Zum Hauptinhalt springen

Kreativität & Gestalten

17 Kurse

Kreativität & Gestalten

Kunst und Kultur sind elementarer Bestandteil einer allseitigen Persönlichkeitsentwicklung und Allgemeinbildung. Sie sind unverzichtbar für ein selbstgestaltetes, erfülltes und gelingendes Leben. Seit den Anfängen der Volkshochschulen ist kulturelle Bildung ein selbstverständlicher Teil ihres Angebots.

Mit unserem Programm haben Sie die Möglichkeit, ihre künstlerischen und gestalterischen Potenziale zu entwickeln, neue Erfahrungsräume zu erschließen und/oder sich künstlerisch-kulturelles Wissen anzueignen. So können Sie schöpferisch tätig sein und sich gestaltend mit sich und ihrer Lebenswelt auseinandersetzen.
 

Kurse nach Themen

Loading...
Singkreis: Singen macht Spaß – singt mit! Singen in Gemeinschaft macht nicht nur glücklich, sondern stärkt auch das Wohlbefinden. Kommen Sie ...
Di. 06.05.2025 16:30
Zirndorf
Singen in Gemeinschaft macht nicht nur glücklich, sondern stärkt auch das Wohlbefinden. Kommen Sie ...

Zweimal im Monat treffen wir uns, um miteinander zu singen. Singen ist nicht nur gesund, es macht auch froh! Wir sind kein Chor! Wir singen aus Freude am Lied. Wir widmen uns dem traditionellen Volks- und Kunstlied. Liebhaber von Evergreens aus der Pop-Musik sollen aber auch nicht zu kurz kommen. Für jede Tageszeit, für jede Jahreszeit gibt es unzählige Lieder, die Liebe wird besungen, eine Fülle an Liedern widmet sich dem Wandern, der Sehnsucht nach der Heimat…. Können Sie sich Weihnachten ohne Lieder vorstellen? Wir singen nicht nur, sondern spüren bei jedem einzelnen Lied seiner Entstehungsgeschichte nach. Häufig sind Komponist und Texter bekannt. Wenn beide unbekannt sind, lassen Melodienführung und die Qualität der Gedichtstrophen erkennen, ob professionelle Dichter und Musiker die Feder führten. Seltener ist davon auszugehen, dass die Lieder der Seele des Volkes sozusagen entsprungen sind ohne individuelle Autorenschaft. Insofern ist das Wort „Volkslied“ etwas irreführend. Es bedeutet vorrangig, dass es zum weit verbreiteten Volkskulturgut gehört. (Hier unterscheidet sich das Volkslied von den Volksmärchen, wie sie von den Brüdern Grimm gesammelt wurden und überliefert sind: Die Grimm-Märchen sind zum größten Teil kollektiv und anonym entstandenes und mündlich überliefertes Volkskulturgut.) Wenn Sie Lust haben mitzusingen, schließen Sie sich uns an!

Kursnummer 25S 2601 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Der Mond, die Kugel & der Eichenbaum - Schraffurtechnik und Plastizität an Objekten trainieren
Mi. 17.09.2025 17:00
Stein

Was ist der Unterschied zwischen einer knorrigen Eiche und einer zarten Birke? Was macht eine Kugel aus Glas glatter als eine aus grobem Stein? Richtig, die Schraffur! Durch sie zeigst Du vor allem in der Bleistiftzeichnung Strukturen, Beleuchtung und Volumen Deiner Objekte an. Damit die Kugel rund und der Baum schön knorrig wird braucht es vielleicht ein bisschen Hilfe...vom Mond? Lass Dich überraschen! Für Anfänger geeignet. Material wird gestellt, Kosten: 2€

Kursnummer 25H 2105 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 70,00
Makramee-Kunstwerke für Erwachsene Individuelle Blumenampel knüpfen
Do. 25.09.2025 18:00
Zirndorf
Individuelle Blumenampel knüpfen

Makramee-Blumenampeln knüpfen – kreativ, dekorativ, handgemacht! Entdecken Sie die faszinierende Welt des Makramees und gestalten Sie Ihre eigene Blumenampel! In diesem kreativen Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die wichtigsten Knotentechniken kennen und setzen diese direkt in ein dekoratives, funktionales Werkstück um. Ob für Ihr Zuhause oder als liebevolles Geschenk – Ihre handgeknüpfte Blumenampel wird garantiert ein Hingucker. Was Sie erwartet: > Einführung in die Grundlagen: Materialien, Werkzeuge, Knotentechniken > Praxis: Gestaltung und Knüpfung einer eigenen Blumenampel > Tipps zur individuellen Anpassung an verschiedene Blumentöpfe Der Kurs eignet sich für Anfänger ebenso wie für Fortgeschrittene. Unsere Dozentin Nina begleitet Sie mit Geduld, Fachwissen und Freude am Detail. Jetzt anmelden und selbst kreativ werden! Alle Materialien sind im Preis inbegriffen – Sie brauchen nichts mitzubringen, außer Lust auf Handarbeit und "kreative Entspannung"!

Kursnummer 25H 2183 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Schumckwerkstatt: einzigartige Schlüsselanhänger für Kinder ab 6 Jahren
Sa. 27.09.2025 15:00
Zirndorf
für Kinder ab 6 Jahren

In diesem kreativen Kurs gestalten Kinder ihren eigenen, einzigartigen Schlüsselanhänger! Ob für den eigenen Schlüsselbund oder als liebevolles Geschenk für Freunde und Familie – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Kinder arbeiten mit bunten Perlen, Schnüren, Anhängern und weiteren Materialien, um ihren individuellen Schlüsselanhänger zu kreieren. Dabei erhalten sie eine Einführung in die verschiedenen Materialien und Techniken, die zum Basteln von Schlüsselanhängern benötigt werden. Mit kreativen Ideen und Unterstützung bei der Umsetzung gestalten sie ihren Schlüsselanhänger nach eigenen Vorstellungen. Am Ende des Kurses nimmt jedes Kind stolz seinen selbstgemachten Anhänger mit nach Hause! Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 25H 6211 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,50
Nie mehr kalte Füße! Moderne und pfiffige Socken stricken für Anfänger mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene.
Mi. 01.10.2025 17:30
Stein

Möchten Sie Ihre Strickfähigkeiten erweitern und Socken stricken? Dann ist dieser Kurs genau das richtige für Sie! Sie erlernen die Grundlagen des Sockenstrickens - den Aufbau von Socken und die Verwendung von Sockentabellen - sowie Techniken für Ferse und Spitze. Auch fortgeschrittene Sockenstrickerinnen sind herzlich willkommen, um in geselliger Runde die Technik zu perfektionieren. Voraussetzungen: Grundkenntnisse, d.h. Maschen anschlagen, rechte und linke Maschen, Zu- und Abnahmen. Bitte mitbringen: Nadelspiel (2,5 oder 3,5), Sockenwolle (4-fädig oder 6-fädig), Maßband, dicke Nähnadel, Schere. Material (Sockenwolle ab ca. 9 Euro, Nadeln ab ca. 6 Euro) können auch bei der Kursleitung erworben werden.

Kursnummer 25H 2221 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Wir malen und programmieren unser eigenes Videospiel (für Kinder von 8-14 Jahren) In diesem Wochenend-Workshop lernst du, wie man ein Videospiel entwickelt und eigene Charaktere, ...
Sa. 04.10.2025 14:00
Zirndorf
In diesem Wochenend-Workshop lernst du, wie man ein Videospiel entwickelt und eigene Charaktere, ...

In unserem spannenden Workshop „Wir malen unser eigenes Videospiel“ haben Kinder die Möglichkeit, ihre eigene digitale Welt zu gestalten! Hier lernen sie, wie man ein Spiel entwickelt, welche Elemente wichtig sind und wie man kreative Interaktionen und Animationen einbaut. Gemeinsam arbeiten wir an der Gestaltung der Charaktere, Hintergründe und Spielmechaniken. Was die Kinder erwartet: • Einführung in die Grundlagen der Spieleentwicklung: Von der Idee zum Spielkonzept • Kreatives Zeichnen und Malen der eigenen Spielwelten und Charaktere • Lernen, wie Interaktionen und Animationen in einem Spiel funktionieren • Praktische Übungen mit kinderfreundlicher Software, um das Spiel zu erstellen • Am Ende des Workshops kann das selbstgestaltete Videospiel über einen Link gespielt werden Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 25H 6203 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,50
Zukunft? Machen wir! ...in unserer Töpferwerkstatt: Kreativ und nachhaltig sein, und dabei entspannen – alles an einem ...
Fr. 10.10.2025 18:00
Zirndorf
...in unserer Töpferwerkstatt: Kreativ und nachhaltig sein, und dabei entspannen – alles an einem ...

Kreativ und nachhaltig sein, entspannen und lecker essen – alles an einem Abend inkl. Material und Verköstigung ! Lust auf einen ganz besonderen Feierabend? Dann sind Sie hier genau richtig! In dieser Tonwerkstatt erleben Sie, wie aus einfachen, natürlichen Materialien wie Ton, Wasser und Luft einzigartige Objekte entstehen – ob kleine Schalen, Windlichter oder einfach das, wonach einem ist. Ganz ohne Druck, einfach kreativ sein und den Alltag hinter sich lassen. Dabei geht es nicht nur um das handwerkliche Tun, sondern auch um einen bewussten Umgang mit Ressourcen, um Entschleunigung und um das Erleben von Selbstwirksamkeit. Sie lernen die Grundlagen des Modellierens, probieren eigene Formen aus und erfahren, wie sich kreative Prozesse mit nachhaltigem Denken verbinden lassen. Der Workshop richtet sich an alle, die mit den Händen denken, gestalten und etwas Bleibendes schaffen wollen – ob mit oder ohne Vorkenntnisse. Ein stärkender Einstieg in unsere Klimawoche „Zukunft? Machen wir!“. Material und ein regionaler Imbiss sind inklusive. Ein Abend für alle Sinne – zum Wohlfühlen, Ausprobieren und Genießen! ...und zum Entdecken, wie praktisch nachhaltiges Denken funktionieren kann. Die fertigen Stücke können nach dem Brennen bei uns abgeholt werden. In der Gebühr sind Material, Brennkosten, Getränke & Häppchen bereits enthalten! Bitte Kleidung mitbringen, die schmutzig werden darf ;) Macht euch selbst eine kleine Freude – wir freuen uns auf Euch! 💛 Ein stärkender Einstieg in unsere (Zirndorfer) Klimawoche „Zukunft? Machen wir!“. Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 25H 2319 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Makramee-Kunstwerke für Erwachsene Modernen Wandbehang knüpfen
Do. 23.10.2025 18:00
Zirndorf
Modernen Wandbehang knüpfen

Makramee-Kunstwerke für Erwachsene: Modern. Kreativ. Individuell! Entdecken Sie die faszinierende Welt des Makramees und gestalten Sie Ihren eigenen modernen Wandbehang – stilvoll, handgemacht und einzigartig! In diesem Kurs lernen Sie Schritt für Schritt die wichtigsten Knüpftechniken, um ein echtes Highlight für Ihr Zuhause oder ein ganz persönliches Geschenk zu gestalten. Ob Boho-Chic oder minimalistisch elegant – Ihre kreative Handschrift macht das Werk unverwechselbar. Das erwartet Sie: > Einführung in die Makramee-Kunst und ihre Grundtechniken > Anleitung zur Gestaltung eines dekorativen Wandbehangs > Inspiration und Tipps zu Farben, Mustern und Formen Alle Materialien sind im Preis inbegriffen – Sie brauchen nichts mitzubringen, außer Lust auf Handarbeit und kreative Entspannung! Ob Neueinsteiger oder mit Erfahrung - alle sind herzlich willkommen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Melden Sie sich noch heute an – unsere Dozentin Nina freut sich auf Sie!

Kursnummer 25H 2184 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 33,00
Wir malen und programmieren unser eigenes Videospiel (für Kinder von 8-14 Jahren) In diesem Workshop lernst du, wie man ein Videospiel entwickelt und eigene Charaktere, Hintergründe ...
Sa. 15.11.2025 15:00
Zirndorf
In diesem Workshop lernst du, wie man ein Videospiel entwickelt und eigene Charaktere, Hintergründe ...

In unserem spannenden Workshop „Wir malen unser eigenes Videospiel“ haben Kinder die Möglichkeit, ihre eigene digitale Welt zu gestalten! Hier lernen sie, wie man ein Spiel entwickelt, welche Elemente wichtig sind und wie man kreative Interaktionen und Animationen einbaut. Gemeinsam arbeiten wir an der Gestaltung der Charaktere, Hintergründe und Spielmechaniken. Was die Kinder erwartet: • Einführung in die Grundlagen der Spieleentwicklung: Von der Idee zum Spielkonzept • Kreatives Zeichnen und Malen der eigenen Spielwelten und Charaktere • Lernen, wie Interaktionen und Animationen in einem Spiel funktionieren • Praktische Übungen mit kinderfreundlicher Software, um das Spiel zu erstellen • Am Ende des Workshops kann das selbstgestaltete Videospiel über einen Link gespielt werden Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 25H 6202 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,50
Farbe trifft Schrift – Kreative Grußkarten gestalten! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie individuelle Grußkarten mit ...
Mi. 19.11.2025 18:00
Zirndorf
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie individuelle Grußkarten mit ...

Farbe trifft Schrift - entwerfen Sie effektvolle und individuelle Karten! Wir gestalten mit Farben (Aquarell und Brusho) einen effektvollen Kartenhintergrund. Mit einem passenden Schriftzug gestalten Sie handgemachte Grußkarten. Es werden dabei Grundkenntnisse in Farbkomposition, Layout und Handlettering vermittelt. In der Kursgebühr ist das Materialgeld bereits enthalten. Persönlich bevorzugtes Material wie Stifte und Karten können gerne mitgebracht werden. Dieser Kurs kann auch als Event gebucht werden, Termine nach Absprache.

Kursnummer 25H 2100 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Farbe trifft Schrift – Kreative Grußkarten gestalten! Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie individuelle Grußkarten mit ...
Do. 20.11.2025 18:00
Zirndorf
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie individuelle Grußkarten mit ...

Farbe trifft Schrift - entwerfen Sie effektvolle und individuelle Karten! Wir gestalten mit Farben (Aquarell und Brusho) einen effektvollen Kartenhintergrund. Mit einem passenden Schriftzug gestalten Sie handgemachte Grußkarten. Es werden dabei Grundkenntnisse in Farbkomposition, Layout und Handlettering vermittelt. In der Kursgebühr ist das Materialgeld bereits enthalten. Persönlich bevorzugtes Material wie Stifte und Karten können gerne mitgebracht werden. Dieser Kurs kann auch als Event gebucht werden, Termine nach Absprache.

Kursnummer 25H 2101 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Schmuckwerkstatt für Kinder - Ketten und Ohrringe selber basteln für Kinder ab 6 Jahren
Mo. 24.11.2025 16:00
Zirndorf
für Kinder ab 6 Jahren

In unserer Schmuckwerkstatt können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und wunderschönen, individuellen Schmuck selbst gestalten! Ob glitzernde Ohrringe oder bunte Ketten – die kleinen Schmuckdesigner/innen lernen, wie sie ihre eigenen Schmuckstücke aus verschiedenen Perlen, Anhängern und bunten Bändern herstellen. Was die Kinder erwartet: • Einführung in die Welt des Schmuckdesigns: Materialien und Werkzeuge • Anleitung zur Herstellung von Ohrringen und Ketten • Kreatives Gestalten mit bunten Perlen, Anhängern und verschiedenen Schmuckelementen • Unterstützung bei der Umsetzung eigener Design-Ideen • Am Ende nimmt jedes Kind seinen selbstgemachten Schmuck mit nach Hause Die Materialgebühr ist bereits in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 25H 6212 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,50
Makramee-Weihnachtsbäume für Eltern und Kind, Großeltern und Enkel (ab 5 Jahren)
Sa. 29.11.2025 10:00
Zirndorf
(ab 5 Jahren)

Verbringen Sie eine besinnliche und kreative Zeit mit Ihren Kindern oder Enkeln in unserem Makramee-Workshop! Gemeinsam lernen Sie die Kunst des Makramees kennen und gestalten wunderschöne, handgefertigte Weihnachtsbäume. Dieser Workshop bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Vorfreude auf die Weihnachtszeit zu teilen und einzigartige Dekorationen und handgemachte Geschenke zu schaffen. Was Sie erwartet: - Einführung in die Grundlagen der Makramee-Technik - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung eines Makramee-Weihnachtsbaums - Verwendung verschiedener Knoten und Techniken - Kreative Gestaltung und individuelle Verzierungen Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – nur die Freude am gemeinsamen kreativen Gestalten! Die Kursgebühr beträgt 32 € pro Eltern/Großeltern mit einem Kind - die Materialkosten sind bereits inbegriffen! Jedes weitere Kind kostet 13,50 € (Kurs- und Materialgebühr). Bitte mitbringen: Malkittel (oder ältere Kleidung tragen)

Kursnummer 25H 6225 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Makramee-Weihnachtsbäume für Eltern und Kind, Großeltern und Enkel (ab 5 Jahren)
Sa. 29.11.2025 14:00
Zirndorf
(ab 5 Jahren)

Verbringen Sie eine besinnliche und kreative Zeit mit Ihren Kindern oder Enkeln in unserem Makramee-Workshop! Gemeinsam lernen Sie die Kunst des Makramees kennen und gestalten wunderschöne, handgefertigte Weihnachtsbäume. Dieser Workshop bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Vorfreude auf die Weihnachtszeit zu teilen und einzigartige Dekorationen und handgemachte Geschenke zu schaffen. Was Sie erwartet: - Einführung in die Grundlagen der Makramee-Technik - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung eines Makramee-Weihnachtsbaums - Verwendung verschiedener Knoten und Techniken - Kreative Gestaltung und individuelle Verzierungen Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich – nur die Freude am gemeinsamen kreativen Gestalten! Die Kursgebühr beträgt 32 € pro Eltern/Großeltern mit einem Kind - die Materialkosten sind bereits inbegriffen! Jedes weitere Kind kostet 13,50 € (Kurs- und Materialgebühr). Bitte mitbringen: Malkittel (oder ältere Kleidung tragen)

Kursnummer 25H 6226 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Sonntags-Atelier – Ein Tag voller Kreativität! Individuell und in der Kleingruppe
So. 07.12.2025 10:00
Zirndorf
Individuell und in der Kleingruppe

Heute gönne ich mir eine Auszeit vom Alltag, kann endlich wieder kreativ arbeiten, mit Freude Neues ausprobieren und mich mit netten Menschen austauschen! Ein Sonntag für alle, die Spaß an der Malerei haben oder einfach nur neugierig sind, künstlerische Anregung suchen, zahlreiche Techniken kennen lernen und weiterentwickeln möchten. Es ist völlig egal, ob Neuling oder bereits Könner - hier können Jung und Alt fantasievoll eigene künstlerische Wege gehen. In lockerer Atmosphäre experimentieren wir - ganz ohne Leistungsdruck - z.B. mit Pastellkreide, ein wunderbares Material für experimentelles intuitives Malen. Gemalt wird auf unterschiedlich rauen und getönten Papieren, dabei überlassen wir uns ganz dem Schwung der eigenen Hand. Es entstehen weich verwischte Bildflächen, Details werden mit Pastellstiften betont. Oder lernen sie das Malen mit Ei-Öl-Tempera kennen, die Grundlage hierfür ist eine Emulsion von Leinöl und Ei. Leuchtende Farbpigmente werden intensiv in diese Flüssigkeit eingearbeitet, das Mischen der Farbtöne ist ein spannender Prozess. Danach wird die Ei-Öl-Tempera mit Pinsel und Spachtel auf den Keilrahmen aufgetragen. Versuchen sie ein „Blindes Porträt“ oder entdecken sie "Experimentelle Aquarelltechniken" mit Folie, Monotypie und Gesso-Strukturen. Der Kurs ist auch für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Der Schwerpunkt des Sonntags-Atelier liegt immer an der Freude am Gestalten. Folgende Materialien stehen zur Verfügung und werden nach Verbrauch abgerechnet: Aquarell- und Acrylfarben, Zutaten und Pigmente zur Herstellung von Ei-Öl-Tempera, Pastell- und Ölkreiden, Aquarellstifte, Acrylstifte, Spachteln, Paletten, Skizzenblock sowie hochwertige Papiere und Keilrahmen in div. Größen. Bitte mitbringen: Schutzkleidung/Malkittel, falls vorhanden gerne auch eigene Malutensilien/Pinsel/Motivvorlagen Materialkosten sind je nach Verbrauch (Farbe/Papier/Keilrahmen etc.) direkt am Kurstag an die Dozentin zu bezahlen

Kursnummer 25H 2102 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Die Regenbogen-Eule - Die Tricks der professionellen Farbstiftzeichnung
Di. 09.12.2025 18:00
Stein

Ich zeige Ihnen, was in Farbstiften alles steckt! Mithilfe bestimmter Techniken können wir einzigartige Farbenpracht aufs Papier zaubern! Wir trainieren dabei an Vorlagen und verschiedenen Motiven! Dabei machen wir Übungen zu Hautfarbe, Landschaft, und vielem mehr entwickeln neue Farbwelten und wer weiß? Vielleicht sitzt Sie am Ende des Tages tatsächlich auf dem Blatt: die Regenbogen-Eule! Für Anfänger geeignet. Material wird gestellt, Kosten: 8€

Kursnummer 25H 2107 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Farbe trifft Schrift: Aquarellkunst und kreative Schriftzüge - für (Groß-)Eltern und Kinder (ab 8 Jahren) Gestalte gemeinsam mit Aquarellfarben und Brushos kleine Meisterwerke. Mit einem passenden ...
Fr. 12.12.2025 15:00
Gestalte gemeinsam mit Aquarellfarben und Brushos kleine Meisterwerke. Mit einem passenden ...

Farbe trifft Schrift - Aquarellkunst und Brushos für kreative Meisterwerke! Wir gestalten mit Aquarellfarbe und Brushos kleine kreative Kunstwerke. Mit einem passenden Schriftzug hast du Ruck zuck eine Karte für jede Gelegenheit. Prima geeignet als Deko oder als kleines Geschenk. In der Kursgebühr von 25 € sind die Materialkosten von 10 € für ein Kind ab 8 Jahren und einen Erwachsenen bereits inbegriffen. Jedes weitere Kind kann für nur 6 € teilnehmen, zuzüglich 5 € für das benötigte Material. Dieser Kurs kann auch als Event gebucht werden, Termine nach Absprache.

Kursnummer 25H 6224 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Loading...
06.08.25 08:53:00