Zum Hauptinhalt springen

offene Gruppen & Treffs

Loading...
Gedankenaustausch im Gesprächskreis innehalten - nachdenken - miteinander ins Gespräch kommen
Di. 09.09.2025 16:30
Zirndorf
innehalten - nachdenken - miteinander ins Gespräch kommen

Jede Lebensphase hat ihre eigenen Inhalte, Herausforderungen, Fragen und Antworten, Freuden und Kümmernisse. Zur Lebensqualität gehört die Möglichkeit, sich darüber auszutauschen. Wir wollen all diesen Themen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst einbringen, Raum geben. Von Hoffnung und Motivation über Konfliktbewältigungsstrategien, Trauerarbeit, Wertehaltung - unserem Themenspektrum sind keine Grenzen gesetzt. Und wir lassen uns Zeit für Fragen und Antworten, für das Schauen nach eigenen Positionen, für die Entwicklung und Reflexion eigener Meinungen. Aktuelles steht ebenso im Mittelpunkt wie sehr Persönliches. Auch für geselliges Beisammensein nehmen wir uns Zeit. Zufrieden sind wir, wenn das Gespräch uns besonders berührt hat, wenn es in uns gedanklich und emotional nachklingt und wenn wir in unsere Überlegungen - nicht zuletzt über uns selbst - ein wenig mehr Klarheit gebracht haben. Als willkommene Nebeneffekte erleben wir die Vertrautheit, die Kameradschaft und die Hilfsbereitschaft, die sich aus den Gesprächen entwickelt haben. Alle, die sich uns anschließen wollen, sind herzlich willkommen.

Kursnummer 25H 5902 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Spielen hält fit! Ob Brett- oder Kartenspiele, in Gemeinschaft macht es einfach mehr Spaß! Trainieren Sie spielerisch ...
Do. 11.09.2025 14:00
Zirndorf
Ob Brett- oder Kartenspiele, in Gemeinschaft macht es einfach mehr Spaß! Trainieren Sie spielerisch ...

Gemeinsam Brettspiele oder Scrabble spielen, denn in Gesellschaft und abwechselnden Spielergruppen macht es doch viel mehr Spaß! Spiele sind gerade im Alter eine wichtige Art der Beschäftigung, weil sie erstens Spaß machen und zweitens geistig rege halten. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, das Gehirn mit altbekannten und neuen Gesellschaftspielen zu trainieren. Egal, ob Sie gerne Rommé, Rummikub, irgendein anderes Spiel oder einfach Mensch ärgere Dich nicht spielen - hier finden Sie eine Partnerin oder einen Partner, die/der gerne mit Ihnen spielt oder die/der gerne ein Spiel von Ihnen erlernt! Wir trinken zusammen Kaffee und genießen einen herzlichen Nachmittag beim Spielen.

Kursnummer 25H 5963 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Anmeldung über die vhs oder den Seniorenbeirat der Stadt Zirndorf
Spielen hält fit! Spiel, Spaß und geistige Fitness – der Spieletreff für alle, die gerne spielen. Brettspiele, Kartenspiele und vieles mehr – entdecken Sie altbekannte und neue Spiele in einer ...
Do. 11.09.2025 16:00
Zirndorf
Brettspiele, Kartenspiele und vieles mehr – entdecken Sie altbekannte und neue Spiele in einer ...

Der vhs-Spieletreff freut sich auf alle, die Lust am Spielen haben und vom Alltag abspannen und sich mit anderen austauschen möchten. Gemeinsam Brettspiele oder Scrabble spielen, denn in Gesellschaft und abwechselnden Spielergruppen macht es doch viel mehr Spaß! Spiele sind eine wichtige Art der Beschäftigung, weil sie erstens Spaß machen und zweitens geistig rege halten. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, das Gehirn mit altbekannten und neuen Gesellschaftspielen zu trainieren. Von Gesellschaftsspielen über Kartenspiele bis zu Strategiespielen für Vielspieler ist alles dabei. „Erklärbären“ helfen bei dem schnellen Einstieg, ohne langes Regellesen. Es können eigene Spiele mitgebracht werden, es gibt jedoch auch einen tollen Fundus an Spielen vor Ort. Eingeladen sind alle ab Personen ab 16 Jahren. Der Spiele-Treff findet auch in den Ferien statt.

Kursnummer 25H 5962 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Gemeinsam macht es mehr Spaß – Zeit für Austausch, Spiel & Genuss Neues ausprobieren, gemeinsam kochen und Ideen austauschen. Knüpfen Sie neue Bekanntschaften und ...
Mi. 17.09.2025 13:30
Zirndorf
Neues ausprobieren, gemeinsam kochen und Ideen austauschen. Knüpfen Sie neue Bekanntschaften und ...

In geselliger Runde treffen wir uns zum Austausch, Lachen und Genießen. Ob bei einer unterhaltsamen Bingo-Runde, spannenden Gesprächen über Alltag und Erinnerungen oder beim gemeinsamen Snack zubereiten – hier steht das Miteinander im Mittelpunkt. Zum Ausklang gönnen wir uns eine kleine Pause bei einer entspannenden Geschichte zum Träumen und Abschalten. Ein Kurs für alle, die in gemütlicher Atmosphäre neue Kontakte knüpfen und sich selbst etwas Gutes tun möchten.

Kursnummer 25H 5901 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, Voranmeldung notwendig
Literarisches Gespräch Lesen - Gedanken austauschen - Blickwinkel erweitern
Mi. 17.09.2025 15:30
Zirndorf
Lesen - Gedanken austauschen - Blickwinkel erweitern

In diesem Kreis werden vor allem deutschsprachige Romane gelesen und besprochen, aber auch Klassiker der Weltliteratur. Im Zentrum stehen Lesewünsche und -Erfahrungen aller Teilnehmenden. Dabei werden gleichermaßen Wege zum Verständnis der jeweiligen historischen und sachlichen Grundlagen gesucht wie auch danach, was das betreffende Werk jedem einzelnen zu sagen hat. Der Meinungsaustausch bereichert alle und erschließt neue Sichtweisen auf das Gelesene. Die Wahl erfolgt gemeinsam und die Teilnehmenden recherchieren etwa Informationen über den Autor oder literaturgeschichtliche Zusammenhänge. In der Diskussion geht es dann auch um Besonderheiten der Erzählweise und den Austausch eigener Leseerfahrungen. Die genannte Kursleitung tritt nicht als Dozent auf, sondern übernimmt vor allem organisatorische Aufgaben – denn der Austausch untereinander steht im Vordergrund!

Kursnummer 25H 2701 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Schach für jedermann - Gehirntraining und Gesellschaft der besonderen Art Anfänger sind auch gerne willkommen
Mo. 22.09.2025 15:00
Zirndorf
Anfänger sind auch gerne willkommen

Für alle, die sich geistig fit halten möchten! Schach ist nicht nur ein interessantes Hobby, sondern auch ein hervorragendes Gedächtnistraining. Wichtige Fähigkeiten wie Konzentration, logisches Denken und mentale Ausdauer werden besonders gefördert. Schach für Jedermann (und -Frau): Schärfen Sie Ihren Geist und entdecken Sie die Freude am Spiel! Jetzt anmelden und geistig fit bleiben! Dieser Kurs verbindet die Faszination des Schachs zudem mit den technischen Möglichkeiten moderner KI: Lernen Sie, wie Schachcomputer denken, wie sie strategische Entscheidungen treffen und wie Sie diese Tools sinnvoll für Ihr eigenes Spiel nutzen können. Entdecken Sie die spannende Schnittstelle zwischen menschlicher Intuition und maschineller Präzision – und gestalten Sie Ihr Schachspiel auf einem völlig neuen Niveau.

Kursnummer 25H 5966 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Senioren-Ratsch-Café (ein Angebot des Seniorenbeirats Zirndorf)
Mi. 24.09.2025 14:00
Gemeindehaus St. Rochus, Pfarrhof 3, Zirndorf
(ein Angebot des Seniorenbeirats Zirndorf)

An jedem dritten Mittwoch des Monats geben wir älteren Menschen aus Zirndorf Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen (kostenlos) zu unterhalten, neue Bekanntschaften zu knüpfen, das Angebot des Seniorenbeirats kennen zu lernen, vielleicht gemeinsam zu singen, einfach einen unterhaltsamen Nachmittag mit netten Menschen zu verbringen. Um die Bewirtung kümmert sich die Vorstandschaft des Seniorenbeirats. Wer möchte, kann eine Spende für Kaffee und Kuchen geben. Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!.

Kursnummer 25H 5980 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
sprechen Sie uns oder den Seniorenbeirat gerne direkt an oder kommen einfach vorbei!
Stricken & Häkeln Entdecken Sie die Freude am gemeinsamen Stricken und Häkeln! Mit Unterstützung und Austausch ...
Do. 25.09.2025 10:00
Zirndorf
Entdecken Sie die Freude am gemeinsamen Stricken und Häkeln! Mit Unterstützung und Austausch ...

Stricken und Häkeln - gemeinsames Handarbeiten mit gegenseitiger Unterstützung und Anleitung. Wir tauschen uns aber auch über Alltagssorgen aus und erfreuen uns an unseren jeweiligen Alltagserlebnissen.

Kursnummer 25H 2219 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei; Anmeldung notwendig
Mitdenken. Mitreden, Mitgestalten. Zukunft passiert nicht von allein. Sagen Sie, was zählt.
Di. 30.09.2025 18:30
Zirndorf
Zukunft passiert nicht von allein. Sagen Sie, was zählt.

Was fehlt? Was nervt? Was wäre besser? – Reden wir drüber. Unsere Stadt ist kein fertiges Produkt. Sie lebt. Sie verändert sich. Die Frage ist: Mit oder ohne Sie? Wir laden ein zu einem offenen Themen-Workshop der vhs: Kein Vortrag. Kein Smalltalk. Sondern echte Beteiligung! Ausgehend von Ihren Bedürfnissen für unser Stadt sammeln wir Stimmen, sortieren Themen – und fragen konkret: 👉 Was muss sich ändern? 👉 Was braucht mehr Aufmerksamkeit? 👉 Wo wollen wir gemeinsam anpacken? Mobilität. Zusammenhalt. Bildung. Klima. Wohnen. Alltag. Vereine und mehr... Was zählt für Sie? Wir hören zu. Wir denken weiter. Und wir machen was draus. Ihre Meinung ist der Anfang. 🗣️ Mitdenken. Mitreden. Mitgestalten. Zukunft passiert nicht von allein. Sagen Sie, was zählt.

Kursnummer 25H 5011 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Fest der Wörter – ein Nachmittag für Herz und Sprache Ein Begegnungsfest für alle, die gemeinsam lachen, sprechen, feiern - und kleine Lernmomente mit ...
Fr. 24.10.2025 16:00
Zirndorf
Ein Begegnungsfest für alle, die gemeinsam lachen, sprechen, feiern - und kleine Lernmomente mit ...

Sprache verbindet – und bei einem gemeinsamen Fest wird sie lebendig. Unser „Fest der Wörter“ lädt alle ein, die Lust auf Begegnung, Lachen und ein wenig Neugier haben. Gemeinsam gestalten wir einen Nachmittag voller kleiner Mitmach-Stationen, gemütlicher Gespräche und leckerer Häppchen. Sie schreiben Ihre eigene Namenskarte, begrüßen vielleicht die Gäste durchs Mikrofon oder gestalten mit uns die Festtafel – alles auf freiwilliger Basis. Dabei sammeln Sie an jeder Station einen Stempel auf Ihrer Mitmachkarte. Schon mit fünf Stempeln wartet eine kleine Überraschung auf Sie. Es geht nicht um Richtig oder Falsch – sondern ums Dabeisein: um Wörter, die man kennt, um Mut, den ersten Satz zu sagen, und um Gemeinschaft, die niemand ausschließt. Sprachliche Vorkenntnisse sind nicht nötig. Auch wer nicht so gut lesen oder schreiben kann, ist herzlich willkommen. Das Fest wird begleitet von Musik, Begegnung und vielen kleinen Gelegenheiten, sich selbst neu zu erleben – ganz ohne Schulbank. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 25H 5970 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mitdenken. Mitreden, Mitgestalten. Zukunft passiert nicht von allein. Sagen Sie, was zählt.
Di. 28.10.2025 18:30
Zirndorf
Zukunft passiert nicht von allein. Sagen Sie, was zählt.

Was fehlt? Was nervt? Was wäre besser? – Reden wir drüber. Unsere Stadt ist kein fertiges Produkt. Sie lebt. Sie verändert sich. Die Frage ist: Mit oder ohne Sie? Wir laden ein zu einem offenen Themen-Workshop der vhs: Kein Vortrag. Kein Smalltalk. Sondern echte Beteiligung! Ausgehend von Ihren Bedürfnissen für unser Stadt sammeln wir Stimmen, sortieren Themen – und fragen konkret: 👉 Was muss sich ändern? 👉 Was braucht mehr Aufmerksamkeit? 👉 Wo wollen wir gemeinsam anpacken? Mobilität. Zusammenhalt. Bildung. Klima. Wohnen. Alltag. Vereine und mehr... Was zählt für Sie? Wir hören zu. Wir denken weiter. Und wir machen was draus. Ihre Meinung ist der Anfang. 🗣️ Mitdenken. Mitreden. Mitgestalten. Zukunft passiert nicht von allein. Sagen Sie, was zählt.

Kursnummer 25H 5012 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Zirndorf spielt - Spiele entdecken und ausprobieren – für die ganze Familie! Verwandeln Sie einen Sonntag in einen Spielenachmittag für die ganze Familie! Entdecken Sie neue ...
So. 09.11.2025 13:00
Zirndorf
Verwandeln Sie einen Sonntag in einen Spielenachmittag für die ganze Familie! Entdecken Sie neue ...

Auch ihr habt den Spaß am Spiel neu entdeckt? Oder ihr seid dem Spiel schon längst verfallen und braucht neue Inspiration? Dann seid ihr bei unserem "kleinen Spielefest" genau richtig. In unserem vhs kreativ gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Brett- und Kartenspielen für jeden Geschmack. Daher funktionieren wir an diesem Tag unser Haus kurzerhand zum Spielsalon um! An diesem Spielenachmittag können Sie neue Spiele kennenlernen und ausprobieren. Gerne könnt ihr auch eure eigenen Spiele mitbringen, für die ihr Mitspieler sucht. Für jeden Spiel-Typ ist etwas dabei. Lasst euch vom Spiel begeistern, entdeckt neues und vielleicht auch Altbekanntes wieder. Gesellschaftsspiele bieten nicht nur Unterhaltung und bringen Menschen zusammen. Sie sind ebenso ein gutes Werkzeug für die Förderung von Konzentration, Geduld und Verantwortung. Das Spielen schult logisches Denken und die Strategieplanung, Spiele thematisieren moralische Probleme und fördern soziale Kompetenzen. In den monatlichen Treffen werden Spiele zu ausgewählten Themen vorgestellt, die Teilnehmenden stellen persönliche Lieblingsspiele vor und es wird gemeinsam eine Auswahl an Spielen getroffen. In der Brettspielzeit kommen neben Familienspielen auch anspruchsvollere Kenner- und Expertenspiele auf den Tisch. Ebenso wird für eine kurzweilige, witzige Runde Skip-Bo Zeit sein. Die Regeln müssen nicht vorher bekannt sein. Entweder wird für jedes Spiel eine:n Ansprechpartner:in geben, der/die das jeweilige Spiel erklären kann, oder wir erarbeiten uns die Regeln gemeinsam. Vorbeikommen und Losspielen ist unser Motto! Es gibt auch Kaffee und Tee, Wasser ist auch da - und wer mag, kann gerne auch einen Kuchen mitbringen. Machen wir doch einfach ein Familien-Spiele-Café daraus! Wir freuen uns auf Euer Kommen! Das vhs kreativ in der Volkhardtstr. 3 ist barrierefrei.

Kursnummer 25H 5964 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei; Anmeldung erbeten
Künstliche Intelligenz – verstehen, anwenden, kritisch hinterfragen
Mi. 12.11.2025 18:30
Zirndorf

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie gestaltet schon heute unseren Alltag, unsere Arbeit und die Gesellschaft. Diese Vortragsreihe vermittelt verständlich, wie KI funktioniert, welche Systeme derzeit führend sind und wie generative Modelle wie ChatGPT arbeiten. Sie erfahren, wo KI heute schon eingesetzt wird, welche Chancen sie eröffnet und welche Risiken bedacht werden müssen – von ethischen Fragen bis zu möglichen Regulierungen. Anschauliche Beispiele, Live-Demonstrationen und Raum für Fragen machen das Thema auch für Einsteiger greifbar. Ich freue mich und einen spannten Austausch mit euch! Stefan Pistorius

Kursnummer 25H 5900 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Kreativ. Nachhaltig. Gemeinsam. Ein Tag voller Ideen an der vhs mit Basteln, Töpfern, Backen und mehr – für Groß und Klein - Sei ...
Sa. 22.11.2025 10:00
Zirndorf
Ein Tag voller Ideen an der vhs mit Basteln, Töpfern, Backen und mehr – für Groß und Klein - Sei ...

Am Samstag, den 22. November von 10 bis 16 Uhr, öffnet die vhs ihre Türen für einen besonderen Mitmachtag. Unter dem Motto „Nachhaltig kreativ zur Adventszeit“ laden wir alle Interessierten ein, gemeinsam aktiv zu werden: - Basteln mit Natur- und Recyclingmaterialien - Töpfern von Lichtern und Schmuck - Aquarell- und Papiergestaltung - Sprachschnupperkurs - Plätzchenbacken mit regionalen Zutaten Alle gestalteten Objekte werden anschließend den Weihnachtsmarkt im Zirndorfer Zimmermannspark verschönern. Nach dem Markt dürfen die Dekorationen von Besucher*innen mit nach Hause genommen werden – so lebt die Idee der Nachhaltigkeit weiter. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Menschen aller Altersgruppen offen. Kommen Sie vorbei, probieren Sie aus, machen Sie mit!

Kursnummer 25H 5971 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Mitdenken. Mitreden. Mitgestalten. Zukunft passiert nicht von allein. Sagen Sie, was zählt.
Di. 02.12.2025 18:30
Zirndorf
Zukunft passiert nicht von allein. Sagen Sie, was zählt.

Was fehlt? Was nervt? Was wäre besser? – Reden wir drüber. Unsere Stadt ist kein fertiges Produkt. Sie lebt. Sie verändert sich. Die Frage ist: Mit oder ohne Sie? Wir laden ein zu einem offenen Themen-Workshop der vhs: Kein Vortrag. Kein Smalltalk. Sondern echte Beteiligung! Ausgehend von Ihren Bedürfnissen für unser Stadt sammeln wir Stimmen, sortieren Themen – und fragen konkret: 👉 Was muss sich ändern? 👉 Was braucht mehr Aufmerksamkeit? 👉 Wo wollen wir gemeinsam anpacken? Mobilität. Zusammenhalt. Bildung. Klima. Wohnen. Alltag. Vereine und mehr... Was zählt für Sie? Wir hören zu. Wir denken weiter. Und wir machen was draus. Ihre Meinung ist der Anfang. 🗣️ Mitdenken. Mitreden. Mitgestalten. Zukunft passiert nicht von allein. Sagen Sie, was zählt.

Kursnummer 25H 5013 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Loading...
13.09.25 21:53:56