In Griechenland werden im Herbst zahlreiche Rezepte mit beliebten, saisonalen Zutaten, wie Zitrusfrüchte, Champignons, Kürbis, Kartoffeln, Kastanien zubereitet. Sowohl herzhaft als auch süß wärmen sie auch die Seelen! Zu den 6 Gerichten, die wir zubereiten werden gehören unter anderem Kritharaki (= Reisnudeln)-Suppe, Blätterteig mit Champignions, Käse und Kräutern, Maisbrot und aromatischem Orangenkuchen mit Sirup!
Italienisches Menü mal anders – vegetarisch, kreativ, köstlich Lassen Sie sich von der Vielfalt der fleischlosen italienischen Küche überraschen! In diesem Kochkurs kreieren wir gemeinsam ein außergewöhnliches Menü – ganz ohne Fleisch: - Rote-Bete-Carpaccio mit feinen Noten - Buchweizen-Penne mit frischen Kräutern - Sellerie-Saltimbocca in raffinierter Zubereitung - süße Überraschung zum krönenden Abschluss Ein Menü, das nicht nur bei festlichen Anlässen glänzt, sondern auch alltagstauglich ist – ideal für Familie, Freunde und Genießer! Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und zeigen, wie nachhaltiger Konsum auch in der Küche beginnt. Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben. Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Hier wird nicht nur Dein Wissensdurst gestillt, sondern Du kommst auch in den Genuss wundervoller und herrlicher Aromen unter GleichgeSINNten. Die Weinprobe entführt Dich in die fabelhafte Welt der edlen Tropfen. Zusätzlich werden auch die Grundzüge der Weinbeurteilung besprochen sowie Tipps und Informationen rund um das Produkt Wein gegeben. Zum Naschen gibts dazu Käse, Speck, Salami, Oliven, etc. und Brot sowie Mineralwasser. Bitte sorgen Sie für eine sicherere Heimreise danach. Don't drink and drive! Teilnahme ab 18 Jahren.
Chronische Erkrankungen gelten als Mitverursacher zahlreicher Erkrankungen – von Gelenkbeschwerden über Hautprobleme bis hin zu Herz-Kreislauf-Leiden. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Ernährung können wir gezielt gegensteuern und unser Wohlbefinden nachhaltig verbessern. In diesem Kurs erfahren Sie, wie eine entzündungshemmende Kost aufgebaut ist, welche Lebensmittel Entzündungen fördern – welche sie lindern. Neben etwas Hintergrundwissen lernen Sie, wie Sie Ihre Ernährung schrittweise umstellen können, ohne auf Genuss zu verzichten. Gemeinsam bereiten wir einfache, alltagstaugliche Gerichte zu, die nicht nur gesund sind, sondern auch lecker schmecken. Die Lebensmittelkosten von 15 € sind NICHT in der Kursgebühr enthalten und am Kurstag direkt an die Kursleiterin zu entrichten! Bitte mitbringen: eine Schürze, Behälter für Kostproben und eigene Getränke
Un menú de comida tradicional mexicana TexMex und Chili con carne sind in Deutschland populär, aber ist es auch das traditionelle Essen Mexikos? Wir werden traditionelle Gerichte der mexikanischen Küche zubereiten und uns auch ein bisschen auf Spanisch unterhalten, unter anderem über das gastronomische Erbe, das ein Schmelztiegel der spanischen Tradition und indigenen Traditionen des alten Mexiko ist. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spüllappen, evtl. Schürze, Einmalhandschuhe, kleine Vorratsdosen und Ihr Lieblingsgetränk. Lebensmittelkosten 12€ in der Kursgebühr enthalten.
Nie wird so viel gebacken wie im Advent. Rezepte werden ausgetauscht, Teig wird geknetet, Plätzchen ausgestochen und es duftet himmlisch nach Vanille, Zimt und Kardamom. Das süße Resultat der Weihnachtsbäckerei: Plätzchen, Stollen, Adventsgebäck, Lebkuchen und ein adventliches Getränk Denn in geselliger Runde macht es noch mehr Spaß. Lebensmittelpauschale 13,50€ in der Kursgebühr enthalten.
Heute kochen wir Gerichte, die Im Winter in Griechenland besonders verbreitet sind: Gerichte wie Feta-Käse-Rinderhackbraten mit Kartoffeln und Zitrone-Oregano-Soße im Backofen, Blätterteig gefüllt mit 2 verschiedenen Cremen und natürlich bereiten wir einen köstlichen Salat, selbstgebackenes Landbrot, griechischer Pasta-Flora-Kuchen und 1 Überraschungsrezept zu.
Winterzeit ist Suppenzeit - Wärmende Genüsse für kalte Tage! Wenn es draußen kalt und ungemütlich wird, tut eine heiße Suppe besonders gut. In diesem Kurs kochen wir gemeinsam eine bunte Auswahl an herzhaften, nährstoffreichen Suppen, die Körper und Seele wärmen. Ob cremige Süßkartoffelsuppe, Sellerie mit gebratenem Schinken, pikant gewürzte Linsen mit Orange oder orientalische Kichererbsensuppe – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Auch Pastinaken und feine Gewürze kommen in den Topf und sorgen für überraschende Geschmackserlebnisse. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie vielfältig, einfach und gesund Suppen sein können! Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau! In der Kursgebühr sind alle Lebensmittel und ein informatives Skript inbegriffen. Bitte mitbringen: eine Schürze, ein Geschirrtuch & einen Behälter für Kostproben
Georgischer Kochkurs – Ein Abend voller Genuss und Kultur Kulinarische Reise ins Herz des Kaukasus Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der georgischen Küche! An diesem besonderen Kochabend erleben wir gemeinsam, was Gastfreundschaft in Georgien bedeutet: Wir kochen, genießen und entdecken traditionelle Gerichte und Tischgewohnheiten – ganz wie in einer georgischen Supra, dem festlichen Mahl. Im Mittelpunkt stehen typische Zutaten wie georgische Gewürze, frischer Koriander, Walnüsse und das aromatische Svanetische Salz. Gemeinsam bereiten wir mehrere landestypische Speisen zu und verkosten dazu ausgewählte georgische Weine. Der kulinarische Höhepunkt des Abends: Kubdari, die mit Fleisch gefüllte, deftige Teigtasche aus der Bergregion Swanetien. Freuen Sie sich auf einen genussvollen Abend voller Aromen, Geschichten und herzlicher Gemeinschaft. Die Lebensmittelkosten in Höhe von 17,00 € sind in der Kursgebühr bereits enthalten. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, alkoholfreie Getränke, Behälter für Kostproben
Winter-Menü vegetarisch – Genussvoll durch die kalte Jahreszeit Lust auf ein festliches Menü, ganz ohne Fleisch – aber voller Geschmack? In diesem Kochkurs zaubern wir aus saisonalem Wintergemüse wie Rosenkohl, Blaukraut und Karotten ein kreatives, vegetarisches Menü. Dazu gibt es Semmelknödel und zum Abschluss einen köstlichen winterlichen Nachtisch. Eine gesunde, nachhaltige Alternative zum traditionellen Menü – mit ausschließlich Zutaten in Bioqualität. Also ran an die Kochlöffel – und genießen Sie den Winter mal anders! In der Kursgebühr sind alle Lebensmittel und ein informatives Skript inbegriffen. Bitte mitbringen: eine Schürze, ein Geschirrtuch & einen Behälter für Kostproben
Bei uns duftet es während der Adventszeit nach Zimt, Nelke, Honig, Orange und Vanille! Wir immer bereiten wir heute 6 leckere Rezepte, nämlich 3 süße und 3 herzhafte! ‚Vasilopita‘ der griechische Neujahrskuchen ist eine langjährige Tradition mit unzähligen, schmackhaften Variationen! In der Vasilopita wird eine Münze versteckt und mitgebacken. Das Familienoberhaupt schneidet den Kuchen im neuen Jahr an. Alle Familienmitglieder erhalten ein Stück davon. Das erste Stück ist Christus geweiht, das zweite dem Haus. Derjenige, der die Münze in seinem Stückchen findet, hat das ganze Jahr über Glück! Wenn sich die Münze in einem der ersten zwei Stücke befindet, bedeutet das Glück für alle Beteiligte!!! ΧΡΟΝΙΑ ΠΟΛΛΑ!!! = Chronia polla! = Jahre viele!!! Das ist unser Wunsch u.a. für Weihnachten, Neujahr, Ostern, Geburtstag, Namenstag und eine Menge weitere Feste!
Brot, Kleingebäck und Laugenzöpfe Selber backen macht Spaß. Allein schon der Duft macht Appetit. Unser Gebäck wird unter Verwendung heimischer Mehle hergestellt. Sie lernen wie es mit Hefe oder Sauerteig gelingt, feine Brote und Kleingebäck selbst herzustellen. Außerdem gibt es Pikantes mit Couscous, Hirse und einen süßen Nachtisch mit Flocken. Lebensmittelpauschale 12€ in der Kursgebühr enthalten.
Die Kunst des Röstens – exklusive Führung bei Espressone in Cadolzburg Kaffee ist mehr als ein Getränk – er ist Kultur, Handwerk und Leidenschaft. Bei dieser besonderen Führung durch die renommierte Kaffeerösterei Espressone in Cadolzburg erhalten Sie einen tiefen Einblick in die sorgfältige Herstellung feinster Kaffeespezialitäten. Erleben Sie live, wie aus rohen Kaffeebohnen in traditioneller Trommelröstung edle Aromaprofile entstehen. Lernen Sie, worauf es beim Rösten ankommt – von der Herkunft der Bohnen bis zur perfekten Röstkurve. Zum krönenden Abschluss dürfen Sie verschiedene Kaffeesorten verkosten und selbst den Unterschied schmecken. Ein echtes Genuss-Erlebnis, das wir mit großer Freude im Programm der VHS Zirndorf anbieten. 📍 Treffpunkt: Espressone, Am Farnbach 8, 90556 Cadolzburg 🕓 Uhrzeit: 15:50 Uhr – Treffpunkt direkt vor Ort Die Führung wird von einer Mitarbeiterin der VHS Zirndorf begleitet, für alle Fragen und eine persönliche Betreuung ist also gesorgt. Wir freuen uns sehr, Ihnen dieses besondere Erlebnis anbieten zu können!