Stark mit Herz und Verstand: Anti-Mobbing- und Resilienztraining für Kinder In einer Welt voller Herausforderungen ist es wichtig, dass Kinder nicht nur körperlich, sondern auch emotional und geistig gestärkt werden. Unser Kurs "Stark mit Herz und Verstand" bietet Kindern die Möglichkeit, ihre innere Stärke zu entdecken und zu entfalten. Kursinhalte: Selbstbewusstsein stärken: Durch spielerische Übungen lernen die Kinder, sich ihrer eigenen Fähigkeiten bewusst zu werden und Vertrauen in sich selbst zu entwickeln. Resilienz fördern: Wir vermitteln Strategien, wie Kinder mit Rückschlägen umgehen und gestärkt daraus hervorgehen können. Anti-Mobbing-Kompetenzen: Die Teilnehmer lernen, Mobbing zu erkennen, sich davor zu schützen und anderen in solchen Situationen beizustehen. Empathie und Mitgefühl: Durch gezielte Aktivitäten fördern wir das Verständnis für die Gefühle anderer und stärken somit das soziale Miteinander. Warum ist dieser Kurs wichtig? Kinder, die frühzeitig lernen, mit Herausforderungen umzugehen und sich in ihrem Umfeld sicher zu fühlen, sind besser auf das Leben vorbereitet. Sie entwickeln ein gesundes Selbstwertgefühl und können Konflikte konstruktiv lösen. Unser Training legt den Grundstein für eine positive Entwicklung und ein harmonisches Miteinander. Gemeinsam gestalten wir eine Welt, in der Kinder stark, selbstbewusst und mitfühlend sind!
Starke Kinder – Selbstverteidigung mit Spaß und Selbstbewusstsein für Kinder von 9 bis 13 Jahren Ihr Kind soll selbstbewusst durchs Leben gehen, sich in schwierigen Situationen behaupten können – und dabei noch Spaß an Bewegung haben? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige! Mit einer kindgerechten Kombination aus Wing Tsun und Kickboxen lernen die Teilnehmenden einfache und effektive Techniken zur Selbstverteidigung. Gleichzeitig fördern wir spielerisch: -> ein gesundes Selbstvertrauen -> soziale Kompetenzen wie Respekt, Hilfsbereitschaft und Teamgeist -> körperliche Fitness und mentale Ausgeglichenheit Der Kurs ist sportlich, aber kein harter Kampfsport – im Vordergrund stehen Freude an Bewegung, spielerisches Auspowern und das gute Gefühl, etwas zu können und sich selbst zuzutrauen. Unser erfahrener Trainer achtet dabei auf eine positive Atmosphäre, in der sich alle Kinder wohlfühlen und individuell wachsen können. 💪 Selbstbewusst. Sicher. Stark. So gehen Kinder aus diesem Kurs nach Hause – bereit für die Herausforderungen des Alltags!
„Warum spielt mein Kind nicht?“ „Warum langweilt es sich trotz voller Spielkiste?“ „Wie viel Spielzeug ist eigentlich gut?“ In dieser dreiteiligen Reihe geht es um die Bedeutung des freien Spiels für die gesunde Entwicklung von Kindern – und darum, wie Eltern zu Hause eine Umgebung schaffen können, in der Spiel, Entfaltung und Selbstständigkeit möglich sind. Abend 1: Grundlagen des freien Spiels – Was Kinder wirklich brauchen, warum Beobachten oft mehr bewirkt als Eingreifen und weshalb weniger Spielzeug oft mehr ist. Abend 2: Selbsterfahrung – Was Kinder im freien Spiel lernen, welche Fähigkeiten dabei wachsen und wie freies Spiel auch Ruhe, Ausgleich und Konzentration fördert. Abend 3: Umsetzung im Alltag – Wie eine einladende Spielumgebung aussieht, praktische Tipps für zu Hause und viel Raum für Fragen und Austausch. Das Angebot richtet sich an Eltern von Babys (ab etwa 12 Monaten) bis Kleinkindern (bis ca. 3 Jahren), sowie an Großeltern, Fachpersonen und alle, die das freie, selbstbestimmte Spielen von Kindern bewusst begleiten möchten.
Ein Eltern-Kind-Workshop In diesem einzigartigen Workshop laden wir Eltern und ihre Kinder ein, gemeinsam auf eine spannende Entdeckungsreise zum Thema Wut zu gehen. Wut ist eine urtümliche Emotion, die oft in hektischen und herausfordernden Momenten auftritt. Doch Wut ist nicht gleichbedeutend mit Aggression – es ist auch ein wichtiges Signal für Bedürfnisse und Grenzen. Für die Eltern Unter der Anleitung unserer erfahrenen Sozialpädagogin Vera Swarte erfahren Sie, warum Wut für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes von Bedeutung ist. Sie werden lernen, wie Sie die Wut Ihres Kindes wertschätzend begleiten können und welche Auswirkungen Ihre eigenen Reaktionen auf das Erleben und Verhalten Ihres Kindes haben. Gemeinsam werden wir Strategien und Werkzeuge erarbeiten, um den Umgang mit Wut zu verbessern und eine unterstützende Umgebung zu schaffen. Für die Kinder In einem kreativen und spielerischen Rahmen werden die Kinder mit der Entspannungstrainerin Manuela Senf auf eine Entdeckungsreise gehen und lernen: Was genau ist Wut? Wie fühlt sie sich an? Und vor allem: Was kann ich tun, wenn ich wütend bin? Durch verschiedene spannende Aktivitäten, Spiele und Atemübungen erfahren die Kinder, wie sie ihre Wut auf gesunde Weise ausdrücken und bewältigen können. Gemeinsam üben wir, wie man in herausfordernden Situationen ruhig und gelassen bleibt. Am Ende des Workshops kommen Eltern und Kinder zusammen, um über das Gelernte zu reflektieren. Wir schaffen einen Raum für Austausch und gegenseitiges Verständnis, um gemeinsam Strategien für den Alltag zu entwickeln.