Sie sind hier:
Faszination Film - "Ich sterbe, kommst Du?"
Nadine liegt im Sterben - und begegnet im Hospiz der lebenslustigen Marion
Die alleinerziehende Mutter Nadine (Jennifer Sabel) hat nicht mehr viel Zeit. Sie wird sterben. Auf sich und ihr Schicksal zurückgeworfen, bezieht sie widerwillig ihr Zimmer in einem Hospiz, auch wenn sie sich weiterhin innerlich weigert, dort anzukommen. Resigniert legt sich Nadine ins Bett und will nur noch sterben. Aber so schnell geht es dann auch nicht. Widerwillig begibt sie sich in den Gemeinschaftsraum und lernt Marion (Hildegard Schroedter) kennen, eine lebenslustige Frau, die sich vom Sterben nicht unterkriegen lässt.
(Bildungsbezogene) Filme dienen auch dazu, Wissen zu vermitteln, kognitive Fähigkeiten zu entwickeln oder soziale und kulturelle Themen zu beleuchten. Gemeinsamer Austausch zum Filmthema im Anschluss.
Filmplakat & Text: www.dorfkinomachen.de
Online anmelden oder Karten an der Abendkasse für 5€.
(Bildungsbezogene) Filme dienen auch dazu, Wissen zu vermitteln, kognitive Fähigkeiten zu entwickeln oder soziale und kulturelle Themen zu beleuchten. Gemeinsamer Austausch zum Filmthema im Anschluss.
Filmplakat & Text: www.dorfkinomachen.de
Online anmelden oder Karten an der Abendkasse für 5€.
Sie sind hier:
Faszination Film - "Ich sterbe, kommst Du?"
Nadine liegt im Sterben - und begegnet im Hospiz der lebenslustigen Marion
Die alleinerziehende Mutter Nadine (Jennifer Sabel) hat nicht mehr viel Zeit. Sie wird sterben. Auf sich und ihr Schicksal zurückgeworfen, bezieht sie widerwillig ihr Zimmer in einem Hospiz, auch wenn sie sich weiterhin innerlich weigert, dort anzukommen. Resigniert legt sich Nadine ins Bett und will nur noch sterben. Aber so schnell geht es dann auch nicht. Widerwillig begibt sie sich in den Gemeinschaftsraum und lernt Marion (Hildegard Schroedter) kennen, eine lebenslustige Frau, die sich vom Sterben nicht unterkriegen lässt.
(Bildungsbezogene) Filme dienen auch dazu, Wissen zu vermitteln, kognitive Fähigkeiten zu entwickeln oder soziale und kulturelle Themen zu beleuchten. Gemeinsamer Austausch zum Filmthema im Anschluss.
Filmplakat & Text: www.dorfkinomachen.de
Online anmelden oder Karten an der Abendkasse für 5€.
(Bildungsbezogene) Filme dienen auch dazu, Wissen zu vermitteln, kognitive Fähigkeiten zu entwickeln oder soziale und kulturelle Themen zu beleuchten. Gemeinsamer Austausch zum Filmthema im Anschluss.
Filmplakat & Text: www.dorfkinomachen.de
Online anmelden oder Karten an der Abendkasse für 5€.
-
Gebühr5,00 €
- Kursnummer: 26F 5840 S
-
StartFr. 27.02.2026
19:00 UhrEndeFr. 27.02.2026
20:45 Uhr -
1x Termin
- Geschäftsstelle: Stein