Zum Hauptinhalt springen

Sie befinden sich hier:

Kultur

hier finden Sie verschiedene kulturelle Angebote, vom Kino über Chanson und Kabarett bis zur Lesung oder Mit-Sing-Abenden

Loading...
Singkreis: Singen macht Spaß – singt mit! Singen in Gemeinschaft macht nicht nur glücklich, sondern stärkt auch das Wohlbefinden. Kommen Sie ...
Di. 07.01.2025 15:30
Zirndorf
Singen in Gemeinschaft macht nicht nur glücklich, sondern stärkt auch das Wohlbefinden. Kommen Sie ...

Zweimal im Monat treffen wir uns, um miteinander zu singen. Singen ist nicht nur gesund, es macht auch froh! Wir sind kein Chor! Wir singen aus Freude am Lied. Wir widmen uns dem traditionellen Volks- und Kunstlied. Liebhaber von Evergreens aus der Pop-Musik sollen aber auch nicht zu kurz kommen. Für jede Tageszeit, für jede Jahreszeit gibt es unzählige Lieder, die Liebe wird besungen, eine Fülle an Liedern widmet sich dem Wandern, der Sehnsucht nach der Heimat…. Können Sie sich Weihnachten ohne Lieder vorstellen? Wir singen nicht nur, sondern spüren bei jedem einzelnen Lied seiner Entstehungsgeschichte nach. Häufig sind Komponist und Texter bekannt. Wenn beide unbekannt sind, lassen Melodienführung und die Qualität der Gedichtstrophen erkennen, ob professionelle Dichter und Musiker die Feder führten. Seltener ist davon auszugehen, dass die Lieder der Seele des Volkes sozusagen entsprungen sind ohne individuelle Autorenschaft. Insofern ist das Wort „Volkslied“ etwas irreführend. Es bedeutet vorrangig, dass es zum weit verbreiteten Volkskulturgut gehört. (Hier unterscheidet sich das Volkslied von den Volksmärchen, wie sie von den Brüdern Grimm gesammelt wurden und überliefert sind: Die Grimm-Märchen sind zum größten Teil kollektiv und anonym entstandenes und mündlich überliefertes Volkskulturgut.) Wenn Sie Lust haben mitzusingen, schließen Sie sich uns an!

Kursnummer 25F 2601 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Elsava Schöner
Literarisches Gespräch Lesen, austauschen, entdecken – Literatur verbindet.
Mi. 08.01.2025 15:30
Zirndorf
Lesen, austauschen, entdecken – Literatur verbindet.

In diesem Kreis werden vor allem deutschsprachige Romane gelesen und besprochen, aber auch Klassiker der Weltliteratur. Im Zentrum stehen Lesewünsche und -Erfahrungen aller Teilnehmenden. Dabei werden gleichermaßen Wege zum Verständnis der jeweiligen historischen und sachlichen Grundlagen gesucht wie auch danach, was das betreffende Werk jedem einzelnen zu sagen hat. Der Meinungsaustausch bereichert alle und erschließt neue Sichtweisen auf das Gelesene. Die Wahl erfolgt gemeinsam und die Teilnehmenden recherchieren etwa Informationen über den Autor oder literaturgeschichtliche Zusammenhänge. In der Diskussion geht es dann auch um Besonderheiten der Erzählweise und den Austausch eigener Leseerfahrungen. Die genannte Kursleitung tritt nicht als Dozent auf, sondern übernimmt vor allem organisatorische Aufgaben – denn der Austausch untereinander steht im Vordergrund! Buchbesprechung am 05. Februar: "Fabian" von Erich Kästner Buchbesprechung 05. März: "Narziß und Goldmund" von Herrmann Hesse Buchbesprechung 02. April wird noch bekannt gegeben

Kursnummer 25F 2701 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Dozent*in: Elsava Schöner
Faszination Film - "Es sind die kleinen Dinge" - Der 65-jährige Choleriker Émile möchte in der jahrgangsübergreifenden Dorfschulklasse das Lesen und ...
Fr. 28.03.2025 19:00
Stein
Der 65-jährige Choleriker Émile möchte in der jahrgangsübergreifenden Dorfschulklasse das Lesen und ...

Heute zeigen wir "Es sind die kleinen Dinge" Eines Morgens sitzt der 65-jährige Rentner Émile in Alice' Grundschulklasse. Er möchte auf seine alten Tage Lesen lernen. Alice, die auch Bürgermeisterin ist, muss auch noch den Kampf für den Erhalt der ländlichen Lebenswelt aufnehmen. Denn der Dorfschule droht nach einer Schulamtsvisite das Aus. Wenn die Schule jedoch schließt, ziehen auch noch die letzten Familien weg. Ein Teufelskreis, dem es zu entrinnen gilt. Die Einwohner von Kaguen kämpfen für den Erhalt ihrer Schule und ihres Landlebens. (Bildungsbezogene) Filme dienen auch dazu, Wissen zu vermitteln, kognitive Fähigkeiten zu entwickeln oder soziale und kulturelle Themen zu beleuchten. Gemeinsamer Austausch zum Filmthema im Anschluss. Filmplakat & Text: www.dorfkinomachen.de Online anmelden oder restliche Karten an der Abendkasse für 5€.

Kursnummer 25F 5842 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Geschichtenabend für Erwachsene: Lesung "Geschichten vom Leben und Lieben" mit Martin Ellrodt Eine bunte Mischung von Geschichten - von Männern, die Frauen suchen und umgekehrt und vieles mehr.
Fr. 04.04.2025 20:00
Stein
Eine bunte Mischung von Geschichten - von Männern, die Frauen suchen und umgekehrt und vieles mehr.

Eine bunte Mischung von Geschichten: Von Männern, die Frauen suchen und umgekehrt, von Schelmen, die den Rest der Welt auf's Kreuz legen, aber manchmal auch heftig einstecken müssen. Traditionelle Märchen und Geschichten sind der Quell, aus dem sich dieser Abend speist, natürlich versehen mit persönlicher Note seitens des Erzählers. Die Welt ist voller Geschichten. Formeln, Fahrkarten und Straßenzüge haben welche, die darauf warten, entdeckt zu werden. Manche wurden über die Jahrhunderte weitergegeben, andere sind noch druckfrisch. Einen kleinen Teil davon erzählt Martin Ellrodt. Veranstaltung im Rahmen der "1. Langen Nacht der Bibliotheken" in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Stein. Mit anschließender Diskussion.

Kursnummer 25F 5801 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Martin Ellrodt
Literaturkreis 60+ Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine Geschichte, die man mit jemandem teilen kann.
Mo. 14.04.2025 17:00
Stein
Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine Geschichte, die man mit jemandem teilen kann.

Literaturkreis 60+ - in Zusammenarbeit mit dem Senioren- und Behindertenrat der Stadt Stein Was ist schöner als eine gute Geschichte? Eine Geschichte, die man mit jemandem teilen kann. Eine Gruppe, in der man sich austauscht und in der das Gelesene diskutiert wird. Eine Gruppe von Lesefreunden - in Zusammenarbeit mit dem SBR Stein.

Kursnummer 25F 5913 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Senioren- und Behindertenrat Stein
Die Felsengänge - Grüner Keller Fürth Spannender Ausflug in die Fürther Unterwelt mit interessanten Geschichten über deren Entstehung und ...
Mo. 05.05.2025 17:00
Treffpunkt: Grüner Keller Fürth, Robert-Koch-Str - Zufahrt Notaufnahme
Spannender Ausflug in die Fürther Unterwelt mit interessanten Geschichten über deren Entstehung und ...

Kennen Sie die Felsengänge unterhalb des Fürther Klinikums? Die ehemaligen Grüner-Bräu-Kelleranlagen (1872 erstmals erwähnt) wurden zur Bierlagerung und Reifung angelegt. Sie dienten im 2. Weltkrieg als Luftschutzanlage für maximal 2.000 Personen. Die weit verzweigten Felsengänge liegen bis zu 12 Meter unter der Erde. Ein spannender Ausflug in die Fürther Unterwelt mit interessanten Geschichten über deren Entstehung und Unterhalt. Treffpunkt: Robert-Koch-Straße zwischen der Zufahrt zur Notaufnahme des Klinikums und dem Dialysezentrum, 90766 Fürth

Kursnummer 25S 7300 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Untergrund Fürth e. V.
Art Night Special Farben fließen lassen – Acryl Pouring & Swing Art! 🎨✨
Fr. 11.07.2025 18:00
Zirndorf
Farben fließen lassen – Acryl Pouring & Swing Art! 🎨✨

Tauche ein in die Welt der fließenden Farben und erlebe eine kreative Auszeit voller Spaß & Fantasie! Hier probierst du verschiedene Acryl-Pouring-Techniken, Swing Art mit Schwingbewegungen und Drehteller-Kunst aus. Egal ob Anfänger oder Kunstliebhaber – hier zählt die Freude am Experimentieren! Was erwartet dich? 🎨 Einführung in die Techniken des Acrylgießens (Pouring, Flip Cup, Swipe) 🖌️ Swing Art & Drehteller-Technik – Farben durch Bewegung fließen lassen 👩‍🎨 Maleranzug & Schutzausrüstung werden gestellt – keine Sorge um Flecken! 🎵 Kreative Atmosphäre mit Musik, Snacks & Spaß 💡 Tipps & Tricks zur Farbkombination & Gestaltung 🖼️ Am Ende nimmst du deine eigenen Kunstwerke mit nach Hause 🔹 Dauer: 3 Stunden 🔹 Keine Vorkenntnisse nötig – einfach kreativ sein! 🔹 Materialien & Schutzkleidung werden gestellt Komm vorbei und lass die Farben tanzen – bunt, kreativ & entspannt! 🌀✨

Kursnummer 25S 2108 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Nina Buchholz
Art Night Special Action Painting – Malen mit Power & Bewegung! 🎨🔥
Sa. 12.07.2025 18:00
Zirndorf
Action Painting – Malen mit Power & Bewegung! 🎨🔥

Lass deiner Kreativität freien Lauf und erlebe Action Painting in seiner ganzen Dynamik! In diesem 3-stündigen Kurs wird Farbe gespritzt, getropft und geschleudert, ganz im Stil von Jackson Pollock. Keine Regeln – nur pure Kreativität & Spaß! ✨ Was dich erwartet: 🎨 Farbspritzer, Schwünge & kreative Explosionen 🖌️ Techniken zum Tropfen, Schleudern & Werfen 👩‍🎨 Schutzkleidung wird gestellt – hier wird es bunt! 🎵 Musik & kreative Freiheit für dein persönliches Kunstwerk 🔹 Dauer: 3 Stunden 🔹 Für alle, die Kunst mal anders erleben wollen! Mach mit und erschaffe dein eigenes energiegeladenes Meisterwerk! 🚀🎭

Kursnummer 25S 2109 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Nina Buchholz
Loading...
27.03.25 07:29:26