Willkommen auf dem Biohof Decker! Wir laden Sie herzlich ein, mehr über den Hof, den biologischen Anbau und besonders über die faszinierende Haskap-Beere zu erfahren. Die Haskap-Beere, auch bekannt als die „Beere des ewigen Lebens“, hat ihre Wurzeln in Sibirien und ist hierzulande noch weitgehend unbekannt. Sie beeindruckt nicht nur durch ihren exotischen Namen, sondern auch durch ihre bemerkenswerten gesundheitlichen Vorteile. Jetzt können Sie diese einzigartige Beere und ihre vielen Vorteile direkt auf unseren Feldern in Wachendorf entdecken. Geführte Wanderung durch unsere Felder Erleben Sie den biologischen Anbau hautnah bei einer geführten Wanderung vom Biohof Decker über den malerischen Feldweg Richtung Bronnamberg zu unserem Haskap-Feld. Der Rundweg, der insgesamt etwa 2,8 Kilometer umfasst und ca. 1,5 Stunden dauert, führt Sie vorbei an unseren blühenden Bienenweiden und zurück zum Hof. Während dieser Wanderung erfahren Sie alles Wissenswerte über unseren nachhaltigen Anbau, die Pflege der Pflanzen und die Bedeutung der Direktvermarktung. Verkostung und gemütlicher Ausklang Nach der informativen Wanderung haben Sie auf unserem Hof die Möglichkeit, unsere köstlichen Haskapella-Produkte zu verköstigen. Von Haskap-Marmelade über Säfte bis hin zu frischen Beeren – erleben Sie die Vielfalt der Haskap-Beere in all ihren Facetten. Zudem erhalten Sie spannende Einblicke in die Geschichte und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirkung der Haskap-Beeren. Unser "Blick hinter die Kulissen" des familiengeführten Biohofes Decker endet mit einer gemütlichen Runde bei Kaffee und Kuchen, wo Sie in entspannter Atmosphäre den Tag Revue passieren lassen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mehr über die Möglichkeiten des biologischen Anbaus und die besonderen Eigenschaften der Haskap-Beere zu erfahren. Die Kosten für Vortrag, Kostproben, Wasser Kaffee und Kuchen sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Seien Sie dabei und erleben Sie einen Tag voller Entdeckungen und Genüsse auf dem Biohof Decker! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
In diesem kreativen Kurs gestalten Kinder ihren eigenen, einzigartigen Schlüsselanhänger! Ob für den eigenen Schlüsselbund oder als liebevolles Geschenk für Freunde und Familie – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Kinder arbeiten mit bunten Perlen, Schnüren, Anhängern und weiteren Materialien, um ihren individuellen Schlüsselanhänger zu kreieren. Dabei erhalten sie eine Einführung in die verschiedenen Materialien und Techniken, die zum Basteln von Schlüsselanhängern benötigt werden. Mit kreativen Ideen und Unterstützung bei der Umsetzung gestalten sie ihren Schlüsselanhänger nach eigenen Vorstellungen. Am Ende des Kurses nimmt jedes Kind stolz seinen selbstgemachten Anhänger mit nach Hause! Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Frauen ohne Zuhause verbergen ihre Not oft lange Zeit, manche erleben sexuelle Übergriffe. Auch Frauen die drogenabhängig sind brauchen besondere Unterstützung, besonders, wenn sie Kinder haben. Prostitution, Abhängigkeit, Obdachlosigkeit. Sonja Schönbühlers Tour führt an Orte, die sich auf die Bedürfnisse von Frauen eingestellt haben. Sonja Schönbühler, Jahrgang 1980, kam 2023 zum Straßenkreuzer. Sie ist Fremdsprachen-Korrespondentin und kam mit 15 das erste Mal in Kontakt mit Drogen. Heute ist ihr wichtig, durch ihre eigene Geschichte Einblick und Verständnis in die Situation von Obdachlosen und Drogensüchtigen zugeben. Was ist der Schichtwechsel? Schichtwechsel heißen die Stadtrundgänge in Nürnberg, die der Verein Straßenkreuzer seit 2008 durchführt. Sie bieten die Möglichkeit, Nürnberg aus einer anderen Perspektive kennenzulernen und lenken den Blick auf soziale Schichten, auf Armut und Behinderung, Sucht und Ausgrenzung. Mit den Schichtwechsel-Touren überwinden die Teilnehmenden Schwellen und lernen Einrichtungen der Wohnungs-, Obdachlosen- und Suchthilfe (besser) kennen. Dazu kommen Sonderführungen, die einen Aspekt des Lebens auf der Straße besonders beleuchten. Der Schichtwechsel bietet die Möglichkeit, Einblicke in Lebensgeschichten zu erhalten, die für die Teilnehmenden oftmals völlig unvorstellbar scheinen. Und sie erfahren, wie sich Menschen auch mit Unterstützung des Schichtwechsels stabilisieren und wieder selbstbewusster werden. Auch die Tatsache, dass nicht über Betroffene gesprochen wird, sondern diese selbst zu Wort kommen, macht den Schichtwechsel zu einer intensiven und unvergleichlichen Erfahrung. Die Guides sind die Experten*innen auf ihrem Gebiet. Sie wissen, was es bedeutet, arm, obdachlos oder drogensüchtig zu sein. Für Sie bedeutet die Tätigkeit als Schichtwechsel-Guide, dass sie als Menschen, die sich auf verschiedenen Ebenen als gescheitert empfanden bestärkt werden, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen. Und dass die Teilnehmenden der Schichtwechsel Touren ihnen gegenüber Respekt bekunden. Der Schichtwechsel bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Erlebnisse zu reflektieren, indem sie ihre Geschichten einem interessierten Publikum erzählen.
Möchten Sie Ihre Strickfähigkeiten erweitern und Socken stricken? Dann ist dieser Kurs genau das richtige für Sie! Sie erlernen die Grundlagen des Sockenstrickens - den Aufbau von Socken und die Verwendung von Sockentabellen - sowie Techniken für Ferse und Spitze. Auch fortgeschrittene Sockenstrickerinnen sind herzlich willkommen, um in geselliger Runde die Technik zu perfektionieren. Voraussetzungen: Grundkenntnisse, d.h. Maschen anschlagen, rechte und linke Maschen, Zu- und Abnahmen. Bitte mitbringen: Nadelspiel (2,5 oder 3,5), Sockenwolle (4-fädig oder 6-fädig), Maßband, dicke Nähnadel, Schere. Material (Sockenwolle ab ca. 9 Euro, Nadeln ab ca. 6 Euro) können auch bei der Kursleitung erworben werden.
In unserem spannenden Workshop „Wir malen unser eigenes Videospiel“ haben Kinder die Möglichkeit, ihre eigene digitale Welt zu gestalten! Hier lernen sie, wie man ein Spiel entwickelt, welche Elemente wichtig sind und wie man kreative Interaktionen und Animationen einbaut. Gemeinsam arbeiten wir an der Gestaltung der Charaktere, Hintergründe und Spielmechaniken. Was die Kinder erwartet: • Einführung in die Grundlagen der Spieleentwicklung: Von der Idee zum Spielkonzept • Kreatives Zeichnen und Malen der eigenen Spielwelten und Charaktere • Lernen, wie Interaktionen und Animationen in einem Spiel funktionieren • Praktische Übungen mit kinderfreundlicher Software, um das Spiel zu erstellen • Am Ende des Workshops kann das selbstgestaltete Videospiel über einen Link gespielt werden Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Intensiv-Workshop: Koreanische Handakupressur (Su-Jok) - Ganzheitliche Heilung durch gezielte Stimulation Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der koreanischen Handakupressur (Su-Jok) und entdecken Sie, wie gezielte Handmassage und Handakupressur ausgewählte Punkte des Meridiansystems stimulieren, die mit anderen Körperbereichen in Verbindung stehen. In unserem Intensiv-Workshop erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Organzonen und Akupressurpunkte an der Hand (Su) und lernen deren praktische Anwendung. Der Kurs umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen. Sie werden die Anwendung von Massageringen, Farben und Pflanzen kennenlernen und erfahren, wie diese Elemente nach der Lehre der fünf Elemente auf den Körper wirken. Die Handakupressur eignet sich hervorragend zur Selbstbehandlung und kann effektiv zur Gesundheitsvorsorge beitragen! Lassen Sie sich von der uralten Kunst der koreanischen Handakupressur (Su-Jok) verzaubern und erleben Sie, wie durch gezielte Stimulation Ihrer Handpunkte ganzheitliche Heilung und Wohlbefinden gefördert werden können - melden Sie sich jetzt an zu unserem Intensiv-Workshop - wir freuen uns auf Sie! Bitte mitbringen: Farbstifte und 3,50 € für das Skript
Neben der Einkaufsmöglichkeit im stilvollen Hofladen bieten wir einen Einblick in den Anbau und die Weiterverarbeitung heimischer Haselnüsse. Die Führung umfasst folgendes Programm: - Besichtigung der Versuchsanlage mit 40 verschiedenen Haselnuss-Sorten - Einblick in die Verarbeitungskette (Reinigen/Knacken/Schalentrennung) - Besichtigung des Hofladens und der Rösterei
Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks. Der Onlinekurs findet über die Plattform „edudip“ statt. Diese Plattform ist browserbasiert.
„Warum spielt mein Kind nicht?“ „Warum langweilt es sich trotz voller Spielkiste?“ „Wie viel Spielzeug ist eigentlich gut?“ In dieser dreiteiligen Reihe geht es um die Bedeutung des freien Spiels für die gesunde Entwicklung von Kindern – und darum, wie Eltern zu Hause eine Umgebung schaffen können, in der Spiel, Entfaltung und Selbstständigkeit möglich sind. Abend 1: Grundlagen des freien Spiels – Was Kinder wirklich brauchen, warum Beobachten oft mehr bewirkt als Eingreifen und weshalb weniger Spielzeug oft mehr ist. Abend 2: Selbsterfahrung – Was Kinder im freien Spiel lernen, welche Fähigkeiten dabei wachsen und wie freies Spiel auch Ruhe, Ausgleich und Konzentration fördert. Abend 3: Umsetzung im Alltag – Wie eine einladende Spielumgebung aussieht, praktische Tipps für zu Hause und viel Raum für Fragen und Austausch. Für Eltern von Babys (ab etwa 12 Monaten) bis Kleinkindern (bis ca. 3 Jahren), die das freie, selbstbestimmte Spielen ihrer Kinder bewusst begleiten möchten.
Entdecke die Kraft deines Körpers und lerne, dich effektiv und sicher zu verteidigen! In diesem Selbstverteidigungskurs für Erwachsene liegt der Schwerpunkt auf der gezielten Nutzung von Druck- und Schmerzpunkten. Du erfährst, wie du mit einfachen, aber wirkungsvollen Handgriffen kritische Punkte des menschlichen Körpers nutzen kannst, um dich schnell und ohne komplizierte Techniken aus gefährlichen Situationen zu befreien. Durch die Nutzung der Meridiane, die den Energiefluss im Körper steuern, kannst du mit minimalem Kraftaufwand maximale Wirkung erzielen. Unsere Methode vermittelt dir praxisnahe Techniken, die speziell darauf ausgelegt sind, in jeder Lage anwendbar zu sein – unabhängig von deiner Körpergröße, Kraft oder Erfahrung. Ohne den Einsatz von Waffen lernst du, wie du Angreifer durch gezielte Schläge und Griffe auf empfindliche Körperstellen effektiv abwehren kannst. Kursinhalte: Einführung in die Anatomie der Druck- und Schmerzpunkte Effektive Handgriffe zur Abwehr von Angriffen Sofort anwendbare Techniken zur Selbstverteidigung in realen Gefahrensituationen Stärkung des Selbstbewusstseins durch gezieltes Training. Dieser Kurs richtet sich speziell an Anfänger und setzt keine Vorkenntnisse voraus. Die Techniken sind leicht erlernbar und können in alltäglichen Situationen schnell und sicher angewendet werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Schuhe, Getränk, kleine Handtuch.
Was macht unseren Selbstwert aus – und wie können wir ihn im Alltag bewusst stärken? An diesem interaktiven Abend tauchen wir ein in die Grundlagen systemischer Beratung und erleben durch kleine, praktische Übungen, wie sich das eigene Selbstwertgefühl spüren, reflektieren und gezielt aufbauen lässt. Ob berufliche Herausforderungen, familiäre Themen oder persönliche Entscheidungen – dieser Abend lädt dazu ein, eigene Ressourcen zu entdecken und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Dozentin bietet einen geschützten Raum für individuelle Erfahrungen und erste Impulse auf dem Weg zu mehr innerer Stärke.
Du greifst automatisch zum Handy, obwohl du nur kurz aufs Wetter schauen wolltest. Du nimmst jeden Morgen denselben Weg – obwohl es schneller ginge. Und du weißt genau, was dir guttut, machst aber trotzdem das Gegenteil? Willkommen in der Welt der Gewohnheiten! In diesem Kurs schauen wir uns an, warum unser Gehirn Routinen liebt – und wie wir sie nutzen oder durchbrechen können. Mit Aha-Effekten aus der Psychologie, Übungen zur Selbstreflexion und dem einen oder anderen „Oh, das mach ich auch!“-Moment. Perfekt für alle, die sich und ihr Verhalten besser verstehen – und vielleicht sogar ein kleines bisschen ändern wollen.
DIY Hochzeitsplanung – Mit Struktur & Freude zur Traumhochzeit Sie möchten Ihre Hochzeit selbst planen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? In diesem Vortrag erhalten Sie wertvolle Tipps von einer erfahrenen Hochzeitsplanerin: von der Suche nach der passenden Location über die Wahl der richtigen Dienstleister bis hin zum Budgetplan. Lernen Sie, wie Sie Ihre Planung effizient und stressfrei gestalten – mit professionellen Tools, einem klaren Leitfaden und einem Handout zum Mitnehmen. Ideal für alle Verlobten, die ihre Hochzeit individuell und gut organisiert umsetzen möchten. Hinweis: Vor Ort ist zusätzlich dazu ein Handout inkl. Checklisten und Budgetplanvorlage optional erhältlich. Inhalte des Vortrags: Ein Leitfaden: Wie beginne ich mit der Hochzeitsplanung? Tipps für die effiziente Location- und Dienstleistersuche Wie & wo kann man sinnvoll sparen, ohne auf Qualität zu verzichten? Fehler vermeiden: Was sind Stolpersteine in der Hochzeitsplanung? Q&A-Runde: Raum für individuelle Fragen und persönliche Anliegen Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden: Ein hilfreiches Handout inkl.: Checkliste für den Planungsstart Tipps zur Dienstleisterwahl Budgetplan-Vorlage Weitere Tipps
Entspannen durch Achtsamkeit - Ihre Reise zur inneren Ruhe! Achtsamkeit ist ein wunderbarer Ansatz, quasi eine Geisteshaltung, die es uns ermöglicht, ohne bewertende Absicht unsere Umgebung in ihrer Fülle und uns selbst wahrzunehmen. In unserem Kurs „entzaubern“ wir das Wort „Achtsamkeit“ und nutzen anschließend das Verfahren, um anhand dazu passender Entspannungsübungen Ruhe und Gelassenheit zu erleben. Wir lernen, im Hier und Jetzt zu sein, ohne uns von Sorgen um die Zukunft oder Gedanken an die Vergangenheit überwältigen zu lassen. Unsere Entspannungsübungen sind leicht erlernbar und flexibel in Ihren Alltag integrierbar. Entdecken Sie die transformative Kraft der Achtsamkeit und bringen Sie mehr Frieden und Harmonie in Ihr Leben! Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrer Reise zur inneren Ruhe zu begleiten. Die Übungen können sowohl im Sitzen (auf einem Stuhl ohne Armstützen) oder im Liegen (auf Ihrer Matte) durchgeführt werden. Bitte mitbringen: Matte, warme/bequeme Kleidung & Socken, evtl. ein kleines Kissen & Decke.
Lagerfeuer-Tour mit den Alpakas für Kinder ab 8 Jahren mit einem Erziehungsberechtigten. Ca. eine Stunde geht es mit den Alpakas durch die schöne Natur. Im Anschluss wärmen wir uns am Lagerfeuer mit Würstchen, Stockbrot, Marshmallows und Getränk auf. Der Preis bezieht sich auf ein Elternteil mit einem Kind. Bei zwei Kindern mit einem Elternteil beträgt die Gebühr 75€.
Chronische Erkrankungen gelten als Mitverursacher zahlreicher Erkrankungen – von Gelenkbeschwerden über Hautprobleme bis hin zu Herz-Kreislauf-Leiden. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Ernährung können wir gezielt gegensteuern und unser Wohlbefinden nachhaltig verbessern. In diesem Kurs erfahren Sie, wie eine entzündungshemmende Kost aufgebaut ist, welche Lebensmittel Entzündungen fördern – welche sie lindern. Neben etwas Hintergrundwissen lernen Sie, wie Sie Ihre Ernährung schrittweise umstellen können, ohne auf Genuss zu verzichten. Gemeinsam bereiten wir einfache, alltagstaugliche Gerichte zu, die nicht nur gesund sind, sondern auch lecker schmecken. Die Lebensmittelkosten von 15 € sind NICHT in der Kursgebühr enthalten und am Kurstag direkt an die Kursleiterin zu entrichten! Bitte mitbringen: eine Schürze, Behälter für Kostproben und eigene Getränke
In diesem inspirierenden Makramee-Kurs lernen Sie, wie Sie Schritt für Schritt einen modernen Wandbehang gestalten. Unter fachkundiger Anleitung erlernen Sie verschiedene Knüpftechniken, um ein stilvolles Kunstwerk zu schaffen, das sich perfekt als Dekoration für Ihr Zuhause eignet. Egal, ob Boho-Chic oder minimalistischer Stil - mit Ihrer selbstgemachten Wanddekoration setzen Sie individuelle Akzente! Ob als Highlight für Ihr Zuhause oder als individuelles Geschenk - Ihr selbstgemachter Wandbehang wird garantiert ein Hingucker! Was Sie erwartet: - Einführung in die Makramee-Kunst: Grundlagen der Knüpftechniken - Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gestaltung eines modernen Wandbehangs - Tipps zur individuellen Gestaltung (Farbwahl, Muster, Formen) Alle benötigten Materialien, wie Garn und Ringe, werden zur Verfügung gestellt und sind bereits in der Kursgebühr enthalten! Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet - es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Melden Sie sich noch heute an und seien Sie dabei - unsere Dozentin Nina freut sich auf Sie!
Dein Atem - Du hast ihn immer bei dir und kannst ihm vertrauen. Gleichzeitig kann er dein Anker für Ruhe, Entspannung, Loslassen und Tanken frischer Energie sein. Lerne und erfahre, wie du deinen Atem achtsam für dein ganz eigenes Entspannungserlebnis einsetzen kannst und zwar genau dann, wenn du es brauchst. Bitte Mitbringen: Matte, warme Kleidung und Socken, kleines Handtuch und was zum Trinken.
Ein Eltern-Kind-Workshop In diesem einzigartigen Workshop laden wir Eltern und ihre Kinder ein, gemeinsam auf eine spannende Entdeckungsreise zum Thema Wut zu gehen. Wut ist eine urtümliche Emotion, die oft in hektischen und herausfordernden Momenten auftritt. Doch Wut ist nicht gleichbedeutend mit Aggression – es ist auch ein wichtiges Signal für Bedürfnisse und Grenzen. Für die Eltern Unter der Anleitung unserer erfahrenen Sozialpädagogin Vera Swarte erfahren Sie, warum Wut für die gesunde Entwicklung Ihres Kindes von Bedeutung ist. Sie werden lernen, wie Sie die Wut Ihres Kindes wertschätzend begleiten können und welche Auswirkungen Ihre eigenen Reaktionen auf das Erleben und Verhalten Ihres Kindes haben. Gemeinsam werden wir Strategien und Werkzeuge erarbeiten, um den Umgang mit Wut zu verbessern und eine unterstützende Umgebung zu schaffen. Für die Kinder In einem kreativen und spielerischen Rahmen werden die Kinder mit der Entspannungstrainerin Manuela Senf auf eine Entdeckungsreise gehen und lernen: Was genau ist Wut? Wie fühlt sie sich an? Und vor allem: Was kann ich tun, wenn ich wütend bin? Durch verschiedene spannende Aktivitäten, Spiele und Atemübungen erfahren die Kinder, wie sie ihre Wut auf gesunde Weise ausdrücken und bewältigen können. Gemeinsam üben wir, wie man in herausfordernden Situationen ruhig und gelassen bleibt. Am Ende des Workshops kommen Eltern und Kinder zusammen, um über das Gelernte zu reflektieren. Wir schaffen einen Raum für Austausch und gegenseitiges Verständnis, um gemeinsam Strategien für den Alltag zu entwickeln.
Viele haben schon vom „Amtsschimmel“ gehört, aber nur wenige haben ihn gesehen. Im Fürther Rathaus ist er als Skulptur zu bewundern. Bei der Führung durch das klassizistische Amtsgebäude werden der repräsentative Sitzungssaal und das Treppenhaus besichtigt. Die Baugeschichte und die Ahnengalerie der Fürther Persönlichkeiten werden erläutert. Auf dem Weg zum Rathausturm weisen seltene Objekte auf die Geschichte der Stadt hin. Höhepunkt dieser Tour ist der Blick vom florentinisch anmutenden Turm auf die Stadt. Hinweis: Für Menschen mit Gehbehinderung nicht geeignet.
Du möchtest Kopfstand oder Handstand ausprobieren und hast Spaß an Bewegung mit einer Prise Abenteuer? Dann stell dich mit mir auf den Kopf! In diesem Kurs tauchen wir gemeinsam in die Welt der Umkehrhaltungen ein und erkunden spielerisch die Grundlagen von Kopfstand, Handstand, Unterarmstand und sogar dem seltenen Kinnstand. Ob du einfach neugierig bist oder schon immer mal wissen wolltest, wie sich die Welt aus einer anderen Perspektive anfühlt – hier zählt vor allem der Spaß an Bewegung, Gleichgewicht und ein bisschen Abenteuerlust. Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Lust aufs Ausprobieren, Vertrauen in deinen Körper und ein Lächeln im Gepäck! Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Trinkflasche, falls vorhanden Yogablöcke.
Burnout ist eine ernsthafte Erkrankung, die oft schleichend entsteht und sowohl körperliche als auch psychische Auswirkungen hat. Wenn Sie sich ausgebrannt fühlen, glauben, an der Grenze zum Burnout zu stehen oder schon von den ersten Anzeichen betroffen sind, bietet dieser Kurs eine wertvolle Unterstützung. In vier kompakten Abenden à 2 Stunden erhalten Sie praxisorientierte Hilfestellungen, um Ihre Erschöpfung zu verstehen, erste Schritte zu mehr Resilienz zu unternehmen und langfristige Prävention zu betreiben. Der Kurs bietet sowohl wertvolle Information und Raum für Reflexion als auch konkrete, unterstützende Ansätze für die persönliche Stressbewältigung. Dieser Kurs richtet sich an alle, die Anzeichen von Burnout erleben oder befürchten, in einen Burnout zu geraten. Willkommen sind auch Angehörige und alle Interessierten, die mehr über Prävention und Beratung bei Burnout erfahren möchten. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Unsere Dozentin ist ausgebildete und zertifizierte Burnout-Beraterin und MHFA-Ersthelferin. Kursabend 1 (30.10.2025) Burnout verstehen – Risikofaktoren, typische Warnsignale und Symptome Kursabend 2 (13.11.2025) Stress abbauen – praktische Übungen zur Entspannung und erste Hilfe bei akuten Belastungen Kursabend 3 (20.11.2025) Erholung und Selbstfürsorge – wie nehme ich mir Zeit nur für mich? Kursabend 4 (27.11.2025) Langfristige Prävention – Aufbau eines gesunden Lebensrhythmus
Sie erfahren Interessantes über das mehr als 100 Jahre alte wunderschöne Jugendstilhaus und seinen Gründer Heinrich Berolzheimer. Bei der Tour mit der Theaterdirektorin Eva Brütting bekommen Sie einen Einblick in den Theaterbetrieb – und natürlich hören Sie Geschichten über die „Chefs“ der Comödie Fürth, Volker Heißmann und Martin Rassau. Für Menschen mit Gehbehinderung nicht geeignet.
Auch ihr habt den Spaß am Spiel neu entdeckt? Oder ihr seid dem Spiel schon längst verfallen und braucht neue Inspiration? Dann seid ihr bei unserem "kleinen Spielefest" genau richtig. In unserem vhs kreativ gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Brett- und Kartenspielen für jeden Geschmack. Daher funktionieren wir an diesem Tag unser Haus kurzerhand zum Spielsalon um! An diesem Spielenachmittag können Sie neue Spiele kennenlernen und ausprobieren. Gerne könnt ihr auch eure eigenen Spiele mitbringen, für die ihr Mitspieler sucht. Für jeden Spiel-Typ ist etwas dabei. Lasst euch vom Spiel begeistern, entdeckt neues und vielleicht auch Altbekanntes wieder. Gesellschaftsspiele bieten nicht nur Unterhaltung und bringen Menschen zusammen. Sie sind ebenso ein gutes Werkzeug für die Förderung von Konzentration, Geduld und Verantwortung. Das Spielen schult logisches Denken und die Strategieplanung, Spiele thematisieren moralische Probleme und fördern soziale Kompetenzen. In den monatlichen Treffen werden Spiele zu ausgewählten Themen vorgestellt, die Teilnehmenden stellen persönliche Lieblingsspiele vor und es wird gemeinsam eine Auswahl an Spielen getroffen. In der Brettspielzeit kommen neben Familienspielen auch anspruchsvollere Kenner- und Expertenspiele auf den Tisch. Ebenso wird für eine kurzweilige, witzige Runde Skip-Bo Zeit sein. Die Regeln müssen nicht vorher bekannt sein. Entweder wird für jedes Spiel eine:n Ansprechpartner:in geben, der/die das jeweilige Spiel erklären kann, oder wir erarbeiten uns die Regeln gemeinsam. Vorbeikommen und Losspielen ist unser Motto! Es gibt auch Kaffee und Tee, Wasser ist auch da - und wer mag, kann gerne auch einen Kuchen mitbringen. Machen wir doch einfach ein Familien-Spiele-Café daraus! Wir freuen uns auf Euer Kommen! Das vhs kreativ in der Volkhardtstr. 3 ist barrierefrei.
Parkmöglichkeiten gegenüber Treffpunkt Marktplatz/Ecke Hindenburgstr.) Parkplatz bzw. Parkdeck Haffnersgartenstraße
Wenn wir beginnen, unseren Selbstwert bewusst zu gestalten, verändert sich unser gesamtes Erleben. In diesem Aufbaukurs erhalten Sie die Gelegenheit, tiefer in systemische Ansätze einzutauchen: Mit wechselnden Impulsen, praktischen Übungen und geschütztem Austausch wird die Beziehung zu sich selbst gestärkt. Stabile Gruppenstrukturen ermöglichen es, vertrauensvoll an eigenen Themen zu arbeiten und persönliche Entwicklungsschritte zu begleiten. Ob zur beruflichen Orientierung, in familiären Herausforderungen oder zur eigenen Resilienzstärkung – dieser Kurs bietet Raum für Wachstum und Selbstentfaltung.
Organspende, künstliche Befruchtung, Sterbehilfe – die moderne Medizin kann heute Dinge, die vor wenigen Jahrzehnten undenkbar waren. Aber darf sie alles, was sie kann? In diesem Kurs schauen wir uns ethische Fragen an, die uns alle früher oder später betreffen können: Wo stößt medizinischer Fortschritt an moralische Grenzen? Was bedeutet „Würde“ in einer hochtechnisierten Gesundheitswelt? Und wer entscheidet eigentlich, was das Beste für einen Menschen ist? Du brauchst kein Fachwissen – nur Lust auf ehrliche Diskussionen, neue Perspektiven und spannende Impulse.
Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Der Onlinekurs findet über die Plattform „edudip“ statt. Diese Plattform ist browserbasiert.
Winterzeit ist Suppenzeit - Wärmende Genüsse für kalte Tage! Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, tut eine heiße Suppe besonders gut. In diesem Kurs kochen wir gemeinsam eine bunte Auswahl an herzhaften, nährstoffreichen Suppen, die Körper und Seele wärmen. Ob cremige Süßkartoffelsuppe, Sellerie mit gebratenem Schinken, pikant gewürzte Linsen mit Orange oder orientalische Kichererbsensuppe – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Auch Pastinaken und feine Gewürze kommen in den Topf und sorgen für überraschende Geschmackserlebnisse. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie vielfältig, einfach und gesund Suppen sein können! Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau! In der Kursgebühr sind alle Lebensmittel und ein informatives Skript inbegiffen, das Ihnen hilft, die Rezepte auch zu Hause nachzukochen. Unsere Dozentin Frau Dannhorn ist ausgebildete Heilpraktikerin und spezialisiert auf Gesundheitsberatung. Bitte mitbringen: eine Schürze, ein Geschirrtuch & einen Behälter für Kostproben
Georgischer Kochkurs – Ein Abend voller Genuss und Kultur Kulinarische Reise ins Herz des Kaukasus Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der georgischen Küche! An diesem besonderen Kochabend erleben wir gemeinsam, was Gastfreundschaft in Georgien bedeutet: Wir kochen, genießen und entdecken traditionelle Gerichte und Tischgewohnheiten – ganz wie in einer georgischen Supra, dem festlichen Mahl. Im Mittelpunkt stehen typische Zutaten wie georgische Gewürze, frischer Koriander, Walnüsse und das aromatische Svanetische Salz. Gemeinsam bereiten wir mehrere landestypische Speisen zu und verkosten dazu ausgewählte georgische Weine. Der kulinarische Höhepunkt des Abends: Kubdari, die mit Fleisch gefüllte, deftige Teigtasche aus der Bergregion Swanetien. Freuen Sie sich auf einen genussvollen Abend voller Aromen, Geschichten und herzlicher Gemeinschaft. Die Lebensmittelkosten in Höhe von 17,00 € sind in der Kursgebühr bereits enthalten. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, alkoholfreie Getränke, Behälter für Kostproben
In unserem spannenden Workshop „Wir malen unser eigenes Videospiel“ haben Kinder die Möglichkeit, ihre eigene digitale Welt zu gestalten! Hier lernen sie, wie man ein Spiel entwickelt, welche Elemente wichtig sind und wie man kreative Interaktionen und Animationen einbaut. Gemeinsam arbeiten wir an der Gestaltung der Charaktere, Hintergründe und Spielmechaniken. Was die Kinder erwartet: • Einführung in die Grundlagen der Spieleentwicklung: Von der Idee zum Spielkonzept • Kreatives Zeichnen und Malen der eigenen Spielwelten und Charaktere • Lernen, wie Interaktionen und Animationen in einem Spiel funktionieren • Praktische Übungen mit kinderfreundlicher Software, um das Spiel zu erstellen • Am Ende des Workshops kann das selbstgestaltete Videospiel über einen Link gespielt werden Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten.
Glow & Flow im Kerzenschein - Sanfte Dehnung und tiefe Stille zum Jahresausklang mit einem Hauch von Magie! Wenn die Tage kürzer werden und das Jahr sich dem Ende zuneigt, laden wir Dich ein zu einer sanften Reise nach innen - begleitet vom warmen Schein unzähliger Kerzen. Stell Dir vor: Du rollst Deine Matte aus, atmest tief durch - und um Dich herum flackert warmes Kerzenlicht. In dieser besonderen Yoga-Session dreht sich alles um Loslassen, Entspannen und Dich selbst spüren. Ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Gefühl und Atmosphäre! Gemeinsam lassen wir das Jahr Revue passieren - mit kleinen Impulsen zur Reflexion: Was möchtest Du mitnehmen? Was darfst Du loslassen? Egal ob Du neu dabei bist oder schon länger praktizierst: Diese Auszeit tut gut. Für Körper, Geist und Seele! Lust auf eine kleine Flucht aus dem Alltag? Dieses Special ist Deine Auszeit, das Jahr bewusst, friedlich und leuchtend ausklingen zu lassen! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yoga-Matte und ggf. eine Decke
Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Kompaktkurs - Highlights: - Kampagnen im Content Marketing (Praxisbeispiele) - Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen - Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) - „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“ - KI-gestützte Erstellung von Videosequenzen Die Voraussetzung zur Teilnahme: Zoom-Account Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test Bitte beachten: Vor- und Zuname sowie E-Mail werden von uns an den Kooperationspartner vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet. Verwendet werden die Daten nur zum Zwecke 5. a-c. Sie erhalten einen Tag vor dem Webinar die Zugangsdaten sowie ggfs. Seminarunterlagen direkt vom Dozenten mitgeteilt. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.
Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social Media Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Aber auch für Vereine und überhaupt für Organisationen bietet es sich als eine immer bedeutsamere Alternative im Marketing an. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt und bedient (Kundenbindung). Highlights: • Pinzipien im Social Media Marketing • Instagram – Funktionen im Detail • Markt- und markengerechte Posts • „Let's play“ – Live-Publishing • Erfolgreiche Accounts im Fokus Die Voraussetzung zur Teilnahme: Zoom-Account Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test Bitte beachten: Vor- und Zuname sowie E-Mail werden von uns an den Kooperationspartner vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet. Verwendet werden die Daten nur zum Zwecke 5. a-c. Sie erhalten einen Tag vor dem Webinar die Zugangsdaten sowie ggfs. Seminarunterlagen direkt vom Dozenten mitgeteilt. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.
In unserer Schmuckwerkstatt können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und wunderschönen, individuellen Schmuck selbst gestalten! Ob glitzernde Ohrringe oder bunte Ketten – die kleinen Schmuckdesigner/innen lernen, wie sie ihre eigenen Schmuckstücke aus verschiedenen Perlen, Anhängern und bunten Bändern herstellen. Was die Kinder erwartet: • Einführung in die Welt des Schmuckdesigns: Materialien und Werkzeuge • Anleitung zur Herstellung von Ohrringen und Ketten • Kreatives Gestalten mit bunten Perlen, Anhängern und verschiedenen Schmuckelementen • Unterstützung bei der Umsetzung eigener Design-Ideen • Am Ende nimmt jedes Kind seinen selbstgemachten Schmuck mit nach Hause Die Materialgebühr ist bereits in der Kursgebühr enthalten.
Winter-Menü vegetarisch – Genussvoll durch die kalte Jahreszeit Lust auf ein festliches Menü, ganz ohne Fleisch – aber voller Geschmack? In diesem Kochkurs zaubern wir aus saisonalem Wintergemüse wie Rosenkohl, Blaukraut und Karotten ein kreatives, vegetarisches Menü. Dazu gibt’s klassische Semmelknödel und zum Abschluss einen köstlichen winterlichen Nachtisch. Eine gesunde, nachhaltige Alternative zum traditionellen Menü – mit ausschließlich Zutaten in Bioqualität. Also ran an die Kochlöffel – und genießen Sie den Winter mal anders! In der Kursgebühr sind alle Lebensmittel und ein informatives Skript inbegiffen, das Ihnen hilft, die Rezepte auch zu Hause nachzukochen. Unsere Dozentin Frau Dannhorn ist ausgebildete Heilpraktikerin und spezialisiert auf Gesundheitsberatung. Bitte mitbringen: eine Schürze, ein Geschirrtuch & einen Behälter für Kostproben
Glow & Flow im Kerzenschein - Sanfte Dehnung und tiefe Stille zum Jahresausklang mit einem Hauch von Magie! Wenn die Tage kürzer werden und das Jahr sich dem Ende zuneigt, laden wir Dich ein zu einer sanften Reise nach innen - begleitet vom warmen Schein unzähliger Kerzen. Stell Dir vor: Du rollst Deine Matte aus, atmest tief durch - und um Dich herum flackert warmes Kerzenlicht. In dieser besonderen Yoga-Session dreht sich alles um Loslassen, Entspannen und Dich selbst spüren. Ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Gefühl und Atmosphäre! Gemeinsam lassen wir das Jahr Revue passieren - mit kleinen Impulsen zur Reflexion: Was möchtest Du mitnehmen? Was darfst Du loslassen? Egal ob Du neu dabei bist oder schon länger praktizierst: Diese Auszeit tut gut. Für Körper, Geist und Seele! Lust auf eine kleine Flucht aus dem Alltag? Dieses Special ist Deine Auszeit, das Jahr bewusst, friedlich und leuchtend ausklingen zu lassen! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yoga-Matte und ggf. eine Decke
Nürnberg im Advent, ein Wintermärchen! Zeit für Geschichten, Sagen und Legenden und eine Reise in die gute alte Zeit. Begleiten Sie, im Schein der Fackel, den Geschichtenerzäher Marco Kirchner durch das weihnachtlich geschmückte Nürnberg. Hören Sie wie Rauschgoldengel und Zwetschgenmännla entstanden, warum ein Lebkuchen Kaiserlein heißt und was einen Elisenlebkuchen so besonders macht. Tauchen Sie ein in die zauberhaften Wunder dieser Zeit und hören Sie was eine Magd zur Dürerzeit am Heiligen Abend erlebte und was es mit dem Eiszapfenwunder des Heiligen Sebald auf sich hat. Exklusiv nur in der Adventszeit!
Was steht eigentlich in unserem Grundgesetz – und warum geht uns das alle an? In diesem Kurs werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Grundrechte: verständlich erklärt, mit Beispielen aus dem echten Leben und Raum für deine Fragen und Gedanken. Du musst kein Jura-Profi sein – Neugier reicht völlig! Nach einem spannenden Input geht’s in die Diskussion: Wie wirken Grundrechte im Alltag? Was passiert, wenn sie eingeschränkt werden? Und wie können wir unsere Demokratie mitgestalten? Ein Abend, der informiert, wachrüttelt – und zum Mitreden einlädt.
Heute gönne ich mir eine Auszeit vom Alltag, kann endlich wieder kreativ arbeiten, mit Freude Neues ausprobieren und mich mit netten Menschen austauschen! Ein Sonntag für alle, die Spaß an der Malerei haben oder einfach nur neugierig sind, künstlerische Anregung suchen, zahlreiche Techniken kennen lernen und weiterentwickeln möchten. Es ist völlig egal, ob Neuling oder bereits Könner - hier können Jung und Alt fantasievoll eigene künstlerische Wege gehen. In lockerer Atmosphäre experimentieren wir - ganz ohne Leistungsdruck - z.B. mit Pastellkreide, ein wunderbares Material für experimentelles intuitives Malen. Gemalt wird auf unterschiedlich rauen und getönten Papieren, dabei überlassen wir uns ganz dem Schwung der eigenen Hand. Es entstehen weich verwischte Bildflächen, Details werden mit Pastellstiften betont. Oder lernen sie das Malen mit Ei-Öl-Tempera kennen, die Grundlage hierfür ist eine Emulsion von Leinöl und Ei. Leuchtende Farbpigmente werden intensiv in diese Flüssigkeit eingearbeitet, das Mischen der Farbtöne ist ein spannender Prozess. Danach wird die Ei-Öl-Tempera mit Pinsel und Spachtel auf den Keilrahmen aufgetragen. Versuchen sie ein „Blindes Porträt“ oder entdecken sie "Experimentelle Aquarelltechniken" mit Folie, Monotypie und Gesso-Strukturen. Der Kurs ist auch für Jugendliche ab 12 Jahren geeignet. Der Schwerpunkt des Sonntags-Atelier liegt immer an der Freude am Gestalten. Folgende Materialien stehen zur Verfügung und werden nach Verbrauch abgerechnet: Aquarell- und Acrylfarben, Zutaten und Pigmente zur Herstellung von Ei-Öl-Tempera, Pastell- und Ölkreiden, Aquarellstifte, Acrylstifte, Spachteln, Paletten, Skizzenblock sowie hochwertige Papiere und Keilrahmen in div. Größen. Bitte mitbringen: Schutzkleidung/Malkittel, falls vorhanden gerne auch eigene Malutensilien/Pinsel/Motivvorlagen Materialkosten sind je nach Verbrauch (Farbe/Papier/Keilrahmen etc.) direkt am Kurstag an die Dozentin zu bezahlen