Zum Hauptinhalt springen

Wohnen & Leben

Loading...
Gedankenaustausch im Gesprächskreis innehalten - nachdenken - miteinander ins Gespräch kommen
Di. 09.09.2025 16:30
Zirndorf
innehalten - nachdenken - miteinander ins Gespräch kommen

Jede Lebensphase hat ihre eigenen Inhalte, Herausforderungen, Fragen und Antworten, Freuden und Kümmernisse. Zur Lebensqualität gehört die Möglichkeit, sich darüber auszutauschen. Wir wollen all diesen Themen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst einbringen, Raum geben. Von Hoffnung und Motivation über Konfliktbewältigungsstrategien, Trauerarbeit, Wertehaltung - unserem Themenspektrum sind keine Grenzen gesetzt. Und wir lassen uns Zeit für Fragen und Antworten, für das Schauen nach eigenen Positionen, für die Entwicklung und Reflexion eigener Meinungen. Aktuelles steht ebenso im Mittelpunkt wie sehr Persönliches. Auch für geselliges Beisammensein nehmen wir uns Zeit. Zufrieden sind wir, wenn das Gespräch uns besonders berührt hat, wenn es in uns gedanklich und emotional nachklingt und wenn wir in unsere Überlegungen - nicht zuletzt über uns selbst - ein wenig mehr Klarheit gebracht haben. Als willkommene Nebeneffekte erleben wir die Vertrautheit, die Kameradschaft und die Hilfsbereitschaft, die sich aus den Gesprächen entwickelt haben. Alle, die sich uns anschließen wollen, sind herzlich willkommen.

Kursnummer 25H 5902 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Umgang mit der schnelllebigen Zeit - Techniken zur Entschleunigung und der bewusste Umgang mit digitalen Reizen
Do. 13.11.2025 18:00
Stein
Techniken zur Entschleunigung und der bewusste Umgang mit digitalen Reizen

Strategien für mehr Klarheit, Fokus und Gelassenheit Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich im Strudel von Informationsflut, ständigem Wandel und hohem Tempo wiederfinden. Inhalte sind u. a. Techniken zur Entschleunigung, Achtsamkeit, Zeitmanagement und der bewusste Umgang mit digitalen Reizen. Ziel ist es, individuelle Strategien für einen gesunden Umgang mit der Schnelllebigkeit zu entwickeln.

Kursnummer 25H 5521 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Letzte Hilfe Kurs - Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung Am Ende wissen, wie es geht.
Fr. 06.02.2026 16:00
Stein
Am Ende wissen, wie es geht.

Einen Erste Hilfe Kurs haben wir alle schon einmal im Leben gemacht – immer in der Hoffnung, nicht in eine Unfallsituation zu geraten und handeln zu müssen. Dem Thema Krankheit & Sterben werden wir zwangsläufig in unserem Leben begegnen. Ob alt oder jung, ein Nachbar der plötzlich verstirbt, ein Kollege der unheilbar krank ist oder ein guter Freund, der Tod enger oder entfernter Familienmitglieder – wir alle sind sterblich. Umso wichtiger ist es, in solchen Situationen gut vorbereitet zu sein, um sich sicherer zu fühlen und weniger Angst zu haben. Angst beginnt im Kopf – Mut aber auch. Wissen macht Mut! Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht angesprochen. Wir thematisieren mögliche Beschwerden die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen. Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.

Kursnummer 25H 5317 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Loading...
21.10.25 09:01:40