Online-Reihe zu Digitalkompetenzen
Unter dem Titel "mdeienkundig!" beiten wir Ihnen eine deutschlandweite Online-Vortragsreihe zu aktuellen Phänomenen und Entwicklungen einer sich digitalisierenden Gesellschaft und deren Auswirkungen auf unseren Alltag.
„Bildung zur Digitalisierung“ zur Stärkung von Digitalkompetenzen aller Bevölkerungsteile sehen wir als einen zentralen Bildungsauftrag von Volkshochschulen, um der digitalen Spaltung der Gesellschaft entgegenzuwirken.
In den kostenfreien Online-Veranstaltungen erklären ausgewiesene Expert:innen digitale Phänomene und Entwicklungen und zeigen praktische Tipps für einen souveränen, mündigen Umgang im Alltag. Die Teilnehmenden kommen live mit den Expert:innen ins Gespräch und diskutieren aktiv mit.
Digitale Kompetenz im Umgang mit Smartphone und Co sind heute wichtig: Online-Termine vereinbaren, Mails schreiben und Internet-Recherche. Im Lerntreff MEDIEN unterstützen wir unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer in allen Themen rund um digitale Medien. Unsere niedrigschwelligen Lerntreffs sind kostenfrei und für alle Menschen (ab 16 Jahren) offen. Sie müssen sich nicht vorher anmelden und können jederzeit vorbeikommen. Unsere Räumlichkeiten bieten ausreichend Platz für individuelles Lernen und Austausch. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Angebote persönlich kennenzulernen. vhs-Lerntreff im Quartier ist ein Projekt des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. Das Projekt wird im Rahmen der AlphaDekade 2016 – 2026 gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Weitere Informationen zum Projekt vhs-Lerntreff im Quartier finden Sie unter www.volkshochschule.de/vhs-lerntreff-im-quartier.
Vier Abende – viele Perspektiven: In unserer Vortragsreihe geht es um das, was uns alle bewegt – von Klimaschutz über nachhaltigen Konsum bis hin zur Frage, wie wir im digitalen Alltag achtsam und fair leben können. Heute, 14.10.2025: Finden, was man sucht. Wie kann ich meine digitale Infrastruktur kompetent und nachhaltig nutzen? Google ist die meistgenutzte Suchmaschine der Welt. Normalerweise findet man innerhalb von Sekunden, was man zuvor eingetippt hat. Doch gerade, wenn es um Konsum geht, sind dort viele Werbepartner und Anzeigen zu sehen, die sich kaum von den „besten“ Ergebnissen unterscheiden lassen. Und nicht nur das: Selbst bei der gleichen Anfrage erhalten unterschiedliche Personen verschiedene Ergebnisse. In dieser Veranstaltung geht es darum, Wege zum erfolgreichen Suchen kennenzulernen und bei der Suche eigene Daten zu schützen. In diesem Zusammenhang werden Alternativen bei den Suchmaschinen vorgestellt und die Suche mit KI-Tools erklärt. Hierbei handelt es sich um eine hybride Veranstaltung, d.h. unsre Dozenten wird online zugeschaltet und wir können vor Ort gemeinsam nach einem Impulsvortrag diskutieren - oder Sie kommen online dazu. wie geht es in dieser Woche weiter? Ob nachhaltiger Umgang mit Energie oder neue Wege des digitalen Konsums – die genauen Themen und Referierenden finden Sie ab Anfang September online auf unserer Website. Alle Vorträge sind öffentlich und kostenlos zugänglich – und Sie haben die Wahl: Einige Referierende sind live vor Ort, andere werden digital dazugeschaltet. Wir streamen in den vhs kreativ-Raum und moderieren die Veranstaltung vor Ort aktiv mit. Das heißt: Wer dabei ist, kann direkt mitdiskutieren, Fragen stellen und sich einbringen – ganz ohne Maus oder Mikrofon. Wir schaffen echten Raum für Begegnung, Gespräch und gemeinsames "Zukunftsdenken" – analog und digital verbunden. Gebührenfrei, um Anmeldung wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Kompaktkurs - Highlights: - Kampagnen im Content Marketing (Praxisbeispiele) - Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen - Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) - „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“ - KI-gestützte Erstellung von Videosequenzen Die Voraussetzung zur Teilnahme: Zoom-Account Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test Bitte beachten: Vor- und Zuname sowie E-Mail werden von uns an den Kooperationspartner vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet. Verwendet werden die Daten nur zum Zwecke 5. a-c. Sie erhalten einen Tag vor dem Webinar die Zugangsdaten sowie ggfs. Seminarunterlagen direkt vom Dozenten mitgeteilt. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.
Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social Media Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Aber auch für Vereine und überhaupt für Organisationen bietet es sich als eine immer bedeutsamere Alternative im Marketing an. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt und bedient (Kundenbindung). Highlights: • Pinzipien im Social Media Marketing • Instagram – Funktionen im Detail • Markt- und markengerechte Posts • „Let's play“ – Live-Publishing • Erfolgreiche Accounts im Fokus Die Voraussetzung zur Teilnahme: Zoom-Account Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test Bitte beachten: Vor- und Zuname sowie E-Mail werden von uns an den Kooperationspartner vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet. Verwendet werden die Daten nur zum Zwecke 5. a-c. Sie erhalten einen Tag vor dem Webinar die Zugangsdaten sowie ggfs. Seminarunterlagen direkt vom Dozenten mitgeteilt. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.
Peak Performance – ideenreiches Design mit Canva - Content Marketing mit „Wow-Effekt!“ In der digitalen Kommunikation kommt visuellen Inhalten eine zentrale Bedeutung zu. Die Umsetzung kreativer Designideen fällt mittels Canva besonders leicht, da die Bedienung seiner Werkzeuge intuitiv geschieht und darüber hinaus zahllose Vorlagen zur Inspiration sowie zur individuellen Anpassung bietet. Canva ermöglicht das Erstellen anspruchsvoller Layouts und Grafiken für unterschiedliche Anwendungsbereiche – zunächst ohne fachliche Vorkenntnisse. Canva stellt sich nicht zuletzt für die Produktion von Social-Media-Content und gerade auch für die äußerst beliebte Plattform Instagram als besonders geeignet dar. Für Selbständige, Unternehmen und Kreative gilt allerdings, dass diese zumeist ein Corporate Design (CD) zu beachten haben. Außerdem ist ein professionelles Social Media Marketing auf originären Content, der sich im Idealfall viral verbreitet, ausgerichtet, weshalb dieser regelmäßig individuell erarbeitet werden muss. Highlights: • Kreatives Design und Kampagnen mit Canva • Design-Prinzipien für wirkungsvolle Inhalte • Farbpsychologie und Typografie für starke Markenauftritte • Gestaltung ansprechender Social Media-Posts • Praxisübungen für ideenreiche Layouts und Grafiken Peak Performance, ein Format der vhs DigitalKooperation, umfasst professionelle Inhalte zum Social Media und Content Marketing. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Voraussetzung zur Teilnahme: Zoom-Account Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test Bitte beachten: Vor- und Zuname sowie E-Mail werden von uns an den Kooperationspartner vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet. Verwendet werden die Daten nur zum Zwecke 5. a-c. Sie erhalten einen Tag vor dem Webinar die Zugangsdaten sowie ggfs. Seminarunterlagen direkt vom Dozenten mitgeteilt. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.
Peak Performance – erfolgreiche Kampagnen mit Instagram - Strategien für mehr Reichweite und Engagement Instagram ist eine der wichtigsten Social-Media-Plattformen für Selbstständige, Unternehmen und Kreative. Erfolgreiche Kampagnen erfordern jedoch einen entsprechend gestalteten Content, der sich im Idealfall viral verbreitet. Dazu sind insbesondere ein strategisches Vorgehen sowie eine professionelle Einbindung geeigneter Apps zur Analyse von Reichweite und Engagement bzw. sozialer Interaktionen mit den Followern notwendig. Mittlerweile bieten sich zur Produktion entsprechender Inhalte auch spezifische KI-Tools an. Der gekonnte Einsatz von Instagram im Social Media Marketing bedingt zudem ein grundlegendes Verständnis von Hashtags, Algorithmen und Insights sowie auch ein Community-Management. Schließlich sind es das Zusammenspiel dieser Faktoren und eine systematische Suchmaschinenoptimierung von Inhalten, die sowohl eine nachhaltige Kundenbindung als auch ein organisches Wachstum bedingen. Highlights: • Prinzipien einer professionellen Instagram-Nutzung • Storys, Reels und Post für eine hohe Reichweite • Hooks zur strategischen Vermarktung von Content • Ideale Posting-Zeiten und Algorithmen-Tricks • Etablierte KI-Tools zur Generierung viraler Inhalte Peak Performance, ein Format der vhs DigitalKooperation, umfasst professionelle Inhalte zum Social Media und Content Marketing. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Voraussetzung zur Teilnahme: Zoom-Account Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test Bitte beachten: Vor- und Zuname sowie E-Mail werden von uns an den Kooperationspartner vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet. Verwendet werden die Daten nur zum Zwecke 5. a-c. Sie erhalten einen Tag vor dem Webinar die Zugangsdaten sowie ggfs. Seminarunterlagen direkt vom Dozenten mitgeteilt. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.