Zum Hauptinhalt springen

Sie befinden sich hier:

Neue Kurse

Loading...
🧬 Zwischen Leben retten und Grenzen setzen Ethik in der Medizin: Wie viel ist möglich – und was ist richtig?
Di. 11.11.2025 18:00
Zirndorf
Ethik in der Medizin: Wie viel ist möglich – und was ist richtig?

Organspende, künstliche Befruchtung, Sterbehilfe – die moderne Medizin kann heute Dinge, die vor wenigen Jahrzehnten undenkbar waren. Aber darf sie alles, was sie kann? In diesem Kurs schauen wir uns ethische Fragen an, die uns alle früher oder später betreffen können: Wo stößt medizinischer Fortschritt an moralische Grenzen? Was bedeutet „Würde“ in einer hochtechnisierten Gesundheitswelt? Und wer entscheidet eigentlich, was das Beste für einen Menschen ist? Du brauchst kein Fachwissen – nur Lust auf ehrliche Diskussionen, neue Perspektiven und spannende Impulse.

Kursnummer 25H 5005 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Kreatives Duftatelier: Handgemachte Wellnessprodukte mit ätherischen Ölen Weihnachtsgeschenke selbstgemacht
Di. 11.11.2025 18:30
Stein
Weihnachtsgeschenke selbstgemacht

Tauche ein in die Welt der ätherischen Öle und entdecke, wie du hochwertige Wellnessprodukte selbst herstellen kannst. In diesem kreativen Workshop lernst du, wie du mit natürlichen Inhaltsstoffen und ätherischen Ölen drei einzigartige Produkte kreierst, die Körper und Sinne verwöhnen. Du stellst drei Produkte her - ein wohltuendes Badesalz, ein pflegendes Körper- oder Bartöl und ein erfrischendes Raumspray. Schritt für Schritt wirst du angeleitet und kannst deine Kreationen individuell gestalten. HIGHLIGHTS • Kreativer Genuss: Stelle individuelle Wellnessprodukte her, die auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind. • Fachwissen: Erfahre von Aroma-Expertinnen, wie ätherische Öle harmonieren und wirken. • Entspannung und Inspiration: Verbringe eine kreative Auszeit in entspannter Atmosphäre. Mitbringen: Dich, eventuell eine/n Freund/in & gute Laune 🙂

Kursnummer 25H 2180 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Smartphone-Foto-Workshop - Mit praktischen Übungen die Kreativität und das Fotografie-Knowhow verbessern
Mi. 12.11.2025 17:00
Stein
Mit praktischen Übungen die Kreativität und das Fotografie-Knowhow verbessern

Sie möchten mit Ihrem Smartphone bessere und professionellere Fotos machen? In diesem Foto-Workshop erhalten Sie Einblicke in die vielen Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten aktueller Fotoapps. Allgemeine Tipps zu den Werkzeugen der Bildgestaltung werden in kleinen praktische Übungen direkt umgesetzt. Dadurch werden die eigene Kreativität und das Foto-KnowHow verbessert. Weitere Kursinhalte sind u.a. wichtige Einstellungen in den Fotoapps, Grundlagen der Fotografie, Blende/ISO/Zeit, Weißabgleich, natürlich die Stärken der "Pro-Modus"-Funktionen und vieles mehr.

Kursnummer 25H 2416 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Weihnachtsgebäck - süße Resultate Plätzchen, Stollen, Adventsgebäck, Lebkuchen und ein adventliches Getränk
Mi. 12.11.2025 18:00
Stein
Plätzchen, Stollen, Adventsgebäck, Lebkuchen und ein adventliches Getränk

Nie wird so viel gebacken wie im Advent. Rezepte werden ausgetauscht, Teig wird geknetet, Plätzchen ausgestochen und es duftet himmlisch nach Vanille, Zimt und Kardamom. Das süße Resultat der Weihnachtsbäckerei: Plätzchen, Stollen, Adventsgebäck, Lebkuchen und ein adventliches Getränk Denn in geselliger Runde macht es noch mehr Spaß. Lebensmittelpauschale 13,50€ in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 25H 2010 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Kopfstand, Handstand und Co. Spaß an Bewegung mit einer Prise Abenteuer
Mi. 12.11.2025 18:00
Zirndorf
Spaß an Bewegung mit einer Prise Abenteuer

Du möchtest Kopfstand oder Handstand ausprobieren und hast Spaß an Bewegung mit einer Prise Abenteuer?   Dann stell dich mit mir auf den Kopf! In diesem Kurs tauchen wir gemeinsam in die Welt der Umkehrhaltungen ein und erkunden spielerisch die Grundlagen von Kopfstand, Handstand, Unterarmstand und sogar dem seltenen Kinnstand. Ob du einfach neugierig bist oder schon immer mal wissen wolltest, wie sich die Welt aus einer anderen Perspektive anfühlt – hier zählt vor allem der Spaß an Bewegung, Gleichgewicht und ein bisschen Abenteuerlust. Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur Lust aufs Ausprobieren, Vertrauen in deinen Körper und ein Lächeln im Gepäck! Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Trinkflasche, falls vorhanden Yogablöcke.

Kursnummer 25H 1022 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Künstliche Intelligenz – verstehen, anwenden, kritisch hinterfragen
Mi. 12.11.2025 18:30
Zirndorf

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie gestaltet schon heute unseren Alltag, unsere Arbeit und die Gesellschaft. Diese Vortragsreihe vermittelt verständlich, wie KI funktioniert, welche Systeme derzeit führend sind und wie generative Modelle wie ChatGPT arbeiten. Sie erfahren, wo KI heute schon eingesetzt wird, welche Chancen sie eröffnet und welche Risiken bedacht werden müssen – von ethischen Fragen bis zu möglichen Regulierungen. Anschauliche Beispiele, Live-Demonstrationen und Raum für Fragen machen das Thema auch für Einsteiger greifbar. Ich freue mich und einen spannten Austausch mit euch! Stefan Pistorius

Kursnummer 25H 5900 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Superhirn – Vokabeln - Onlinekurs Vokabeln lernen im Sekundentakt
Do. 13.11.2025 16:00
Stein
Vokabeln lernen im Sekundentakt

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben?  Die Schlüsselwortmethode hilft dabei Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten.  Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert.  Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.  Der Onlinekurs findet über die Plattform „edudip“ statt. Diese Plattform ist browserbasiert.

Kursnummer 25H 6401 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Umgang mit der schnelllebigen Zeit - Techniken zur Entschleunigung und der bewusste Umgang mit digitalen Reizen
Do. 13.11.2025 18:00
Stein
Techniken zur Entschleunigung und der bewusste Umgang mit digitalen Reizen

Strategien für mehr Klarheit, Fokus und Gelassenheit Dieser Kurs richtet sich an Menschen, die sich im Strudel von Informationsflut, ständigem Wandel und hohem Tempo wiederfinden. Inhalte sind u. a. Techniken zur Entschleunigung, Achtsamkeit, Zeitmanagement und der bewusste Umgang mit digitalen Reizen. Ziel ist es, individuelle Strategien für einen gesunden Umgang mit der Schnelllebigkeit zu entwickeln.

Kursnummer 25H 5521 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Winterzeit ist Suppenzeit - Wärmende Suppen für kalte Tage!
Do. 13.11.2025 18:00
Zirndorf

Winterzeit ist Suppenzeit - Wärmende Genüsse für kalte Tage! Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, tut eine heiße Suppe besonders gut. In diesem Kurs kochen wir gemeinsam eine bunte Auswahl an herzhaften, nährstoffreichen Suppen, die Körper und Seele wärmen. Ob cremige Süßkartoffelsuppe, Sellerie mit gebratenem Schinken, pikant gewürzte Linsen mit Orange oder orientalische Kichererbsensuppe – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Auch Pastinaken und feine Gewürze kommen in den Topf und sorgen für überraschende Geschmackserlebnisse. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie vielfältig, einfach und gesund Suppen sein können! Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau! In der Kursgebühr sind alle Lebensmittel und ein informatives Skript inbegriffen. Bitte mitbringen: eine Schürze, ein Geschirrtuch & einen Behälter für Kostproben

Kursnummer 25H 2007 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Sturzprophylaxe II - Gymnastik 70+ Sturzrisiko durch gezielte Übungen, Kräftigung der Muskulatur und Gleichgewichtsübungen verringern
Fr. 14.11.2025 10:00
Stein
Sturzrisiko durch gezielte Übungen, Kräftigung der Muskulatur und Gleichgewichtsübungen verringern

Fühlen Sie sich manchmal unsicher auf den Beinen, beim Stehen oder Gehen? Oder sind Sie sogar in letzter Zeit einmal hingefallen? Dann werden Sie aktiv, denn Bewegung hilft! Ursache ist die nachlassende Muskelkraft und die schlechte Balance im Alter. Das Sturzrisiko könnte durch gezielte Übungen, Kräftigung der Muskulatur und Gleichgewichtsübungen verringert werden. Das  Bewegungsangebot bringt mit Spass und Laune wieder Bewegungssicherheit. Mitbringen: Bequeme Kleidung und Turnschuhe

Kursnummer 25H 1458 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dateien, Fotos & Dokumente richtig speichern - Bringen Sie Struktur in Ihre digitale Welt! 💾✨
Fr. 14.11.2025 16:00
Zirndorf

Dateien, Fotos & Dokumente richtig speichern – Bringen Sie Struktur in Ihre digitale Welt! 💾✨ Wo sind meine Urlaubsfotos? Wieso ist der Speicher schon wieder voll? Wenn Sie sich solche Fragen öfter stellen, ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie. In nur zwei Stunden zeigen wir Ihnen ganz praxisnah, wie Sie Ihre digitalen Daten übersichtlich sortieren, sicher speichern und jederzeit schnell wiederfinden – ob auf dem Smartphone, Tablet oder PC. 💡 Für alle, die endlich Ordnung ins Datenchaos bringen möchten – ganz ohne Fachchinesisch, Schritt für Schritt erklärt. Mit einfachen Tipps zur Ordnerstruktur, Speicherbereinigung und Cloud-Nutzung gewinnen Sie nicht nur Speicherplatz, sondern auch den Überblick zurück! Bringen Sie Struktur in Ihre digitale Welt und melden sich an - wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 25H 4008 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Georgischer Kochkurs: Kochen, Wein & Kultur - Ein Abend voller Genuss und Kultur
Fr. 14.11.2025 18:00
Zirndorf

Georgischer Kochkurs – Ein Abend voller Genuss und Kultur Kulinarische Reise ins Herz des Kaukasus Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der georgischen Küche! An diesem besonderen Kochabend erleben wir gemeinsam, was Gastfreundschaft in Georgien bedeutet: Wir kochen, genießen und entdecken traditionelle Gerichte und Tischgewohnheiten – ganz wie in einer georgischen Supra, dem festlichen Mahl. Im Mittelpunkt stehen typische Zutaten wie georgische Gewürze, frischer Koriander, Walnüsse und das aromatische Svanetische Salz. Gemeinsam bereiten wir mehrere landestypische Speisen zu und verkosten dazu ausgewählte georgische Weine. Der kulinarische Höhepunkt des Abends: Kubdari, die mit Fleisch gefüllte, deftige Teigtasche aus der Bergregion Swanetien. Freuen Sie sich auf einen genussvollen Abend voller Aromen, Geschichten und herzlicher Gemeinschaft. Die Lebensmittelkosten in Höhe von 17,00 € sind in der Kursgebühr bereits enthalten. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, alkoholfreie Getränke, Behälter für Kostproben

Kursnummer 25H 2001 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 37,00
WhatsApp & Videotelefonie – Einfach & sicher kommunizieren 💬📞 Bleiben Sie in Verbindung – einfach, sicher & überall! 🌍📱
Fr. 14.11.2025 18:30
Zirndorf
Bleiben Sie in Verbindung – einfach, sicher & überall! 🌍📱

Bleiben Sie in Verbindung – mit Sicherheit! Ein Kurs für alle, die sicher & unkompliziert digital kommunizieren möchten! Ob mit den Enkeln plaudern, ein Urlaubsfoto versenden oder spontan per Video anrufen: Digitale Kommunikation kann so einfach sein – wenn man weiß, wie! In unserem Kurs zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie WhatsApp, Facetime und Zoom sicher und entspannt nutzen. ✨ Inhalte: ✔️ WhatsApp richtig bedienen – Nachrichten, Fotos & Sprachnachrichten ✔️ Videotelefonie mit WhatsApp, Facetime & Zoom ✔️ Gruppenchats & Broadcast-Funktionen sinnvoll nutzen ✔️ Sicherheit & Datenschutz-Tipps für WhatsApp & Co. Sie brauchen keine Vorkenntnisse – bringen Sie einfach Ihr Smartphone oder Tablet mit und entdecken Sie, wie leicht moderne Kommunikation sein kann! Melden Sie sich jetzt an – und bleibegn Sie in Kontakt!

Kursnummer 25H 4003 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Fränkische Singstunde - "Auf zur Weihnacht" mit Clemens Schellenberger
Fr. 14.11.2025 19:30
Treffpunkt Heimat- und Kulturverein, Mühlstr. 1, Stein
mit Clemens Schellenberger

Zusammen lernen und üben wir Volkslieder, hauptsächlich solche aus Franken. Unser Thema heute: "Auf zur Weihnacht"

Kursnummer 25H 2600 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Social Media Starter: Ein Einstieg in beliebte Social Media Apps -Kleingruppe/Intensivkurs-
Sa. 15.11.2025 09:00
Zirndorf
-Kleingruppe/Intensivkurs-

Willkommen zum "Social Media Starter" Kurs! Dieser Kurs bietet einen umfassenden Einstieg in die Welt der beliebten Social Media Apps. Ziel ist es, den Teilnehmern die grundlegenden und erweiterten Funktionen von Facebook, Instagram, LinkedIn, Snapchat und TikTok näherzubringen. Sie lernen, Profile zu erstellen und zu optimieren, Inhalte zu teilen, Netzwerke aufzubauen und kreative Kommunikationsstrategien zu entwickeln. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem sicheren Umgang mit persönlichen Daten und der Privatsphäre. Die Teilnehmer werden sensibilisiert für Datenschutzrichtlinien, lernen Risiken wie Phishing und Betrug zu erkennen und erhalten praktische Tipps zum Schutz ihrer Daten. Egal, ob Sie ein Neuling sind oder bereits erste Erfahrungen gesammelt haben, dieser Kurs ist für alle gedacht, die mehr über die verschiedenen Plattformen erfahren möchten. Wir werden die wichtigsten Funktionen und Möglichkeiten von Social Media Apps erkunden und Ihnen helfen, Ihre Online-Präsenz zu gestalten und zu optimieren! Bitte mitbringen: - Smartphone oder Tablet/Laptop mit Internetzugang und installierten Social Media Apps - Notizmaterial für persönliche Anmerkungen - Neugier und Offenheit für neue Erfahrungen!

Kursnummer 25H 4002 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Yoga-Special im Kerzenschein - für Herz und Seele
Sa. 15.11.2025 18:00
Zirndorf

Glow & Flow im Kerzenschein - Sanfte Dehnung und tiefe Stille zum Jahresausklang mit einem Hauch von Magie! Wenn die Tage kürzer werden und das Jahr sich dem Ende zuneigt, laden wir Dich ein zu einer sanften Reise nach innen - begleitet vom warmen Schein unzähliger Kerzen. Stell Dir vor: Du rollst Deine Matte aus, atmest tief durch - und um Dich herum flackert warmes Kerzenlicht. In dieser besonderen Yoga-Session dreht sich alles um Loslassen, Entspannen und Dich selbst spüren. Ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Gefühl und Atmosphäre! Gemeinsam lassen wir das Jahr Revue passieren - mit kleinen Impulsen zur Reflexion: Was möchtest Du mitnehmen? Was darfst Du loslassen? Egal ob Du neu dabei bist oder schon länger praktizierst: Diese Auszeit tut gut. Für Körper, Geist und Seele! Lust auf eine kleine Flucht aus dem Alltag? Dieses Special ist Deine Auszeit, das Jahr bewusst, friedlich und leuchtend ausklingen zu lassen! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yoga-Matte und ggf. eine Decke

Kursnummer 25H 1032 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Acryl Action - Malen mit Power & Bewegung! 🎨🔥 für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren
So. 16.11.2025 16:00
Zirndorf
für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren

🎨 Acryl Action – Malen mit Power & Bewegung! Farbenrausch auf großer Leinwand – für kreative Köpfe ab 8 Jahren & Erwachsene Lust auf Farbe, Energie und ein richtig großes Kunstwerk? Dann bist du hier genau richtig: In diesem actionreichen Malkurs wirst du selbst zur Künstlerin oder zum Künstler – mit Pinsel, Spachtel, Schwamm oder ganz frei aus der Bewegung heraus! Gemeinsam gestalten wir großformatige Acrylbilder auf echter Leinwand, arbeiten mit leuchtenden Farben, dynamischen Schichtungen und spannenden Techniken – von strukturiert bis spritzig. Ob jung oder erwachsen, ob Anfänger:in oder mit Vorerfahrung: Hier zählt die Freude am Experimentieren! Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du deine Ideen aufs Bild bringst – abstrakt, gegenständlich oder irgendwo dazwischen. Am Ende nimmst du ein Werk mit nach Hause, das garantiert Eindruck macht. Unser Kurs fördert kreativen Selbstausdruck, Mut zur eigenen Bildsprache und die Freude am künstlerischen Tun. Kinder und Erwachsene arbeiten gleichberechtigt nebeneinander und lernen spielerisch verschiedene Acryltechniken kennen. Das offene Konzept erlaubt individuelle Ergebnisse, die durch Impulse der Kursleitung unterstützt, aber nicht vorgegeben werden. Die gemeinsame Gestaltung auf großem Format stärkt sowohl die Konzentration als auch die Selbstwirksamkeit. Hinweis: Für Kinder ab 8 Jahren auch wunderbar als gemeinsames Erlebnis mit Mama, Papa, Oma oder großer Schwester geeignet!

Kursnummer 25H 2110 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Kunst mit allen Sinnen: Malen, Matschen, Spüren 🎨🔥 für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren
Mo. 17.11.2025 16:00
Zirndorf
für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren

In diesem Kurs darf Kunst wild, frei und sinnlich sein! Wir machen uns auf eine kreative Entdeckungsreise und malen nicht einfach nur mit Pinseln – sondern mit den Händen, mit Fingern, mit Löffeln, Schwämmen oder einfach allem, was sich gut anfühlt. Wir experimentieren mit Sand, Erde, Naturfarben, Gewürzen, Blüten und anderen ungewöhnlichen Materialien, die unsere Sinne ansprechen. Es darf matschen, klecksen und duften! Dabei entstehen fantasievolle Strukturen, bunte Oberflächen und kleine Kunstwerke, die du natürlich mit nach Hause nehmen kannst. Ein idealer Workshop für alle, die sich gerne frei ausdrücken und Spaß an ungewöhnlichen Materialien haben. Bitte Kleidung tragen, die schmutzig werden darf.

Kursnummer 25H 2111 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 31,00
Vorab-Info für das Praxis-Seminar (25H 1936 S) Selbstschutz für helfende Berufsgruppen wie Sanitäter, Feuerwehr, Pflegepersonal, Ämter.
Di. 18.11.2025 18:30
Stein
Selbstschutz für helfende Berufsgruppen wie Sanitäter, Feuerwehr, Pflegepersonal, Ämter.

Angriffe gegen Ärzte, Polizisten und Feuerwehr scheinen sich zu mehren. Wie schütze ich mich gegen aggressive Zeitgenossen, die mir die Freude an meiner Arbeit rauben, mich behindern, mich seelisch und körperlich verletzen wollen? Gibt es einfache Wege, mich zu verteidigen auch ohne ein langwieriges Training? Ja, das geht. Der Referent hat 40 Jahre Kampfkunst-Erfahrung, ist Fachbuchautor zu diesem Thema und zeigt ihnen Möglichkeiten und Grenzen, die gesetzliche Situation und ihre Rechte. Siehe auch den Kurs 25H 1936 S.

Kursnummer 25H 1935 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Canva - Kompaktkurs - Onlinekurs Content Marketing mit Canva - Online-Creative-Tool der Master Class
Do. 20.11.2025 18:00
Stein
Content Marketing mit Canva - Online-Creative-Tool der Master Class

Canva zählt zu den weltweit bekanntesten Desktop- und Web-Apps zur Erstellung von professionellem visuellen Content. Bereits die kostenlose Variante bietet eine Kernfunktionalität, mit der sich im Rahmen eines Content Marketings insbesondere Inhalte für Social Media, beispielsweise für die gegenwärtig sehr beliebte Plattform Instagram, aber auch für Präsentationen sowie Printprodukte entwickeln lassen. Innerhalb eines visuellen Marketings lassen sich mit Canva sogenannte Memes – also kreative, sich im Idealfall viral verbreitende Inhalte erstellen. Die App ist gleichermaßen für Anwendungen im geschäftlichen sowie im privaten Bereich geeignet. Sie lässt sich intuitiv-plausibel bedienen und stellt sich dabei als äußerst produktiv dar. Kompaktkurs - Highlights: - Kampagnen im Content Marketing (Praxisbeispiele) - Canva – Graphical User Interface (GUI) und Funktionen - Produktion von Inhalten für Social Media (Facebook & Co.) - „Let's play“ – ein praxisnahes Beispielprojekt „in Echtzeit“ - KI-gestützte Erstellung von Videosequenzen Die Voraussetzung zur Teilnahme: Zoom-Account Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test Bitte beachten: Vor- und Zuname sowie E-Mail werden von uns an den Kooperationspartner vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet. Verwendet werden die Daten nur zum Zwecke 5. a-c. Sie erhalten einen Tag vor dem Webinar die Zugangsdaten sowie ggfs. Seminarunterlagen direkt vom Dozenten mitgeteilt. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.

Kursnummer 25H 4400 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Social Media Marketing mit Instagram - Onlinekurs Erfolgskonzepte und -strategien im Business
Do. 20.11.2025 20:00
Stein
Erfolgskonzepte und -strategien im Business

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social Media Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Aber auch für Vereine und überhaupt für Organisationen bietet es sich als eine immer bedeutsamere Alternative im Marketing an. Für das erfolgreiche Etablieren eines Instagram-Accounts ist in jedem Fall ein taktisches Vorgehen von zentraler Bedeutung. Die systematische Analyse aktuell sehr beliebter Kanäle ist für eine Erfolgsstrategie „im Business“ unabdingbar – genauso wie ein kundenzentrierter Ansatz, der einschlägige Bedarfe umfassend berücksichtigt und bedient (Kundenbindung). Highlights: • Pinzipien im Social Media Marketing • Instagram – Funktionen im Detail • Markt- und markengerechte Posts • „Let's play“ – Live-Publishing • Erfolgreiche Accounts im Fokus Die Voraussetzung zur Teilnahme: Zoom-Account Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test Bitte beachten: Vor- und Zuname sowie E-Mail werden von uns an den Kooperationspartner vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet. Verwendet werden die Daten nur zum Zwecke 5. a-c. Sie erhalten einen Tag vor dem Webinar die Zugangsdaten sowie ggfs. Seminarunterlagen direkt vom Dozenten mitgeteilt. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.

Kursnummer 25H 4401 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Selbstschutz für helfende Berufsgruppen wie Sanitäter, Feuerwehr, Pflegepersonal, Ämter. Das Praxis-Seminar.
Sa. 22.11.2025 10:00
Roßtal/Buchschwabach
Das Praxis-Seminar.

Angriffe gegen Ärzte, Sanitäter, Krankenschwestern, Polizisten und Feuerwehr scheinen sich zu mehren. Wie schütze ich mich gegen aggressive Zeitgenossen, die mir die Freude an meiner Arbeit rauben, mich behindern, mich seelisch und körperlich verletzen wollen? Gibt es einfache Wege, mich zu verteidigen auch ohne ein langwieriges Training? Ja, das geht. Die Referenten Leo und Brigitte haben 40 Jahre Kampfkunst-Erfahrung, sind Fachbuchautoren zu diesem Thema sowie Budo-Pädagoge und Sportmentaltrainer. Sie zeigen ihnen Möglichkeiten und Grenzen, die gesetzliche Situation und ihre Rechte. Praktisch und theoretisch. Trainingsanzug notwendig. Mittagessen inklusive. Siehe auch den Kurs 25H 1935 S als Vorbereitung.

Kursnummer 25H 1936 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Töpfern kompakt - Exklusiver Sonntags-Workshop In nur zwei Sonntagen zum individuellen Kunstwerk – kreative Auszeit und handgemachte Unikate!
So. 23.11.2025 10:00
Zirndorf
In nur zwei Sonntagen zum individuellen Kunstwerk – kreative Auszeit und handgemachte Unikate!

Töpfern Sonntags Workshop diesem Workshop tauchen Sie in die Welt der Töpferei ein und gestalten unter Anleitung Ihre ganz individuellen Kunstwerke. Ob Vasen, Schalen oder kleine Skulpturen – an zwei Sonntagen haben Sie die Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und Unikate für und Ihre Liebsten zu schaffen. Erleben Sie: Die Grundlagen der Töpferei und Techniken, um Ihre Ideen in Ton umzusetzen Zwei entspannte Sonntage voller Kreativität und Inspiration Eine Auszeit vom Alltag. Die Freude, eigene Keramikstücke zu töpfern und zu glasieren Alle Materialien werden bereitgestellt, Sie brauchen nur Ihre Fantasie und Freude am Gestalten mitzubringen! Die perfekte Gelegenheit, etwas Eigenes zu schaffen und in die Welt der Keramik einzutauchen. Die Abrechnung des Materials erfolgt nach Gewicht nach Abschluss des Kurses. Entdecken Sie die Freude am kreativen Schaffen.

Kursnummer 25H 2318 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Diagnose Demenz – was tun? Lassen Sie uns darüber sprechen. Auftakt zur Inforeihe "Demenz"
Di. 25.11.2025 18:00
Stein
Lassen Sie uns darüber sprechen. Auftakt zur Inforeihe "Demenz"

In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit einer diagnostizierten Demenz, davon etwa 1,2 Millionen mit der Alzheimer-Krankheit. Bis zum Jahr 2050 wird die Zahl der Betroffenen voraussichtlich auf 2,8 Millionen steigen. Der Begriff „Demenz“ ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl von Störungsbildern, die unterschiedliche Ursachen haben, aber meist durch fortschreitende Krankheitsprozesse im Gehirn verursacht werden. Die häufigste Form der Demenz ist die Alzheimer Demenz. Neben dem Abbau der geistigen Kompetenzen kann es aber auch zu psychischen Veränderungen kommen. Menschen mit Demenz verändern sich nicht selten in ihren Persönlichkeitszügen, können ihre Gefühle weniger gut regulieren und zeigen Reaktionen, die die Angehörigen nicht verstehen und deshalb irritieren. Die meisten Menschen mit Demenz leben zu Hause und werden von Angehörigen versorgt. Diese fühlen sich oft sehr belastet. Für pflegende Angehörige ist es daher wichtig, Unterstützung, Entlastung und Beratung zu bekommen. In diesem Vortrag informiere ich Sie zur Krankheit Demenz und stelle Ihnen die Inhalte der beiden Workshops (Teil I am 20. Januar und Teil II am 3. Februar 2026) zu diesem Thema vor.

Kursnummer 25H 5311 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Sanfte Korrektur für Rücken und Gelenke mit der Dorn-Methode - Workshop in der Kleingruppe Erleben Sie, wie die Dorn-Methode Ihre Wirbelsäule und Gelenke ins Gleichgewicht bringt. Machen Sie ...
Do. 27.11.2025 17:30
Zirndorf
Erleben Sie, wie die Dorn-Methode Ihre Wirbelsäule und Gelenke ins Gleichgewicht bringt. Machen Sie ...

Für Menschen mit Rücken- und Gelenkproblemen gilt die Dorn-Methode als Geheimtipp. Es handelt sich hierbei um eine manuelle Therapie, die sich auf die Korrektur von Wirbelsäulen- und Gelenkproblemen konzentriert. Die Methode wurde von dem deutschen Landwirt und Heilpraktiker Dieter Dorn entwickelt und zielt darauf ab, muskuläre und strukturelle Dysbalancen zu behandeln. Im Kurs erfahren Sie mehr über diese Behandlungsart. Sie erlernen einfache Übungen zur Korrektur der Beinlängendifferenz, zur Linderung von Kreuzschmerzen, Knie- und Hüftbeschwerden, erfahren wie Sie im Alltag gerade stehen und schmerzfrei werden durch sanften Daumendruck. Die Dorn-Methode basiert grundsätzlich auf der Idee, dass viele Rücken- und Gelenkprobleme auf Fehlstellungen der Wirbel und Gelenke zurückzuführen sind. Durch sanfte manuelle Techniken sollen Fehlstellungen korrigiert werden, um das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und Schmerzen zu lindern! Bitte mitbringen: Farbstifte und 3 € für das Skript sowie Isomatte, Handtuch, bequeme Kleidung & Getränk Unsere Dozentin: Anna Velisek - Heilpraktikerin

Kursnummer 25H 1420 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Winter Menü vegetarisch - Eine gesunde Alternative zum klassischen Menü!
Do. 27.11.2025 18:00
Zirndorf

Winter-Menü vegetarisch – Genussvoll durch die kalte Jahreszeit Lust auf ein festliches Menü, ganz ohne Fleisch – aber voller Geschmack? In diesem Kochkurs zaubern wir aus saisonalem Wintergemüse wie Rosenkohl, Blaukraut und Karotten ein kreatives, vegetarisches Menü. Dazu gibt es Semmelknödel und zum Abschluss einen köstlichen winterlichen Nachtisch. Eine gesunde, nachhaltige Alternative zum traditionellen Menü – mit ausschließlich Zutaten in Bioqualität. Also ran an die Kochlöffel – und genießen Sie den Winter mal anders! In der Kursgebühr sind alle Lebensmittel und ein informatives Skript inbegriffen. Bitte mitbringen: eine Schürze, ein Geschirrtuch & einen Behälter für Kostproben

Kursnummer 25H 2008 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Weihnachtliche Kerzenparty
Fr. 28.11.2025 18:30
Zirndorf

Bei einer Tasse Tee oder Punsch gestalten wir ein individuelles Set aus 6 Kerzen. Dabei probieren wir verschiedene Techniken wie DipDye, Zuckerstangen, Candle Pens und weihnachtliche Kerzentattoos aus. Die Kerzen sind ein ideales kleines Weihnachtsgeschenk aber auch ein Hingucker an jeder Weihnachtstafel. Sie erhalten außerdem einfach Tipps und Tricks für das Nachmachen zu Hause. Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten! Bitte mitbringen: eine kleine Kiste für den Transport Ich freue mich auf den Abend! Eure Sandra Böhm

Kursnummer 25H 2182 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Yoga-Special im Kerzenschein - für Herz und Seele
Sa. 29.11.2025 18:00
Zirndorf

Glow & Flow im Kerzenschein - Sanfte Dehnung und tiefe Stille zum Jahresausklang mit einem Hauch von Magie! Wenn die Tage kürzer werden und das Jahr sich dem Ende zuneigt, laden wir Dich ein zu einer sanften Reise nach innen - begleitet vom warmen Schein unzähliger Kerzen. Stell Dir vor: Du rollst Deine Matte aus, atmest tief durch - und um Dich herum flackert warmes Kerzenlicht. In dieser besonderen Yoga-Session dreht sich alles um Loslassen, Entspannen und Dich selbst spüren. Ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Gefühl und Atmosphäre! Gemeinsam lassen wir das Jahr Revue passieren - mit kleinen Impulsen zur Reflexion: Was möchtest Du mitnehmen? Was darfst Du loslassen? Egal ob Du neu dabei bist oder schon länger praktizierst: Diese Auszeit tut gut. Für Körper, Geist und Seele! Lust auf eine kleine Flucht aus dem Alltag? Dieses Special ist Deine Auszeit, das Jahr bewusst, friedlich und leuchtend ausklingen zu lassen! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yoga-Matte und ggf. eine Decke

Kursnummer 25H 1033 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Lichterglanz & Rauschgoldengel - Führung im Schein einer Fackel Eintauchen in die zauberhaften Wunder alter Zeit - Führung durch das weihnachtlich geschmückte ...
Mo. 01.12.2025 18:30
Treffpunkt: Hauptmarkt Nürnberg vor Touristen-Info
Eintauchen in die zauberhaften Wunder alter Zeit - Führung durch das weihnachtlich geschmückte ...

Nürnberg im Advent, ein Wintermärchen! Zeit für Geschichten, Sagen und Legenden und eine Reise in die gute alte Zeit. Begleiten Sie, im Schein der Fackel, den Geschichtenerzäher Marco Kirchner durch das weihnachtlich geschmückte Nürnberg. Hören Sie wie Rauschgoldengel und Zwetschgenmännla entstanden, warum ein Lebkuchen Kaiserlein heißt und was einen Elisenlebkuchen so besonders macht. Tauchen Sie ein in die zauberhaften Wunder dieser Zeit und hören Sie was eine Magd zur Dürerzeit am Heiligen Abend erlebte und was es mit dem Eiszapfenwunder des Heiligen Sebald auf sich hat. Exklusiv nur in der Adventszeit!

Kursnummer 25H 7306 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
🏛️ Deine Rechte, dein Leben Was unsere Grundrechte für dich bedeuten – verständlich, nahbar, aktuell
Di. 02.12.2025 18:00
Zirndorf
Was unsere Grundrechte für dich bedeuten – verständlich, nahbar, aktuell

Was steht eigentlich in unserem Grundgesetz – und warum geht uns das alle an? In diesem Kurs werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Grundrechte: verständlich erklärt, mit Beispielen aus dem echten Leben und Raum für deine Fragen und Gedanken. Du musst kein Jura-Profi sein – Neugier reicht völlig! Nach einem spannenden Input geht’s in die Diskussion: Wie wirken Grundrechte im Alltag? Was passiert, wenn sie eingeschränkt werden? Und wie können wir unsere Demokratie mitgestalten? Ein Abend, der informiert, wachrüttelt – und zum Mitreden einlädt.

Kursnummer 25H 5006 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Mitdenken. Mitreden. Mitgestalten. Zukunft passiert nicht von allein. Sagen Sie, was zählt.
Di. 02.12.2025 18:30
Zirndorf
Zukunft passiert nicht von allein. Sagen Sie, was zählt.

Was fehlt? Was nervt? Was wäre besser? – Reden wir drüber. Unsere Stadt ist kein fertiges Produkt. Sie lebt. Sie verändert sich. Die Frage ist: Mit oder ohne Sie? Wir laden ein zu einem offenen Themen-Workshop der vhs: Kein Vortrag. Kein Smalltalk. Sondern echte Beteiligung! Ausgehend von Ihren Bedürfnissen für unser Stadt sammeln wir Stimmen, sortieren Themen – und fragen konkret: 👉 Was muss sich ändern? 👉 Was braucht mehr Aufmerksamkeit? 👉 Wo wollen wir gemeinsam anpacken? Mobilität. Zusammenhalt. Bildung. Klima. Wohnen. Alltag. Vereine und mehr... Was zählt für Sie? Wir hören zu. Wir denken weiter. Und wir machen was draus. Ihre Meinung ist der Anfang. 🗣️ Mitdenken. Mitreden. Mitgestalten. Zukunft passiert nicht von allein. Sagen Sie, was zählt.

Kursnummer 25H 5013 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Enkeltrick - Die Kriminalpolizei Nürnberg informiert über Betrugsmaschen an Seniorinnen und Senioren
Mi. 03.12.2025 17:00
Stein

Die Kriminalpolizei Nürnberg informiert über Betrugsmaschen an Seniorinnen und Senioren. Behandelt werden unter anderem die Themen Callcenterbetrug, Schockanruf, Enkeltrick, etc. Es werden weiterhin Tipps gegeben, wie man sich oder Angehörige vor den Betrügern schützen kann.

Kursnummer 25H 5314 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Die Regenbogen-Eule - Die Tricks der professionellen Farbstiftzeichnung
Di. 09.12.2025 18:00
Stein

Ich zeige Ihnen, was in Farbstiften alles steckt! Mithilfe bestimmter Techniken können wir einzigartige Farbenpracht aufs Papier zaubern! Wir trainieren dabei an Vorlagen und verschiedenen Motiven! Dabei machen wir Übungen zu Hautfarbe, Landschaft, und vielem mehr entwickeln neue Farbwelten und wer weiß? Vielleicht sitzt Sie am Ende des Tages tatsächlich auf dem Blatt: die Regenbogen-Eule! Für Anfänger geeignet. Material wird gestellt, Kosten: 8€

Kursnummer 25H 2107 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Ährensache - Brot, Kleingebäck und Laugenzöpfe
Mi. 14.01.2026 18:00
Stein

Brot, Kleingebäck und Laugenzöpfe Selber backen macht Spaß. Allein schon der Duft macht Appetit. Unser Gebäck wird unter Verwendung heimischer Mehle hergestellt. Sie lernen wie es mit Hefe oder Sauerteig gelingt, feine Brote und Kleingebäck selbst herzustellen. Außerdem gibt es Pikantes mit Couscous, Hirse und einen süßen Nachtisch mit Flocken. Lebensmittelpauschale 12€ in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 25H 2012 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,50
Italienisch Anfängerkurs Für alle Neulinge, die gerne in eine neue Sprache eintauchen möchten
Do. 15.01.2026 16:30
Stein
Für alle Neulinge, die gerne in eine neue Sprache eintauchen möchten

Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 26F 3410 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Demenz – Workshop I - Was ist das? Ich weiß viel zu wenig über dieses Thema - Infos u. a. zur Diagnostik und dem Verlauf sowie ...
Di. 20.01.2026 17:30
Stein
Ich weiß viel zu wenig über dieses Thema - Infos u. a. zur Diagnostik und dem Verlauf sowie ...

In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit einer diagnostizierten Demenz, davon etwa 1,2 Millionen mit der Alzheimer-Krankheit. Bis zum Jahr 2050 wird die Zahl der Betroffenen voraussichtlich auf 2,8 Millionen steigen. In diesem Workshop informiere ich Sie über folgende Themen: • Altersvergesslichkeit oder Demenz? • Ursachen und Entstehung einer Demenz • Verlauf einer Demenz • Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten • Die unterschiedlichen Demenzformen • Wie Demenz den Zugang zu Emotionen verändert • Sicherheit auf der kommunikativen Ebene • Rechtliche Fragen • Ethische Fragestellungen • Demenz am Lebensende Auftakt-Vortrag am 25.November 2025 und Workshop Teil II am 3. Februar 2026.

Kursnummer 25H 5312 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Bestattungen Burger - Was kommt danach? Einblick in sämtliche Abläufe, Organisation einer Bestattung und die eigene Vorstellung und Haltung ...
Mi. 28.01.2026 17:30
Fürth
Einblick in sämtliche Abläufe, Organisation einer Bestattung und die eigene Vorstellung und Haltung ...

Der Umgang mit Leid und Trauer ist für viele Menschen kein Alltagsthema mehr. Selbst als Profi ist es manchmal schwer, die richtigen Antworten auf Fragen von Betroffenen zu geben. Und tatsächlich gibt es keine Formel, wie man einem Leidtragenden helfen kann. Um Sicherheit bieten zu können, sollte man sich selbst mit dem Thema ernsthaft auseinandersetzen. Unser Workshop „Was kommt danach?“ (kurz WKD) basiert auf einer Holzbox, in der sämtliche Dinge enthalten sind, die man für die Organisation einer Bestattung eben braucht. Durch ein gemeinsames Öffnen der Kiste und dem Verteilen der Gegenstände geben wir Einblick in sämtliche Abläufe, wie mit einem Verstorbenen im Trauerfall umgegangen wird. Wir setzen uns in der Gruppe damit auseinander, was eigentlich nach dem Ableben passiert.  So werden viele Fragen beantwortet und Ängste genommen. Wir ermutigen auch, sich eine eigene Vorstellung und Haltung gegenüber dem Tod zu verschaffen und geben unser Wissen weiter, um Sicherheit zu vermitteln. Dieser Workshop richtet sich an Personen, die mit Trauernden arbeiten und natürlich auch an alle, die in einem Bestattungsinstitut einmal „hinter die Kulissen“ schauen wollen. Wer mag kann nach dem 1 1/2 -stündigen Vortrag an einer Führung durch unser Bestattungsunternehmen teilnehmen.

Kursnummer 25H 7310 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Demenz – Workshop II - Umgang mit Menschen mit Demenz – Tipps für Angehörige U. a. zu dem Thema Einfühlsame Kommunikation, Ernährung, Autofahren, Arztbesuche
Di. 03.02.2026 17:30
Stein
U. a. zu dem Thema Einfühlsame Kommunikation, Ernährung, Autofahren, Arztbesuche

In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit einer diagnostizierten Demenz, davon etwa 1,2 Millionen mit der Alzheimer-Krankheit. Bis zum Jahr 2050 wird die Zahl der Betroffenen voraussichtlich auf 2,8 Millionen steigen. In diesem Workshop informiere ich Sie über folgende Themen: • Positive Beschäftigung für Menschen mit Demenz (Spiele und Aktivitäten) - Ich stelle Ihnen eine Auswahl an Beschäftigungsmaterial vor und erläutere Ihnen die förderlichen Aspekte, als auch die potenziell beeinträchtigenden Aspekte. • Einfühlsame Kommunikation • Krisen bewältigen • Ernährung und Demenz • Autofahren und Demenz • Technische Hilfen bei Demenz • Mit Demenz in der Arztpraxis • Mit Demenz im Krankenhaus • Schmerz erkennen • Urlaubsangebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörige • Die Belastungssituation der Angehörigen – was tun, um nicht auszubrennen? • Veränderungen unserer Beziehungen – Veränderungen meiner Rolle Auftakt-Vortrag am 25.November 2025 und Workshop Teil I am 20. Januar 2026.

Kursnummer 25H 5313 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Letzte Hilfe Kurs - Das kleine 1x1 der Sterbebegleitung Am Ende wissen, wie es geht.
Fr. 06.02.2026 16:00
Stein
Am Ende wissen, wie es geht.

Einen Erste Hilfe Kurs haben wir alle schon einmal im Leben gemacht – immer in der Hoffnung, nicht in eine Unfallsituation zu geraten und handeln zu müssen. Dem Thema Krankheit & Sterben werden wir zwangsläufig in unserem Leben begegnen. Ob alt oder jung, ein Nachbar der plötzlich verstirbt, ein Kollege der unheilbar krank ist oder ein guter Freund, der Tod enger oder entfernter Familienmitglieder – wir alle sind sterblich. Umso wichtiger ist es, in solchen Situationen gut vorbereitet zu sein, um sich sicherer zu fühlen und weniger Angst zu haben. Angst beginnt im Kopf – Mut aber auch. Wissen macht Mut! Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht angesprochen. Wir thematisieren mögliche Beschwerden die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen. Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.

Kursnummer 25H 5317 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Canva Aufbaukurs - Onlinekurs Content Marketing mit „Wow-Effekt!“
Sa. 14.02.2026 10:00
Stein
Content Marketing mit „Wow-Effekt!“

Peak Performance – ideenreiches Design mit Canva - Content Marketing mit „Wow-Effekt!“ In der digitalen Kommunikation kommt visuellen Inhalten eine zentrale Bedeutung zu. Die Umsetzung kreativer Designideen fällt mittels Canva besonders leicht, da die Bedienung seiner Werkzeuge intuitiv geschieht und darüber hinaus zahllose Vorlagen zur Inspiration sowie zur individuellen Anpassung bietet. Canva ermöglicht das Erstellen anspruchsvoller Layouts und Grafiken für unterschiedliche Anwendungsbereiche – zunächst ohne fachliche Vorkenntnisse. Canva stellt sich nicht zuletzt für die Produktion von Social-Media-Content und gerade auch für die äußerst beliebte Plattform Instagram als besonders geeignet dar. Für Selbständige, Unternehmen und Kreative gilt allerdings, dass diese zumeist ein Corporate Design (CD) zu beachten haben. Außerdem ist ein professionelles Social Media Marketing auf originären Content, der sich im Idealfall viral verbreitet, ausgerichtet, weshalb dieser regelmäßig individuell erarbeitet werden muss. Highlights: • Kreatives Design und Kampagnen mit Canva • Design-Prinzipien für wirkungsvolle Inhalte • Farbpsychologie und Typografie für starke Markenauftritte • Gestaltung ansprechender Social Media-Posts • Praxisübungen für ideenreiche Layouts und Grafiken Peak Performance, ein Format der vhs DigitalKooperation, umfasst professionelle Inhalte zum Social Media und Content Marketing. Ein abwechslungsreicher Methodenmix aus Präsentationen, Diskussionen sowie Einzel- und Gruppenarbeiten bildet die Grundlage für einen optimalen Lernerfolg der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Voraussetzung zur Teilnahme: Zoom-Account Die Konferenzsoftware Zoom wird datenschutzkonform über einen deutschen Kooperationspartner eingesetzt. Informationen und Hinweise zu technischen Voraussetzungen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Zoom-Systemanforderungen-Windows-macOS-Linux Techniktest: https://zoom.us/test Bitte beachten: Vor- und Zuname sowie E-Mail werden von uns an den Kooperationspartner vhs DigitalKooperation (aktuelles forum Volkshochschule und VHS Bocholt-Rhede-Isselburg), sowie an die Kursleitung weitergeleitet. Verwendet werden die Daten nur zum Zwecke 5. a-c. Sie erhalten einen Tag vor dem Webinar die Zugangsdaten sowie ggfs. Seminarunterlagen direkt vom Dozenten mitgeteilt. In Zusammenarbeit mit vhs DigitalKooperation.

Kursnummer 25H 4402 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Loading...
30.08.25 11:46:55