Hier finden Sie alle Angebote für Ihre Kinder sowie für die ganze Familie: Mama, Papa, Oma, Opa, gemeinsam mit Ihren Kindern und Enkelkindern.
Der vhs-Spieletreff freut sich auf alle, die Lust am Spielen haben und vom Alltag abspannen und sich mit anderen austauschen möchten. Gemeinsam Brettspiele oder Scrabble spielen, denn in Gesellschaft und abwechselnden Spielergruppen macht es doch viel mehr Spaß! Spiele sind eine wichtige Art der Beschäftigung, weil sie erstens Spaß machen und zweitens geistig rege halten. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, das Gehirn mit altbekannten und neuen Gesellschaftspielen zu trainieren. Von Gesellschaftsspielen über Kartenspiele bis zu Strategiespielen für Vielspieler ist alles dabei. „Erklärbären“ helfen bei dem schnellen Einstieg, ohne langes Regellesen. Es können eigene Spiele mitgebracht werden, es gibt jedoch auch einen tollen Fundus an Spielen vor Ort. Eingeladen sind alle ab Personen ab 16 Jahren. Der Spiele-Treff findet auch in den Ferien statt.
Willkommen bei unserem Kinderturnen - entdecke die Freude an der Bewegung auch ohne die "klassischen" Turngeräte! In diesem Kurs stehen Spiel und Bewegung im Mittelpunkt, denn wir möchten die Freude an der körperlichen Aktivität fördern. Dabei legen wir besonderen Wert auf Beweglichkeit und Bewegungsförderung, um die kleinen Teilnehmer in ihrer motorischen Entwicklung zu unterstützen. Bei uns steht Sport im Zeichen des Vergnügens, nicht des Leistungsdrucks oder der Konkurrenz. Unser Motto lautet: Wir wollen nicht besser als die anderen sein, sondern nur besser als letzte Woche! Wenn mal etwas nicht auf Anhieb klappt, ist das kein Problem! In diesem Kurs lachen wir gemeinsam, ermutigen uns gegenseitig und probieren es einfach nochmal auf eine andere Art. Unsere Kursleiterin ist eine tüv-zertifizierte Spiel- und Bewegungstrainerin mit viel Erfahrung im Umgang mit Kindern. Sie wird die Stunden mit kreativen Ideen und motivierenden Übungen gestalten, um die Kinder spielerisch zu fördern und ihre Begeisterung für die Bewegung zu wecken. Komm vorbei und tauche ein in die Welt des Kinderturnens ohne Geräte - hier wird Bewegung zu einem erlebnisreichen und spielerischen Abenteuer! Klassische Turnschuhe sind nicht nötig - wir turnen barfuß! Wer das nicht möchte, bringt gerne Stoppersocken oder Turnschläppchen mit!
Willkommen bei unserem Kinderturnen - entdecke die Freude an der Bewegung auch ohne die "klassischen" Turngeräte! In diesem Kurs stehen Spiel und Bewegung im Mittelpunkt, denn wir möchten die Freude an der körperlichen Aktivität fördern. Dabei legen wir besonderen Wert auf Beweglichkeit und Bewegungsförderung, um die kleinen Teilnehmer in ihrer motorischen Entwicklung zu unterstützen. Bei uns steht Sport im Zeichen des Vergnügens, nicht des Leistungsdrucks oder der Konkurrenz. Unser Motto lautet: Wir wollen nicht besser als die anderen sein, sondern nur besser als letzte Woche! Wenn mal etwas nicht auf Anhieb klappt, ist das kein Problem! In diesem Kurs lachen wir gemeinsam, ermutigen uns gegenseitig und probieren es einfach nochmal auf eine andere Art. Unsere Kursleiterin ist eine tüv-zertifizierte Spiel- und Bewegungstrainerin mit viel Erfahrung im Umgang mit Kindern. Sie wird die Stunden mit kreativen Ideen und motivierenden Übungen gestalten, um die Kinder spielerisch zu fördern und ihre Begeisterung für die Bewegung zu wecken. Komm vorbei und tauche ein in die Welt des Kinderturnens ohne Geräte - hier wird Bewegung zu einem erlebnisreichen und spielerischen Abenteuer! Klassische Turnschuhe sind nicht nötig - wir turnen barfuß! Wer das nicht möchte, bringt gerne Stoppersocken oder Turnschläppchen mit!
Stark mit Herz und Verstand: Anti-Mobbing- und Resilienztraining für Kinder In einer Welt voller Herausforderungen ist es wichtig, dass Kinder nicht nur körperlich, sondern auch emotional und geistig gestärkt werden. Unser Kurs "Stark mit Herz und Verstand" bietet Kindern die Möglichkeit, ihre innere Stärke zu entdecken und zu entfalten. Kursinhalte: Selbstbewusstsein stärken: Durch spielerische Übungen lernen die Kinder, sich ihrer eigenen Fähigkeiten bewusst zu werden und Vertrauen in sich selbst zu entwickeln. Resilienz fördern: Wir vermitteln Strategien, wie Kinder mit Rückschlägen umgehen und gestärkt daraus hervorgehen können. Anti-Mobbing-Kompetenzen: Die Teilnehmer lernen, Mobbing zu erkennen, sich davor zu schützen und anderen in solchen Situationen beizustehen. Empathie und Mitgefühl: Durch gezielte Aktivitäten fördern wir das Verständnis für die Gefühle anderer und stärken somit das soziale Miteinander. Warum ist dieser Kurs wichtig? Kinder, die frühzeitig lernen, mit Herausforderungen umzugehen und sich in ihrem Umfeld sicher zu fühlen, sind besser auf das Leben vorbereitet. Sie entwickeln ein gesundes Selbstwertgefühl und können Konflikte konstruktiv lösen. Unser Training legt den Grundstein für eine positive Entwicklung und ein harmonisches Miteinander. Gemeinsam gestalten wir eine Welt, in der Kinder stark, selbstbewusst und mitfühlend sind!
Einfach zu erlernende Steps zur abwechslungsreicher und rhythmischer Musik wie Hip Hop, Latino Dance können ausprobiert werden. Alle Tänze sind in ihrer Art und Bewegung an die jeweiligen Altersgruppen angepasst. Die Kids können sich richtig auspowern und gleichzeitig Koordination und Balancefähigkeit trainieren. Aber aufgepasst, auch Merkfähigkeit, Kreativität, Disziplin und Teamwork sind beim Zumba® Kids gefordert. Bequeme Sportkleidung, Turnschuhe und etwas zu trinken einpacken und los geht´s. Alter: 5 bis 7 Jahre
Kinder von acht bis elf Jahren erhalten die Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen und zu ihrer Lieblingsmusik zu tanzen. Bei Zumbakids® werden Tanzschritte und coole Moves zu lateinamerikanischen Rhythmen kombiniert. Merkfähigkeit, Teamwork und das Selbstwertgefühl werden in diesem Programm im Red Sports spielerisch gefördert. Außerdem steigert das Training die Konzentration, Kreativität und Disziplin und verbessert zudem die Koordination. „Die Kinder fühlen sich als Teil von etwas ganz Coolem, was das Gemeinschaftsgefühl fördert. Sie lernen ihren Körper und ihre Bewegungen besser kennen und fühlen sich großartig. Sie können sich austoben und ganz sie selbst sein, was wiederum glücklich macht und so auch das Selbstvertrauen und den Selbstausdruck fördert“, erläutert die Kursleiterin Vera Homayunfar. Doch im Vordergrund stehe immer, das Wichtigste: der Spaß.
Willkommen auf dem Biohof Decker! Wir laden Sie herzlich ein, mehr über den Hof, den biologischen Anbau und besonders über die faszinierende Haskap-Beere zu erfahren. Die Haskap-Beere, auch bekannt als die „Beere des ewigen Lebens“, hat ihre Wurzeln in Sibirien und ist hierzulande noch weitgehend unbekannt. Sie beeindruckt nicht nur durch ihren exotischen Namen, sondern auch durch ihre bemerkenswerten gesundheitlichen Vorteile. Jetzt können Sie diese einzigartige Beere und ihre vielen Vorteile direkt auf unseren Feldern in Wachendorf entdecken. Geführte Wanderung durch unsere Felder Erleben Sie den biologischen Anbau hautnah bei einer geführten Wanderung vom Biohof Decker über den malerischen Feldweg Richtung Bronnamberg zu unserem Haskap-Feld. Der Rundweg, der insgesamt etwa 2,8 Kilometer umfasst und ca. 1,5 Stunden dauert, führt Sie vorbei an unseren blühenden Bienenweiden und zurück zum Hof. Während dieser Wanderung erfahren Sie alles Wissenswerte über unseren nachhaltigen Anbau, die Pflege der Pflanzen und die Bedeutung der Direktvermarktung. Verkostung und gemütlicher Ausklang Nach der informativen Wanderung haben Sie auf unserem Hof die Möglichkeit, unsere köstlichen Haskapella-Produkte zu verköstigen. Von Haskap-Marmelade über Säfte bis hin zu frischen Beeren – erleben Sie die Vielfalt der Haskap-Beere in all ihren Facetten. Zudem erhalten Sie spannende Einblicke in die Geschichte und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirkung der Haskap-Beeren. Unser "Blick hinter die Kulissen" des familiengeführten Biohofes Decker endet mit einer gemütlichen Runde bei Kaffee und Kuchen, wo Sie in entspannter Atmosphäre den Tag Revue passieren lassen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mehr über die Möglichkeiten des biologischen Anbaus und die besonderen Eigenschaften der Haskap-Beere zu erfahren. Die Kosten für Vortrag, Kostproben, Wasser Kaffee und Kuchen sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Seien Sie dabei und erleben Sie einen Tag voller Entdeckungen und Genüsse auf dem Biohof Decker! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
In diesem kreativen Kurs gestalten Kinder ihren eigenen, einzigartigen Schlüsselanhänger! Ob für den eigenen Schlüsselbund oder als liebevolles Geschenk für Freunde und Familie – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Kinder arbeiten mit bunten Perlen, Schnüren, Anhängern und weiteren Materialien, um ihren individuellen Schlüsselanhänger zu kreieren. Dabei erhalten sie eine Einführung in die verschiedenen Materialien und Techniken, die zum Basteln von Schlüsselanhängern benötigt werden. Mit kreativen Ideen und Unterstützung bei der Umsetzung gestalten sie ihren Schlüsselanhänger nach eigenen Vorstellungen. Am Ende des Kurses nimmt jedes Kind stolz seinen selbstgemachten Anhänger mit nach Hause! Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Anfänger-Nähkurs: Nähen leicht gemacht! Möchtest du lernen, wie du mit einer Nähmaschine umgehst und deine eigenen kleinen Projekte umsetzt? Dann ist dieser Nähkurs für Anfänger genau das Richtige für dich! Was erwartet dich? Einführung in die Nähmaschine: Grundlagen, Funktionen und sicherer Umgang Erste Nähübungen: Gerade Nähte, Kurven und verschiedene Stiche Kleine Projekte: Zum Beispiel ein Kissenbezug, eine Stofftasche oder ein einfaches Täschchen - Beispiele dazu findest Du auf den Fotos Tipps zu Stoffauswahl, Zuschneiden und Nähen Für wen ist der Kurs geeignet? Für alle, die noch nie oder kaum genäht haben und die ersten Schritte lernen möchten. Keine Vorkenntnisse nötig! Nähmaschine ist im Kursraum vorhanden. Stoffe und Zubehör werden im Kurs besprochen. Lass deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die Freude am Nähen! Melde dich jetzt an und starte dein erstes Nähprojekt!
Starke Kinder – Selbstverteidigung mit Spaß und Selbstbewusstsein für Kinder von 9 bis 13 Jahren Ihr Kind soll selbstbewusst durchs Leben gehen, sich in schwierigen Situationen behaupten können – und dabei noch Spaß an Bewegung haben? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige! Mit einer kindgerechten Kombination aus Wing Tsun und Kickboxen lernen die Teilnehmenden einfache und effektive Techniken zur Selbstverteidigung. Gleichzeitig fördern wir spielerisch: -> ein gesundes Selbstvertrauen -> soziale Kompetenzen wie Respekt, Hilfsbereitschaft und Teamgeist -> körperliche Fitness und mentale Ausgeglichenheit Der Kurs ist sportlich, aber kein harter Kampfsport – im Vordergrund stehen Freude an Bewegung, spielerisches Auspowern und das gute Gefühl, etwas zu können und sich selbst zuzutrauen. Unser erfahrener Trainer achtet dabei auf eine positive Atmosphäre, in der sich alle Kinder wohlfühlen und individuell wachsen können. 💪 Selbstbewusst. Sicher. Stark. So gehen Kinder aus diesem Kurs nach Hause – bereit für die Herausforderungen des Alltags!
In unserem spannenden Workshop „Wir malen unser eigenes Videospiel“ haben Kinder die Möglichkeit, ihre eigene digitale Welt zu gestalten! Hier lernen sie, wie man ein Spiel entwickelt, welche Elemente wichtig sind und wie man kreative Interaktionen und Animationen einbaut. Gemeinsam arbeiten wir an der Gestaltung der Charaktere, Hintergründe und Spielmechaniken. Was die Kinder erwartet: • Einführung in die Grundlagen der Spieleentwicklung: Von der Idee zum Spielkonzept • Kreatives Zeichnen und Malen der eigenen Spielwelten und Charaktere • Lernen, wie Interaktionen und Animationen in einem Spiel funktionieren • Praktische Übungen mit kinderfreundlicher Software, um das Spiel zu erstellen • Am Ende des Workshops kann das selbstgestaltete Videospiel über einen Link gespielt werden Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Töpfern Sonntags Workshop diesem Workshop tauchen Sie in die Welt der Töpferei ein und gestalten unter Anleitung Ihre ganz individuellen Kunstwerke. Ob Vasen, Schalen oder kleine Skulpturen – an zwei Sonntagen haben Sie die Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und Unikate für und Ihre Liebsten zu schaffen. Erleben Sie: Die Grundlagen der Töpferei und Techniken, um Ihre Ideen in Ton umzusetzen Zwei entspannte Sonntage voller Kreativität und Inspiration Eine Auszeit vom Alltag. Die Freude, eigene Keramikstücke zu töpfern und zu glasieren Alle Materialien werden bereitgestellt, Sie brauchen nur Ihre Fantasie und Freude am Gestalten mitzubringen! Die perfekte Gelegenheit, etwas Eigenes zu schaffen und in die Welt der Keramik einzutauchen. Die Abrechnung des Materials erfolgt nach Gewicht nach Abschluss des Kurses. Entdecken Sie die Freude am kreativen Schaffen.
MAWIBA® ist ein Tanz-Workout mit sanftem Beckenbodentraining – speziell entwickelt für Schwangere, Mamas mit Babys (in der Trage) und alle Frauen, die Spaß an Bewegung und Musik haben. In entspannter Atmosphäre tanzen wir einfache, schöne Choreografien zu mitreißender Musik – ganz ohne Druck, dafür mit viel guter Laune. MAWIBA® stärkt gezielt den Beckenboden, fördert die Körperhaltung und tut einfach gut – körperlich wie emotional. Ob du dein Baby mitbringst oder einfach mal Zeit für dich möchtest: Hier bist du genau richtig. Getanzt wird barfuß oder mit Turnschuhen (nicht sockig) Still- oder Kuschelpausen sind jederzeit willkommen – wir tanzen im eigenen Rhythmus. Komm vorbei, tanz dich glücklich und tu dir und deinem Körper etwas Gutes! Mitzubringen: Utensilien für's Kind, Sportkleidung und Wasser Bitte beachten: Ein Mülleimer für Windeln ist nicht vorhanden, diese müssen wieder mitgenommen werden. (dementsprechend eine Tüte dafür mitbringen) Besonders wichtig: Die Kursleitung benötigt einen unterschriebenen Haftungsausschluss (da geht es z.B. darum, dass der gynäkologische Check nach der Geburt stattfand, alle Wunden verheilt sind, eine Schwangerschaft komplikationslos ist etc.)
MAWIBA® ist ein Tanz-Workout mit sanftem Beckenbodentraining – speziell entwickelt für Schwangere, Mamas mit Babys (in der Trage) und alle Frauen, die Spaß an Bewegung und Musik haben. In entspannter Atmosphäre tanzen wir einfache, schöne Choreografien zu mitreißender Musik – ganz ohne Druck, dafür mit viel guter Laune. MAWIBA® stärkt gezielt den Beckenboden, fördert die Körperhaltung und tut einfach gut – körperlich wie emotional. Ob du dein Baby mitbringst oder einfach mal Zeit für dich möchtest: Hier bist du genau richtig. Getanzt wird barfuß oder mit Turnschuhen (nicht sockig) Still- oder Kuschelpausen sind jederzeit willkommen – wir tanzen im eigenen Rhythmus. Komm vorbei, tanz dich glücklich und tu dir und deinem Körper etwas Gutes! Mitzubringen: Utensilien für's Kind, Sportkleidung und Wasser Bitte beachten: Ein Mülleimer für Windeln ist nicht vorhanden, diese müssen wieder mitgenommen werden. (dementsprechend eine Tüte dafür mitbringen) Besonders wichtig: Die Kursleitung benötigt einen unterschriebenen Haftungsausschluss (da geht es z.B. darum, dass der gynäkologische Check nach der Geburt stattfand, alle Wunden verheilt sind, eine Schwangerschaft komplikationslos ist etc.)
„Warum spielt mein Kind nicht?“ „Warum langweilt es sich trotz voller Spielkiste?“ „Wie viel Spielzeug ist eigentlich gut?“ In dieser dreiteiligen Reihe geht es um die Bedeutung des freien Spiels für die gesunde Entwicklung von Kindern – und darum, wie Eltern zu Hause eine Umgebung schaffen können, in der Spiel, Entfaltung und Selbstständigkeit möglich sind. Abend 1: Grundlagen des freien Spiels – Was Kinder wirklich brauchen, warum Beobachten oft mehr bewirkt als Eingreifen und weshalb weniger Spielzeug oft mehr ist. Abend 2: Selbsterfahrung – Was Kinder im freien Spiel lernen, welche Fähigkeiten dabei wachsen und wie freies Spiel auch Ruhe, Ausgleich und Konzentration fördert. Abend 3: Umsetzung im Alltag – Wie eine einladende Spielumgebung aussieht, praktische Tipps für zu Hause und viel Raum für Fragen und Austausch. Das Angebot richtet sich an Eltern von Babys (ab etwa 12 Monaten) bis Kleinkindern (bis ca. 3 Jahren), sowie an Großeltern, Fachpersonen und alle, die das freie, selbstbestimmte Spielen von Kindern bewusst begleiten möchten.
Ein Blick hinter die Kulissen der Feuerwache Zirndorf - Feuerlöschtraining und echtes Feuerlöschen! Die Feuerwehr Zirndorf öffnet ihre Tore, um einen exklusiven Einblick in die facettenreiche Arbeit der Feuerwehrleute zu gewähren. Die vielseitigen Fahrzeuge und erstklassige Ausrüstung können an diesem Tag aus nächster Nähe zu inspizieren werden. Außerdem lernen die Teilnehmer wie man richtig mit Feuer umgeht! Ein Feuerlöschtrainer wird ihnen die Grundlagen der Brandbekämpfung beibringen und zeigen, wie ein Feuerlöscher korrekt eingesetzt wird. Nach einer theoretischen Einführung geht es ans Eingemachte: nun haben sie die Möglichkeit, unter Aufsicht echtes Feuer zu löschen! Das Feuerwehrtraining bietet eine großartige Gelegenheit, um das Verständnis für die Arbeit der Feuerwehr zu vertiefen und wichtige Sicherheitspraktiken zu erlernen. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß bei diesem ereignisreichen Nachmittag! Freiwillige Feuerwehr Zirndorf 1862 e.V. Banderbacher Straße 25, 90513 Zirndorf
Was tun mit alten Verpackungen, Restmaterialien oder Fundstücken? In diesem Workshop lernen Sie, wie aus scheinbar Wertlosem neue Lieblingsstücke entstehen. Mit einfachen Techniken und viel Fantasie gestalten wir nützliche oder dekorative Objekte – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und mit viel Raum für eigene Ideen. Heute Vormittag machen wir daher Upcycling mit alten T-Shirts! Wir verwandeln ausgediente T-Shirts in ganz neue, coole Dinge! Egal ob Taschen, Kissen oder sogar bunte Accessoires - deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sei gespannt, was du alles aus alten T-Shirts zaubern kannst. Bitte gerne mitbringen: einige alte, nicht mehr gebrauchte T-Shirts - je mehr, desto besser ;-) Ideal für alle, die gerne basteln, kreativ sind oder einfach mal wieder etwas mit den Händen schaffen wollen. Vorkenntnisse sind nicht nötig – nur Lust auf neue Perspektiven. Material wird gestellt. um Anmeldung wird gebeten, die Platzzahl begrenzt ist. Wenn Sie aber spontan kommen wollen, finden wir auch eine Lösung. Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Was tun mit alten Verpackungen, Restmaterialien oder Fundstücken? In diesem Workshop lernen Sie, wie aus scheinbar Wertlosem neue Lieblingsstücke entstehen. Mit einfachen Techniken und viel Fantasie gestalten wir nützliche oder dekorative Objekte – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und mit viel Raum für eigene Ideen. Heute Nachmittag: Vogelfutterhäuser aus Getränkekartons - fütter die Vögel! Es wird naturfreundlich! Aus leeren und sauberen Getränkekartons gestalten wir tolle Vogelfutterhäuser. Diese bieten Vögeln im Winter nicht nur ein gemütliches Zuhause, sondern auch eine leckere Mahlzeit. Wir werden die Kartons bunt bemalen und dekorieren, damit sie in deinem Garten oder auf deinem Balkon ein echter Hingucker werden. Ideal für alle, die gerne basteln, kreativ sind oder einfach mal wieder etwas mit den Händen schaffen wollen. Vorkenntnisse sind nicht nötig – nur Lust auf neue Perspektiven. Material wird gestellt. um Anmeldung wird gebeten, die Platzzahl begrenzt ist. Wenn Sie aber spontan kommen wollen, finden wir auch eine Lösung. Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Lagerfeuer-Tour mit den Alpakas für Kinder ab 8 Jahren mit einem Erziehungsberechtigten. Ca. eine Stunde geht es mit den Alpakas durch die schöne Natur. Im Anschluss wärmen wir uns am Lagerfeuer mit Würstchen, Stockbrot, Marshmallows und Getränk auf. Der Preis bezieht sich auf ein Elternteil mit einem Kind. Bei zwei Kindern mit einem Elternteil beträgt die Gebühr 75€.
Ein Eltern-Kind-Workshop In diesem einzigartigen Workshop laden wir Eltern und ihre Kinder ein, gemeinsam auf eine spannende Entdeckungsreise zum Thema Wut zu gehen. Wut ist eine urtümliche Emotion, die oft in hektischen und herausfordernden Momenten auftritt. Doch Wut ist nicht gleichbedeutend mit Aggression – es ist auch ein wichtiges Signal für Bedürfnisse und Grenzen. Für die Eltern Unter der Anleitung unserer erfahrenen Sozialpädagogin Vera Swarte erfahren Sie, warum Wut für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes von Bedeutung ist. Sie werden lernen, wie Sie die Wut Ihres Kindes wertschätzend begleiten können und welche Auswirkungen Ihre eigenen Reaktionen auf das Erleben und Verhalten Ihres Kindes haben. Gemeinsam werden wir Strategien und Werkzeuge erarbeiten, um den Umgang mit Wut zu verbessern und eine unterstützende Umgebung zu schaffen. Für die Kinder In einem kreativen und spielerischen Rahmen werden die Kinder mit der Entspannungstrainerin Manuela Senf auf eine Entdeckungsreise gehen und lernen: Was genau ist Wut? Wie fühlt sie sich an? Und vor allem: Was kann ich tun, wenn ich wütend bin? Durch verschiedene spannende Aktivitäten, Spiele und Atemübungen erfahren die Kinder, wie sie ihre Wut auf gesunde Weise ausdrücken und bewältigen können. Gemeinsam üben wir, wie man in herausfordernden Situationen ruhig und gelassen bleibt. Am Ende des Workshops kommen Eltern und Kinder zusammen, um über das Gelernte zu reflektieren. Wir schaffen einen Raum für Austausch und gegenseitiges Verständnis, um gemeinsam Strategien für den Alltag zu entwickeln.
Seien Sie dabei bei unserer "Haselnuss-Führung" bei Franken GeNuss! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Haselnüsse und erleben Sie hautnah, wie diese köstlichen Nüsse angebaut und verarbeitet werden. Entdecken Sie gemeinsam mit uns unsere beeindruckende Anlage mit 40 verschiedenen Haselnuss-Sorten. Erfahren Sie mehr über die Vielfalt und Besonderheiten jeder Sorte und sehen Sie, wie die Nüsse angebaut werden. Begleiten Sie uns durch die verschiedenen Stationen der Haselnussverarbeitung. Von der Reinigung über das Knacken bis hin zur Schalen Trennung - erleben Sie jeden Schritt hautnah und erfahren Sie, wie wir höchste Qualität garantieren. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unserer gläsernen Rösterei und sehen Sie, wie die frisch geernteten Nüsse schonend geröstet werden. Besuchen Sie unseren Hofladen und entdecken Sie unser vielfältiges Produktsortiment. Genießen Sie kleine Kostproben aus unserem Produktsortiment und lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack unserer Haselnussprodukte überzeugen! Nutzen Sie die Gelegenheit, in unserem Hofladen einzukaufen. Unser vielfältiges Angebot reicht von frisch gerösteten Haselnüssen über Haselnussöl bis hin zu leckeren Haselnussprodukten. Wichtig: Da der größte Teil der Führung auf der Anlage und somit im Freien stattfindet, bitten wir Sie, sich dem Wetter und den Temperaturen entsprechend zu kleiden!
Auch ihr habt den Spaß am Spiel neu entdeckt? Oder ihr seid dem Spiel schon längst verfallen und braucht neue Inspiration? Dann seid ihr bei unserem "kleinen Spielefest" genau richtig. In unserem vhs kreativ gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Brett- und Kartenspielen für jeden Geschmack. Daher funktionieren wir an diesem Tag unser Haus kurzerhand zum Spielsalon um! An diesem Spielenachmittag können Sie neue Spiele kennenlernen und ausprobieren. Gerne könnt ihr auch eure eigenen Spiele mitbringen, für die ihr Mitspieler sucht. Für jeden Spiel-Typ ist etwas dabei. Lasst euch vom Spiel begeistern, entdeckt neues und vielleicht auch Altbekanntes wieder. Gesellschaftsspiele bieten nicht nur Unterhaltung und bringen Menschen zusammen. Sie sind ebenso ein gutes Werkzeug für die Förderung von Konzentration, Geduld und Verantwortung. Das Spielen schult logisches Denken und die Strategieplanung, Spiele thematisieren moralische Probleme und fördern soziale Kompetenzen. In den monatlichen Treffen werden Spiele zu ausgewählten Themen vorgestellt, die Teilnehmenden stellen persönliche Lieblingsspiele vor und es wird gemeinsam eine Auswahl an Spielen getroffen. In der Brettspielzeit kommen neben Familienspielen auch anspruchsvollere Kenner- und Expertenspiele auf den Tisch. Ebenso wird für eine kurzweilige, witzige Runde Skip-Bo Zeit sein. Die Regeln müssen nicht vorher bekannt sein. Entweder wird für jedes Spiel eine:n Ansprechpartner:in geben, der/die das jeweilige Spiel erklären kann, oder wir erarbeiten uns die Regeln gemeinsam. Vorbeikommen und Losspielen ist unser Motto! Es gibt auch Kaffee und Tee, Wasser ist auch da - und wer mag, kann gerne auch einen Kuchen mitbringen. Machen wir doch einfach ein Familien-Spiele-Café daraus! Wir freuen uns auf Euer Kommen! Das vhs kreativ in der Volkhardtstr. 3 ist barrierefrei.
Comichelden und Sprechblasen – erschaffe deine eigenen Helden und Geschichten! Für Kinder von 6–14 Jahren Wie wird aus einer einfachen Idee ein richtig spannender Comic? In diesem fantasievollen Zeichenkurs entdecken Kinder spielerisch die Welt der Comics und Cartoons – mit eigenen Figuren, lustigen Sprechblasen und jeder Menge kreativer Energie! Gemeinsam lernen wir, wie man Gesichter lebendig macht, Bewegung aufs Papier bringt und mit kleinen Tricks große Wirkung erzielt. Schritt für Schritt entstehen eigene Heldinnen und Helden, witzige Szenen und am Ende sogar ein ganz persönlicher Mini-Comic zum Mit-nach-Hause-Nehmen! Der Kurs richtet sich an Kinder mit und ohne Zeichenerfahrung – alle, die Spaß am Ausprobieren, Erfinden und Geschichtenerzählen haben, sind herzlich willkommen. Einfach anmelden, Materialien sind inklusive – und schon geht’s los in ein Comic-Abenteuer voller Kreativität und Spaß!
Nähkurs für Fortgeschrittene: Perfektioniere deine Nähtechnik! Du hast bereits erste Nähprojekte erfolgreich umgesetzt und möchtest dein Wissen vertiefen? Dann ist dieser Nähkurs für Fortgeschrittene genau das Richtige für dich! Hier lernst du neue Techniken, arbeitest mit anspruchsvolleren Schnitten und nähst professioneller. Was erwartet dich? Vertiefung der Nähtechniken: Reißverschlüsse,Futterverarbeitung und Taschen Präzises Zuschneiden und Arbeiten mit verschiedenen Stoffarten Einführung in das Anpassen und Verstehen von Schnittmustern Anspruchsvollere Projekte Accessoires oder Heimtextilien Tipps für saubere und professionelle Verarbeitung Für wen ist der Kurs geeignet? Für alle, die bereits Grundkenntnisse im Nähen haben, eine Nähmaschine bedienen können und erste Projekte gemeistert haben. Was du mitbringen solltest: Stoffe und Materialien für dein Wunschprojekt (genaue Infos erhältst du vor Kursbeginn) Falls du ein bestimmtes Schnittmuster umsetzen möchtest, kannst du es gerne mitbringen Nähmaschinen stehen im Kurssaal bereit! Entdecke neue Möglichkeiten und bringe dein Können auf das nächste Level. Jetzt anmelden und kreativ werden!
In der Weihnachtsbäckerei: Klassiker und neue Kreationen aus der Weihnachtsbackstube! Vanillekipferl, Zimtsterne, Butterplätzchen – in diesem Back Kurs dreht sich alles um klassische und kreative Weihnachtsplätzchen. Gemeinsam rühren, kneten, ausstechen und verzieren wir eine bunte Vielfalt an Leckereien für die Adventzeit. Ob Anfänger*in oder geübter Hobbybäcker*in – hier sind alle willkommen, die Freude am Backen haben und sich auf festliche Jahreszeit einstimmen möchten. Die Lebensmittelkosten von 15 € sind NICHT in der Kursgebühr enthalten und am Kurstag direkt an die Kursleiterin zu entrichten! Bitte mitbringen: Getränke, einen Behälter für die fertigen Lebkuchen und gute Laune. Voranmeldung unbedingt notwendig!
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Der Onlinekurs findet über die Plattform „edudip“ statt. Diese Plattform ist browserbasiert.
In unserem spannenden Workshop „Wir malen unser eigenes Videospiel“ haben Kinder die Möglichkeit, ihre eigene digitale Welt zu gestalten! Hier lernen sie, wie man ein Spiel entwickelt, welche Elemente wichtig sind und wie man kreative Interaktionen und Animationen einbaut. Gemeinsam arbeiten wir an der Gestaltung der Charaktere, Hintergründe und Spielmechaniken. Was die Kinder erwartet: • Einführung in die Grundlagen der Spieleentwicklung: Von der Idee zum Spielkonzept • Kreatives Zeichnen und Malen der eigenen Spielwelten und Charaktere • Lernen, wie Interaktionen und Animationen in einem Spiel funktionieren • Praktische Übungen mit kinderfreundlicher Software, um das Spiel zu erstellen • Am Ende des Workshops kann das selbstgestaltete Videospiel über einen Link gespielt werden Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Weihnachtszeit ist… Lebkuchenzeit! Weihnachtszeit ist Lebkuchenzeit – und in diesem Kurs widmen wir uns ganz dem süßen Klassiker der Adventszeit! Ob Elisenlebkuchen, Honiglebkuchen oder fein gewürzte Varianten – wir backen gemeinsam verschiedene Sorten, lernen Tricks aus der Weihnachtsbackstube kennen und genießen das wohlige Aroma von Zimt, Nelken & Co. Alles, was Sie brauchen, bringt die Dozentin mit – Sie kommen einfach mit guter Laune und Vorfreude auf duftende Ergebnisse! Damit die Zutaten rechtzeitig organisiert werden können, ist eine verbindliche Anmeldung im Voraus unbedingt erforderlich. Es fällt eine Lebensmittelpauschale von 15 € an, die direkt am Kurstag an die Kursleitung zu entrichten ist.
In der Weihnachtsbäckerei: Klassiker und neue Kreationen aus der Weihnachtsbackstube! Vanillekipferl, Zimtsterne, Butterplätzchen – in diesem Back Kurs dreht sich alles um klassische und kreative Weihnachtsplätzchen. Gemeinsam rühren, kneten, ausstechen und verzieren wir eine bunte Vielfalt an Leckereien für die Adventzeit - perfekt zum Naschen, Verschenken oder einfach, um in Adventsstimmung zu kommen. Ob Anfänger*in oder geübter Hobbybäcker*in – hier sind alle willkommen, die Freude am Backen haben und sich auf festliche Jahreszeit einstimmen möchten. Die Lebensmittelkosten von 15 € sind NICHT in der Kursgebühr enthalten und am Kurstag direkt an die Kursleiterin zu entrichten! Bitte mitbringen: Getränke, einen Behälter für die fertigen Lebkuchen und gute Laune. Voranmeldung unbedingt notwendig!
Töpfern Sonntags Workshop diesem Workshop tauchen Sie in die Welt der Töpferei ein und gestalten unter Anleitung Ihre ganz individuellen Kunstwerke. Ob Vasen, Schalen oder kleine Skulpturen – an zwei Sonntagen haben Sie die Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und Unikate für und Ihre Liebsten zu schaffen. Erleben Sie: Die Grundlagen der Töpferei und Techniken, um Ihre Ideen in Ton umzusetzen Zwei entspannte Sonntage voller Kreativität und Inspiration Eine Auszeit vom Alltag. Die Freude, eigene Keramikstücke zu töpfern und zu glasieren Alle Materialien werden bereitgestellt, Sie brauchen nur Ihre Fantasie und Freude am Gestalten mitzubringen! Die perfekte Gelegenheit, etwas Eigenes zu schaffen und in die Welt der Keramik einzutauchen. Die Abrechnung des Materials erfolgt nach Gewicht nach Abschluss des Kurses. Entdecken Sie die Freude am kreativen Schaffen.
In unserer Schmuckwerkstatt können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und wunderschönen, individuellen Schmuck selbst gestalten! Ob glitzernde Ohrringe oder bunte Ketten – die kleinen Schmuckdesigner/innen lernen, wie sie ihre eigenen Schmuckstücke aus verschiedenen Perlen, Anhängern und bunten Bändern herstellen. Was die Kinder erwartet: • Einführung in die Welt des Schmuckdesigns: Materialien und Werkzeuge • Anleitung zur Herstellung von Ohrringen und Ketten • Kreatives Gestalten mit bunten Perlen, Anhängern und verschiedenen Schmuckelementen • Unterstützung bei der Umsetzung eigener Design-Ideen • Am Ende nimmt jedes Kind seinen selbstgemachten Schmuck mit nach Hause Die Materialgebühr ist bereits in der Kursgebühr enthalten.
Verbringen Sie eine besinnliche und kreative Zeit mit Ihren Kindern oder Enkeln in unserem Makramee-Workshop! Gemeinsam lernen Sie die Kunst des Makramees kennen und gestalten wunderschöne, handgefertigte Weihnachtsbäume. Dieser Workshop bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Vorfreude auf die Weihnachtszeit zu teilen und einzigartige Dekorationen und handgemachte Geschenke zu schaffen. Was Sie erwartet: - Einführung in die Grundlagen der Makramee-Technik - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung eines Makramee-Weihnachtsbaums - Verwendung verschiedener Knoten und Techniken - Kreative Gestaltung und individuelle Verzierungen Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – nur die Freude am gemeinsamen kreativen Gestalten! Die Kursgebühr beträgt 32 € pro Eltern/Großeltern mit einem Kind - die Materialkosten sind bereits inbegriffen! Jedes weitere Kind kostet 13,50 € (Kurs- und Materialgebühr). Bitte mitbringen: Malkittel (oder ältere Kleidung tragen)
Verbringen Sie eine besinnliche und kreative Zeit mit Ihren Kindern oder Enkeln in unserem Makramee-Workshop! Gemeinsam lernen Sie die Kunst des Makramees kennen und gestalten wunderschöne, handgefertigte Weihnachtsbäume. Dieser Workshop bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Vorfreude auf die Weihnachtszeit zu teilen und einzigartige Dekorationen und handgemachte Geschenke zu schaffen. Was Sie erwartet: - Einführung in die Grundlagen der Makramee-Technik - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung eines Makramee-Weihnachtsbaums - Verwendung verschiedener Knoten und Techniken - Kreative Gestaltung und individuelle Verzierungen Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – nur die Freude am gemeinsamen kreativen Gestalten! Die Kursgebühr beträgt 32 € pro Eltern/Großeltern mit einem Kind - die Materialkosten sind bereits inbegriffen! Jedes weitere Kind kostet 13,50 € (Kurs- und Materialgebühr). Bitte mitbringen: Malkittel (oder ältere Kleidung tragen)
Erleben Sie eine festliche und kreative Zeit mit Ihrem Kind in unserem Workshop „Kerzen bemalen“. Gemeinsam gestalten Sie wunderschöne, individuelle Kerzen, die sich perfekt als Weihnachtsgeschenke eignen. Dieser Workshop bietet eine wunderbare Gelegenheit, in die weihnachtliche Stimmung einzutauchen und einzigartige Geschenke für Ihre Liebsten zu kreieren. Was Sie erwartet: - Einführung in verschiedene Maltechniken und Materialien - Gestaltung und Bemalung von Kerzen mit weihnachtlichen Motiven - Tipps und Tricks für kreative Designs - Alle Materialien, einschließlich Kerzen, Farben und Pinsel, werden bereitgestellt Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Freude am gemeinsamen kreativen Gestalten. Die Kursgebühr beträgt 25€ pro Eltern/Großeltern mit einem Kind, jedes weitere Kind kostet 10 €. Bitte mitbringen: Malkittel (oder ältere Kleidung tragen)
Farbe trifft Schrift - Aquarellkunst und Brushos für kreative Meisterwerke! Wir gestalten mit Aquarellfarbe und Brushos kleine kreative Kunstwerke. Mit einem passenden Schriftzug hast du Ruck zuck eine Karte für jede Gelegenheit. Prima geeignet als Deko oder als kleines Geschenk. In der Kursgebühr von 25 € sind die Materialkosten von 10 € für ein Kind ab 8 Jahren und einen Erwachsenen bereits inbegriffen. Jedes weitere Kind kann für nur 6 € teilnehmen, zuzüglich 5 € für das benötigte Material. Dieser Kurs kann auch als Event gebucht werden, Termine nach Absprache.
Willkommen zu unserem kreativen Bastelkurs für Kinder! In diesem einmaligen 4-stündigen Workshop lernen Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, wie sie mit einfachen Materialien wundervolle Weihnachtsgeschenke selbst basteln können. Der Kurs ist darauf ausgerichtet, die Kreativität und Feinmotorik der Kinder zu fördern und ihnen die Freude am Selbermachen zu vermitteln. Durch das gemeinsame Basteln und die gemütliche Pause mit Kinderpunsch und Plätzchen wird zudem die soziale Interaktion gefördert und die Kinder können voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren. Jedes Kind wird am Ende des Kurses stolz auf seine eigenen Kreationen sein und diese als besondere Weihnachtsgeschenke an Familie und Freunde weitergeben können.