Möchten Sie einen Roman schreiben und haben bereits eine Idee? Oder geht es Ihnen darum Ihre ganz eigene Lebensgeschichte aufzuschreiben? Für wen wollen Sie schreiben oder worüber? Schreiben entspringt häufig dem Wunsch, etwas Erlebtes oder Ideen sprachlich zu gestalten und mittels des Texts mit anderen zu teilen. Dazu eignet sich dieser Kurs vorzüglich. Der Kurs orientiert sich am Bauplan eines Romans: Vorarbeiten, Figurengestaltung, Erzählperspektive, Plot-Konstruktion etc. Schritt für Schritt setzen wir uns aber auch mit den Besonderheiten des biografischen Schreibens und Ihren Fragen auseinander. Im geschützten Raum der Gruppe tauschen wir uns über die Stärken und Schwächen der Texte aus, finden den roten Faden und unser Thema. Wir lernen eine bunte Palette von Schreibwerkzeugen kennen, um unsere Erfahrungen auszudrücken: Essays und Kurzgeschichten, Krimis, kleine Gedichte, Zeitungsreportagen oder aber auch einfach nur persönliche Tagebucheinträge und ebnen uns hiermit ggf. den Weg zu einem Buch oder Roman.
Wir sind eine Gruppe „älterer Mädels“, überwiegend aus dem Beruf bereits ausgeschieden, mit geballter Lebenserfahrung. Wir nehmen uns eine persönliche Auszeit, teilen unsere Erfahrungen miteinander, lachen gemeinsam und machen natürlich auch neue Selbst- Erfahrungen. Uns beschäftigen Themen des Loslassens, der Veränderung, in Würde älter werden, der Gesundheit, der Beweglichkeit in jeder Form und unserer seelischen Befindlichkeit. Unsere Gesprächsrunde schließen wir ab mit Mini-Entspannungsübungen und einer längeren Entspannungsphase, um dann wieder mit neuer Energie und Gelassenheit in unseren Alltag zu gehen. Wir freuen uns über Zuwachs und somit neue Bereicherungen. Bitte Isomatte/Decke, kleines Kissen/Nackenrolle/bequeme Kleidung mitbringen.
Selbstverteidigung speziell für Frauen: Stark, selbstbewusst und sicher im Alltag! Ob in der U-Bahn, beim Joggen oder im Alltag – viele Frauen kennen Situationen, in denen sie sich unwohl oder bedroht fühlen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich in solchen Momenten effektiv behaupten und schützen können. Mit leicht erlernbaren Techniken aus Wing Tsun und Kampfsport, praxisnahen Übungen zur Selbstbehauptung, sowie Strategien zur Gefahrenvermeidung und Deeskalation stärken Sie nicht nur Ihre körperliche, sondern auch Ihre innere Sicherheit. Trainiert werden Reaktion, Körpersprache und Selbstvertrauen – in einem geschützten Rahmen und mit viel gegenseitigem Respekt. Für alle Frauen, die sich stark machen wollen – für sich selbst und andere! Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung & Getränk
Was kann ich? Was möchte ich? Wie und wo kann ich damit erfolgreich sein? Diese Fragen werden wir mit Hilfe von verschiedenen Methoden aus dem systemischen Business Coaching beantworten. Ihre Stärken und Werte stehen dabei im Vordergrund. Nach dem Workshop haben Sie eine Idee davon, was sie beruflich machen möchten, was ihre Karriereanker nach Edgar Schein sind und was die nächsten Schritte sind, um das zu erreichen. Es ist ein interaktiver Workshop – der dazu einlädt sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren. Damit Sie endlich beruflich und bei sich ankommen können. „Sei Du selbst – auch im Job.“
Was macht unseren Selbstwert aus – und wie können wir ihn im Alltag bewusst stärken? An diesem interaktiven Abend tauchen wir ein in die Grundlagen systemischer Beratung und erleben durch kleine, praktische Übungen, wie sich das eigene Selbstwertgefühl spüren, reflektieren und gezielt aufbauen lässt. Ob berufliche Herausforderungen, familiäre Themen oder persönliche Entscheidungen – dieser Abend lädt dazu ein, eigene Ressourcen zu entdecken und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Dozentin bietet einen geschützten Raum für individuelle Erfahrungen und erste Impulse auf dem Weg zu mehr innerer Stärke.
Du greifst automatisch zum Handy, obwohl du nur kurz aufs Wetter schauen wolltest. Du nimmst jeden Morgen denselben Weg – obwohl es schneller ginge. Und du weißt genau, was dir guttut, machst aber trotzdem das Gegenteil? Willkommen in der Welt der Gewohnheiten! In diesem Kurs schauen wir uns an, warum unser Gehirn Routinen liebt – und wie wir sie nutzen oder durchbrechen können. Mit Aha-Effekten aus der Psychologie, Übungen zur Selbstreflexion und dem einen oder anderen „Oh, das mach ich auch!“-Moment. Perfekt für alle, die sich und ihr Verhalten besser verstehen – und vielleicht sogar ein kleines bisschen ändern wollen.
Entspannen durch Achtsamkeit - Ihre Reise zur inneren Ruhe! Achtsamkeit ist ein wunderbarer Ansatz, quasi eine Geisteshaltung, die es uns ermöglicht, ohne bewertende Absicht unsere Umgebung in ihrer Fülle und uns selbst wahrzunehmen. In unserem Kurs „entzaubern“ wir das Wort „Achtsamkeit“ und nutzen anschließend das Verfahren, um anhand dazu passender Entspannungsübungen Ruhe und Gelassenheit zu erleben. Wir lernen, im Hier und Jetzt zu sein, ohne uns von Sorgen um die Zukunft oder Gedanken an die Vergangenheit überwältigen zu lassen. Unsere Entspannungsübungen sind leicht erlernbar und flexibel in Ihren Alltag integrierbar. Entdecken Sie die transformative Kraft der Achtsamkeit und bringen Sie mehr Frieden und Harmonie in Ihr Leben! Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrer Reise zur inneren Ruhe zu begleiten. Die Übungen können sowohl im Sitzen (auf einem Stuhl ohne Armstützen) oder im Liegen (auf Ihrer Matte) durchgeführt werden. Bitte mitbringen: Matte, warme/bequeme Kleidung & Socken, evtl. ein kleines Kissen & Decke.
Burnout ist eine ernsthafte Erkrankung, die oft schleichend entsteht und sowohl körperliche als auch psychische Auswirkungen hat. Wenn Sie sich ausgebrannt fühlen, glauben, an der Grenze zum Burnout zu stehen oder schon von den ersten Anzeichen betroffen sind, bietet dieser Kurs eine wertvolle Unterstützung. In vier kompakten Abenden à 2 Stunden erhalten Sie praxisorientierte Hilfestellungen, um Ihre Erschöpfung zu verstehen, erste Schritte zu mehr Resilienz zu unternehmen und langfristige Prävention zu betreiben. Der Kurs bietet sowohl wertvolle Information und Raum für Reflexion als auch konkrete, unterstützende Ansätze für die persönliche Stressbewältigung. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Anzeichen von Burnout erleben oder befürchten, in einen Burnout zu geraten. Willkommen sind auch Angehörige und alle Interessierten, die mehr über Prävention und Beratung bei Burnout erfahren möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Unsere Dozentin ist ausgebildete und zertifizierte Burnout-Beraterin und MHFA-Ersthelferin. Kursabend 1 (30.10.2025) Burnout verstehen – Risikofaktoren, typische Warnsignale und Symptome Kursabend 2 (13.11.2025) Stress abbauen – praktische Übungen zur Entspannung und erste Hilfe bei akuten Belastungen Kursabend 3 (20.11.2025) Erholung und Selbstfürsorge – wie nehme ich mir Zeit nur für mich? Kursabend 4 (27.11.2025) Langfristige Prävention – Aufbau eines gesunden Lebensrhythmus
Wenn wir beginnen, unseren Selbstwert bewusst zu gestalten, verändert sich unser gesamtes Erleben. In diesem Aufbaukurs erhalten Sie die Gelegenheit, tiefer in systemische Ansätze einzutauchen: Mit wechselnden Impulsen, praktischen Übungen und geschütztem Austausch wird die Beziehung zu sich selbst gestärkt. Stabile Gruppenstrukturen ermöglichen es, vertrauensvoll an eigenen Themen zu arbeiten und persönliche Entwicklungsschritte zu begleiten. Ob zur beruflichen Orientierung, in familiären Herausforderungen oder zur eigenen Resilienzstärkung – dieser Kurs bietet Raum für Wachstum und Selbstentfaltung.
Strategien für mehr Klarheit, Fokus und Gelassenheit Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich im Strudel von Informationsflut, ständigem Wandel und hohem Tempo wiederfinden. Inhalte sind u. a. Techniken zur Entschleunigung, Achtsamkeit, Zeitmanagement und der bewusste Umgang mit digitalen Reizen. Ziel ist es, individuelle Strategien für einen gesunden Umgang mit der Schnelllebigkeit zu entwickeln.
Von den ersten Veränderungen ab 40 bis zu den späten Wechseljahren – in dieser Lebensphase stellt der Körper vieles neu ein. Dieser Kurs bietet verständliche Informationen, Impulse für den Alltag und die Möglichkeit, Fragen offen anzusprechen. Themen sind u. a. hormonelle Veränderungen, Beschwerden und ihre Linderung, Ernährung & Heilpflanzen, Bewegung & Entspannung sowie der Umgang mit medizinischen Angeboten. Im Wechsel von Kurzvorträgen, Gesprächsrunden und praktischen Übungen gewinnen Sie Klarheit, Inspiration und konkrete Anregungen für mehr Gelassenheit und Lebensfreude. Unsere erfahrene Dozentin ist qualifiziert ausgebildete und zertifizierte Wechseljahresberaterin und sieht sich als Aufklärerin, Wissensvermittlerin, Mutmacherin, Wegbegleiterin und Impulsgeberin für Frauen in der Lebensmitte! Seien Sie dabei und erhalten wertvolle Tipps, um die Wechseljahre mit Selbstvertrauen meistern zu können, wir freuen uns auf Sie!