Sie sind hier:
GUIDE - Dein Weg in Deutschland
Offener Treffpunkt - Unterstützung bei allen Fragen für Migrant*innen
GUIDE - Gemeinsam Probleme lösen
Die Migrant*innen kommen zu uns in die Beratung. Gemeinsam besprechen wir Anliegen und entwickeln Lösungen.
Wir beraten und vermitteln zu allen Themen des täglichen Lebens und verbinden mit den Expert*innen.
Gemeinsam finden wir für sie die richtigen Ansprechpartner*innen, z.B. bei:
- Teilnahme am Integrationskurs
- Suche nach geeigneter Betreuung für Ihre Kinder während der Teilnahme an einem Integrationskurs
- Anerkennung ausländischer Zeugnisse
- Hilfe im Umgang mit Behörden und Einrichtungen (z. B. Gesundheit und Pflege)
- Konfliktsituationen in Familie, Partnerschaft und Erziehung
- Schulden
- Möglichkeiten des freiwilligen Engagements
- Freizeit- und Kontaktmöglichkeiten (z. B. Mitgliedschaft in Sportvereinen)
Unterstützung und Beratung für neuzugewanderte Unionsbürger*innen und deren Kinder.
- Anbindung sozialer Netzwerke und Dienste für verschiedene Bedürfnisse, um die Lebenssituation dieser Familien dauerhaft zu verbessern
- Integration von Minderheiten
Die Beratungsstellen bieten ein professionelles Fallmanagement und helfen dabei, selbständig und eigenverantwortlich das Leben in Deutschland zu meistern.
Kostenloses und unverbindliches Angebot.
Gefördert durch EhAP Plus, Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäischen Union.
Die Migrant*innen kommen zu uns in die Beratung. Gemeinsam besprechen wir Anliegen und entwickeln Lösungen.
Wir beraten und vermitteln zu allen Themen des täglichen Lebens und verbinden mit den Expert*innen.
Gemeinsam finden wir für sie die richtigen Ansprechpartner*innen, z.B. bei:
- Teilnahme am Integrationskurs
- Suche nach geeigneter Betreuung für Ihre Kinder während der Teilnahme an einem Integrationskurs
- Anerkennung ausländischer Zeugnisse
- Hilfe im Umgang mit Behörden und Einrichtungen (z. B. Gesundheit und Pflege)
- Konfliktsituationen in Familie, Partnerschaft und Erziehung
- Schulden
- Möglichkeiten des freiwilligen Engagements
- Freizeit- und Kontaktmöglichkeiten (z. B. Mitgliedschaft in Sportvereinen)
Unterstützung und Beratung für neuzugewanderte Unionsbürger*innen und deren Kinder.
- Anbindung sozialer Netzwerke und Dienste für verschiedene Bedürfnisse, um die Lebenssituation dieser Familien dauerhaft zu verbessern
- Integration von Minderheiten
Die Beratungsstellen bieten ein professionelles Fallmanagement und helfen dabei, selbständig und eigenverantwortlich das Leben in Deutschland zu meistern.
Kostenloses und unverbindliches Angebot.
Gefördert durch EhAP Plus, Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäischen Union.
Kurstermine 7
-
Ort / Raum
-
- 1
- Mittwoch, 02. Juli 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
- Haus der Begegnung, Alexanderstr. 6, Stein
1 Mittwoch 02. Juli 2025 10:00 – 12:00 Uhr Haus der Begegnung, Alexanderstr. 6, Stein -
- 2
- Mittwoch, 09. Juli 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
- Haus der Begegnung, Alexanderstr. 6, Stein
2 Mittwoch 09. Juli 2025 10:00 – 12:00 Uhr Haus der Begegnung, Alexanderstr. 6, Stein -
- 3
- Mittwoch, 16. Juli 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
- Haus der Begegnung, Alexanderstr. 6, Stein
3 Mittwoch 16. Juli 2025 10:00 – 12:00 Uhr Haus der Begegnung, Alexanderstr. 6, Stein -
- 4
- Mittwoch, 23. Juli 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
- Haus der Begegnung, Alexanderstr. 6, Stein
4 Mittwoch 23. Juli 2025 10:00 – 12:00 Uhr Haus der Begegnung, Alexanderstr. 6, Stein -
- 5
- Mittwoch, 30. Juli 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
- Haus der Begegnung, Alexanderstr. 6, Stein
5 Mittwoch 30. Juli 2025 10:00 – 12:00 Uhr Haus der Begegnung, Alexanderstr. 6, Stein -
- 6
- Mittwoch, 06. August 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
- Haus der Begegnung, Alexanderstr. 6, Stein
6 Mittwoch 06. August 2025 10:00 – 12:00 Uhr Haus der Begegnung, Alexanderstr. 6, Stein -
- 7
- Mittwoch, 13. August 2025
- 10:00 – 12:00 Uhr
- Haus der Begegnung, Alexanderstr. 6, Stein
7 Mittwoch 13. August 2025 10:00 – 12:00 Uhr Haus der Begegnung, Alexanderstr. 6, Stein
Alternativkurse ( 6 )
Loading...
GUIDE - Dein Weg in Deutschland
Offener Treffpunkt - Unterstützung bei allen Fragen für Migrant*innen
Mi. 13.08.2025 10:00
Offener Treffpunkt - Unterstützung bei allen Fragen für Migrant*innen
Kursnummer 25S 8006 S
GUIDE - Dein Weg in Deutschland
Offener Treffpunkt - Unterstützung bei allen Fragen für Migrant*innen
Mi. 09.07.2025 10:00
Offener Treffpunkt - Unterstützung bei allen Fragen für Migrant*innen
Kursnummer 25S 8001 S
GUIDE - Dein Weg in Deutschland
Offener Treffpunkt - Unterstützung bei allen Fragen für Migrant*innen
Mi. 16.07.2025 10:00
Offener Treffpunkt - Unterstützung bei allen Fragen für Migrant*innen
Kursnummer 25S 8002 S
GUIDE - Dein Weg in Deutschland
Offener Treffpunkt - Unterstützung bei allen Fragen für Migrant*innen
Mi. 23.07.2025 10:00
Offener Treffpunkt - Unterstützung bei allen Fragen für Migrant*innen
Kursnummer 25S 8003 S
GUIDE - Dein Weg in Deutschland
Offener Treffpunkt - Unterstützung bei allen Fragen für Migrant*innen
Mi. 30.07.2025 10:00
Offener Treffpunkt - Unterstützung bei allen Fragen für Migrant*innen
Kursnummer 25S 8004 S
GUIDE - Dein Weg in Deutschland
Offener Treffpunkt - Unterstützung bei allen Fragen für Migrant*innen
Mi. 06.08.2025 10:00
Offener Treffpunkt - Unterstützung bei allen Fragen für Migrant*innen
Kursnummer 25S 8005 S
Loading...
Sie sind hier:
GUIDE - Dein Weg in Deutschland
Offener Treffpunkt - Unterstützung bei allen Fragen für Migrant*innen
GUIDE - Gemeinsam Probleme lösen
Die Migrant*innen kommen zu uns in die Beratung. Gemeinsam besprechen wir Anliegen und entwickeln Lösungen.
Wir beraten und vermitteln zu allen Themen des täglichen Lebens und verbinden mit den Expert*innen.
Gemeinsam finden wir für sie die richtigen Ansprechpartner*innen, z.B. bei:
- Teilnahme am Integrationskurs
- Suche nach geeigneter Betreuung für Ihre Kinder während der Teilnahme an einem Integrationskurs
- Anerkennung ausländischer Zeugnisse
- Hilfe im Umgang mit Behörden und Einrichtungen (z. B. Gesundheit und Pflege)
- Konfliktsituationen in Familie, Partnerschaft und Erziehung
- Schulden
- Möglichkeiten des freiwilligen Engagements
- Freizeit- und Kontaktmöglichkeiten (z. B. Mitgliedschaft in Sportvereinen)
Unterstützung und Beratung für neuzugewanderte Unionsbürger*innen und deren Kinder.
- Anbindung sozialer Netzwerke und Dienste für verschiedene Bedürfnisse, um die Lebenssituation dieser Familien dauerhaft zu verbessern
- Integration von Minderheiten
Die Beratungsstellen bieten ein professionelles Fallmanagement und helfen dabei, selbständig und eigenverantwortlich das Leben in Deutschland zu meistern.
Kostenloses und unverbindliches Angebot.
Gefördert durch EhAP Plus, Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäischen Union.
Die Migrant*innen kommen zu uns in die Beratung. Gemeinsam besprechen wir Anliegen und entwickeln Lösungen.
Wir beraten und vermitteln zu allen Themen des täglichen Lebens und verbinden mit den Expert*innen.
Gemeinsam finden wir für sie die richtigen Ansprechpartner*innen, z.B. bei:
- Teilnahme am Integrationskurs
- Suche nach geeigneter Betreuung für Ihre Kinder während der Teilnahme an einem Integrationskurs
- Anerkennung ausländischer Zeugnisse
- Hilfe im Umgang mit Behörden und Einrichtungen (z. B. Gesundheit und Pflege)
- Konfliktsituationen in Familie, Partnerschaft und Erziehung
- Schulden
- Möglichkeiten des freiwilligen Engagements
- Freizeit- und Kontaktmöglichkeiten (z. B. Mitgliedschaft in Sportvereinen)
Unterstützung und Beratung für neuzugewanderte Unionsbürger*innen und deren Kinder.
- Anbindung sozialer Netzwerke und Dienste für verschiedene Bedürfnisse, um die Lebenssituation dieser Familien dauerhaft zu verbessern
- Integration von Minderheiten
Die Beratungsstellen bieten ein professionelles Fallmanagement und helfen dabei, selbständig und eigenverantwortlich das Leben in Deutschland zu meistern.
Kostenloses und unverbindliches Angebot.
Gefördert durch EhAP Plus, Bundesministerium für Arbeit und Soziales und der Europäischen Union.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 25S 8000 S
-
StartMi. 02.07.2025
10:00 UhrEndeMi. 02.07.2025
12:00 Uhr
Dozent*in:
Pia-Tabea Mischke
Geschäftsstelle: Stein