Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft & Leben

81 Kurse

Die Grundbildung der breiten Bevölkerung ist in der heutigen Gesellschaft mehr denn je unverzichtbar. Nur sie kann angesichts des gesellschaftlichen, technologischen und demografischen Wandels den Grundbildungsbedarf langfristig und nachhaltig sichern und entwickeln. Hiefür sind unverbindliche und niederschwellig organisierte Lernangebote erforderlich im Hinblick auf Verbraucherfragen, Alltagsthemen, Wirtschaft & Recht oder auch Lebensberatung.

Kurse nach Themen

Loading...
Ladies Art Night oder Kreativ-Party – Kunst, Spaß und gute Laune! Erleben Sie einen rundum kreativen Abend, an dem Sie in geselliger Atmosphäre mit Acrylfarben ...
Fr. 23.05.2025 19:00
Zirndorf
Erleben Sie einen rundum kreativen Abend, an dem Sie in geselliger Atmosphäre mit Acrylfarben ...

Drink & Draw – Acrylmalen und Wein genießen! In unserem Drink & Draw Kurs verbinden wir Kreativität mit Genuss! Bei einem Glas Wein kannst du in entspannter Atmosphäre mit Acrylfarben dein eigenes Kunstwerk gestalten. Vorkenntnisse sind nicht nötig – ob Anfänger oder Fortgeschrittene, hier zählt der Spaß am Malen und die Freude am gemeinsamen Schaffen. 🎨 Acrylmalen & Wein für kreative Entspannung 🍷 Perfekt für Einsteiger und erfahrene Künstler ✨ Jetzt anmelden und einen entspannten, kreativen Abend erleben! Die Materialkosten in Höhe von 15 € sind bereits in der Kursgebühr enthalten Ich freue mich auf einen ganz besonderen Abend! Eure Nina

Kursnummer 25S 2107 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Nina Buchholz
Aromatische Gewürzpasten – Würzige Vielfalt für Ihre Küche Lernen Sie, eigene Gewürzpasten herzustellen und verfeinern Sie Ihre Gerichte mit neuen, intensiven ...
Di. 27.05.2025 17:30
Zirndorf
Lernen Sie, eigene Gewürzpasten herzustellen und verfeinern Sie Ihre Gerichte mit neuen, intensiven ...

Tauchen Sie an unserem Kochabend ein in die faszinierende Welt der Aromen und Gewürze! In diesem praxisnahen Kurs lernen Sie, wie Sie köstliche, selbstgemachte Gewürzpasten kreieren, die Ihren Gerichten das gewisse Etwas verleihen. Entdecken Sie, wie Sie mit frischen Zutaten und einfachen Techniken Ihre Kochkünste verfeinern und Ihre Küche um aufregende Geschmackserlebnisse bereichern können. Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Küche mit neuen Aromen aufwerten und für mehr Abwechslung auf dem Teller sorgen möchten. Lassen Sie sich inspirieren und bringen Sie frischen Wind in Ihre Küche – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Die Lebensmittelkosten von 15 € sind NICHT in der Kursgebühr enthalten und am Kurstag direkt an die Kursleiterin zu entrichten! Bitte mitbringen: Schürze & Getränk

Kursnummer 25S 2006 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Die Wärmepumpe - Wie funktioniert die Wärmepumpe & warum ist sie derzeit eine der wichtigsten Heizungstechnologien?
Di. 27.05.2025 18:30
Stein
Wie funktioniert die Wärmepumpe & warum ist sie derzeit eine der wichtigsten Heizungstechnologien?

Für die Energiewende ist es wichtig, in allen Sektoren des Endenergieverbrauches (Wärme, Strom und Verkehr), fossile Brennstoffe durch erneuerbare Energien zu ersetzen. Die Wärmepumpe hat in diesem Kontext einen hohen Stellenwert, da sie unter anderem die Energiewende in Gebäuden voran bringen soll. 🏠 Doch wie funktioniert die Wärmepumpe eigentlich und warum ist sie eine der wichtigsten Heizungstechnologien❓ Dies möchten wir gerne gemeinsam mit Ihnen an unserer Informationsveranstaltung näher betrachten. 🔎 Wir freuen uns auf einen informativen Abend mit einem offenen Dialog.

Kursnummer 25S 5311 S
Wildpflanzenkostbarkeiten der Kelten – Entdeckungstour im Mühlbachgrund
Mi. 28.05.2025 17:00
Treffpunkt: 90574 Roßtal: Bolzplatz, Ecke Sudetenstraße / Untere B
Entdeckungstour im Mühlbachgrund

Wildpflanzenkostbarkeiten der Kelten – Entdeckungstour im Mühlbachgrund Die Kelten verfügten über ein umfangreiches Wissen und nutzten Wildkräuter, Blüten und Bäume in vielerlei Hinsicht. In diesem Kurs erfahren Sie mehr über die wichtigsten Bäume und Pflanzen der Kelten sowie über die Verwendungsmöglichkeiten. Tauchen Sie mit mir ein in die Magie der keltischen Wildpflanzen; entdecken und genießen Sie diese auch bei uns heimischen Wildkräuter. Am Ende unserer Entdeckungstour warten kleine Kostproben aus der keltischen Kräuterküche auf Sie. Bitte mitbringen: Feste Schuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung, Fotoapparat o. Handy, Notizblock, evtl. Getränk Die Lebensmittelpauschale von 8,00 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Treffpunkt: 90574 Roßtal: Bolzplatz, Ecke Sudetenstraße / Untere Bahnhofsstraße

Kursnummer 25S 2003 Z
Literatur-Schreib-Workshop Schreiben Sie Ihren Roman – Schritt für Schritt zur eigenen Geschichte.
Di. 03.06.2025 18:00
Zirndorf
Schreiben Sie Ihren Roman – Schritt für Schritt zur eigenen Geschichte.

Möchten Sie einen Roman schreiben und haben bereits eine Idee? Oder geht es Ihnen darum Ihre ganz eigene Lebensgeschichte aufzuschreiben? Für wen wollen Sie schreiben oder worüber? Schreiben entspringt häufig dem Wunsch, etwas Erlebtes oder Ideen sprachlich zu gestalten und mittels des Texts mit anderen zu teilen. Dazu eignet sich dieser Kurs vorzüglich. Der Kurs orientiert sich am Bauplan eines Romans: Vorarbeiten, Figurengestaltung, Erzählperspektive, Plot-Konstruktion etc. Schritt für Schritt setzen wir uns aber auch mit den Besonderheiten des biografischen Schreibens und Ihren Fragen auseinander. Im geschützten Raum der Gruppe tauschen wir uns über die Stärken und Schwächen der Texte aus, finden den roten Faden und unser Thema. Wir lernen eine bunte Palette von Schreibwerkzeugen kennen, um unsere Erfahrungen auszudrücken: Essays und Kurzgeschichten, Krimis, kleine Gedichte, Zeitungsreportagen oder aber auch einfach nur persönliche Tagebucheinträge und ebnen uns hiermit ggf. den Weg zu einem Buch oder Roman.

Kursnummer 25S 2702 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Anmeldeschluss ist der 11.09.24
Dozent*in: Jesse Lehmann
Woher kommt unser Trinkwasser? Einblicke in die Trinkwasserversorgung und Besichtigung des Wasserwerks in Weinzierlein der ...
Mi. 04.06.2025 16:30
Treffpunkt: zwischen Kernmühle und Weinzierlein am Waldrand
Einblicke in die Trinkwasserversorgung und Besichtigung des Wasserwerks in Weinzierlein der ...

Woher kommt eigentlich unser Trinkwasser? Und welchen Weg hat es hinter sich, bevor es aus dem Hahn fließt? Dieser Ausflug zum Wasserwerk der Stadtwerke Zirndorf gibt spannende Antworten! Beim Wasserwerk in Erlach wird anschaulich dargestellt, wo unser Wasser herkommt und was alles nötig ist, damit unser Wasser in der hervorragenden Qualität zu unserem Wasserhahn kommt. Hierbei erhalten Sie auch viele Informationen zu den Themen Gewinnung, Grundwasserschutz, sinnvoller Umgang mit Trinkwasser, Naturschutz und Trinkverhalten - und erfahren, dass dies nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Zirndorfer Wasserversorgung ist, sondern auch über unsere Grenzen hinaus. Erleben Sie, wie die Wassergewinnung genau funktioniert, wie komplex das Wasserverteilsystem tatsächlich ist und was alles nötig ist, damit wir diese „gewohnte“ einwandfreie Wasserqualität zu jeder Tageszeit genießen dürfen. Da diese Führung größtenteils im Freien stattfindet, sind wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk ein Muss. Treffpunkt ist um 16:30 Uhr am Waldrand zwischen Weinzierlein und Kernmühle.

Kursnummer 25S 7302 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Kommunikation und aktives Zuhören Studium Generale im Sommer-Trimester 2025: Psychologie & Kommunikation III
Mi. 04.06.2025 18:30
Zirndorf
Studium Generale im Sommer-Trimester 2025: Psychologie & Kommunikation III

Gute Kommunikation beginnt mit Zuhören. Dieser Vortrag vermittelt Ihnen die Grundlagen des aktiven Zuhörens und zeigt, wie Sie durch gezieltes Zuhören die Qualität Ihrer Gespräche verbessern können. Gemeinsam diskutieren wir praktische Beispiele und tauschen uns darüber aus, wie Missverständnisse vermieden und konstruktive Gespräche geführt werden können. Bringen Sie gern Ihre eigenen Erfahrungen mit ein!

Kursnummer 25S 5002 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Tanja Leideck
„Mit 66 Jahren fängt das Leben an!“ – Gut vorbereitet aus dem Berufsleben ausscheiden!
Do. 05.06.2025 18:30
Stein
Gut vorbereitet aus dem Berufsleben ausscheiden!

Der Eintritt in die Arbeitswelt hat unser Leben auf den Kopf gestellt – beim Ausscheiden aus dem jahrzehntelangen Arbeitsleben ist dies ebenso der Fall. Die meisten Menschen freuen sich auf diese Zeit, doch oft ist der Blumenstrauß von der Verabschiedung noch nicht verblüht, da erleben viele Menschen schon eine Ernüchterung. Bereiten Sie sich also vor auf diese neue Zeit in Ihrem Leben: Was bedeutet das Ausscheiden aus dem Berufsleben für mich? Was bedeutet das für mein Umfeld? Wie gehe ich mit Veränderungen um? Wie gestalte ich meine freie Zeit? Wie wirkt sich das womöglich auf meine Partnerschaft oder auf die Familie aus? Auf diese Fragen möchte der Vortrag Antworten geben.

Kursnummer 25S 5317 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,50
Dozent*in: Doris Last
Wilde Köstlichkeiten am Wegesrand im Bibertgrund
Mi. 11.06.2025 17:00
Treffpunkt: ASV-Weinzierlein-Wintersdorf e.V., Frankenstraße

Wilde Köstlichkeiten am Wegesrand im Bibertgrund Bei dieser kleinen Wanderung werden wir eine Vielzahl an essbaren Wildpflanzen am Wegesrand entdecken. Wir wollen unseren Blick für diese wenig beachteten Kostbarkeiten schärfen und mehr über ihre vielfältigen Vorzüge für unsere Ernährung und Gesundheit erfahren. Am Ende der Wanderung gibt es einige „wilde" Köstlichkeiten. Bitte mitbringen: Feste Schuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung, Fotoapparat o. Handy, Notizblock, evtl. Getränk Die Lebensmittelpauschale von 7,00 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Treffpunkt: ASV-Weinzierlein-Wintersdorf e.V., Frankenstraße

Kursnummer 25S 2004 Z
Wiederbelebungstraining - Neustart für das Herz Gezieltes Üben um im Ernstfall gewappnet zu sein
Di. 17.06.2025 18:30
Stein
Gezieltes Üben um im Ernstfall gewappnet zu sein

Wiederbelebungstraining für Menschen die bereits irgendwann einen Erste Hilfe Kurs absolviert haben und sich auf den aktuellen Stand bringen lassen oder einfach nur in Übung bleiben wollen. Trainiert wird in Kleingruppen an Phantomen, tragen sie deshalb bitte bequeme Kleidung mit der Sie sich auf den Boden knien können.

Kursnummer 25S 5501 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
iPhone – Mehr Funktionen & individuelle Einstellungen in 3 Stunden Machen Sie Ihr iPhone noch smarter! 🍏📱
Sa. 21.06.2025 10:00
Zirndorf
Machen Sie Ihr iPhone noch smarter! 🍏📱

Sie haben die Grundlagen bereits kennengelernt – jetzt geht es um mehr Komfort und Effizienz. In diesem 3-stündigen Folgekurs entdecken Sie erweiterte iPhone-Funktionen, optimieren Ihre Einstellungen und passen Ihr Gerät noch besser an Ihre Bedürfnisse an. So nutzen Sie Ihr iPhone sicher, schnell und mit maximalem Nutzen! ✨ Inhalte: ✔️ Erweiterte Einstellungen für Datenschutz & Sicherheit ✔️ Nützliche Apps & versteckte iPhone-Funktionen entdecken ✔️ Multitasking, Widgets & individuelle Anpassungen ✔️ Speicherplatz verwalten & iCloud optimal nutzen 🔹 Dauer: 3 Stunden 🔹 Für alle, die ihr iPhone effizienter & komfortabler nutzen möchten Nutzen Sie Ihr iPhone wie ein Profi – sicher, individuell & effizient! 🍏📱

Kursnummer 25S 4112 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Nina Buchholz
Populismus und Demokratie: Bedrohung oder Chance? (Ein Angebot im Rahmen des Studium Generale)
Di. 24.06.2025 18:00
Zirndorf
(Ein Angebot im Rahmen des Studium Generale)

Populismus prägt zunehmend die politischen Landschaften weltweit – doch was bedeutet das für die Demokratie? In diesem Vortrag analysieren wir die Merkmale und Strategien populistischer Bewegungen und setzen uns mit der Frage auseinander, ob Populismus eine Gefahr für demokratische Institutionen ist. Gemeinsam beleuchten wir historische und aktuelle Beispiele, untersuchen die Wechselwirkungen zwischen Volk und Herrschenden und diskutieren, wie Demokratien resilient bleiben können. Eine kritische Auseinandersetzung mit einem sehr aktuellen Thema, das Politik und Gesellschaft gleichermaßen herausfordert.

Kursnummer 25S 5006 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Verführung für alle Sinne - Sommer-Wildkräuter im Pinder Park
Mi. 25.06.2025 17:00
Treffpunkt: Beim Lidl-Parkplatz, Zirndorf, Thomas-Mann-Straße

Verführung für alle Sinne - Sommer-Wildkräuter im Pinder Park Genießen Sie eine kleine Auszeit vom hektischen Alltag und erleben Sie die Natur mit all Ihren Sinnen. Entdecken Sie mit mir bei einem Spaziergang die Schätze, die sich nicht weit vor unserer Haustür befinden und lernen Sie, wie Sie Wildpflanzen kulinarisch nutzen und genießen können. Lassen Sie sich am Ende der Tour von kleinen, wilden Kostproben verführen. Bitte mitbringen: Feste Schuhe, dem Wetter entsprechende Kleidung, Fotoapparat o. Handy, Notizblock, evtl. Getränk Die Lebensmittelpauschale von 7,00 Euro ist in der Kursgebühr enthalten. Treffpunkt: Beim Lidl-Parkplatz, Zirndorf, Thomas-Mann-Straße

Kursnummer 25S 2005 Z
Künstliche Intelligenz (KI) gekonnt in Alltag und Beruf einsetzen - Onlinekurs Entdecke die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT im Alltag und Beruf.
Mo. 30.06.2025 15:30
Stein
Entdecke die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT im Alltag und Beruf.

Entdecke die praktische Anwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) wie ChatGPT im Alltag und Beruf. Erfahre, wie Du KI-basierte Tools effektiv nutzen kannst, um deine Produktivität zu steigern und komplexe Probleme zu lösen. Wir behandeln die Grundlagen der KI, konkrete Anwendungsbeispiele sowie die Integration. Egal in welchem Bereich Du arbeitest – dieser Kurs vermittelt dir das nötige Wissen, um die Vorteile von KI zu nutzen.

Kursnummer 25S 4400 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Robin Weniger
Hawaiianischer Tanz - Hula Lassen Sie sich von der polynesischen Tradition inspirieren und erleben Sie Hula als sanftes, ...
Mo. 30.06.2025 18:15
Zirndorf
Lassen Sie sich von der polynesischen Tradition inspirieren und erleben Sie Hula als sanftes, ...

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Hula-Tanzes, tief verwurzelt in der polynesischen Tradition. Zu romantischen oder fröhlichen Klängen entfaltet sich ein Tanz voller Anmut und Ausdruckskraft. Die Hüften schwingen wie von selbst, und die Handgesten erzählen eine zauberhafte Geschichte. Hula wird ohne Partner getanzt, ist für Menschen aller Altersgruppen, sowohl für Frauen als auch für Männer gleichermaßen geeignet und dient als sanftes, ganzheitliches Körpertraining. In unserem Kurs erlernen Sie die wichtigen Basisschritte und Handbewegungen, die harmonisch zu einer Choreografie zusammengesetzt werden. Erläuterungen zum kulturellen Hintergrund runden den Kurs ab. Um Ihre Lernerfahrung zu unterstützen, erhalten Sie ausführliche schriftliche Kursunterlagen. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Tuch für die Hüften, Socken oder Tanzschläppchen, Getränk

Kursnummer 25S 2505 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Annette Adam
Koreanische Handakupressur Su-Jok Erleben Sie die erstaunliche Wirkung der Handakupressur und lernen Sie, wie Sie Ihr Wohlbefinden ...
Mi. 02.07.2025 17:30
Zirndorf
Erleben Sie die erstaunliche Wirkung der Handakupressur und lernen Sie, wie Sie Ihr Wohlbefinden ...

Intensiv-Workshop: Koreanische Handakupressur (Su-Jok) - Ganzheitliche Heilung durch gezielte Stimulation Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der koreanischen Handakupressur (Su-Jok) und entdecken Sie, wie gezielte Handmassage und Handakupressur ausgewählte Punkte des Meridiansystems stimulieren, die mit anderen Körperbereichen in Verbindung stehen. In unserem Intensiv-Workshop erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Organzonen und Akupressurpunkte an der Hand (Su) und lernen deren praktische Anwendung. Der Kurs umfasst sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Übungen. Sie werden die Anwendung von Massageringen, Farben und Pflanzen kennenlernen und erfahren, wie diese Elemente nach der Lehre der fünf Elemente auf den Körper wirken. Die Handakupressur eignet sich hervorragend zur Selbstbehandlung und kann effektiv zur Gesundheitsvorsorge beitragen! Lassen Sie sich von der uralten Kunst der koreanischen Handakupressur (Su-Jok) verzaubern und erleben Sie, wie durch gezielte Stimulation Ihrer Handpunkte ganzheitliche Heilung und Wohlbefinden gefördert werden können - melden Sie sich jetzt an zu unserem Intensiv-Workshop - wir freuen uns auf Sie! Bitte mitbringen: Farbstifte und 3,50 € für das Skript

Kursnummer 25S 1580 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Anna Velisek
Kulinarische Reise durch Griechenland - Die Küche aus der Insel Naxos, der größte der Kykladeninseln!
Do. 03.07.2025 17:00
Stein
Die Küche aus der Insel Naxos, der größte der Kykladeninseln!

Käse, Kitron und Kartoffeln auf der einer Seite, griechische Salate, Gemüse und Galaktobureko auf der anderen Seite: die Küche auf der Kykladeninsel Naxos ist vielseitig und vielversprechend. Sie hat vor allem für jeden Geschmack etwas zu bieten. Zu den 6 Gerichten, die wir zubereiten werden, gehören u.a. Blätterteig mit Jrawiera-Käse (gelber, pikanter Hartkäse), Kartoffelfrikadellen, gefüllte Auberginen und Olivenbrot! An die Töpfe - fertig los!

Kursnummer 25S 2004 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Lebensmittelpauschale 15€ in der Kursgebühr enthalten.
Elternworkshop für starke Kinder - "Stark mit Herz und Verstand"
Fr. 04.07.2025 18:30
Zirndorf

Eltern-Workshop für starke Kinder! Als Eltern möchten Sie Ihr Kind natürlich bestmöglich unterstützen und es für die Herausforderungen des Lebens stärken. In unserem Workshop erhalten Sie wertvolle Impulse, wie Sie die Beziehung zu Ihrem Kind festigen und es in seiner Selbstsicherheit fördern können. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Thema Mobbing: Sie lernen, Anzeichen frühzeitig zu erkennen und Ihrem Kind zu helfen, sich in schwierigen sozialen Situationen selbstbewusst zu behaupten.​ Inhalte des Workshops: Stärkung des Selbstbewusstseins und der Resilienz Ihres Kindes​ Strategien zum Umgang mit Konflikten und Mobbing in Schule und Alltag​ Praktische Übungen, die leicht im Alltag umsetzbar sind Nutzen Sie diese Gelegenheit, um gemeinsam mit anderen Eltern Wege zu entdecken, wie Sie Ihr Kind liebevoll und kompetent begleiten können. Denn starke Eltern bedeuten starke Kinder​! Unsere Dozentin freut sich auf Ihre Teilnahme!

Kursnummer 25S 6132 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Art Night Special Farben fließen lassen – Acryl Pouring & Swing Art! 🎨✨
Fr. 11.07.2025 18:00
Zirndorf
Farben fließen lassen – Acryl Pouring & Swing Art! 🎨✨

Tauche ein in die Welt der fließenden Farben und erlebe eine kreative Auszeit voller Spaß & Fantasie! Hier probierst du verschiedene Acryl-Pouring-Techniken, Swing Art mit Schwingbewegungen und Drehteller-Kunst aus. Egal ob Anfänger oder Kunstliebhaber – hier zählt die Freude am Experimentieren! Was erwartet dich? 🎨 Einführung in die Techniken des Acrylgießens (Pouring, Flip Cup, Swipe) 🖌️ Swing Art & Drehteller-Technik – Farben durch Bewegung fließen lassen 👩‍🎨 Maleranzug & Schutzausrüstung werden gestellt – keine Sorge um Flecken! 🎵 Kreative Atmosphäre mit Musik, Snacks & Spaß 💡 Tipps & Tricks zur Farbkombination & Gestaltung 🖼️ Am Ende nimmst du deine eigenen Kunstwerke mit nach Hause 🔹 Dauer: 3 Stunden 🔹 Keine Vorkenntnisse nötig – einfach kreativ sein! 🔹 Materialien & Schutzkleidung werden gestellt Komm vorbei und lass die Farben tanzen – bunt, kreativ & entspannt! 🌀✨

Kursnummer 25S 2108 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Nina Buchholz
Heidelberg erleben – Romantik, Schloss und historische Altstadt Entdecken Sie bei unserer Tagesfahrt die malerische Stadt Heidelberg. Erleben Sie die beeindruckende ...
Sa. 12.07.2025 09:00
Treffpunkt Zirndorf Schulbushaltestelle-Grundschule 2 / Steinweg H
Entdecken Sie bei unserer Tagesfahrt die malerische Stadt Heidelberg. Erleben Sie die beeindruckende ...

Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre der romantischen Stadt Heidelberg bei unserer unvergesslichen Tagesfahrt! Heidelberg, bekannt für seine malerische Altstadt und das weltberühmte Schloss, bietet eine Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des imposanten Schlosses, von dem aus Sie einen atemberaubenden Blick auf den Neckar und die Stadt haben. Unsere Tagesfahrt bietet die perfekte Gelegenheit, in die Romantik Heidelbergs einzutauchen, historische Schätze zu entdecken und die faszinierende Mischung aus Tradition und modernem Leben zu erleben. Lassen Sie sich von Heidelbergs unverwechselbarem Charme verzaubern! Reiseverlauf: - 09:00 Uhr: Abfahrt, Treffpunkt Zirndorf Schulbushaltestelle-Grundschule 2 / Steinweg Höhe Hausnummer 9 - 18:30 Uhr: Rückfahrt nach Zirndorf Der genaue Reiseverlauf wird noch bekannt gegeben. Im Reisepreis eingeschlossen sind folgende Leistungen: - Fahrt im modernen Komfortbus der Firma Wohlleb Veranstalter im Sinne des Reiserechts §651a BGB ist Reiseunternehmen Wohlleb, Mühlsteig 27 in 90579 Langenzenn. Es gelten die Geschäftsbedingungen des Veranstalters, denen mit der Anmeldung zur Reise zugestimmt wird. vhs-Reiseleitung: Sylvia Brehm & Jennifer Grave

Kursnummer 25S 7000 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Art Night Special Action Painting – Malen mit Power & Bewegung! 🎨🔥
Sa. 12.07.2025 18:00
Zirndorf
Action Painting – Malen mit Power & Bewegung! 🎨🔥

Lass deiner Kreativität freien Lauf und erlebe Action Painting in seiner ganzen Dynamik! In diesem 3-stündigen Kurs wird Farbe gespritzt, getropft und geschleudert, ganz im Stil von Jackson Pollock. Keine Regeln – nur pure Kreativität & Spaß! ✨ Was dich erwartet: 🎨 Farbspritzer, Schwünge & kreative Explosionen 🖌️ Techniken zum Tropfen, Schleudern & Werfen 👩‍🎨 Schutzkleidung wird gestellt – hier wird es bunt! 🎵 Musik & kreative Freiheit für dein persönliches Kunstwerk 🔹 Dauer: 3 Stunden 🔹 Für alle, die Kunst mal anders erleben wollen! Mach mit und erschaffe dein eigenes energiegeladenes Meisterwerk! 🚀🎭

Kursnummer 25S 2109 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 50,00
Dozent*in: Nina Buchholz
Geld verdienen im Internet durch Verkaufen Online-Seminar
So. 13.07.2025 10:30
vhs@home
Online-Seminar

Internet-Verkaufsplattformen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Allein auf Ebay gibt es in Deutschland über 132 Millionen registrierte Mitglieder, die täglich rund eine Million Artikel kaufen und verkaufen. Haben Sie ungenutzte Gegenstände, die auf einen neuen Besitzer warten, oder möchten Sie Ihren Familienschmuck veräußern? Vielleicht stellen Sie selbst Produkte her und möchten diese online verkaufen? In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie über die Welt der Onlineauktionen und Verkaufsplattformen wissen müssen. Wir machen Sie mit den wichtigsten Aspekten des Onlineverkaufs vertraut – von der ansprechenden Textformulierung und präzisen Artikelbeschreibung über Versandoptionen bis hin zu rechtlichen Grundlagen. Der Kurs ist interaktiv gestaltet und vermittelt Ihnen die notwendigen Fähigkeiten, um als erfolgreicher Verkäufer aufzutreten. Nach dem Kurs sind Sie bestens vorbereitet und verfügen über alle wichtigen Informationen, um erfolgreich auf Internetplattformen zu verkaufen. Kursinhalt: Kauf und Verkauf bei Onlineauktionen Erfolgreiche Strategien beim Bieten und Versteigern Verkauf auf verschiedenen Portalen Textformulierung und Artikelbeschreibung Nutzungsbedingungen und rechtliche Aspekte Schutz vor unzuverlässigen Bietern und Verkäufern Voraussetzungen: Grundkenntnisse im Umgang mit dem Internet.

Kursnummer 25S 4014 H
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Thilo Herzau
Vier-Seiten-einer-Nachricht Studium Generale im Sommer-Trimester 2025: Psychologie & Kommunikation IV
Mi. 16.07.2025 18:30
Zirndorf
Studium Generale im Sommer-Trimester 2025: Psychologie & Kommunikation IV

Das Modell der „Vier-Seiten-einer-Nachricht“ hilft uns, die Komplexität der Kommunikation besser zu verstehen. Sie lernen, wie Nachrichten auf verschiedenen Ebenen gesendet und empfangen werden – von der Sachinformation bis hin zur Beziehungsebene. Im gemeinsamen Austausch gehen wir auf konkrete Beispiele aus dem Alltag ein und diskutieren, wie dieses Modell Ihnen helfen kann, Missverständnisse in der Kommunikation zu reduzieren.

Kursnummer 25S 5003 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Tanja Leideck
Betreuungsrecht, Ehegattenvertretung und Möglichkeiten der Vorsorge: im Alter, bei Behinderung, Unfall und Krankheit – Wichtige Fakten und Unterschiede zur ...
Do. 17.07.2025 16:00
Stein
im Alter, bei Behinderung, Unfall und Krankheit – Wichtige Fakten und Unterschiede zur ...

Wenn Sie an das Thema Vorsorge denken, betrifft das nicht nur Ihre Altersvorsorge, sondern auch das Vorsorgen für den Fall einer schweren Krankheit, eines Unfalls, einer Behinderung. Da es hierzu keine "gesetzliche Zuständigkeitsregelung" gibt, bspw. auch nicht durch den Ehegatten, ist es durchaus möglich, dass familienfremde Personen im Ernstfall eingesetzt werden, um wichtige Entscheidungen zu treffen. Es ist daher sinnvoll, und in vielen Fällen fast zwingend, rechtzeitig für solche Fälle vorzusorgen durch eine sogenannte Vorsorgevollmacht. In diesem Seminar erfahren Sie daher alle wichtigen Fakten zu solchen Vollmachten, es werden die Unterschiede zwischen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung erklärt und Sie erhalten Anregungen für die Gestaltung im Einzelfall. Insbesondere wird auch auf die Änderungen im Betreuungsrecht seit dem 01.01.2023 eingegangen. Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, zu diskutieren und bekommen informative Handreichungen an die Hand.

Kursnummer 25S 5315 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Sven Nölting
Von der Biene zum Honig - Hinter den Kulissen des Imkervereins Cadolzburg
Fr. 18.07.2025 16:00
Imkerverein Cadolzburg e.V., Lehrbienenstand des Imkervereins

Von der Biene zum Honig - Hinter den Kulissen des Imkervereins Cadolzburg Wollten Sie schon immer einmal einem erfahrenen Imker über die Schulter schauen? Dann seien Sie dabei und erleben Sie bei unserer faszinierenden Exkursion beim Imkerverein Cadolzburg hautnah, wie aus der Arbeit fleißiger Bienen köstlicher Honig entsteht. Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise in die Welt der Bienen! Sie erhalten exklusive Einblicke in die tägliche Arbeit eines Imkers und erfahren, wie ein Bienenvolk gepflegt und betreut wird. Werfen Sie einen Blick in ein lebendiges Bienenvolk und sehen Sie, wie die Bienen organisiert sind und zusammenarbeiten. Erfahren Sie mehr über die faszinierenden Strukturen und Aufgabenverteilungen innerhalb des Stocks. Unser Imker erläutert Ihnen die essentielle Rolle der Bienen für unser Ökosystem und die Landwirtschaft. Lernen Sie, wie Bienen zur Bestäubung von Pflanzen beitragen und warum ihr Schutz so wichtig ist. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an den Imker zu richten. Egal ob Anfänger oder erfahrener Bienenfreund - alle Fragen sind willkommen! Zum Abschluss der Exkursion laden wir Sie ein, verschiedene Honigsorten zu verkosten. Genießen Sie den natürlichen Geschmack frisch geernteten Honigs und entdecken Sie die Vielfalt der Aromen. Verbringen Sie mit uns einen lehrreichen und genussvollen Tag beim Imkerverein Cadolzburg und tauchen Sie ein in die wunderbare Welt der Bienen und des Honigs. Es können auch Kinder ab 10 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Kursnummer 25S 7303 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,50
Dozent*in: Inga Klingner
Tapas y Español – Genuss & Sprache mit allen Sinnen erleben! Spanische Köstlichkeiten genießen & ganz nebenbei die Sprache entdecken – ¡ven y disfruta! 🥘🍷
Sa. 19.07.2025 16:00
Zirndorf
Spanische Köstlichkeiten genießen & ganz nebenbei die Sprache entdecken – ¡ven y disfruta! 🥘🍷

Genussvoll Spanisch lernen - Tauchen Sie ein in die Welt der spanischen Tapas & Sprache! 🌞🇪🇸 Mit jedem Bissen ein Stück Spanien – in diesem besonderen Kurs genießen Sie nicht nur köstliche Tapas, sondern erweitern auch ganz spielerisch Ihre Spanischkenntnisse! Während wir gemeinsam traditionelle Leckereien zubereiten, plaudern wir über spanische Kultur, kulinarische Geheimnisse und die schönsten Redewendungen für echte Spanien-Vibes. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – hier zählt vor allem der Spaß am Ausprobieren und Genießen! ✨ Was Sie erwartet: ✔️ Gemeinsames Zubereiten klassischer Tapas – einfach & authentisch ✔️ Spanische Begriffe, Redewendungen & spannende Küchentraditionen ✔️ Praktische Sprachübungen direkt beim Kochen & Probieren ✔️ Ein genussvoller Abend voller Lebensfreude & spanischem Flair 🔹 Für alle, die mit Genuss lernen & mit Spaß genießen möchten! ¡Ven y disfruta! – Komm vorbei & koste Spanien mit allen Sinnen! 🥘� Die Lebensmittelpauschale von 15 € ist bereits im Kurspreis enthalten!

Kursnummer 25S 2000 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Würzburger Magical History Städtetour im Komfortbus & Straßenkabarett mit Verköstigung Erleben Sie Würzburg und seine faszinierenden Sehenswürdigkeiten auf entspannte und bequeme Weise ...
Sa. 13.09.2025 10:30
Treffpunkt Zirndorf Schulbushaltestelle-Grundschule 2 Steinweg
Erleben Sie Würzburg und seine faszinierenden Sehenswürdigkeiten auf entspannte und bequeme Weise ...

Erleben Sie die Schönheit von Würzburg und entdecken Sie alle Highlights der Stadt auf unserer "Magical History Tour"! In einem modernen Reisebus chauffiert, werden Sie persönlich von unserer charmanten Gästeführerin begleitet, die Ihnen die historischen Highlights der Stadt näherbringt und Sie zu einem atemberaubenden Blick über Würzburg führt. Genießen Sie 100 Minuten Geschichte und puren Komfort. Auf unserer Tour zeigen wir Ihnen die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, darunter die fürstbischöfliche Residenz, die imposante Festung Marienberg, den belebten Marktplatz mit der gotischen Marienkapelle und andere berühmte Orte wie das physikalische Institut der Universität, in dem Conrad Röntgen im Jahr 1895 seine weltberühmte Entdeckung machte. Der Höhepunkt dieser Rundfahrt ist zweifelsohne der Besuch der Wallfahrtskirche "Käppele" auf dem Nikolausberg, bei dem auch eine Innenbesichtigung inklusive ist. Erleben Sie die atemberaubende Schönheit von Würzburg und entdecken Sie alle Höhepunkte der Stadt auf unserer "Magical History Tour". Begleiten Sie uns anschließend auch auf ein absolutes Highlight, ein unvergessliches Abenteuer, das typisch fränkische Lebensfreude und Humor verkörpert! Unsere Stadtführung ist jedoch alles andere als gewöhnlich – sie ist ein echtes Straßenkabarett mit kulinarischen Genüssen. Während dieser Tour tauchen Sie in die Welt der fränkischen Lebensweisheiten ein. Erfahren Sie, wie der "Franke an sich" seinen speziellen Humor nach innen lebt und lernen Sie die faszinierende fränkische Sprache in einem Blitzsprachkurs kennen. Die Büttenrede des Häcker Karl aus der Fasnacht wird Sie sicherlich zum Lachen bringen. Somit gleicht die Stadtführung eher einem vergnüglichen Spaziergang durch Würzburg, bei dem Sie amüsante Anekdoten aus dem städtischen Alltag hören und einen Einblick in die fränkische Mundart und den etwas eigenwilligen fränkischen Humor erhalten. Doch das ist noch nicht alles - wir verwöhnen Ihren Gaumen mit köstlichen fränkischen Schmankerln. Unterwegs können Sie sich auf die pforztrockene Bratwurst, einen fränkischen Käseplootz und ein erfrischendes Gläschen Wein freuen. Die Verköstigung im Rahmen der Führung ist im Preis bereits enthalten. Dieses fränkische Straßenkabarett präsentiert Ihnen die einzigartigen Würzburger Originale, darunter die quirlige Marktbärbel, den pfiffigen Weinbäuerle Häcker Karl und den bodenständigen Spießbürger Schorsch. Dieses Erlebnis ist ein wahres Fest für alle, die gute, humorvolle Unterhaltung und fränkische Gastfreundschaft schätzen! Erleben Sie Würzburg von seiner fröhlichen Seite - begleiten Sie uns auf unserer Stadtführung und lernen Sie die fränkische Kultur auf ganz besondere Weise kennen! Programmablauf - 10:15 Uhr Treffpunkt Zirndorf Schulbushaltestelle-Grundschule 2 / Steinweg Höhe Hausnummer 9 - 10:30 Uhr Abfahrt - 12:00 Uhr Ankunft in Würzburg zur freien Verfügung - 13:45 Uhr Stadtrundfahrt mit den Bus ca.100 min - 16:00 Uhr unser Highlight die Stadtführung mit den Straßenkabarett inkl. Verpflegung siehe Text - 19:00 Uhr Abfahrt in Würzburg - 20:30 Uhr Ankunft in Zirndorf Im Reisepreis eingeschlossen sind folgende Leistungen: - Fahrt im modernen Komfortbus der Firma Wohlleb - Stadtführung mit dem Bus - Stadtführung Highlight inkl. Essen und ein Glas Wein, wie in der Ausschreibung. vhs-Reiseleitung: Sylvia Brehm & Jennifer Grave Zeit: Samstag, den 13.09.2025, 10:30 - 19:30 Uhr, 1x Treffpunkt Schulbushaltestelle-Grundschule 2 / Steinweg Nr. 9 Veranstalter im Sinne des Reiserechts §651a BGB ist Reiseunternehmen Wohlleb, Mühlsteig 27 in 90579 Langenzenn. Es gelten die Geschäftsbedingungen des Veranstalters, denen mit der Anmeldung zur Reise zugestimmt wird.

Kursnummer 25S 7001 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Biohof Decker - Ein Blick hinter die Kulissen
Fr. 26.09.2025 15:30
Biohof Decker, Alte Fürther Straße 10, 90556 Wachendorf

Willkommen auf dem Biohof Decker! Wir laden Sie herzlich ein, mehr über den Hof, den biologischen Anbau und besonders über die faszinierende Haskap-Beere zu erfahren. Die Haskap-Beere, auch bekannt als die „Beere des ewigen Lebens“, hat ihre Wurzeln in Sibirien und ist hierzulande noch weitgehend unbekannt. Sie beeindruckt nicht nur durch ihren exotischen Namen, sondern auch durch ihre bemerkenswerten gesundheitlichen Vorteile. Jetzt können Sie diese einzigartige Beere und ihre vielen Vorteile direkt auf unseren Feldern in Wachendorf entdecken. Geführte Wanderung durch unsere Felder Erleben Sie den biologischen Anbau hautnah bei einer geführten Wanderung vom Biohof Decker über den malerischen Feldweg Richtung Bronnamberg zu unserem Haskap-Feld. Der Rundweg, der insgesamt etwa 2,8 Kilometer umfasst und ca. 1,5 Stunden dauert, führt Sie vorbei an unseren blühenden Bienenweiden und zurück zum Hof. Während dieser Wanderung erfahren Sie alles Wissenswerte über unseren nachhaltigen Anbau, die Pflege der Pflanzen und die Bedeutung der Direktvermarktung. Verkostung und gemütlicher Ausklang Nach der informativen Wanderung haben Sie auf unserem Hof die Möglichkeit, unsere köstlichen Haskapella-Produkte zu verköstigen. Von Haskap-Marmelade über Säfte bis hin zu frischen Beeren – erleben Sie die Vielfalt der Haskap-Beere in all ihren Facetten. Zudem erhalten Sie spannende Einblicke in die Geschichte und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirkung der Haskap-Beeren. Unser "Blick hinter die Kulissen" des familiengeführten Biohofes Decker endet mit einer gemütlichen Runde bei Kaffee und Kuchen, wo Sie in entspannter Atmosphäre den Tag Revue passieren lassen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mehr über die Möglichkeiten des biologischen Anbaus und die besonderen Eigenschaften der Haskap-Beere zu erfahren. Die Kosten für Vortrag, Kostproben, Wasser Kaffee und Kuchen sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Seien Sie dabei und erleben Sie einen Tag voller Entdeckungen und Genüsse auf dem Biohof Decker! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kursnummer 25H 7301 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Anmeldeschluss ist der 12.09.24
Dozent*in: Michael Decker
Die Situation der Frauen - Schichtwechsel (ab 16 Jahre) Ein Stadtrundgang. Prostitution, Abhängigkeit, Obdachlosigkeit. Die Tour führt an Orte, die sich auf ...
Mo. 29.09.2025 16:00
Treffpunkt: Handwerkerhof, Königstr. 82, Nbg - Ausgang Hotel Victoria
Ein Stadtrundgang. Prostitution, Abhängigkeit, Obdachlosigkeit. Die Tour führt an Orte, die sich auf ...

Frauen ohne Zuhause verbergen ihre Not oft lange Zeit, manche erleben sexuelle Übergriffe. Auch Frauen die drogenabhängig sind brauchen besondere Unterstützung, besonders, wenn sie Kinder haben. Prostitution, Abhängigkeit, Obdachlosigkeit. Sonja Schönbühlers Tour führt an Orte, die sich auf die Bedürfnisse von Frauen eingestellt haben. Sonja Schönbühler, Jahrgang 1980, kam 2023 zum Straßenkreuzer. Sie ist Fremdsprachen-Korrespondentin und kam mit 15 das erste Mal in Kontakt mit Drogen. Heute ist ihr wichtig, durch ihre eigene Geschichte Einblick und Verständnis in die Situation von Obdachlosen und Drogensüchtigen zugeben. Was ist der Schichtwechsel? Schichtwechsel heißen die Stadtrundgänge in Nürnberg, die der Verein Straßenkreuzer seit 2008 durchführt. Sie bieten die Möglichkeit, Nürnberg aus einer anderen Perspektive kennenzulernen und lenken den Blick auf soziale Schichten, auf Armut und Behinderung, Sucht und Ausgrenzung. Mit den Schichtwechsel-Touren überwinden die Teilnehmenden Schwellen und lernen Einrichtungen der Wohnungs-, Obdachlosen- und Suchthilfe (besser) kennen. Dazu kommen Sonderführungen, die einen Aspekt des Lebens auf der Straße besonders beleuchten. Der Schichtwechsel bietet die Möglichkeit, Einblicke in Lebensgeschichten zu erhalten, die für die Teilnehmenden oftmals völlig unvorstellbar scheinen. Und sie erfahren, wie sich Menschen auch mit Unterstützung des Schichtwechsels stabilisieren und wieder selbstbewusster werden. Auch die Tatsache, dass nicht über Betroffene gesprochen wird, sondern diese selbst zu Wort kommen, macht den Schichtwechsel zu einer intensiven und unvergleichlichen Erfahrung. Die Guides sind die Experten*innen auf ihrem Gebiet. Sie wissen, was es bedeutet, arm, obdachlos oder drogensüchtig zu sein. Für Sie bedeutet die Tätigkeit als Schichtwechsel-Guide, dass sie als Menschen, die sich auf verschiedenen Ebenen als gescheitert empfanden bestärkt werden, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen. Und dass die Teilnehmenden der Schichtwechsel Touren ihnen gegenüber Respekt bekunden. Der Schichtwechsel bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Erlebnisse zu reflektieren, indem sie ihre Geschichten einem interessierten Publikum erzählen.

Kursnummer 25H 7300 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Haselnuss-Führung bei Franken GeNuss - Einblick in den Anbau und die Weiterverarbeitung heimischer Haselnüsse
Do. 09.10.2025 14:30
Treffpunkt: Frankengenuss, Gonnersdorf 6, Cadolzburg
Einblick in den Anbau und die Weiterverarbeitung heimischer Haselnüsse

Neben der Einkaufsmöglichkeit im stilvollen Hofladen bieten wir einen Einblick in den Anbau und die Weiterverarbeitung heimischer Haselnüsse. Die Führung umfasst folgendes Programm: - Besichtigung der Versuchsanlage mit 40 verschiedenen Haselnuss-Sorten - Einblick in die Verarbeitungskette (Reinigen/Knacken/Schalentrennung) - Besichtigung des Hofladens und der Rösterei

Kursnummer 25H 7301 S
Betreuungsrecht Ehegattenvertretung und Möglichkeiten der Vorsorge im Alter , bei Behinderung, Unfall und Krankheit ...
Do. 16.10.2025 16:00
Zirndorf
Ehegattenvertretung und Möglichkeiten der Vorsorge im Alter , bei Behinderung, Unfall und Krankheit ...

Sichere Zukunft gestalten: Informieren Sie sich umfassend über Ihre Möglichkeiten! Im Alter oder bei plötzlicher Krankheit kann es passieren, dass man seine eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. Um in solchen Situationen handlungsfähig zu bleiben und eigene Entscheidungen treffen zu können, ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Vorsorge auseinanderzusetzen. In diesem Kurs erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Betreuungsrecht, die Ehegattenvertretung und die verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge im Alter, Fakten und Unterschiede zur Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung. Worauf  zu achten ist und wie solche Absicherungen vorgenommen werden können; Handreichungen inklusive. Mit einer guten Vorsorge können Sie selbstbestimmt leben und auch im Falle von Krankheit oder Hilfsbedürftigkeit Ihre eigenen Entscheidungen treffen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Kursnummer 25H 5316 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Anmeldeschluss ist der 16.09.24
Dozent*in: Sven Nölting
Weinverkostung wine tasting
Fr. 17.10.2025 18:30
Zirndorf
wine tasting

Hier wird nicht nur Dein Wissensdurst gestillt, sondern Du kommst auch in den Genuss wundervoller und herrlicher Aromen unter GleichgeSINNten. Die Weinprobe entführt Dich in die fabelhafte Welt der edlen Tropfen. Zusätzlich werden auch die Grundzüge der Weinbeurteilung besprochen sowie Tipps und Informationen rund um das Produkt Wein gegeben. Zum Naschen gibts dazu Käse, Speck, Salami, Oliven, etc. und Brot sowie Mineralwasser. Bitte sorgen Sie für eine sicherere Heimreise danach. Don't drink and drive! Teilnahme ab 18 Jahren.

Kursnummer 25H 2054 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Thomas Singer
FrankenGeNuss erleben: Haselnuss-Führung
Sa. 25.10.2025 13:00
Treffpunkt: Franken GeNuss, Gonnersdorf 6, Cadolzburg

Seien Sie dabei bei unserer "Haselnuss-Führung" bei Franken GeNuss! Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Haselnüsse und erleben Sie hautnah, wie diese köstlichen Nüsse angebaut und verarbeitet werden. Entdecken Sie gemeinsam mit uns unsere beeindruckende Anlage mit 40 verschiedenen Haselnuss-Sorten. Erfahren Sie mehr über die Vielfalt und Besonderheiten jeder Sorte und sehen Sie, wie die Nüsse angebaut werden. Begleiten Sie uns durch die verschiedenen Stationen der Haselnussverarbeitung. Von der Reinigung über das Knacken bis hin zur Schalentrennung - erleben Sie jeden Schritt hautnah und erfahren Sie, wie wir höchste Qualität garantieren. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unserer gläsernen Rösterei und sehen Sie, wie die frisch geernteten Nüsse schonend geröstet werden. Besuchen Sie unseren Hofladen und entdecken Sie unser vielfältiges Produktsortiment. Genießen Sie kleine Kostproben aus unserem Produktsortiment und lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack unserer Haselnussprodukte überzeugen! Nutzen Sie die Gelegenheit, in unserem Hofladen einzukaufen. Unser vielfältiges Angebot reicht von frisch gerösteten Haselnüssen über Haselnussöl bis hin zu leckeren Haselnussprodukten. Wichtig: Da der größte Teil der Führung auf der Anlage und somit im Freien stattfindet, bitten wir Sie, sich dem Wetter und den Temperaturen entsprechend zu kleiden!

Kursnummer 25H 7307 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Anmeldeschluss ist der 19.11.24
Blickpunkt Rathaus, Turm und Co. - Verführt hinter die Kulissen
So. 26.10.2025 11:00
Fürth
Verführt hinter die Kulissen

Viele haben schon vom „Amtsschimmel“ gehört, aber nur wenige haben ihn gesehen. Im Fürther Rathaus ist er als Skulptur zu bewundern. Bei der Führung durch das klassizistische Amtsgebäude werden der repräsentative Sitzungssaal und das Treppenhaus besichtigt. Die Baugeschichte und die Ahnengalerie der Fürther Persönlichkeiten werden erläutert. Auf dem Weg zum Rathausturm weisen seltene Objekte auf die Geschichte der Stadt hin. Höhepunkt dieser Tour ist der Blick vom florentinisch anmutenden Turm auf die Stadt. Hinweis: Für Menschen mit Gehbehinderung nicht geeignet.

Kursnummer 25H 7303 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Comödie Fürth im Berolzheimerianum - Verführt hinter die Kulissen
Do. 06.11.2025 15:00
Fürth
Verführt hinter die Kulissen

Sie erfahren Interessantes über das mehr als 100 Jahre alte wunderschöne Jugendstilhaus und seinen Gründer Heinrich Berolzheimer. Bei der Tour mit der Theaterdirektorin Eva Brütting bekommen Sie einen Einblick in den Theaterbetrieb – und natürlich hören Sie Geschichten über die „Chefs“ der Comödie Fürth, Volker Heißmann und Martin Rassau. Für Menschen mit Gehbehinderung nicht geeignet.

Kursnummer 25H 7304 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Rundgang mit dem Cadolzburger Nachtwächter - Mit fränkischem Charme erfährt man Geschichten und Anekdoten über die historischen Cadolzburger ...
Mo. 10.11.2025 18:00
Treffpunkt: aüßerer Torbogen Marktplatz Cadolzburg (Ecke Hindenburgstr.)
Mit fränkischem Charme erfährt man Geschichten und Anekdoten über die historischen Cadolzburger ...

Parkmöglichkeiten gegenüber Treffpunkt Marktplatz/Ecke Hindenburgstr.) Parkplatz bzw. Parkdeck Haffnersgartenstraße

Kursnummer 25H 7305 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 2,00
Die Führung ist kostenlos, 2€ Anmeldegebühr vhs. Spenden am Ende erbeten. Das Geld kommt immer Dingen oder ehrenamtlichem Engagement in der Marktgemeinde Cadolzburg zugute.
Dozent*in: Dieter Marx
Lichterglanz & Rauschgoldengel - Führung im Schein einer Fackel Eintauchen in die zauberhaften Wunder alter Zeit - Führung durch das weihnachtlich geschmückte ...
Mo. 01.12.2025 18:30
Treffpunkt: Hauptmarkt Nürnberg vor Touristen-Info
Eintauchen in die zauberhaften Wunder alter Zeit - Führung durch das weihnachtlich geschmückte ...

Nürnberg im Advent, ein Wintermärchen! Zeit für Geschichten, Sagen und Legenden und eine Reise in die gute alte Zeit. Begleiten Sie, im Schein der Fackel, den Geschichtenerzäher Marco Kirchner durch das weihnachtlich geschmückte Nürnberg. Hören Sie wie Rauschgoldengel und Zwetschgenmännla entstanden, warum ein Lebkuchen Kaiserlein heißt und was einen Elisenlebkuchen so besonders macht. Tauchen Sie ein in die zauberhaften Wunder dieser Zeit und hören Sie was eine Magd zur Dürerzeit am Heiligen Abend erlebte und was es mit dem Eiszapfenwunder des Heiligen Sebald auf sich hat. Exklusiv nur in der Adventszeit!

Kursnummer 25H 7306 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Marco Kirchner
Loading...
30.04.25 12:04:42