Zum Hauptinhalt springen

Sie befinden sich hier:

Vorträge

hier finden Sie Vorträge zu allem, was Sie interessieren könnte

Loading...
Bürgerdialog: Populismus und Demokratie: Bedrohung oder Chance?
Di. 24.06.2025 18:00
Zirndorf

Populismus prägt zunehmend die politischen Landschaften weltweit – doch was bedeutet das für die Demokratie? In diesem Vortrag analysieren wir die Merkmale und Strategien populistischer Bewegungen und setzen uns mit der Frage auseinander, ob Populismus eine Gefahr für demokratische Institutionen ist. Gemeinsam beleuchten wir historische und aktuelle Beispiele, untersuchen die Wechselwirkungen zwischen Volk und Herrschenden und diskutieren, wie Demokratien resilient bleiben können. Eine kritische Auseinandersetzung mit einem sehr aktuellen Thema, das Politik und Gesellschaft gleichermaßen herausfordert.

Kursnummer 25S 5006 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Wolfgang Tischer
Wechsel weise! - Wie Frau gut durch die Wechseljahre kommt Wechseljahresberatung für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren.
Mo. 22.09.2025 18:00
Zirndorf
Wechseljahresberatung für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren.

Wechsel weise! - Wie Frau gut durch die Wechseljahre kommt Wechseljahresberatung für Frauen in der Lebensmitte (ca. 40 bis 60 Jahre) Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben jeder Frau. Sie bringen oft Veränderungen und Herausforderungen mit sich. Es macht einen großen Unterschied, wie gut wir darüber Bescheid wissen, was da mit unserem Körper und unserer Psyche passiert, wenn die Hormone aus dem Gleichgewicht geraten. Wegschauen und Nichtwahrhabenwollen sind jedenfalls kein guter Ratgeber. Nur mit Wissen über die Zusammenhänge können wir die typischen Beschwerden (wie Hitzewallungen), aber auch die eher unbekannten Symptome (wie etwa Gelenkschmerzen, Haarausfall oder Herzstolpern) besser verstehen, selbst lindern und letztlich mit den Ärzten auf Augenhöhe diskutieren. Dieser Kurs bietet eine Mischung aus anschaulichem Vortrag, Fragerunden, praktischen Übungen und aktiver Selbstfürsorge während die fünf Module schrittweise aufeinander aufbauen. Modul 1: Einführung Wechseljahre: Phasen, Hormonumstellung, Einfluss der Hormone auf das körperliche und psychische Wohlbefinden Modul 2: Typische und mögliche Beschwerden & Tipps zur Besserung Modul 3: Ernährung in den Wechseljahren, Wirkung von Pflanzen & Heilkräutern Modul 4: Zeit für mich: Sport & Bewegung, Stressbewältigung, Entspannungstechniken Modul 5: Hormontherapie - ja oder nein? Vorbereitung eines Gesprächs mit der Frauenärztin/dem Frauenarzt Unsere erfahrene Dozentin ist qualifiziert ausgebildete und zertifizierte Wechseljahresberaterin und sieht sich als Aufklärerin, Wissensvermittlerin, Mutmacherin, Wegbegleiterin und Impulsgeberin für Frauen in der Lebensmitte! Seien Sie dabei und erhalten wertvolle Tipps, um die Wechseljahre mit Selbstvertrauen meistern zu können, wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 25H 1564 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Claudia Zimmermann
Selbstwertgefühl – auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen! Systemische Impulse für mehr Selbstbewusstsein und innere Stärke
Mo. 13.10.2025 18:30
Zirndorf
Systemische Impulse für mehr Selbstbewusstsein und innere Stärke

Was macht unseren Selbstwert aus – und wie können wir ihn im Alltag bewusst stärken? An diesem interaktiven Abend tauchen wir ein in die Grundlagen systemischer Beratung und erleben durch kleine, praktische Übungen, wie sich das eigene Selbstwertgefühl spüren, reflektieren und gezielt aufbauen lässt. Ob berufliche Herausforderungen, familiäre Themen oder persönliche Entscheidungen – dieser Abend lädt dazu ein, eigene Ressourcen zu entdecken und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Dozentin bietet einen geschützten Raum für individuelle Erfahrungen und erste Impulse auf dem Weg zu mehr innerer Stärke.

Kursnummer 25H 1561 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Ingrid Mittler
🔁 Die Macht der Gewohnheit Warum du tust, was du tust – und wie du es evtl. ändern kannst
Di. 14.10.2025 18:00
Zirndorf
Warum du tust, was du tust – und wie du es evtl. ändern kannst

Du greifst automatisch zum Handy, obwohl du nur kurz aufs Wetter schauen wolltest. Du nimmst jeden Morgen denselben Weg – obwohl es schneller ginge. Und du weißt genau, was dir guttut, machst aber trotzdem das Gegenteil? Willkommen in der Welt der Gewohnheiten! In diesem Kurs schauen wir uns an, warum unser Gehirn Routinen liebt – und wie wir sie nutzen oder durchbrechen können. Mit Aha-Effekten aus der Psychologie, Übungen zur Selbstreflexion und dem einen oder anderen „Oh, das mach ich auch!“-Moment. Perfekt für alle, die sich und ihr Verhalten besser verstehen – und vielleicht sogar ein kleines bisschen ändern wollen.

Kursnummer 25H 5004 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Wolfgang Tischer
Selbstwertgefühl vertiefen – Wege zu einem stärkeren Ich, denn auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen! Systemische Methoden für nachhaltige persönliche Entwicklung
Mo. 10.11.2025 18:30
Zirndorf
Systemische Methoden für nachhaltige persönliche Entwicklung

Wenn wir beginnen, unseren Selbstwert bewusst zu gestalten, verändert sich unser gesamtes Erleben. In diesem Aufbaukurs erhalten Sie die Gelegenheit, tiefer in systemische Ansätze einzutauchen: Mit wechselnden Impulsen, praktischen Übungen und geschütztem Austausch wird die Beziehung zu sich selbst gestärkt. Stabile Gruppenstrukturen ermöglichen es, vertrauensvoll an eigenen Themen zu arbeiten und persönliche Entwicklungsschritte zu begleiten. Ob zur beruflichen Orientierung, in familiären Herausforderungen oder zur eigenen Resilienzstärkung – dieser Kurs bietet Raum für Wachstum und Selbstentfaltung.

Kursnummer 25H 1562 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Ingrid Mittler
🧬 Zwischen Leben retten und Grenzen setzen Ethik in der Medizin: Wie viel ist möglich – und was ist richtig?
Di. 11.11.2025 18:00
Zirndorf
Ethik in der Medizin: Wie viel ist möglich – und was ist richtig?

Organspende, künstliche Befruchtung, Sterbehilfe – die moderne Medizin kann heute Dinge, die vor wenigen Jahrzehnten undenkbar waren. Aber darf sie alles, was sie kann? In diesem Kurs schauen wir uns ethische Fragen an, die uns alle früher oder später betreffen können: Wo stößt medizinischer Fortschritt an moralische Grenzen? Was bedeutet „Würde“ in einer hochtechnisierten Gesundheitswelt? Und wer entscheidet eigentlich, was das Beste für einen Menschen ist? Du brauchst kein Fachwissen – nur Lust auf ehrliche Diskussionen, neue Perspektiven und spannende Impulse.

Kursnummer 25H 5005 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Wolfgang Tischer
🏛️ Deine Rechte, dein Leben Was unsere Grundrechte für dich bedeuten – verständlich, nahbar, aktuell
Di. 02.12.2025 18:00
Zirndorf
Was unsere Grundrechte für dich bedeuten – verständlich, nahbar, aktuell

Was steht eigentlich in unserem Grundgesetz – und warum geht uns das alle an? In diesem Kurs werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Grundrechte: verständlich erklärt, mit Beispielen aus dem echten Leben und Raum für deine Fragen und Gedanken. Du musst kein Jura-Profi sein – Neugier reicht völlig! Nach einem spannenden Input geht’s in die Diskussion: Wie wirken Grundrechte im Alltag? Was passiert, wenn sie eingeschränkt werden? Und wie können wir unsere Demokratie mitgestalten? Ein Abend, der informiert, wachrüttelt – und zum Mitreden einlädt.

Kursnummer 25H 5006 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Wolfgang Tischer
Loading...
22.06.25 22:36:11