Kreativität & Gestalten
Kunst und Kultur sind elementarer Bestandteil einer allseitigen Persönlichkeitsentwicklung und Allgemeinbildung. Sie sind unverzichtbar für ein selbstgestaltetes, erfülltes und gelingendes Leben. Seit den Anfängen der Volkshochschulen ist kulturelle Bildung ein selbstverständlicher Teil ihres Angebots.
Mit unserem Programm haben Sie die Möglichkeit, ihre künstlerischen und gestalterischen Potenziale zu entwickeln, neue Erfahrungsräume zu erschließen und/oder sich künstlerisch-kulturelles Wissen anzueignen. So können Sie schöpferisch tätig sein und sich gestaltend mit sich und ihrer Lebenswelt auseinandersetzen.
Kurse nach Themen
Zum zweiten Mal findet ein gemeinsames und festliches Weihnachtssingen statt. Die Musikschule Stein entführt im einzigartigen Ambiente der Alten Kirche auf eine Reise durch die Welt der traditionellen Weihnachtslieder. Gemeinsam erfüllen wir vor allem schöne alte Lieder mit neuem Leben und genießen den Zauber, der Weihnachten umgibt. Diese Zeit in der sich stimmungsvolle Musik, Brauchtum, Besinnlichkeit und Geselligkeit verbindet. Textsicherheit ist nicht notwendig, diese werden gut sichtbar auf Leinwand abgebildet. Eine Voranmeldung über die vhs ist möglich, aber nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Zweimal im Monat treffen wir uns, um miteinander zu singen. Singen ist nicht nur gesund, es macht auch froh! Wir sind kein Chor! Wir singen aus Freude am Lied. Wir widmen uns dem traditionellen Volks- und Kunstlied. Liebhaber von Evergreens aus der Pop-Musik sollen aber auch nicht zu kurz kommen. Für jede Tageszeit, für jede Jahreszeit gibt es unzählige Lieder, die Liebe wird besungen, eine Fülle an Liedern widmet sich dem Wandern, der Sehnsucht nach der Heimat…. Können Sie sich Weihnachten ohne Lieder vorstellen? Wir singen nicht nur, sondern spüren bei jedem einzelnen Lied seiner Entstehungsgeschichte nach. Häufig sind Komponist und Texter bekannt. Wenn beide unbekannt sind, lassen Melodienführung und die Qualität der Gedichtstrophen erkennen, ob professionelle Dichter und Musiker die Feder führten. Seltener ist davon auszugehen, dass die Lieder der Seele des Volkes sozusagen entsprungen sind ohne individuelle Autorenschaft. Insofern ist das Wort „Volkslied“ etwas irreführend. Es bedeutet vorrangig, dass es zum weit verbreiteten Volkskulturgut gehört. (Hier unterscheidet sich das Volkslied von den Volksmärchen, wie sie von den Brüdern Grimm gesammelt wurden und überliefert sind: Die Grimm-Märchen sind zum größten Teil kollektiv und anonym entstandenes und mündlich überliefertes Volkskulturgut.) Wenn Sie Lust haben mitzusingen, schließen Sie sich uns an!
Als Arbeitskreis von Teilnehmer:innen bisheriger Aquarellkurse, die selbstständig ihr Grundwissen erweitern und vertiefen, ihre Malerfahrungen austauschen und sich dabei den Weg zum eigenen Stil bahnen möchten, steht dieser Aquarell-Treff allen Interessierten offen. Unsere Gruppe ist für alle gedacht, die sich im Aquarellieren üben und weiter entwickeln möchten – auch für Anfänger:innen. In netter Atmosphäre treffen wir uns das ganze Jahr über immer am Mittwochvormittag im schönen lichtdurchfluteten Künstleratelier im vhs-kreativ. Wir freuen uns über Neuzugänge! Die angegebene Kursgebühr dient dem Unterhalt und Betrieb des wunderbaren vhs kreativ-Hauses.
Stricken und Häkeln - gemeinsames Handarbeiten mit gegenseitiger Unterstützung und Anleitung. Wir tauschen uns aber auch über Alltagssorgen aus und erfreuen uns an unseren jeweiligen Alltagserlebnissen.
Mode, die Ihnen gefällt passt nicht oder gibt es erst gar nicht? Dann probieren Sie es doch mit selber nähen! Auf unkomplizierte Weise lernen Sie in einer Kleingruppe und unter fachkundiger Anleitung, ein Wunschmodell anzufertigen und modische Kleidung nach Ihrer Wahl zu nähen. Sie erhalten individuelle Hilfestellungen, Tipps und Tricks beim Maßnehmen, Zuschneiden und Fertigen. Tauschen Sie sich auch mit anderen Nähbegeisterten aus, sammeln Sie Näherfahrung, werden Sie kreativ. Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Im hellen und geräumigen Nähatelier stehen Ihnen Nähmaschinen sowie ein großer Zuschneidetisch zur Verfügung. Gerne können Sie auch Ihre eigene Nähmaschine mitbringen.
Nach Fertigschnitten erarbeitet jede:r Teilnehmer:in unter fachkundiger Anleitung ein Wunschmodell. Ziel ist das Erlernen von Maßnehmen, Zuschneiden und der Fertigstellung Ihres Kleidungsstückes. Grundkenntnisse im Nähen sind von Vorteil.
Töpfern – Kreatives Gestalten in Ton für Haus und Garten Formen aus freier Hand, Arbeiten mit Tonstücken, Aufbau mit Tonwülsten und Tonplatten - dies lernen Sie mit leichter Hand. Aufbaukeramik ermöglicht sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen alle Arten von Tonarbeiten zu fertigen. Denn Kreativität wird nicht vermittelt, sie ist schon da und braucht nur geweckt zu werden. So entstehen Dinge, die es bis dahin nicht gab. Jedes Objekt ein einmaliges Unikat. Lassen wir uns von dieser, unserer Begabung begeistern. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Der Ton und Brand wird nach Gewicht berechnet und am Ende des Kurses durch die vhs abgerechnet.
"Warten Sie nicht auf Inspiration. Sie kommt während der Arbeit." Henri Matisse Gerne möchte ich meine Leidenschaft zum Töpfern mit Ihnen teilen. Sie haben eine Idee, ich helfe gerne, diese in Ton umzusetzen. Wir erlernen verschiedene Grundtechniken wie Plattentechnik, Pinchen, Wulsttechnik und plastisches Gestalten. Die individuelle Oberflächengestaltung kann mit Strukturen, Glasuren und Engoben abgeschlossen werden. Es entstehen Keramiken mit eigener Note und ganz individuellem Charme. Am ersten Kurstag werden € 10,-- für Materialkosten direkt an die Kursleiterin entrichtet. Der darüber hinausgehende Materialbedarf wird am Ende des Kurses für jede/n Kursteilnehmer:in gesondert abgerechnet. (zzgl. Materialkosten im Kurs)
Töpfern – Kreatives Gestalten in Ton für Haus und Garten Formen aus freier Hand, Arbeiten mit Tonstücken, Aufbau mit Tonwülsten und Tonplatten - dies lernen Sie mit leichter Hand. Aufbaukeramik ermöglicht sowohl Anfängern als auch Fortgeschrittenen alle Arten von Tonarbeiten zu fertigen. Denn Kreativität wird nicht vermittelt, sie ist schon da und braucht nur geweckt zu werden. So entstehen Dinge, die es bis dahin nicht gab. Jedes Objekt ein einmaliges Unikat. Lassen wir uns von dieser, unserer Begabung begeistern. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Der Ton und Brand wird nach Gewicht berechnet und am Ende des Kurses durch die vhs abgerechnet.
„Kreativer Nähtreff“ für geübte Näher:innen (KEIN klassischer Nähkurs!) Unser Nähtreff richtet sich an alle, die Spaß am nähen in geselliger Runde haben und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. Wir bieten Dir die Möglichkeit, in einer freundlichen und unterstützenden Umgebung zu nähen, das ein oder andere dazuzulernen und dich mit anderen Nähbegeisterten auszutauschen. In unserem "Kreativen Nähtreff" steht also nicht nur das Handwerk im Vordergrund, sondern auch der gesellige Austausch unter Gleichgesinnten. Stelle dir vor, wie du in einer gemütlichen Runde Platz nimmst, die Nadel in der Hand und die Kreativität im Herzen. Hier wird nicht nur genäht, sondern auch gelacht, gelernt und sich gegenseitig inspiriert! Bitte mitbringen: Nähutensilien (Nähmaschinen sind vorhanden!)
Mode, die Ihnen gefällt, ist zu teuer? Mode, die Ihnen gefällt, passt Ihnen nicht? Mode, die Ihnen gefällt, gibt es nicht? Dann probieren Sie es doch mal mit selber nähen. In lockerer Atmosphäre und unter fachkundiger Anleitung erlernen Sie u.a. Grundlagen wie Maßnehmen und Zuschneiden.
Mode, die Ihnen gefällt passt nicht oder gibt es erst gar nicht? Dann probieren Sie es doch mit selber nähen! Auf unkomplizierte Weise lernen Sie in einer Kleingruppe und unter fachkundiger Anleitung, ein Wunschmodell anzufertigen und modische Kleidung nach Ihrer Wahl zu nähen. Sie erhalten individuelle Hilfestellungen, Tipps und Tricks beim Maßnehmen, Zuschneiden und Fertigen. Tauschen Sie sich auch mit anderen Nähbegeisterten aus, sammeln Sie Näherfahrung, werden Sie kreativ. Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Im hellen und geräumigen Nähatelier stehen Ihnen Nähmaschinen sowie ein großer Zuschneidetisch zur Verfügung. Gerne können Sie auch Ihre eigene Nähmaschine mitbringen.
Mode, die Ihnen gefällt passt nicht oder gibt es erst gar nicht? Dann probieren Sie es doch mit selber nähen! Auf unkomplizierte Weise lernen Sie in einer Kleingruppe und unter fachkundiger Anleitung, ein Wunschmodell anzufertigen und modische Kleidung nach Ihrer Wahl zu nähen. Sie erhalten individuelle Hilfestellungen, Tipps und Tricks beim Maßnehmen, Zuschneiden und Fertigen. Tauschen Sie sich auch mit anderen Nähbegeisterten aus, sammeln Sie Näherfahrung, werden Sie kreativ. Um eine individuelle Unterstützung zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Im hellen und geräumigen Nähatelier stehen Ihnen Nähmaschinen sowie ein großer Zuschneidetisch zur Verfügung. Gerne können Sie auch Ihre eigene Nähmaschine mitbringen.
Im semiprofessionell ausgestatteten Fotolabor des Steiner Foto- Film- und Videoclub (SFC) lernen Sie die älteste, sehr attraktive, analoge Fototechnik (Negativ-, Positiv- sowie Schichtenfotogramm). Keine Laborkenntnisse notwendig. Kamera muss nicht vorhanden sein.
Acryl-Malkurs für Kinder – Kreativität mit Farbe entdecken! In unserem Acryl-Malkurs können Kinder ihre Fantasie zum Leben erwecken! Mit bunten Farben und einfachen Techniken lernt ihr, eigene Kunstwerke zu gestalten. Schritt für Schritt führe ich euch in die Welt der Acrylmalerei ein und ermutige euch, der Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten. Ich freue mich auf euch! Eure Nina
Heute gönne ich mir eine Auszeit vom Alltag, kann endlich wieder kreativ arbeiten, mit Freude Neues ausprobieren und mich mit netten Menschen austauschen! Ein Sonntag für alle, die Spaß an der Malerei haben oder einfach nur neugierig sind, künstlerische Anregung suchen, zahlreiche Techniken kennen lernen und weiterentwickeln möchten. Es ist völlig egal, ob Neuling oder bereits Könner - hier können Jung und Alt fantasievoll eigene künstlerische Wege gehen. In lockerer Atmosphäre experimentieren wir - ganz ohne Leistungsdruck - z.B. mit Pastellkreide, ein wunderbares Material für experimentelles intuitives Malen. Gemalt wird auf unterschiedlich rauen und getönten Papieren, dabei überlassen wir uns ganz dem Schwung der eigenen Hand. Es entstehen weich verwischte Bildflächen, Details werden mit Pastellstiften betont. Oder lernen sie das Malen mit Ei-Öl-Tempera kennen, die Grundlage hierfür ist eine Emulsion von Leinöl und Ei. Leuchtende Farbpigmente werden intensiv in diese Flüssigkeit eingearbeitet, das Mischen der Farbtöne ist ein spannender Prozess. Danach wird die Ei-Öl-Tempera mit Pinsel und Spachtel auf den Keilrahmen aufgetragen. Versuchen sie ein „Blindes Porträt“ oder entdecken sie "Experimentelle Aquarelltechniken" mit Folie, Monotypie und Gesso-Strukturen. Der Kurs ist auch für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Der Schwerpunkt des Sonntags-Atelier liegt immer an der Freude am Gestalten. Folgende Materialien stehen zur Verfügung und werden nach Verbrauch abgerechnet: Aquarell- und Acrylfarben, Zutaten und Pigmente zur Herstellung von Ei-Öl-Tempera, Pastell- und Ölkreiden, Aquarellstifte, Acrylstifte, Spachteln, Paletten, Skizzenblock sowie hochwertige Papiere und Keilrahmen in div. Größen. Bitte mitbringen: Schutzkleidung/Malkittel, falls vorhanden gerne auch eigene Malutensilien/Pinsel/Motivvorlagen Materialkosten sind je nach Verbrauch (Farbe/Papier/Keilrahmen etc.) direkt am Kurstag an die Dozentin zu bezahlen
Welches ist denn dein liebstes Bilderbuch? Die „Kleine Raupe Nimmersatt“, „Der Regenbogenfisch“ oder „Der kleine Eisbär“? Finde daraus ein schönes Motiv und zeichne mit Hilfe von Oma/Opa eine Skizze davon auf Papier. Einige Teile deines Bildes malst du auf dünnes Sperrholz und sägst es mit Hilfe der Erwachsenen aus. Die Kanten schleifst du mit Sandpapier schön glatt und bemalst deine Holzteile mit Acrylfarbe. Während die Farbe trocknet, trägst du auf deinen Keilrahmen die ersten Farben für den Hintergrund auf und verschönerst dein Bild mit kleinen Details. Lass dir von den Erwachsenen dabei helfen. Zum Schluss klebst du die bunten Holzteile auf deinen Keilrahmen und – fertig ist dein Lieblings-Bilderbuch-Bild! Materialkosten: je nach Verbrauch von Holz/Größe des Rahmens ca. 7,00 € bis 10,00 €. Bitte mitbringen: Schutzkleidung, kleines Vesper und Getränk für die Kinder Ich freue mich auf euch! Ute Lina Höhn --------------------------------------------------------------------------------
Die Kursgebühr beträgt 29 € pro Eltern/Großeltern mit einem Kind. Jedes weitere Kind kostet 10 € + Materialgebühr. Materialkosten werden je nach Verbrauch von der Dozentin im Kurs direkt abgerechnet.
String Painting Malkurs für Kinder – Kunst mit Fäden erschaffen! In diesem kreativen Kurs entdecken Kinder die faszinierende Welt des String Paintings. Mit Farbe und Fäden gestalten wir einzigartige Muster und Formen auf der Leinwand. Der spielerische Umgang mit verschiedenen Techniken fördert nicht nur die Kreativität, sondern macht auch richtig Spaß! Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten. Ich freue mich auf euch! Eure Nina
Welches ist denn dein liebstes Bilderbuch? Die „Kleine Raupe Nimmersatt“, „Der Regenbogenfisch“ oder „Der kleine Eisbär“? Finde daraus ein schönes Motiv und zeichne mit Hilfe von Oma/Opa eine Skizze davon auf Papier. Einige Teile deines Bildes malst du auf dünnes Sperrholz und sägst es mit Hilfe der Erwachsenen aus. Die Kanten schleifst du mit Sandpapier schön glatt und bemalst deine Holzteile mit Acrylfarbe. Während die Farbe trocknet, trägst du auf deinen Keilrahmen die ersten Farben für den Hintergrund auf und verschönerst dein Bild mit kleinen Details. Lass dir von den Erwachsenen dabei helfen. Zum Schluss klebst du die bunten Holzteile auf deinen Keilrahmen und – fertig ist dein Lieblings-Bilderbuch-Bild! Materialkosten: je nach Verbrauch von Holz/Größe des Rahmens ca. 7,00 € bis 10,00 €. Bitte mitbringen: Schutzkleidung, kleines Vesper und Getränk für die Kinder Ich freue mich auf euch! Ute Lina Höhn --------------------------------------------------------------------------------
Die Kursgebühr beträgt 29 € pro Eltern/Großeltern mit einem Kind. Jedes weitere Kind kostet 10 € + Materialgebühr. Materialkosten werden je nach Verbrauch von der Dozentin im Kurs direkt abgerechnet.
Töpfern Sonntags Workshop diesem Workshop tauchen Sie in die Welt der Töpferei ein und gestalten unter Anleitung Ihre ganz individuellen Kunstwerke. Ob Vasen, Schalen oder kleine Skulpturen – an zwei Sonntagen haben Sie die Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und Unikate für und Ihre Liebsten zu schaffen. Erleben Sie: Die Grundlagen der Töpferei und Techniken, um Ihre Ideen in Ton umzusetzen Zwei entspannte Sonntage voller Kreativität und Inspiration Eine Auszeit vom Alltag. Die Freude, eigene Keramikstücke zu töpfern und zu glasieren Alle Materialien werden bereitgestellt, Sie brauchen nur Ihre Fantasie und Freude am Gestalten mitzubringen! Die perfekte Gelegenheit, etwas Eigenes zu schaffen und in die Welt der Keramik einzutauchen. Die Abrechnung des Materials erfolgt nach Gewicht nach Abschluss des Kurses. Entdecken Sie die Freude am kreativen Schaffen.
Drink & Draw – Acrylmalen und Wein genießen! In unserem Drink & Draw Kurs verbinden wir Kreativität mit Genuss! Bei einem Glas Wein kannst du in entspannter Atmosphäre mit Acrylfarben dein eigenes Kunstwerk gestalten. Vorkenntnisse sind nicht nötig – ob Anfänger oder Fortgeschrittene, hier zählt der Spaß am Malen und die Freude am gemeinsamen Schaffen. 🎨 Acrylmalen & Wein für kreative Entspannung 🍷 Perfekt für Einsteiger und erfahrene Künstler ✨ Jetzt anmelden und einen entspannten, kreativen Abend erleben! Die Materialkosten in Höhe von 15 € sind bereits in der Kursgebühr enthalten Ich freue mich auf einen ganz besonderen Abend! Eure Nina
Ton ist ein weiches, geschmeidiges Naturmaterial, das sich sehr gut mit den Händen formen lässt. Wir „schlagen“, quetschen, kneten und rollen den Ton und formen als erstes aus einer Kugel eine kleine Daumenschale. Dann können Kinder und Erwachsene ihre Phantasie walten lassen und gemeinsam das nächste Projekt aussuchen. Wir haben weiße, rote und dunkle Tonmassen und vielerlei Werkzeuge im Haus, um diese zu bearbeiten. Vielleicht entstehen ja kleine Figuren und Tiere für den Garten, oder eine Futterschale für das Haustier? Ein Türschild für das Kinderzimmer oder Obst und Gemüse für den Kaufladen? Die Großeltern unterstützen ihre Enkel beim Ausarbeiten der Feinheiten und bei Objekten, die etwas mehr Geduld erfordern. Vielleicht bleibt den Erwachsenen auch noch Zeit, um etwas Eigenes zu gestalten. Der zweite Termin ist zum Glasieren unserer Tonobjekte angedacht. Ich freue mich auf euch! Ute Lina Höhn Die Kursgebühr beträgt 36 € pro Eltern/Großeltern mit einem Kind. Jedes weitere Kind kostet 14 € + Materialgebühr. Materialkosten: werden nach Abschluss der Brennvorgänge von der vhs abgerechnet
Die Kursgebühr beträgt 45 € pro Eltern/Großeltern mit einem Kind. Jedes weitere Kind kostet 17 € + Materialgebühr. Materialkosten: werden nach Abschluss der Brennvorgänge von der vhs abgerechnet
Ton ist ein weiches, geschmeidiges Naturmaterial, das sich sehr gut mit den Händen formen lässt. Wir „schlagen“, quetschen, kneten und rollen den Ton und formen als erstes aus einer Kugel eine kleine Daumenschale. Dann können Kinder und Erwachsene ihre Phantasie walten lassen und gemeinsam das nächste Projekt aussuchen. Wir haben weiße, rote und dunkle Tonmassen und vielerlei Werkzeuge im Haus, um diese zu bearbeiten. Vielleicht entstehen ja kleine Figuren und Tiere für den Garten, oder eine Futterschale für das Haustier? Ein Türschild für das Kinderzimmer oder Obst und Gemüse für den Kaufladen? Die Großeltern unterstützen ihre Enkel beim Ausarbeiten der Feinheiten und bei Objekten, die etwas mehr Geduld erfordern. Vielleicht bleibt den Erwachsenen auch noch Zeit, um etwas Eigenes zu gestalten. Der zweite Termin ist zum Glasieren unserer Tonobjekte angedacht. Ich freue mich auf euch! Ute Lina Höhn Die Kursgebühr beträgt 36 € pro Eltern/Großeltern mit einem Kind. Jedes weitere Kind kostet 14 € + Materialgebühr. Materialkosten: werden nach Abschluss der Brennvorgänge von der vhs abgerechnet
Die Kursgebühr beträgt 45 € pro Eltern/Großeltern mit einem Kind. Jedes weitere Kind kostet 17 € + Materialgebühr. Materialkosten: werden nach Abschluss der Brennvorgänge von der vhs abgerechnet
Literaturkreis 60+ - in Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Behindertenrat der Stadt Stein Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine Geschichte, die man mit jemandem teilen kann. Eine Gruppe, in der man sich austauscht und in der das Gelesene diskutiert wird. Eine Gruppe von Lesefreunden - in Zusammenarbeit mit dem SBR Stein.
Möchten Sie einen Roman schreiben und haben bereits eine Idee? Oder geht es Ihnen darum Ihre ganz eigene Lebensgeschichte aufzuschreiben? Für wen wollen Sie schreiben oder worüber? Schreiben entspringt häufig dem Wunsch, etwas Erlebtes oder Ideen sprachlich zu gestalten und mittels des Texts mit anderen zu teilen. Dazu eignet sich dieser Kurs vorzüglich. Der Kurs orientiert sich am Bauplan eines Romans: Vorarbeiten, Figurengestaltung, Erzählperspektive, Plot-Konstruktion etc. Schritt für Schritt setzen wir uns aber auch mit den Besonderheiten des biografischen Schreibens und Ihren Fragen auseinander. Im geschützten Raum der Gruppe tauschen wir uns über die Stärken und Schwächen der Texte aus, finden den roten Faden und unser Thema. Wir lernen eine bunte Palette von Schreibwerkzeugen kennen, um unsere Erfahrungen auszudrücken: Essays und Kurzgeschichten, Krimis, kleine Gedichte, Zeitungsreportagen oder aber auch einfach nur persönliche Tagebucheinträge und ebnen uns hiermit ggf. den Weg zu einem Buch oder Roman.
In diesem kreativen Kurs gestalten Kinder ihren eigenen, einzigartigen Schlüsselanhänger! Ob für den eigenen Schlüsselbund oder als liebevolles Geschenk für Freunde und Familie – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Kinder arbeiten mit bunten Perlen, Schnüren, Anhängern und weiteren Materialien, um ihren individuellen Schlüsselanhänger zu kreieren. Dabei erhalten sie eine Einführung in die verschiedenen Materialien und Techniken, die zum Basteln von Schlüsselanhängern benötigt werden. Mit kreativen Ideen und Unterstützung bei der Umsetzung gestalten sie ihren Schlüsselanhänger nach eigenen Vorstellungen. Am Ende des Kurses nimmt jedes Kind stolz seinen selbstgemachten Anhänger mit nach Hause! Die Materialgebühr ist bereits in der Kursgebühr enthalten.
Farbe trifft Schrift - Aquarellkunst und Brushos für kreative Meisterwerke! Wir gestalten mit Aquarellfarbe und Brushos kleine kreative Kunstwerke. Mit einem passenden Schriftzug hast du Ruck zuck eine Karte für jede Gelegenheit. Prima geeignet als Deko oder als kleines Geschenk. In der Kursgebühr von 25€ sind die Materialkosten von 10 € für ein Kind und einen Erwachsenen bereits inbegriffen. Jedes weitere Kind kann für nur 6€ teilnehmen, zuzüglich 5 € für das benötigte Material.
In der Kursgebühr von 25 € sind die Materialkosten von 10 € für ein Kind und einen Erwachsenen bereits inbegriffen. Jedes weitere Kind kann für nur 6 € teilnehmen, zuzüglich 5 € für das benötigte Material.
Seifen-Gießen Kurs für Kinder – Kreative Seifen gestalten! In unserem Seifen-Gießkurs können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen und bunte, duftende Seifen nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten. Wir wählen aus verschiedenen Farben, Formen und Düften und kreieren einzigartige Seifenstücke, die sie am Ende stolz mit nach Hause nehmen. Der Kurs fördert die Kreativität und bietet den Kindern eine tolle Gelegenheit, etwas Schönes und Praktisches selbst zu erschaffen – perfekt zum Verschenken oder Behalten! Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten. Ich freue mich auf euch! Eure Nina
Handseife gießen auf Shea Butter Basis In unserem kreativen und praxisnahen Workshop „Handseife gießen – Shea Butter Basis“ lernen Sie, wie Sie Ihre eigene hochwertige Seife zu Hause herstellen können. Shea Butter ist bekannt für ihre pflegenden Eigenschaften und bildet die perfekte Grundlage für luxuriöse Seifen, die die Haut sanft reinigen und intensiv mit Feuchtigkeit versorgen. Dieser Kurs ist ideal für alle, die Spaß am kreativen Gestalten haben und dabei etwas Nützliches für den Alltag oder zum Verschenken kreieren möchten. In der Kursgebühr sind die Materialkosten bereits enthalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet.
Literaturkreis 60+ - in Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Behindertenrat der Stadt Stein Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine Geschichte, die man mit jemandem teilen kann. Eine Gruppe, in der man sich austauscht und in der das Gelesene diskutiert wird. Eine Gruppe von Lesefreunden - in Zusammenarbeit mit dem SBR Stein.
Lernen Sie ausdrucksstarke Gesichter frei aus dem Kopf und Personenportraits erfolgreich nach Vorlage zu zeichnen. Wir befassen uns zuerst mit der Anatomie des Kopfes und der einzelnen Gesichtsteile. Anschließend widmen wir uns den Grundlagen des Schraffierens und der Beleuchtung des Gesichtes. Auf dem Weg zum fertigen Portrait wird an Vorlagebildern trainiert. dazu gibts wertvolle Tipps zum Zeichnen von Gesichtszügen und Haaren. Durch verschiedene Übungen verbessern die Teilnehmer das künstlerische Sehen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. Material wird gestellt (2€)
Farbe trifft Schrift - entwerfen Sie effektvolle und individuelle Karten! Wir gestalten mit Farben (Aquarell und Brusho) einen effektvollen Kartenhintergrund. Mit einem passenden Schriftzug gestalten Sie handgemachte Grußkarten. Es werden dabei Grundkenntnisse in Farbkomposition, Layout und Handlettering vermittelt. In der Kursgebühr ist das Materialgeld bereits enthalten. Persönlich bevorzugtes Material wie Stifte und Karten können gerne mitgebracht werden.
Die Firma Adobe bietet neben dem klassischen Bildbearbeitungen auch Lightroom an. Wir werden einen gemeinsamen Blick auf den „Arbeitsablauf“-basierten Ansatz werfen. Die Kernpunkte Bildverwaltung/Bibliothek und Bildbearbeitung/Entwickeln bilden den Schwerpunkt. Speziell die Bildbearbeitung ist in den letzten Jahren sehr mächtig geworden. Kurze Einblicke in die weiteren Module wie Karte und Druck schließen unsere Entdeckungsreise entsprechend ab. Der Dozent führt mit Notebook und Beamer live vor, ein kl. Skript wird zur Verfügung gestellt. Inkl. Mittagspause
In unserer Schmuckwerkstatt können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und wunderschönen, individuellen Schmuck selbst gestalten! Ob glitzernde Ohrringe oder bunte Ketten – die kleinen Schmuckdesigner/innen lernen, wie sie ihre eigenen Schmuckstücke aus verschiedenen Perlen, Anhängern und bunten Bändern herstellen. Was die Kinder erwartet: • Einführung in die Welt des Schmuckdesigns: Materialien und Werkzeuge • Anleitung zur Herstellung von Ohrringen und Ketten • Kreatives Gestalten mit bunten Perlen, Anhängern und verschiedenen Schmuckelementen • Unterstützung bei der Umsetzung eigener Design-Ideen • Am Ende nimmt jedes Kind seinen selbstgemachten Schmuck mit nach Hause Die Materialgebühr ist bereits in der Kursgebühr enthalten.
Töpfern Sonntags Workshop diesem Workshop tauchen Sie in die Welt der Töpferei ein und gestalten unter Anleitung Ihre ganz individuellen Kunstwerke. Ob Vasen, Schalen oder kleine Skulpturen – an zwei Sonntagen haben Sie die Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und Unikate für und Ihre Liebsten zu schaffen. Erleben Sie: Die Grundlagen der Töpferei und Techniken, um Ihre Ideen in Ton umzusetzen Zwei entspannte Sonntage voller Kreativität und Inspiration Eine Auszeit vom Alltag. Die Freude, eigene Keramikstücke zu töpfern und zu glasieren Alle Materialien werden bereitgestellt, Sie brauchen nur Ihre Fantasie und Freude am Gestalten mitzubringen! Die perfekte Gelegenheit, etwas Eigenes zu schaffen und in die Welt der Keramik einzutauchen. Die Abrechnung des Materials erfolgt nach Gewicht nach Abschluss des Kurses. Entdecken Sie die Freude am kreativen Schaffen!
"Alles, was du brauchst, ist Liebe, aber ein bisschen Schmuck hat noch nie jemandem geschadet." Ringe mit Strukturen liegen nicht nur bei Eheringen im Trend, sondern sind auch bei silbernen Schmuckringen nicht mehr wegzudenken. In diesem Kurs lernen Sie neben den bekannten Hammerschlag-Oberflächen auch vielerlei andere Strukturoberflächen kennen und gestalten mit den angebotenen strukturierten oder glatten Ringbändern Ihren ganz individuellen Silberring, den Sie zusätzlich mit echten oder synthetischen Edelsteinen (in vielen verschiedenen Farben vorrätig) verzieren können. Auch eine asymmetrische Ausgestaltung der Ringschiene, von breit nach schmal, ist möglich. Natürlich können Sie auch weiterhin die beliebten dekorativen Schmuckplatten verwenden. Ergänzend erfahren die Teilnehmenden allerlei Wissenswertes rund um Material, Werkzeuge und Design. Materialkosten ca. 30,- bis ca. 70,- € pro Ring
(zzgl. Materialkosten ab ca. 30€ im Kurs)
Sie möchten mit Ihrem Smartphone bessere und professionellere Fotos machen? In diesem Foto-Workshop erhalten Sie umfassende Einblicke in die Grundlagen der Smartphone-Fotografie und die zahlreichen Funktionen aktueller Fotoapps. Sie lernen, wie Sie Ihre Bilder nicht nur verwalten und nachbearbeiten, sondern auch, wie Sie die kreativen Möglichkeiten der Bildgestaltung voll ausschöpfen. Praktische Übungen unterstützen Sie dabei, Ihre Kreativität und Ihr Fotografie-Knowhow zu verbessern. Themen wie Blende, ISO, Zeit und Weißabgleich sowie die Anwendung des „Pro-Modus“ runden den Kurs ab. Bringen Sie Ihre Smartphone-Fotos auf ein neues Niveau!
zzgl. 2 Euro für ein digitales Kursskript (Zahlung im Kurs)
In unserem spannenden 3-stündigen Workshop „Wir malen unser eigenes Videospiel“ haben Kinder die Möglichkeit, ihre eigene digitale Welt zu gestalten! Hier lernen sie, wie man ein Spiel entwickelt, welche Elemente wichtig sind und wie man kreative Interaktionen und Animationen einbaut. Gemeinsam arbeiten wir an der Gestaltung der Charaktere, Hintergründe und Spielmechaniken. Was die Kinder erwartet: • Einführung in die Grundlagen der Spieleentwicklung: Von der Idee zum Spielkonzept • Kreatives Zeichnen und Malen der eigenen Spielwelten und Charaktere • Lernen, wie Interaktionen und Animationen in einem Spiel funktionieren • Praktische Übungen mit kinderfreundlicher Software, um das Spiel zu erstellen • Am Ende des Workshops kann das selbstgestaltete Videospiel über einen Link gespielt werden Der Kurs richtet sich an Kinder ab 8 Jahren, die Spaß am Zeichnen, Malen und der digitalen Welt haben. Die Materialgebühr ist bereits in der Kursgebühr enthalten. Ich freue mich auf euch! Eure Nina
Wir holen uns den Frühling nach Hause und gestalten gemeinsam verschiedene Dip-Dye-Kerzen mit und ohne Wachspens in zarten Pastelltönen oder trendigen Neonfarben. Eine große Auswahl an frühlingshaften Kerzentattoos steht ebenfalls zur Auswahl und Sie erhalten einfache Tipps und Tricks für das Nachmachen zu Hause. Bitte mitbringen:Schürze, Korb/Kiste für den Tansport
(Materialkosten i.H.v. 10€ sind in der Gebühr enthalten)
In diesem kreativen Makramee-Kurs lernen Sie, wie Sie Schritt für Schritt eine wunderschöne Blumenampel knüpfen. Unter fachkundiger Anleitung entdecken Sie die Kunst des Makramee-Knüpfens und setzen dabei verschiedene Knoten-Techniken ein, um eine dekorative und funktionale Blumenhalterung zu gestalten. Ob als Highlight für Ihr Zuhause oder als individuelles Geschenk - Ihre selbstgemachte Blumenampel wird garantiert ein Hingucker! Was Sie erwartet: - Einführung in die Grundlagen des Makramee (Materialkunde, Knotentechniken) - Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Knüpfen einer eigenen Blumenampel - Tipps und Tricks zur Gestaltung und Anpassung der Blumenampel an verschiedene Pflanztöpfe Alle Materialien, einschließlich Makramee-Garn und Zubehör werden bereitgestellt und sind bereits in der Kursgebühr enthalten! Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet - es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Melden Sie sich noch heute an und seien Sie dabei - unsere Dozentin Nina freut sich auf Sie!