„Kreativer Nähtreff“ für geübte Näher:innen (KEIN klassischer Nähkurs!) Unser Nähtreff richtet sich an alle, die Spaß am nähen in geselliger Runde haben und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. Wir bieten Dir die Möglichkeit, in einer freundlichen und unterstützenden Umgebung zu nähen, das ein oder andere dazuzulernen und dich mit anderen Nähbegeisterten auszutauschen. In unserem "Kreativen Nähtreff" steht also nicht nur das Handwerk im Vordergrund, sondern auch der gesellige Austausch unter Gleichgesinnten. Stelle dir vor, wie du in einer gemütlichen Runde Platz nimmst, die Nadel in der Hand und die Kreativität im Herzen. Hier wird nicht nur genäht, sondern auch gelacht, gelernt und sich gegenseitig inspiriert! Bitte mitbringen: Nähutensilien (Nähmaschinen sind vorhanden!)
Was ist der Unterschied zwischen einer knorrigen Eiche und einer zarten Birke? Was macht eine Kugel aus Glas glatter als eine aus grobem Stein? Richtig, die Schraffur! Durch sie zeigst Du vor allem in der Bleistiftzeichnung Strukturen, Beleuchtung und Volumen Deiner Objekte an. Damit die Kugel rund und der Baum schön knorrig wird braucht es vielleicht ein bisschen Hilfe...vom Mond? Lass Dich überraschen! Für Anfänger geeignet. Material wird gestellt, Kosten: 2€
Töpfern – Kreatives Gestalten in Ton für Haus und Garten Formen aus freier Hand, Arbeiten mit Tonstücken, Aufbau mit Tonwülsten und Tonplatten - dies lernen Sie mit leichter Hand. Aufbaukeramik ermöglicht sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen alle Arten von Tonarbeiten zu fertigen. Denn Kreativität wird nicht vermittelt, sie ist schon da und braucht nur geweckt zu werden. So entstehen Dinge, die es bis dahin nicht gab. Jedes Objekt ein einmaliges Unikat. Lassen wir uns von dieser, unserer Begabung begeistern. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Der Ton und Brand wird nach Gewicht berechnet und am Ende des Kurses durch die vhs abgerechnet.
Möchten Sie einen Roman schreiben und haben bereits eine Idee? Oder geht es Ihnen darum Ihre ganz eigene Lebensgeschichte aufzuschreiben? Für wen wollen Sie schreiben oder worüber? Schreiben entspringt häufig dem Wunsch, etwas Erlebtes oder Ideen sprachlich zu gestalten und mittels des Texts mit anderen zu teilen. Dazu eignet sich dieser Kurs vorzüglich. Der Kurs orientiert sich am Bauplan eines Romans: Vorarbeiten, Figurengestaltung, Erzählperspektive, Plot-Konstruktion etc. Schritt für Schritt setzen wir uns aber auch mit den Besonderheiten des biografischen Schreibens und Ihren Fragen auseinander. Im geschützten Raum der Gruppe tauschen wir uns über die Stärken und Schwächen der Texte aus, finden den roten Faden und unser Thema. Wir lernen eine bunte Palette von Schreibwerkzeugen kennen, um unsere Erfahrungen auszudrücken: Essays und Kurzgeschichten, Krimis, kleine Gedichte, Zeitungsreportagen oder aber auch einfach nur persönliche Tagebucheinträge und ebnen uns hiermit ggf. den Weg zu einem Buch oder Roman.
Töpfern – Kreatives Gestalten in Ton für Haus und Garten Formen aus freier Hand, Arbeiten mit Tonstücken, Aufbau mit Tonwülsten und Tonplatten - dies lernen Sie mit leichter Hand. Aufbaukeramik ermöglicht sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen alle Arten von Tonarbeiten zu fertigen. Denn Kreativität wird nicht vermittelt, sie ist schon da und braucht nur geweckt zu werden. So entstehen Dinge, die es bis dahin nicht gab. Jedes Objekt ein einmaliges Unikat. Lassen wir uns von dieser, unserer Begabung begeistern. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Der Ton und Brand wird nach Gewicht berechnet und am Ende des Kurses durch die vhs abgerechnet.
Mode, die Ihnen gefällt, ist zu teuer? Mode, die Ihnen gefällt, passt Ihnen nicht? Mode, die Ihnen gefällt, gibt es nicht? Dann probieren Sie es doch mal mit selber nähen. In lockerer Atmosphäre und unter fachkundiger Anleitung erlernen Sie u.a. Grundlagen wie Maßnehmen und Zuschneiden.
Stricken und Häkeln - gemeinsames Handarbeiten mit gegenseitiger Unterstützung und Anleitung. Wir tauschen uns aber auch über Alltagssorgen aus und erfreuen uns an unseren jeweiligen Alltagserlebnissen.
Makramee-Blumenampeln knüpfen – kreativ, dekorativ, handgemacht! Entdecken Sie die faszinierende Welt des Makramees und gestalten Sie Ihre eigene Blumenampel! In diesem kreativen Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die wichtigsten Knotentechniken kennen und setzen diese direkt in ein dekoratives, funktionales Werkstück um. Ob für Ihr Zuhause oder als liebevolles Geschenk – Ihre handgeknüpfte Blumenampel wird garantiert ein Hingucker. Was Sie erwartet: > Einführung in die Grundlagen: Materialien, Werkzeuge, Knotentechniken > Praxis: Gestaltung und Knüpfung einer eigenen Blumenampel > Tipps zur individuellen Anpassung an verschiedene Blumentöpfe Der Kurs eignet sich für Anfänger ebenso wie für Fortgeschrittene. Unsere Dozentin Nina begleitet Sie mit Geduld, Fachwissen und Freude am Detail. Jetzt anmelden und selbst kreativ werden! Alle Materialien sind im Preis inbegriffen – Sie brauchen nichts mitzubringen, außer Lust auf Handarbeit und "kreative Entspannung"!
In diesem kreativen Kurs gestalten Kinder ihren eigenen, einzigartigen Schlüsselanhänger! Ob für den eigenen Schlüsselbund oder als liebevolles Geschenk für Freunde und Familie – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Kinder arbeiten mit bunten Perlen, Schnüren, Anhängern und weiteren Materialien, um ihren individuellen Schlüsselanhänger zu kreieren. Dabei erhalten sie eine Einführung in die verschiedenen Materialien und Techniken, die zum Basteln von Schlüsselanhängern benötigt werden. Mit kreativen Ideen und Unterstützung bei der Umsetzung gestalten sie ihren Schlüsselanhänger nach eigenen Vorstellungen. Am Ende des Kurses nimmt jedes Kind stolz seinen selbstgemachten Anhänger mit nach Hause! Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Möchten Sie Ihre Strickfähigkeiten erweitern und Socken stricken? Dann ist dieser Kurs genau das richtige für Sie! Sie erlernen die Grundlagen des Sockenstrickens - den Aufbau von Socken und die Verwendung von Sockentabellen - sowie Techniken für Ferse und Spitze. Auch fortgeschrittene Sockenstrickerinnen sind herzlich willkommen, um in geselliger Runde die Technik zu perfektionieren. Voraussetzungen: Grundkenntnisse, d.h. Maschen anschlagen, rechte und linke Maschen, Zu- und Abnahmen. Bitte mitbringen: Nadelspiel (2,5 oder 3,5), Sockenwolle (4-fädig oder 6-fädig), Maßband, dicke Nähnadel, Schere. Material (Sockenwolle ab ca. 9 Euro, Nadeln ab ca. 6 Euro) können auch bei der Kursleitung erworben werden.
In unserem spannenden Workshop „Wir malen unser eigenes Videospiel“ haben Kinder die Möglichkeit, ihre eigene digitale Welt zu gestalten! Hier lernen sie, wie man ein Spiel entwickelt, welche Elemente wichtig sind und wie man kreative Interaktionen und Animationen einbaut. Gemeinsam arbeiten wir an der Gestaltung der Charaktere, Hintergründe und Spielmechaniken. Was die Kinder erwartet: • Einführung in die Grundlagen der Spieleentwicklung: Von der Idee zum Spielkonzept • Kreatives Zeichnen und Malen der eigenen Spielwelten und Charaktere • Lernen, wie Interaktionen und Animationen in einem Spiel funktionieren • Praktische Übungen mit kinderfreundlicher Software, um das Spiel zu erstellen • Am Ende des Workshops kann das selbstgestaltete Videospiel über einen Link gespielt werden Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Töpfern Sonntags Workshop diesem Workshop tauchen Sie in die Welt der Töpferei ein und gestalten unter Anleitung Ihre ganz individuellen Kunstwerke. Ob Vasen, Schalen oder kleine Skulpturen – an zwei Sonntagen haben Sie die Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und Unikate für und Ihre Liebsten zu schaffen. Erleben Sie: Die Grundlagen der Töpferei und Techniken, um Ihre Ideen in Ton umzusetzen Zwei entspannte Sonntage voller Kreativität und Inspiration Eine Auszeit vom Alltag. Die Freude, eigene Keramikstücke zu töpfern und zu glasieren Alle Materialien werden bereitgestellt, Sie brauchen nur Ihre Fantasie und Freude am Gestalten mitzubringen! Die perfekte Gelegenheit, etwas Eigenes zu schaffen und in die Welt der Keramik einzutauchen. Die Abrechnung des Materials erfolgt nach Gewicht nach Abschluss des Kurses. Entdecken Sie die Freude am kreativen Schaffen.
Kreativ und nachhaltig sein, entspannen und lecker essen – alles an einem Abend inkl. Material und Verköstigung ! Lust auf einen ganz besonderen Feierabend? Dann sind Sie hier genau richtig! In dieser Tonwerkstatt erleben Sie, wie aus einfachen, natürlichen Materialien wie Ton, Wasser und Luft einzigartige Objekte entstehen – ob kleine Schalen, Windlichter oder einfach das, wonach einem ist. Ganz ohne Druck, einfach kreativ sein und den Alltag hinter sich lassen. Dabei geht es nicht nur um das handwerkliche Tun, sondern auch um einen bewussten Umgang mit Ressourcen, um Entschleunigung und um das Erleben von Selbstwirksamkeit. Sie lernen die Grundlagen des Modellierens, probieren eigene Formen aus und erfahren, wie sich kreative Prozesse mit nachhaltigem Denken verbinden lassen. Der Workshop richtet sich an alle, die mit den Händen denken, gestalten und etwas Bleibendes schaffen wollen – ob mit oder ohne Vorkenntnisse. Ein stärkender Einstieg in unsere Klimawoche „Zukunft? Machen wir!“. Material und ein regionaler Imbiss sind inklusive. Ein Abend für alle Sinne – zum Wohlfühlen, Ausprobieren und Genießen! ...und zum Entdecken, wie praktisch nachhaltiges Denken funktionieren kann. Die fertigen Stücke können nach dem Brennen bei uns abgeholt werden. In der Gebühr sind Material, Brennkosten, Getränke & Häppchen bereits enthalten! Bitte Kleidung mitbringen, die schmutzig werden darf ;) Macht euch selbst eine kleine Freude – wir freuen uns auf Euch! 💛 Ein stärkender Einstieg in unsere (Zirndorfer) Klimawoche „Zukunft? Machen wir!“. Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
An Hand von Praxisübungen werden Sie verschiedene Techniken erproben und erlernen. Sie erfahren, wo Ihre persönlichen Vorlieben und Stärken liegen. Ziel ist die Vermittlung verschiedener Stile und Techniken und das Finden einer eigenen Ausdrucksform. Jeden Abend werden wir mit einem anderen Material arbeiten, z.B. Bleistift, Buntstift, Kohle, Grafit, Pastell, Tusche, Filzstift, Kreiden auf verschiedenen Papieren. Alle Materialien werden zur Verfügung gestellt. Bitte mitbringen: eine Mappe (DIN A3) für die Aufbewahrung der entstandenen Arbeiten, sowie Spitzer und Radiergummi. (zzgl. Materialkosten ca. € 15,00 im Kurs)
Makramee-Kunstwerke für Erwachsene: Modern. Kreativ. Individuell! Entdecken Sie die faszinierende Welt des Makramees und gestalten Sie Ihren eigenen modernen Wandbehang – stilvoll, handgemacht und einzigartig! In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die wichtigsten Knüpftechniken, um ein echtes Highlight für Ihr Zuhause oder ein ganz persönliches Geschenk zu gestalten. Ob Boho-Chic oder minimalistisch elegant – Ihre kreative Handschrift macht das Werk unverwechselbar. Das erwartet Sie: > Einführung in die Makramee-Kunst und ihre Grundtechniken > Anleitung zur Gestaltung eines dekorativen Wandbehangs > Inspiration und Tipps zu Farben, Mustern und Formen Alle Materialien sind im Preis inbegriffen – Sie brauchen nichts mitzubringen, außer Lust auf Handarbeit und kreative Entspannung! Ob Neueinsteiger oder mit Erfahrung - alle sind herzlich willkommen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Melden Sie sich noch heute an – unsere Dozentin Nina freut sich auf Sie!
Comichelden und Sprechblasen – erschaffe deine eigenen Helden und Geschichten! Für Kinder von 6–14 Jahren Wie wird aus einer einfachen Idee ein richtig spannender Comic? In diesem fantasievollen Zeichenkurs entdecken Kinder spielerisch die Welt der Comics und Cartoons – mit eigenen Figuren, lustigen Sprechblasen und jeder Menge kreativer Energie! Gemeinsam lernen wir, wie man Gesichter lebendig macht, Bewegung aufs Papier bringt und mit kleinen Tricks große Wirkung erzielt. Schritt für Schritt entstehen eigene Heldinnen und Helden, witzige Szenen und am Ende sogar ein ganz persönlicher Mini-Comic zum Mit-nach-Hause-Nehmen! Der Kurs richtet sich an Kinder mit und ohne Zeichenerfahrung – alle, die Spaß am Ausprobieren, Erfinden und Geschichtenerzählen haben, sind herzlich willkommen. Einfach anmelden, Materialien sind inklusive – und schon geht’s los in ein Comic-Abenteuer voller Kreativität und Spaß!
In unserem spannenden Workshop „Wir malen unser eigenes Videospiel“ haben Kinder die Möglichkeit, ihre eigene digitale Welt zu gestalten! Hier lernen sie, wie man ein Spiel entwickelt, welche Elemente wichtig sind und wie man kreative Interaktionen und Animationen einbaut. Gemeinsam arbeiten wir an der Gestaltung der Charaktere, Hintergründe und Spielmechaniken. Was die Kinder erwartet: • Einführung in die Grundlagen der Spieleentwicklung: Von der Idee zum Spielkonzept • Kreatives Zeichnen und Malen der eigenen Spielwelten und Charaktere • Lernen, wie Interaktionen und Animationen in einem Spiel funktionieren • Praktische Übungen mit kinderfreundlicher Software, um das Spiel zu erstellen • Am Ende des Workshops kann das selbstgestaltete Videospiel über einen Link gespielt werden Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
🎨 Acryl Action – Malen mit Power & Bewegung! Farbenrausch auf großer Leinwand – für kreative Köpfe ab 8 Jahren & Erwachsene Lust auf Farbe, Energie und ein richtig großes Kunstwerk? Dann bist du hier genau richtig: In diesem actionreichen Malkurs wirst du selbst zur Künstlerin oder zum Künstler – mit Pinsel, Spachtel, Schwamm oder ganz frei aus der Bewegung heraus! Gemeinsam gestalten wir großformatige Acrylbilder auf echter Leinwand, arbeiten mit leuchtenden Farben, dynamischen Schichtungen und spannenden Techniken – von strukturiert bis spritzig. Ob jung oder erwachsen, ob Anfänger:in oder mit Vorerfahrung: Hier zählt die Freude am Experimentieren! Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deine Ideen aufs Bild bringst – abstrakt, gegenständlich oder irgendwo dazwischen. Am Ende nimmst du ein Werk mit nach Hause, das garantiert Eindruck macht. Unser Kurs fördert kreativen Selbstausdruck, Mut zur eigenen Bildsprache und die Freude am künstlerischen Tun. Kinder und Erwachsene arbeiten gleichberechtigt nebeneinander und lernen spielerisch verschiedene Acryltechniken kennen. Das offene Konzept erlaubt individuelle Ergebnisse, die durch Impulse der Kursleitung unterstützt, aber nicht vorgegeben werden. Die gemeinsame Gestaltung auf großem Format stärkt sowohl die Konzentration als auch die Selbstwirksamkeit. Hinweis: Für Kinder ab 8 Jahren auch wunderbar als gemeinsames Erlebnis mit Mama, Papa, Oma oder großer Schwester geeignet!
In diesem Kurs darf Kunst wild, frei und sinnlich sein! Wir machen uns auf eine kreative Entdeckungsreise und malen nicht einfach nur mit Pinseln – sondern mit den Händen, mit Fingern, mit Löffeln, Schwämmen oder einfach allem, was sich gut anfühlt. Wir experimentieren mit Sand, Erde, Naturfarben, Gewürzen, Blüten und anderen ungewöhnlichen Materialien, die unsere Sinne ansprechen. Es darf matschen, klecksen und duften! Dabei entstehen fantasievolle Strukturen, bunte Oberflächen und kleine Kunstwerke, die du natürlich mit nach Hause nehmen kannst. Ein idealer Workshop für alle, die sich gerne frei ausdrücken und Spaß an ungewöhnlichen Materialien haben. Bitte Kleidung tragen, die schmutzig werden darf.
Farbe trifft Schrift - entwerfen Sie effektvolle und individuelle Karten! Wir gestalten mit Farben (Aquarell und Brusho) einen effektvollen Kartenhintergrund. Mit einem passenden Schriftzug gestalten Sie handgemachte Grußkarten. Es werden dabei Grundkenntnisse in Farbkomposition, Layout und Handlettering vermittelt. In der Kursgebühr ist das Materialgeld bereits enthalten. Persönlich bevorzugtes Material wie Stifte und Karten können gerne mitgebracht werden. Dieser Kurs kann auch als Event gebucht werden, Termine nach Absprache.
Farbe trifft Schrift - entwerfen Sie effektvolle und individuelle Karten! Wir gestalten mit Farben (Aquarell und Brusho) einen effektvollen Kartenhintergrund. Mit einem passenden Schriftzug gestalten Sie handgemachte Grußkarten. Es werden dabei Grundkenntnisse in Farbkomposition, Layout und Handlettering vermittelt. In der Kursgebühr ist das Materialgeld bereits enthalten. Persönlich bevorzugtes Material wie Stifte und Karten können gerne mitgebracht werden. Dieser Kurs kann auch als Event gebucht werden, Termine nach Absprache.
Töpfern Sonntags Workshop diesem Workshop tauchen Sie in die Welt der Töpferei ein und gestalten unter Anleitung Ihre ganz individuellen Kunstwerke. Ob Vasen, Schalen oder kleine Skulpturen – an zwei Sonntagen haben Sie die Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und Unikate für und Ihre Liebsten zu schaffen. Erleben Sie: Die Grundlagen der Töpferei und Techniken, um Ihre Ideen in Ton umzusetzen Zwei entspannte Sonntage voller Kreativität und Inspiration Eine Auszeit vom Alltag. Die Freude, eigene Keramikstücke zu töpfern und zu glasieren Alle Materialien werden bereitgestellt, Sie brauchen nur Ihre Fantasie und Freude am Gestalten mitzubringen! Die perfekte Gelegenheit, etwas Eigenes zu schaffen und in die Welt der Keramik einzutauchen. Die Abrechnung des Materials erfolgt nach Gewicht nach Abschluss des Kurses. Entdecken Sie die Freude am kreativen Schaffen.
In unserer Schmuckwerkstatt können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und wunderschönen, individuellen Schmuck selbst gestalten! Ob glitzernde Ohrringe oder bunte Ketten – die kleinen Schmuckdesigner/innen lernen, wie sie ihre eigenen Schmuckstücke aus verschiedenen Perlen, Anhängern und bunten Bändern herstellen. Was die Kinder erwartet: • Einführung in die Welt des Schmuckdesigns: Materialien und Werkzeuge • Anleitung zur Herstellung von Ohrringen und Ketten • Kreatives Gestalten mit bunten Perlen, Anhängern und verschiedenen Schmuckelementen • Unterstützung bei der Umsetzung eigener Design-Ideen • Am Ende nimmt jedes Kind seinen selbstgemachten Schmuck mit nach Hause Die Materialgebühr ist bereits in der Kursgebühr enthalten.
Bei einer Tasse Tee oder Punsch gestalten wir ein individuelles Set aus 6 Kerzen. Dabei probieren wir verschiedene Techniken wie DipDye, Zuckerstangen, Candle Pens und weihnachtliche Kerzentattoos aus. Die Kerzen sind ein ideales kleines Weihnachtsgeschenk aber auch ein Hingucker an jeder Weihnachtstafel. Sie erhalten außerdem einfach Tipps und Tricks für das Nachmachen zu Hause. Bitte mitbringen: eine kleine Kiste für den Transport
Verbringen Sie eine besinnliche und kreative Zeit mit Ihren Kindern oder Enkeln in unserem Makramee-Workshop! Gemeinsam lernen Sie die Kunst des Makramees kennen und gestalten wunderschöne, handgefertigte Weihnachtsbäume. Dieser Workshop bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Vorfreude auf die Weihnachtszeit zu teilen und einzigartige Dekorationen und handgemachte Geschenke zu schaffen. Was Sie erwartet: - Einführung in die Grundlagen der Makramee-Technik - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung eines Makramee-Weihnachtsbaums - Verwendung verschiedener Knoten und Techniken - Kreative Gestaltung und individuelle Verzierungen Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – nur die Freude am gemeinsamen kreativen Gestalten! Die Kursgebühr beträgt 32 € pro Eltern/Großeltern mit einem Kind - die Materialkosten sind bereits inbegriffen! Jedes weitere Kind kostet 13,50 € (Kurs- und Materialgebühr). Bitte mitbringen: Malkittel (oder ältere Kleidung tragen)
Verbringen Sie eine besinnliche und kreative Zeit mit Ihren Kindern oder Enkeln in unserem Makramee-Workshop! Gemeinsam lernen Sie die Kunst des Makramees kennen und gestalten wunderschöne, handgefertigte Weihnachtsbäume. Dieser Workshop bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Vorfreude auf die Weihnachtszeit zu teilen und einzigartige Dekorationen und handgemachte Geschenke zu schaffen. Was Sie erwartet: - Einführung in die Grundlagen der Makramee-Technik - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung eines Makramee-Weihnachtsbaums - Verwendung verschiedener Knoten und Techniken - Kreative Gestaltung und individuelle Verzierungen Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – nur die Freude am gemeinsamen kreativen Gestalten! Die Kursgebühr beträgt 32 € pro Eltern/Großeltern mit einem Kind - die Materialkosten sind bereits inbegriffen! Jedes weitere Kind kostet 13,50 € (Kurs- und Materialgebühr). Bitte mitbringen: Malkittel (oder ältere Kleidung tragen)
Heute gönne ich mir eine Auszeit vom Alltag, kann endlich wieder kreativ arbeiten, mit Freude Neues ausprobieren und mich mit netten Menschen austauschen! Ein Sonntag für alle, die Spaß an der Malerei haben oder einfach nur neugierig sind, künstlerische Anregung suchen, zahlreiche Techniken kennen lernen und weiterentwickeln möchten. Es ist völlig egal, ob Neuling oder bereits Könner - hier können Jung und Alt fantasievoll eigene künstlerische Wege gehen. In lockerer Atmosphäre experimentieren wir - ganz ohne Leistungsdruck - z.B. mit Pastellkreide, ein wunderbares Material für experimentelles intuitives Malen. Gemalt wird auf unterschiedlich rauen und getönten Papieren, dabei überlassen wir uns ganz dem Schwung der eigenen Hand. Es entstehen weich verwischte Bildflächen, Details werden mit Pastellstiften betont. Oder lernen sie das Malen mit Ei-Öl-Tempera kennen, die Grundlage hierfür ist eine Emulsion von Leinöl und Ei. Leuchtende Farbpigmente werden intensiv in diese Flüssigkeit eingearbeitet, das Mischen der Farbtöne ist ein spannender Prozess. Danach wird die Ei-Öl-Tempera mit Pinsel und Spachtel auf den Keilrahmen aufgetragen. Versuchen sie ein „Blindes Porträt“ oder entdecken sie "Experimentelle Aquarelltechniken" mit Folie, Monotypie und Gesso-Strukturen. Der Kurs ist auch für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Der Schwerpunkt des Sonntags-Atelier liegt immer an der Freude am Gestalten. Folgende Materialien stehen zur Verfügung und werden nach Verbrauch abgerechnet: Aquarell- und Acrylfarben, Zutaten und Pigmente zur Herstellung von Ei-Öl-Tempera, Pastell- und Ölkreiden, Aquarellstifte, Acrylstifte, Spachteln, Paletten, Skizzenblock sowie hochwertige Papiere und Keilrahmen in div. Größen. Bitte mitbringen: Schutzkleidung/Malkittel, falls vorhanden gerne auch eigene Malutensilien/Pinsel/Motivvorlagen Materialkosten sind je nach Verbrauch (Farbe/Papier/Keilrahmen etc.) direkt am Kurstag an die Dozentin zu bezahlen
Ich zeige Ihnen, was in Farbstiften alles steckt! Mithilfe bestimmter Techniken können wir einzigartige Farbenpracht aufs Papier zaubern! Wir trainieren dabei an Vorlagen und verschiedenen Motiven! Dabei machen wir Übungen zu Hautfarbe, Landschaft, und vielem mehr entwickeln neue Farbwelten und wer weiß? Vielleicht sitzt Sie am Ende des Tages tatsächlich auf dem Blatt: die Regenbogen-Eule! Für Anfänger geeignet. Material wird gestellt, Kosten: 8€
Erleben Sie eine festliche und kreative Zeit mit Ihrem Kind in unserem Workshop „Kerzen bemalen“. Gemeinsam gestalten Sie wunderschöne, individuelle Kerzen, die sich perfekt als Weihnachtsgeschenke eignen. Dieser Workshop bietet eine wunderbare Gelegenheit, in die weihnachtliche Stimmung einzutauchen und einzigartige Geschenke für Ihre Liebsten zu kreieren. Was Sie erwartet: - Einführung in verschiedene Maltechniken und Materialien - Gestaltung und Bemalung von Kerzen mit weihnachtlichen Motiven - Tipps und Tricks für kreative Designs - Alle Materialien, einschließlich Kerzen, Farben und Pinsel, werden bereitgestellt Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Freude am gemeinsamen kreativen Gestalten. Die Kursgebühr beträgt 25€ pro Eltern/Großeltern mit einem Kind, jedes weitere Kind kostet 10 €. Bitte mitbringen: Malkittel (oder ältere Kleidung tragen)
Farbe trifft Schrift - Aquarellkunst und Brushos für kreative Meisterwerke! Wir gestalten mit Aquarellfarbe und Brushos kleine kreative Kunstwerke. Mit einem passenden Schriftzug hast du Ruck zuck eine Karte für jede Gelegenheit. Prima geeignet als Deko oder als kleines Geschenk. In der Kursgebühr von 25 € sind die Materialkosten von 10 € für ein Kind ab 8 Jahren und einen Erwachsenen bereits inbegriffen. Jedes weitere Kind kann für nur 6 € teilnehmen, zuzüglich 5 € für das benötigte Material. Dieser Kurs kann auch als Event gebucht werden, Termine nach Absprache.
Willkommen zu unserem kreativen Bastelkurs für Kinder! In diesem einmaligen 4-stündigen Workshop lernen Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren, wie sie mit einfachen Materialien wundervolle Weihnachtsgeschenke selbst basteln können. Der Kurs ist darauf ausgerichtet, die Kreativität und Feinmotorik der Kinder zu fördern und ihnen die Freude am Selbermachen zu vermitteln. Durch das gemeinsame Basteln und die gemütliche Pause mit Kinderpunsch und Plätzchen wird zudem die soziale Interaktion gefördert und die Kinder können voneinander lernen und sich gegenseitig inspirieren. Jedes Kind wird am Ende des Kurses stolz auf seine eigenen Kreationen sein und diese als besondere Weihnachtsgeschenke an Familie und Freunde weitergeben können.