Zum Hauptinhalt springen

Erasmus+ Experiential Learning in Florence: Sustainable Tourism and Travel Psychology in Practice - in Florenz vom 13.-18. April 2026
Florenz erleben: Nachhaltiger Tourismus & Reiselernpsychologie aktiv begreifen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Stadt Florenz – und lernen Sie, wie man touristische Umgebungen zu interaktiven Lernsettings macht! In diesem Kurs verbinden Sie authentisches ortsbezogenes Lernen mit Impulsen aus Umwelt‑ und Tourismuspsychologie – ideal für pädagogisch Tätige, die ihre eigene Praxis um experimentelle, kreativen Lernformen bereichern möchten.

Der praxisorientierte Ansatz zeigt, wie Lernprozesse nachhaltig durch persönliche Erfahrung und Reflexion gefördert werden können. Exkursionen im historischen Stadtkern, kreative Aufgabenstellungen und psychologisch fundierte Aktivitätsdesigns machen diesen Kurs einzigartig

The course will help the participants to:

Participate in a contemporary approach to travel programming, while discovering a new environment, in order to then transmit your experience to your colleagues and students;
Design an appropriate travel program/lessons to facilitate students’ attention, memory, perception, movement, and feelings towards new experiences, both abroad and at home;
Discover how experiential travel can be a strong resource to integrate the objectives of your school into the right travel experience;
Become aware of the positive effects of a personal and real tourist experience from a holistic/well-being perspective.


The course takes a contemporary approach to travel and the discovery of a new environment, introducing participants to Environmental and Tourism Psychology, Eco Psychology, Sustainable Tourism, and Experiential Travel.

The tourist experience offers the opportunity to discover beautiful places and new people, but also to discover a different image of oneself, as you can practice new schemes and roles of the self in a different environment.

The main part of the course will be experiencing Florence in a dynamic way, drawing on our attention, memory, perception, movement, and feelings.


The course includes morning or afternoon lessons and excursions


Der Kurs beginnt am Montag, 13.04.2026, und endet am Samstag, 18.04.2026. Der Kurs umfasst 6 Seminartage.
Wir empfehlen, einen Tag früher anzureisen. Die Abreise kann gerne direkt am letzten Seminartag oder auch einen Tag später erfolgen.

Für weitere Kurszeiten im März oder Mai 2026 sprechen Sie uns bitte an.

Veranstalter ist die europass Teacher Academy. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1, mindestens A2. Es sind eigene Laptops oder Tablets mitzubringen.

Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer:innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte aus anderen EU-Ländern bietet sich gerade in diesem Erasmus+ Seminar.

Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist der 09.02.2026.

Nach Ihrer Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und registrieren alle angemeldeten Teilnehmer:innen namentlich bei der Teacher Academy.
Teilnehmer:innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald Plätze frei werden.


Konditionen der Teilnahme:

Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben. Wir laden Sie ein und schließen mit Ihnen eine Teilnahmevereinbarung.

Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst. Die vhs bezahlt diese TN-Gebühren direkt beim Veranstalter.

Sie erhalten anschließend 70% der Förderung im Voraus. Diese setzt sich wie folgt zusammen:

Die Reisekostenpauschale beträgt 309 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug, PKW) oder 417 Euro für grünes Reisen mit Bus oder Bahn - wir empfehlen grünes Reisen (nachweisbar).

Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt zusätzlich 127 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 127 Euro = 1.016 Euro.

Die Unterkunft in Nizza und die Reise müssen individuell gebucht werden. Für die Unterkunft bestehen zahlreiche Möglichkeiten mit AirBnB oder in Hotels.

Bitte buchen Sie keinesfalls Ihre Reise vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung!


Lesen Sie unbedingt auch die Konditionen für die Teilnahme aufmerksam durch. Diese finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage (https://www.vhs-zirndorf-stein.de/infothek/erasmus/erasmus-worum-geht-es-eigentlich), wir klären Sie aber gerne auch persönlich vorab auf. Alle Details erhalten Sie nach der Anmeldung im Rahmen der Teilnahmevereinbarung.

Was kommt organisatorisch auf Sie und uns zu?
- wir schließen eine Teilnahmevereinbarung (diese beinhaltet Rücktrittsregelungen, Zahlungsmodalitäten und Nachweise (bei grünem Reisen))
- wir informieren Sie über Versicherungspflichten (Haftpflicht, Unfall- und Auslandskrankenversicherung müssen vorhanden sein)
- im Nachgang zum Seminar ist eine Evaluation auszufüllen und kurze Rückmeldung an uns zu geben.

Voraussetzungen

Englischkenntnisse

Kurstermine 6

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 13. April 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    1 Montag 13. April 2026 09:00 – 16:00 Uhr
    • 2
    • Dienstag, 14. April 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    2 Dienstag 14. April 2026 09:00 – 16:00 Uhr
    • 3
    • Mittwoch, 15. April 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    3 Mittwoch 15. April 2026 09:00 – 16:00 Uhr
    • 4
    • Donnerstag, 16. April 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    4 Donnerstag 16. April 2026 09:00 – 16:00 Uhr
    • 5
    • Freitag, 17. April 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    5 Freitag 17. April 2026 09:00 – 16:00 Uhr
    • 6
    • Samstag, 18. April 2026
    • 09:00 – 16:00 Uhr
    6 Samstag 18. April 2026 09:00 – 16:00 Uhr

Erasmus+ Experiential Learning in Florence: Sustainable Tourism and Travel Psychology in Practice - in Florenz vom 13.-18. April 2026
Florenz erleben: Nachhaltiger Tourismus & Reiselernpsychologie aktiv begreifen

Tauchen Sie ein in die faszinierende Stadt Florenz – und lernen Sie, wie man touristische Umgebungen zu interaktiven Lernsettings macht! In diesem Kurs verbinden Sie authentisches ortsbezogenes Lernen mit Impulsen aus Umwelt‑ und Tourismuspsychologie – ideal für pädagogisch Tätige, die ihre eigene Praxis um experimentelle, kreativen Lernformen bereichern möchten.

Der praxisorientierte Ansatz zeigt, wie Lernprozesse nachhaltig durch persönliche Erfahrung und Reflexion gefördert werden können. Exkursionen im historischen Stadtkern, kreative Aufgabenstellungen und psychologisch fundierte Aktivitätsdesigns machen diesen Kurs einzigartig

The course will help the participants to:

Participate in a contemporary approach to travel programming, while discovering a new environment, in order to then transmit your experience to your colleagues and students;
Design an appropriate travel program/lessons to facilitate students’ attention, memory, perception, movement, and feelings towards new experiences, both abroad and at home;
Discover how experiential travel can be a strong resource to integrate the objectives of your school into the right travel experience;
Become aware of the positive effects of a personal and real tourist experience from a holistic/well-being perspective.


The course takes a contemporary approach to travel and the discovery of a new environment, introducing participants to Environmental and Tourism Psychology, Eco Psychology, Sustainable Tourism, and Experiential Travel.

The tourist experience offers the opportunity to discover beautiful places and new people, but also to discover a different image of oneself, as you can practice new schemes and roles of the self in a different environment.

The main part of the course will be experiencing Florence in a dynamic way, drawing on our attention, memory, perception, movement, and feelings.


The course includes morning or afternoon lessons and excursions


Der Kurs beginnt am Montag, 13.04.2026, und endet am Samstag, 18.04.2026. Der Kurs umfasst 6 Seminartage.
Wir empfehlen, einen Tag früher anzureisen. Die Abreise kann gerne direkt am letzten Seminartag oder auch einen Tag später erfolgen.

Für weitere Kurszeiten im März oder Mai 2026 sprechen Sie uns bitte an.

Veranstalter ist die europass Teacher Academy. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1, mindestens A2. Es sind eigene Laptops oder Tablets mitzubringen.

Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer:innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte aus anderen EU-Ländern bietet sich gerade in diesem Erasmus+ Seminar.

Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist der 09.02.2026.

Nach Ihrer Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und registrieren alle angemeldeten Teilnehmer:innen namentlich bei der Teacher Academy.
Teilnehmer:innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald Plätze frei werden.


Konditionen der Teilnahme:

Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben. Wir laden Sie ein und schließen mit Ihnen eine Teilnahmevereinbarung.

Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst. Die vhs bezahlt diese TN-Gebühren direkt beim Veranstalter.

Sie erhalten anschließend 70% der Förderung im Voraus. Diese setzt sich wie folgt zusammen:

Die Reisekostenpauschale beträgt 309 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug, PKW) oder 417 Euro für grünes Reisen mit Bus oder Bahn - wir empfehlen grünes Reisen (nachweisbar).

Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt zusätzlich 127 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 127 Euro = 1.016 Euro.

Die Unterkunft in Nizza und die Reise müssen individuell gebucht werden. Für die Unterkunft bestehen zahlreiche Möglichkeiten mit AirBnB oder in Hotels.

Bitte buchen Sie keinesfalls Ihre Reise vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung!


Lesen Sie unbedingt auch die Konditionen für die Teilnahme aufmerksam durch. Diese finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage (https://www.vhs-zirndorf-stein.de/infothek/erasmus/erasmus-worum-geht-es-eigentlich), wir klären Sie aber gerne auch persönlich vorab auf. Alle Details erhalten Sie nach der Anmeldung im Rahmen der Teilnahmevereinbarung.

Was kommt organisatorisch auf Sie und uns zu?
- wir schließen eine Teilnahmevereinbarung (diese beinhaltet Rücktrittsregelungen, Zahlungsmodalitäten und Nachweise (bei grünem Reisen))
- wir informieren Sie über Versicherungspflichten (Haftpflicht, Unfall- und Auslandskrankenversicherung müssen vorhanden sein)
- im Nachgang zum Seminar ist eine Evaluation auszufüllen und kurze Rückmeldung an uns zu geben.

Voraussetzungen

Englischkenntnisse
05.08.25 16:08:09