Gesundheit & Bewegung
Gesundheit bedeutet für uns ein Zusammenspiel und individuell empfundenes Gleichgewicht von seelischen, körperlichen, sozialen und ökologischen Aspekten. Die zentralen Aufgaben der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen liegen in der Stärkung gesundheitlicher und ökologischer Ressourcen, bietet für den Einzelnen dabei zwar große Chancen, es wächst aber auch die Notwendigkeit, Eigenverantwortung im Bereich der Gesundheitsförderung und Prävention zu gesundheitsförderlichen Lebensweisen und Lebensverhältnissen.
Unser Angebot zur Gesundheitsbildung leistet hierzu einen bedeutsamen Beitrag: Sie verbessern damit Ihre Lebensqualität, haben am gesellschaftlichen Leben teil und stärken Ihre Fähigkeit, lebenslang zu lernen.
Kurse nach Themen
Von den ersten Veränderungen ab 40 bis zu den späten Wechseljahren – in dieser Lebensphase stellt der Körper vieles neu ein. Dieser Kurs bietet verständliche Informationen, Impulse für den Alltag und die Möglichkeit, Fragen offen anzusprechen. Themen sind u. a. hormonelle Veränderungen, Beschwerden und ihre Linderung, Ernährung & Heilpflanzen, Bewegung & Entspannung sowie der Umgang mit medizinischen Angeboten. Im Wechsel von Kurzvorträgen, Gesprächsrunden und praktischen Übungen gewinnen Sie Klarheit, Inspiration und konkrete Anregungen für mehr Gelassenheit und Lebensfreude. Unsere erfahrene Dozentin ist qualifiziert ausgebildete und zertifizierte Wechseljahresberaterin und sieht sich als Aufklärerin, Wissensvermittlerin, Mutmacherin, Wegbegleiterin und Impulsgeberin für Frauen in der Lebensmitte! Seien Sie dabei und erhalten wertvolle Tipps, um die Wechseljahre mit Selbstvertrauen meistern zu können, wir freuen uns auf Sie!
MAWIBA® ist ein Tanz-Workout mit sanftem Beckenbodentraining – speziell entwickelt für Schwangere, Mamas mit Babys (in der Trage) und alle Frauen, die Spaß an Bewegung und Musik haben. In entspannter Atmosphäre tanzen wir einfache, schöne Choreografien zu mitreißender Musik – ganz ohne Druck, dafür mit viel guter Laune. MAWIBA® stärkt gezielt den Beckenboden, fördert die Körperhaltung und tut einfach gut – körperlich wie emotional. Ob du dein Baby mitbringst oder einfach mal Zeit für dich möchtest: Hier bist du genau richtig. Getanzt wird barfuß oder mit Turnschuhen (nicht sockig) Still- oder Kuschelpausen sind jederzeit willkommen – wir tanzen im eigenen Rhythmus. Komm vorbei, tanz dich glücklich und tu dir und deinem Körper etwas Gutes! Mitzubringen: Utensilien für's Kind, Sportkleidung und Wasser Bitte beachten: Ein Mülleimer für Windeln ist nicht vorhanden, diese müssen wieder mitgenommen werden. (dementsprechend eine Tüte dafür mitbringen) Besonders wichtig: Die Kursleitung benötigt einen unterschriebenen Haftungsausschluss (da geht es z.B. darum, dass der gynäkologische Check nach der Geburt stattfand, alle Wunden verheilt sind, eine Schwangerschaft komplikationslos ist etc.)
Nein, es handelt sich hier nicht um eine neue Kampfsportart! Willkommen bei unserem einzigartigen Fitnessprogramm, das auf einer Kombination aus Yoga, Faszientraining und bewährter Bewegungslehre nach Liebscher & Bracht basiert. Verkürzte Muskulatur ade! Unsere sanften Methoden zielen darauf ab, verkürzte Muskulatur zu dehnen und verklebte Faszien zu mobilisieren. Ziel ist es, Ihre Mobilität von Kopf bis Fuß zu fördern, Sie fit für den Alltag zu machen und Ihnen dabei zu helfen, sich in Ihrer eigenen Haut einfach wohler zu fühlen. Benötigt werden: bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, Kissen, Handtuch, Getränk, ggf. eine Decke für die entspannende Schlussphase Optional: Yogablöcke oder dicke Bücher, Yogagurt oder Gürtel Wichtige Infos: Selbst wenn Sie nicht an allen Terminen teilnehmen können, ist das kein Problem. Jede Einheit steht für sich. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass Ihre E-Mail-Adresse an die Kursleiterin weitergegeben wird, um relevante Informationen zeitnah per E-Mail zu erhalten. Zu Beginn des Kurses bitten wir darum, Kamera und Mikrofon einzuschalten, um eine vertrauensvolle Gruppenatmosphäre zu schaffen. So können sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer wohl fühlen und optimal von den Übungen profitieren.
Gezieltes Training für mehr Kraft, Beweglichkeit und Rückengesundheit Kräftigen, mobilisieren und entspannen – für einen starken Rücken und mehr Wohlbefinden. Ein kräftiger und beweglicher Rücken ist die beste Grundlage für Wohlbefinden im Alltag! In diesem Abendkurs kräftigen und mobilisieren wir gezielt die Rumpf-, Schulter- und Rückenmuskulatur. Mit abwechslungsreichen Übungen verbessern wir Haltung, Stabilität und Körperbewusstsein – ideal nach einem langen Arbeitstag. Zur Unterstützung der Kräftigungsübungen verwenden wir unter anderem ein 1,80 Meter langes Theraband, das vielseitig eingesetzt wird, um die Muskulatur effektiv zu aktivieren und zu dehnen. Der Kurs ist für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Tun Sie sich und Ihrem Rücken etwas Gutes – für mehr Kraft, Beweglichkeit und Wohlbefinden im täglichen Leben. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz – Ihr Rücken wird es Ihnen danken 😊 Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung, Handtuch, Matte und ein Theraband (1,80 m)
Dieser Kurs lädt Sie ein, Yoga in Ihrem Tempo zu entdecken – ohne Druck, ohne Perfektion, dafür mit viel Freude an der Bewegung. Speziell auf größere Körper abgestimmt, bieten die sanften Flows und entspannenden Dehnungen Raum, sich wohlzufühlen und achtsam zu bewegen. Jede Haltung wird so angepasst, dass sie sich gut anfühlt – für mehr Leichtigkeit, Balance und Gelassenheit. ✨ Was Sie erwartet: ✔️ Sanfte Yoga-Flows, die Sie ins Gleichgewicht bringen ✔️ Entspannende Dehnungen & Mobilisation für mehr Beweglichkeit ✔️ Achtsame Atmung für innere Ruhe & Gelassenheit ✔️ Eine wohltuende Stunde ohne Leistungsdruck – Yoga, das sich gut anfühlt 🔹 Für alle, die Yoga genießen möchten – mit einem Körper in jeder Größe Bitte mitbringen: Yogamatte, Bequeme Kleidung & Lust auf Bewegung – mehr braucht es nicht! Erleben Sie Yoga XXL – sanft, stärkend & ganz in Ihrem Tempo! 💛🧘♀️
In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit einer diagnostizierten Demenz, davon etwa 1,2 Millionen mit der Alzheimer-Krankheit. Bis zum Jahr 2050 wird die Zahl der Betroffenen voraussichtlich auf 2,8 Millionen steigen. In diesem Workshop informiere ich Sie über folgende Themen: • Altersvergesslichkeit oder Demenz? • Ursachen und Entstehung einer Demenz • Verlauf einer Demenz • Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten • Die unterschiedlichen Demenzformen • Wie Demenz den Zugang zu Emotionen verändert • Sicherheit auf der kommunikativen Ebene • Rechtliche Fragen • Ethische Fragestellungen • Demenz am Lebensende Auftakt-Vortrag am 25.November 2025 und Workshop Teil II am 3. Februar 2026.
In der Trauerbegleitung entwickelt sich Neues. Da Körper, Geist und Seele gleichermaßen trauern, sollte man auch den Körper in die Trauerverarbeitung mit einbeziehen. Das kann ein paar Wochen oder Monate her sein oder auch zwei oder mehrere Jahre. Trauer kennt keine Zeit - aber sie braucht Zeit. Der Workshop bietet Gelegenheit den SeelenSport® kennenzulernen und richtet sich an alle die einen geliebten Menschen verloren haben. Wir widmen uns während des 2-stündigen Kennenlernkurses unseren Trauergefühlen, bauen Trauerstress durch gezielte Bewegungen ab und stärken unseren Körper, denn Trauer erschöpft und entzieht Kraft. Die Übungen sind einfache Körperübungen in Anlehnung an Yoga, Pilates und Calisthenics und sind für jedermann geeignet, da sie - je nach körperlicher Verfassung - an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden können. Eine gewisse Beweglichkeit ist hilfreich aber fast alle Übungen sind auch in abgeschwächter Version sogar im Stehen oder auf dem Stuhl sitzend ausführbar. Nach dem theoretischen Teil über das Thema „Gefühle und ihre körperliche Zuordnung“ folgt der praktische Teil mit dem Kennenlernen der ersten SeelenSport®-Übungen. Den Abschluss bildet eine (Klang-)Entspannung. Am 2. März 2026 startet ein Folgekurs mit acht SeelenSport®-Einheiten. Falls Sie Interesse haben, aber nicht wissen, ob der Kurs für Sie geeignet sein könnte und um etwaige Fragen zu klären, können Sie die Trainerin Cornelia Bergler gerne vorab kontaktieren: Tel. 0173-1684365 oder cornelia.bergler@t-online.de. Sie freut sich auf ein Kennenlernen. Der Kurs auf maximal 8 Teilnehmer*innen begrenzt.
Der Verlust eines Kindes durch eine Fehlgeburt in frühen oder späten Schwangerschaftswochen, eine stille Geburt oder durch einen frühen Kindstod ist unvorstellbar schmerzhaft und zerstört zudem Hoffnungen, Träume und Pläne für die Zukunft. Vor allem die Frauen bleiben mit einer großen Leere und tiefen Sehnsucht zurück und finden häufig kein Gehör für ihren unaussprechlichen Verlust. Da man in der Trauerbegleitung zunehmend versteht, dass Körper, Geist und Seele gleichermaßen trauern, sollte man auch den Körper in die Trauerverarbeitung mit einbeziehen. Durch das Zusammenspiel von SeelenSport® -Übungen und der Unterstützung durch die Gruppe – also seelische und körperliche Begleitung – öffnen wir den Frauen einen Raum für ihre Trauer, nehmen sie und ihre Themen ernst und kümmern uns um die Kräftigung des gesamten Körpers mit speziellem Fokus auf die Bedürfnisse nach einer Schwangerschaft. Wir trainieren den Körper und stärken die Seele. Infoabend: Um den SeelenSport® kennenzulernen, gibt es am 31. Januar 2026 eine Infoveranstaltung für Sternenmamis. Der Verlust des Sternenkindes kann ein paar Wochen, Monate oder Jahre her sein. Trauer kennt keine Zeit - aber sie braucht Zeit. Wir widmen uns während des 2-stündigen Kennenlernkurses unseren Trauergefühlen, bauen Trauerstress durch gezielte Bewegungen ab und stärken unseren Körper mit Rücksicht auf die Belange von Frauen nach einer Fehlgeburt. Die Übungen sind Körperübungen in Anlehnung an Yoga, Pilates und Calisthenics und können - je nach körperlicher Verfassung - an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden. Nach dem theoretischen Teil über das Thema "Gefühle und ihre körperliche Zuordnung" folgt der praktische Teil mit dem Kennenlernen der ersten SeelenSport®-Übungen. Den Abschluss bildet eine (Klang-)Entspannung. Am 14. Februar 2026 startet dann ein Folgekurs mit acht SeelenSport®-Einheiten immer samstags von 9.30 bis 11.00 Uhr. Falls Sie Interesse haben, aber nicht wissen, ob der Kurs für Sie geeignet sein könnte und um etwaige Fragen zu klären, können Sie Frau Bergler gerne vorab kontaktieren unter Tel. 0173-1684365 oder cornelia.bergler@t-online.de .
In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit einer diagnostizierten Demenz, davon etwa 1,2 Millionen mit der Alzheimer-Krankheit. Bis zum Jahr 2050 wird die Zahl der Betroffenen voraussichtlich auf 2,8 Millionen steigen. In diesem Workshop informiere ich Sie über folgende Themen: • Positive Beschäftigung für Menschen mit Demenz (Spiele und Aktivitäten) - Ich stelle Ihnen eine Auswahl an Beschäftigungsmaterial vor und erläutere Ihnen die förderlichen Aspekte, als auch die potenziell beeinträchtigenden Aspekte. • Einfühlsame Kommunikation • Krisen bewältigen • Ernährung und Demenz • Autofahren und Demenz • Technische Hilfen bei Demenz • Mit Demenz in der Arztpraxis • Mit Demenz im Krankenhaus • Schmerz erkennen • Urlaubsangebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörige • Die Belastungssituation der Angehörigen – was tun, um nicht auszubrennen? • Veränderungen unserer Beziehungen – Veränderungen meiner Rolle Auftakt-Vortrag am 25.November 2025 und Workshop Teil I am 20. Januar 2026.