Sie sind hier:
Erasmus+ "There is an AI for That" - in Amsterdam vom 16.-21. März 2026
get equipped with the knowledge and skills necessary to harness the potential of AI tools and technologies
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz – in einem praxisorientierten Kurs in Amsterdam. Auch für Lernende geeignet, nicht nur für Bildungspersonal
The course will help the participants to:
Understand the foundational principles of AI in education and articulate its significance in contemporary teaching methods;
Analyze and address ethical concerns related to the use of AI tools in educational settings, fostering a responsible approach to technology integration;
Explore diverse AI applications across different subjects and contexts, from teacher’s assistants to student tutors, and understand how to effectively integrate them into classroom activities;
Design differentiated lesson materials that promote 21st-century competencies and foster student engagement and collaboration using AI technologies;
Implement practical techniques for utilizing AI tools such as Teachable Machine and Poe in the classroom to enhance teaching and learning experiences;
Critically evaluate the potential of AI tools to improve learning outcomes while identifying and addressing challenges they might pose;
Cultivate critical thinking skills to ethically utilize AI and prevent bias, particularly in the context of media literacy;
Foster creativity and innovation through the integration of AI tools into lesson planning and hands-on activities, utilizing platforms such as Google Arts & Culture, DALL.E, and Suno.ai;
Rethink assessment strategies in light of AI-enabled learning environments, empowering teachers to become confident facilitators of AI-enabled classrooms;
Engage in course evaluation, reflecting on acquired competencies, providing feedback, and participating in discussions to enhance future iterations.
The course includes morning or afternoon lessons and excursions
Der Kurs beginnt am Montag, 16.03.2026, und endet am Samstag, 21.03.2026. Der Kurs umfasst 6 Seminartage.
Wir empfehlen, einen Tag früher anzureisen. Die Abreise kann gerne direkt am letzten Seminartag oder auch einen Tag später erfolgen.
Für weitere Kurszeiten im Februar oder Mai 2026 oder zu diesem Thema in Athen sprechen Sie uns bitte an. Alle möglichen Daten und Locations finden Sie hier: https://www.teacheracademy.eu/course/ai-for-education/
Veranstalter ist die europass Teacher Academy. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1, mindestens A2. Es sind eigene Laptops oder Tablets mitzubringen.
Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer:innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte aus anderen EU-Ländern bietet sich gerade in diesem Erasmus+ Seminar.
Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist 9 Wochen vor Kursbeginn.
Nach Ihrer Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und registrieren alle angemeldeten Teilnehmer:innen namentlich bei der Teacher Academy.
Teilnehmer:innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald Plätze frei werden.
Konditionen der Teilnahme:
Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben. Wir laden Sie ein und schließen mit Ihnen eine Teilnahmevereinbarung.
Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst. Die vhs bezahlt diese TN-Gebühren direkt beim Veranstalter.
Sie erhalten anschließend 70% der Förderung im Voraus. Diese setzt sich wie folgt zusammen:
Die Reisekostenpauschale beträgt 309 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug, PKW) oder 417 Euro für grünes Reisen mit Bus oder Bahn - wir empfehlen grünes Reisen (nachweisbar).
Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt zusätzlich 127 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 127 Euro = 1.016 Euro.
Die Unterkunft in Nizza und die Reise müssen individuell gebucht werden. Für die Unterkunft bestehen zahlreiche Möglichkeiten mit AirBnB oder in Hotels.
Bitte buchen Sie keinesfalls Ihre Reise vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung!
Lesen Sie unbedingt auch die Konditionen für die Teilnahme aufmerksam durch. Diese finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage (https://www.vhs-zirndorf-stein.de/infothek/erasmus/erasmus-worum-geht-es-eigentlich), wir klären Sie aber gerne auch persönlich vorab auf. Alle Details erhalten Sie nach der Anmeldung im Rahmen der Teilnahmevereinbarung.
Was kommt organisatorisch auf Sie und uns zu?
- wir schließen eine Teilnahmevereinbarung (diese beinhaltet Rücktrittsregelungen, Zahlungsmodalitäten und Nachweise (bei grünem Reisen))
- wir informieren Sie über Versicherungspflichten (Haftpflicht, Unfall- und Auslandskrankenversicherung müssen vorhanden sein)
- im Nachgang zum Seminar ist eine Evaluation auszufüllen und kurze Rückmeldung an uns zu geben.
The course will help the participants to:
Understand the foundational principles of AI in education and articulate its significance in contemporary teaching methods;
Analyze and address ethical concerns related to the use of AI tools in educational settings, fostering a responsible approach to technology integration;
Explore diverse AI applications across different subjects and contexts, from teacher’s assistants to student tutors, and understand how to effectively integrate them into classroom activities;
Design differentiated lesson materials that promote 21st-century competencies and foster student engagement and collaboration using AI technologies;
Implement practical techniques for utilizing AI tools such as Teachable Machine and Poe in the classroom to enhance teaching and learning experiences;
Critically evaluate the potential of AI tools to improve learning outcomes while identifying and addressing challenges they might pose;
Cultivate critical thinking skills to ethically utilize AI and prevent bias, particularly in the context of media literacy;
Foster creativity and innovation through the integration of AI tools into lesson planning and hands-on activities, utilizing platforms such as Google Arts & Culture, DALL.E, and Suno.ai;
Rethink assessment strategies in light of AI-enabled learning environments, empowering teachers to become confident facilitators of AI-enabled classrooms;
Engage in course evaluation, reflecting on acquired competencies, providing feedback, and participating in discussions to enhance future iterations.
The course includes morning or afternoon lessons and excursions
Der Kurs beginnt am Montag, 16.03.2026, und endet am Samstag, 21.03.2026. Der Kurs umfasst 6 Seminartage.
Wir empfehlen, einen Tag früher anzureisen. Die Abreise kann gerne direkt am letzten Seminartag oder auch einen Tag später erfolgen.
Für weitere Kurszeiten im Februar oder Mai 2026 oder zu diesem Thema in Athen sprechen Sie uns bitte an. Alle möglichen Daten und Locations finden Sie hier: https://www.teacheracademy.eu/course/ai-for-education/
Veranstalter ist die europass Teacher Academy. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1, mindestens A2. Es sind eigene Laptops oder Tablets mitzubringen.
Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer:innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte aus anderen EU-Ländern bietet sich gerade in diesem Erasmus+ Seminar.
Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist 9 Wochen vor Kursbeginn.
Nach Ihrer Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und registrieren alle angemeldeten Teilnehmer:innen namentlich bei der Teacher Academy.
Teilnehmer:innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald Plätze frei werden.
Konditionen der Teilnahme:
Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben. Wir laden Sie ein und schließen mit Ihnen eine Teilnahmevereinbarung.
Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst. Die vhs bezahlt diese TN-Gebühren direkt beim Veranstalter.
Sie erhalten anschließend 70% der Förderung im Voraus. Diese setzt sich wie folgt zusammen:
Die Reisekostenpauschale beträgt 309 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug, PKW) oder 417 Euro für grünes Reisen mit Bus oder Bahn - wir empfehlen grünes Reisen (nachweisbar).
Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt zusätzlich 127 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 127 Euro = 1.016 Euro.
Die Unterkunft in Nizza und die Reise müssen individuell gebucht werden. Für die Unterkunft bestehen zahlreiche Möglichkeiten mit AirBnB oder in Hotels.
Bitte buchen Sie keinesfalls Ihre Reise vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung!
Lesen Sie unbedingt auch die Konditionen für die Teilnahme aufmerksam durch. Diese finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage (https://www.vhs-zirndorf-stein.de/infothek/erasmus/erasmus-worum-geht-es-eigentlich), wir klären Sie aber gerne auch persönlich vorab auf. Alle Details erhalten Sie nach der Anmeldung im Rahmen der Teilnahmevereinbarung.
Was kommt organisatorisch auf Sie und uns zu?
- wir schließen eine Teilnahmevereinbarung (diese beinhaltet Rücktrittsregelungen, Zahlungsmodalitäten und Nachweise (bei grünem Reisen))
- wir informieren Sie über Versicherungspflichten (Haftpflicht, Unfall- und Auslandskrankenversicherung müssen vorhanden sein)
- im Nachgang zum Seminar ist eine Evaluation auszufüllen und kurze Rückmeldung an uns zu geben.
Voraussetzungen
Englischkenntnisse
Kurstermine 6
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 16. März 2026
- 09:00 – 14:00 Uhr
1 Montag 16. März 2026 09:00 – 14:00 Uhr -
- 2
- Montag, 23. März 2026
- 09:00 – 14:00 Uhr
2 Montag 23. März 2026 09:00 – 14:00 Uhr -
- 3
- Montag, 30. März 2026
- 09:00 – 14:00 Uhr
3 Montag 30. März 2026 09:00 – 14:00 Uhr -
- 4
- Montag, 06. April 2026
- 09:00 – 14:00 Uhr
4 Montag 06. April 2026 09:00 – 14:00 Uhr -
- 5
- Montag, 13. April 2026
- 09:00 – 14:00 Uhr
5 Montag 13. April 2026 09:00 – 14:00 Uhr -
- 6
- Montag, 20. April 2026
- 09:00 – 14:00 Uhr
6 Montag 20. April 2026 09:00 – 14:00 Uhr
Sie sind hier:
Erasmus+ "There is an AI for That" - in Amsterdam vom 16.-21. März 2026
get equipped with the knowledge and skills necessary to harness the potential of AI tools and technologies
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz – in einem praxisorientierten Kurs in Amsterdam. Auch für Lernende geeignet, nicht nur für Bildungspersonal
The course will help the participants to:
Understand the foundational principles of AI in education and articulate its significance in contemporary teaching methods;
Analyze and address ethical concerns related to the use of AI tools in educational settings, fostering a responsible approach to technology integration;
Explore diverse AI applications across different subjects and contexts, from teacher’s assistants to student tutors, and understand how to effectively integrate them into classroom activities;
Design differentiated lesson materials that promote 21st-century competencies and foster student engagement and collaboration using AI technologies;
Implement practical techniques for utilizing AI tools such as Teachable Machine and Poe in the classroom to enhance teaching and learning experiences;
Critically evaluate the potential of AI tools to improve learning outcomes while identifying and addressing challenges they might pose;
Cultivate critical thinking skills to ethically utilize AI and prevent bias, particularly in the context of media literacy;
Foster creativity and innovation through the integration of AI tools into lesson planning and hands-on activities, utilizing platforms such as Google Arts & Culture, DALL.E, and Suno.ai;
Rethink assessment strategies in light of AI-enabled learning environments, empowering teachers to become confident facilitators of AI-enabled classrooms;
Engage in course evaluation, reflecting on acquired competencies, providing feedback, and participating in discussions to enhance future iterations.
The course includes morning or afternoon lessons and excursions
Der Kurs beginnt am Montag, 16.03.2026, und endet am Samstag, 21.03.2026. Der Kurs umfasst 6 Seminartage.
Wir empfehlen, einen Tag früher anzureisen. Die Abreise kann gerne direkt am letzten Seminartag oder auch einen Tag später erfolgen.
Für weitere Kurszeiten im Februar oder Mai 2026 oder zu diesem Thema in Athen sprechen Sie uns bitte an. Alle möglichen Daten und Locations finden Sie hier: https://www.teacheracademy.eu/course/ai-for-education/
Veranstalter ist die europass Teacher Academy. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1, mindestens A2. Es sind eigene Laptops oder Tablets mitzubringen.
Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer:innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte aus anderen EU-Ländern bietet sich gerade in diesem Erasmus+ Seminar.
Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist 9 Wochen vor Kursbeginn.
Nach Ihrer Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und registrieren alle angemeldeten Teilnehmer:innen namentlich bei der Teacher Academy.
Teilnehmer:innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald Plätze frei werden.
Konditionen der Teilnahme:
Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben. Wir laden Sie ein und schließen mit Ihnen eine Teilnahmevereinbarung.
Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst. Die vhs bezahlt diese TN-Gebühren direkt beim Veranstalter.
Sie erhalten anschließend 70% der Förderung im Voraus. Diese setzt sich wie folgt zusammen:
Die Reisekostenpauschale beträgt 309 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug, PKW) oder 417 Euro für grünes Reisen mit Bus oder Bahn - wir empfehlen grünes Reisen (nachweisbar).
Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt zusätzlich 127 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 127 Euro = 1.016 Euro.
Die Unterkunft in Nizza und die Reise müssen individuell gebucht werden. Für die Unterkunft bestehen zahlreiche Möglichkeiten mit AirBnB oder in Hotels.
Bitte buchen Sie keinesfalls Ihre Reise vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung!
Lesen Sie unbedingt auch die Konditionen für die Teilnahme aufmerksam durch. Diese finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage (https://www.vhs-zirndorf-stein.de/infothek/erasmus/erasmus-worum-geht-es-eigentlich), wir klären Sie aber gerne auch persönlich vorab auf. Alle Details erhalten Sie nach der Anmeldung im Rahmen der Teilnahmevereinbarung.
Was kommt organisatorisch auf Sie und uns zu?
- wir schließen eine Teilnahmevereinbarung (diese beinhaltet Rücktrittsregelungen, Zahlungsmodalitäten und Nachweise (bei grünem Reisen))
- wir informieren Sie über Versicherungspflichten (Haftpflicht, Unfall- und Auslandskrankenversicherung müssen vorhanden sein)
- im Nachgang zum Seminar ist eine Evaluation auszufüllen und kurze Rückmeldung an uns zu geben.
The course will help the participants to:
Understand the foundational principles of AI in education and articulate its significance in contemporary teaching methods;
Analyze and address ethical concerns related to the use of AI tools in educational settings, fostering a responsible approach to technology integration;
Explore diverse AI applications across different subjects and contexts, from teacher’s assistants to student tutors, and understand how to effectively integrate them into classroom activities;
Design differentiated lesson materials that promote 21st-century competencies and foster student engagement and collaboration using AI technologies;
Implement practical techniques for utilizing AI tools such as Teachable Machine and Poe in the classroom to enhance teaching and learning experiences;
Critically evaluate the potential of AI tools to improve learning outcomes while identifying and addressing challenges they might pose;
Cultivate critical thinking skills to ethically utilize AI and prevent bias, particularly in the context of media literacy;
Foster creativity and innovation through the integration of AI tools into lesson planning and hands-on activities, utilizing platforms such as Google Arts & Culture, DALL.E, and Suno.ai;
Rethink assessment strategies in light of AI-enabled learning environments, empowering teachers to become confident facilitators of AI-enabled classrooms;
Engage in course evaluation, reflecting on acquired competencies, providing feedback, and participating in discussions to enhance future iterations.
The course includes morning or afternoon lessons and excursions
Der Kurs beginnt am Montag, 16.03.2026, und endet am Samstag, 21.03.2026. Der Kurs umfasst 6 Seminartage.
Wir empfehlen, einen Tag früher anzureisen. Die Abreise kann gerne direkt am letzten Seminartag oder auch einen Tag später erfolgen.
Für weitere Kurszeiten im Februar oder Mai 2026 oder zu diesem Thema in Athen sprechen Sie uns bitte an. Alle möglichen Daten und Locations finden Sie hier: https://www.teacheracademy.eu/course/ai-for-education/
Veranstalter ist die europass Teacher Academy. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1, mindestens A2. Es sind eigene Laptops oder Tablets mitzubringen.
Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer:innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte aus anderen EU-Ländern bietet sich gerade in diesem Erasmus+ Seminar.
Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist 9 Wochen vor Kursbeginn.
Nach Ihrer Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und registrieren alle angemeldeten Teilnehmer:innen namentlich bei der Teacher Academy.
Teilnehmer:innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald Plätze frei werden.
Konditionen der Teilnahme:
Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben. Wir laden Sie ein und schließen mit Ihnen eine Teilnahmevereinbarung.
Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst. Die vhs bezahlt diese TN-Gebühren direkt beim Veranstalter.
Sie erhalten anschließend 70% der Förderung im Voraus. Diese setzt sich wie folgt zusammen:
Die Reisekostenpauschale beträgt 309 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug, PKW) oder 417 Euro für grünes Reisen mit Bus oder Bahn - wir empfehlen grünes Reisen (nachweisbar).
Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt zusätzlich 127 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 127 Euro = 1.016 Euro.
Die Unterkunft in Nizza und die Reise müssen individuell gebucht werden. Für die Unterkunft bestehen zahlreiche Möglichkeiten mit AirBnB oder in Hotels.
Bitte buchen Sie keinesfalls Ihre Reise vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung!
Lesen Sie unbedingt auch die Konditionen für die Teilnahme aufmerksam durch. Diese finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage (https://www.vhs-zirndorf-stein.de/infothek/erasmus/erasmus-worum-geht-es-eigentlich), wir klären Sie aber gerne auch persönlich vorab auf. Alle Details erhalten Sie nach der Anmeldung im Rahmen der Teilnahmevereinbarung.
Was kommt organisatorisch auf Sie und uns zu?
- wir schließen eine Teilnahmevereinbarung (diese beinhaltet Rücktrittsregelungen, Zahlungsmodalitäten und Nachweise (bei grünem Reisen))
- wir informieren Sie über Versicherungspflichten (Haftpflicht, Unfall- und Auslandskrankenversicherung müssen vorhanden sein)
- im Nachgang zum Seminar ist eine Evaluation auszufüllen und kurze Rückmeldung an uns zu geben.
Voraussetzungen
Englischkenntnisse
-
Gebühr20,00 €
- Kursnummer: 26F 4603 Z
-
StartMo. 16.03.2026
09:00 UhrEndeMo. 20.04.2026
14:00 Uhr -
6x Termine
- Geschäftsstelle: Zirndorf
-
Downloads:
Motivationsschreiben
Kursbeschreibung und Details Amsterdam
- Erasmus+