Zum Hauptinhalt springen

Sie befinden sich hier:

Neue Kurse

Loading...
Yoga für den Rücken
Mi. 15.01.2025 17:00
Stein

Diese Rücken Yoga Stunde soll Dir helfen zur Ruhe zu kommen, Dich zu spüren und wahrzunehmen und Dich nach innen zu zentrieren. Der Fokus dieses Kurses setzt auf Entspannung, Dehnung des gesamten Bewegungsapparates, Mobilisierung und Kräftigung des Rückens. Hier werden spezielle Asanas (Yogaübungen) durchgeführt die die Beweglichkeit der Wirbelsäule fördert, die Skelett- und Tiefenmuskulatur im Rücken und Bauch kräftigen und die verspannten Faszien und Muskeln dehnen, lockern und regenerieren.  Jede Stunde beginnt im Liegen und ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene gut geeignet.

Kursnummer 25F 1016 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Tatijana Bektovic
Literatur-Schreib-Workshop Schreiben Sie Ihren Roman – Schritt für Schritt zur eigenen Geschichte.
Di. 11.02.2025 18:00
Zirndorf
Schreiben Sie Ihren Roman – Schritt für Schritt zur eigenen Geschichte.

Möchten Sie einen Roman schreiben und haben bereits eine Idee? Oder geht es Ihnen darum Ihre ganz eigene Lebensgeschichte aufzuschreiben? Für wen wollen Sie schreiben oder worüber? Schreiben entspringt häufig dem Wunsch, etwas Erlebtes oder Ideen sprachlich zu gestalten und mittels des Texts mit anderen zu teilen. Dazu eignet sich dieser Kurs vorzüglich. Der Kurs orientiert sich am Bauplan eines Romans: Vorarbeiten, Figurengestaltung, Erzählperspektive, Plot-Konstruktion etc. Schritt für Schritt setzen wir uns aber auch mit den Besonderheiten des biografischen Schreibens und Ihren Fragen auseinander. Im geschützten Raum der Gruppe tauschen wir uns über die Stärken und Schwächen der Texte aus, finden den roten Faden und unser Thema. Wir lernen eine bunte Palette von Schreibwerkzeugen kennen, um unsere Erfahrungen auszudrücken: Essays und Kurzgeschichten, Krimis, kleine Gedichte, Zeitungsreportagen oder aber auch einfach nur persönliche Tagebucheinträge und ebnen uns hiermit ggf. den Weg zu einem Buch oder Roman.

Kursnummer 25F 2702 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Anmeldeschluss ist der 11.09.24
Dozent*in: Jesse Lehmann
Wechsel weise! - Wie Frau gut durch die Wechseljahre kommt Wechseljahrsberatung für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren
Mi. 12.02.2025 18:00
Zirndorf
Wechseljahrsberatung für Frauen zwischen 40 und 60 Jahren

Wechsel weise! Wie Frau gut durch die Wechseljahre kommt.. Die Wechseljahre sind eine natürliche Phase im Leben jeder Frau. Sie bringen oft Veränderungen und Herausforderungen mit sich. Es macht einen großen Unterschied, wie gut wir darüber Bescheid wissen, was da mit unserem Körper und unserer Psyche passiert, wenn die Hormone aus dem Gleichgewicht geraten. Wegschauen und Nichtwahrhabenwollen sind jedenfalls kein guter Ratgeber. Nur mit Wissen über die Zusammenhänge können wir die typischen Beschwerden (wie Hitzewallungen), aber auch die eher unbekannten Symptome (wie etwa Gelenkschmerzen, Haarausfall oder Herzstolpern) besser verstehen, selbst lindern und letztlich mit den Ärzten auf Augenhöhe diskutieren. Dieser Kurs bietet eine Mischung aus anschaulichem Vortrag, Fragerunden, praktischen Übungen und aktiver Selbstfürsorge während die Module schrittweise aufeinander aufbauen. Modul 1: Einführung Wechseljahre: Phasen, Hormonumstellung, Einfluss der Hormone auf das körperliche und psychische Wohlbefinden Modul 2: Typische und mögliche Beschwerden & Tipps zur Besserung Modul 3: Ernährung in den Wechseljahren, Wirkung von Pflanzen & Heilkräutern Modul 4: Zeit für mich: Sport & Bewegung, Stressbewältigung, Entspannungstechniken Modul 5: Psychosoziale Veränderungen & Rund um die Sexualität Modul 6: Hormontherapie - ja oder nein? Vorbereitung eines Gesprächs mit der Frauenärztin/dem Frauenarzt Unsere erfahrene Dozentin ist qualifiziert ausgebildete und zertifizierte Wechseljahreberaterin und sieht sich als Aufklärerin, Wissensvermittlerin, Mutmacherin, Wegbegleiterin und Impulsgeberin für Frauen in der Lebensmitte! Seien Sie dabei und erhalten wertvolle Tipps, um die Wechseljahre mit Selbstvertrauen meistern zu können, wir freuen uns auf Sie! Bitte mitbringen: Block & Stift, Getränk

Kursnummer 25F 5502 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Dozent*in: Claudia Zimmermann
Seniorenyoga – Vital und entspannt im Alter Bleiben Sie aktiv und beweglich mit sanften Yoga-Übungen, die speziell auf die Bedürfnisse im Alter ...
Di. 18.02.2025 09:30
Zirndorf
Bleiben Sie aktiv und beweglich mit sanften Yoga-Übungen, die speziell auf die Bedürfnisse im Alter ...

Dieser Kurs richtet sich speziell an Seniorinnen und Senioren, die ihre Beweglichkeit, Kraft und innere Balance sanft fördern möchten. Seniorenyoga bietet eine schonende und dennoch effektive Möglichkeit, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Die Übungen sind auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten älterer Teilnehmer*innen abgestimmt und fördern Beweglichkeit, Stabilität und Entspannung. Der Kurs ist ideal für ältere Menschen, die etwas für ihre Gesundheit tun möchten! Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Yoga- oder Gymnastikmatte, Handtuch und ein kleines Kissen. Gönnen sich Sie Auszeit für Körper und Seele - mit unseren Senioren Yoga bleiben Sie beweglich, entspannt und voller Energie! Ich freue mich auf Sie, ihre Sandra Huber

Kursnummer 25F 1032 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Sandra Huber
"Stark mit Herz und Verstand" - ein Kurs für Eltern und ihre Kinder (5 - 8 Jahre) In diesem Kurs lernen Kinder und Eltern, wie sie Konflikte gewaltfrei lösen und selbstbewusst ...
Mi. 12.03.2025 15:15
Zirndorf
In diesem Kurs lernen Kinder und Eltern, wie sie Konflikte gewaltfrei lösen und selbstbewusst ...

Stark mit Herz & Verstand - Das Abenteuer GEMEINSAM meistern! In diesem einzigartigen Eltern-Kind-Kurs stärkt ihr eure Verbindung und lernt, wie ihr Konflikte souverän meistert. Gemeinsam entdeckt ihr Strategien, um bei Provokationen cool zu bleiben, euch gewaltfrei abzugrenzen und die Bedeutung fremder Meinungen neu zu bewerten. Sowohl Eltern als auch Kinder probieren abwechslungsreiche Übungen aus, die euch helfen, stark und selbstsicher aufzutreten. Dabei werdet ihr nicht nur voneinander lernen, sondern die Erwachsenen sind auch wichtige Übungspartner für ihre Kinder. Lasst euch dieses Abenteuer nicht entgehen – stärkt euch als Team und erlebt gemeinsam, wie stark ihr seid! Der Kurs ist auch für Teilnehmer mit Vorkenntnissen geeignet, die bereits erste Erfahrungen in einem Workshop gesammelt haben. Seid dabei und meldet euch noch heute an! Martina freut sich auf euch und eine spannende gemeinsame Zeit voller Stärke und Zusammenhalt! Hinweis: Die Kursgebühr gilt pro Elternteil-Kind-Paar. Möchtet ihr ein weiteres Kind mitbringen? Kein Problem! Für nur 29 € zusätzlich ist es dabei. Bitte teilt uns Name und Geburtsdatum des zweiten Kindes per E-Mail mit.

Kursnummer 25F 6129 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Die Gebühr gilt pro Elternteil-Kind-Paar. Jedes weitere Kind kostet 29€.
Dozent*in: Martina Pfister
Tauch' ein in die Welt der Farben: Acryl-Malkurs – Kreativität mit Farbe entdecken! (für Kinder ab 8-14 Jahren) Mit Acrylfarben lassen sich tolle Kunstwerke gestalten. Mit einfachen Techniken und viel Fantasie ...
Mi. 12.03.2025 16:00
Zirndorf
Mit Acrylfarben lassen sich tolle Kunstwerke gestalten. Mit einfachen Techniken und viel Fantasie ...

Acryl-Malkurs für Kinder – Kreativität mit Farbe entdecken! In unserem Acryl-Malkurs können Kinder ihre Fantasie zum Leben erwecken! Mit bunten Farben und einfachen Techniken lernt ihr, eigene Kunstwerke zu gestalten. Schritt für Schritt führe ich euch in die Welt der Acrylmalerei ein und ermutige euch, der Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten. Ich freue mich auf euch! Eure Nina

Kursnummer 25F 6206 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,00
Dozent*in: Nina Buchholz
Töpfern kompakt - Exklusiver Sonntags-Workshop In nur zwei Sonntagen zum individuellen Kunstwerk – kreative Auszeit und handgemachte Unikate!
So. 16.03.2025 10:00
Zirndorf
In nur zwei Sonntagen zum individuellen Kunstwerk – kreative Auszeit und handgemachte Unikate!

Töpfern Sonntags Workshop diesem Workshop tauchen Sie in die Welt der Töpferei ein und gestalten unter Anleitung Ihre ganz individuellen Kunstwerke. Ob Vasen, Schalen oder kleine Skulpturen – an zwei Sonntagen haben Sie die Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und Unikate für und Ihre Liebsten zu schaffen. Erleben Sie: Die Grundlagen der Töpferei und Techniken, um Ihre Ideen in Ton umzusetzen Zwei entspannte Sonntage voller Kreativität und Inspiration Eine Auszeit vom Alltag. Die Freude, eigene Keramikstücke zu töpfern und zu glasieren Alle Materialien werden bereitgestellt, Sie brauchen nur Ihre Fantasie und Freude am Gestalten mitzubringen! Die perfekte Gelegenheit, etwas Eigenes zu schaffen und in die Welt der Keramik einzutauchen. Die Abrechnung des Materials erfolgt nach Gewicht nach Abschluss des Kurses. Entdecken Sie die Freude am kreativen Schaffen!

Kursnummer 25F 2318 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 64,00
Dozent*in: Martina Wälzlein
Smartphone-Apps leicht gemacht Ihre digitalen Helfer entdecken – Apps sicher und effektiv nutzen.
Fr. 21.03.2025 18:00
Zirndorf
Ihre digitalen Helfer entdecken – Apps sicher und effektiv nutzen.

Willkommen zu unserem umfassenden Kurs „Smartphone-Apps leicht gemacht“. In einer Welt, in der Smartphones zu unverzichtbaren Begleitern geworden sind, bieten Apps eine Vielzahl von Möglichkeiten, unseren Alltag effizienter und angenehmer zu gestalten. In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie, wie Sie Ihre täglichen Aufgaben mit Smartphone-Apps einfacher und effizienter gestalten können. Ob Kommunikation, Organisation oder Freizeit – entdecken Sie die besten Apps für Ihre Bedürfnisse. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Apps herunterladen, sicher einrichten und optimal nutzen. Egal, ob Android oder iOS, dieser Kurs ist für Einsteiger und alle, die ihr Smartphone besser verstehen wollen. Bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit und lernen Sie, wie Sie den digitalen Alltag meistern! Kursinhalte: - Einführung in Smartphone-Apps - Apps suchen, installieren und sicher einrichten - Praktische Apps für den Alltag: -> Kommunikation**: WhatsApp, Signal, und andere Messenger-Apps -> Organisation**: Kalender- und To-Do-Listen-Apps wie Google Kalender oder Trello -> Gesundheit & Fitness**: Apps zur Gesundheitsüberwachung oder zum Sport -> Mobilität**: Navigation und Fahrplan-Apps wie Google Maps und ÖPNV-Apps -> Freizeit**: Streamingdienste, Musik-Apps und Spiele - Tipps und Tricks zur optimalen App-Nutzung* Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und alle, die den Umgang mit ihrem Smartphone verbessern möchten. Vorkenntnisse in der App-Nutzung sind nicht erforderlich! Nutzen Sie die Gelegenheit, die Welt der Smartphone-Apps zu entdecken und Ihren Alltag mit praktischen Tools zu bereichern. Melden Sie sich noch heute für unseren Kurs „Smartphone-Apps leicht gemacht“ an und machen Sie Ihr Smartphone zu einem noch nützlicheren Begleiter!

Kursnummer 25F 4001 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Nina Buchholz
Dip Dye Kerzen – Frühlingskerzen gestalten! Kreieren Sie farbenfrohe Dip-Dye-Kerzen in zarten Pastelltönen oder trendigen Neonfarben. Holen Sie ...
Mi. 26.03.2025 19:00
Zirndorf
Kreieren Sie farbenfrohe Dip-Dye-Kerzen in zarten Pastelltönen oder trendigen Neonfarben. Holen Sie ...

Wir holen uns den Frühling nach Hause und gestalten gemeinsam verschiedene Dip-Dye-Kerzen mit und ohne Wachspens in zarten Pastelltönen oder trendigen Neonfarben. Eine große Auswahl an frühlingshaften Kerzentattoos steht ebenfalls zur Auswahl und Sie erhalten einfache Tipps und Tricks für das Nachmachen zu Hause. Bitte mitbringen:Schürze, Korb/Kiste für den Tansport

Kursnummer 25F 2183 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
(Materialkosten i.H.v. 10€ sind in der Gebühr enthalten)
Dozent*in: Sandra Böhm
Canva - Kompaktkurs - Onlinekurs Content Marketing mit Canva - Online-Creative-Tool der Master Class
Do. 27.03.2025 18:00
Stein
Content Marketing mit Canva - Online-Creative-Tool der Master Class

Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Kompaktkurs - Highlights: - Kampagnen im Content Marketing (Praxisbeispiele) - Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen - Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) - „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“ - BONUS: KI-gestützte Erstellung von Videosequenzen Methodenmix: Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Voraussetzung zur Teilnahme: Zoom-Account Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test Bitte beachten: Vor- und Zuname sowie E-Mail werden von uns an den Kooperationspartner vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet. Verwendet werden die Daten nur zum Zwecke 5. a-c. Sie erhalten einen Tag vor dem Webinar die Zugangsdaten sowie ggfs. Seminarunterlagen direkt vom Dozenten mitgeteilt. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.

Kursnummer 25F 4401 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: aktuelles forum Volkshochschule
Social Media Marketing mit Instagram - Onlinekurs Erfolgskonzepte und -strategien im Business
Do. 27.03.2025 20:00
Stein
Erfolgskonzepte und -strategien im Business

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social Media Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikations mitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle, Trends also, ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabding bar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt. Kompaktkurs - Highlights: - Prinzipien im Social Media Marketing - Instagram – Funktionen im Detail - Markt- und markengerechte Posts - „Let's play“ – Live-Publishing - BONUS: Erfolgreiche Accounts im Fokus Methodenmix: Präsentationen, Diskussionen, Einzel- bzw. Gruppenarbeiten u. w. Die Voraussetzung zur Teilnahme: Zoom-Account Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test Bitte beachten: Vor- und Zuname sowie E-Mail werden von uns an den Kooperationspartner vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet. Verwendet werden die Daten nur zum Zwecke 5. a-c. Sie erhalten einen Tag vor dem Webinar die Zugangsdaten sowie ggfs. Seminarunterlagen direkt vom Dozenten mitgeteilt. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.

Kursnummer 25F 4402 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: aktuelles forum Volkshochschule
Zum Umgang mit Gefühlen - von Freude bis Angst oder: Gefühle verstehen und bewusst steuern – für ein besseres Leben. Erfahren Sie, wie unsere Gedanken und Gefühle zusammenhängen und wie wir lernen können, mit ...
Di. 01.04.2025 19:00
Zirndorf
Erfahren Sie, wie unsere Gedanken und Gefühle zusammenhängen und wie wir lernen können, mit ...

Ein Vortrag über den Umgang mit Gefühlen – Verstehen, Steuern, Wohlfühlen Die Individualpsychologie lehrt, dass alle Gefühle bewusst und unbewusst eingesetzt werden, um ein persönliches meist unbewusstes Ziel zu erreichen. Angst kann eingesetzt werden, um Nähe herzustellen und verschwindet, wenn das Ziel erreicht ist - Wut als „einfachere“ Lösung bei Trauer usw. Gefühle sind immer Ergebnis unseres Denkens. Kenne ich meine Gedanken kurz vor dem Gefühl, kann ich bewusst damit umgehen und meine Gefühlswelt verstehen und steuern. Zudem erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Frage, wann Gefühle über den gesunden Rahmen hinausgehen und Krankheitswert erlangen – etwa bei Angststörungen oder übermäßiger Trauer. Wann ist es an der Zeit, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen? Lassen Sie sich auf eine spannende Reise in die Welt der Emotionen ein und lernen Sie, Ihre Gefühle bewusster wahrzunehmen und zu steuern. Die Dozentin ist als Individualpsychologische Beraterin und therapeutische Seelsorgerin in eigener Praxis tätig.

Kursnummer 25F 5010 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Silvia Bärhausen
Koreanische Handakupressur Su-Jok Erleben Sie die erstaunliche Wirkung der Handakupressur und lernen Sie, wie Sie Ihr Wohlbefinden ...
Do. 03.04.2025 17:30
Zirndorf
Erleben Sie die erstaunliche Wirkung der Handakupressur und lernen Sie, wie Sie Ihr Wohlbefinden ...

Intensiv-Workshop: Koreanische Handakupressur (Su-Jok) - Ganzheitliche Heilung durch gezielte Stimulation Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der koreanischen Handakupressur (Su-Jok) und entdecken Sie, wie gezielte Handmassage und Handakupressur ausgewählte Punkte des Meridiansystems stimulieren, die mit anderen Körperbereichen in Verbindung stehen. In unserem Intensiv-Workshop erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Organzonen und Akupressurpunkte an der Hand (Su) und lernen deren praktische Anwendung. Der Kurs umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen. Sie werden die Anwendung von Massageringen, Farben und Pflanzen kennenlernen und erfahren, wie diese Elemente nach der Lehre der fünf Elemente auf den Körper wirken. Die Handakupressur eignet sich hervorragend zur Selbstbehandlung und kann effektiv zur Gesundheitsvorsorge beitragen! Lassen Sie sich von der uralten Kunst der koreanischen Handakupressur (Su-Jok) verzaubern und erleben Sie, wie durch gezielte Stimulation Ihrer Handpunkte ganzheitliche Heilung und Wohlbefinden gefördert werden können - melden Sie sich jetzt an zu unserem Intensiv-Workshop - wir freuen uns auf Sie! Bitte mitbringen: Farbstifte und 3,50 € für das Skript

Kursnummer 25F 1580 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Anna Velisek
Kunterbunte Ostereier - filzen und verzaubern Kreativer Osterbastelspaß – für (Groß-)Eltern und Kinder
Fr. 04.04.2025 15:00
Zirndorf
Kreativer Osterbastelspaß – für (Groß-)Eltern und Kinder

Kreativer Osterspaß: Ostereier Filzen! Mach mit und entdecke die Freude am Osterbasteln! In unserem Kurs "Ostereier Filzen" verwandeln wir einfache Styroporeier in kunterbunte Kunstwerke. Alles, was du brauchst, ist bunte Filzwolle und eine Filznadel. Ob einfarbig, gestreift oder geblümt - deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Zum krönenden Abschluss kannst du dein Filzei mit funkelnden Pailletten verzieren. Das Ergebnis sind wunderschöne Eier, die sich ideal zum Aufhängen, Dekorieren oder Verschenken eignen! Wir freuen uns auf deine Teilnahme! In der Kursgebühr von 28 € sind die Materialkosten von 10 € für ein Kind und einen Erwachsenen bereits inbegriffen. Für jedes weitere Kind kommen 5 € für das benötigte Material hinzu.

Kursnummer 25F 6220 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
In der Kursgebühr von 28€ sind die Materialkosten von 10 € für ein Kind und einen Erwachsenen bereits inbegriffen. Für jedes weitere Kind kommen 5 € für das benötigte Material hinzu.
Dozent*in: Barbara Guder
Geschichtennachmittag für Kinder ab 5 Jahren: Lesung von Räubern und anderen Waldbewohnern. Die Welt ist voller Geschichten.
Fr. 04.04.2025 17:00
Stein
Die Welt ist voller Geschichten.

Karten gibt es nur in der Bücherei zu kaufen. Dass Räuber sich in Wäldern herumtreiben, ist bekannt. Aber auch Raben zum Beispiel, die ganz schön gut Bescheid wissen, und andere Fundevögel. Und vielleicht hat man sogar Glück und findet die Quelle, mit deren Hilfe man sich in ein Tier verwandeln kann. Wozu so ein Wald alles gut sein kann....... Die Welt ist voller Geschichten. Formeln, Fahrkarten und Straßenzüge haben welche, die darauf warten, entdeckt zu werden. Manche wurden über die Jahrhunderte weitergegeben, andere sind noch druckfrisch. Einen kleinen Teil davon erzählt Martin Ellrodt. Veranstaltung im Rahmen der "1. Langen Nacht der Bibliotheken" in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Stein.

Kursnummer 25F 5800 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 4,00
Dozent*in: Martin Ellrodt
Geschichtenabend für Erwachsene: Lesung "Geschichten vom Leben und Lieben" mit Martin Ellrodt Eine bunte Mischung von Geschichten - von Männern, die Frauen suchen und umgekehrt und vieles mehr.
Fr. 04.04.2025 20:00
Stein
Eine bunte Mischung von Geschichten - von Männern, die Frauen suchen und umgekehrt und vieles mehr.

Eine bunte Mischung von Geschichten: Von Männern, die Frauen suchen und umgekehrt, von Schelmen, die den Rest der Welt auf's Kreuz legen, aber manchmal auch heftig einstecken müssen. Traditionelle Märchen und Geschichten sind der Quell, aus dem sich dieser Abend speist, natürlich versehen mit persönlicher Note seitens des Erzählers. Die Welt ist voller Geschichten. Formeln, Fahrkarten und Straßenzüge haben welche, die darauf warten, entdeckt zu werden. Manche wurden über die Jahrhunderte weitergegeben, andere sind noch druckfrisch. Einen kleinen Teil davon erzählt Martin Ellrodt. Veranstaltung im Rahmen der "1. Langen Nacht der Bibliotheken" in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Stein. Mit anschließender Diskussion.

Kursnummer 25F 5801 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Martin Ellrodt
Achtsamkeitsentspannung - Ihr Weg zu mehr Ruhe und Gelassenheit Lassen Sie sich von der Achtsamkeit in einen Zustand der Gelassenheit führen. Erleben Sie Momente ...
Sa. 05.04.2025 09:00
Zirndorf
Lassen Sie sich von der Achtsamkeit in einen Zustand der Gelassenheit führen. Erleben Sie Momente ...

Entspannen durch Achtsamkeit - Ihre Reise zur inneren Ruhe! Achtsamkeit ist ein wunderbarer Ansatz, quasi eine Geisteshaltung, die es uns ermöglicht, ohne bewertende Absicht unsere Umgebung in ihrer Fülle und uns selbst wahrzunehmen. In unserem Kurs „entzaubern“ wir das Wort „Achtsamkeit“ und nutzen anschließend das Verfahren, um anhand dazu passender Entspannungsübungen Ruhe und Gelassenheit zu erleben. Wir lernen, im Hier und Jetzt zu sein, ohne uns von Sorgen um die Zukunft oder Gedanken an die Vergangenheit überwältigen zu lassen. Unsere Entspannungsübungen sind leicht erlernbar und flexibel in Ihren Alltag integrierbar. Entdecken Sie die transformative Kraft der Achtsamkeit und bringen Sie mehr Frieden und Harmonie in Ihr Leben! Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrer Reise zur inneren Ruhe zu begleiten. Die Übungen können sowohl im Sitzen (auf einem Stuhl ohne Armstützen) oder im Liegen (auf Ihrer Matte) durchgeführt werden. Bitte mitbringen: Matte, warme/bequeme Kleidung & Socken, evtl. ein kleines Kissen & Decke.

Kursnummer 25F 1567 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Anmeldeschluss ist der 16.09.24
Dozent*in: Kathrin Böhm
Schnelle Oster-DIYs – Kreativ und einfach! Basteln Sie drei süße Osterprojekte aus Papier, perfekt zum Verschenken oder Behalten. Schnell und ...
Sa. 05.04.2025 10:00
Zirndorf
Basteln Sie drei süße Osterprojekte aus Papier, perfekt zum Verschenken oder Behalten. Schnell und ...

Wir basteln drei süße Kleinigkeiten aus Papier zum Verschenken oder selbst behalten. Dabei wird gestanzt, gestempelt und geklebt. Es kann aus verschiedenen Projekten ausgewählt werden, die ohne viel Zubehör und auch mit wenig Bastelerfahrung einfach nachgemacht werden können. Bitte mitbringen: 1 Schere

Kursnummer 25F 2184 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Materialkosten: von 10€ sind bereits in der Kursgebühr enthalten
Dozent*in: Sandra Böhm
Osterfreude für die ganze Familie: Kreativ basteln und Spaß haben! Ostertraditionen neu entdecken!
So. 06.04.2025 14:00
Zirndorf
Ostertraditionen neu entdecken!

Ostern steht vor der Tür – Zeit für bunte Eier, fröhliche Deko und gemeinsame Kreativmomente! In diesem Workshop gestalten Eltern und Kinder zusammen liebevolle Osterdekorationen, entdecken neue Bastelideen und lassen ihrer Fantasie freien Lauf. Ob traditionell oder modern – am Ende nehmen Sie nicht nur schöne Ergebnisse mit nach Hause, sondern auch wertvolle Erinnerungen an einen entspannten und kreativen Tag mit Ihrer Familie. Los geht's! Seien Sie dabei und erleben Sie einen unvergesslichen, kreativen Tag mit Ihrer Familie. Es ist eine erwachsene Begleitperson für diesen Kurs erforderlich. Kursgebühr fällt keine an - jedoch fallen 5 € Materialgebühr pro Teilnehmer an, dies gilt auch für jedes teilnehmende Kind. Die Materialgebühr wird auch bei nicht erscheinen fällig! Ich freue mich auf euch! Eure Nina

Kursnummer 25F 6210 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Kursgebühr fällt keine an - jedoch fallen 5 € Materialgebühr pro Teilnehmer an, dies gilt auch für jedes teilnehmende Kind.
Dozent*in: Nina Buchholz
Oster Flowerloop binden - individuellen Flowerloop aus verschiedenem Naturmaterialien selber machen
Mi. 09.04.2025 18:30
Stein

Beim „Osterloop“– Workshop binden wir Trockenblumen und ein paar kleine dekorative Osterelemente um einen Holzring mit einem vorgefertigten Schriftzug „Frohe Ostern“. Du erlernst in diesem Kurs das Binden von Trockenblumen um einen Ring und kannst Dich kreativ ausleben und ein eigenes kleines „Werk“ erschaffen. So entsteht ein wunderschöner Kranz, den Du als Erinnerung an die kreativen Stunden zum Beispiel an der eigenen Haustür oder im Wohnzimmer zu Ostern dekorieren kannst. Speziell gewünschte Deko-Elemente dürfen selbstverständlich mitgebracht werden. Materialkosten sind im Preis inbegriffen: 19 Euro pro Person Holzring, Auswahl an Zweigen, Trockenblumen, kleine Ostereier

Kursnummer 25F 2223 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Materialkosten i.H.v. 19€ sind im Preis inbegriffen.
Dozent*in: Johanna Vogl
Makramee-Kunstwerke - Knüpfe deinen modernen Wandbehang Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere einen stilvollen Wandbehang aus Makramee. Mit ...
Do. 10.04.2025 18:00
Zirndorf
Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere einen stilvollen Wandbehang aus Makramee. Mit ...

In diesem inspirierenden Makramee-Kurs lernen Sie, wie Sie Schritt für Schritt einen modernen Wandbehang gestalten. Unter fachkundiger Anleitung erlernen Sie verschiedene Knüpftechniken, um ein stilvolles Kunstwerk zu schaffen, das sich perfekt als Dekoration für Ihr Zuhause eignet. Egal, ob Boho-Chic oder minimalistischer Stil - mit Ihrer selbstgemachten Wanddekoration setzen Sie individuelle Akzente! Ob als Highlight für Ihr Zuhause oder als individuelles Geschenk - Ihr selbstgemachter Wandbehang wird garantiert ein Hingucker! Was Sie erwartet: - Einführung in die Makramee-Kunst: Grundlagen der Knüpftechniken - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gestaltung eines modernen Wandbehangs - Tipps zur individuellen Gestaltung (Farbwahl, Muster, Formen) Alle benötigten Materialien, wie Garn und Ringe, werden zur Verfügung gestellt und sind bereits in der Kursgebühr enthalten! Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet - es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Melden Sie sich noch heute an und seien Sie dabei - unsere Dozentin Nina freut sich auf Sie!

Kursnummer 25F 2222 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Dozent*in: Nina Buchholz
Literaturkreis 60+ Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine Geschichte, die man mit jemandem teilen kann.
Mo. 14.04.2025 17:00
Stein
Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine Geschichte, die man mit jemandem teilen kann.

Literaturkreis 60+ - in Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Behindertenrat der Stadt Stein Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine Geschichte, die man mit jemandem teilen kann. Eine Gruppe, in der man sich austauscht und in der das Gelesene diskutiert wird. Eine Gruppe von Lesefreunden - in Zusammenarbeit mit dem SBR Stein.

Kursnummer 25F 5913 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Senioren- und Behindertenrat Stein
Hawaiianischer Tanz - Hula Lassen Sie sich von der polynesischen Tradition inspirieren und erleben Sie Hula als sanftes, ...
Mo. 28.04.2025 18:15
Zirndorf
Lassen Sie sich von der polynesischen Tradition inspirieren und erleben Sie Hula als sanftes, ...

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Hula-Tanzes, tief verwurzelt in der polynesischen Tradition. Zu romantischen oder fröhlichen Klängen entfaltet sich ein Tanz voller Anmut und Ausdruckskraft. Die Hüften schwingen wie von selbst, und die Handgesten erzählen eine zauberhafte Geschichte. Hula wird ohne Partner getanzt, ist für Menschen aller Altersgruppen, sowohl für Frauen als auch für Männer gleichermaßen geeignet und dient als sanftes, ganzheitliches Körpertraining. In unserem Kurs erlernen Sie die wichtigen Basisschritte und Handbewegungen, die harmonisch zu einer Choreografie zusammengesetzt werden. Erläuterungen zum kulturellen Hintergrund runden den Kurs ab. Um Ihre Lernerfahrung zu unterstützen, erhalten Sie ausführliche schriftliche Kursunterlagen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Tuch für die Hüften, Socken oder Tanzschläppchen, Getränk

Kursnummer 25S 2504 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Annette Adam
Yoga XXL – Bewegung mit Leichtigkeit & Wohlgefühl 🧘‍♀️ Yoga ist für alle da – egal, welche Größe Sie tragen! 🌿💛
Di. 29.04.2025 15:00
Zirndorf
🧘‍♀️ Yoga ist für alle da – egal, welche Größe Sie tragen! 🌿💛

Dieser Kurs lädt Sie ein, Yoga in Ihrem Tempo zu entdecken – ohne Druck, ohne Perfektion, dafür mit viel Freude an der Bewegung. Speziell auf größere Körper abgestimmt, bieten die sanften Flows und entspannenden Dehnungen Raum, sich wohlzufühlen und achtsam zu bewegen. Jede Haltung wird so angepasst, dass sie sich gut anfühlt – für mehr Leichtigkeit, Balance und Gelassenheit. ✨ Was Sie erwartet: ✔️ Sanfte Yoga-Flows, die Sie ins Gleichgewicht bringen ✔️ Entspannende Dehnungen & Mobilisation für mehr Beweglichkeit ✔️ Achtsame Atmung für innere Ruhe & Gelassenheit ✔️ Eine wohltuende Stunde ohne Leistungsdruck – Yoga, das sich gut anfühlt 🔹 Für alle, die Yoga genießen möchten – mit einem Körper in jeder Größe Bitte mitbringen: Yogamatte, Bequeme Kleidung & Lust auf Bewegung – mehr braucht es nicht! Erleben Sie Yoga XXL – sanft, stärkend & ganz in Ihrem Tempo! 💛🧘‍♀️

Kursnummer 25S 1026 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Andrea Adams
Französisch-Crashkurs für Teilnehmer.innen mit geringen Grundkenntnissen Tauchen Sie ein in die französische Sprache und lernen Sie die wichtigsten Grundlagen für den Alltag ...
Di. 29.04.2025 16:15
Zirndorf
Tauchen Sie ein in die französische Sprache und lernen Sie die wichtigsten Grundlagen für den Alltag ...

Französisch für Anfänger für Teilnehmer.innen mit geringen Grundkenntnissen : Mit Leichtigkeit zur neuen Sprache Hat Ihnen die französische Sprache schon immer gefallen? Mit Spaß lernen Sie in diesem Kurs die wichtigsten Strukturen der französischen Grammatik und erwerben Kenntnisse der französischen Sprache, die Sie im Alltag oder auf Reisen verwenden können. Zusätzlich erhalten Sie interessante Informationen über Land und Leute und erweitern kontinuierlich Ihren Wortschatz. Ziel ist es, sich am Ende des Kurses in einfachen Dialogen auf Französisch verständigen zu können. Bienvenue ! Bitte mitbringen: Kursbuch Voyages neu A1 - Kurs- und Übungsbuch, ab Unité 2 - ISBN 9783125294127

Kursnummer 25S 3210 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Cordula Kleyla
Yin Yang Yoga & Yoga Nidra – Harmonie aus Aktivität und tiefer Entspannung Verbinden Sie dynamische Yang-Übungen mit der ruhigen Praxis des Yin-Yoga und Yoga Nidra. Erleben ...
Mi. 30.04.2025 18:00
Zirndorf
Verbinden Sie dynamische Yang-Übungen mit der ruhigen Praxis des Yin-Yoga und Yoga Nidra. Erleben ...

In diesem Kurs erlebst du eine harmonische Verbindung von aktivem und passivem Yoga, kombiniert mit einer tiefen Entspannungseinheit! Yang Yoga bildet den aktiveren Teil des Yin-Yang Yoga. Hier fokussieren wir uns auf Standhaltungen, Rückbeugen, kräftigende Asanas und Gleichgewichtshaltungen. Durch dynamische Bewegungen und aktive Muskelanspannung wird der Körper gekräftigt und gedehnt, während gleichzeitig die Konzentration und Achtsamkeit geschult werden. Im Anschluss daran folgt Yin Yoga, eine eher passive, langsame und meditative Form des Yoga. In diesem Teil geht es darum, loszulassen und tief in die Dehnung einzutauchen. Die einzelnen Asanas werden über einen längeren Zeitraum gehalten, wobei der Körper mit Hilfe von Decken, Bolstern und Klötzen unterstützt wird. Dies fördert die Flexibilität der Muskeln und Faszien, löst Verspannungen und führt zu einer tieferen Entspannung auf körperlicher und geistiger Ebene. Abschließend praktizieren wir Yoga Nidra, eine Form der Tiefenentspannung. Yoga Nidra ermöglicht es, Stress und psychische Belastungen in kürzester Zeit zu reduzieren, indem der Geist in einen Zustand zwischen Wachsein und Schlaf versetzt wird. Diese transformative Erfahrung fördert Regeneration, Klarheit und innere Ruhe. Bitte mitbringen: Yoga-Matte, Decke, Sitzkissen, bequeme Sportkleidung und warme Socken.

Kursnummer 25S 1021 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Susanne Franke
Die Felsengänge - Grüner Keller Fürth Spannender Ausflug in die Fürther Unterwelt mit interessanten Geschichten über deren Entstehung und ...
Mo. 05.05.2025 17:00
Treffpunkt: Grüner Keller Fürth, Robert-Koch-Str - Zufahrt Notaufnahme
Spannender Ausflug in die Fürther Unterwelt mit interessanten Geschichten über deren Entstehung und ...

Kennen Sie die Felsengänge unterhalb des Fürther Klinikums? Die ehemaligen Grüner-Bräu-Kelleranlagen (1872 erstmals erwähnt) wurden zur Bierlagerung und Reifung angelegt. Sie dienten im 2. Weltkrieg als Luftschutzanlage für maximal 2.000 Personen. Die weit verzweigten Felsengänge liegen bis zu 12 Meter unter der Erde. Ein spannender Ausflug in die Fürther Unterwelt mit interessanten Geschichten über deren Entstehung und Unterhalt. Treffpunkt: Robert-Koch-Straße zwischen der Zufahrt zur Notaufnahme des Klinikums und dem Dialysezentrum, 90766 Fürth

Kursnummer 25S 7300 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Untergrund Fürth e. V.
Die Psychologie der Sozialen Medien: Was Likes und Algorithmen mit uns machen (Ein Angebot im Rahmen des Studium Generale)
Di. 06.05.2025 18:00
Zirndorf
(Ein Angebot im Rahmen des Studium Generale)

Soziale Medien haben unser Leben revolutioniert – doch welchen Einfluss haben sie auf unser Denken, Fühlen und Handeln? In diesem Vortrag werfen wir einen psychologischen Blick hinter die Kulissen von Likes, Shares und Followern. Wir analysieren, wie soziale Medien unsere Identität, Emotionen und soziale Beziehungen prägen, und diskutieren, welche Chancen und Risiken sie mit sich bringen. Erfahren Sie außerdem, wie Sie einen gesunden Umgang mit sozialen Medien entwickeln können, um die Kontrolle zurückzugewinnen.  Wieso scrollen wir stundenlang durch Feeds? Warum fühlen sich Likes so gut an – oder manchmal so verletzend? Soziale Medien prägen unseren Alltag, unsere Wahrnehmung und sogar unser Selbstwertgefühl. Dieser Kurs wirft einen spannenden Blick hinter die Kulissen: Wie wirken sich Algorithmen, Likes und die ständige Erreichbarkeit auf unsere Psyche aus? Welche Mechanismen nutzen Plattformen, um uns zu fesseln? Gemeinsam entdecken wir, wie Sie bewusster mit sozialen Medien umgehen und die Kontrolle zurückgewinnen können. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der digitalen Psychologie – eine Veranstaltung, die zum Nachdenken, Hinterfragen und vielleicht sogar zum Umdenken anregt!

Kursnummer 25S 5004 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Wolfgang Tischer
Sicher Fahrradfahren im Alter Ein ADAC Kurskonzept für die Generation 65+
Mi. 07.05.2025 16:00
Pausenhof der Realschule Zirndorf, Jakob-Wassermann-Straße 1
Ein ADAC Kurskonzept für die Generation 65+

Fahrradsicherheit im Alter: Werden Sie Teil unseres Kurses für die Generation 65+ Nach einem Kurskonzept des Instituts für Biomedizin des Alterns der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Entdecken Sie die Freude am Radfahren auch im Alter! Unser spezieller Fahrradkurs für Menschen ab 65 Jahren unterstützt "ältere" Menschen dabei, sicher und selbstbewusst Fahrrad zu fahren, ihre Fähigkeiten aufzufrischen und Freude am Radfahren zu fördern. Unser Kurs fördert zudem Ihre Gesundheit, ist umweltbewusst und unterstützt einen aktiven Lebensstil. Radfahren bietet zahlreiche Vorteile, die auch für die lebenserfahrene Generation attraktiv sind, egal ob mit oder ohne elektrische Unterstützung. Angesichts der steigenden Verkaufszahlen von E-Bikes ist es besonders wichtig, auf Sicherheit zu achten. Leider spiegelt sich der Boom der Elektrofahrräder auch in der Unfallstatistik wider, wobei ältere Menschen ab 65 Jahren einen überproportionalen Anteil an den Verletzten stellen. Aus diesem Grund bietet der ADAC Verkehrssicherheitskreis Bayern ein Fahrrad-Sicherheitstraining speziell für die Altersgruppe 65+ an. In 8 Kursterminen à 1 Stunde lernen Sie in einer entspannten Atmosphäre alles Wichtige rund um sicheres Radfahren. Durch die Kombination von Theorie und Praxis wird in einem aufeinander aufbauenden Trainingsprogramm ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt und bietet neben praktischen Übungen auch genügend Zeit für den Austausch untereinander. Melden Sie sich jetzt an und genießen Sie die Freiheit des sicheren Radfahrens im Alter! Bitte mitbringen: eigenes Fahrrad, Helm, festes Schuhwerk & Getränk

Kursnummer 25S 1700 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Dozent*in: Anja Miksch
Jeet Kune Do – Auf den Spuren von Bruce Lee Entdecken Sie Bruce Lees einzigartige Kampfkunst und entwickeln Sie Ihre Stärke und Effizienz. ...
Mi. 07.05.2025 16:30
Zirndorf
Entdecken Sie Bruce Lees einzigartige Kampfkunst und entwickeln Sie Ihre Stärke und Effizienz. ...

Tauche ein in die Welt des Jeet Kune Do, einer Kampfkunst, die nicht nur physische Techniken, sondern auch eine Lebensphilosophie verkörpert. Entwickelt von Bruce Lee, definiert Jeet Kune Do den Kampf neu – weg von starren Traditionen hin zu einer dynamischen, individuellen Herangehensweise. Im Fokus steht die Effizienz in Bewegung und Aktion. Durch die Integration verschiedener Kampfkunststile und die Betonung persönlicher Entwicklung ermöglicht Jeet Kune Do eine einzigartige Form der Selbstverteidigung und Selbstentfaltung. Der Name "Jeet Kune Do" bedeutet übersetzt "Der Weg der abfangenden Faust", was die Grundidee des Abfangens und Umleitens von Angriffen statt des direkten Blockierens reflektiert. Im Jeet Kune Do Training werden Kickbox- und Grifftechniken in ihrer einfachsten und direktesten Form vermittelt. Diese geniale Selbstverteidigungsmethode passt sich dem Individuum an und fördert maximale Bewegungseffizienz sowie höchste Effektivität im Kampf. Erlange nicht nur technische Fertigkeiten, sondern steigere auch deine körperliche und mentale Leistungsfähigkeit. Finde die perfekte Balance zwischen Kampfkunst, Selbstverteidigung und Fitness in unserem Jeet Kune Do Training. Egal, ob Anfänger oder bereits mit Erfahrung mit Kampfkünsten, dieser Kurs ist für alle geeignet, die ihre Fähigkeiten verbessern und neue Techniken erlernen möchten. Nutze die Gelegenheit und entdecke die Prinzipien aus Bruce Lees einzigartiger Kampfkunst!

Kursnummer 25S 1934 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Anmeldeschluss ist der 20.09.24
Dozent*in: Jasko Sertovic
Projekt Kleiderschrank Workshop für Minimalismus im Kleiderschrank und Capsule Wardrobe - praxisnahe Tipps, wie man den ...
Do. 08.05.2025 18:00
Stein
Workshop für Minimalismus im Kleiderschrank und Capsule Wardrobe - praxisnahe Tipps, wie man den ...

Der Kleiderschrank ist voll und Sie haben trotzdem nichts Anzuziehen? Wir begeben uns auf Ursachenforschung für dieses Phänomen und analysieren den Istzustand. Sie erhalten praxisnahe Tipps, wie Sie den Inhalt Ihres Kleiderschrankes reduzieren können und lernen das Konzept "Capsule Wardrobe" kennen. Zudem erfahren Sie Wissenswertes, den eigenen Stil zu entwickeln, um in Zukunft Kleidung bewusster einzukaufen. Ziel ist ein Kleiderschrank mit Garderobe, die zu Ihrem Leben passt. Gefüllt mit Lieblingsstücken, die sich miteinander kombinieren und durch wenige Akzente zu immer neuen Looks kreieren lassen.

Kursnummer 25S 5514 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Petra Schwarz
Englisch-Crashkurs fit für die Reise
Sa. 10.05.2025 14:00
Zirndorf
fit für die Reise

Reisen macht unglaublich viel Spaß und mit Englisch kommen Sie in wirklich jedem Land weiter. Ob coffee to go, Tickets für ein event buchen und nach dem takeaway Essen ab zum Restroom, oder so ähnlich? Wenn Ihre Englischkenntnisse noch nicht ausreichen oder Sie sich unsicher fühlen, dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie. Mit viel Spaß und wenig Grammatikpaukerei üben wir wichtige Alltagssituationen, um Sie für typische Urlaubssituationen (am Flughafen, im Hotel, Kontaktaufnahme, Einkaufen) fit zu machen. Sie lernen das entsprechende Reisevokabular und sprachliche Wendungen, die nötig sind, um sich in Urlaubsländern sicher zu bewegen. Dieser Kurs ist für Sprachanfänger mit leichten Vorkenntnissen und Wiedereinsteiger geeignet, die Englisch für die Reise lernen möchten. Bitte zum Kurs mitbringen: A new taste of English, Kurs- und Übungsbuch + MP3-CD, Einstieg A1, 128 Seiten, 978-3-12-501548-7

Kursnummer 25F 3119 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Anmeldeschluss ist der 11.11.24
Dozent*in: Cordula Kleyla
Literatur-Schreib-Workshop Schreiben Sie Ihren Roman – Schritt für Schritt zur eigenen Geschichte.
Di. 13.05.2025 18:00
Zirndorf
Schreiben Sie Ihren Roman – Schritt für Schritt zur eigenen Geschichte.

Möchten Sie einen Roman schreiben und haben bereits eine Idee? Oder geht es Ihnen darum Ihre ganz eigene Lebensgeschichte aufzuschreiben? Für wen wollen Sie schreiben oder worüber? Schreiben entspringt häufig dem Wunsch, etwas Erlebtes oder Ideen sprachlich zu gestalten und mittels des Texts mit anderen zu teilen. Dazu eignet sich dieser Kurs vorzüglich. Der Kurs orientiert sich am Bauplan eines Romans: Vorarbeiten, Figurengestaltung, Erzählperspektive, Plot-Konstruktion etc. Schritt für Schritt setzen wir uns aber auch mit den Besonderheiten des biografischen Schreibens und Ihren Fragen auseinander. Im geschützten Raum der Gruppe tauschen wir uns über die Stärken und Schwächen der Texte aus, finden den roten Faden und unser Thema. Wir lernen eine bunte Palette von Schreibwerkzeugen kennen, um unsere Erfahrungen auszudrücken: Essays und Kurzgeschichten, Krimis, kleine Gedichte, Zeitungsreportagen oder aber auch einfach nur persönliche Tagebucheinträge und ebnen uns hiermit ggf. den Weg zu einem Buch oder Roman.

Kursnummer 25S 2702 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Anmeldeschluss ist der 11.09.24
Dozent*in: Jesse Lehmann
Workshop "Stark mit Herz und Verstand - Stark auch ohne Muckis!" Kinderkurs, 5-9 Jahre
Mi. 14.05.2025 14:45
Zirndorf
Kinderkurs, 5-9 Jahre

Stark mit Herz und Verstand für Kinder: Anti-Mobbing und Resilienztraining In einer Welt, die oft von äußeren Einflüssen geprägt ist, ist es entscheidend, starke Kinder zu fördern. Wir glauben fest daran, dass Stärke mehr ist als nur Muskelkraft. Sie liegt im Herzen und im Verstand jedes Kindes. Unser Anti-Mobbing Training und Resilienztraining zielen darauf ab, Kindern die Werkzeuge zu geben, sich nicht aus der Ruhe bringen zu lassen und sich das Gute ins Leben zu holen. Resilienz ist die Fähigkeit, mit Herausforderungen umzugehen. Wir stärken die Widerstandskraft Ihrer Kinder, um ihnen zu helfen, sich von Rückschlägen zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen. Wir zeigen Kindern, wie sie sich vor Mobbing schützen können und wie sie anderen in solchen Situationen beistehen können. Gemeinsam gestalten wir eine Welt, in der Kinder stark, selbstbewusst und mitfühlend sind!

Kursnummer 25S 6130 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Martina Pfister
Grüne Auszeit – Kraft aus der Natur Wildpflanzenzauber entlang des Muselbachs
Mi. 14.05.2025 17:00
Treffpunkt: 90574 Roßtal-Ortsteil: Stöckach, Ecke Erlachstraße / F
Wildpflanzenzauber entlang des Muselbachs

Grüne Auszeit – Wildpflanzenzauber entlang des Muselbachs Bei einem Rundgang lernen wir essbare Wildpflanzen kennen, die unsere Frühjahrsmüdigkeit endgültig vertreiben, unseren Stoffwechsel in Schwung bringen und unsere „Akkus“ wieder aufladen. Wir erfahren außerdem, wie wir diese vitalen Pflanzen schnell zu leckeren Köstlichkeiten verarbeiten können. Am Ende des Rundgangs gibt es kleine Kostproben aus meiner Kräuterküche. Bitte mitbringen: Feste Schuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung, Fotoapparat o. Handy, Notizblock, evtl. Getränk Die Lebensmittelpauschale von 7,00 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Treffpunkt: 90574 Roßtal-Ortsteil: Stöckach, Ecke Erlachstraße / Fasanenweg

Kursnummer 25S 2002 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Dipl. Ing. (FH) Marion Schönheiter-Konopik
Mountainbiken für Einsteiger SingleTrails flüssig fahren und das Bike in jeder Situation beherrschen
Mi. 14.05.2025 17:30
Treffpunkt: Parkplatz Waldfriedhof, Zirndorf
SingleTrails flüssig fahren und das Bike in jeder Situation beherrschen

SingleTrails flüssig fahren und das Bike in jeder Situation beherrschen. Wir erlernen Schritt für Schritt die Grundlagen der Fahrtechnik und deren Bewegungsabläufe, die Sicherheit und Fahrspaß in vielfältigem Gelände ermöglichen. Voraussetzungen: Mut, gewohnte Wege zu verlassen und Neues zu wagen. Funktionstüchtiges Mountainbike, Fahrradhelm, Schutz-/Sonnenbrille, wetterfeste Sportkleidung und -handschuhe, feste geschlossene Schuhe, ggf. Rucksack oder Protektoren Mindestalter: 14 Jahre

Kursnummer 25S 1705 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Anja Miksch
Der geschärfte Blick – vor dem Klick Geheimnisse der Bildgestaltung - mit der Kamera oder dem Handy
Mi. 14.05.2025 18:00
Stein
Geheimnisse der Bildgestaltung - mit der Kamera oder dem Handy

Was macht ein gutes Bild aus? Es gibt viele gestalterische Einflüsse, die ein Foto zu einem besonderen Bild machen und somit den Blick festhalten. Kennt man diese speziellen Gestaltungswerkzeuge und setzt sie in einem Bild um, kann man mit jeder Kamera noch bessere Bilder gestalten – egal ob DSLR-Kamera, System-Kamera oder auch mit dem Smartphone. In diesem Workshop geht es genau darum, dass man als Fotograf*in nicht nur drauf los knipst, sondern mit gewissen Werkzeugen das Bild „besonders“ macht.

Kursnummer 25S 2416 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
zzgl. 2€ für ein digitales Kursskript (Zahlung im Kurs)
Dozent*in: Thomas Dettweiler
Selbstverteidigung speziell für Frauen Effektive Techniken zur Abwehr und Selbstbehauptung in Gefahrensituationen
Do. 15.05.2025 16:55
Zirndorf
Effektive Techniken zur Abwehr und Selbstbehauptung in Gefahrensituationen

Fast jede Frau kennt unangenehme oder bedrohliche Situationen im Alltag – von aufdringlichem Verhalten bis hin zu körperlichen Übergriffen. In diesem Kurs lernen Sie, sich wirksam zu schützen. Wir trainieren praxisnahe Selbstverteidigungstechniken mit Elementen aus Kampfsport und Wing Tsun, schulen Reflexe und Reaktionsfähigkeit und stärken Ihr Selbstbewusstsein. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps zur Gefahrenvermeidung und Deeskalation. Bitte tragen Sie bequeme Sportkleidung.

Kursnummer 25S 1930 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Ahmet Buzluhan
Einstieg ins iPhone: Grundlagen in 3 Stunden – einfach und kompakt Erlernen Sie die grundlegenden Funktionen Ihres iPhones! Egal, ob neu oder vertraut – dieser Kurs ...
Sa. 17.05.2025 10:00
Zirndorf
Erlernen Sie die grundlegenden Funktionen Ihres iPhones! Egal, ob neu oder vertraut – dieser Kurs ...

Herzlich willkommen zum "Einstieg ins iPhone" Kurs! In diesem kompakten Kurs werden Ihnen die grundlegenden Funktionen und Bedienungsmöglichkeiten des iPhones vermittelt. Ob Sie Ihr erstes iPhone haben oder sich mit den neuesten Funktionen vertraut machen möchten, dieser Kurs bietet Ihnen einen schnellen Einstieg in die Welt von Apple's iOS. Kursinhalte: Vorstellung des iPhones Grundlegende Bedienung Apps und App Store Kommunikation und Kontakte Multimedia und Unterhaltung Einstellungen und Personalisierung Bitte mitbringen: - Ein eigenes iPhone - Ladekabel und Ladegerät - Neugier und Lernbereitschaft!

Kursnummer 25S 4111 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Nina Buchholz
Stadtrallye en Français – Sprache erleben! Partez à l’aventure & pratiquez le français en mouvement ! Französisch lernen & die Stadt neu ...
Sa. 17.05.2025 11:00
Zirndorf
Partez à l’aventure & pratiquez le français en mouvement ! Französisch lernen & die Stadt neu ...

Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Abenteuer: Französisch erleben – Stadt, Sprache & Genuss! Bei dieser interaktiven Stadtrallye erleben Sie Französisch in Aktion: Gemeinsam in kleinen Teams lösen wir spannende Aufgaben, entdecken versteckte Ecken der Stadt und üben Französisch ganz nebenbei – mit viel Bewegung, Spaß und echter Praxis. Ideal für alle, die ihre Sprachkenntnisse spielerisch vertiefen und gleichzeitig eine neue Perspektive auf die Stadt bekommen möchten. Doch nicht nur Sprache und Kultur stehen im Mittelpunkt – entlang der Route besuchen wir charmante Cafés und Feinkostläden, wo wir leckere Spezialitäten kosten und genießen. ✨ Ce qui vous attend : ✔️ Interaktive Challenges & spannende Entdeckungen in der Stadt ✔️ Praktische Französischübungen – ohne Lehrbuch, aber mit viel Spaß ✔️ Kulturelle & kulinarische Überraschungen entlang der Route mit anschließender Verköstigung im vhs kreativ ✔️ Gemeinsamer Abschluss mit Austausch & französischem Flair Wichtig: Zur Kursgebühr kommt eine Lebensmittelpauschale von 10 € für die kulinarischen Kostproben hinzu! 🔹 Pour tous ceux qui aiment bouger, apprendre & s’amuser ! Venez tenter l’aventure & découvrez la ville autrement ! 🎯🇫🇷 Treffpunkt: vhs kreativ, Volkhardtstr. 3, Zirndorf

Kursnummer 25S 7301 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Daniela Fränkel
Loading...
27.03.25 05:37:41