Zum Hauptinhalt springen

Weiterbildung & Digitales

34 Kurse

Weiterbildung & Digitales - Wissen wie’s geht...

Mit ihrem Angebot im Programmbereich Weiterbildung & Beruf / IT & Digitales stellt sich die Volkshochschule den derzeitigen und künftigen Herausforderungen in der beruflichen und technischen Weiterbildung.
Bei uns finden Sie daher ein ausgewogenes Spektrum zum Umgang mit Smartphone & Tablet sowie PC und deren Anwendungsmöglichkeiten. Außerdem bieten wir Ihnen eine Reihe an Seminaren zur Persönlichkeitsentwicklung sowie zur beruflichen Entwicklung: Lernen Sie sich selbst kennen und trauen Sie sich!
 

Kurse nach Themen

Loading...
Finanzbuchführung I (XB)
Di. 29.07.2025 18:30
vhs@home

Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Sie können unternehmerische Geschäftsfälle (z.B. in Form von Rechnungen, Belegen, Kontoauszügen) in Buchungssätze umsetzen und in der laufenden Buchführung erfassen. Sie sind in der Lage, sich in unterschiedliche Buchführungssysteme einzuarbeiten und die laufende Buchführung eines Unternehmens zu erledigen. Kursinhalte: - Buchführungspflicht nach Handels- und Steuerrecht - Aufzeichnungspflichten - Gewinnermittlungsarten - Aufbau und Inhalte einer Bilanz - Inventurarten und -verfahren - Führen und Aufbewahren von Büchern - Buchen aller laufenden und gängigen Geschäftsfälle über Bestands- und Erfolgskonten mittels der in der Praxis gängigen DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 - Trennung und Abschluss der Warenkonten - Buchen der Umsatzsteuer - Vorsteuer und Zahllast - Rechnungen im Sinne des Umsatzsteuergesetzes - Privatentnahmen - unentgeltliche Wertabgaben und Privateinlagen - Berücksichtigung von nicht und beschränkt abzugsfähigen Betriebsausgaben in Form von Geschenken - Bewirtungskosten - Reisekosten Vorkenntnisse: keine Sie können die Xpert Business-Prüfung über 180 Minuten ablegen. Über die bestandene Prüfung erhalten Sie das Xpert Business-Zertifikat.

Kursnummer 25S 4612 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 389,00
Finanzbuchführung II (XB)
Di. 29.07.2025 18:30
vhs@home

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten. Kursinhalte: - Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen - Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen - Inhalte des Jahresabschlusses - Bilanzierungsgrundsätze - sachliche Abgrenzungen - zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen - steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze - Umkehr der Steuerschuldnerschaft - umsatzsteuerrechtliches Ausland - Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet - erhaltene und geleistete Anzahlungen - handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens - Bewertungsmaßstäbe - Abschreibungen - Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen - Anlageverzeichnis - Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages - Bewertung der Vorräte und Forderungen - Ausweis des Kapitals in der Bilanz - Buchen und Auflösen von Rückstellungen - Bewertung von Verbindlichkeiten Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt. Sie können die Xpert Business-Prüfung über 180 Minuten ablegen. Über die bestandene Prüfung erhalten Sie das Xpert Business-Zertifikat.

Kursnummer 25S 4613 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 369,00
Lohn und Gehalt mit DATEV (XB)
Di. 29.07.2025 18:30
vhs@home

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Lohnbuchhaltungs-Software DATEV anzuwenden. Sie lernen Gehaltsabrechnungen für Arbeiter/innen, Angestellte und Aushilfskräfte zu erstellt, Monats- und Jahresmeldungen zu erzeugen und die Datenübermittlung für Lohnsteuer und Sozialversicherung an die staatlichen Stellen vorzunehmen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Institutionsdaten verwalten - Anlegen von Lohnarten - Anlegen von Firmen- und Mandanten- stammdaten - Durchführen von Lohn- und Gehalts- abrechnungen - Ausgeben von Auswertungen - Lohnjournale - Bescheinigungen erstellen - Zusammenspiel mit dem DATEV-Rechenzentrum Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Lohn und Gehalt 1 und 2" vermittelt. Sie können die Xpert Business-Prüfung über 180 Minuten ablegen. Über die bestandene Prüfung erhalten Sie das Xpert Business-Zertifikat.

Kursnummer 25S 4621 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
Finanzbuchführung mit DATEV (XB)
Di. 29.07.2025 18:30
vhs@home

In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die Buchhaltungssoftware DATEV anzuwenden. Sie lernen laufende Geschäftsvorfälle zu buchen, einen Jahresabschluss zu erstellen sowie aussagekräftige Auswertungen zu erzeugen. An zahlreichen Praxisfällen üben Sie die einfache und effiziente Nutzung des Programms. Kursinhalte: - Anlegen und Ändern von Mandantenstammdaten - Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle - Drucken von Auswertungen - Mahnwesen und Zahlungsvorschlag - Periodenabschluss Vorkenntnisse: Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1 und 2" vermittelt. Sie können die Xpert Business-Prüfung über 180 Minuten ablegen. Über die bestandene Prüfung erhalten Sie das Xpert Business-Zertifikat.

Kursnummer 25S 4622 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 299,00
vhs-Lerntreff MEDIEN - digitale Grundbildung für Ihren Alltag
Do. 18.09.2025 17:30
Zirndorf

Digitale Kompetenz im Umgang mit Smartphone und Co sind heute wichtig: Online-Termine vereinbaren, Mails schreiben und Internet-Recherche. Im Lerntreff MEDIEN unterstützen wir unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer in allen Themen rund um digitale Medien. Unsere niedrigschwelligen Lerntreffs sind kostenfrei und für alle Menschen (ab 16 Jahren) offen. Sie müssen sich nicht vorher anmelden und können jederzeit vorbeikommen. Unsere Räumlichkeiten bieten ausreichend Platz für individuelles Lernen und Austausch. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Angebote persönlich kennenzulernen. vhs-Lerntreff im Quartier ist ein Projekt des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. Das Projekt wird im Rahmen der AlphaDekade 2016 – 2026 gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Weitere Informationen zum Projekt vhs-Lerntreff im Quartier finden Sie unter www.volkshochschule.de/vhs-lerntreff-im-quartier.

Kursnummer 25H 8002 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Smartphone-Apps leicht gemacht sicher und bewusst nutzen: Tipps zu Datenschutz und App-Auswahl
Fr. 19.09.2025 18:00
Zirndorf
sicher und bewusst nutzen: Tipps zu Datenschutz und App-Auswahl

Willkommen zu unserem umfassenden Kurs „Smartphone-Apps leicht gemacht“. In einer Welt, in der Smartphones zu unverzichtbaren Begleitern geworden sind, bieten Apps eine Vielzahl von Möglichkeiten, unseren Alltag effizienter und angenehmer zu gestalten. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre täglichen Aufgaben mit Smartphone-Apps einfacher und effizienter gestalten können. Ob Kommunikation, Organisation oder Freizeit – entdecken Sie die besten Apps für Ihre Bedürfnisse. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Apps herunterladen, sicher einrichten und optimal nutzen. Egal, ob Android oder iOS, dieser Kurs ist für Einsteiger und alle, die ihr Smartphone besser verstehen wollen. Bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit und lernen Sie, wie Sie den digitalen Alltag meistern! Kursinhalte: - Einführung in Smartphone-Apps - Apps suchen, installieren und sicher einrichten - Praktische Apps für den Alltag: -> Kommunikation**: WhatsApp, Signal, und andere Messenger-Apps -> Organisation**: Kalender- und To-Do-Listen-Apps wie Google Kalender oder Trello -> Gesundheit & Fitness**: Apps zur Gesundheitsüberwachung oder zum Sport -> Mobilität**: Navigation und Fahrplan-Apps wie Google Maps und ÖPNV-Apps -> Freizeit**: Streamingdienste, Musik-Apps und Spiele - Tipps und Tricks zur optimalen App-Nutzung* Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und alle, die den Umgang mit ihrem Smartphone verbessern möchten. Vorkenntnisse in der App-Nutzung sind nicht erforderlich! Nutzen Sie die Gelegenheit, die Welt der Smartphone-Apps zu entdecken und Ihren Alltag mit praktischen Tools zu bereichern. Melden Sie sich noch heute für unseren Kurs „Smartphone-Apps leicht gemacht“ an und machen Sie Ihr Smartphone zu einem noch nützlicheren Begleiter!

Kursnummer 25H 4001 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Der geschärfte Blick – vor dem Klick Geheimnisse der Bildgestaltung - mit der Kamera oder dem Handy
Mi. 01.10.2025 18:00
Stein
Geheimnisse der Bildgestaltung - mit der Kamera oder dem Handy

Was macht ein gutes Bild aus? Es gibt viele gestalterische Einflüsse, die ein Foto zu einem besonderen Bild machen und somit den Blick festhalten. Kennt man diese speziellen Gestaltungswerkzeuge und setzt sie in einem Bild um, kann man mit jeder Kamera noch bessere Bilder gestalten – egal ob DSLR-Kamera, System-Kamera oder auch mit dem Smartphone. In diesem Workshop geht es genau darum, dass man als Fotograf*in nicht nur drauf los knipst, sondern mit gewissen Werkzeugen das Bild „besonders“ macht.

Kursnummer 25H 2415 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
📱 App nach draußen! Mit dem Smartphone auf Tour: Navigation, Outdoor-Apps & smarte Tipps für unterwegs
Do. 09.10.2025 18:00
Treffpunkt: vhs kreativ, Zirndorf, Volkhardtstr. 3
Mit dem Smartphone auf Tour: Navigation, Outdoor-Apps & smarte Tipps für unterwegs

🌳🚴‍♀️ Du willst mehr raus, dich sicher orientieren und wissen, welche App beim Wandern, Radfahren oder Stadtspazieren hilft? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich! Gemeinsam entdecken wir, wie dein Smartphone zum Outdoor-Begleiter wird – ob beim Radfahren entlang des Flusses, bei einer Wanderung durch Wald und Feld oder auf einer spontanen Tour in der Stadt. Was erwartet dich? 👉 Die besten kostenlosen Apps für Navigation, Streckenplanung & Tourentipps 👉 Offline-Karten und wie du sie unterwegs nutzt 👉 Apps für Höhenmeter, Wegzeit, GPS-Tracks & spannende Umwege 👉 Praktische Funktionen: Kompass, Schrittzähler, Wetter-Apps & Co. 👉 Sicherheit unterwegs: Notfallfunktionen, Standort teilen & Akku sparen 👉 Viele Tipps für Alltag und Freizeit – ganz ohne technisches Kauderwelsch! Für wen? Für alle, die Lust auf Bewegung haben und das Handy als nützlichen Begleiter draußen besser nutzen möchten – ganz ohne Technikfrust. Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur ein geladenes Smartphone und Neugier. 😊 Mach mit! 📍 Gemeinsam probieren wir die Apps direkt aus – beim Spaziergang, im Park oder in der Nähe der VHS. 👟 Bequeme Schuhe anziehen, Handy einpacken und los geht’s!

Kursnummer 25H 4010 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Einstieg ins iPhone: Grundlagen in 3 Stunden -Kleingruppe/Intensivkurs-
Sa. 11.10.2025 09:00
Zirndorf
-Kleingruppe/Intensivkurs-

Herzlich willkommen zum "Einstieg ins iPhone" Kurs! In diesem kompakten Kurs werden Ihnen die grundlegenden Funktionen und Bedienungsmöglichkeiten des iPhones vermittelt. Ob Sie Ihr erstes iPhone haben oder sich mit den neuesten Funktionen vertraut machen möchten, dieser Kurs bietet Ihnen einen schnellen Einstieg in die Welt von Apple's iOS. Kursinhalte: Vorstellung des iPhones Grundlegende Bedienung Apps und App Store Kommunikation und Kontakte Multimedia und Unterhaltung Einstellungen und Personalisierung Bitte mitbringen: - Ein eigenes iPhone (idealerweise bereits eingerichtet) - Ladekabel und Ladegerät - Neugier und Lernbereitschaft!

Kursnummer 25H 4134 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Berufliche (Um-)Orientierung - Wie finde ich heraus, was ich beruflich wirklich will?
Sa. 11.10.2025 10:00
Stein
Wie finde ich heraus, was ich beruflich wirklich will?

Was kann ich? Was möchte ich? Wie und wo kann ich damit erfolgreich sein? Diese Fragen werden wir mit Hilfe von verschiedenen Methoden aus dem systemischen Business Coaching beantworten. Ihre Stärken und Werte stehen dabei im Vordergrund. Nach dem Workshop haben Sie eine Idee davon, was sie beruflich machen möchten, was ihre Karriereanker nach Edgar Schein sind und was die nächsten Schritte sind, um das zu erreichen. Es ist ein interaktiver Workshop – der dazu einlädt sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren. Damit Sie endlich beruflich und bei sich ankommen können. „Sei Du selbst – auch im Job.“

Kursnummer 25H 5525 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
🔁 Die Macht der Gewohnheit Warum du tust, was du tust – und wie du es evtl. ändern kannst
Di. 14.10.2025 18:00
Zirndorf
Warum du tust, was du tust – und wie du es evtl. ändern kannst

Du greifst automatisch zum Handy, obwohl du nur kurz aufs Wetter schauen wolltest. Du nimmst jeden Morgen denselben Weg – obwohl es schneller ginge. Und du weißt genau, was dir guttut, machst aber trotzdem das Gegenteil? Willkommen in der Welt der Gewohnheiten! In diesem Kurs schauen wir uns an, warum unser Gehirn Routinen liebt – und wie wir sie nutzen oder durchbrechen können. Mit Aha-Effekten aus der Psychologie, Übungen zur Selbstreflexion und dem einen oder anderen „Oh, das mach ich auch!“-Moment. Perfekt für alle, die sich und ihr Verhalten besser verstehen – und vielleicht sogar ein kleines bisschen ändern wollen.

Kursnummer 25H 5004 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Zukunft? Machen wir! "Finden, was man sucht. Wie kann ich meine digitale Infrastruktur kompetent und nachhaltig nutzen?"
Di. 14.10.2025 18:00
Zirndorf
"Finden, was man sucht. Wie kann ich meine digitale Infrastruktur kompetent und nachhaltig nutzen?"

Vier Abende – viele Perspektiven: In unserer Vortragsreihe geht es um das, was uns alle bewegt – von Klimaschutz über nachhaltigen Konsum bis hin zur Frage, wie wir im digitalen Alltag achtsam und fair leben können. Heute, 14.10.2025: Finden, was man sucht. Wie kann ich meine digitale Infrastruktur kompetent und nachhaltig nutzen? Google ist die meistgenutzte Suchmaschine der Welt. Normalerweise findet man innerhalb von Sekunden, was man zuvor eingetippt hat. Doch gerade, wenn es um Konsum geht, sind dort viele Werbepartner und Anzeigen zu sehen, die sich kaum von den „besten“ Ergebnissen unterscheiden lassen. Und nicht nur das: Selbst bei der gleichen Anfrage erhalten unterschiedliche Personen verschiedene Ergebnisse. In dieser Veranstaltung geht es darum, Wege zum erfolgreichen Suchen kennenzulernen und bei der Suche eigene Daten zu schützen. In diesem Zusammenhang werden Alternativen bei den Suchmaschinen vorgestellt und die Suche mit KI-Tools erklärt. Hierbei handelt es sich um eine hybride Veranstaltung, d.h. unsre Dozenten wird online zugeschaltet und wir können vor Ort gemeinsam nach einem Impulsvortrag diskutieren - oder Sie kommen online dazu. wie geht es in dieser Woche weiter? Ob nachhaltiger Umgang mit Energie oder neue Wege des digitalen Konsums – die genauen Themen und Referierenden finden Sie ab Anfang September online auf unserer Website. Alle Vorträge sind öffentlich und kostenlos zugänglich – und Sie haben die Wahl: Einige Referierende sind live vor Ort, andere werden digital dazugeschaltet. Wir streamen in den vhs kreativ-Raum und moderieren die Veranstaltung vor Ort aktiv mit. Das heißt: Wer dabei ist, kann direkt mitdiskutieren, Fragen stellen und sich einbringen – ganz ohne Maus oder Mikrofon. Wir schaffen echten Raum für Begegnung, Gespräch und gemeinsames "Zukunftsdenken" – analog und digital verbunden. Gebührenfrei, um Anmeldung wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 25H 5223 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
📸 Fotografie mit dem Smartphone Dein Blick. Dein Bild. – Ob Stadt, Land, Mensch oder Moment – dein Smartphone hat es drauf!
Do. 16.10.2025 17:00
Zirndorf
Dein Blick. Dein Bild. – Ob Stadt, Land, Mensch oder Moment – dein Smartphone hat es drauf!

📸 Fotografie mit dem Smartphone – Dein Blick. Dein Bild! Die beste Kamera ist die, die man dabei hat – und das ist heute fast immer das Smartphone und dieses kann mehr, als du denkst! In diesem praxisnahen Kurs lernst du, wie du beeindruckende Bilder mit dem Handy aufnimmst – ganz ohne teure Ausrüstung. Mit einfachen Tipps zu Licht, Perspektive und Bildkomposition gelingen dir Aufnahmen, die auffallen – egal ob für Social Media, das eigene Fotobuch oder einfach zur Erinnerung. Gemeinsam gehen wir auf kreative Motivsuche, üben direkt vor Ort und holen das Beste aus deinen Bildern heraus. In unserem Workshop lernen Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln bessere Fotos machen: von der Bildkomposition über Lichtnutzung bis zur Perspektive. Auch nützliche Einstellungen, Apps und kleine Tricks zur Bildbearbeitung mit dem Handy werden vorgestellt. Gemeinsam gehen wir auf Motivsuche, üben direkt vor Ort und besprechen die Ergebnisse. Egal ob Porträt, Landschaft oder Alltagsszene – dieser Kurs zeigt, wie aus Schnappschüssen echte Hingucker werden. Inhalte: > Grundlagen der Smartphone-Fotografie > Motivauswahl und Bildgestaltung > Licht und Perspektive sinnvoll nutzen > Praktische Übungen drinnen und draußen > Kurze Einführung in kostenlose Bearbeitungs-Apps > Tipps für Social Media, Fotobücher & mehr Melden Sie sich an und verwanden Ihr Smartphone in eine kreative Kamera mit Profi-Potenzial!

Kursnummer 25H 4009 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Streaming & Mediatheken nutzen – Fernsehen & Filme neu entdecken 🎬📺
Fr. 17.10.2025 16:00
Zirndorf

🎬 Streaming & Mediatheken nutzen – Fernsehen neu entdecken! Schluss mit starren Sendezeiten! In diesem 2-stündigen Kurs erfahren Sie, wie Sie ganz einfach Mediatheken, Streaming-Dienste und YouTube nutzen können – genau dann, wenn es Ihnen passt. Ob spannende Serien, aktuelle Dokus oder klassische Filme: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Lieblingsinhalte jederzeit abrufen und gezielt nach Ihren Interessen suchen können. ✨ Inhalte: ✔️ ARD, ZDF & Co.: Mediatheken optimal nutzen ✔️ Netflix, Amazon Prime & Disney+ – was lohnt sich? ✔️ YouTube als Wissens- und Unterhaltungsplattform ✔️ Einstellungen, Kosten & Datenschutz im Überblick Einfach ein Kurs für alle, die Fernsehen neu erleben möchten – flexibel, komfortabel & werbefrei! Jetzt anmelden und Lieblingssendungen künftig ganz einfach selbst bestimmen!

Kursnummer 25H 4004 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Achtsamkeitsentspannung - Ihr Weg zu mehr Ruhe und Gelassenheit Lassen Sie sich mit dem Prinzig der Achtsamkeit in einen Zustand der Gelassenheit führen. Erleben ...
Sa. 18.10.2025 09:00
Zirndorf
Lassen Sie sich mit dem Prinzig der Achtsamkeit in einen Zustand der Gelassenheit führen. Erleben ...

Entspannen durch Achtsamkeit - Ihre Reise zur inneren Ruhe! Achtsamkeit ist ein wunderbarer Ansatz, quasi eine Geisteshaltung, die es uns ermöglicht, ohne bewertende Absicht unsere Umgebung in ihrer Fülle und uns selbst wahrzunehmen. In unserem Kurs „entzaubern“ wir das Wort „Achtsamkeit“ und nutzen anschließend das Verfahren, um anhand dazu passender Entspannungsübungen Ruhe und Gelassenheit zu erleben. Wir lernen, im Hier und Jetzt zu sein, ohne uns von Sorgen um die Zukunft oder Gedanken an die Vergangenheit überwältigen zu lassen. Unsere Entspannungsübungen sind leicht erlernbar und flexibel in Ihren Alltag integrierbar. Entdecken Sie die transformative Kraft der Achtsamkeit und bringen Sie mehr Frieden und Harmonie in Ihr Leben! Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrer Reise zur inneren Ruhe zu begleiten. Die Übungen können sowohl im Sitzen (auf einem Stuhl ohne Armstützen) oder im Liegen (auf Ihrer Matte) durchgeführt werden. Bitte mitbringen: Matte, warme/bequeme Kleidung & Socken, evtl. ein kleines Kissen & Decke.

Kursnummer 25H 1567 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Erasmus+ Exploring Cyprus: A Journey Through Culture and Heritage - in Nicosia vom 20.-25. Oktober 2025 Kulturelles Erbe Zyperns erleben – Lernen vor Ort im Mittelmeerraum
Mo. 20.10.2025 09:00
Erasmus+
Kulturelles Erbe Zyperns erleben – Lernen vor Ort im Mittelmeerraum

Dieser inspirierende Fortbildungskurs führt Sie mitten hinein in das kulturelle Erbe Zyperns – von antiken Stätten bis zu lebendigen Traditionen. Im Rahmen zahlreicher Exkursionen und praktischer Aktivitäten erfahren Sie, wie Geschichte, Kunst und Identität miteinander verwoben sind – und wie kulturelle Bildung lebendig vermittelt werden kann. Ideal für alle, die neue Perspektiven auf europäisches Kulturerbe gewinnen und interdisziplinäre Ansätze für ihre eigene Praxis mitnehmen möchten. The course will help the participants to:   Gain insights into the cultural and historical richness of a European nation; Understand and promote European cultural values; Foster civic understanding and competence; Enhance language and cultural appreciation skills; Explore the topic of urbanization and sustainable growth; Plan non-formal educational activities; Strengthen cultural knowledge among young individuals and youth trainers. Culture has a unique capacity to bring communities together, fostering a sense of belonging and identity. This course will introduce participants to Cyprus’ rich cultural heritage and promote understanding and appreciation of European values, fostering a sense of mutual respect and unity. During the course, participants will learn about Cyprus’ history, traditions, and customs, engage in the art of winemaking, explore the island’s landscapes, discover local ‘kafenio’ (coffee shops) culture, experience an introduction to the Greek language, and learn to promote the essentials of responsible citizenship and cultural respect. By the end of the course, participants will have gained a profound understanding of Cyprus’ culture, fostering an appreciation for diversity and respect for different cultural perspectives. The course includes morning or afternoon lessons and excursions Der Kurs beginnt am Montag, 20.10.2025, und endet am Samstag, 25.10.2025. Der Kurs umfasst 6 Seminartage. Wir empfehlen, einen Tag früher anzureisen. Die Abreise kann gerne direkt am letzten Seminartag oder auch einen Tag später erfolgen. Für weitere Kurszeiten im März oder April 2026 sprechen Sie uns bitte an. Veranstalter ist die europass Teacher Academy. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1, mindestens A2. Es sind eigene Laptops oder Tablets mitzubringen. Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer:innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte aus anderen EU-Ländern bietet sich gerade in diesem Erasmus+ Seminar. Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist der 08.09.2025. Nach Ihrer Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und registrieren alle angemeldeten Teilnehmer:innen namentlich bei der Teacher Academy. Teilnehmer:innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald Plätze frei werden. Konditionen der Teilnahme: Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben. Wir laden Sie ein und schließen mit Ihnen eine Teilnahmevereinbarung. Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst (480€). Die Teilnahme am Kurs kostet 640 Euro für 6 Tage. Die vhs bezahlt diese TN-Gebühren direkt beim Veranstalter. Da der Zuschuss für den Kurs bei "nur" 480€ liegt, entfällt eine Kursgebühr von 160€ auf den Teilnehmenden. Sie erhalten anschließend 70% der Förderung im Voraus. Diese setzt sich wie folgt zusammen: Die Reisekostenpauschale beträgt 395 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug, PKW) oder 535 Euro für grünes Reisen mit Bus oder Bahn - in diesem Fall unrealisierbar. Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt zusätzlich 110 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 110 Euro = 880 Euro. Die Unterkunft in Nizza und die Reise müssen individuell gebucht werden. Für die Unterkunft bestehen zahlreiche Möglichkeiten mit AirBnB oder in Hotels. Bitte buchen Sie keinesfalls Ihre Reise vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung! Lesen Sie unbedingt auch die Konditionen für die Teilnahme aufmerksam durch. Diese finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage (https://www.vhs-zirndorf-stein.de/infothek/erasmus/erasmus-worum-geht-es-eigentlich), wir klären Sie aber gerne auch persönlich vorab auf. Alle Details erhalten Sie nach der Anmeldung im Rahmen der Teilnahmevereinbarung. Was kommt organisatorisch auf Sie und uns zu? - wir schließen eine Teilnahmevereinbarung (diese beinhaltet Rücktrittsregelungen, Zahlungsmodalitäten und Nachweise (bei grünem Reisen)) - wir informieren Sie über Versicherungspflichten (Haftpflicht, Unfall- und Auslandskrankenversicherung müssen vorhanden sein) - im Nachgang zum Seminar ist eine Evaluation auszufüllen und kurze Rückmeldung an uns zu geben.

Kursnummer 25H 4600 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 160,00
Leichte Einführung in Office 365 - Word, Excel, PowerPoint & Outlook -Kleingruppe/Intensivkurs-
Di. 21.10.2025 18:00
Zirndorf
-Kleingruppe/Intensivkurs-

Willkommen zu unserem einmaligen Kurs zur leichten Einführung in Office 365! Dieser Workshop ist ideal für Anfänger, die die grundlegenden Funktionen der Office 365-Anwendungen Word, Excel, PowerPoint und Outlook kennenlernen möchten. Unser Ziel ist es, Ihnen die wichtigsten Werkzeuge und Techniken zu vermitteln, damit Sie diese Programme effizient nutzen können, sei es für berufliche Zwecke, im Studium oder im Alltag. Melden Sie sich noch heute an und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten von Office 365! Kursinhalte: Einführung in Office 365 Microsoft Word Microsoft Excel Microsoft PowerPoint Microsoft Outlook Bitte mitbringen: - Tablet/Laptop mit installierter Office 365-Software - Notizmaterial für persönliche Anmerkungen - Neugier und Lernbereitschaft!

Kursnummer 25H 4130 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Gesundheitsdaten & Notfalldienste auf dem Smartphone 🚑📱 Für alle, die ihre Gesundheitsdaten sicher verwalten möchten
Mi. 22.10.2025 18:00
Zirndorf
Für alle, die ihre Gesundheitsdaten sicher verwalten möchten

Ihr Smartphone kann im Notfall Leben retten! In diesem 2-stündigen Kurs lernen Sie, wie Sie wichtige Gesundheitsdaten sicher hinterlegen und Notfallfunktionen auf Ihrem Smartphone richtig nutzen. So sind Sie und Ihre Angehörigen bestens vorbereitet. ✨ Inhalte: ✔️ Notfallpass & medizinische Daten auf dem Smartphone speichern ✔️ Notruf-Funktionen & SOS-Features richtig einrichten ✔️ Wichtige Gesundheits-Apps für den Alltag ✔️ Tipps für Datenschutz & Sicherheit 🔹 Dauer: 2 Stunden 🔹 Für alle, die ihre Gesundheitsdaten sicher verwalten möchten Machen Sie Ihr Smartphone zum persönlichen Lebensretter! 🚨💙

Kursnummer 25H 4006 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Entspannung mit dem Atem - Workshop zu Atemtechniken für Ruhe und Erholung Entdecken Sie, wie Sie durch einfache Atemübungen Ruhe und neue Energie
Sa. 25.10.2025 09:00
Zirndorf
Entdecken Sie, wie Sie durch einfache Atemübungen Ruhe und neue Energie

Dein Atem - Du hast ihn immer bei dir und kannst ihm vertrauen. Gleichzeitig kann er dein Anker für Ruhe, Entspannung, Loslassen und Tanken frischer Energie sein. Lerne und erfahre, wie du deinen Atem achtsam für dein ganz eigenes Entspannungserlebnis einsetzen kannst und zwar genau dann, wenn du es brauchst. Bitte Mitbringen: Matte, warme Kleidung und Socken, kleines Handtuch und was zum Trinken.

Kursnummer 25H 1568 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Excel Formeln & Makros: Grundlagen und Effizienzsteigerung Für Excel-Anwender mit Grundkenntnissen, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten
Sa. 25.10.2025 12:00
Zirndorf
Für Excel-Anwender mit Grundkenntnissen, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten

Willkommen zu unserem spezialisierten Workshop "Excel Formeln & Makros"! Mehr Power für Ihre Tabellen! 📊⚙️ Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihre Excel-Kenntnisse erweitern möchten. Sie lernen, wie Sie komplexe Formeln erstellen und anwenden sowie einen Einstieg in die Welt der Makros. Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe und steigern Sie Ihre Effizienz mit den mächtigen Werkzeugen von Excel. Melden Sie sich an und bringen Sie Ihre Excel-Fähigkeiten auf das nächste Level! Kursinhalte: Einführung in Excel Grundlagen der Formeln Fortgeschrittene Formeln Einführung in Makros Erstellung und Bearbeitung von Makros Zielgruppe: Excel-Anwender mit Grundkenntnissen, die ihre Fähigkeiten erweitern möchten! Bitte mitbringen: - Tablet/Laptop mit installierter Excel-Software - Notizmaterial für persönliche Anmerkungen - Neugier und Lernbereitschaft!

Kursnummer 25H 4132 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Outlook Essentials: Ihr Weg zur effizienten E-Mail- und Terminverwaltung -Kleingruppe/Intensivkurs-
Di. 28.10.2025 18:00
Zirndorf
-Kleingruppe/Intensivkurs-

Willkommen zu "Outlook Essentials"! Dieser Workshop bietet Ihnen eine umfassende Einführung in Microsoft Outlook, ideal für Anfänger, die die grundlegenden Funktionen für E-Mail-Kommunikation, Terminplanung und Aufgabenverwaltung kennenlernen möchten. Hier erfahren Sie, wie Sie Outlook effektiv nutzen können, um Ihre Produktivität zu steigern und Ihren Alltag besser zu organisieren. Kursinhalte: Einführung in Microsoft Outlook Effiziente E-Mail-Verwaltung Terminplanung und Aufgabenverwaltung Kontakte und Kontaktverwaltung Integration von Outlook mit anderen Anwendungen Bitte mitbringen: -Tablet/ Laptop mit installierter Outlook Software! - Notizmaterial für persönliche Anmerkungen - Neugier und Lernbereitschaft! Melden Sie sich an und entdecken die Möglichkeiten von Outlook – für mehr Klarheit und Struktur im Alltag!

Kursnummer 25H 4131 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Erasmus+ Französisch für Einsteiger:innen - in Nizza vom 10.-15. November 2025 Sprachkurs & Kulturreise – erleben, lernen, verstehen
Mo. 10.11.2025 09:00
Erasmus+
Sprachkurs & Kulturreise – erleben, lernen, verstehen

Sie möchten Französisch lernen und dabei direkt in die französische Sprache und Kultur eintauchen? Dieser Kurs in Nizza richtet sich an alle, die ihre Sprachkenntnisse erweitern und dabei auch neue Perspektiven auf das Lehren und Lernen gewinnen möchten. In einem intensiven einwöchigen Aufenthalt verbinden Sie praxisnahe Sprachvermittlung auf Ihrem individuellen Einstiegsniveau mit spannenden kulturellen Einblicken und dem Austausch über Unterrichtsmethoden. Der Kurs eignet sich ideal als Erasmus+-Fortbildung im Bereich „Language & Methodology“ – inklusive Zertifikat und Förderung. The course will help the participants to: Enhance their speaking and listening skills in French; Build a foundation for understanding and using basic French grammar and vocabulary; Develop their confidence in using the French language in everyday situations; Gain an introduction to French culture, including customs and traditions; Acquire hands-on experience in practicing their language skills through interactive activities and exercises. The course includes morning language lessons tailored to your skill level and needs, whether you are a complete beginner or have some prior knowledge. By the end of this course, you will have gained a deeper understanding of the French language and culture through firsthand experiences and guidance from local professional tutors. Der Kurs beginnt am Montag, 10.11.2025, und endet am Samstag, 15.11.2025. Der Kurs umfasst 6 Seminartage. Wir empfehlen, einen Tag früher anzureisen. Die Abreise kann gerne direkt am letzten Seminartag oder auch einen Tag später erfolgen. Veranstalter ist die europass Teacher Academy in Nizza, Frankreich. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1, mindestens A2. Es sind eigene Laptops oder Tablets mitzubringen. Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer:innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte aus anderen EU-Ländern bietet sich gerade in diesem Erasmus+ Seminar. Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist der 22.09.2025. Nach Ihrer Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und registrieren alle angemeldeten Teilnehmer:innen namentlich bei der Teacher Academy. Teilnehmer:innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald Plätze frei werden. Konditionen der Teilnahme: Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben. Wir laden Sie ein und schließen mit Ihnen eine Teilnahmevereinbarung. Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst. Die Teilnahme am Kurs kostet 480 Euro für 6 Tage. Die vhs bezahlt diese TN-Gebühren direkt beim Veranstalter. Sie erhalten anschließend 70% der Förderung im Voraus. Diese setzt sich wie folgt zusammen: Die Reisekostenpauschale beträgt 309 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug, PKW) oder 417 Euro für grünes Reisen mit Bus oder Bahn. Wir empfehlen grünes Reisen, welches nachgewiesen werden muss. Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt zusätzlich 127 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 127 Euro = 1.016 Euro. Die Unterkunft in Nizza und die Reise müssen individuell gebucht werden. Für die Unterkunft bestehen zahlreiche Möglichkeiten mit AirBnB oder in Hotels. Bitte buchen Sie keinesfalls Ihre Reise vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung! Lesen Sie unbedingt auch die Konditionen für die Teilnahme aufmerksam durch. Diese finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage (https://www.vhs-zirndorf-stein.de/infothek/erasmus/erasmus-worum-geht-es-eigentlich), wir klären Sie aber gerne auch persönlich vorab auf. Alle Details erhalten Sie nach der Anmeldung im Rahmen der Teilnahmevereinbarung. Was kommt organisatorisch auf Sie und uns zu? - wir schließen eine Teilnahmevereinbarung (diese beinhaltet Rücktrittsregelungen, Zahlungsmodalitäten und Nachweise (bei grünem Reisen)) - wir informieren Sie über Versicherungspflichten (Haftpflicht, Unfall- und Auslandskrankenversicherung müssen vorhanden sein) - im Nachgang zum Seminar ist eine Evaluation auszufüllen und kurze Rückmeldung an uns zu geben.

Kursnummer 25H 4601 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
🧬 Zwischen Leben retten und Grenzen setzen Ethik in der Medizin: Wie viel ist möglich – und was ist richtig?
Di. 11.11.2025 18:00
Zirndorf
Ethik in der Medizin: Wie viel ist möglich – und was ist richtig?

Organspende, künstliche Befruchtung, Sterbehilfe – die moderne Medizin kann heute Dinge, die vor wenigen Jahrzehnten undenkbar waren. Aber darf sie alles, was sie kann? In diesem Kurs schauen wir uns ethische Fragen an, die uns alle früher oder später betreffen können: Wo stößt medizinischer Fortschritt an moralische Grenzen? Was bedeutet „Würde“ in einer hochtechnisierten Gesundheitswelt? Und wer entscheidet eigentlich, was das Beste für einen Menschen ist? Du brauchst kein Fachwissen – nur Lust auf ehrliche Diskussionen, neue Perspektiven und spannende Impulse.

Kursnummer 25H 5005 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Smartphone-Foto-Workshop - Mit praktischen Übungen die Kreativität und das Fotografie-Knowhow verbessern
Mi. 12.11.2025 17:00
Stein
Mit praktischen Übungen die Kreativität und das Fotografie-Knowhow verbessern

Sie möchten mit Ihrem Smartphone bessere und professionellere Fotos machen? In diesem Foto-Workshop erhalten Sie Einblicke in die vielen Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten aktueller Fotoapps. Allgemeine Tipps zu den Werkzeugen der Bildgestaltung werden in kleinen praktische Übungen direkt umgesetzt. Dadurch werden die eigene Kreativität und das Foto-KnowHow verbessert. Weitere Kursinhalte sind u.a. wichtige Einstellungen in den Fotoapps, Grundlagen der Fotografie, Blende/ISO/Zeit, Weißabgleich, natürlich die Stärken der "Pro-Modus"-Funktionen und vieles mehr.

Kursnummer 25H 2416 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dateien, Fotos & Dokumente richtig speichern - Bringen Sie Struktur in Ihre digitale Welt! 💾✨
Fr. 14.11.2025 16:00
Zirndorf

Dateien, Fotos & Dokumente richtig speichern – Bringen Sie Struktur in Ihre digitale Welt! 💾✨ Wo sind meine Urlaubsfotos? Wieso ist der Speicher schon wieder voll? Wenn Sie sich solche Fragen öfter stellen, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. In nur zwei Stunden zeigen wir Ihnen ganz praxisnah, wie Sie Ihre digitalen Daten übersichtlich sortieren, sicher speichern und jederzeit schnell wiederfinden – ob auf dem Smartphone, Tablet oder PC. 💡 Für alle, die endlich Ordnung ins Datenchaos bringen möchten – ganz ohne Fachchinesisch, Schritt für Schritt erklärt. Mit einfachen Tipps zur Ordnerstruktur, Speicherbereinigung und Cloud-Nutzung gewinnen Sie nicht nur Speicherplatz, sondern auch den Überblick zurück! Bringen Sie Struktur in Ihre digitale Welt und melden sich an - wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 25H 4008 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
WhatsApp & Videotelefonie – Einfach & sicher kommunizieren 💬📞 Bleiben Sie in Verbindung – einfach, sicher & überall! 🌍📱
Fr. 14.11.2025 18:30
Zirndorf
Bleiben Sie in Verbindung – einfach, sicher & überall! 🌍📱

Bleiben Sie in Verbindung – mit Sicherheit! Ein Kurs für alle, die sicher & unkompliziert digital kommunizieren möchten! Ob mit den Enkeln plaudern, ein Urlaubsfoto versenden oder spontan per Video anrufen: Digitale Kommunikation kann so einfach sein – wenn man weiß, wie! In unserem Kurs zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie WhatsApp, Facetime und Zoom sicher und entspannt nutzen. ✨ Inhalte: ✔️ WhatsApp richtig bedienen – Nachrichten, Fotos & Sprachnachrichten ✔️ Videotelefonie mit WhatsApp, Facetime & Zoom ✔️ Gruppenchats & Broadcast-Funktionen sinnvoll nutzen ✔️ Sicherheit & Datenschutz-Tipps für WhatsApp & Co. Sie brauchen keine Vorkenntnisse – bringen Sie einfach Ihr Smartphone oder Tablet mit und entdecken Sie, wie leicht moderne Kommunikation sein kann! Melden Sie sich jetzt an – und bleibegn Sie in Kontakt!

Kursnummer 25H 4003 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Social Media Starter: Ein Einstieg in beliebte Social Media Apps -Kleingruppe/Intensivkurs-
Sa. 15.11.2025 09:00
Zirndorf
-Kleingruppe/Intensivkurs-

Willkommen zum "Social Media Starter" Kurs! Dieser Kurs bietet einen umfassenden Einstieg in die Welt der beliebten Social Media Apps. Ziel ist es, den Teilnehmern die grundlegenden und erweiterten Funktionen von Facebook, Instagram, LinkedIn, Snapchat und TikTok näherzubringen. Sie lernen, Profile zu erstellen und zu optimieren, Inhalte zu teilen, Netzwerke aufzubauen und kreative Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem sicheren Umgang mit persönlichen Daten und der Privatsphäre. Die Teilnehmer werden sensibilisiert für Datenschutzrichtlinien, lernen Risiken wie Phishing und Betrug zu erkennen und erhalten praktische Tipps zum Schutz ihrer Daten. Egal, ob Sie ein Neuling sind oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben, dieser Kurs ist für alle gedacht, die mehr über die verschiedenen Plattformen erfahren möchten. Wir werden die wichtigsten Funktionen und Möglichkeiten von Social Media Apps erkunden und Ihnen helfen, Ihre Online-Präsenz zu gestalten und zu optimieren! Bitte mitbringen: - Smartphone oder Tablet/Laptop mit Internetzugang und installierten Social Media Apps - Notizmaterial für persönliche Anmerkungen - Neugier und Offenheit für neue Erfahrungen!

Kursnummer 25H 4002 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Excel - Grundlagen: Ihr Einstieg in die Welt von Excel, schnell und praxisnah an nur 2 Samstagen Von den ersten Schritten bis zur professionellen Darstellung von Daten – alles wird praxisnah ...
Sa. 15.11.2025 09:00
Zirndorf
Von den ersten Schritten bis zur professionellen Darstellung von Daten – alles wird praxisnah ...

EXCEL-Grundlagen (2 x samstags von 09:00 bis 12:15 Uhr) Volkhardtstr. 5 In diesem Kurs erlernen Sie an nur zwei Samstagen die Funktionen und Möglichkeiten von Excel. Schnelleinstieg (Excel kennenlernen) Erste Schritte mit Excel (Grundlegende Techniken, mit Formeln arbeiten) Tabellengestaltung und-aufbau (Zellen formatieren; ausfüllen, kopieren und verschieben; Tabellenansicht und -struktur bearbeiten) Funktionen (mit einfachen Funktionen arbeiten; Fehler in Formeln finden und korrigieren; spezielle Funktionen einsetzen) Professionelle Darstellung von Daten und Tabellen (Diagramme erstellen und gestalten; Diagramme individuell bearbeiten) Tabellen und Arbeitsmappen (Tabellen mit individuellen Einstellungen drucken) Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und lernen Sie Excel schnell und effektiv! Wir freuen uns auf Sie! Buch: ECDL Tabellenkalkulation vom Herdt-Verlag; ISBN: 978-3-86249-560-3

Kursnummer 25H 4135 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Canva - Kompaktkurs - Onlinekurs Content Marketing mit Canva - Online-Creative-Tool der Master Class
Do. 20.11.2025 18:00
Stein
Content Marketing mit Canva - Online-Creative-Tool der Master Class

Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Kompaktkurs - Highlights: - Kampagnen im Content Marketing (Praxisbeispiele) - Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen - Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) - „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“ - KI-gestützte Erstellung von Videosequenzen Die Voraussetzung zur Teilnahme: Zoom-Account Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test Bitte beachten: Vor- und Zuname sowie E-Mail werden von uns an den Kooperationspartner vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet. Verwendet werden die Daten nur zum Zwecke 5. a-c. Sie erhalten einen Tag vor dem Webinar die Zugangsdaten sowie ggfs. Seminarunterlagen direkt vom Dozenten mitgeteilt. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.

Kursnummer 25H 4400 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Social Media Marketing mit Instagram - Onlinekurs Erfolgskonzepte und -strategien im Business
Do. 20.11.2025 20:00
Stein
Erfolgskonzepte und -strategien im Business

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social Media Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Aber auch für Vereine und überhaupt für Organisationen bietet es sich als eine immer bedeutsamere Alternative im Marketing an. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt und bedient (Kundenbindung). Highlights: • Pinzipien im Social Media Marketing • Instagram – Funktionen im Detail • Markt- und markengerechte Posts • „Let's play“ – Live-Publishing • Erfolgreiche Accounts im Fokus Die Voraussetzung zur Teilnahme: Zoom-Account Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test Bitte beachten: Vor- und Zuname sowie E-Mail werden von uns an den Kooperationspartner vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet. Verwendet werden die Daten nur zum Zwecke 5. a-c. Sie erhalten einen Tag vor dem Webinar die Zugangsdaten sowie ggfs. Seminarunterlagen direkt vom Dozenten mitgeteilt. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.

Kursnummer 25H 4401 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Canva Aufbaukurs - Onlinekurs Content Marketing mit „Wow-Effekt!“
Sa. 14.02.2026 10:00
Stein
Content Marketing mit „Wow-Effekt!“

Peak Performance – ideenreiches Design mit Canva - Content Marketing mit „Wow-Effekt!“ In der digitalen Kommunikation kommt visuellen Inhalten eine zentrale Bedeutung zu. Die Umsetzung kreativer Designideen fällt mittels Canva besonders leicht, da die Bedienung seiner Werkzeuge intuitiv geschieht und darüber hinaus zahllose Vorlagen zur Inspiration sowie zur individuellen Anpassung bietet. Canva ermöglicht das Erstellen anspruchsvoller Layouts und Grafiken für unterschiedliche Anwendungsbereiche – zunächst ohne fachliche Vorkenntnisse. Canva stellt sich nicht zuletzt für die Produktion von Social-Media-Content und gerade auch für die äußerst beliebte Plattform Instagram als besonders geeignet dar. Für Selbständige, Unternehmen und Kreative gilt allerdings, dass diese zumeist ein Corporate Design (CD) zu beachten haben. Außerdem ist ein professionelles Social Media Marketing auf originären Content, der sich im Idealfall viral verbreitet, ausgerichtet, weshalb dieser regelmäßig individuell erarbeitet werden muss. Highlights: • Kreatives Design und Kampagnen mit Canva • Design-Prinzipien für wirkungsvolle Inhalte • Farbpsychologie und Typografie für starke Markenauftritte • Gestaltung ansprechender Social Media-Posts • Praxisübungen für ideenreiche Layouts und Grafiken Peak Performance, ein Format der vhs DigitalKooperation, umfasst professionelle Inhalte zum Social Media und Content Marketing. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Voraussetzung zur Teilnahme: Zoom-Account Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test Bitte beachten: Vor- und Zuname sowie E-Mail werden von uns an den Kooperationspartner vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet. Verwendet werden die Daten nur zum Zwecke 5. a-c. Sie erhalten einen Tag vor dem Webinar die Zugangsdaten sowie ggfs. Seminarunterlagen direkt vom Dozenten mitgeteilt. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.

Kursnummer 25H 4402 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Instagram Aufbaukurs - Onlinekurs Erfolgreiche Kampagnen mit Instagram - Strategien für mehr Reichweite und Engagement
Sa. 14.02.2026 14:00
Stein
Erfolgreiche Kampagnen mit Instagram - Strategien für mehr Reichweite und Engagement

Peak Performance – erfolgreiche Kampagnen mit Instagram - Strategien für mehr Reichweite und Engagement Instagram ist eine der wichtigsten Social-Media-Plattformen für Selbstständige, Unternehmen und Kreative. Erfolgreiche Kampagnen erfordern jedoch einen entsprechend gestalteten Content, der sich im Idealfall viral verbreitet. Dazu sind insbesondere ein strategisches Vorgehen sowie eine professionelle Einbindung geeigneter Apps zur Analyse von Reichweite und Engagement bzw. sozialer Interaktionen mit den Followern notwendig. Mittlerweile bieten sich zur Produktion entsprechender Inhalte auch spezifische KI-Tools an. Der gekonnte Einsatz von Instagram im Social Media Marketing bedingt zudem ein grundlegendes Verständnis von Hashtags, Algorithmen und Insights sowie auch ein Community-Management. Schließlich sind es das Zusammenspiel dieser Faktoren und eine systematische Suchmaschinenoptimierung von Inhalten, die sowohl eine nachhaltige Kundenbindung als auch ein organisches Wachstum bedingen. Highlights: • Prinzipien einer professionellen Instagram-Nutzung • Storys, Reels und Post für eine hohe Reichweite • Hooks zur strategischen Vermarktung von Content • Ideale Posting-Zeiten und Algorithmen-Tricks • Etablierte KI-Tools zur Generierung viraler Inhalte Peak Performance, ein Format der vhs DigitalKooperation, umfasst professionelle Inhalte zum Social Media und Content Marketing. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Voraussetzung zur Teilnahme: Zoom-Account Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test Bitte beachten: Vor- und Zuname sowie E-Mail werden von uns an den Kooperationspartner vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet. Verwendet werden die Daten nur zum Zwecke 5. a-c. Sie erhalten einen Tag vor dem Webinar die Zugangsdaten sowie ggfs. Seminarunterlagen direkt vom Dozenten mitgeteilt. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.

Kursnummer 25H 4403 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Erasmus+ Everyone is an Artist - in Barcelona vom 16.-21. Februar 2026 Drawing and Painting in Barcelona: Everyone is an Artist!
Mo. 16.02.2026 09:00
Erasmus+
Drawing and Painting in Barcelona: Everyone is an Artist!

Tauchen Sie ein in die Welt der bildenden Kunst: Im Kurs „Drawing & Painting“ probieren Sie vielfältige Materialien und Techniken aus – von Bleistift über Kohle und Tusche bis hin zu Aquarell, Acryl und Mixed Media. Ideal auch für pädagogisch Tätige, die ihren eigenen kreativen Horizont erweitern und kunstbasierte Methoden in ihren Unterricht einbringen möchten - oder für alle, die einfach mal Kunst und Kultur vereint erleben wollen. Der Kurs kombiniert praxisnahes Zeichnen und Malen vor Ort mit fachlicher Reflexion: Sie erlernen Grundlagen wie Proportion, Komposition, Lichtführung und Ausdruck – mit direktem Bezug zur Unterrichtspraxis. The course will help the participants to: Enhance their speaking and listening skills in French; Build a foundation for understanding and using basic French grammar and vocabulary; Develop their confidence in using the French language in everyday situations; Gain an introduction to French culture, including customs and traditions; Acquire hands-on experience in practicing their language skills through interactive activities and exercises. Participants will practice basic drawing techniques to learn how to sketch the human figure, nature landscape, and other elements from personal visual research. They will also learn to address the perception of edges, spaces, light, shadow, and the overall perception of the drawing, stimulating a proper “Way of Seeing”. Moreover, participants will discover traditional and intuitive (not academic!) painting techniques inspired by artistic masterworks in Barcelona as well as its architecture and art. This course allows teachers to work with different tools and materials such as pencils, charcoals, soft pastels, watercolors, acrylics, and mixed media – and also includes a session dedicated to “Trencadís” the typical Antoni Gaudí’s broken tile mosaic! The course includes morning language lessons tailored to your skill level and needs, whether you are a complete beginner or have some prior knowledge. By the end of the course, participants will have acquired a set of drawing and painting techniques that they can reuse in their private life or in their school life. Der Kurs beginnt am Montag, 16.02.2026, und endet am Samstag, 21.02.2026. Der Kurs umfasst 6 Seminartage. Wir empfehlen, einen Tag früher anzureisen. Die Abreise kann gerne direkt am letzten Seminartag oder auch einen Tag später erfolgen. Veranstalter ist die europass Teacher Academy. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1, mindestens A2. Es sind eigene Laptops oder Tablets mitzubringen. Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer:innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte aus anderen EU-Ländern bietet sich gerade in diesem Erasmus+ Seminar. Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist der 15.12.2025. Nach Ihrer Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und registrieren alle angemeldeten Teilnehmer:innen namentlich bei der Teacher Academy. Teilnehmer:innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald Plätze frei werden. Konditionen der Teilnahme: Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben. Wir laden Sie ein und schließen mit Ihnen eine Teilnahmevereinbarung. Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst. Die Teilnahme am Kurs kostet 480 Euro für 6 Tage. Die vhs bezahlt diese TN-Gebühren direkt beim Veranstalter. Sie erhalten anschließend 70% der Förderung im Voraus. Diese setzt sich wie folgt zusammen: Die Reisekostenpauschale beträgt 309 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug, PKW) oder 417 Euro für grünes Reisen mit Bus oder Bahn. Wir empfehlen grünes Reisen, welches nachgewiesen werden muss. Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt zusätzlich 110 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 110 Euro = 880 Euro. Die Unterkunft in Nizza und die Reise müssen individuell gebucht werden. Für die Unterkunft bestehen zahlreiche Möglichkeiten mit AirBnB oder in Hotels. Bitte buchen Sie keinesfalls Ihre Reise vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung! Lesen Sie unbedingt auch die Konditionen für die Teilnahme aufmerksam durch. Diese finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage (https://www.vhs-zirndorf-stein.de/infothek/erasmus/erasmus-worum-geht-es-eigentlich), wir klären Sie aber gerne auch persönlich vorab auf. Alle Details erhalten Sie nach der Anmeldung im Rahmen der Teilnahmevereinbarung. Was kommt organisatorisch auf Sie und uns zu? - wir schließen eine Teilnahmevereinbarung (diese beinhaltet Rücktrittsregelungen, Zahlungsmodalitäten und Nachweise (bei grünem Reisen)) - wir informieren Sie über Versicherungspflichten (Haftpflicht, Unfall- und Auslandskrankenversicherung müssen vorhanden sein) - im Nachgang zum Seminar ist eine Evaluation auszufüllen und kurze Rückmeldung an uns zu geben.

Kursnummer 26F 4602 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Erasmus+ Experiential Learning in Florence: Sustainable Tourism and Travel Psychology in Practice - in Florenz vom 13.-18. April 2026 Florenz erleben: Nachhaltiger Tourismus & Reiselernpsychologie aktiv begreifen
Mo. 13.04.2026 09:00
Erasmus+
Florenz erleben: Nachhaltiger Tourismus & Reiselernpsychologie aktiv begreifen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Stadt Florenz – und lernen Sie, wie man touristische Umgebungen zu interaktiven Lernsettings macht! In diesem Kurs verbinden Sie authentisches ortsbezogenes Lernen mit Impulsen aus Umwelt‑ und Tourismuspsychologie – ideal für pädagogisch Tätige, die ihre eigene Praxis um experimentelle, kreativen Lernformen bereichern möchten. Der praxisorientierte Ansatz zeigt, wie Lernprozesse nachhaltig durch persönliche Erfahrung und Reflexion gefördert werden können. Exkursionen im historischen Stadtkern, kreative Aufgabenstellungen und psychologisch fundierte Aktivitätsdesigns machen diesen Kurs einzigartig The course will help the participants to: Participate in a contemporary approach to travel programming, while discovering a new environment, in order to then transmit your experience to your colleagues and students; Design an appropriate travel program/lessons to facilitate students’ attention, memory, perception, movement, and feelings towards new experiences, both abroad and at home; Discover how experiential travel can be a strong resource to integrate the objectives of your school into the right travel experience; Become aware of the positive effects of a personal and real tourist experience from a holistic/well-being perspective. The course takes a contemporary approach to travel and the discovery of a new environment, introducing participants to Environmental and Tourism Psychology, Eco Psychology, Sustainable Tourism, and Experiential Travel. The tourist experience offers the opportunity to discover beautiful places and new people, but also to discover a different image of oneself, as you can practice new schemes and roles of the self in a different environment. The main part of the course will be experiencing Florence in a dynamic way, drawing on our attention, memory, perception, movement, and feelings. The course includes morning or afternoon lessons and excursions Der Kurs beginnt am Montag, 13.04.2026, und endet am Samstag, 18.04.2026. Der Kurs umfasst 6 Seminartage. Wir empfehlen, einen Tag früher anzureisen. Die Abreise kann gerne direkt am letzten Seminartag oder auch einen Tag später erfolgen. Für weitere Kurszeiten im März oder Mai 2026 sprechen Sie uns bitte an. Veranstalter ist die europass Teacher Academy. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1, mindestens A2. Es sind eigene Laptops oder Tablets mitzubringen. Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer:innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte aus anderen EU-Ländern bietet sich gerade in diesem Erasmus+ Seminar. Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist der 09.02.2026. Nach Ihrer Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und registrieren alle angemeldeten Teilnehmer:innen namentlich bei der Teacher Academy. Teilnehmer:innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald Plätze frei werden. Konditionen der Teilnahme: Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben. Wir laden Sie ein und schließen mit Ihnen eine Teilnahmevereinbarung. Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst. Die vhs bezahlt diese TN-Gebühren direkt beim Veranstalter. Sie erhalten anschließend 70% der Förderung im Voraus. Diese setzt sich wie folgt zusammen: Die Reisekostenpauschale beträgt 309 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug, PKW) oder 417 Euro für grünes Reisen mit Bus oder Bahn - wir empfehlen grünes Reisen (nachweisbar). Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt zusätzlich 127 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 127 Euro = 1.016 Euro. Die Unterkunft in Nizza und die Reise müssen individuell gebucht werden. Für die Unterkunft bestehen zahlreiche Möglichkeiten mit AirBnB oder in Hotels. Bitte buchen Sie keinesfalls Ihre Reise vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung! Lesen Sie unbedingt auch die Konditionen für die Teilnahme aufmerksam durch. Diese finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage (https://www.vhs-zirndorf-stein.de/infothek/erasmus/erasmus-worum-geht-es-eigentlich), wir klären Sie aber gerne auch persönlich vorab auf. Alle Details erhalten Sie nach der Anmeldung im Rahmen der Teilnahmevereinbarung. Was kommt organisatorisch auf Sie und uns zu? - wir schließen eine Teilnahmevereinbarung (diese beinhaltet Rücktrittsregelungen, Zahlungsmodalitäten und Nachweise (bei grünem Reisen)) - wir informieren Sie über Versicherungspflichten (Haftpflicht, Unfall- und Auslandskrankenversicherung müssen vorhanden sein) - im Nachgang zum Seminar ist eine Evaluation auszufüllen und kurze Rückmeldung an uns zu geben.

Kursnummer 26F 4604 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Loading...
25.08.25 19:35:44