Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft & Leben

94 Kurse

Die Grundbildung der breiten Bevölkerung ist in der heutigen Gesellschaft mehr denn je unverzichtbar. Nur sie kann angesichts des gesellschaftlichen, technologischen und demografischen Wandels den Grundbildungsbedarf langfristig und nachhaltig sichern und entwickeln. Hiefür sind unverbindliche und niederschwellig organisierte Lernangebote erforderlich im Hinblick auf Verbraucherfragen, Alltagsthemen, Wirtschaft & Recht oder auch Lebensberatung.

Kurse nach Themen

Loading...
Wiederbelebungstraining - Neustart für das Herz Gezieltes Üben um im Ernstfall gewappnet zu sein
Di. 14.10.2025 18:30
Stein
Gezieltes Üben um im Ernstfall gewappnet zu sein

Wiederbelebungstraining für Menschen die bereits irgendwann einen Erste Hilfe Kurs absolviert haben und sich auf den aktuellen Stand bringen lassen oder einfach nur in Übung bleiben wollen. Trainiert wird in Kleingruppen an Phantomen, tragen sie deshalb bitte bequeme Kleidung mit der Sie sich auf den Boden knien können.

Kursnummer 25H 5500 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Japan - Ein Reisebericht der besonderen Art Sushi, Fujiyama und Samurai
Di. 14.10.2025 19:00
Stein
Sushi, Fujiyama und Samurai

Anhand eindrucksvoller Bilder erzählt Leo Beck von den Besonderheiten des Landes der aufgehenden Sonne. Ob Religion, Geografie, Bauwerke, Mentalität oder Lebensmittel, überall gibt es etwas Außergewöhnliches zu entdecken. Spannend, fundiert und humorvoll gestaltet der Referent unterhaltsame 90 Minuten für Japanreisende und Neugierige.

Kursnummer 25H 5801 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Zukunft? Machen wir! Impuls und Diskussion zum Thema "energetisch sanieren"
Mi. 15.10.2025 17:30
Zirndorf
Impuls und Diskussion zum Thema "energetisch sanieren"

Vier Abende – viele Perspektiven: In unserer Vortragsreihe geht es um das, was uns alle bewegt – von Klimaschutz über nachhaltigen Konsum bis hin zur Frage, wie wir im digitalen Alltag achtsam und fair leben können. Heute Abend: „Ihr Zuhause fit für die Zukunft machen – mit der Verbraucherzentrale“ Wie mache ich mein Haus energieeffizient – und spare dabei auch noch Geld? In diesem interaktiven Workshop der Verbraucherzentrale erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause Schritt für Schritt modernisieren können. Unsere erfahrenen Energieberater:innen zeigen Ihnen welche Sanierungsmaßnahmen wirklich etwas bringen, wie Sie clever investieren und Fördermittel nutzen. Ob neue Fenster, bessere Dämmung oder der Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung – hier bekommen Sie einen klaren Überblick, praxisnahe Tipps und Antworten auf Ihre Fragen. Gebührenfrei, um Anmeldung wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 25H 5225 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Betreuungsrecht, Ehegattenvertretung und Möglichkeiten der Vorsorge im Alter bei Behinderung, Unfall und Krankheit Sicher und selbstbestimmt vorsorgen – rechtliche Grundlagen verstehen, frühzeitig handeln & ...
Do. 16.10.2025 16:00
Zirndorf
Sicher und selbstbestimmt vorsorgen – rechtliche Grundlagen verstehen, frühzeitig handeln & ...

Sichere Zukunft gestalten: Informieren Sie sich umfassend über Ihre Möglichkeiten! Im Alter oder bei plötzlicher Krankheit kann es passieren, dass man seine eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. Um in solchen Situationen handlungsfähig zu bleiben und eigene Entscheidungen treffen zu können, ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Vorsorge auseinanderzusetzen. In diesem Kurs erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Betreuungsrecht, die Ehegattenvertretung und die verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge im Alter, Fakten und Unterschiede zur Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung. Worauf zu achten ist und wie solche Absicherungen vorgenommen werden können; Handreichungen inklusive. Mit einer guten Vorsorge können Sie selbstbestimmt leben und auch im Falle von Krankheit oder Hilfsbedürftigkeit Ihre eigenen Entscheidungen treffen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Kursnummer 25H 5314 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Zukunft? Machen wir! "TAUSCHEN - TEILEN - NUTZEN – wie wir uns durch Information und einen neuen Blick auf unseren ...
Do. 16.10.2025 18:00
Zirndorf
"TAUSCHEN - TEILEN - NUTZEN – wie wir uns durch Information und einen neuen Blick auf unseren ...

Vier Abende – viele Perspektiven: In unserer Vortragsreihe geht es um das, was uns alle bewegt – von Klimaschutz über nachhaltigen Konsum bis hin zur Frage, wie wir im digitalen Alltag achtsam und fair leben können. Heute, 16.10.2025: Tauschen, Teilen, Nutzen: Dematerialisierung und kollaborativer Konsum auf dem Prüfstand Seit dem Aufkommen von Diskussionen rund um Nachhaltigkeit zeigen viele Branchen ihre Anpassungsfähigkeit. Second Hand Läden, Reparaturwerkstätten, Tauschbörsen und viele mehr sind im Kommen. Das Angebot kennt kaum Grenzen: Kleidung, Gartenwerkzeuge oder Möbel können auf unterschiedlichen Plattformen neue Besitzer finden, statt in der Mülltonne zu landen. Ein Win-Win-Geschäft für alle Beteiligten. Wie man die unterschiedlichen Möglichkeiten der digitalen Welt nutzen kann, soll hier am Beispiel der Mode gezeigt werden. In dieser Veranstaltung geht es darum, unterschiedliche Formen des gemeinsamen Konsums unter die Lupe zu nehmen und zu fragen: Tauschen, Teilen, Nutzen: Was bringt das überhaupt? Hierbei handelt es sich um eine Live-Diskussion mit Impulsvortrag mit konkreten Umsetzungsbeispielen, an denen Sie sich ausprobieren können. Ob „Tauschen, Teilen, Nutzen“, nachhaltiger Umgang mit Energie oder neue Wege des digitalen Konsums – die genauen Themen und Referierenden finden Sie ab Anfang September online auf unserer Website. Alle Vorträge sind öffentlich und kostenlos zugänglich – und Sie haben die Wahl: Einige Referierende sind live vor Ort, andere werden digital dazugeschaltet. Wir streamen in den vhs kreativ-Raum und moderieren die Veranstaltung vor Ort aktiv mit. Das heißt: Wer dabei ist, kann direkt mitdiskutieren, Fragen stellen und sich einbringen – ganz ohne Maus oder Mikrofon. Wir schaffen echten Raum für Begegnung, Gespräch und gemeinsames "Zukunftsdenken" – analog und digital verbunden. Gebührenfrei, um Anmeldung wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 25H 5227 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
DIY Hochzeitsplanung – Mit Struktur und Freude zur Traumhochzeit Für Paare, die ihre Hochzeit selbst organisieren möchten, dabei jedoch professionelle Impulse, klare ...
Do. 16.10.2025 18:30
Stein
Für Paare, die ihre Hochzeit selbst organisieren möchten, dabei jedoch professionelle Impulse, klare ...

DIY Hochzeitsplanung – Mit Struktur & Freude zur Traumhochzeit Sie möchten Ihre Hochzeit selbst planen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Tipps von einer erfahrenen Hochzeitsplanerin: von der Suche nach der passenden Location über die Wahl der richtigen Dienstleister bis hin zum Budgetplan. Lernen Sie, wie Sie Ihre Planung effizient und stressfrei gestalten – mit professionellen Tools, einem klaren Leitfaden und einem Handout zum Mitnehmen. Ideal für alle Verlobten, die ihre Hochzeit individuell und gut organisiert umsetzen möchten. Hinweis: Vor Ort ist zusätzlich dazu ein Handout inkl. Checklisten und Budgetplanvorlage optional erhältlich. Inhalte des Vortrags: Ein Leitfaden: Wie beginne ich mit der Hochzeitsplanung? Tipps für die effiziente Location- und Dienstleistersuche Wie & wo kann man sinnvoll sparen, ohne auf Qualität zu verzichten? Fehler vermeiden: Was sind Stolpersteine in der Hochzeitsplanung? Q&A-Runde: Raum für individuelle Fragen und persönliche Anliegen Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden: Ein hilfreiches Handout inkl.: Checkliste für den Planungsstart Tipps zur Dienstleisterwahl Budgetplan-Vorlage Weitere Tipps

Kursnummer 25H 5522 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Zukunft? Machen wir! „Von der Idee zur Umsetzung: Der Weg zur Wärmegenossenschaft vor Ort“
Fr. 17.10.2025 17:30
Paul-Metz-Halle (kleiner Saal)
„Von der Idee zur Umsetzung: Der Weg zur Wärmegenossenschaft vor Ort“

Was bedeutet kommunale Wärmeplanung eigentlich konkret – für uns als Stadt, für Eigentümerinnen, für Mieterinnen? Welche Energieformen sind künftig geplant, welche Rolle spielt mein Haus dabei, und worauf kann oder muss ich mich einstellen? „Wärme gemeinsam gestalten - Von der Idee zur Umsetzung: Der Weg zur Wärmegenossenschaft vor Ort“ Wie kann eine klimafreundliche Wärmeversorgung in Zirndorf künftig aussehen und welche Rolle können Bürgerinnen und Bürger dabei spielen? In dem Workshop wird das Modell der Wärmegenossenschaft vorgestellt und aufgezeigt, welche Chance sich daraus für die eigene Nachbarschaft ergeben könnten; beispielsweise in den potenziellen Nahwärmegebieten Bronnamberg und Wintersdorf, die im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung identifiziert wurden. Bringen Sie Ihre Fragen, Ideen oder einfach Ihr Interesse mit und erfahren Sie, wie lokale Wärmeversorgung gemeinsam gelingen kann. Eine Veranstaltung von IREES GmbH– Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien in Kooperation mit der Stadt Zirndorf, gefördert vom europäischen Projekt Escalate. Die Veranstaltung wird referiert von Dr. Jan Steinbach (IREES GmbH) und moderiert von Catrice Christ (IREES GmbH), Diskussionen vor Ort sind ausdrücklich erwünscht. Aussteller hierzu sind Energieberater, die IREES GmbH sowie die Stadtwerke Zirndorf. Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich. Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 25H 5230 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zukunft? Machen wir! ...mit einem 4-Gänge-Menü in Bioqualität Italienisches Menü mal anders! Bio & regional
Fr. 17.10.2025 18:00
Zirndorf
Italienisches Menü mal anders! Bio & regional

Italienisches Menü mal anders – vegetarisch, kreativ, köstlich Lassen Sie sich von der Vielfalt der fleischlosen italienischen Küche überraschen! In diesem Kochkurs kreieren wir gemeinsam ein außergewöhnliches Menü – ganz ohne Fleisch: - Rote-Bete-Carpaccio mit feinen Noten - Buchweizen-Penne mit frischen Kräutern - Sellerie-Saltimbocca in raffinierter Zubereitung - süße Überraschung zum krönenden Abschluss Ein Menü, das nicht nur bei festlichen Anlässen glänzt, sondern auch alltagstauglich ist – ideal für Familie, Freunde und Genießer! Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und zeigen, wie nachhaltiger Konsum auch in der Küche beginnt. Die Kursgebühr ist inkl. der Lebensmittelpauschale Bitte mitbringen:  Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben. Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 25H 5229 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Weinverkostung wine tasting
Fr. 17.10.2025 18:30
Zirndorf
wine tasting

Hier wird nicht nur Dein Wissensdurst gestillt, sondern Du kommst auch in den Genuss wundervoller und herrlicher Aromen unter GleichgeSINNten. Die Weinprobe entführt Dich in die fabelhafte Welt der edlen Tropfen. Zusätzlich werden auch die Grundzüge der Weinbeurteilung besprochen sowie Tipps und Informationen rund um das Produkt Wein gegeben. Zum Naschen gibts dazu Käse, Speck, Salami, Oliven, etc. und Brot sowie Mineralwasser. Bitte sorgen Sie für eine sicherere Heimreise danach. Don't drink and drive! Teilnahme ab 18 Jahren.

Kursnummer 25H 2054 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Achtsamkeitsentspannung - Ihr Weg zu mehr Ruhe und Gelassenheit Lassen Sie sich mit dem Prinzig der Achtsamkeit in einen Zustand der Gelassenheit führen. Erleben ...
Sa. 18.10.2025 09:00
Zirndorf
Lassen Sie sich mit dem Prinzig der Achtsamkeit in einen Zustand der Gelassenheit führen. Erleben ...

Entspannen durch Achtsamkeit - Ihre Reise zur inneren Ruhe! Achtsamkeit ist ein wunderbarer Ansatz, quasi eine Geisteshaltung, die es uns ermöglicht, ohne bewertende Absicht unsere Umgebung in ihrer Fülle und uns selbst wahrzunehmen. In unserem Kurs „entzaubern“ wir das Wort „Achtsamkeit“ und nutzen anschließend das Verfahren, um anhand dazu passender Entspannungsübungen Ruhe und Gelassenheit zu erleben. Wir lernen, im Hier und Jetzt zu sein, ohne uns von Sorgen um die Zukunft oder Gedanken an die Vergangenheit überwältigen zu lassen. Unsere Entspannungsübungen sind leicht erlernbar und flexibel in Ihren Alltag integrierbar. Entdecken Sie die transformative Kraft der Achtsamkeit und bringen Sie mehr Frieden und Harmonie in Ihr Leben! Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrer Reise zur inneren Ruhe zu begleiten. Die Übungen können sowohl im Sitzen (auf einem Stuhl ohne Armstützen) oder im Liegen (auf Ihrer Matte) durchgeführt werden. Bitte mitbringen: Matte, warme/bequeme Kleidung & Socken, evtl. ein kleines Kissen & Decke.

Kursnummer 25H 1567 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Entzündungshemmende Ernährung – Essen, das gut tut
Di. 21.10.2025 17:30
Zirndorf

Chronische Erkrankungen gelten als Mitverursacher zahlreicher Erkrankungen – von Gelenkbeschwerden über Hautprobleme bis hin zu Herz-Kreislauf-Leiden. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Ernährung können wir gezielt gegensteuern und unser Wohlbefinden nachhaltig verbessern. In diesem Kurs erfahren Sie, wie eine entzündungshemmende Kost aufgebaut ist, welche Lebensmittel Entzündungen fördern – welche sie lindern. Neben etwas Hintergrundwissen lernen Sie, wie Sie Ihre Ernährung schrittweise umstellen können, ohne auf Genuss zu verzichten. Gemeinsam bereiten wir einfache, alltagstaugliche Gerichte zu, die nicht nur gesund sind, sondern auch lecker schmecken. Die Lebensmittelkosten von 15 € sind NICHT in der Kursgebühr enthalten und am Kurstag direkt an die Kursleiterin zu entrichten! Bitte mitbringen: eine Schürze, Behälter für Kostproben und eigene Getränke

Kursnummer 25H 2009 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Gesundheitsdaten & Notfalldienste auf dem Smartphone 🚑📱 Für alle, die ihre Gesundheitsdaten sicher verwalten möchten
Mi. 22.10.2025 18:00
Zirndorf
Für alle, die ihre Gesundheitsdaten sicher verwalten möchten

Ihr Smartphone kann im Notfall Leben retten! In diesem 2-stündigen Kurs lernen Sie, wie Sie wichtige Gesundheitsdaten sicher hinterlegen und Notfallfunktionen auf Ihrem Smartphone richtig nutzen. So sind Sie und Ihre Angehörigen bestens vorbereitet. ✨ Inhalte: ✔️ Notfallpass & medizinische Daten auf dem Smartphone speichern ✔️ Notruf-Funktionen & SOS-Features richtig einrichten ✔️ Wichtige Gesundheits-Apps für den Alltag ✔️ Tipps für Datenschutz & Sicherheit 🔹 Dauer: 2 Stunden 🔹 Für alle, die ihre Gesundheitsdaten sicher verwalten möchten Machen Sie Ihr Smartphone zum persönlichen Lebensretter! 🚨💙

Kursnummer 25H 4006 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Spanisch-mexikanischer Kochabend - Viva la cocina mexicana! Traditionelle Gerichte der mexikanischen Küche
Fr. 24.10.2025 17:30
Stein
Traditionelle Gerichte der mexikanischen Küche

Un menú de comida tradicional mexicana TexMex und Chili con carne sind in Deutschland populär, aber ist es auch das traditionelle Essen Mexikos? Wir werden traditionelle Gerichte der mexikanischen Küche zubereiten und uns auch ein bisschen auf Spanisch unterhalten, unter anderem über das gastronomische Erbe, das ein Schmelztiegel der spanischen Tradition und indigenen Traditionen des alten Mexiko ist. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spüllappen, evtl. Schürze, Einmalhandschuhe, kleine Vorratsdosen und Ihr Lieblingsgetränk. Lebensmittelkosten 12€ in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 25H 2002 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Faszination Film - "Der Buchspazierer" Ein liebevoller Film über den schweigsamen älteren Carl und die neunjährige Schascha, die neben ...
Fr. 24.10.2025 19:00
Stein
Ein liebevoller Film über den schweigsamen älteren Carl und die neunjährige Schascha, die neben ...

Heute zeigen wir "Der Buchspazierer" Tag für Tag steht Carl Kollhoff im hinteren Teil eines Buchladens, wo er mit äußerster Sorgfalt Bücher in Papier einwickelt, um sie dann seinen treuen Kunden in der Stadt zu bringen. Für den schweigsamen älteren Mann sind Bücher das größte Glück und sie dienen ihm als Hauptkontakt zur Außenwelt. Eines Tages schließt sich ihm auf einer seiner Runden die neunjährige Schascha an, die neu in der Stadt ist. Schnell gewinnt Schascha die Herzen von Carls und seiner Stammkundschaft – und wirbelt nicht nur ihr aller Leben gehörig durcheinander, sondern bringt auch Carl dazu, aus seiner eigenen Welt auszubrechen. (Bildungsbezogene) Filme dienen auch dazu, Wissen zu vermitteln, kognitive Fähigkeiten zu entwickeln oder soziale und kulturelle Themen zu beleuchten. Gemeinsamer Austausch zum Filmthema im Anschluss. Filmplakat & Text: www.dorfkinomachen.de Online anmelden oder Karten an der Abendkasse für 5€.

Kursnummer 25H 5841 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
FrankenGeNuss erleben: Haselnuss-Führung
Sa. 25.10.2025 13:00
Treffpunkt: Franken GeNuss, Gonnersdorf 6, Cadolzburg

Seien Sie dabei bei unserer "Haselnuss-Führung" bei Franken GeNuss! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Haselnüsse und erleben Sie hautnah, wie diese köstlichen Nüsse angebaut und verarbeitet werden. Entdecken Sie gemeinsam mit uns unsere beeindruckende Anlage mit 40 verschiedenen Haselnuss-Sorten. Erfahren Sie mehr über die Vielfalt und Besonderheiten jeder Sorte und sehen Sie, wie die Nüsse angebaut werden. Begleiten Sie uns durch die verschiedenen Stationen der Haselnussverarbeitung. Von der Reinigung über das Knacken bis hin zur Schalen Trennung - erleben Sie jeden Schritt hautnah und erfahren Sie, wie wir höchste Qualität garantieren. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unserer gläsernen Rösterei und sehen Sie, wie die frisch geernteten Nüsse schonend geröstet werden. Besuchen Sie unseren Hofladen und entdecken Sie unser vielfältiges Produktsortiment. Genießen Sie kleine Kostproben aus unserem Produktsortiment und lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack unserer Haselnussprodukte überzeugen! Nutzen Sie die Gelegenheit, in unserem Hofladen einzukaufen. Unser vielfältiges Angebot reicht von frisch gerösteten Haselnüssen über Haselnussöl bis hin zu leckeren Haselnussprodukten. Wichtig: Da der größte Teil der Führung auf der Anlage und somit im Freien stattfindet, bitten wir Sie, sich dem Wetter und den Temperaturen entsprechend zu kleiden!

Kursnummer 25H 7307 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Blickpunkt Rathaus, Turm und Co. - Verführt hinter die Kulissen
So. 26.10.2025 11:00
Fürth
Verführt hinter die Kulissen

Viele haben schon vom „Amtsschimmel“ gehört, aber nur wenige haben ihn gesehen. Im Fürther Rathaus ist er als Skulptur zu bewundern. Bei der Führung durch das klassizistische Amtsgebäude werden der repräsentative Sitzungssaal und das Treppenhaus besichtigt. Die Baugeschichte und die Ahnengalerie der Fürther Persönlichkeiten werden erläutert. Auf dem Weg zum Rathausturm weisen seltene Objekte auf die Geschichte der Stadt hin. Höhepunkt dieser Tour ist der Blick vom florentinisch anmutenden Turm auf die Stadt. Hinweis: Für Menschen mit Gehbehinderung nicht geeignet.

Kursnummer 25H 7303 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Wie wir Veränderung meistern - Umgang mit Veränderung Mit Unsicherheit und neuen Situationen konstruktiv umgehen.
Di. 28.10.2025 18:00
Stein
Mit Unsicherheit und neuen Situationen konstruktiv umgehen.

Umgang mit Veränderung (mit psychologischen Aspekten und Methoden) In diesem Kurs geht es darum, Veränderungsprozesse besser zu verstehen und aktiv zu bewältigen. Im Mittelpunkt stehen psychologische Grundlagen (z. B. Phasen der Veränderung) sowie praxisorientierte Methoden, um mit Unsicherheit, innerem Widerstand und neuen Situationen konstruktiv umzugehen. Ziel ist es, innere Stabilität und Selbstwirksamkeit zu fördern.

Kursnummer 25H 5523 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Mitdenken. Mitreden, Mitgestalten. Zukunft passiert nicht von allein. Sagen Sie, was zählt.
Di. 28.10.2025 18:30
Zirndorf
Zukunft passiert nicht von allein. Sagen Sie, was zählt.

Was fehlt? Was nervt? Was wäre besser? – Reden wir drüber. Unsere Stadt ist kein fertiges Produkt. Sie lebt. Sie verändert sich. Die Frage ist: Mit oder ohne Sie? Wir laden ein zu einem offenen Themen-Workshop der vhs: Kein Vortrag. Kein Smalltalk. Sondern echte Beteiligung! Ausgehend von Ihren Bedürfnissen für unser Stadt sammeln wir Stimmen, sortieren Themen – und fragen konkret: 👉 Was muss sich ändern? 👉 Was braucht mehr Aufmerksamkeit? 👉 Wo wollen wir gemeinsam anpacken? Mobilität. Zusammenhalt. Bildung. Klima. Wohnen. Alltag. Vereine und mehr... Was zählt für Sie? Wir hören zu. Wir denken weiter. Und wir machen was draus. Ihre Meinung ist der Anfang. 🗣️ Mitdenken. Mitreden. Mitgestalten. Zukunft passiert nicht von allein. Sagen Sie, was zählt.

Kursnummer 25H 5012 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Burnout-Beratung Sie fühlen sich ausgebrannt? Stehen kurz vor einem Burnout? – Finden Sie wieder zu sich selbst und ...
Do. 30.10.2025 18:00
Zirndorf
Sie fühlen sich ausgebrannt? Stehen kurz vor einem Burnout? – Finden Sie wieder zu sich selbst und ...

Burnout ist eine ernsthafte Erkrankung, die oft schleichend entsteht und sowohl körperliche als auch psychische Auswirkungen hat. Wenn Sie sich ausgebrannt fühlen, glauben, an der Grenze zum Burnout zu stehen oder schon von den ersten Anzeichen betroffen sind, bietet dieser Kurs eine wertvolle Unterstützung. In vier kompakten Abenden à 2 Stunden erhalten Sie praxisorientierte Hilfestellungen, um Ihre Erschöpfung zu verstehen, erste Schritte zu mehr Resilienz zu unternehmen und langfristige Prävention zu betreiben. Der Kurs bietet sowohl wertvolle Information und Raum für Reflexion als auch konkrete, unterstützende Ansätze für die persönliche Stressbewältigung. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Anzeichen von Burnout erleben oder befürchten, in einen Burnout zu geraten. Willkommen sind auch Angehörige und alle Interessierten, die mehr über Prävention und Beratung bei Burnout erfahren möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Unsere Dozentin ist ausgebildete und zertifizierte Burnout-Beraterin und MHFA-Ersthelferin. Kursabend 1 (30.10.2025) Burnout verstehen – Risikofaktoren, typische Warnsignale und Symptome Kursabend 2 (13.11.2025) Stress abbauen – praktische Übungen zur Entspannung und erste Hilfe bei akuten Belastungen Kursabend 3 (20.11.2025) Erholung und Selbstfürsorge – wie nehme ich mir Zeit nur für mich? Kursabend 4 (27.11.2025) Langfristige Prävention – Aufbau eines gesunden Lebensrhythmus

Kursnummer 25H 1563 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Selbstbestimmung am Lebensende - Vortrag über das Recht, über den eigenen Tod selbst zu bestimmen
Do. 30.10.2025 18:00
Stein
Vortrag über das Recht, über den eigenen Tod selbst zu bestimmen

Aufklärung, über IHR Recht, wenn es am Lebensende darum geht, selbstbestimmt zu entscheiden, wann und wo man würdevoll aus dem Leben treten möchte. Ein Recht, das uns seit Februar 2020 das Bundesverfassungsgericht zuspricht - nur, die wenigsten wissen davon. Wussten Sie, dass - Selbstbestimmung am Lebensende möglich ist? - assistierter Suizid in Deutschland keine Grauzone darstellt, sondern praktiziert wird? "Habe ich das Recht über meinen Tod selbst zu bestimmen?" - Ja, das haben Sie! Seit Feb. 2020 ist es in Deutschland erlaubt sich für den Freitod Hilfe zu holen. Mehr Informationen dazu erfahren Sie in diesem Vortrag von Petra Friemel, ehrenamtliche Ansprechpartnerin der DGHS e.V.

Kursnummer 25H 5310 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Comödie Fürth im Berolzheimerianum - Verführt hinter die Kulissen
Do. 06.11.2025 15:00
Fürth
Verführt hinter die Kulissen

Sie erfahren Interessantes über das mehr als 100 Jahre alte wunderschöne Jugendstilhaus und seinen Gründer Heinrich Berolzheimer. Bei der Tour mit der Theaterdirektorin Eva Brütting bekommen Sie einen Einblick in den Theaterbetrieb – und natürlich hören Sie Geschichten über die „Chefs“ der Comödie Fürth, Volker Heißmann und Martin Rassau. Für Menschen mit Gehbehinderung nicht geeignet.

Kursnummer 25H 7304 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Faszination Film - "Die Fotografin" Das ehemalige Fotomodell Lee Miller zieht als Fotoreporterin an die Front nach Frankreich und ...
Fr. 07.11.2025 19:00
Stein
Das ehemalige Fotomodell Lee Miller zieht als Fotoreporterin an die Front nach Frankreich und ...

Heute zeigen wir "Die Fotografin" Das ehemalige Fotomodell Lee Miller ist es leid, Objekt ihrer männlichen Kollegen zu sein und konzentriert sich auf ihre eigene Arbeit als Fotografin. Mitten im Krieg geht sie als Fotoreporterin an die Front nach Frankreich und dokumentiert gemeinsam mit ihrem Kollegen David E. Scherman über Monate die Schrecken des Zweiten Weltkriegs. Sie gehören zu den ersten Fotografen, die bei der Befreiung der Lager von Buchenwald und Dachau dabei sind. Lees Bilder werden zu den stärksten Zeugnissen jener entsetzlichen Verbrechen und brennen sich in die Geschichte ein – aber lassen auch Miller selbst bis an ihr Lebensende nicht mehr los … (Bildungsbezogene) Filme dienen auch dazu, Wissen zu vermitteln, kognitive Fähigkeiten zu entwickeln oder soziale und kulturelle Themen zu beleuchten. Gemeinsamer Austausch zum Filmthema im Anschluss. Filmplakat & Text: www.dorfkinomachen.de Online anmelden oder Karten an der Abendkasse für 5€.

Kursnummer 25H 5842 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Zirndorf spielt - Spiele entdecken und ausprobieren – für die ganze Familie! Verwandeln Sie einen Sonntag in einen Spielenachmittag für die ganze Familie! Entdecken Sie neue ...
So. 09.11.2025 13:00
Zirndorf
Verwandeln Sie einen Sonntag in einen Spielenachmittag für die ganze Familie! Entdecken Sie neue ...

Auch ihr habt den Spaß am Spiel neu entdeckt? Oder ihr seid dem Spiel schon längst verfallen und braucht neue Inspiration? Dann seid ihr bei unserem "kleinen Spielefest" genau richtig. In unserem vhs kreativ gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Brett- und Kartenspielen für jeden Geschmack. Daher funktionieren wir an diesem Tag unser Haus kurzerhand zum Spielsalon um! An diesem Spielenachmittag können Sie neue Spiele kennenlernen und ausprobieren. Gerne könnt ihr auch eure eigenen Spiele mitbringen, für die ihr Mitspieler sucht. Für jeden Spiel-Typ ist etwas dabei. Lasst euch vom Spiel begeistern, entdeckt neues und vielleicht auch Altbekanntes wieder. Gesellschaftsspiele bieten nicht nur Unterhaltung und bringen Menschen zusammen. Sie sind ebenso ein gutes Werkzeug für die Förderung von Konzentration, Geduld und Verantwortung. Das Spielen schult logisches Denken und die Strategieplanung, Spiele thematisieren moralische Probleme und fördern soziale Kompetenzen. In den monatlichen Treffen werden Spiele zu ausgewählten Themen vorgestellt, die Teilnehmenden stellen persönliche Lieblingsspiele vor und es wird gemeinsam eine Auswahl an Spielen getroffen. In der Brettspielzeit kommen neben Familienspielen auch anspruchsvollere Kenner- und Expertenspiele auf den Tisch. Ebenso wird für eine kurzweilige, witzige Runde Skip-Bo Zeit sein. Die Regeln müssen nicht vorher bekannt sein. Entweder wird für jedes Spiel eine:n Ansprechpartner:in geben, der/die das jeweilige Spiel erklären kann, oder wir erarbeiten uns die Regeln gemeinsam. Vorbeikommen und Losspielen ist unser Motto! Es gibt auch Kaffee und Tee, Wasser ist auch da - und wer mag, kann gerne auch einen Kuchen mitbringen. Machen wir doch einfach ein Familien-Spiele-Café daraus! Wir freuen uns auf Euer Kommen! Das vhs kreativ in der Volkhardtstr. 3 ist barrierefrei.

Kursnummer 25H 5964 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei; Anmeldung erbeten
Rundgang mit dem Cadolzburger Nachtwächter - Mit fränkischem Charme erfährt man Geschichten und Anekdoten über die historischen Cadolzburger ...
Mo. 10.11.2025 18:00
Treffpunkt: aüßerer Torbogen Marktplatz Cadolzburg (Ecke Hindenburgstr.)
Mit fränkischem Charme erfährt man Geschichten und Anekdoten über die historischen Cadolzburger ...

Parkmöglichkeiten gegenüber Treffpunkt Marktplatz/Ecke Hindenburgstr.) Parkplatz bzw. Parkdeck Haffnersgartenstraße

Kursnummer 25H 7305 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,00
Selbstwertgefühl vertiefen – Wege zu einem stärkeren Ich, denn auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen! Systemische Methoden für nachhaltige persönliche Entwicklung
Mo. 10.11.2025 18:30
Zirndorf
Systemische Methoden für nachhaltige persönliche Entwicklung

Wenn wir beginnen, unseren Selbstwert bewusst zu gestalten, verändert sich unser gesamtes Erleben. In diesem Aufbaukurs erhalten Sie die Gelegenheit, tiefer in systemische Ansätze einzutauchen: Mit wechselnden Impulsen, praktischen Übungen und geschütztem Austausch wird die Beziehung zu sich selbst gestärkt. Stabile Gruppenstrukturen ermöglichen es, vertrauensvoll an eigenen Themen zu arbeiten und persönliche Entwicklungsschritte zu begleiten. Ob zur beruflichen Orientierung, in familiären Herausforderungen oder zur eigenen Resilienzstärkung – dieser Kurs bietet Raum für Wachstum und Selbstentfaltung.

Kursnummer 25H 1562 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Plätzchen für die Weihnachtszeit
Di. 11.11.2025 17:30
Zirndorf

In der Weihnachtsbäckerei: Klassiker und neue Kreationen aus der Weihnachtsbackstube! Vanillekipferl, Zimtsterne, Butterplätzchen – in diesem Back Kurs dreht sich alles um klassische und kreative Weihnachtsplätzchen. Gemeinsam rühren, kneten, ausstechen und verzieren wir eine bunte Vielfalt an Leckereien für die Adventzeit. Ob Anfänger*in oder geübter Hobbybäcker*in – hier sind alle willkommen, die Freude am Backen haben und sich auf festliche Jahreszeit einstimmen möchten. Die Lebensmittelkosten von 15 € sind NICHT in der Kursgebühr enthalten und am Kurstag direkt an die Kursleiterin zu entrichten! Bitte mitbringen: Getränke, einen Behälter für die fertigen Lebkuchen und gute Laune. Voranmeldung unbedingt notwendig!

Kursnummer 25H 2010 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
🧬 Zwischen Leben retten und Grenzen setzen Ethik in der Medizin: Wie viel ist möglich – und was ist richtig?
Di. 11.11.2025 18:00
Zirndorf
Ethik in der Medizin: Wie viel ist möglich – und was ist richtig?

Organspende, künstliche Befruchtung, Sterbehilfe – die moderne Medizin kann heute Dinge, die vor wenigen Jahrzehnten undenkbar waren. Aber darf sie alles, was sie kann? In diesem Kurs schauen wir uns ethische Fragen an, die uns alle früher oder später betreffen können: Wo stößt medizinischer Fortschritt an moralische Grenzen? Was bedeutet „Würde“ in einer hochtechnisierten Gesundheitswelt? Und wer entscheidet eigentlich, was das Beste für einen Menschen ist? Du brauchst kein Fachwissen – nur Lust auf ehrliche Diskussionen, neue Perspektiven und spannende Impulse.

Kursnummer 25H 5005 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Weihnachtsgebäck - süße Resultate Plätzchen, Stollen, Adventsgebäck, Lebkuchen und ein adventliches Getränk
Mi. 12.11.2025 18:00
Stein
Plätzchen, Stollen, Adventsgebäck, Lebkuchen und ein adventliches Getränk

Nie wird so viel gebacken wie im Advent. Rezepte werden ausgetauscht, Teig wird geknetet, Plätzchen ausgestochen und es duftet himmlisch nach Vanille, Zimt und Kardamom. Das süße Resultat der Weihnachtsbäckerei: Plätzchen, Stollen, Adventsgebäck, Lebkuchen und ein adventliches Getränk Denn in geselliger Runde macht es noch mehr Spaß. Lebensmittelpauschale 13,50€ in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 25H 2010 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Künstliche Intelligenz – verstehen, anwenden, kritisch hinterfragen
Mi. 12.11.2025 18:30
Zirndorf

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie gestaltet schon heute unseren Alltag, unsere Arbeit und die Gesellschaft. Diese Vortragsreihe vermittelt verständlich, wie KI funktioniert, welche Systeme derzeit führend sind und wie generative Modelle wie ChatGPT arbeiten. Sie erfahren, wo KI heute schon eingesetzt wird, welche Chancen sie eröffnet und welche Risiken bedacht werden müssen – von ethischen Fragen bis zu möglichen Regulierungen. Anschauliche Beispiele, Live-Demonstrationen und Raum für Fragen machen das Thema auch für Einsteiger greifbar. Ich freue mich und einen spannten Austausch mit euch! Stefan Pistorius

Kursnummer 25H 5900 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Kulinarische Reise durch Griechenland - Griechische Winterküche
Do. 13.11.2025 17:00
Stein
Griechische Winterküche

Heute kochen wir Gerichte, die Im Winter in Griechenland besonders verbreitet sind: Gerichte wie Feta-Käse-Rinderhackbraten mit Kartoffeln und Zitrone-Oregano-Soße im Backofen, Blätterteig gefüllt mit 2 verschiedenen Cremen und natürlich bereiten wir einen köstlichen Salat, selbstgebackenes Landbrot, griechischer Pasta-Flora-Kuchen und 1 Überraschungsrezept zu.

Kursnummer 25H 2003 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Umgang mit der schnelllebigen Zeit - Techniken zur Entschleunigung und der bewusste Umgang mit digitalen Reizen
Do. 13.11.2025 18:00
Stein
Techniken zur Entschleunigung und der bewusste Umgang mit digitalen Reizen

Strategien für mehr Klarheit, Fokus und Gelassenheit Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich im Strudel von Informationsflut, ständigem Wandel und hohem Tempo wiederfinden. Inhalte sind u. a. Techniken zur Entschleunigung, Achtsamkeit, Zeitmanagement und der bewusste Umgang mit digitalen Reizen. Ziel ist es, individuelle Strategien für einen gesunden Umgang mit der Schnelllebigkeit zu entwickeln.

Kursnummer 25H 5521 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Winterzeit ist Suppenzeit - Wärmende Suppen für kalte Tage!
Do. 13.11.2025 18:00
Zirndorf

Winterzeit ist Suppenzeit - Wärmende Genüsse für kalte Tage! Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, tut eine heiße Suppe besonders gut. In diesem Kurs kochen wir gemeinsam eine bunte Auswahl an herzhaften, nährstoffreichen Suppen, die Körper und Seele wärmen. Ob cremige Süßkartoffelsuppe, Sellerie mit gebratenem Schinken, pikant gewürzte Linsen mit Orange oder orientalische Kichererbsensuppe – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Auch Pastinaken und feine Gewürze kommen in den Topf und sorgen für überraschende Geschmackserlebnisse. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie vielfältig, einfach und gesund Suppen sein können! Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau! In der Kursgebühr sind alle Lebensmittel und ein informatives Skript inbegriffen. Bitte mitbringen: eine Schürze, ein Geschirrtuch & einen Behälter für Kostproben

Kursnummer 25H 2007 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Georgischer Kochkurs: Kochen, Wein & Kultur - Ein Abend voller Genuss und Kultur
Fr. 14.11.2025 18:00
Zirndorf

Georgischer Kochkurs – Ein Abend voller Genuss und Kultur Kulinarische Reise ins Herz des Kaukasus Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der georgischen Küche! An diesem besonderen Kochabend erleben wir gemeinsam, was Gastfreundschaft in Georgien bedeutet: Wir kochen, genießen und entdecken traditionelle Gerichte und Tischgewohnheiten – ganz wie in einer georgischen Supra, dem festlichen Mahl. Im Mittelpunkt stehen typische Zutaten wie georgische Gewürze, frischer Koriander, Walnüsse und das aromatische Svanetische Salz. Gemeinsam bereiten wir mehrere landestypische Speisen zu und verkosten dazu ausgewählte georgische Weine. Der kulinarische Höhepunkt des Abends: Kubdari, die mit Fleisch gefüllte, deftige Teigtasche aus der Bergregion Swanetien. Freuen Sie sich auf einen genussvollen Abend voller Aromen, Geschichten und herzlicher Gemeinschaft. Die Lebensmittelkosten in Höhe von 17,00 € sind in der Kursgebühr bereits enthalten. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, alkoholfreie Getränke, Behälter für Kostproben

Kursnummer 25H 2001 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Fränkische Singstunde - "Auf zur Weihnacht" mit Clemens Schellenberger
Fr. 14.11.2025 19:30
Treffpunkt Heimat- und Kulturverein, Mühlstr. 1, Stein
mit Clemens Schellenberger

Zusammen lernen und üben wir Volkslieder, hauptsächlich solche aus Franken. Unser Thema heute: "Auf zur Weihnacht"

Kursnummer 25H 2600 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Weihnachtszeit ist… Lebkuchenzeit!
Di. 18.11.2025 17:30
Zirndorf

Weihnachtszeit ist… Lebkuchenzeit! Weihnachtszeit ist Lebkuchenzeit – und in diesem Kurs widmen wir uns ganz dem süßen Klassiker der Adventszeit! Ob Elisenlebkuchen, Honiglebkuchen oder fein gewürzte Varianten – wir backen gemeinsam verschiedene Sorten, lernen Tricks aus der Weihnachtsbackstube kennen und genießen das wohlige Aroma von Zimt, Nelken & Co. Alles, was Sie brauchen, bringt die Dozentin mit – Sie kommen einfach mit guter Laune und Vorfreude auf duftende Ergebnisse! Damit die Zutaten rechtzeitig organisiert werden können, ist eine verbindliche Anmeldung im Voraus unbedingt erforderlich. Es fällt eine Lebensmittelpauschale von 15 € an, die direkt am Kurstag an die Kursleitung zu entrichten ist.

Kursnummer 25H 2012 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Persische vegetarische & vegane Küche mit Genuss
Do. 20.11.2025 18:00
Stein

Persische Küche ohne Fleisch, mit frischen Gemüse und Kräutern, gilt als eine der abwechslungsreichsten, vegetarischen Küchen der Welt. Sie zeichnet sich insbesondere durch die Verwendung von vielfältigen frischen Kräutern und durch den Einsatz edler Gewürze aus. Jeder persische Basar ist prall gefüllt mit den wunderbarsten Gemüse- und Obstsorten. Diese Zutaten bieten ohne Zweifel eine optimale Basis für geschmacklich feine oder auch würzig-rustikale vegetarische/vegane Gerichte. Es erwartet Sie ein pflanzlicher Genuss.

Kursnummer 25H 2004 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,50
Plätzchen für die Weihnachtszeit
Fr. 21.11.2025 13:30
Zirndorf

In der Weihnachtsbäckerei: Klassiker und neue Kreationen aus der Weihnachtsbackstube! Vanillekipferl, Zimtsterne, Butterplätzchen – in diesem Back Kurs dreht sich alles um klassische und kreative Weihnachtsplätzchen. Gemeinsam rühren, kneten, ausstechen und verzieren wir eine bunte Vielfalt an Leckereien für die Adventzeit - perfekt zum Naschen, Verschenken oder einfach, um in Adventsstimmung zu kommen. Ob Anfänger*in oder geübter Hobbybäcker*in – hier sind alle willkommen, die Freude am Backen haben und sich auf festliche Jahreszeit einstimmen möchten. Die Lebensmittelkosten von 15 € sind NICHT in der Kursgebühr enthalten und am Kurstag direkt an die Kursleiterin zu entrichten! Bitte mitbringen: Getränke, einen Behälter für die fertigen Lebkuchen und gute Laune. Voranmeldung unbedingt notwendig!

Kursnummer 25H 2011 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Diagnose Demenz – was tun? Lassen Sie uns darüber sprechen. Auftakt zur Inforeihe "Demenz"
Di. 25.11.2025 18:00
Stein
Lassen Sie uns darüber sprechen. Auftakt zur Inforeihe "Demenz"

In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit einer diagnostizierten Demenz, davon etwa 1,2 Millionen mit der Alzheimer-Krankheit. Bis zum Jahr 2050 wird die Zahl der Betroffenen voraussichtlich auf 2,8 Millionen steigen. Der Begriff „Demenz“ ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl von Störungsbildern, die unterschiedliche Ursachen haben, aber meist durch fortschreitende Krankheitsprozesse im Gehirn verursacht werden. Die häufigste Form der Demenz ist die Alzheimer Demenz. Neben dem Abbau der geistigen Kompetenzen kann es aber auch zu psychischen Veränderungen kommen. Menschen mit Demenz verändern sich nicht selten in ihren Persönlichkeitszügen, können ihre Gefühle weniger gut regulieren und zeigen Reaktionen, die die Angehörigen nicht verstehen und deshalb irritieren. Die meisten Menschen mit Demenz leben zu Hause und werden von Angehörigen versorgt. Diese fühlen sich oft sehr belastet. Für pflegende Angehörige ist es daher wichtig, Unterstützung, Entlastung und Beratung zu bekommen. In diesem Vortrag informiere ich Sie zur Krankheit Demenz und stelle Ihnen die Inhalte der beiden Workshops (Teil I am 20. Januar und Teil II am 3. Februar 2026) zu diesem Thema vor.

Kursnummer 25H 5311 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Winter Menü vegetarisch - Eine gesunde Alternative zum klassischen Menü!
Do. 27.11.2025 18:00
Zirndorf

Winter-Menü vegetarisch – Genussvoll durch die kalte Jahreszeit Lust auf ein festliches Menü, ganz ohne Fleisch – aber voller Geschmack? In diesem Kochkurs zaubern wir aus saisonalem Wintergemüse wie Rosenkohl, Blaukraut und Karotten ein kreatives, vegetarisches Menü. Dazu gibt es Semmelknödel und zum Abschluss einen köstlichen winterlichen Nachtisch. Eine gesunde, nachhaltige Alternative zum traditionellen Menü – mit ausschließlich Zutaten in Bioqualität. Also ran an die Kochlöffel – und genießen Sie den Winter mal anders! In der Kursgebühr sind alle Lebensmittel und ein informatives Skript inbegriffen. Bitte mitbringen: eine Schürze, ein Geschirrtuch & einen Behälter für Kostproben

Kursnummer 25H 2008 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Lichterglanz & Rauschgoldengel - Führung im Schein einer Fackel Eintauchen in die zauberhaften Wunder alter Zeit - Führung durch das weihnachtlich geschmückte ...
Mo. 01.12.2025 18:30
Treffpunkt: Hauptmarkt Nürnberg vor Touristen-Info
Eintauchen in die zauberhaften Wunder alter Zeit - Führung durch das weihnachtlich geschmückte ...

Nürnberg im Advent, ein Wintermärchen! Zeit für Geschichten, Sagen und Legenden und eine Reise in die gute alte Zeit. Begleiten Sie, im Schein der Fackel, den Geschichtenerzäher Marco Kirchner durch das weihnachtlich geschmückte Nürnberg. Hören Sie wie Rauschgoldengel und Zwetschgenmännla entstanden, warum ein Lebkuchen Kaiserlein heißt und was einen Elisenlebkuchen so besonders macht. Tauchen Sie ein in die zauberhaften Wunder dieser Zeit und hören Sie was eine Magd zur Dürerzeit am Heiligen Abend erlebte und was es mit dem Eiszapfenwunder des Heiligen Sebald auf sich hat. Exklusiv nur in der Adventszeit!

Kursnummer 25H 7306 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Loading...
31.08.25 07:06:15