Dein Atem - Du hast ihn immer bei dir und kannst ihm vertrauen. Gleichzeitig kann er dein Anker für Ruhe, Entspannung, Loslassen und Tanken frischer Energie sein. Lerne und erfahre, wie du deinen Atem achtsam für dein ganz eigenes Entspannungserlebnis einsetzen kannst und zwar genau dann, wenn du es brauchst. Bitte Mitbringen: Matte, warme Kleidung und Socken, kleines Handtuch und was zum Trinken.
Erleben Sie Künstliche Intelligenz live und zum Anfassen: In diesem Workshop probieren wir gemeinsam aus, was moderne KI heute schon kann – Texte schreiben, Bilder erzeugen, Ideen entwickeln oder Alltagsprobleme lösen. Teilnehmende dürfen selbst Fragen stellen und die KI anhand konkreter Aufgaben herausfordern. Überraschungen, Staunen und Diskussion sind ausdrücklich erwünscht. Wer Lust auf mehr bekommen hat, kann anschließend in der dreiteiligen Vortragsreihe tiefer einsteigen und verstehen, wie diese Technologien wirklich funktionieren. Vorkenntnisse sind nicht nötig – nur Neugier und die Bereitschaft, sich überraschen zu lassen. Geeignet für alle, die KI nicht nur erklärt bekommen, sondern selbst erleben wollen.
Künstliche Intelligenz verändert unseren Alltag – oft unbemerkt, manchmal erstaunlich sichtbar. Diese dreiteilige Vortragsreihe nimmt Sie mit auf eine verständliche Reise durch Technik, Anwendung und Zukunft dieser Schlüsseltechnologie. Teil 1: Wir klären die grundlegenden Begriffe: Was „denkt“ ein neuronales Netz? Wie lernen Maschinen aus Daten? Und warum ist ChatGPT kein Allwissender, sondern ein Wahrscheinlichkeitskünstler? Ohne Vorwissen, aber mit klaren Bildern und Beispielen. Teil 2: KI im echten Leben. Ob Medizin, Kunst, Schule, Verkehr oder Büro – wir sehen beeindruckende Beispiele, kurze Videos und Live-Demonstrationen. Was funktioniert heute schon erstaunlich gut, wo sind die Grenzen? Teil 3: Blick nach vorn. Welche Chancen bietet KI für Gesellschaft, Arbeit und Wissenschaft – und welche Risiken nehmen Experten ernst? Was sagt der EU AI Act? Was fordern Spitzenforscher wie Hinton, LeCun oder Bostrom? Was können wir selbst tun, um souverän und verantwortlich mit KI umzugehen? Die Reihe richtet sich an Neugierige, die verstehen möchten, wie KI funktioniert, wo sie uns begegnet – und was sie für unser Leben bedeutet. Vorkenntnisse sind keine erforderlich!
Organspende, künstliche Befruchtung, Sterbehilfe – die moderne Medizin kann heute Dinge, die vor wenigen Jahrzehnten undenkbar waren. Aber darf sie alles, was sie kann? In diesem Kurs schauen wir uns ethische Fragen an, die uns alle früher oder später betreffen können: Wo stößt medizinischer Fortschritt an moralische Grenzen? Was bedeutet „Würde“ in einer hochtechnisierten Gesundheitswelt? Und wer entscheidet eigentlich, was das Beste für einen Menschen ist? Du brauchst kein Fachwissen – nur Lust auf ehrliche Diskussionen, neue Perspektiven und spannende Impulse.