Sie sind hier:
Betreuungsrecht, Ehegattenvertretung und Möglichkeiten der Vorsorge:
im Alter, bei Behinderung, Unfall und Krankheit – Wichtige Fakten und Unterschiede zur Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung.
In diesem Seminar erfahren Sie daher alle wichtigen Fakten zu solchen Vollmachten, es werden die Unterschiede zwischen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung erklärt und Sie erhalten Anregungen für die Gestaltung im Einzelfall. Insbesondere wird auch auf die Änderungen im Betreuungsrecht seit dem 01.01.2023 eingegangen.
Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, zu diskutieren und bekommen informative Handreichungen an die Hand.
Sie sind hier:
Betreuungsrecht, Ehegattenvertretung und Möglichkeiten der Vorsorge:
im Alter, bei Behinderung, Unfall und Krankheit – Wichtige Fakten und Unterschiede zur Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung.
In diesem Seminar erfahren Sie daher alle wichtigen Fakten zu solchen Vollmachten, es werden die Unterschiede zwischen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung erklärt und Sie erhalten Anregungen für die Gestaltung im Einzelfall. Insbesondere wird auch auf die Änderungen im Betreuungsrecht seit dem 01.01.2023 eingegangen.
Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, zu diskutieren und bekommen informative Handreichungen an die Hand.
-
Gebühr5,00 €
- Kursnummer: 25S 5315 S
-
StartDo. 17.07.2025
16:00 UhrEndeDo. 17.07.2025
17:30 Uhr -
1x Termin
- Geschäftsstelle: Stein