Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft & Leben

63 Kurse

Die Grundbildung der breiten Bevölkerung ist in der heutigen Gesellschaft mehr denn je unverzichtbar. Nur sie kann angesichts des gesellschaftlichen, technologischen und demografischen Wandels den Grundbildungsbedarf langfristig und nachhaltig sichern und entwickeln. Hiefür sind unverbindliche und niederschwellig organisierte Lernangebote erforderlich im Hinblick auf Verbraucherfragen, Alltagsthemen, Wirtschaft & Recht oder auch Lebensberatung.

Kurse nach Themen

Loading...
Das freie Spiel – Schlüssel zur Entwicklung von Kindern Bedeutung des freien Spiels für die gesunde Entwicklung von Kindern. Für Eltern von Kleinkindern ab ...
Do. 09.10.2025 19:30
Stein
Bedeutung des freien Spiels für die gesunde Entwicklung von Kindern. Für Eltern von Kleinkindern ab ...

„Warum spielt mein Kind nicht?“ „Warum langweilt es sich trotz voller Spielkiste?“ „Wie viel Spielzeug ist eigentlich gut?“ In dieser dreiteiligen Reihe geht es um die Bedeutung des freien Spiels für die gesunde Entwicklung von Kindern – und darum, wie Eltern zu Hause eine Umgebung schaffen können, in der Spiel, Entfaltung und Selbstständigkeit möglich sind.     Abend 1: Grundlagen des freien Spiels – Was Kinder wirklich brauchen, warum Beobachten oft mehr bewirkt als Eingreifen und weshalb weniger Spielzeug oft mehr ist.     Abend 2: Selbsterfahrung – Was Kinder im freien Spiel lernen, welche Fähigkeiten dabei wachsen und wie freies Spiel auch Ruhe, Ausgleich und Konzentration fördert.     Abend 3: Umsetzung im Alltag – Wie eine einladende Spielumgebung aussieht, praktische Tipps für zu Hause und viel Raum für Fragen und Austausch. Für Eltern von Babys (ab etwa 12 Monaten) bis Kleinkindern (bis ca. 3 Jahren), die das freie, selbstbestimmte Spielen ihrer Kinder bewusst begleiten möchten.

Kursnummer 25H 5600 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Selbstwertgefühl – auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen! Systemische Impulse für mehr Selbstbewusstsein und innere Stärke
Mo. 13.10.2025 18:30
Zirndorf
Systemische Impulse für mehr Selbstbewusstsein und innere Stärke

Was macht unseren Selbstwert aus – und wie können wir ihn im Alltag bewusst stärken? An diesem interaktiven Abend tauchen wir ein in die Grundlagen systemischer Beratung und erleben durch kleine, praktische Übungen, wie sich das eigene Selbstwertgefühl spüren, reflektieren und gezielt aufbauen lässt. Ob berufliche Herausforderungen, familiäre Themen oder persönliche Entscheidungen – dieser Abend lädt dazu ein, eigene Ressourcen zu entdecken und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Dozentin bietet einen geschützten Raum für individuelle Erfahrungen und erste Impulse auf dem Weg zu mehr innerer Stärke.

Kursnummer 25H 1561 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
🔁 Die Macht der Gewohnheit Warum du tust, was du tust – und wie du es evtl. ändern kannst
Di. 14.10.2025 18:00
Zirndorf
Warum du tust, was du tust – und wie du es evtl. ändern kannst

Du greifst automatisch zum Handy, obwohl du nur kurz aufs Wetter schauen wolltest. Du nimmst jeden Morgen denselben Weg – obwohl es schneller ginge. Und du weißt genau, was dir guttut, machst aber trotzdem das Gegenteil? Willkommen in der Welt der Gewohnheiten! In diesem Kurs schauen wir uns an, warum unser Gehirn Routinen liebt – und wie wir sie nutzen oder durchbrechen können. Mit Aha-Effekten aus der Psychologie, Übungen zur Selbstreflexion und dem einen oder anderen „Oh, das mach ich auch!“-Moment. Perfekt für alle, die sich und ihr Verhalten besser verstehen – und vielleicht sogar ein kleines bisschen ändern wollen.

Kursnummer 25H 5004 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Wiederbelebungstraining - Neustart für das Herz Gezieltes Üben um im Ernstfall gewappnet zu sein
Di. 14.10.2025 18:30
Stein
Gezieltes Üben um im Ernstfall gewappnet zu sein

Wiederbelebungstraining für Menschen die bereits irgendwann einen Erste Hilfe Kurs absolviert haben und sich auf den aktuellen Stand bringen lassen oder einfach nur in Übung bleiben wollen. Trainiert wird in Kleingruppen an Phantomen, tragen sie deshalb bitte bequeme Kleidung mit der Sie sich auf den Boden knien können.

Kursnummer 25H 5500 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Betreuungsrecht Ehegattenvertretung und Möglichkeiten der Vorsorge im Alter , bei Behinderung, Unfall und Krankheit ...
Do. 16.10.2025 16:00
Zirndorf
Ehegattenvertretung und Möglichkeiten der Vorsorge im Alter , bei Behinderung, Unfall und Krankheit ...

Sichere Zukunft gestalten: Informieren Sie sich umfassend über Ihre Möglichkeiten! Im Alter oder bei plötzlicher Krankheit kann es passieren, dass man seine eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. Um in solchen Situationen handlungsfähig zu bleiben und eigene Entscheidungen treffen zu können, ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Vorsorge auseinanderzusetzen. In diesem Kurs erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Betreuungsrecht, die Ehegattenvertretung und die verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge im Alter, Fakten und Unterschiede zur Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung. Worauf  zu achten ist und wie solche Absicherungen vorgenommen werden können; Handreichungen inklusive. Mit einer guten Vorsorge können Sie selbstbestimmt leben und auch im Falle von Krankheit oder Hilfsbedürftigkeit Ihre eigenen Entscheidungen treffen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Kursnummer 25H 5314 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
DIY Hochzeitsplanung – Mit Struktur und Freude zur Traumhochzeit Für Paare, die ihre Hochzeit selbst organisieren möchten, dabei jedoch professionelle Impulse, klare ...
Do. 16.10.2025 18:30
Stein
Für Paare, die ihre Hochzeit selbst organisieren möchten, dabei jedoch professionelle Impulse, klare ...

DIY Hochzeitsplanung – Mit Struktur & Freude zur Traumhochzeit Sie möchten Ihre Hochzeit selbst planen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Tipps von einer erfahrenen Hochzeitsplanerin: von der Suche nach der passenden Location über die Wahl der richtigen Dienstleister bis hin zum Budgetplan. Lernen Sie, wie Sie Ihre Planung effizient und stressfrei gestalten – mit professionellen Tools, einem klaren Leitfaden und einem Handout zum Mitnehmen. Ideal für alle Verlobten, die ihre Hochzeit individuell und gut organisiert umsetzen möchten. Hinweis: Vor Ort ist zusätzlich dazu ein Handout inkl. Checklisten und Budgetplanvorlage optional erhältlich. Inhalte des Vortrags: Ein Leitfaden: Wie beginne ich mit der Hochzeitsplanung? Tipps für die effiziente Location- und Dienstleistersuche Wie & wo kann man sinnvoll sparen, ohne auf Qualität zu verzichten? Fehler vermeiden: Was sind Stolpersteine in der Hochzeitsplanung? Q&A-Runde: Raum für individuelle Fragen und persönliche Anliegen Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden: Ein hilfreiches Handout inkl.: Checkliste für den Planungsstart Tipps zur Dienstleisterwahl Budgetplan-Vorlage Weitere Tipps

Kursnummer 25H 5522 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Weinverkostung wine tasting
Fr. 17.10.2025 18:30
Zirndorf
wine tasting

Hier wird nicht nur Dein Wissensdurst gestillt, sondern Du kommst auch in den Genuss wundervoller und herrlicher Aromen unter GleichgeSINNten. Die Weinprobe entführt Dich in die fabelhafte Welt der edlen Tropfen. Zusätzlich werden auch die Grundzüge der Weinbeurteilung besprochen sowie Tipps und Informationen rund um das Produkt Wein gegeben. Zum Naschen gibts dazu Käse, Speck, Salami, Oliven, etc. und Brot sowie Mineralwasser. Bitte sorgen Sie für eine sicherere Heimreise danach. Don't drink and drive! Teilnahme ab 18 Jahren.

Kursnummer 25H 2054 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Entzündungshemmende Ernährung – Essen, das gut tut
Di. 21.10.2025 17:30
Zirndorf

Chronische Erkrankungen gelten als Mitverursacher zahlreicher Erkrankungen – von Gelenkbeschwerden über Hautprobleme bis hin zu Herz-Kreislauf-Leiden. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Ernährung können wir gezielt gegensteuern und unser Wohlbefinden nachhaltig verbessern. In diesem Kurs erfahren Sie, wie eine entzündungshemmende Kost aufgebaut ist, welche Lebensmittel Entzündungen fördern – welche sie lindern. Neben etwas Hintergrundwissen lernen Sie, wie Sie Ihre Ernährung schrittweise umstellen können, ohne auf Genuss zu verzichten. Gemeinsam bereiten wir einfache, alltagstaugliche Gerichte zu, die nicht nur gesund sind, sondern auch lecker schmecken. Die Lebensmittelkosten von 15 € sind NICHT in der Kursgebühr enthalten und am Kurstag direkt an die Kursleiterin zu entrichten! Bitte mitbringen: eine Schürze, Behälter für Kostproben und eigene Getränke

Kursnummer 25H 2009 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
FrankenGeNuss erleben: Haselnuss-Führung
Sa. 25.10.2025 13:00

Seien Sie dabei bei unserer "Haselnuss-Führung" bei Franken GeNuss! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Haselnüsse und erleben Sie hautnah, wie diese köstlichen Nüsse angebaut und verarbeitet werden. Entdecken Sie gemeinsam mit uns unsere beeindruckende Anlage mit 40 verschiedenen Haselnuss-Sorten. Erfahren Sie mehr über die Vielfalt und Besonderheiten jeder Sorte und sehen Sie, wie die Nüsse angebaut werden. Begleiten Sie uns durch die verschiedenen Stationen der Haselnussverarbeitung. Von der Reinigung über das Knacken bis hin zur Schalentrennung - erleben Sie jeden Schritt hautnah und erfahren Sie, wie wir höchste Qualität garantieren. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unserer gläsernen Rösterei und sehen Sie, wie die frisch geernteten Nüsse schonend geröstet werden. Besuchen Sie unseren Hofladen und entdecken Sie unser vielfältiges Produktsortiment. Genießen Sie kleine Kostproben aus unserem Produktsortiment und lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack unserer Haselnussprodukte überzeugen! Nutzen Sie die Gelegenheit, in unserem Hofladen einzukaufen. Unser vielfältiges Angebot reicht von frisch gerösteten Haselnüssen über Haselnussöl bis hin zu leckeren Haselnussprodukten. Wichtig: Da der größte Teil der Führung auf der Anlage und somit im Freien stattfindet, bitten wir Sie, sich dem Wetter und den Temperaturen entsprechend zu kleiden!

Kursnummer 25H 7307 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Blickpunkt Rathaus, Turm und Co. - Verführt hinter die Kulissen
So. 26.10.2025 11:00
Fürth
Verführt hinter die Kulissen

Viele haben schon vom „Amtsschimmel“ gehört, aber nur wenige haben ihn gesehen. Im Fürther Rathaus ist er als Skulptur zu bewundern. Bei der Führung durch das klassizistische Amtsgebäude werden der repräsentative Sitzungssaal und das Treppenhaus besichtigt. Die Baugeschichte und die Ahnengalerie der Fürther Persönlichkeiten werden erläutert. Auf dem Weg zum Rathausturm weisen seltene Objekte auf die Geschichte der Stadt hin. Höhepunkt dieser Tour ist der Blick vom florentinisch anmutenden Turm auf die Stadt. Hinweis: Für Menschen mit Gehbehinderung nicht geeignet.

Kursnummer 25H 7303 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Burnout-Beratung Sie fühlen sich ausgebrannt? Stehen kurz vor einem Burnout? – Finden Sie wieder zu sich selbst und ...
Do. 30.10.2025 18:00
Zirndorf
Sie fühlen sich ausgebrannt? Stehen kurz vor einem Burnout? – Finden Sie wieder zu sich selbst und ...

Burnout ist eine ernsthafte Erkrankung, die oft schleichend entsteht und sowohl körperliche als auch psychische Auswirkungen hat. Wenn Sie sich ausgebrannt fühlen, glauben, an der Grenze zum Burnout zu stehen oder schon von den ersten Anzeichen betroffen sind, bietet dieser Kurs eine wertvolle Unterstützung. In vier kompakten Abenden à 2 Stunden erhalten Sie praxisorientierte Hilfestellungen, um Ihre Erschöpfung zu verstehen, erste Schritte zu mehr Resilienz zu unternehmen und langfristige Prävention zu betreiben. Der Kurs bietet sowohl wertvolle Information und Raum für Reflexion als auch konkrete, unterstützende Ansätze für die persönliche Stressbewältigung. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Anzeichen von Burnout erleben oder befürchten, in einen Burnout zu geraten. Willkommen sind auch Angehörige und alle Interessierten, die mehr über Prävention und Beratung bei Burnout erfahren möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Unsere Dozentin ist ausgebildete und zertifizierte Burnout-Beraterin und MHFA-Ersthelferin. Kursabend 1 (30.10.2025) Burnout verstehen – Risikofaktoren, typische Warnsignale und Symptome Kursabend 2 (13.11.2025) Stress abbauen – praktische Übungen zur Entspannung und erste Hilfe bei akuten Belastungen Kursabend 3 (20.11.2025) Erholung und Selbstfürsorge – wie nehme ich mir Zeit nur für mich? Kursabend 4 (27.11.2025) Langfristige Prävention – Aufbau eines gesunden Lebensrhythmus

Kursnummer 25H 1563 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Comödie Fürth im Berolzheimerianum - Verführt hinter die Kulissen
Do. 06.11.2025 15:00
Fürth
Verführt hinter die Kulissen

Sie erfahren Interessantes über das mehr als 100 Jahre alte wunderschöne Jugendstilhaus und seinen Gründer Heinrich Berolzheimer. Bei der Tour mit der Theaterdirektorin Eva Brütting bekommen Sie einen Einblick in den Theaterbetrieb – und natürlich hören Sie Geschichten über die „Chefs“ der Comödie Fürth, Volker Heißmann und Martin Rassau. Für Menschen mit Gehbehinderung nicht geeignet.

Kursnummer 25H 7304 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Zirndorf spielt - Spiele entdecken und ausprobieren – für die ganze Familie! Verwandeln Sie einen Sonntag in einen Spielenachmittag für die ganze Familie! Entdecken Sie neue ...
So. 09.11.2025 13:00
Zirndorf
Verwandeln Sie einen Sonntag in einen Spielenachmittag für die ganze Familie! Entdecken Sie neue ...

Auch ihr habt den Spaß am Spiel neu entdeckt? Oder ihr seid dem Spiel schon längst verfallen und braucht neue Inspiration? Dann seid ihr bei unserem "kleinen Spielefest" genau richtig. In unserem vhs kreativ gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Brett- und Kartenspielen für jeden Geschmack. Daher funktionieren wir an diesem Tag unser Haus kurzerhand zum Spielsalon um! An diesem Spielenachmittag können Sie neue Spiele kennenlernen und ausprobieren. Gerne könnt ihr auch eure eigenen Spiele mitbringen, für die ihr Mitspieler sucht. Für jeden Spiel-Typ ist etwas dabei. Lasst euch vom Spiel begeistern, entdeckt neues und vielleicht auch Altbekanntes wieder. Gesellschaftsspiele bieten nicht nur Unterhaltung und bringen Menschen zusammen. Sie sind ebenso ein gutes Werkzeug für die Förderung von Konzentration, Geduld und Verantwortung. Das Spielen schult logisches Denken und die Strategieplanung, Spiele thematisieren moralische Probleme und fördern soziale Kompetenzen. In den monatlichen Treffen werden Spiele zu ausgewählten Themen vorgestellt, die Teilnehmenden stellen persönliche Lieblingsspiele vor und es wird gemeinsam eine Auswahl an Spielen getroffen. In der Brettspielzeit kommen neben Familienspielen auch anspruchsvollere Kenner- und Expertenspiele auf den Tisch. Ebenso wird für eine kurzweilige, witzige Runde Skip-Bo Zeit sein. Die Regeln müssen nicht vorher bekannt sein. Entweder wird für jedes Spiel eine:n Ansprechpartner:in geben, der/die das jeweilige Spiel erklären kann, oder wir erarbeiten uns die Regeln gemeinsam. Vorbeikommen und Losspielen ist unser Motto! Es gibt auch Kaffee und Tee, Wasser ist auch da - und wer mag, kann gerne auch einen Kuchen mitbringen. Machen wir doch einfach ein Familien-Spiele-Café daraus! Wir freuen uns auf Euer Kommen! Das vhs kreativ in der Volkhardtstr. 3 ist barrierefrei.

Kursnummer 25H 5964 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei; Anmeldung erbeten
Rundgang mit dem Cadolzburger Nachtwächter - Mit fränkischem Charme erfährt man Geschichten und Anekdoten über die historischen Cadolzburger ...
Mo. 10.11.2025 18:00
Treffpunkt: aüßerer Torbogen Marktplatz Cadolzburg (Ecke Hindenburgstr.)
Mit fränkischem Charme erfährt man Geschichten und Anekdoten über die historischen Cadolzburger ...

Parkmöglichkeiten gegenüber Treffpunkt Marktplatz/Ecke Hindenburgstr.) Parkplatz bzw. Parkdeck Haffnersgartenstraße

Kursnummer 25H 7305 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,00
Selbstwertgefühl vertiefen – Wege zu einem stärkeren Ich, denn auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen! Systemische Methoden für nachhaltige persönliche Entwicklung
Mo. 10.11.2025 18:30
Zirndorf
Systemische Methoden für nachhaltige persönliche Entwicklung

Wenn wir beginnen, unseren Selbstwert bewusst zu gestalten, verändert sich unser gesamtes Erleben. In diesem Aufbaukurs erhalten Sie die Gelegenheit, tiefer in systemische Ansätze einzutauchen: Mit wechselnden Impulsen, praktischen Übungen und geschütztem Austausch wird die Beziehung zu sich selbst gestärkt. Stabile Gruppenstrukturen ermöglichen es, vertrauensvoll an eigenen Themen zu arbeiten und persönliche Entwicklungsschritte zu begleiten. Ob zur beruflichen Orientierung, in familiären Herausforderungen oder zur eigenen Resilienzstärkung – dieser Kurs bietet Raum für Wachstum und Selbstentfaltung.

Kursnummer 25H 1562 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
🧬 Zwischen Leben retten und Grenzen setzen Ethik in der Medizin: Wie viel ist möglich – und was ist richtig?
Di. 11.11.2025 18:00
Zirndorf
Ethik in der Medizin: Wie viel ist möglich – und was ist richtig?

Organspende, künstliche Befruchtung, Sterbehilfe – die moderne Medizin kann heute Dinge, die vor wenigen Jahrzehnten undenkbar waren. Aber darf sie alles, was sie kann? In diesem Kurs schauen wir uns ethische Fragen an, die uns alle früher oder später betreffen können: Wo stößt medizinischer Fortschritt an moralische Grenzen? Was bedeutet „Würde“ in einer hochtechnisierten Gesundheitswelt? Und wer entscheidet eigentlich, was das Beste für einen Menschen ist? Du brauchst kein Fachwissen – nur Lust auf ehrliche Diskussionen, neue Perspektiven und spannende Impulse.

Kursnummer 25H 5005 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Winterzeit ist Suppenzeit - Wärmende Suppen für kalte Tage!
Do. 13.11.2025 18:00
Zirndorf

Winterzeit ist Suppenzeit - Wärmende Genüsse für kalte Tage! Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, tut eine heiße Suppe besonders gut. In diesem Kurs kochen wir gemeinsam eine bunte Auswahl an herzhaften, nährstoffreichen Suppen, die Körper und Seele wärmen. Ob cremige Süßkartoffelsuppe, Sellerie mit gebratenem Schinken, pikant gewürzte Linsen mit Orange oder orientalische Kichererbsensuppe – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Auch Pastinaken und feine Gewürze kommen in den Topf und sorgen für überraschende Geschmackserlebnisse. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie vielfältig, einfach und gesund Suppen sein können! Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau! In der Kursgebühr sind alle Lebensmittel und ein informatives Skript inbegiffen, das Ihnen hilft, die Rezepte auch zu Hause nachzukochen. Unsere Dozentin Frau Dannhorn ist ausgebildete Heilpraktikerin und spezialisiert auf Gesundheitsberatung. Bitte mitbringen: eine Schürze, ein Geschirrtuch & einen Behälter für Kostproben

Kursnummer 25H 2007 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Georgischer Kochkurs: Kochen, Wein & Kultur - Ein Abend voller Genuss und Kultur
Fr. 14.11.2025 18:00
Zirndorf

Georgischer Kochkurs – Ein Abend voller Genuss und Kultur Kulinarische Reise ins Herz des Kaukasus Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der georgischen Küche! An diesem besonderen Kochabend erleben wir gemeinsam, was Gastfreundschaft in Georgien bedeutet: Wir kochen, genießen und entdecken traditionelle Gerichte und Tischgewohnheiten – ganz wie in einer georgischen Supra, dem festlichen Mahl. Im Mittelpunkt stehen typische Zutaten wie georgische Gewürze, frischer Koriander, Walnüsse und das aromatische Svanetische Salz. Gemeinsam bereiten wir mehrere landestypische Speisen zu und verkosten dazu ausgewählte georgische Weine. Der kulinarische Höhepunkt des Abends: Kubdari, die mit Fleisch gefüllte, deftige Teigtasche aus der Bergregion Swanetien. Freuen Sie sich auf einen genussvollen Abend voller Aromen, Geschichten und herzlicher Gemeinschaft. Die Lebensmittelkosten in Höhe von 17,00 € sind in der Kursgebühr bereits enthalten. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, alkoholfreie Getränke, Behälter für Kostproben

Kursnummer 25H 2001 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
Winter Menü vegetarisch - Eine gesunde Alternative zum klassischen Menü!
Do. 27.11.2025 18:00
Zirndorf

Winter-Menü vegetarisch – Genussvoll durch die kalte Jahreszeit Lust auf ein festliches Menü, ganz ohne Fleisch – aber voller Geschmack? In diesem Kochkurs zaubern wir aus saisonalem Wintergemüse wie Rosenkohl, Blaukraut und Karotten ein kreatives, vegetarisches Menü. Dazu gibt’s klassische Semmelknödel und zum Abschluss einen köstlichen winterlichen Nachtisch. Eine gesunde, nachhaltige Alternative zum traditionellen Menü – mit ausschließlich Zutaten in Bioqualität. Also ran an die Kochlöffel – und genießen Sie den Winter mal anders! In der Kursgebühr sind alle Lebensmittel und ein informatives Skript inbegiffen, das Ihnen hilft, die Rezepte auch zu Hause nachzukochen. Unsere Dozentin Frau Dannhorn ist ausgebildete Heilpraktikerin und spezialisiert auf Gesundheitsberatung. Bitte mitbringen: eine Schürze, ein Geschirrtuch & einen Behälter für Kostproben

Kursnummer 25H 2008 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Lichterglanz & Rauschgoldengel - Führung im Schein einer Fackel Eintauchen in die zauberhaften Wunder alter Zeit - Führung durch das weihnachtlich geschmückte ...
Mo. 01.12.2025 18:30
Treffpunkt: Hauptmarkt Nürnberg vor Touristen-Info
Eintauchen in die zauberhaften Wunder alter Zeit - Führung durch das weihnachtlich geschmückte ...

Nürnberg im Advent, ein Wintermärchen! Zeit für Geschichten, Sagen und Legenden und eine Reise in die gute alte Zeit. Begleiten Sie, im Schein der Fackel, den Geschichtenerzäher Marco Kirchner durch das weihnachtlich geschmückte Nürnberg. Hören Sie wie Rauschgoldengel und Zwetschgenmännla entstanden, warum ein Lebkuchen Kaiserlein heißt und was einen Elisenlebkuchen so besonders macht. Tauchen Sie ein in die zauberhaften Wunder dieser Zeit und hören Sie was eine Magd zur Dürerzeit am Heiligen Abend erlebte und was es mit dem Eiszapfenwunder des Heiligen Sebald auf sich hat. Exklusiv nur in der Adventszeit!

Kursnummer 25H 7306 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
🏛️ Deine Rechte, dein Leben Was unsere Grundrechte für dich bedeuten – verständlich, nahbar, aktuell
Di. 02.12.2025 18:00
Zirndorf
Was unsere Grundrechte für dich bedeuten – verständlich, nahbar, aktuell

Was steht eigentlich in unserem Grundgesetz – und warum geht uns das alle an? In diesem Kurs werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Grundrechte: verständlich erklärt, mit Beispielen aus dem echten Leben und Raum für deine Fragen und Gedanken. Du musst kein Jura-Profi sein – Neugier reicht völlig! Nach einem spannenden Input geht’s in die Diskussion: Wie wirken Grundrechte im Alltag? Was passiert, wenn sie eingeschränkt werden? Und wie können wir unsere Demokratie mitgestalten? Ein Abend, der informiert, wachrüttelt – und zum Mitreden einlädt.

Kursnummer 25H 5006 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Süße Verführung und Weihnachtszauber - Pralinenfabrik & Weihnachtsmarkt Thurn und Taxis Erleben Sie mit uns einen festlichen Ausflug nach Regensburg: Starten Sie mit einem süßen Highlight ...
Sa. 13.12.2025 10:30
Erleben Sie mit uns einen festlichen Ausflug nach Regensburg: Starten Sie mit einem süßen Highlight ...

Süße Verführung und Weihnachtszauber - Pralinenfabrik & Weihnachtsmarkt Thurn und Taxis Erleben Sie mit uns einen festlichen Ausflug nach Regensburg: Starten Sie mit einem süßen Highlight uns besuchen Sie die Pralinenfabrik in Laaber, wo Sie köstliche handgemachte Schokoladenspezialitäten entdecken und genießen können. Anschließend erwartet Sie der romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Thrun und Taxis, eingebettet in die historische Kulisse, mit handwerklichen Ständen, weihnachtlichen Leckereien und stimmungsvoller Adventsatmosphäre. Ein perfekter Tag für alle Sinne! Bei unserer Tagesfahrt erwartet Sie die perfekte Kombination aus süßen Verführungen und weihnachtlichem Glanz! Unser erster Stopp führt und zur Pralinenfabrik in Laaber, wo Sie handgemachte Schokoladenkreationen hautnah erleben können. Tauchen Sie ein in die Welt feinster Pralinen und erfahren Sie mehr über die Schokoladenherstellung. Im Werksverkauf haben Sie Gelegenheit, sich mit edlen Leckereien für die Weihnachtszeit einzudecken. Anschließend geht es weiter zum romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis in Regensburg. Eingebettet in die historische Kulisse des fürstlichen Schlosses erwartet Sie ein Markt der besonderen Art. Genießen Sie die festliche Atmosphäre mit kunsthandwerklichen Ständen, weihnachtlichen Düften und einer einzigartigen Beleuchtung. Das Schlossgelände verleiht dem Markt einen besonderen Charme, während Sie durch die liebevoll dekorierten Buden schlendern und die winterliche Magie auf sich wirken lassen. Ein idealer Ausflug für alle, die die Weihnachtszeit mit einem besonderen Erlebnis für alle Sinne genießen möchten - Schokoladenliebhaber und Weihnachtsmarkt-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten! Programmablauf - 10:15 Uhr Treffpunkt Zirndorf Schulbushaltestelle-Grundschule 2 / Steinweg Höhe Hausnummer 9 - 10:30 Uhr Abfahrt - ca. 19:30 Uhr Rückfahrt der genaue Reiseverlauf wird noch bekannt gegeben. Im Reisepreis eingeschlossen sind folgende Leistungen: - Fahrt im modernen Komfortbus der Firma Wohlleb - Eintritt Thurn und Taxis vhs-Reiseleitung: Sylvia Brehm Zeit: Samstag, den 13.12.2025, 10:30 - ca. 21:00 Uhr, 1x Treffpunkt Schulbushaltestelle-Grundschule 2 / Steinweg Nr. 9 Veranstalter im Sinne des Reiserechts §651a BGB ist Reiseunternehmen Wohlleb, Mühlsteig 27 in 90579 Langenzenn. Es gelten die Geschäftsbedingungen des Veranstalters, denen mit der Anmeldung zur Reise zugestimmt wird.

Kursnummer 25H 7002 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Die Kunst des Röstens – exklusive Führung bei Espressone in Cadolzburg
Do. 05.03.2026 16:00

Die Kunst des Röstens – exklusive Führung bei Espressone in Cadolzburg Kaffee ist mehr als ein Getränk – er ist Kultur, Handwerk und Leidenschaft. Bei dieser besonderen Führung durch die renommierte Kaffeerösterei Espressone in Cadolzburg erhalten Sie einen tiefen Einblick in die sorgfältige Herstellung feinster Kaffeespezialitäten. Erleben Sie live, wie aus rohen Kaffeebohnen in traditioneller Trommelröstung edle Aromaprofile entstehen. Lernen Sie, worauf es beim Rösten ankommt – von der Herkunft der Bohnen bis zur perfekten Röstkurve. Zum krönenden Abschluss dürfen Sie verschiedene Kaffeesorten verkosten und selbst den Unterschied schmecken. Ein echtes Genuss-Erlebnis, das wir mit großer Freude im Programm der VHS Zirndorf anbieten. 📍 Treffpunkt: Espressone, Am Farnbach 8, 90556 Cadolzburg 🕓 Uhrzeit: 15:50 Uhr – Treffpunkt direkt vor Ort Die Führung wird von einer Mitarbeiterin der VHS Zirndorf begleitet, für alle Fragen und eine persönliche Betreuung ist also gesorgt. Wir freuen uns sehr, Ihnen dieses besondere Erlebnis anbieten zu können!

Kursnummer 25H 7305 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Loading...
06.07.25 08:12:07