nürnberg. Hören Sie wie Rauschgoldengel und Zwetschgenmännla entstanden, warum ein Lebkuchen Kaiserlein heißt und was einen Elisenlebkuchen so besonders macht. Tauchen Sie ein in die zauberhaften Wunder dieser Zeit und hören Sie was eine Magd zur Dürerzeit am Heiligen Abend erlebte und was es mit dem Eiszapfenwunder des Heiligen Sebald auf sich hat. Exklusiv nur in der Adventszeit!

Kursnummer 25H 7306 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Marco Kirchner
Süße Verführung und Weihnachtszauber - Pralinenfabrik & Weihnachtsmarkt Thurn und Taxis Erleben Sie mit uns einen festlichen Ausflug nach Regensburg: Starten Sie mit einem süßen Highlight ...
Sa. 13.12.2025 10:30
Treffpunkt Zirndorf Schulbushaltestelle-Grundschule 2 Steinweg
Erleben Sie mit uns einen festlichen Ausflug nach Regensburg: Starten Sie mit einem süßen Highlight ...

Süße Verführung und Weihnachtszauber - Pralinenfabrik & Weihnachtsmarkt Thurn und Taxis Erleben Sie mit uns einen festlichen Ausflug nach Regensburg: Starten Sie mit einem süßen Highlight uns besuchen Sie die Pralinenfabrik in Laaber, wo Sie köstliche handgemachte Schokoladenspezialitäten entdecken und genießen können. Anschließend erwartet Sie der romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Thrun und Taxis, eingebettet in die historische Kulisse, mit handwerklichen Ständen, weihnachtlichen Leckereien und stimmungsvoller Adventsatmosphäre. Ein perfekter Tag für alle Sinne! Bei unserer Tagesfahrt erwartet Sie die perfekte Kombination aus süßen Verführungen und weihnachtlichem Glanz! Unser erster Stopp führt und zur Pralinenfabrik in Laaber, wo Sie handgemachte Schokoladenkreationen hautnah erleben können. Tauchen Sie ein in die Welt feinster Pralinen und erfahren Sie mehr über die Schokoladenherstellung. Im Werksverkauf haben Sie Gelegenheit, sich mit edlen Leckereien für die Weihnachtszeit einzudecken. Anschließend geht es weiter zum romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis in Regensburg. Eingebettet in die historische Kulisse des fürstlichen Schlosses erwartet Sie ein Markt der besonderen Art. Genießen Sie die festliche Atmosphäre mit kunsthandwerklichen Ständen, weihnachtlichen Düften und einer einzigartigen Beleuchtung. Das Schlossgelände verleiht dem Markt einen besonderen Charme, während Sie durch die liebevoll dekorierten Buden schlendern und die winterliche Magie auf sich wirken lassen. Ein idealer Ausflug für alle, die die Weihnachtszeit mit einem besonderen Erlebnis für alle Sinne genießen möchten - Schokoladenliebhaber und Weihnachtsmarkt-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten! Programmablauf - 10:15 Uhr Treffpunkt Zirndorf Schulbushaltestelle-Grundschule 2 / Steinweg Höhe Hausnummer 9 - 10:30 Uhr Abfahrt - ca. 19:30 Uhr Rückfahrt der genaue Reiseverlauf wird noch bekannt gegeben. Im Reisepreis eingeschlossen sind folgende Leistungen: - Fahrt im modernen Komfortbus der Firma Wohlleb - Eintritt Thurn und Taxis vhs-Reiseleitung: Sylvia Brehm Zeit: Samstag, den 13.12.2025, 10:30 - ca. 21:00 Uhr, 1x Treffpunkt Schulbushaltestelle-Grundschule 2 / Steinweg Nr. 9 Veranstalter im Sinne des Reiserechts §651a BGB ist Reiseunternehmen Wohlleb, Mühlsteig 27 in 90579 Langenzenn. Es gelten die Geschäftsbedingungen des Veranstalters, denen mit der Anmeldung zur Reise zugestimmt wird.

Kursnummer 25H 7002 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Loading...
27.03.25 01:45:20