Sie sind hier:
Ferienwoche Fasching 16.-20. Februar 2026: "High Five für die Manege"
Für Kinder der 1.-4. Klasse 6 - 10 Jahre
Im Ferien-Bildungsprojekt befassen sich 6 bis ca. 10-Jährige Schulkinder (Grundschüler 1. - 4. Klasse)
Hereinspaziert in die bunte Welt des Zirkus! 🤹♀️ Unter der Anleitung erfahrener Zirkuspädagog:innen lernen die Kinder Jonglieren, Akrobatik, Clownerie und Seiltanz kennen. Dabei geht es nicht nur um Kunststücke, sondern um Mut, Teamgeist und das wunderbare Gefühl, gemeinsam etwas zu schaffen. 💪✨
Im fröhlichen Miteinander stärken die Kinder ihr Selbstvertrauen, ihre Beweglichkeit und ihre Koordination. Sie entdecken eigene Talente, lernen Verantwortung zu übernehmen und erleben, wie viel Spaß Bewegung, Kreativität und gemeinsames Lernen machen können. 🤸♂️🎭
Ziel des Projekts ist es, die Kinder in ihrer kreativen Entfaltung zu fördern und soziale Kompetenzen zu stärken – ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit jeder Menge Spaß und Erfolgserlebnissen. Am Ende wartet vielleicht sogar eine kleine Aufführung für Familie und Freunde! 🎉🎈
🕘 Zeitrahmen:
➡️ Bringen ab 8:45 Uhr
➡️ Abholung 15:00 bis spätestens 15:30 Uhr
⚠️ Wichtig:
Teilnehmen können nur Kinder, die eine Grundschule besuchen und/oder zwischen 6 und 10 Jahre alt sind (1. bis 4. Klasse).
📌 Die genauen Tagesinhalte folgen noch, lasst euch überraschen!
✨ Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt!
Die Angebote im vhs Ferienbildungsprojekt sind vielfältig und niedrigschwellig, sodass keine Vorkenntnisse nötig sind.
Die Teilnahme mit Mittagsverpflegung ist ebenfalls kostenfrei und richtet sich an Kinder aus Zirndorf und der näheren Umgebung.
Nach der Anmeldung ist die Anwesenheit an allen Projekttagen verbindlich.
!! Bitte füllen Sie auf jeden Fall vorab unaufgefordert die Einverständniserklärung aus, die Sie auch in unserer Infothek auf der Website finden !!
Dies ist ein Projekt von „Kultur macht Stark, Bündnisse für Bildung“ und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Hierdurch sind alle Materialkosten sowie auch das Mittagessen für Ihre Kinder kostenfrei und werden von uns gestellt und organisiert.
Dieses Angebot richtet sich an Schulkinder (Grundschüler 1. - 4. Klasse) von 6 - ca. 10 Jahren und startet täglich im vhs kreativ (Volkhardtstr. 3). Hier haben wir eine große Küche und
Gemeinschaftsraum, eine Werkstatt und ein Atelier zur Verfügung.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte beachten Sie, dass es sich bei Ihrer Anmeldung um eine Platzreservierung handelt.
Die Anmeldung wird erst gültig, sobald uns von Ihnen pro Kind eine eigene Einverständniserklärung inklusive Handynummer der Eltern vorliegt.
Sollte diese nicht innerhalb von 5 Werktagen bei uns eingehen, geben wir den Platz wieder frei.
Die Einverständniserklärung finden Sie in unserer Infothek auf der Homepage oder
hier (klick)
Hereinspaziert in die bunte Welt des Zirkus! 🤹♀️ Unter der Anleitung erfahrener Zirkuspädagog:innen lernen die Kinder Jonglieren, Akrobatik, Clownerie und Seiltanz kennen. Dabei geht es nicht nur um Kunststücke, sondern um Mut, Teamgeist und das wunderbare Gefühl, gemeinsam etwas zu schaffen. 💪✨
Im fröhlichen Miteinander stärken die Kinder ihr Selbstvertrauen, ihre Beweglichkeit und ihre Koordination. Sie entdecken eigene Talente, lernen Verantwortung zu übernehmen und erleben, wie viel Spaß Bewegung, Kreativität und gemeinsames Lernen machen können. 🤸♂️🎭
Ziel des Projekts ist es, die Kinder in ihrer kreativen Entfaltung zu fördern und soziale Kompetenzen zu stärken – ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit jeder Menge Spaß und Erfolgserlebnissen. Am Ende wartet vielleicht sogar eine kleine Aufführung für Familie und Freunde! 🎉🎈
🕘 Zeitrahmen:
➡️ Bringen ab 8:45 Uhr
➡️ Abholung 15:00 bis spätestens 15:30 Uhr
⚠️ Wichtig:
Teilnehmen können nur Kinder, die eine Grundschule besuchen und/oder zwischen 6 und 10 Jahre alt sind (1. bis 4. Klasse).
📌 Die genauen Tagesinhalte folgen noch, lasst euch überraschen!
✨ Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt!
Die Angebote im vhs Ferienbildungsprojekt sind vielfältig und niedrigschwellig, sodass keine Vorkenntnisse nötig sind.
Die Teilnahme mit Mittagsverpflegung ist ebenfalls kostenfrei und richtet sich an Kinder aus Zirndorf und der näheren Umgebung.
Nach der Anmeldung ist die Anwesenheit an allen Projekttagen verbindlich.
!! Bitte füllen Sie auf jeden Fall vorab unaufgefordert die Einverständniserklärung aus, die Sie auch in unserer Infothek auf der Website finden !!
Dies ist ein Projekt von „Kultur macht Stark, Bündnisse für Bildung“ und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Hierdurch sind alle Materialkosten sowie auch das Mittagessen für Ihre Kinder kostenfrei und werden von uns gestellt und organisiert.
Dieses Angebot richtet sich an Schulkinder (Grundschüler 1. - 4. Klasse) von 6 - ca. 10 Jahren und startet täglich im vhs kreativ (Volkhardtstr. 3). Hier haben wir eine große Küche und
Gemeinschaftsraum, eine Werkstatt und ein Atelier zur Verfügung.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte beachten Sie, dass es sich bei Ihrer Anmeldung um eine Platzreservierung handelt.
Die Anmeldung wird erst gültig, sobald uns von Ihnen pro Kind eine eigene Einverständniserklärung inklusive Handynummer der Eltern vorliegt.
Sollte diese nicht innerhalb von 5 Werktagen bei uns eingehen, geben wir den Platz wieder frei.
Die Einverständniserklärung finden Sie in unserer Infothek auf der Homepage oder
hier (klick)
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 16. Februar 2026
- 09:00 – 15:30 Uhr
- vhs kreativ, Zirndorf, Volkhardtstr. 3, Gemeinschaftsraum (EG, inkl. Küche)
1 Montag 16. Februar 2026 09:00 – 15:30 Uhr vhs kreativ, Zirndorf, Volkhardtstr. 3, Gemeinschaftsraum (EG, inkl. Küche) -
- 2
- Dienstag, 17. Februar 2026
- 09:00 – 15:30 Uhr
- vhs kreativ, Zirndorf, Volkhardtstr. 3, Gemeinschaftsraum (EG, inkl. Küche)
2 Dienstag 17. Februar 2026 09:00 – 15:30 Uhr vhs kreativ, Zirndorf, Volkhardtstr. 3, Gemeinschaftsraum (EG, inkl. Küche) -
- 3
- Mittwoch, 18. Februar 2026
- 09:00 – 15:30 Uhr
- vhs kreativ, Zirndorf, Volkhardtstr. 3, Gemeinschaftsraum (EG, inkl. Küche)
3 Mittwoch 18. Februar 2026 09:00 – 15:30 Uhr vhs kreativ, Zirndorf, Volkhardtstr. 3, Gemeinschaftsraum (EG, inkl. Küche) -
- 4
- Donnerstag, 19. Februar 2026
- 09:00 – 15:30 Uhr
- vhs kreativ, Zirndorf, Volkhardtstr. 3, Gemeinschaftsraum (EG, inkl. Küche)
4 Donnerstag 19. Februar 2026 09:00 – 15:30 Uhr vhs kreativ, Zirndorf, Volkhardtstr. 3, Gemeinschaftsraum (EG, inkl. Küche) -
- 5
- Freitag, 20. Februar 2026
- 09:00 – 15:30 Uhr
- vhs kreativ, Zirndorf, Volkhardtstr. 3, Gemeinschaftsraum (EG, inkl. Küche)
5 Freitag 20. Februar 2026 09:00 – 15:30 Uhr vhs kreativ, Zirndorf, Volkhardtstr. 3, Gemeinschaftsraum (EG, inkl. Küche)
Sie sind hier:
Ferienwoche Fasching 16.-20. Februar 2026: "High Five für die Manege"
Für Kinder der 1.-4. Klasse 6 - 10 Jahre
Im Ferien-Bildungsprojekt befassen sich 6 bis ca. 10-Jährige Schulkinder (Grundschüler 1. - 4. Klasse)
Hereinspaziert in die bunte Welt des Zirkus! 🤹♀️ Unter der Anleitung erfahrener Zirkuspädagog:innen lernen die Kinder Jonglieren, Akrobatik, Clownerie und Seiltanz kennen. Dabei geht es nicht nur um Kunststücke, sondern um Mut, Teamgeist und das wunderbare Gefühl, gemeinsam etwas zu schaffen. 💪✨
Im fröhlichen Miteinander stärken die Kinder ihr Selbstvertrauen, ihre Beweglichkeit und ihre Koordination. Sie entdecken eigene Talente, lernen Verantwortung zu übernehmen und erleben, wie viel Spaß Bewegung, Kreativität und gemeinsames Lernen machen können. 🤸♂️🎭
Ziel des Projekts ist es, die Kinder in ihrer kreativen Entfaltung zu fördern und soziale Kompetenzen zu stärken – ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit jeder Menge Spaß und Erfolgserlebnissen. Am Ende wartet vielleicht sogar eine kleine Aufführung für Familie und Freunde! 🎉🎈
🕘 Zeitrahmen:
➡️ Bringen ab 8:45 Uhr
➡️ Abholung 15:00 bis spätestens 15:30 Uhr
⚠️ Wichtig:
Teilnehmen können nur Kinder, die eine Grundschule besuchen und/oder zwischen 6 und 10 Jahre alt sind (1. bis 4. Klasse).
📌 Die genauen Tagesinhalte folgen noch, lasst euch überraschen!
✨ Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt!
Die Angebote im vhs Ferienbildungsprojekt sind vielfältig und niedrigschwellig, sodass keine Vorkenntnisse nötig sind.
Die Teilnahme mit Mittagsverpflegung ist ebenfalls kostenfrei und richtet sich an Kinder aus Zirndorf und der näheren Umgebung.
Nach der Anmeldung ist die Anwesenheit an allen Projekttagen verbindlich.
!! Bitte füllen Sie auf jeden Fall vorab unaufgefordert die Einverständniserklärung aus, die Sie auch in unserer Infothek auf der Website finden !!
Dies ist ein Projekt von „Kultur macht Stark, Bündnisse für Bildung“ und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Hierdurch sind alle Materialkosten sowie auch das Mittagessen für Ihre Kinder kostenfrei und werden von uns gestellt und organisiert.
Dieses Angebot richtet sich an Schulkinder (Grundschüler 1. - 4. Klasse) von 6 - ca. 10 Jahren und startet täglich im vhs kreativ (Volkhardtstr. 3). Hier haben wir eine große Küche und
Gemeinschaftsraum, eine Werkstatt und ein Atelier zur Verfügung.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte beachten Sie, dass es sich bei Ihrer Anmeldung um eine Platzreservierung handelt.
Die Anmeldung wird erst gültig, sobald uns von Ihnen pro Kind eine eigene Einverständniserklärung inklusive Handynummer der Eltern vorliegt.
Sollte diese nicht innerhalb von 5 Werktagen bei uns eingehen, geben wir den Platz wieder frei.
Die Einverständniserklärung finden Sie in unserer Infothek auf der Homepage oder
hier (klick)
Hereinspaziert in die bunte Welt des Zirkus! 🤹♀️ Unter der Anleitung erfahrener Zirkuspädagog:innen lernen die Kinder Jonglieren, Akrobatik, Clownerie und Seiltanz kennen. Dabei geht es nicht nur um Kunststücke, sondern um Mut, Teamgeist und das wunderbare Gefühl, gemeinsam etwas zu schaffen. 💪✨
Im fröhlichen Miteinander stärken die Kinder ihr Selbstvertrauen, ihre Beweglichkeit und ihre Koordination. Sie entdecken eigene Talente, lernen Verantwortung zu übernehmen und erleben, wie viel Spaß Bewegung, Kreativität und gemeinsames Lernen machen können. 🤸♂️🎭
Ziel des Projekts ist es, die Kinder in ihrer kreativen Entfaltung zu fördern und soziale Kompetenzen zu stärken – ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit jeder Menge Spaß und Erfolgserlebnissen. Am Ende wartet vielleicht sogar eine kleine Aufführung für Familie und Freunde! 🎉🎈
🕘 Zeitrahmen:
➡️ Bringen ab 8:45 Uhr
➡️ Abholung 15:00 bis spätestens 15:30 Uhr
⚠️ Wichtig:
Teilnehmen können nur Kinder, die eine Grundschule besuchen und/oder zwischen 6 und 10 Jahre alt sind (1. bis 4. Klasse).
📌 Die genauen Tagesinhalte folgen noch, lasst euch überraschen!
✨ Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt!
Die Angebote im vhs Ferienbildungsprojekt sind vielfältig und niedrigschwellig, sodass keine Vorkenntnisse nötig sind.
Die Teilnahme mit Mittagsverpflegung ist ebenfalls kostenfrei und richtet sich an Kinder aus Zirndorf und der näheren Umgebung.
Nach der Anmeldung ist die Anwesenheit an allen Projekttagen verbindlich.
!! Bitte füllen Sie auf jeden Fall vorab unaufgefordert die Einverständniserklärung aus, die Sie auch in unserer Infothek auf der Website finden !!
Dies ist ein Projekt von „Kultur macht Stark, Bündnisse für Bildung“ und wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Hierdurch sind alle Materialkosten sowie auch das Mittagessen für Ihre Kinder kostenfrei und werden von uns gestellt und organisiert.
Dieses Angebot richtet sich an Schulkinder (Grundschüler 1. - 4. Klasse) von 6 - ca. 10 Jahren und startet täglich im vhs kreativ (Volkhardtstr. 3). Hier haben wir eine große Küche und
Gemeinschaftsraum, eine Werkstatt und ein Atelier zur Verfügung.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bitte beachten Sie, dass es sich bei Ihrer Anmeldung um eine Platzreservierung handelt.
Die Anmeldung wird erst gültig, sobald uns von Ihnen pro Kind eine eigene Einverständniserklärung inklusive Handynummer der Eltern vorliegt.
Sollte diese nicht innerhalb von 5 Werktagen bei uns eingehen, geben wir den Platz wieder frei.
Die Einverständniserklärung finden Sie in unserer Infothek auf der Homepage oder
hier (klick)
-
Anmeldebeginn 19. Januar 2026 ab 10 Uhr
Gebührkostenlos - Kursnummer: 26F 6300 Z
-
StartMo. 16.02.2026
09:00 UhrEndeFr. 20.02.2026
15:30 Uhr -
5x Termine
- Geschäftsstelle: Zirndorf
- Altersbeschränkung: 6 bis 10 Jahre