Zum Hauptinhalt springen

Zukunft? Machen wir!
„Von der Idee zur Umsetzung: Der Weg zur Wärmegenossenschaft vor Ort“

Impulse, Gespräche und Perspektiven rund um Kommunale Wärmeplanung in Zirndorf Ein Angebot im Rahmen unserer Zirndorfer Klimawoche
Was bedeutet kommunale Wärmeplanung eigentlich konkret – für uns als Stadt, für Eigentümerinnen, für Mieterinnen? Welche Energieformen sind künftig geplant, welche Rolle spielt mein Haus dabei, und worauf kann oder muss ich mich einstellen?


„Wärme gemeinsam gestalten - Von der Idee zur Umsetzung: Der Weg zur Wärmegenossenschaft vor Ort“
Wie kann eine klimafreundliche Wärmeversorgung in Zirndorf künftig aussehen und welche Rolle können Bürgerinnen und Bürger dabei spielen?
In dem Workshop wird das Modell der Wärmegenossenschaft vorgestellt und aufgezeigt, welche Chance sich daraus für die eigene Nachbarschaft ergeben könnten; beispielsweise in den potenziellen Nahwärmegebieten Bronnamberg und Wintersdorf, die im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung identifiziert wurden.

Bringen Sie Ihre Fragen, Ideen oder einfach Ihr Interesse mit und erfahren Sie, wie lokale Wärmeversorgung gemeinsam gelingen kann.
Eine Veranstaltung von IREES GmbH– Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien in Kooperation mit der Stadt Zirndorf, gefördert vom europäischen Projekt Escalate.

Die Veranstaltung wird referiert von Dr. Jan Steinbach (IREES GmbH) und moderiert von Catrice Christ (IREES GmbH), Diskussionen vor Ort sind ausdrücklich erwünscht.

Aussteller hierzu sind Energieberater, die IREES GmbH sowie die Stadtwerke Zirndorf.



Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich.


Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Zukunft? Machen wir!
„Von der Idee zur Umsetzung: Der Weg zur Wärmegenossenschaft vor Ort“

Impulse, Gespräche und Perspektiven rund um Kommunale Wärmeplanung in Zirndorf Ein Angebot im Rahmen unserer Zirndorfer Klimawoche
Was bedeutet kommunale Wärmeplanung eigentlich konkret – für uns als Stadt, für Eigentümerinnen, für Mieterinnen? Welche Energieformen sind künftig geplant, welche Rolle spielt mein Haus dabei, und worauf kann oder muss ich mich einstellen?


„Wärme gemeinsam gestalten - Von der Idee zur Umsetzung: Der Weg zur Wärmegenossenschaft vor Ort“
Wie kann eine klimafreundliche Wärmeversorgung in Zirndorf künftig aussehen und welche Rolle können Bürgerinnen und Bürger dabei spielen?
In dem Workshop wird das Modell der Wärmegenossenschaft vorgestellt und aufgezeigt, welche Chance sich daraus für die eigene Nachbarschaft ergeben könnten; beispielsweise in den potenziellen Nahwärmegebieten Bronnamberg und Wintersdorf, die im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung identifiziert wurden.

Bringen Sie Ihre Fragen, Ideen oder einfach Ihr Interesse mit und erfahren Sie, wie lokale Wärmeversorgung gemeinsam gelingen kann.
Eine Veranstaltung von IREES GmbH– Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien in Kooperation mit der Stadt Zirndorf, gefördert vom europäischen Projekt Escalate.

Die Veranstaltung wird referiert von Dr. Jan Steinbach (IREES GmbH) und moderiert von Catrice Christ (IREES GmbH), Diskussionen vor Ort sind ausdrücklich erwünscht.

Aussteller hierzu sind Energieberater, die IREES GmbH sowie die Stadtwerke Zirndorf.



Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich.


Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
  • Gebühr
    kostenlos
  • Kursnummer: 25H 5230 Z
  • Start
    Fr. 17.10.2025
    17:30 Uhr
    Ende
    Fr. 17.10.2025
    19:30 Uhr
  • 1x Termin
  • Dozent*in:
    Jan Steinbach
  • Geschäftsstelle: Zirndorf
  • Paul-Metz-Halle (kleiner Saal)
30.08.25 20:46:22