Tagesfahrten
Beachten Sie, dass für Tagesfahrten geänderte Rücktrittsmöglichkeiten gelten. Ein Rücktritt ist nur bis 21 Tage vor Reiseantritt möglich.
Kurse nach Themen
Willkommen auf dem Biohof Decker! Wir laden Sie herzlich ein, mehr über den Hof, den biologischen Anbau und besonders über die faszinierende Haskap-Beere zu erfahren. Die Haskap-Beere, auch bekannt als die „Beere des ewigen Lebens“, hat ihre Wurzeln in Sibirien und ist hierzulande noch weitgehend unbekannt. Sie beeindruckt nicht nur durch ihren exotischen Namen, sondern auch durch ihre bemerkenswerten gesundheitlichen Vorteile. Jetzt können Sie diese einzigartige Beere und ihre vielen Vorteile direkt auf unseren Feldern in Wachendorf entdecken. Geführte Wanderung durch unsere Felder Erleben Sie den biologischen Anbau hautnah bei einer geführten Wanderung vom Biohof Decker über den malerischen Feldweg Richtung Bronnamberg zu unserem Haskap-Feld. Der Rundweg, der insgesamt etwa 2,8 Kilometer umfasst und ca. 1,5 Stunden dauert, führt Sie vorbei an unseren blühenden Bienenweiden und zurück zum Hof. Während dieser Wanderung erfahren Sie alles Wissenswerte über unseren nachhaltigen Anbau, die Pflege der Pflanzen und die Bedeutung der Direktvermarktung. Verkostung und gemütlicher Ausklang Nach der informativen Wanderung haben Sie auf unserem Hof die Möglichkeit, unsere köstlichen Haskapella-Produkte zu verköstigen. Von Haskap-Marmelade über Säfte bis hin zu frischen Beeren – erleben Sie die Vielfalt der Haskap-Beere in all ihren Facetten. Zudem erhalten Sie spannende Einblicke in die Geschichte und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirkung der Haskap-Beeren. Unser "Blick hinter die Kulissen" des familiengeführten Biohofes Decker endet mit einer gemütlichen Runde bei Kaffee und Kuchen, wo Sie in entspannter Atmosphäre den Tag Revue passieren lassen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mehr über die Möglichkeiten des biologischen Anbaus und die besonderen Eigenschaften der Haskap-Beere zu erfahren. Die Kosten für Vortrag, Kostproben, Wasser Kaffee und Kuchen sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Seien Sie dabei und erleben Sie einen Tag voller Entdeckungen und Genüsse auf dem Biohof Decker! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Frauen ohne Zuhause verbergen ihre Not oft lange Zeit, manche erleben sexuelle Übergriffe. Auch Frauen die drogenabhängig sind brauchen besondere Unterstützung, besonders, wenn sie Kinder haben. Prostitution, Abhängigkeit, Obdachlosigkeit. Sonja Schönbühlers Tour führt an Orte, die sich auf die Bedürfnisse von Frauen eingestellt haben. Sonja Schönbühler, Jahrgang 1980, kam 2023 zum Straßenkreuzer. Sie ist Fremdsprachen-Korrespondentin und kam mit 15 das erste Mal in Kontakt mit Drogen. Heute ist ihr wichtig, durch ihre eigene Geschichte Einblick und Verständnis in die Situation von Obdachlosen und Drogensüchtigen zugeben. Was ist der Schichtwechsel? Schichtwechsel heißen die Stadtrundgänge in Nürnberg, die der Verein Straßenkreuzer seit 2008 durchführt. Sie bieten die Möglichkeit, Nürnberg aus einer anderen Perspektive kennenzulernen und lenken den Blick auf soziale Schichten, auf Armut und Behinderung, Sucht und Ausgrenzung. Mit den Schichtwechsel-Touren überwinden die Teilnehmenden Schwellen und lernen Einrichtungen der Wohnungs-, Obdachlosen- und Suchthilfe (besser) kennen. Dazu kommen Sonderführungen, die einen Aspekt des Lebens auf der Straße besonders beleuchten. Der Schichtwechsel bietet die Möglichkeit, Einblicke in Lebensgeschichten zu erhalten, die für die Teilnehmenden oftmals völlig unvorstellbar scheinen. Und sie erfahren, wie sich Menschen auch mit Unterstützung des Schichtwechsels stabilisieren und wieder selbstbewusster werden. Auch die Tatsache, dass nicht über Betroffene gesprochen wird, sondern diese selbst zu Wort kommen, macht den Schichtwechsel zu einer intensiven und unvergleichlichen Erfahrung. Die Guides sind die Experten*innen auf ihrem Gebiet. Sie wissen, was es bedeutet, arm, obdachlos oder drogensüchtig zu sein. Für Sie bedeutet die Tätigkeit als Schichtwechsel-Guide, dass sie als Menschen, die sich auf verschiedenen Ebenen als gescheitert empfanden bestärkt werden, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen. Und dass die Teilnehmenden der Schichtwechsel Touren ihnen gegenüber Respekt bekunden. Der Schichtwechsel bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Erlebnisse zu reflektieren, indem sie ihre Geschichten einem interessierten Publikum erzählen.
Bei einer gemütlichen Wanderung durch Misch- und Nadelwald werden die gefundenen Pilze besprochen und erklärt, besondere Merkmale aufgezeigt, um Pilze in Zukunft leichter bestimmen zu können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Treffpunkt: B 14 Richtung Ansbach, in Heilsbronn Richtung Neuendettelsau (Zufahrt zur Autobahn), auf dieser Straße nach ca. 700 m rechts großer Parkplatz
Neben der Einkaufsmöglichkeit im stilvollen Hofladen bieten wir einen Einblick in den Anbau und die Weiterverarbeitung heimischer Haselnüsse. Die Führung umfasst folgendes Programm: - Besichtigung der Versuchsanlage mit 40 verschiedenen Haselnuss-Sorten - Einblick in die Verarbeitungskette (Reinigen/Knacken/Schalentrennung) - Besichtigung des Hofladens und der Rösterei
Woher kommt eigentlich unser Trinkwasser? Und welchen Weg hat es hinter sich, bevor es aus dem Hahn fließt? Dieser Ausflug zum Wasserwerk der Stadtwerke Zirndorf gibt spannende Antworten! Beim Wasserwerk in Erlach wird anschaulich dargestellt, wo unser Wasser herkommt und was alles nötig ist, damit unser Wasser in der hervorragenden Qualität zu unserem Wasserhahn kommt. Hierbei erhalten Sie auch viele Informationen zu den Themen Gewinnung, Grundwasserschutz, sinnvoller Umgang mit Trinkwasser, Naturschutz und Trinkverhalten - und erfahren, dass dies nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Zirndorfer Wasserversorgung ist, sondern auch über unsere Grenzen hinaus. Erleben Sie, wie die Wassergewinnung genau funktioniert, wie komplex das Wasserverteilsystem tatsächlich ist und was alles nötig ist, damit wir diese „gewohnte“ einwandfreie Wasserqualität zu jeder Tageszeit genießen dürfen. Da diese Führung größtenteils im Freien stattfindet, sind wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk ein Muss. Treffpunkt ist um 16:30 Uhr am Waldrand zwischen Weinzierlein und Kernmühle.
🌳🚴♀️ Du willst mehr raus, dich sicher orientieren und wissen, welche App beim Wandern, Radfahren oder Stadtspazieren hilft? Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich! Gemeinsam entdecken wir, wie dein Smartphone zum Outdoor-Begleiter wird – ob beim Radfahren entlang des Flusses, bei einer Wanderung durch Wald und Feld oder auf einer spontanen Tour in der Stadt. Was erwartet dich? 👉 Die besten kostenlosen Apps für Navigation, Streckenplanung & Tourentipps 👉 Offline-Karten und wie du sie unterwegs nutzt 👉 Apps für Höhenmeter, Wegzeit, GPS-Tracks & spannende Umwege 👉 Praktische Funktionen: Kompass, Schrittzähler, Wetter-Apps & Co. 👉 Sicherheit unterwegs: Notfallfunktionen, Standort teilen & Akku sparen 👉 Viele Tipps für Alltag und Freizeit – ganz ohne technisches Kauderwelsch! Für wen? Für alle, die Lust auf Bewegung haben und das Handy als nützlichen Begleiter draußen besser nutzen möchten – ganz ohne Technikfrust. Du brauchst keine Vorkenntnisse, nur ein geladenes Smartphone und Neugier. 😊 Mach mit! 📍 Gemeinsam probieren wir die Apps direkt aus – beim Spaziergang, im Park oder in der Nähe der VHS. 👟 Bequeme Schuhe anziehen, Handy einpacken und los geht’s!
Ein Blick hinter die Kulissen der Feuerwache Zirndorf - Feuerlöschtraining und echtes Feuerlöschen! Die Feuerwehr Zirndorf öffnet ihre Tore, um einen exklusiven Einblick in die facettenreiche Arbeit der Feuerwehrleute zu gewähren. Die vielseitigen Fahrzeuge und erstklassige Ausrüstung können an diesem Tag aus nächster Nähe zu inspizieren werden. Außerdem lernen die Teilnehmer wie man richtig mit Feuer umgeht! Ein Feuerlöschtrainer wird ihnen die Grundlagen der Brandbekämpfung beibringen und zeigen, wie ein Feuerlöscher korrekt eingesetzt wird. Nach einer theoretischen Einführung geht es ans Eingemachte: nun haben sie die Möglichkeit, unter Aufsicht echtes Feuer zu löschen! Das Feuerwehrtraining bietet eine großartige Gelegenheit, um das Verständnis für die Arbeit der Feuerwehr zu vertiefen und wichtige Sicherheitspraktiken zu erlernen. Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß bei diesem ereignisreichen Nachmittag! Freiwillige Feuerwehr Zirndorf 1862 e.V. Banderbacher Straße 25, 90513 Zirndorf
Golf hat sich zum erlebnisorientierten Breitensport entwickelt, von dem immer mehr Menschen - ob jung oder alt, kleiner oder großer Geldbeutel - begeistert sind. Überzeugen auch Sie sich und lernen Sie das Golf spielen beim Schnuppergolf auf der GolfRange Nürnberg kennen. Das bietet unser Schnupperkurs: Ausgebildete Trainer unterrichten in kleinen Gruppen. Mit modernsten Lehrmethoden wird Ihnen alles Wichtige rund ums Abschlagen, Putten und Pitchen vermittelt. Stellen Sie Ihr Können beim abschließenden Putt-Wettbewerb unter Beweis.
Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Abenteuer! Bei dieser interaktiven Stadtrallye erleben Sie Französisch in Aktion: Gemeinsam in kleinen Teams lösen wir spannende Aufgaben, entdecken versteckte Ecken der Stadt und üben Französisch ganz nebenbei – mit viel Bewegung, Spaß und echter Praxis. Ideal für alle, die ihre Sprachkenntnisse spielerisch vertiefen und gleichzeitig eine neue Perspektive auf die Stadt bekommen möchten. ✨ Ce qui vous attend : ✔️ Interaktive Challenges & spannende Entdeckungen in der Stadt ✔️ Praktische Französischübungen – ohne Lehrbuch, aber mit viel Spaß ✔️ Kulturelle & kulinarische Überraschungen entlang der Route ✔️ Gemeinsamer Abschluss mit Austausch & französischem Flair 🔹 Pour tous ceux qui aiment bouger, apprendre & s’amuser ! Venez tenter l’aventure & découvrez la ville autrement ! 🎯🇫🇷 Die Kursgebühr enthält eine Verköstigungspauschale von 2 Euro. Treffpunkt: vhs kreativ, Volkhardtstr. 3, 90513 Zirndorf
Lagerfeuer-Tour mit den Alpakas für Kinder ab 8 Jahren mit einem Erziehungsberechtigten. Ca. eine Stunde geht es mit den Alpakas durch die schöne Natur. Im Anschluss wärmen wir uns am Lagerfeuer mit Würstchen, Stockbrot, Marshmallows und Getränk auf. Der Preis bezieht sich auf ein Elternteil mit einem Kind. Bei zwei Kindern mit einem Elternteil beträgt die Gebühr 75€.
Dieser inspirierende Fortbildungskurs führt Sie mitten hinein in das kulturelle Erbe Zyperns – von antiken Stätten bis zu lebendigen Traditionen. Im Rahmen zahlreicher Exkursionen und praktischer Aktivitäten erfahren Sie, wie Geschichte, Kunst und Identität miteinander verwoben sind – und wie kulturelle Bildung lebendig vermittelt werden kann. Ideal für alle, die neue Perspektiven auf europäisches Kulturerbe gewinnen und interdisziplinäre Ansätze für ihre eigene Praxis mitnehmen möchten. The course will help the participants to: Gain insights into the cultural and historical richness of a European nation; Understand and promote European cultural values; Foster civic understanding and competence; Enhance language and cultural appreciation skills; Explore the topic of urbanization and sustainable growth; Plan non-formal educational activities; Strengthen cultural knowledge among young individuals and youth trainers. Culture has a unique capacity to bring communities together, fostering a sense of belonging and identity. This course will introduce participants to Cyprus’ rich cultural heritage and promote understanding and appreciation of European values, fostering a sense of mutual respect and unity. During the course, participants will learn about Cyprus’ history, traditions, and customs, engage in the art of winemaking, explore the island’s landscapes, discover local ‘kafenio’ (coffee shops) culture, experience an introduction to the Greek language, and learn to promote the essentials of responsible citizenship and cultural respect. By the end of the course, participants will have gained a profound understanding of Cyprus’ culture, fostering an appreciation for diversity and respect for different cultural perspectives. The course includes morning or afternoon lessons and excursions Der Kurs beginnt am Montag, 20.10.2025, und endet am Samstag, 25.10.2025. Der Kurs umfasst 6 Seminartage. Wir empfehlen, einen Tag früher anzureisen. Die Abreise kann gerne direkt am letzten Seminartag oder auch einen Tag später erfolgen. Für weitere Kurszeiten im März oder April 2026 sprechen Sie uns bitte an. Veranstalter ist die europass Teacher Academy. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1, mindestens A2. Es sind eigene Laptops oder Tablets mitzubringen. Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer:innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte aus anderen EU-Ländern bietet sich gerade in diesem Erasmus+ Seminar. Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist der 08.09.2025. Nach Ihrer Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und registrieren alle angemeldeten Teilnehmer:innen namentlich bei der Teacher Academy. Teilnehmer:innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald Plätze frei werden. Konditionen der Teilnahme: Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben. Wir laden Sie ein und schließen mit Ihnen eine Teilnahmevereinbarung. Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst (480€). Die Teilnahme am Kurs kostet 640 Euro für 6 Tage. Die vhs bezahlt diese TN-Gebühren direkt beim Veranstalter. Da der Zuschuss für den Kurs bei "nur" 480€ liegt, entfällt eine Kursgebühr von 160€ auf den Teilnehmenden. Sie erhalten anschließend 70% der Förderung im Voraus. Diese setzt sich wie folgt zusammen: Die Reisekostenpauschale beträgt 395 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug, PKW) oder 535 Euro für grünes Reisen mit Bus oder Bahn - in diesem Fall unrealisierbar. Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt zusätzlich 110 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 110 Euro = 880 Euro. Die Unterkunft in Nizza und die Reise müssen individuell gebucht werden. Für die Unterkunft bestehen zahlreiche Möglichkeiten mit AirBnB oder in Hotels. Bitte buchen Sie keinesfalls Ihre Reise vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung! Lesen Sie unbedingt auch die Konditionen für die Teilnahme aufmerksam durch. Diese finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage (https://www.vhs-zirndorf-stein.de/infothek/erasmus/erasmus-worum-geht-es-eigentlich), wir klären Sie aber gerne auch persönlich vorab auf. Alle Details erhalten Sie nach der Anmeldung im Rahmen der Teilnahmevereinbarung. Was kommt organisatorisch auf Sie und uns zu? - wir schließen eine Teilnahmevereinbarung (diese beinhaltet Rücktrittsregelungen, Zahlungsmodalitäten und Nachweise (bei grünem Reisen)) - wir informieren Sie über Versicherungspflichten (Haftpflicht, Unfall- und Auslandskrankenversicherung müssen vorhanden sein) - im Nachgang zum Seminar ist eine Evaluation auszufüllen und kurze Rückmeldung an uns zu geben.
Seien Sie dabei bei unserer "Haselnuss-Führung" bei Franken GeNuss! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Haselnüsse und erleben Sie hautnah, wie diese köstlichen Nüsse angebaut und verarbeitet werden. Entdecken Sie gemeinsam mit uns unsere beeindruckende Anlage mit 40 verschiedenen Haselnuss-Sorten. Erfahren Sie mehr über die Vielfalt und Besonderheiten jeder Sorte und sehen Sie, wie die Nüsse angebaut werden. Begleiten Sie uns durch die verschiedenen Stationen der Haselnussverarbeitung. Von der Reinigung über das Knacken bis hin zur Schalen Trennung - erleben Sie jeden Schritt hautnah und erfahren Sie, wie wir höchste Qualität garantieren. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unserer gläsernen Rösterei und sehen Sie, wie die frisch geernteten Nüsse schonend geröstet werden. Besuchen Sie unseren Hofladen und entdecken Sie unser vielfältiges Produktsortiment. Genießen Sie kleine Kostproben aus unserem Produktsortiment und lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack unserer Haselnussprodukte überzeugen! Nutzen Sie die Gelegenheit, in unserem Hofladen einzukaufen. Unser vielfältiges Angebot reicht von frisch gerösteten Haselnüssen über Haselnussöl bis hin zu leckeren Haselnussprodukten. Wichtig: Da der größte Teil der Führung auf der Anlage und somit im Freien stattfindet, bitten wir Sie, sich dem Wetter und den Temperaturen entsprechend zu kleiden!
Viele haben schon vom „Amtsschimmel“ gehört, aber nur wenige haben ihn gesehen. Im Fürther Rathaus ist er als Skulptur zu bewundern. Bei der Führung durch das klassizistische Amtsgebäude werden der repräsentative Sitzungssaal und das Treppenhaus besichtigt. Die Baugeschichte und die Ahnengalerie der Fürther Persönlichkeiten werden erläutert. Auf dem Weg zum Rathausturm weisen seltene Objekte auf die Geschichte der Stadt hin. Höhepunkt dieser Tour ist der Blick vom florentinisch anmutenden Turm auf die Stadt. Hinweis: Für Menschen mit Gehbehinderung nicht geeignet.
Sie erfahren Interessantes über das mehr als 100 Jahre alte wunderschöne Jugendstilhaus und seinen Gründer Heinrich Berolzheimer. Bei der Tour mit der Theaterdirektorin Eva Brütting bekommen Sie einen Einblick in den Theaterbetrieb – und natürlich hören Sie Geschichten über die „Chefs“ der Comödie Fürth, Volker Heißmann und Martin Rassau. Für Menschen mit Gehbehinderung nicht geeignet.
Sie möchten Französisch lernen und dabei direkt in die französische Sprache und Kultur eintauchen? Dieser Kurs in Nizza richtet sich an alle, die ihre Sprachkenntnisse erweitern und dabei auch neue Perspektiven auf das Lehren und Lernen gewinnen möchten. In einem intensiven einwöchigen Aufenthalt verbinden Sie praxisnahe Sprachvermittlung auf Ihrem individuellen Einstiegsniveau mit spannenden kulturellen Einblicken und dem Austausch über Unterrichtsmethoden. Der Kurs eignet sich ideal als Erasmus+-Fortbildung im Bereich „Language & Methodology“ – inklusive Zertifikat und Förderung. The course will help the participants to: Enhance their speaking and listening skills in French; Build a foundation for understanding and using basic French grammar and vocabulary; Develop their confidence in using the French language in everyday situations; Gain an introduction to French culture, including customs and traditions; Acquire hands-on experience in practicing their language skills through interactive activities and exercises. The course includes morning language lessons tailored to your skill level and needs, whether you are a complete beginner or have some prior knowledge. By the end of this course, you will have gained a deeper understanding of the French language and culture through firsthand experiences and guidance from local professional tutors. Der Kurs beginnt am Montag, 10.11.2025, und endet am Samstag, 15.11.2025. Der Kurs umfasst 6 Seminartage. Wir empfehlen, einen Tag früher anzureisen. Die Abreise kann gerne direkt am letzten Seminartag oder auch einen Tag später erfolgen. Veranstalter ist die europass Teacher Academy in Nizza, Frankreich. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1, mindestens A2. Es sind eigene Laptops oder Tablets mitzubringen. Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer:innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte aus anderen EU-Ländern bietet sich gerade in diesem Erasmus+ Seminar. Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist der 22.09.2025. Nach Ihrer Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und registrieren alle angemeldeten Teilnehmer:innen namentlich bei der Teacher Academy. Teilnehmer:innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald Plätze frei werden. Konditionen der Teilnahme: Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben. Wir laden Sie ein und schließen mit Ihnen eine Teilnahmevereinbarung. Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst. Die Teilnahme am Kurs kostet 480 Euro für 6 Tage. Die vhs bezahlt diese TN-Gebühren direkt beim Veranstalter. Sie erhalten anschließend 70% der Förderung im Voraus. Diese setzt sich wie folgt zusammen: Die Reisekostenpauschale beträgt 309 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug, PKW) oder 417 Euro für grünes Reisen mit Bus oder Bahn. Wir empfehlen grünes Reisen, welches nachgewiesen werden muss. Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt zusätzlich 127 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 127 Euro = 1.016 Euro. Die Unterkunft in Nizza und die Reise müssen individuell gebucht werden. Für die Unterkunft bestehen zahlreiche Möglichkeiten mit AirBnB oder in Hotels. Bitte buchen Sie keinesfalls Ihre Reise vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung! Lesen Sie unbedingt auch die Konditionen für die Teilnahme aufmerksam durch. Diese finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage (https://www.vhs-zirndorf-stein.de/infothek/erasmus/erasmus-worum-geht-es-eigentlich), wir klären Sie aber gerne auch persönlich vorab auf. Alle Details erhalten Sie nach der Anmeldung im Rahmen der Teilnahmevereinbarung. Was kommt organisatorisch auf Sie und uns zu? - wir schließen eine Teilnahmevereinbarung (diese beinhaltet Rücktrittsregelungen, Zahlungsmodalitäten und Nachweise (bei grünem Reisen)) - wir informieren Sie über Versicherungspflichten (Haftpflicht, Unfall- und Auslandskrankenversicherung müssen vorhanden sein) - im Nachgang zum Seminar ist eine Evaluation auszufüllen und kurze Rückmeldung an uns zu geben.
Parkmöglichkeiten gegenüber Treffpunkt Marktplatz/Ecke Hindenburgstr.) Parkplatz bzw. Parkdeck Haffnersgartenstraße
Nürnberg im Advent, ein Wintermärchen! Zeit für Geschichten, Sagen und Legenden und eine Reise in die gute alte Zeit. Begleiten Sie, im Schein der Fackel, den Geschichtenerzäher Marco Kirchner durch das weihnachtlich geschmückte Nürnberg. Hören Sie wie Rauschgoldengel und Zwetschgenmännla entstanden, warum ein Lebkuchen Kaiserlein heißt und was einen Elisenlebkuchen so besonders macht. Tauchen Sie ein in die zauberhaften Wunder dieser Zeit und hören Sie was eine Magd zur Dürerzeit am Heiligen Abend erlebte und was es mit dem Eiszapfenwunder des Heiligen Sebald auf sich hat. Exklusiv nur in der Adventszeit!
Süße Verführung und Weihnachtszauber - Pralinenfabrik & Weihnachtsmarkt Thurn und Taxis Erleben Sie mit uns einen festlichen Ausflug nach Regensburg: Starten Sie mit einem süßen Highlight uns besuchen Sie die Pralinenfabrik in Laaber, wo Sie köstliche handgemachte Schokoladenspezialitäten entdecken und genießen können. Anschließend erwartet Sie der romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Thrun und Taxis, eingebettet in die historische Kulisse, mit handwerklichen Ständen, weihnachtlichen Leckereien und stimmungsvoller Adventsatmosphäre. Ein perfekter Tag für alle Sinne! Bei unserer Tagesfahrt erwartet Sie die perfekte Kombination aus süßen Verführungen und weihnachtlichem Glanz! Unser erster Stopp führt und zur Pralinenfabrik in Laaber, wo Sie handgemachte Schokoladenkreationen hautnah erleben können. Tauchen Sie ein in die Welt feinster Pralinen. Im Werksverkauf haben Sie Gelegenheit, sich mit edlen Leckereien für die Weihnachtszeit einzudecken. Anschließend geht es weiter zum romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis in Regensburg. Eingebettet in die historische Kulisse des fürstlichen Schlosses erwartet Sie ein Markt der besonderen Art. Genießen Sie die festliche Atmosphäre mit kunsthandwerklichen Ständen, weihnachtlichen Düften und einer einzigartigen Beleuchtung. Das Schlossgelände verleiht dem Markt einen besonderen Charme, während Sie durch die liebevoll dekorierten Buden schlendern und die winterliche Magie auf sich wirken lassen. Ein idealer Ausflug für alle, die die Weihnachtszeit mit einem besonderen Erlebnis für alle Sinne genießen möchten - Schokoladenliebhaber und Weihnachtsmarkt-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten! Programmablauf - 10:15 Uhr Treffpunkt Zirndorf Schulbushaltestelle-Grundschule 2 / Steinweg Höhe Hausnummer 9 - 10:30 Uhr Abfahrt - ca. 19:30 Uhr Rückfahrt der genaue Reiseverlauf wird noch bekannt gegeben. Im Reisepreis eingeschlossen sind folgende Leistungen: - Fahrt im modernen Komfortbus der Firma Wohlleb - Eintritt Thurn und Taxis vhs-Reiseleitung: Sylvia Brehm Zeit: Samstag, den 13.12.2025, 10:30 - ca. 21:00 Uhr, 1x Treffpunkt Schulbushaltestelle-Grundschule 2 / Steinweg Nr. 9 Veranstalter im Sinne des Reiserechts §651a BGB ist Reiseunternehmen Wohlleb, Mühlsteig 27 in 90579 Langenzenn. Es gelten die Geschäftsbedingungen des Veranstalters, denen mit der Anmeldung zur Reise zugestimmt wird.
Besuchen Sie unsere "Chocothek“ der Confiserie Riegelein in der Marktgemeinde Cadolzburg mitten im schönen Frankenland. Auf über 400qm Schaufertigung und Verkaufsfläche erhalten Sie im Riegelein Werksverkauf Einblick in das süße Handwerk, können den Schokoladen-Machern über die Schultern gucken und erleben, wie Schokoladen-Figuren und -Tafeln gegossen und kunstvoll verziert werden. Es erwartet Sie eine große Auswahl an saisonalen und trendigen Schokoladen - Figuren sowie eine exquisit ausgewählte Vielfalt an süßen Leckereien-auch aus der Region. Als Partner von Fairtrade Deutschland legt Riegelein bei der Sortimentsgestaltung Wert auf Nachhaltigkeit und fairen Kakao-Handel.
Der Umgang mit Leid und Trauer ist für viele Menschen kein Alltagsthema mehr. Selbst als Profi ist es manchmal schwer, die richtigen Antworten auf Fragen von Betroffenen zu geben. Und tatsächlich gibt es keine Formel, wie man einem Leidtragenden helfen kann. Um Sicherheit bieten zu können, sollte man sich selbst mit dem Thema ernsthaft auseinandersetzen. Unser Workshop „Was kommt danach?“ (kurz WKD) basiert auf einer Holzbox, in der sämtliche Dinge enthalten sind, die man für die Organisation einer Bestattung eben braucht. Durch ein gemeinsames Öffnen der Kiste und dem Verteilen der Gegenstände geben wir Einblick in sämtliche Abläufe, wie mit einem Verstorbenen im Trauerfall umgegangen wird. Wir setzen uns in der Gruppe damit auseinander, was eigentlich nach dem Ableben passiert. So werden viele Fragen beantwortet und Ängste genommen. Wir ermutigen auch, sich eine eigene Vorstellung und Haltung gegenüber dem Tod zu verschaffen und geben unser Wissen weiter, um Sicherheit zu vermitteln. Dieser Workshop richtet sich an Personen, die mit Trauernden arbeiten und natürlich auch an alle, die in einem Bestattungsinstitut einmal „hinter die Kulissen“ schauen wollen. Wer mag kann nach dem 1 1/2 -stündigen Vortrag an einer Führung durch unser Bestattungsunternehmen teilnehmen.
Dieser inspirierende Fortbildungskurs führt Sie mitten hinein in das kulturelle Erbe Roms – von antiken Stätten bis zu lebendigen Traditionen. Im Rahmen zahlreicher Exkursionen und praktischer Aktivitäten erfahren Sie, wie Geschichte, Kunst und Identität miteinander verwoben sind – und wie kulturelle Bildung lebendig vermittelt werden kann. Ideal für alle, die neue Perspektiven auf europäisches Kulturerbe gewinnen und interdisziplinäre Ansätze für ihre eigene Praxis mitnehmen möchten. Learning Outcomes: Provide a historical framework concerning the cultural heritage and the artistic universe of Rome; Fostering critical and visual thinking skills that motivate students to reach a deeper level of active learning; Lead students in history and art activities inspired by classical works of art and architecture; Appraising the value and importance of cultural heritage for inclusive and sustainable social community; Creating a European identity through Cultural Heritage Education (CHE) and museums digital resources. The course includes morning or afternoon lessons and excursions Der Kurs beginnt am Montag, 02.02.2026, und endet am Samstag, 07.02.2026. Der Kurs umfasst 6 Seminartage. Wir empfehlen, einen Tag früher anzureisen. Die Abreise kann gerne direkt am letzten Seminartag oder auch einen Tag später erfolgen. Für weitere Kurszeiten im März oder April 2026 sprechen Sie uns bitte an. Veranstalter ist die europass Teacher Academy. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1, mindestens A2. Es sind eigene Laptops oder Tablets mitzubringen. Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer:innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte aus anderen EU-Ländern bietet sich gerade in diesem Erasmus+ Seminar. Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist 9 Wochen vor Kursbeginn. Weitere Termine auf Anfrage. Nach Ihrer Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und registrieren alle angemeldeten Teilnehmer:innen namentlich bei der Teacher Academy. Teilnehmer:innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald Plätze frei werden. Konditionen der Teilnahme: Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben. Wir laden Sie ein und schließen mit Ihnen eine Teilnahmevereinbarung. Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst (480€). Die vhs bezahlt diese TN-Gebühren direkt beim Veranstalter. Sie erhalten anschließend 70% der Förderung im Voraus. Diese setzt sich wie folgt zusammen: Die Reisekostenpauschale beträgt 309 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug, PKW) oder 417 Euro für grünes Reisen mit Bus oder Bahn. Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt zusätzlich 127 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 127 Euro = 1.016 Euro. Die Unterkunft in Nizza und die Reise müssen individuell gebucht werden. Für die Unterkunft bestehen zahlreiche Möglichkeiten mit AirBnB oder in Hotels. Bitte buchen Sie keinesfalls Ihre Reise vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung! Lesen Sie unbedingt auch die Konditionen für die Teilnahme aufmerksam durch. Diese finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage (https://www.vhs-zirndorf-stein.de/infothek/erasmus/erasmus-worum-geht-es-eigentlich), wir klären Sie aber gerne auch persönlich vorab auf. Alle Details erhalten Sie nach der Anmeldung im Rahmen der Teilnahmevereinbarung. Was kommt organisatorisch auf Sie und uns zu? - wir schließen eine Teilnahmevereinbarung (diese beinhaltet Rücktrittsregelungen, Zahlungsmodalitäten und Nachweise (bei grünem Reisen)) - wir informieren Sie über Versicherungspflichten (Haftpflicht, Unfall- und Auslandskrankenversicherung müssen vorhanden sein) - im Nachgang zum Seminar ist eine Evaluation auszufüllen und kurze Rückmeldung an uns zu geben.
Tauchen Sie ein in die Welt der bildenden Kunst: Im Kurs „Drawing & Painting“ probieren Sie vielfältige Materialien und Techniken aus – von Bleistift über Kohle und Tusche bis hin zu Aquarell, Acryl und Mixed Media. Ideal auch für pädagogisch Tätige, die ihren eigenen kreativen Horizont erweitern und kunstbasierte Methoden in ihren Unterricht einbringen möchten - oder für alle, die einfach mal Kunst und Kultur vereint erleben wollen. Der Kurs kombiniert praxisnahes Zeichnen und Malen vor Ort mit fachlicher Reflexion: Sie erlernen Grundlagen wie Proportion, Komposition, Lichtführung und Ausdruck – mit direktem Bezug zur Unterrichtspraxis. The course will help the participants to: Enhance their speaking and listening skills in French; Build a foundation for understanding and using basic French grammar and vocabulary; Develop their confidence in using the French language in everyday situations; Gain an introduction to French culture, including customs and traditions; Acquire hands-on experience in practicing their language skills through interactive activities and exercises. Participants will practice basic drawing techniques to learn how to sketch the human figure, nature landscape, and other elements from personal visual research. They will also learn to address the perception of edges, spaces, light, shadow, and the overall perception of the drawing, stimulating a proper “Way of Seeing”. Moreover, participants will discover traditional and intuitive (not academic!) painting techniques inspired by artistic masterworks in Barcelona as well as its architecture and art. This course allows teachers to work with different tools and materials such as pencils, charcoals, soft pastels, watercolors, acrylics, and mixed media – and also includes a session dedicated to “Trencadís” the typical Antoni Gaudí’s broken tile mosaic! The course includes morning language lessons tailored to your skill level and needs, whether you are a complete beginner or have some prior knowledge. By the end of the course, participants will have acquired a set of drawing and painting techniques that they can reuse in their private life or in their school life. Der Kurs beginnt am Montag, 16.02.2026, und endet am Samstag, 21.02.2026. Der Kurs umfasst 6 Seminartage. Wir empfehlen, einen Tag früher anzureisen. Die Abreise kann gerne direkt am letzten Seminartag oder auch einen Tag später erfolgen. Veranstalter ist die europass Teacher Academy. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1, mindestens A2. Es sind eigene Laptops oder Tablets mitzubringen. Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer:innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte aus anderen EU-Ländern bietet sich gerade in diesem Erasmus+ Seminar. Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist der 15.12.2025. Nach Ihrer Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und registrieren alle angemeldeten Teilnehmer:innen namentlich bei der Teacher Academy. Teilnehmer:innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald Plätze frei werden. Konditionen der Teilnahme: Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben. Wir laden Sie ein und schließen mit Ihnen eine Teilnahmevereinbarung. Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst. Die Teilnahme am Kurs kostet 480 Euro für 6 Tage. Die vhs bezahlt diese TN-Gebühren direkt beim Veranstalter. Sie erhalten anschließend 70% der Förderung im Voraus. Diese setzt sich wie folgt zusammen: Die Reisekostenpauschale beträgt 309 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug, PKW) oder 417 Euro für grünes Reisen mit Bus oder Bahn. Wir empfehlen grünes Reisen, welches nachgewiesen werden muss. Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt zusätzlich 110 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 110 Euro = 880 Euro. Die Unterkunft in Nizza und die Reise müssen individuell gebucht werden. Für die Unterkunft bestehen zahlreiche Möglichkeiten mit AirBnB oder in Hotels. Bitte buchen Sie keinesfalls Ihre Reise vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung! Lesen Sie unbedingt auch die Konditionen für die Teilnahme aufmerksam durch. Diese finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage (https://www.vhs-zirndorf-stein.de/infothek/erasmus/erasmus-worum-geht-es-eigentlich), wir klären Sie aber gerne auch persönlich vorab auf. Alle Details erhalten Sie nach der Anmeldung im Rahmen der Teilnahmevereinbarung. Was kommt organisatorisch auf Sie und uns zu? - wir schließen eine Teilnahmevereinbarung (diese beinhaltet Rücktrittsregelungen, Zahlungsmodalitäten und Nachweise (bei grünem Reisen)) - wir informieren Sie über Versicherungspflichten (Haftpflicht, Unfall- und Auslandskrankenversicherung müssen vorhanden sein) - im Nachgang zum Seminar ist eine Evaluation auszufüllen und kurze Rückmeldung an uns zu geben.
Die Kunst des Röstens – exklusive Führung bei Espressone in Cadolzburg Kaffee ist mehr als ein Getränk – er ist Kultur, Handwerk und Leidenschaft. Bei dieser besonderen Führung durch die renommierte Kaffeerösterei Espressone in Cadolzburg erhalten Sie einen tiefen Einblick in die sorgfältige Herstellung feinster Kaffeespezialitäten. Erleben Sie live, wie aus rohen Kaffeebohnen in traditioneller Trommelröstung edle Aromaprofile entstehen. Lernen Sie, worauf es beim Rösten ankommt – von der Herkunft der Bohnen bis zur perfekten Röstkurve. Zum krönenden Abschluss dürfen Sie verschiedene Kaffeesorten verkosten und selbst den Unterschied schmecken. Ein echtes Genuss-Erlebnis, das wir mit großer Freude im Programm der VHS Zirndorf anbieten. 📍 Treffpunkt: Espressone, Am Farnbach 8, 90556 Cadolzburg 🕓 Uhrzeit: 15:50 Uhr – Treffpunkt direkt vor Ort Die Führung wird von einer Mitarbeiterin der VHS Zirndorf begleitet, für alle Fragen und eine persönliche Betreuung ist also gesorgt. Wir freuen uns sehr, Ihnen dieses besondere Erlebnis anbieten zu können!
Have you ever found it difficult to connect to dry scientific or historical texts? Have you found your mind drifting away when listening to presentations on facts, figures, and numbers? How about your students? If this is the case, Experiential Learning might be the answer. This course will introduce participants to the concept and practice of experiential learning taking as a case study the amazing natural history and fascinating cultural heritage of the Canary Islands. By leaving the classroom and going out there, through fun, outdoor activities, participants will experience the main principles and benefits of Experiential Learning – learning by doing! Participants will examine the landscape shaped by incredible forces of nature, learn about the unique world of plants and animals, discover places of historical interest, and learn ancient skills that were almost lost to history. By the end of this course, they will better be able to appreciate the uniqueness of the natural world and rich cultural heritage of these islands, as well as gain insight into how to apply experiential learning to make their teaching more inclusive and fun. The course includes morning or afternoon lessons and excursions Der Kurs beginnt am Montag, 09.03.2026, und endet am Samstag, 14.03.2026. Der Kurs umfasst 6 Seminartage. Wir empfehlen, einen Tag früher anzureisen. Die Abreise kann gerne direkt am letzten Seminartag oder auch einen Tag später erfolgen. Für weitere Kurszeiten im November 2025 oder gar April 2026 sprechen Sie uns bitte an. Es findet fast monatlich ein solcher Kurs statt. Veranstalter ist die europass Teacher Academy. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1, mindestens A2. Es sind eigene Laptops oder Tablets mitzubringen. Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer:innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte aus anderen EU-Ländern bietet sich gerade in diesem Erasmus+ Seminar. Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist 9 Wochen vor Kursbeginn. Weitere Termine auf Anfrage. Nach Ihrer Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und registrieren alle angemeldeten Teilnehmer:innen namentlich bei der Teacher Academy. Teilnehmer:innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald Plätze frei werden. Konditionen der Teilnahme: Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben. Wir laden Sie ein und schließen mit Ihnen eine Teilnahmevereinbarung. Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst (480€). Die vhs bezahlt diese TN-Gebühren direkt beim Veranstalter. Sie erhalten anschließend 70% der Förderung im Voraus. Diese setzt sich wie folgt zusammen: Die Reisekostenpauschale beträgt 580 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug). Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt zusätzlich 110 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 110 Euro = 880 Euro. Die Unterkunft in Nizza und die Reise müssen individuell gebucht werden. Für die Unterkunft bestehen zahlreiche Möglichkeiten mit AirBnB oder in Hotels. Bitte buchen Sie keinesfalls Ihre Reise vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung! Lesen Sie unbedingt auch die Konditionen für die Teilnahme aufmerksam durch. Diese finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage (https://www.vhs-zirndorf-stein.de/infothek/erasmus/erasmus-worum-geht-es-eigentlich), wir klären Sie aber gerne auch persönlich vorab auf. Alle Details erhalten Sie nach der Anmeldung im Rahmen der Teilnahmevereinbarung. Was kommt organisatorisch auf Sie und uns zu? - wir schließen eine Teilnahmevereinbarung (diese beinhaltet Rücktrittsregelungen, Zahlungsmodalitäten und Nachweise (bei grünem Reisen)) - wir informieren Sie über Versicherungspflichten (Haftpflicht, Unfall- und Auslandskrankenversicherung müssen vorhanden sein) - im Nachgang zum Seminar ist eine Evaluation auszufüllen und kurze Rückmeldung an uns zu geben.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz – in einem praxisorientierten Kurs in Amsterdam. Auch für Lernende geeignet, nicht nur für Bildungspersonal The course will help the participants to: Understand the foundational principles of AI in education and articulate its significance in contemporary teaching methods; Analyze and address ethical concerns related to the use of AI tools in educational settings, fostering a responsible approach to technology integration; Explore diverse AI applications across different subjects and contexts, from teacher’s assistants to student tutors, and understand how to effectively integrate them into classroom activities; Design differentiated lesson materials that promote 21st-century competencies and foster student engagement and collaboration using AI technologies; Implement practical techniques for utilizing AI tools such as Teachable Machine and Poe in the classroom to enhance teaching and learning experiences; Critically evaluate the potential of AI tools to improve learning outcomes while identifying and addressing challenges they might pose; Cultivate critical thinking skills to ethically utilize AI and prevent bias, particularly in the context of media literacy; Foster creativity and innovation through the integration of AI tools into lesson planning and hands-on activities, utilizing platforms such as Google Arts & Culture, DALL.E, and Suno.ai; Rethink assessment strategies in light of AI-enabled learning environments, empowering teachers to become confident facilitators of AI-enabled classrooms; Engage in course evaluation, reflecting on acquired competencies, providing feedback, and participating in discussions to enhance future iterations. The course includes morning or afternoon lessons and excursions Der Kurs beginnt am Montag, 16.03.2026, und endet am Samstag, 21.03.2026. Der Kurs umfasst 6 Seminartage. Wir empfehlen, einen Tag früher anzureisen. Die Abreise kann gerne direkt am letzten Seminartag oder auch einen Tag später erfolgen. Für weitere Kurszeiten im Februar oder Mai 2026 oder zu diesem Thema in Athen sprechen Sie uns bitte an. Alle möglichen Daten und Locations finden Sie hier: https://www.teacheracademy.eu/course/ai-for-education/ Veranstalter ist die europass Teacher Academy. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1, mindestens A2. Es sind eigene Laptops oder Tablets mitzubringen. Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer:innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte aus anderen EU-Ländern bietet sich gerade in diesem Erasmus+ Seminar. Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist 9 Wochen vor Kursbeginn. Nach Ihrer Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und registrieren alle angemeldeten Teilnehmer:innen namentlich bei der Teacher Academy. Teilnehmer:innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald Plätze frei werden. Konditionen der Teilnahme: Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben. Wir laden Sie ein und schließen mit Ihnen eine Teilnahmevereinbarung. Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst. Die vhs bezahlt diese TN-Gebühren direkt beim Veranstalter. Sie erhalten anschließend 70% der Förderung im Voraus. Diese setzt sich wie folgt zusammen: Die Reisekostenpauschale beträgt 309 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug, PKW) oder 417 Euro für grünes Reisen mit Bus oder Bahn - wir empfehlen grünes Reisen (nachweisbar). Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt zusätzlich 127 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 127 Euro = 1.016 Euro. Die Unterkunft in Nizza und die Reise müssen individuell gebucht werden. Für die Unterkunft bestehen zahlreiche Möglichkeiten mit AirBnB oder in Hotels. Bitte buchen Sie keinesfalls Ihre Reise vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung! Lesen Sie unbedingt auch die Konditionen für die Teilnahme aufmerksam durch. Diese finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage (https://www.vhs-zirndorf-stein.de/infothek/erasmus/erasmus-worum-geht-es-eigentlich), wir klären Sie aber gerne auch persönlich vorab auf. Alle Details erhalten Sie nach der Anmeldung im Rahmen der Teilnahmevereinbarung. Was kommt organisatorisch auf Sie und uns zu? - wir schließen eine Teilnahmevereinbarung (diese beinhaltet Rücktrittsregelungen, Zahlungsmodalitäten und Nachweise (bei grünem Reisen)) - wir informieren Sie über Versicherungspflichten (Haftpflicht, Unfall- und Auslandskrankenversicherung müssen vorhanden sein) - im Nachgang zum Seminar ist eine Evaluation auszufüllen und kurze Rückmeldung an uns zu geben.
Tauchen Sie ein in die faszinierende Stadt Florenz – und lernen Sie, wie man touristische Umgebungen zu interaktiven Lernsettings macht! In diesem Kurs verbinden Sie authentisches ortsbezogenes Lernen mit Impulsen aus Umwelt‑ und Tourismuspsychologie – ideal für pädagogisch Tätige, die ihre eigene Praxis um experimentelle, kreativen Lernformen bereichern möchten. Der praxisorientierte Ansatz zeigt, wie Lernprozesse nachhaltig durch persönliche Erfahrung und Reflexion gefördert werden können. Exkursionen im historischen Stadtkern, kreative Aufgabenstellungen und psychologisch fundierte Aktivitätsdesigns machen diesen Kurs einzigartig The course will help the participants to: Participate in a contemporary approach to travel programming, while discovering a new environment, in order to then transmit your experience to your colleagues and students; Design an appropriate travel program/lessons to facilitate students’ attention, memory, perception, movement, and feelings towards new experiences, both abroad and at home; Discover how experiential travel can be a strong resource to integrate the objectives of your school into the right travel experience; Become aware of the positive effects of a personal and real tourist experience from a holistic/well-being perspective. The course takes a contemporary approach to travel and the discovery of a new environment, introducing participants to Environmental and Tourism Psychology, Eco Psychology, Sustainable Tourism, and Experiential Travel. The tourist experience offers the opportunity to discover beautiful places and new people, but also to discover a different image of oneself, as you can practice new schemes and roles of the self in a different environment. The main part of the course will be experiencing Florence in a dynamic way, drawing on our attention, memory, perception, movement, and feelings. The course includes morning or afternoon lessons and excursions Der Kurs beginnt am Montag, 13.04.2026, und endet am Samstag, 18.04.2026. Der Kurs umfasst 6 Seminartage. Wir empfehlen, einen Tag früher anzureisen. Die Abreise kann gerne direkt am letzten Seminartag oder auch einen Tag später erfolgen. Für weitere Kurszeiten im März oder Mai 2026 sprechen Sie uns bitte an. Veranstalter ist die europass Teacher Academy. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1, mindestens A2. Es sind eigene Laptops oder Tablets mitzubringen. Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer:innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte aus anderen EU-Ländern bietet sich gerade in diesem Erasmus+ Seminar. Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist der 09.02.2026. Nach Ihrer Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und registrieren alle angemeldeten Teilnehmer:innen namentlich bei der Teacher Academy. Teilnehmer:innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald Plätze frei werden. Konditionen der Teilnahme: Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben. Wir laden Sie ein und schließen mit Ihnen eine Teilnahmevereinbarung. Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst. Die vhs bezahlt diese TN-Gebühren direkt beim Veranstalter. Sie erhalten anschließend 70% der Förderung im Voraus. Diese setzt sich wie folgt zusammen: Die Reisekostenpauschale beträgt 309 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug, PKW) oder 417 Euro für grünes Reisen mit Bus oder Bahn - wir empfehlen grünes Reisen (nachweisbar). Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt zusätzlich 127 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 127 Euro = 1.016 Euro. Die Unterkunft in Nizza und die Reise müssen individuell gebucht werden. Für die Unterkunft bestehen zahlreiche Möglichkeiten mit AirBnB oder in Hotels. Bitte buchen Sie keinesfalls Ihre Reise vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung! Lesen Sie unbedingt auch die Konditionen für die Teilnahme aufmerksam durch. Diese finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage (https://www.vhs-zirndorf-stein.de/infothek/erasmus/erasmus-worum-geht-es-eigentlich), wir klären Sie aber gerne auch persönlich vorab auf. Alle Details erhalten Sie nach der Anmeldung im Rahmen der Teilnahmevereinbarung. Was kommt organisatorisch auf Sie und uns zu? - wir schließen eine Teilnahmevereinbarung (diese beinhaltet Rücktrittsregelungen, Zahlungsmodalitäten und Nachweise (bei grünem Reisen)) - wir informieren Sie über Versicherungspflichten (Haftpflicht, Unfall- und Auslandskrankenversicherung müssen vorhanden sein) - im Nachgang zum Seminar ist eine Evaluation auszufüllen und kurze Rückmeldung an uns zu geben.
Traditional time management is no longer enough to keep up with the growing demands of modern education. This course is designed to allow participants to rethink productivity not by squeezing more into the day but by harnessing the natural rhythms of energy and focus to achieve not only more efficiency but also greater satisfaction, health, and happiness. By exploring cutting-edge neuroscience, body-mind hacks, and practical strategies, participants will learn how to optimize their physical, emotional, and mental energy to unlock their full potential. The course includes morning or afternoon lessons and excursions Der Kurs beginnt am Montag, 27.04.2026, und endet am Samstag, 02.05.2026. Der Kurs umfasst 6 Seminartage. Wir empfehlen, einen Tag früher anzureisen. Die Abreise kann gerne direkt am letzten Seminartag oder auch einen Tag später erfolgen. Für weitere Kurszeiten bspw. Januar bis Juli 2026 sprechen Sie uns bitte an. Alle möglichen Daten und Locations finden Sie hier: https://www.teacheracademy.eu/course/energy-management/ Veranstalter ist die europass Teacher Academy. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1, mindestens A2. Es sind eigene Laptops oder Tablets mitzubringen. Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer:innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte aus anderen EU-Ländern bietet sich gerade in diesem Erasmus+ Seminar. Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist 9 Wochen vor Kursbeginn. Nach Ihrer Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und registrieren alle angemeldeten Teilnehmer:innen namentlich bei der Teacher Academy. Teilnehmer:innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald Plätze frei werden. Konditionen der Teilnahme: Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben. Wir laden Sie ein und schließen mit Ihnen eine Teilnahmevereinbarung. Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst. Die vhs bezahlt diese TN-Gebühren direkt beim Veranstalter. Sie erhalten anschließend 70% der Förderung im Voraus. Diese setzt sich wie folgt zusammen: Die Reisekostenpauschale beträgt 309 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug, PKW) oder 417 Euro für grünes Reisen mit Bus oder Bahn - wir empfehlen grünes Reisen (nachweisbar). Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt zusätzlich 127 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 127 Euro = 1.016 Euro. Die Unterkunft in Nizza und die Reise müssen individuell gebucht werden. Für die Unterkunft bestehen zahlreiche Möglichkeiten mit AirBnB oder in Hotels. Bitte buchen Sie keinesfalls Ihre Reise vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung! Lesen Sie unbedingt auch die Konditionen für die Teilnahme aufmerksam durch. Diese finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage (https://www.vhs-zirndorf-stein.de/infothek/erasmus/erasmus-worum-geht-es-eigentlich), wir klären Sie aber gerne auch persönlich vorab auf. Alle Details erhalten Sie nach der Anmeldung im Rahmen der Teilnahmevereinbarung. Was kommt organisatorisch auf Sie und uns zu? - wir schließen eine Teilnahmevereinbarung (diese beinhaltet Rücktrittsregelungen, Zahlungsmodalitäten und Nachweise (bei grünem Reisen)) - wir informieren Sie über Versicherungspflichten (Haftpflicht, Unfall- und Auslandskrankenversicherung müssen vorhanden sein) - im Nachgang zum Seminar ist eine Evaluation auszufüllen und kurze Rückmeldung an uns zu geben.
Probleme erkennen, Lösungen entwickeln, Entscheidungen treffen – in diesem Kurs lernen Sie bewährte Methoden und kreative Ansätze, um Herausforderungen systematisch und selbstbewusst zu meistern. Mit praxisnahen Übungen stärken Sie Ihr kritisches Denken, erweitern Ihr Handlungsrepertoire und gewinnen Sicherheit bei wichtigen Entscheidungen – im Beruf wie im Alltag. Main Aims Understand the process for problem identification Create a problem statement Conduct a root cause analysis of the problem Develop criteria to evaluate solution to the problem Generate a list of solutions Select the best solution Validate their solution Develop a plan to implement the solution Develop a plan to monitor and verify the solution Develop a communication plan Make tough decisions aligned with operational priorities. Identify and plan for the resolution high-priority issues. Understand and proactively manage risks and opportunities. Ask the right questions to find hidden insight. The course includes morning or afternoon lessons and excursions Der Kurs beginnt am Montag, 06.07.2026, und endet am Freitag, 10.07.2026. Der Kurs umfasst 5 Seminartage. Wir empfehlen, einen Tag früher anzureisen. Die Abreise kann gerne direkt am letzten Seminartag oder auch einen Tag später erfolgen. Für weitere Kurszeiten im November 2026 in Valenzia sprechen Sie uns bitte an. Veranstalter ist die europass Teacher Academy. Die Seminarsprache ist Englisch. Zugangsvoraussetzung bildet das Niveau Englisch B1, mindestens A2. Es sind eigene Laptops oder Tablets mitzubringen. Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer:innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte aus anderen EU-Ländern bietet sich gerade in diesem Erasmus+ Seminar. Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist 9 Wochen vor Kursbeginn. Weitere Termine auf Anfrage. Nach Ihrer Anmeldung nehmen wir mit Ihnen Kontakt auf und registrieren alle angemeldeten Teilnehmer:innen namentlich bei der Teacher Academy. Teilnehmer:innen auf der Warteliste werden kontaktiert, sobald Plätze frei werden. Konditionen der Teilnahme: Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben. Wir laden Sie ein und schließen mit Ihnen eine Teilnahmevereinbarung. Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst (480€). Die vhs bezahlt diese TN-Gebühren direkt beim Veranstalter. Sie erhalten anschließend 70% der Förderung im Voraus. Diese setzt sich wie folgt zusammen: Die Reisekostenpauschale beträgt 309 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug), 417 für Zug. Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt zusätzlich 127 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 5 Seminartage + 2 Reisetage = 7 Tage x 127 Euro = 889 Euro. Die Unterkunft in Nizza und die Reise müssen individuell gebucht werden. Für die Unterkunft bestehen zahlreiche Möglichkeiten mit AirBnB oder in Hotels. Bitte buchen Sie keinesfalls Ihre Reise vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung! Lesen Sie unbedingt auch die Konditionen für die Teilnahme aufmerksam durch. Diese finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage (https://www.vhs-zirndorf-stein.de/infothek/erasmus/erasmus-worum-geht-es-eigentlich), wir klären Sie aber gerne auch persönlich vorab auf. Alle Details erhalten Sie nach der Anmeldung im Rahmen der Teilnahmevereinbarung. Was kommt organisatorisch auf Sie und uns zu? - wir schließen eine Teilnahmevereinbarung (diese beinhaltet Rücktrittsregelungen, Zahlungsmodalitäten und Nachweise (bei grünem Reisen)) - wir informieren Sie über Versicherungspflichten (Haftpflicht, Unfall- und Auslandskrankenversicherung müssen vorhanden sein) - im Nachgang zum Seminar ist eine Evaluation auszufüllen und kurze Rückmeldung an uns zu geben.
Neben den hier aufgelisteten Kursen und Schulungen in ausgewählten Ländern gibt es noch eine Vielzahl weiterer Themen und Termine! Von Sprachen über Kreativität, KI bis Stress Management, aber auch Management und Leadership oder Self Awareness, bis hin zu Yoga und Meditation sowie Tai Chi - hier wird jeder fündig. Bitte schauen Sie gerne selbst unter www.teacheracademy.eu, welcher Kurs Ihr Interesse weckt und sprechen Sie uns an, wenn Sie daran teilnehmen wollen - wir machen's möglich. was genau beinhaltet es? Alle Informationen finden Sie ausführlich auch unter der Rubrik Infothek -> Erasmus+ hier eine kurze Zusammenfassung: Es stehen maximal 3 Teilnahmeplätze durch uns zur Verfügung. Die Kurse werden von Teilnehmer:innen aus verschiedenen europäischen Ländern besucht und fördern den europaweiten Austausch von Erfahrungen, Ideen und Zukunftsperspektiven. Die Gelegenheit für Kontakte aus anderen EU-Ländern bietet sich gerade in diesem Erasmus+ Seminar. Sie melden sich an und senden uns Ihr Motivationsschreiben. Wir laden Sie ein und schließen mit Ihnen eine Teilnahmevereinbarung. Die Kursgebühren werden aus Mitteln des Erasmus+ Programms pauschaliert mit 80 Euro pro TN und Seminartag bezuschusst (480€). Die vhs bezahlt diese TN-Gebühren direkt beim Veranstalter. Sollte die Kursgebühr die 480€ überschreiten, was sehr selten vorkommt, müssten Sie den Aufpreis selbst tragen. Sie erhalten anschließend 70% der Förderung im Voraus. Diese setzt sich wie folgt zusammen: Die Reisekostenpauschale beträgt rund 310 Euro für nicht-grünes Reisen (Flug, PKW) oder rund 420 Euro für grünes Reisen mit Bus oder Bahn. Die Aufenthaltspauschale für Unterbringung und Verpflegung beträgt zusätzlich rund 125 Euro pro Seminartag plus An- und Abreisetage: 6 Seminartage + 2 Reisetage = 8 Tage x 125 Euro = 1.000 Euro. Diese Pauschale berechnet sich nach dem Land, in das Sie reisen wollen für die Schulung und kann variieren. Bitte buchen Sie keinesfalls Ihre Reise vor der Unterzeichnung der Teilnahmevereinbarung! Lesen Sie unbedingt auch die Konditionen für die Teilnahme aufmerksam durch. Diese finden Sie unter folgendem Link auf unserer Homepage (https://www.vhs-zirndorf-stein.de/infothek/erasmus/erasmus-worum-geht-es-eigentlich), wir klären Sie aber gerne auch persönlich vorab auf. Alle Details erhalten Sie nach der Anmeldung im Rahmen der Teilnahmevereinbarung. Was kommt organisatorisch auf Sie und uns zu? - wir schließen eine Teilnahmevereinbarung (diese beinhaltet Rücktrittsregelungen, Zahlungsmodalitäten und Nachweise (bei grünem Reisen)) - wir informieren Sie über Versicherungspflichten (Haftpflicht, Unfall- und Auslandskrankenversicherung müssen vorhanden sein) - im Nachgang zum Seminar ist eine Evaluation auszufüllen und kurze Rückmeldung an uns zu geben.