Zum Hauptinhalt springen

Gesundheit & Bewegung

56 Kurse

Gesundheit & Bewegung

Gesundheit bedeutet für uns ein Zusammenspiel und individuell empfundenes Gleichgewicht von seelischen, körperlichen, sozialen und ökologischen Aspekten. Die zentralen Aufgaben der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen liegen in der Stärkung gesundheitlicher und ökologischer Ressourcen, bietet für den Einzelnen dabei zwar große Chancen, es wächst aber auch die Notwendigkeit, Eigenverantwortung im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention zu gesundheitsförderlichen Lebensweisen und Lebensverhältnissen.

Unser Angebot zur Gesundheitsbildung leistet hierzu einen bedeutsamen Beitrag: Sie verbessern damit Ihre Lebensqualität, haben am gesellschaftlichen Leben teil und stärken Ihre Fähigkeit, lebenslang zu lernen.

Kurse nach Themen

Loading...
Workshop - Ho'oponopono - Das hawaiianische Vergebungsritual
Sa. 18.10.2025 10:00
Zirndorf

Ho'oponopono gilt als eine geistig-spirituelle Reinigungsmethode, eine Reinigung von Ängsten und Sorgen, von destruktiven Verhaltensmustern, alten Glaubenssätzen, die unserer persönlichen und spirituellen Entwicklung entgegenstehen würden. In diesem Workshop zeigen wir, wie man sich in vier Schritten mit der Quelle aller Kraft im Herzen verbinden und z.B. Beziehungsprobleme, Streit und Selbstvorwürfe auflösen könnte. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme Socken, bequeme Unterlage, Kissen, Decke, Getränk und Mittagspausen-Snack. Skriptkosten von 2,- € sind im Kurs zu entrichten

Kursnummer 25H 1612 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Vagusnerv stimulieren - mit einfachen Übungen in die Entspannung Wohlbefinden steigern und Selbstheilungskräfte aktivieren
Di. 21.10.2025 18:00
Zirndorf
Wohlbefinden steigern und Selbstheilungskräfte aktivieren

Du fühlst dich gestresst und kannst nur schlecht abschalten? Dann haben wir mit diesem Kurs genau das Richtige für Dich! Die Aktivierung des Vagusnervs (man könnte den Vagusnerv als zentrales Bindeglied des Nervensystems oder als Hüter der eigenen Selbstheilungskräfte bezeichnen) könnte dir dabei helfen, entspannter und gelassener durchs Leben zu gehen. Ein aktiver Vagusnerv sorgt für ein ganzheitliches Wohlbefinden - Seele und Körper arbeiten wieder Hand in Hand. Er wird durch Stimulation geweckt. Wie das funktioniert und was der Vagusnerv sonst noch kann, erfährst du hier in diesem Workshop. Skriptkosten von 2,- € sind im Kurs zu entrichten Bitte mitbringen: Bodenmatte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung, Getränk

Kursnummer 25H 1636 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Entspannung mit dem Atem - Workshop zu Atemtechniken für Ruhe und Erholung Entdecken Sie, wie Sie durch einfache Atemübungen Ruhe und neue Energie
Sa. 25.10.2025 09:00
Zirndorf
Entdecken Sie, wie Sie durch einfache Atemübungen Ruhe und neue Energie

Dein Atem - Du hast ihn immer bei dir und kannst ihm vertrauen. Gleichzeitig kann er dein Anker für Ruhe, Entspannung, Loslassen und Tanken frischer Energie sein. Lerne und erfahre, wie du deinen Atem achtsam für dein ganz eigenes Entspannungserlebnis einsetzen kannst und zwar genau dann, wenn du es brauchst. Bitte Mitbringen: Matte, warme Kleidung und Socken, kleines Handtuch und was zum Trinken.

Kursnummer 25H 1568 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Burnout-Beratung Sie fühlen sich ausgebrannt? Stehen kurz vor einem Burnout? – Finden Sie wieder zu sich selbst und ...
Do. 30.10.2025 18:00
Zirndorf
Sie fühlen sich ausgebrannt? Stehen kurz vor einem Burnout? – Finden Sie wieder zu sich selbst und ...

Burnout ist eine ernsthafte Erkrankung, die oft schleichend entsteht und sowohl körperliche als auch psychische Auswirkungen hat. Wenn Sie sich ausgebrannt fühlen, glauben, an der Grenze zum Burnout zu stehen oder schon von den ersten Anzeichen betroffen sind, bietet dieser Kurs eine wertvolle Unterstützung. In vier kompakten Abenden à 2 Stunden erhalten Sie praxisorientierte Hilfestellungen, um Ihre Erschöpfung zu verstehen, erste Schritte zu mehr Resilienz zu unternehmen und langfristige Prävention zu betreiben. Der Kurs bietet sowohl wertvolle Information und Raum für Reflexion als auch konkrete, unterstützende Ansätze für die persönliche Stressbewältigung. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Anzeichen von Burnout erleben oder befürchten, in einen Burnout zu geraten. Willkommen sind auch Angehörige und alle Interessierten, die mehr über Prävention und Beratung bei Burnout erfahren möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Unsere Dozentin ist ausgebildete und zertifizierte Burnout-Beraterin und MHFA-Ersthelferin. Kursabend 1 (30.10.2025) Burnout verstehen – Risikofaktoren, typische Warnsignale und Symptome Kursabend 2 (13.11.2025) Stress abbauen – praktische Übungen zur Entspannung und erste Hilfe bei akuten Belastungen Kursabend 3 (20.11.2025) Erholung und Selbstfürsorge – wie nehme ich mir Zeit nur für mich? Kursabend 4 (27.11.2025) Langfristige Prävention – Aufbau eines gesunden Lebensrhythmus

Kursnummer 25H 1563 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Kopfstand, Handstand und Co. Spaß an Bewegung mit einer Prise Abenteuer
Mi. 12.11.2025 18:00
Zirndorf
Spaß an Bewegung mit einer Prise Abenteuer

Du möchtest Kopfstand oder Handstand ausprobieren und hast Spaß an Bewegung mit einer Prise Abenteuer?   Dann stell dich mit mir auf den Kopf! In diesem Kurs tauchen wir gemeinsam in die Welt der Umkehrhaltungen ein und erkunden spielerisch die Grundlagen von Kopfstand, Handstand, Unterarmstand und sogar dem seltenen Kinnstand. Ob du einfach neugierig bist oder schon immer mal wissen wolltest, wie sich die Welt aus einer anderen Perspektive anfühlt – hier zählt vor allem der Spaß an Bewegung, Gleichgewicht und ein bisschen Abenteuerlust. Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Lust aufs Ausprobieren, Vertrauen in deinen Körper und ein Lächeln im Gepäck! Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Trinkflasche, falls vorhanden Yogablöcke.

Kursnummer 25H 1022 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Sturzprophylaxe II - Gymnastik 70+ Sturzrisiko durch gezielte Übungen, Kräftigung der Muskulatur und Gleichgewichtsübungen verringern
Fr. 14.11.2025 10:00
Stein
Sturzrisiko durch gezielte Übungen, Kräftigung der Muskulatur und Gleichgewichtsübungen verringern

Fühlen Sie sich manchmal unsicher auf den Beinen, beim Stehen oder Gehen? Oder sind Sie sogar in letzter Zeit einmal hingefallen? Dann werden Sie aktiv, denn Bewegung hilft! Ursache ist die nachlassende Muskelkraft und die schlechte Balance im Alter. Das Sturzrisiko könnte durch gezielte Übungen, Kräftigung der Muskulatur und Gleichgewichtsübungen verringert werden. Das  Bewegungsangebot bringt mit Spass und Laune wieder Bewegungssicherheit. Mitbringen: Bequeme Kleidung und Turnschuhe

Kursnummer 25H 1458 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Kinesiologie - die "Lehre von der Bewegung"
Sa. 15.11.2025 10:00
Zirndorf

Entdecken Sie die Welt der "Kinesiologie - die Lehre von Bewegung" Die Kinesiologie ist eine faszinierende Methode, die sowohl von Medizinern und Therapeuten mit medizinischem Fachwissen als auch von Laien angewandt wird. Ihr grundlegendes Ziel besteht darin, uns einen tiefen Einblick in unseren Körper und unsere inneren Gedanken- und Gefühlswelten zu ermöglichen. Im Herzen der Kinesiologie liegt der Kinesiologische Muskeltest, ein leistungsstarkes Werkzeug, das es uns ermöglicht, erstaunliche Erkenntnisse über unsere physische und emotionale Gesundheit zu gewinnen. Unser Kurs vermittelt Ihnen verschiedene Formen der Selbst- und Fremd-Testung, mit denen Sie Ihre eigenen Fähigkeiten zur Selbstreflexion und -Entwicklung ausbauen können. Durch kinesiologische Tests können Sie gezielte Fragen an Ihr Unterbewusstsein richten, um Antworten auf Fragen aus sämtlichen Lebensbereichen zu erhalten. Dieser Kurs wird Sie befähigen, dieses wertvolle Instrument zur Verbesserung Ihres Wohlbefindens und Ihrer Lebensqualität zu nutzen. Wir möchten Sie darum bitten, für unseren Kurs einen Mittagssnack sowie ausreichend Getränke mitzubringen. Ein ausgewogener Wasserhaushalt ist entscheidend, um die Effektivität der Kinesiologietests sicherzustellen. Tauchen Sie ein in die Welt der Kinesiologie und entdecken Sie neue Möglichkeiten zur Selbstentwicklung und Gesundheitsvorsorge! Die Skriptkosten in Höhe von 5 € sind bereits in der Kursgebühr enthalten. Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Kurs "Kinesiologie - die Lehre von der Bewegung" begrüßen zu dürfen. Karin Popp & Kerstin Strauß

Kursnummer 25H 1631 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Yoga-Special im Kerzenschein - für Herz und Seele
Sa. 15.11.2025 18:00
Zirndorf

Glow & Flow im Kerzenschein - Sanfte Dehnung und tiefe Stille zum Jahresausklang mit einem Hauch von Magie! Wenn die Tage kürzer werden und das Jahr sich dem Ende zuneigt, laden wir Dich ein zu einer sanften Reise nach innen - begleitet vom warmen Schein unzähliger Kerzen. Stell Dir vor: Du rollst Deine Matte aus, atmest tief durch - und um Dich herum flackert warmes Kerzenlicht. In dieser besonderen Yoga-Session dreht sich alles um Loslassen, Entspannen und Dich selbst spüren. Ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Gefühl und Atmosphäre! Gemeinsam lassen wir das Jahr Revue passieren - mit kleinen Impulsen zur Reflexion: Was möchtest Du mitnehmen? Was darfst Du loslassen? Egal ob Du neu dabei bist oder schon länger praktizierst: Diese Auszeit tut gut. Für Körper, Geist und Seele! Lust auf eine kleine Flucht aus dem Alltag? Dieses Special ist Deine Auszeit, das Jahr bewusst, friedlich und leuchtend ausklingen zu lassen! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yoga-Matte und ggf. eine Decke

Kursnummer 25H 1032 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Vorab-Info für das Praxis-Seminar (25H 1936 S) Selbstschutz für helfende Berufsgruppen wie Sanitäter, Feuerwehr, Pflegepersonal, Ämter.
Di. 18.11.2025 18:30
Stein
Selbstschutz für helfende Berufsgruppen wie Sanitäter, Feuerwehr, Pflegepersonal, Ämter.

Angriffe gegen Ärzte, Polizisten und Feuerwehr scheinen sich zu mehren. Wie schütze ich mich gegen aggressive Zeitgenossen, die mir die Freude an meiner Arbeit rauben, mich behindern, mich seelisch und körperlich verletzen wollen? Gibt es einfache Wege, mich zu verteidigen auch ohne ein langwieriges Training? Ja, das geht. Der Referent hat 40 Jahre Kampfkunst-Erfahrung, ist Fachbuchautor zu diesem Thema und zeigt ihnen Möglichkeiten und Grenzen, die gesetzliche Situation und ihre Rechte. Siehe auch den Kurs 25H 1936 S.

Kursnummer 25H 1935 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Geführte Tiefen-Meditation – Die Kraft der liebevollen Umarmung
Fr. 21.11.2025 18:00
Zirndorf

Geführte Tiefen-Meditation – Die Kraft der liebevollen Umarmung Eine Umarmung ist weit mehr als nur eine Begrüßungs- oder Freuden-Geste zwischen Menschen, die sich gut kennen – sie gehört zu den grundlegendsten Verhaltensmustern des Menschen und hat eine ganze Reihe positiver Effekte. Im Rahmen wissenschaftlicher Forschungen wurde nachgewiesen, dass Umarmungen positive Auswirkungen auf die Gesundheit besitzen. Umarmungen können z. B. Depressionen vorbeugen und den Blutdruck senken. Eine Umarmung ist also so etwas wie ein natürliches Wohlfühl-Medikament, das dem Menschen gleich auf mehreren Ebenen guttut (körperlich, sozial, emotional). Doch ist es nicht immer leicht, uns auf eine Umarmung mit Menschen einzulassen. Oft stehen uns unsere Gefühle und bestimmt Situationen im Weg dies zuzulassen. In dieser geführten Tiefenmeditation erfahren und lernen wir auf mentalem Wege, uns auf Begegnungen und Umarmungen mit den verschiedensten Personen einzulassen und diese zu genießen, und damit zu unserer persönlichen Entwicklung, unserer Gesundheit und zu Wohlfühlmomenten beizutragen.  Oft bröckeln und verschwinden unsere inneren Barrieren bestimmten Menschen gegenüber, durch die Erlebnisse, die wir in dieser Meditation erfahren können. Ziel ist es, sich in den mentalen Umarmungen selbst etwas Positives zu schenken. Hast du Lust, diese magischen Momente zu erleben? Bitte mitbringen:  Bodenmatte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung, dicke Socken, Getränk.

Kursnummer 25H 1578 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Selbstschutz für helfende Berufsgruppen wie Sanitäter, Feuerwehr, Pflegepersonal, Ämter. Das Praxis-Seminar.
Sa. 22.11.2025 10:00
Roßtal/Buchschwabach
Das Praxis-Seminar.

Angriffe gegen Ärzte, Sanitäter, Krankenschwestern, Polizisten und Feuerwehr scheinen sich zu mehren. Wie schütze ich mich gegen aggressive Zeitgenossen, die mir die Freude an meiner Arbeit rauben, mich behindern, mich seelisch und körperlich verletzen wollen? Gibt es einfache Wege, mich zu verteidigen auch ohne ein langwieriges Training? Ja, das geht. Die Referenten Leo und Brigitte haben 40 Jahre Kampfkunst-Erfahrung, sind Fachbuchautoren zu diesem Thema sowie Budo-Pädagoge und Sportmentaltrainer. Sie zeigen ihnen Möglichkeiten und Grenzen, die gesetzliche Situation und ihre Rechte. Praktisch und theoretisch. Trainingsanzug notwendig. Mittagessen inklusive. Siehe auch den Kurs 25H 1935 S als Vorbereitung.

Kursnummer 25H 1936 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Diagnose Demenz – was tun? Lassen Sie uns darüber sprechen. Auftakt zur Inforeihe "Demenz"
Di. 25.11.2025 18:00
Stein
Lassen Sie uns darüber sprechen. Auftakt zur Inforeihe "Demenz"

In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit einer diagnostizierten Demenz, davon etwa 1,2 Millionen mit der Alzheimer-Krankheit. Bis zum Jahr 2050 wird die Zahl der Betroffenen voraussichtlich auf 2,8 Millionen steigen. Der Begriff „Demenz“ ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl von Störungsbildern, die unterschiedliche Ursachen haben, aber meist durch fortschreitende Krankheitsprozesse im Gehirn verursacht werden. Die häufigste Form der Demenz ist die Alzheimer Demenz. Neben dem Abbau der geistigen Kompetenzen kann es aber auch zu psychischen Veränderungen kommen. Menschen mit Demenz verändern sich nicht selten in ihren Persönlichkeitszügen, können ihre Gefühle weniger gut regulieren und zeigen Reaktionen, die die Angehörigen nicht verstehen und deshalb irritieren. Die meisten Menschen mit Demenz leben zu Hause und werden von Angehörigen versorgt. Diese fühlen sich oft sehr belastet. Für pflegende Angehörige ist es daher wichtig, Unterstützung, Entlastung und Beratung zu bekommen. In diesem Vortrag informiere ich Sie zur Krankheit Demenz und stelle Ihnen die Inhalte der beiden Workshops (Teil I am 20. Januar und Teil II am 3. Februar 2026) zu diesem Thema vor.

Kursnummer 25H 5311 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Reiki - Die japanische traditionelle Methode der Energieübertragung
Sa. 29.11.2025 10:00
Zirndorf

Erlebe Reiki - Sei dabei und erwecke Deine Selbstheilungskräfte! Reiki ist eine Technik des Handauflegens in japanischer Tradition nach Dr. Mikao Usui. Die Reiki-Behandlungen können ein sanfter Weg sein, das eigene Energiefeld zu harmonisieren, energetische Blockaden aufzulösen und die körpereigenen Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Inhalte unseres Reiki-Workshops: Kurzmeditation: Einführende Meditation zur Einstimmung. Infos über Reiki: Wissenswertes über die Ursprünge und Wirkungsweise von Reiki. Einblick in die Reiki-Technik: Grundlegende Techniken und Handgriffe. Selbstbehandlung: Anleitung und Praxis der Selbstanwendung. Gemeinsame Fremdbehandlung: Praktische Übung in der Gruppe. Erlebe Reiki als Deinen Weg zu innerer Harmonie! Wir freuen uns auf Dich! Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und ein Getränk.

Kursnummer 25H 1634 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Yoga-Special im Kerzenschein - für Herz und Seele
Sa. 29.11.2025 18:00
Zirndorf

Glow & Flow im Kerzenschein - Sanfte Dehnung und tiefe Stille zum Jahresausklang mit einem Hauch von Magie! Wenn die Tage kürzer werden und das Jahr sich dem Ende zuneigt, laden wir Dich ein zu einer sanften Reise nach innen - begleitet vom warmen Schein unzähliger Kerzen. Stell Dir vor: Du rollst Deine Matte aus, atmest tief durch - und um Dich herum flackert warmes Kerzenlicht. In dieser besonderen Yoga-Session dreht sich alles um Loslassen, Entspannen und Dich selbst spüren. Ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Gefühl und Atmosphäre! Gemeinsam lassen wir das Jahr Revue passieren - mit kleinen Impulsen zur Reflexion: Was möchtest Du mitnehmen? Was darfst Du loslassen? Egal ob Du neu dabei bist oder schon länger praktizierst: Diese Auszeit tut gut. Für Körper, Geist und Seele! Lust auf eine kleine Flucht aus dem Alltag? Dieses Special ist Deine Auszeit, das Jahr bewusst, friedlich und leuchtend ausklingen zu lassen! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yoga-Matte und ggf. eine Decke

Kursnummer 25H 1033 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Demenz – Workshop I - Was ist das? Ich weiß viel zu wenig über dieses Thema - Infos u. a. zur Diagnostik und dem Verlauf sowie ...
Di. 20.01.2026 17:30
Stein
Ich weiß viel zu wenig über dieses Thema - Infos u. a. zur Diagnostik und dem Verlauf sowie ...

In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit einer diagnostizierten Demenz, davon etwa 1,2 Millionen mit der Alzheimer-Krankheit. Bis zum Jahr 2050 wird die Zahl der Betroffenen voraussichtlich auf 2,8 Millionen steigen. In diesem Workshop informiere ich Sie über folgende Themen: • Altersvergesslichkeit oder Demenz? • Ursachen und Entstehung einer Demenz • Verlauf einer Demenz • Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten • Die unterschiedlichen Demenzformen • Wie Demenz den Zugang zu Emotionen verändert • Sicherheit auf der kommunikativen Ebene • Rechtliche Fragen • Ethische Fragestellungen • Demenz am Lebensende Auftakt-Vortrag am 25.November 2025 und Workshop Teil II am 3. Februar 2026.

Kursnummer 25H 5312 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Demenz – Workshop II - Umgang mit Menschen mit Demenz – Tipps für Angehörige U. a. zu dem Thema Einfühlsame Kommunikation, Ernährung, Autofahren, Arztbesuche
Di. 03.02.2026 17:30
Stein
U. a. zu dem Thema Einfühlsame Kommunikation, Ernährung, Autofahren, Arztbesuche

In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit einer diagnostizierten Demenz, davon etwa 1,2 Millionen mit der Alzheimer-Krankheit. Bis zum Jahr 2050 wird die Zahl der Betroffenen voraussichtlich auf 2,8 Millionen steigen. In diesem Workshop informiere ich Sie über folgende Themen: • Positive Beschäftigung für Menschen mit Demenz (Spiele und Aktivitäten) - Ich stelle Ihnen eine Auswahl an Beschäftigungsmaterial vor und erläutere Ihnen die förderlichen Aspekte, als auch die potenziell beeinträchtigenden Aspekte. • Einfühlsame Kommunikation • Krisen bewältigen • Ernährung und Demenz • Autofahren und Demenz • Technische Hilfen bei Demenz • Mit Demenz in der Arztpraxis • Mit Demenz im Krankenhaus • Schmerz erkennen • Urlaubsangebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörige • Die Belastungssituation der Angehörigen – was tun, um nicht auszubrennen? • Veränderungen unserer Beziehungen – Veränderungen meiner Rolle Auftakt-Vortrag am 25.November 2025 und Workshop Teil I am 20. Januar 2026.

Kursnummer 25H 5313 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Loading...
05.08.25 17:03:07