Zum Hauptinhalt springen

Coaching

Loading...
Gedankenaustausch im Gesprächskreis innehalten - nachdenken - miteinander ins Gespräch kommen
Di. 13.05.2025 16:00
Zirndorf
innehalten - nachdenken - miteinander ins Gespräch kommen

Jede Lebensphase hat ihre eigenen Inhalte, Herausforderungen, Fragen und Antworten, Freuden und Kümmernisse. Zur Lebensqualität gehört die Möglichkeit, sich darüber auszutauschen. Wir wollen all diesen Themen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst einbringen, Raum geben. Von Hoffnung und Motivation über Konfliktbewältigungsstrategien, Trauerarbeit, Wertehaltung - unserem Themenspektrum sind keine Grenzen gesetzt. Und wir lassen uns Zeit für Fragen und Antworten, für das Schauen nach eigenen Positionen, für die Entwicklung und Reflexion eigener Meinungen. Aktuelles steht ebenso im Mittelpunkt wie sehr Persönliches. Auch für geselliges Beisammensein nehmen wir uns Zeit. Zufrieden sind wir, wenn das Gespräch uns besonders berührt hat, wenn es in uns gedanklich und emotional nachklingt und wenn wir in unsere Überlegungen - nicht zuletzt über uns selbst - ein wenig mehr Klarheit gebracht haben. Als willkommene Nebeneffekte erleben wir die Vertrautheit, die Kameradschaft und die Hilfsbereitschaft, die sich aus den Gesprächen entwickelt haben. Alle, die sich uns anschließen wollen, sind herzlich willkommen.

Kursnummer 25S 5902 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Wechsel weise! - Wie Frau gut durch die Wechseljahre kommt Wechseljahresberatung für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren.
Mo. 22.09.2025 18:00
Zirndorf
Wechseljahresberatung für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren.

Wechsel weise! - Wie Frau gut durch die Wechseljahre kommt Wechseljahresberatung für Frauen in der Lebensmitte (ca. 40 bis 60 Jahre) Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben jeder Frau. Sie bringen oft Veränderungen und Herausforderungen mit sich. Es macht einen großen Unterschied, wie gut wir darüber Bescheid wissen, was da mit unserem Körper und unserer Psyche passiert, wenn die Hormone aus dem Gleichgewicht geraten. Wegschauen und Nichtwahrhabenwollen sind jedenfalls kein guter Ratgeber. Nur mit Wissen über die Zusammenhänge können wir die typischen Beschwerden (wie Hitzewallungen), aber auch die eher unbekannten Symptome (wie etwa Gelenkschmerzen, Haarausfall oder Herzstolpern) besser verstehen, selbst lindern und letztlich mit den Ärzten auf Augenhöhe diskutieren. Dieser Kurs bietet eine Mischung aus anschaulichem Vortrag, Fragerunden, praktischen Übungen und aktiver Selbstfürsorge während die fünf Module schrittweise aufeinander aufbauen. Modul 1: Einführung Wechseljahre: Phasen, Hormonumstellung, Einfluss der Hormone auf das körperliche und psychische Wohlbefinden Modul 2: Typische und mögliche Beschwerden & Tipps zur Besserung Modul 3: Ernährung in den Wechseljahren, Wirkung von Pflanzen & Heilkräutern Modul 4: Zeit für mich: Sport & Bewegung, Stressbewältigung, Entspannungstechniken Modul 5: Hormontherapie - ja oder nein? Vorbereitung eines Gesprächs mit der Frauenärztin/dem Frauenarzt Unsere erfahrene Dozentin ist qualifiziert ausgebildete und zertifizierte Wechseljahresberaterin und sieht sich als Aufklärerin, Wissensvermittlerin, Mutmacherin, Wegbegleiterin und Impulsgeberin für Frauen in der Lebensmitte! Seien Sie dabei und erhalten wertvolle Tipps, um die Wechseljahre mit Selbstvertrauen meistern zu können, wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 25H 1564 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Berufliche (Um-)Orientierung - Wie finde ich heraus, was ich beruflich wirklich will?
Sa. 11.10.2025 10:00
Stein
Wie finde ich heraus, was ich beruflich wirklich will?

Was kann ich? Was möchte ich? Wie und wo kann ich damit erfolgreich sein? Diese Fragen werden wir mit Hilfe von verschiedenen Methoden aus dem systemischen Business Coaching beantworten. Ihre Stärken und Werte stehen dabei im Vordergrund. Nach dem Workshop haben Sie eine Idee davon, was sie beruflich machen möchten, was ihre Karriereanker nach Edgar Schein sind und was die nächsten Schritte sind, um das zu erreichen. Es ist ein interaktiver Workshop – der dazu einlädt sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren. Damit Sie endlich beruflich und bei sich ankommen können. „Sei Du selbst – auch im Job.“

Kursnummer 25H 5525 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Selbstwertgefühl – auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen! Systemische Impulse für mehr Selbstbewusstsein und innere Stärke
Mo. 13.10.2025 18:30
Zirndorf
Systemische Impulse für mehr Selbstbewusstsein und innere Stärke

Was macht unseren Selbstwert aus – und wie können wir ihn im Alltag bewusst stärken? An diesem interaktiven Abend tauchen wir ein in die Grundlagen systemischer Beratung und erleben durch kleine, praktische Übungen, wie sich das eigene Selbstwertgefühl spüren, reflektieren und gezielt aufbauen lässt. Ob berufliche Herausforderungen, familiäre Themen oder persönliche Entscheidungen – dieser Abend lädt dazu ein, eigene Ressourcen zu entdecken und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Dozentin bietet einen geschützten Raum für individuelle Erfahrungen und erste Impulse auf dem Weg zu mehr innerer Stärke.

Kursnummer 25H 1561 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Wie wir Veränderung meistern - Umgang mit Veränderung Mit Unsicherheit und neuen Situationen konstruktiv umgehen.
Di. 28.10.2025 18:00
Stein
Mit Unsicherheit und neuen Situationen konstruktiv umgehen.

Umgang mit Veränderung (mit psychologischen Aspekten und Methoden) In diesem Kurs geht es darum, Veränderungsprozesse besser zu verstehen und aktiv zu bewältigen. Im Mittelpunkt stehen psychologische Grundlagen (z. B. Phasen der Veränderung) sowie praxisorientierte Methoden, um mit Unsicherheit, innerem Widerstand und neuen Situationen konstruktiv umzugehen. Ziel ist es, innere Stabilität und Selbstwirksamkeit zu fördern.

Kursnummer 25H 5523 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Burnout-Beratung Sie fühlen sich ausgebrannt? Stehen kurz vor einem Burnout? – Finden Sie wieder zu sich selbst und ...
Do. 30.10.2025 18:00
Zirndorf
Sie fühlen sich ausgebrannt? Stehen kurz vor einem Burnout? – Finden Sie wieder zu sich selbst und ...

Burnout ist eine ernsthafte Erkrankung, die oft schleichend entsteht und sowohl körperliche als auch psychische Auswirkungen hat. Wenn Sie sich ausgebrannt fühlen, glauben, an der Grenze zum Burnout zu stehen oder schon von den ersten Anzeichen betroffen sind, bietet dieser Kurs eine wertvolle Unterstützung. In vier kompakten Abenden à 2 Stunden erhalten Sie praxisorientierte Hilfestellungen, um Ihre Erschöpfung zu verstehen, erste Schritte zu mehr Resilienz zu unternehmen und langfristige Prävention zu betreiben. Der Kurs bietet sowohl wertvolle Information und Raum für Reflexion als auch konkrete, unterstützende Ansätze für die persönliche Stressbewältigung. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Anzeichen von Burnout erleben oder befürchten, in einen Burnout zu geraten. Willkommen sind auch Angehörige und alle Interessierten, die mehr über Prävention und Beratung bei Burnout erfahren möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Unsere Dozentin ist ausgebildete und zertifizierte Burnout-Beraterin und MHFA-Ersthelferin. Kursabend 1 (30.10.2025) Burnout verstehen – Risikofaktoren, typische Warnsignale und Symptome Kursabend 2 (13.11.2025) Stress abbauen – praktische Übungen zur Entspannung und erste Hilfe bei akuten Belastungen Kursabend 3 (20.11.2025) Erholung und Selbstfürsorge – wie nehme ich mir Zeit nur für mich? Kursabend 4 (27.11.2025) Langfristige Prävention – Aufbau eines gesunden Lebensrhythmus

Kursnummer 25H 1563 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Selbstwertgefühl vertiefen – Wege zu einem stärkeren Ich, denn auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen! Systemische Methoden für nachhaltige persönliche Entwicklung
Mo. 10.11.2025 18:30
Zirndorf
Systemische Methoden für nachhaltige persönliche Entwicklung

Wenn wir beginnen, unseren Selbstwert bewusst zu gestalten, verändert sich unser gesamtes Erleben. In diesem Aufbaukurs erhalten Sie die Gelegenheit, tiefer in systemische Ansätze einzutauchen: Mit wechselnden Impulsen, praktischen Übungen und geschütztem Austausch wird die Beziehung zu sich selbst gestärkt. Stabile Gruppenstrukturen ermöglichen es, vertrauensvoll an eigenen Themen zu arbeiten und persönliche Entwicklungsschritte zu begleiten. Ob zur beruflichen Orientierung, in familiären Herausforderungen oder zur eigenen Resilienzstärkung – dieser Kurs bietet Raum für Wachstum und Selbstentfaltung.

Kursnummer 25H 1562 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Umgang mit der schnelllebigen Zeit - Techniken zur Entschleunigung und der bewusste Umgang mit digitalen Reizen
Do. 13.11.2025 18:00
Stein
Techniken zur Entschleunigung und der bewusste Umgang mit digitalen Reizen

Strategien für mehr Klarheit, Fokus und Gelassenheit Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich im Strudel von Informationsflut, ständigem Wandel und hohem Tempo wiederfinden. Inhalte sind u. a. Techniken zur Entschleunigung, Achtsamkeit, Zeitmanagement und der bewusste Umgang mit digitalen Reizen. Ziel ist es, individuelle Strategien für einen gesunden Umgang mit der Schnelllebigkeit zu entwickeln.

Kursnummer 25H 5521 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Loading...
31.07.25 23:48:29