Die Grundbildung der breiten Bevölkerung ist in der heutigen Gesellschaft mehr denn je unverzichtbar. Nur sie kann angesichts des gesellschaftlichen, technologischen und demografischen Wandels den Grundbildungsbedarf langfristig und nachhaltig sichern und entwickeln. Hiefür sind unverbindliche und niederschwellig organisierte Lernangebote erforderlich im Hinblick auf Verbraucherfragen, Alltagsthemen, Wirtschaft & Recht oder auch Lebensberatung.
Kurse nach Themen
In der Weihnachtsbäckerei: Klassiker und neue Kreationen aus der Weihnachtsbackstube! Vanillekipferl, Zimtsterne, Butterplätzchen – in diesem Back Kurs dreht sich alles um klassische und kreative Weihnachtsplätzchen. Gemeinsam rühren, kneten, ausstechen und verzieren wir eine bunte Vielfalt an Leckereien für die Adventzeit - perfekt zum Naschen, Verschenken oder einfach, um in Adventsstimmung zu kommen. Ob Anfänger*in oder geübter Hobbybäcker*in – hier sind alle willkommen, die Freude am Backen haben und sich auf festliche Jahreszeit einstimmen möchten. Die Lebensmittelkosten von 15 € sind NICHT in der Kursgebühr enthalten und am Kurstag direkt an die Kursleiterin zu entrichten! Bitte mitbringen: Getränke, einen Behälter für die fertigen Lebkuchen und gute Laune. Voranmeldung unbedingt notwendig!
Kommen Sie vorbei und machen Sie mit! An unserem Mitmachtag dreht sich alles um Kreativität und gemeinsames Gestalten: 🎨 Basteln mit Natur- und Recyclingmaterialien 🪔 Töpfern von Lichtern und Schmuck 🖌️ Aquarell- und Papierkunst ausprobieren u.a. 10-12 Uhr Weihnachtsengel basteln 10-12 Weihnachtsdeko mit Lichterketten 13-15 Uhr Nikolaus- und Adventskalenderkerzen gestalten 13-15 Uhr Weihnachtskarten ab 15 Uhr gemeinsames Adventssingen in der Mittagspause und über den Tag hinweg verwöhnen wir euch mit Plätzchen und Gebäck, Glühwein und mehr ... Alle Generationen sind willkommen – Kinder, Erwachsene, Senior*innen, Familien, Neugierige und Kreative! Das Besondere: Unsere Werke verschönern zunächst den Zirndorfer Weihnachtsmarkt im Zimmermannspark. 🎄✨ Nach dem Markt dürfen die Dekorationen von Besucher*innen mitgenommen werden – so lebt die Idee der Nachhaltigkeit weiter und die Freude bleibt auch zu Hause bestehen. 🌱🏡 👉 Eintritt frei · Offen für alle · Einfach vorbeikommen und mitmachen!
In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit einer diagnostizierten Demenz, davon etwa 1,2 Millionen mit der Alzheimer-Krankheit. Bis zum Jahr 2050 wird die Zahl der Betroffenen voraussichtlich auf 2,8 Millionen steigen. Der Begriff „Demenz“ ist ein Oberbegriff für eine Vielzahl von Störungsbildern, die unterschiedliche Ursachen haben, aber meist durch fortschreitende Krankheitsprozesse im Gehirn verursacht werden. Die häufigste Form der Demenz ist die Alzheimer Demenz. Neben dem Abbau der geistigen Kompetenzen kann es aber auch zu psychischen Veränderungen kommen. Menschen mit Demenz verändern sich nicht selten in ihren Persönlichkeitszügen, können ihre Gefühle weniger gut regulieren und zeigen Reaktionen, die die Angehörigen nicht verstehen und deshalb irritieren. Die meisten Menschen mit Demenz leben zu Hause und werden von Angehörigen versorgt. Diese fühlen sich oft sehr belastet. Für pflegende Angehörige ist es daher wichtig, Unterstützung, Entlastung und Beratung zu bekommen. In diesem Vortrag informiere ich Sie zur Krankheit Demenz und stelle Ihnen die Inhalte der beiden Workshops (Teil I am 20. Januar und Teil II am 3. Februar 2026) zu diesem Thema vor.
Winter-Menü vegetarisch – Genussvoll durch die kalte Jahreszeit Lust auf ein festliches Menü, ganz ohne Fleisch – aber voller Geschmack? In diesem Kochkurs zaubern wir aus saisonalem Wintergemüse wie Rosenkohl, Blaukraut und Karotten ein kreatives, vegetarisches Menü. Dazu gibt es Semmelknödel und zum Abschluss einen köstlichen winterlichen Nachtisch. Eine gesunde, nachhaltige Alternative zum traditionellen Menü – mit ausschließlich Zutaten in Bioqualität. Also ran an die Kochlöffel – und genießen Sie den Winter mal anders! In der Kursgebühr sind alle Lebensmittel und ein informatives Skript inbegriffen. Bitte mitbringen: eine Schürze, ein Geschirrtuch & einen Behälter für Kostproben
Nürnberg im Advent, ein Wintermärchen! Zeit für Geschichten, Sagen und Legenden und eine Reise in die gute alte Zeit. Begleiten Sie, im Schein der Fackel, den Geschichtenerzäher Marco Kirchner durch das weihnachtlich geschmückte Nürnberg. Hören Sie wie Rauschgoldengel und Zwetschgenmännla entstanden, warum ein Lebkuchen Kaiserlein heißt und was einen Elisenlebkuchen so besonders macht. Tauchen Sie ein in die zauberhaften Wunder dieser Zeit und hören Sie was eine Magd zur Dürerzeit am Heiligen Abend erlebte und was es mit dem Eiszapfenwunder des Heiligen Sebald auf sich hat. Exklusiv nur in der Adventszeit!
Was fehlt? Was nervt? Was wäre besser? – Reden wir drüber. Unsere Stadt ist kein fertiges Produkt. Sie lebt. Sie verändert sich. Die Frage ist: Mit oder ohne Sie? Wir laden ein zu einem offenen Themen-Workshop der vhs: Kein Vortrag. Kein Smalltalk. Sondern echte Beteiligung! Ausgehend von Ihren Bedürfnissen für unser Stadt sammeln wir Stimmen, sortieren Themen – und fragen konkret: 👉 Was muss sich ändern? 👉 Was braucht mehr Aufmerksamkeit? 👉 Wo wollen wir gemeinsam anpacken? Mobilität. Zusammenhalt. Bildung. Klima. Wohnen. Alltag. Vereine und mehr... Was zählt für Sie? Wir hören zu. Wir denken weiter. Und wir machen was draus. Ihre Meinung ist der Anfang. 🗣️ Mitdenken. Mitreden. Mitgestalten. Zukunft passiert nicht von allein. Sagen Sie, was zählt.
Die Kriminalpolizei Nürnberg informiert über Betrugsmaschen an Seniorinnen und Senioren. Behandelt werden unter anderem die Themen Callcenterbetrug, Schockanruf, Enkeltrick, etc. Es werden weiterhin Tipps gegeben, wie man sich oder Angehörige vor den Betrügern schützen kann.
Bei uns duftet es während der Adventszeit nach Zimt, Nelke, Honig, Orange und Vanille! Wir immer bereiten wir heute 6 leckere Rezepte, nämlich 3 süße und 3 herzhafte! ‚Vasilopita‘ der griechische Neujahrskuchen ist eine langjährige Tradition mit unzähligen, schmackhaften Variationen! In der Vasilopita wird eine Münze versteckt und mitgebacken. Das Familienoberhaupt schneidet den Kuchen im neuen Jahr an. Alle Familienmitglieder erhalten ein Stück davon. Das erste Stück ist Christus geweiht, das zweite dem Haus. Derjenige, der die Münze in seinem Stückchen findet, hat das ganze Jahr über Glück! Wenn sich die Münze in einem der ersten zwei Stücke befindet, bedeutet das Glück für alle Beteiligte!!! ΧΡΟΝΙΑ ΠΟΛΛΑ!!! = Chronia polla! = Jahre viele!!! Das ist unser Wunsch u.a. für Weihnachten, Neujahr, Ostern, Geburtstag, Namenstag und eine Menge weitere Feste!
Heute zeigen wir "Der Zopf" Drei Frauen. Drei Länder. Eine unvergessliche Reise. In Indien ist Smita eine „Unberührbare“. Sie träumt davon, ihrer kleinen Tochter eine gute Schulausbildung zu ermöglichen und ist dazu bereit, ihr bisheriges Leben für eine bessere Zukunft hinter sich zu lassen. In Sizilien arbeitet Giulia in der Perückenwerkstatt ihres Vaters, der letzten ihrer Art in Palermo. Als ihr Vater einen schweren Unfall erleidet, stellt sie fest, dass die Existenz der Familie auf dem Spiel steht. In Kanada ist Sarah eine zweimal geschiedene Mutter dreier Kinder und eine erfolgreiche Anwältin. Gerade als sie mit der Beförderung rechnet, für die sie ihr ganzes Berufsleben lang gearbeitet hat, erfährt sie, dass sie Brustkrebs hat. DER ZOPF ist eine lebendige und einzigartige Erinnerung an das, was uns alle verbindet – über Grenzen, Sprachen und Kulturen hinweg. (Bildungsbezogene) Filme dienen auch dazu, Wissen zu vermitteln, kognitive Fähigkeiten zu entwickeln oder soziale und kulturelle Themen zu beleuchten. Gemeinsamer Austausch zum Filmthema im Anschluss. Filmplakat & Text: www.dorfkinomachen.de Online anmelden oder Karten an der Abendkasse für 5€.
Wenn Sie an das Thema Vorsorge denken, betrifft das nicht nur Ihre Altersvorsorge, sondern auch das Vorsorgen für den Fall einer schweren Krankheit, eines Unfalls, einer Behinderung. Da es hierzu keine "gesetzliche Zuständigkeitsregelung" gibt, bspw. auch nicht durch den Ehegatten, ist es durchaus möglich, dass familienfremde Personen im Ernstfall eingesetzt werden, um wichtige Entscheidungen zu treffen. Es ist daher sinnvoll, und in vielen Fällen fast zwingend, rechtzeitig für solche Fälle vorzusorgen durch eine sogenannte Vorsorgevollmacht. In diesem Seminar erfahren Sie daher alle wichtigen Fakten zu solchen Vollmachten, es werden die Unterschiede zwischen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung erklärt und Sie erhalten Anregungen für die Gestaltung im Einzelfall. Insbesondere wird auch auf die Änderungen im Betreuungsrecht seit dem 01.01.2023 eingegangen. Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, zu diskutieren und bekommen informative Handreichungen an die Hand.
Süße Verführung und Weihnachtszauber - Pralinenfabrik & Weihnachtsmarkt Thurn und Taxis Erleben Sie mit uns einen festlichen Ausflug nach Regensburg: Starten Sie mit einem süßen Highlight uns besuchen Sie die Pralinenfabrik in Laaber, wo Sie köstliche handgemachte Schokoladenspezialitäten entdecken und genießen können. Anschließend erwartet Sie der romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Thrun und Taxis, eingebettet in die historische Kulisse, mit handwerklichen Ständen, weihnachtlichen Leckereien und stimmungsvoller Adventsatmosphäre. Ein perfekter Tag für alle Sinne! Bei unserer Tagesfahrt erwartet Sie die perfekte Kombination aus süßen Verführungen und weihnachtlichem Glanz! Unser erster Stopp führt und zur Pralinenfabrik in Laaber, wo Sie handgemachte Schokoladenkreationen hautnah erleben können. Tauchen Sie ein in die Welt feinster Pralinen. Im Werksverkauf haben Sie Gelegenheit, sich mit edlen Leckereien für die Weihnachtszeit einzudecken. Anschließend geht es weiter zum romantischen Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis in Regensburg. Eingebettet in die historische Kulisse des fürstlichen Schlosses erwartet Sie ein Markt der besonderen Art. Genießen Sie die festliche Atmosphäre mit kunsthandwerklichen Ständen, weihnachtlichen Düften und einer einzigartigen Beleuchtung. Das Schlossgelände verleiht dem Markt einen besonderen Charme, während Sie durch die liebevoll dekorierten Buden schlendern und die winterliche Magie auf sich wirken lassen. Ein idealer Ausflug für alle, die die Weihnachtszeit mit einem besonderen Erlebnis für alle Sinne genießen möchten - Schokoladenliebhaber und Weihnachtsmarkt-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten! Programmablauf - 10:00 Uhr Treffpunkt Burgfarrnbach an der Tulpe - 10:15 Uhr Abfahrt - 10:15 Uhr Treffpunkt Zirndorf Schulbushaltestelle-Grundschule 2 / Steinweg Höhe Hausnummer 9 - 10:30 Uhr Abfahrt - ca. 19:30 Uhr Rückfahrt der genaue Reiseverlauf wird noch bekannt gegeben. Im Reisepreis eingeschlossen sind folgende Leistungen: - Fahrt im modernen Komfortbus der Firma Wohlleb - Eintritt Thurn und Taxis vhs-Reiseleitung: Sylvia Brehm Veranstalter im Sinne des Reiserechts §651a BGB ist Reiseunternehmen Wohlleb, Mühlsteig 27 in 90579 Langenzenn. Es gelten die Geschäftsbedingungen des Veranstalters, denen mit der Anmeldung zur Reise zugestimmt wird.
Bereits zum dritten Mal findet unser gemeinsames und festliches Weihnachtssingen statt. Die Musikschule Stein entführt im einzigartigen Ambiente der Alten Kirche auf eine Reise durch die Welt der traditionellen Weihnachtslieder. Gemeinsam erfüllen wir vor allem schöne alte Lieder mit neuem Leben und genießen den Zauber, der Weihnachten umgibt. Diese Zeit in der sich stimmungsvolle Musik, Brauchtum, Besinnlichkeit und Geselligkeit verbindet. Textsicherheit ist nicht notwendig, diese werden gut sichtbar auf Leinwand abgebildet. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung.
Von den ersten Veränderungen ab 40 bis zu den späten Wechseljahren – in dieser Lebensphase stellt der Körper vieles neu ein. Dieser Kurs bietet verständliche Informationen, Impulse für den Alltag und die Möglichkeit, Fragen offen anzusprechen. Themen sind u. a. hormonelle Veränderungen, Beschwerden und ihre Linderung, Ernährung & Heilpflanzen, Bewegung & Entspannung sowie der Umgang mit medizinischen Angeboten. Im Wechsel von Kurzvorträgen, Gesprächsrunden und praktischen Übungen gewinnen Sie Klarheit, Inspiration und konkrete Anregungen für mehr Gelassenheit und Lebensfreude. Unsere erfahrene Dozentin ist qualifiziert ausgebildete und zertifizierte Wechseljahresberaterin und sieht sich als Aufklärerin, Wissensvermittlerin, Mutmacherin, Wegbegleiterin und Impulsgeberin für Frauen in der Lebensmitte! Seien Sie dabei und erhalten wertvolle Tipps, um die Wechseljahre mit Selbstvertrauen meistern zu können, wir freuen uns auf Sie!
Brot, Kleingebäck und Laugenzöpfe Selber backen macht Spaß. Allein schon der Duft macht Appetit. Unser Gebäck wird unter Verwendung heimischer Mehle hergestellt. Sie lernen wie es mit Hefe oder Sauerteig gelingt, feine Brote und Kleingebäck selbst herzustellen. Außerdem gibt es Pikantes mit Couscous, Hirse und einen süßen Nachtisch mit Flocken. Lebensmittelpauschale 12€ in der Kursgebühr enthalten.
Genussvoll Spanisch lernen - Tauchen Sie ein in die Welt der spanischen Tapas & Sprache! 🌞🇪🇸 Mit jedem Bissen ein Stück Spanien – in diesem besonderen Kurs genießen Sie nicht nur köstliche Tapas, sondern erweitern auch ganz spielerisch Ihre Spanischkenntnisse! Während wir gemeinsam traditionelle Leckereien zubereiten, plaudern wir über spanische Kultur, kulinarische Geheimnisse und die schönsten Redewendungen für echte Spanien-Vibes. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – hier zählt vor allem der Spaß am Ausprobieren und Genießen! ✨ Was Sie erwartet: ✔️ Gemeinsames Zubereiten klassischer Tapas – einfach & authentisch ✔️ Spanische Begriffe, Redewendungen & spannende Küchentraditionen ✔️ Praktische Sprachübungen direkt beim Kochen & Probieren ✔️ Ein genussvoller Abend voller Lebensfreude & spanischem Flair 🔹 Für alle, die mit Genuss lernen & mit Spaß genießen möchten! ¡Ven y disfruta! – Komm vorbei & koste Spanien mit allen Sinnen! 🥘� Die Lebensmittelpauschale von 15 € ist bereits im Kurspreis enthalten!
In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit einer diagnostizierten Demenz, davon etwa 1,2 Millionen mit der Alzheimer-Krankheit. Bis zum Jahr 2050 wird die Zahl der Betroffenen voraussichtlich auf 2,8 Millionen steigen. In diesem Workshop informiere ich Sie über folgende Themen: • Altersvergesslichkeit oder Demenz? • Ursachen und Entstehung einer Demenz • Verlauf einer Demenz • Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten • Die unterschiedlichen Demenzformen • Wie Demenz den Zugang zu Emotionen verändert • Sicherheit auf der kommunikativen Ebene • Rechtliche Fragen • Ethische Fragestellungen • Demenz am Lebensende Auftakt-Vortrag am 25.November 2025 und Workshop Teil II am 3. Februar 2026.
Besuchen Sie unsere "Chocothek“ der Confiserie Riegelein in der Marktgemeinde Cadolzburg mitten im schönen Frankenland. Auf über 400qm Schaufertigung und Verkaufsfläche erhalten Sie im Riegelein Werksverkauf Einblick in das süße Handwerk, können den Schokoladen-Machern über die Schultern gucken und erleben, wie Schokoladen-Figuren und -Tafeln gegossen und kunstvoll verziert werden. Es erwartet Sie eine große Auswahl an saisonalen und trendigen Schokoladen - Figuren sowie eine exquisit ausgewählte Vielfalt an süßen Leckereien-auch aus der Region. Als Partner von Fairtrade Deutschland legt Riegelein bei der Sortimentsgestaltung Wert auf Nachhaltigkeit und fairen Kakao-Handel.
Auf dem Festland sind diese Rezepte sehr beliebt: Grissini mit Feta-Käse, frische Tomaten und Oliven, Tiropita mit handgemachtem Teig, Kartoffel-Oregano-Eintopf und Schokoladentorte! Natürlich bereiten wir frischen Salat und noch eine Rezept-Überraschung!
In Deutschland leben rund 1,8 Millionen Menschen mit einer diagnostizierten Demenz, davon etwa 1,2 Millionen mit der Alzheimer-Krankheit. Bis zum Jahr 2050 wird die Zahl der Betroffenen voraussichtlich auf 2,8 Millionen steigen. In diesem Workshop informiere ich Sie über folgende Themen: • Positive Beschäftigung für Menschen mit Demenz (Spiele und Aktivitäten) - Ich stelle Ihnen eine Auswahl an Beschäftigungsmaterial vor und erläutere Ihnen die förderlichen Aspekte, als auch die potenziell beeinträchtigenden Aspekte. • Einfühlsame Kommunikation • Krisen bewältigen • Ernährung und Demenz • Autofahren und Demenz • Technische Hilfen bei Demenz • Mit Demenz in der Arztpraxis • Mit Demenz im Krankenhaus • Schmerz erkennen • Urlaubsangebote für Menschen mit Demenz und deren Angehörige • Die Belastungssituation der Angehörigen – was tun, um nicht auszubrennen? • Veränderungen unserer Beziehungen – Veränderungen meiner Rolle Auftakt-Vortrag am 25.November 2025 und Workshop Teil I am 20. Januar 2026.
Einen Erste Hilfe Kurs haben wir alle schon einmal im Leben gemacht – immer in der Hoffnung, nicht in eine Unfallsituation zu geraten und handeln zu müssen. Dem Thema Krankheit & Sterben werden wir zwangsläufig in unserem Leben begegnen. Ob alt oder jung, ein Nachbar der plötzlich verstirbt, ein Kollege der unheilbar krank ist oder ein guter Freund, der Tod enger oder entfernter Familienmitglieder – wir alle sind sterblich. Umso wichtiger ist es, in solchen Situationen gut vorbereitet zu sein, um sich sicherer zu fühlen und weniger Angst zu haben. Angst beginnt im Kopf – Mut aber auch. Wissen macht Mut! Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht angesprochen. Wir thematisieren mögliche Beschwerden die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen. Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Die Kunst des Röstens – exklusive Führung bei Espressone in Cadolzburg Kaffee ist mehr als ein Getränk – er ist Kultur, Handwerk und Leidenschaft. Bei dieser besonderen Führung durch die renommierte Kaffeerösterei Espressone in Cadolzburg erhalten Sie einen tiefen Einblick in die sorgfältige Herstellung feinster Kaffeespezialitäten. Erleben Sie live, wie aus rohen Kaffeebohnen in traditioneller Trommelröstung edle Aromaprofile entstehen. Lernen Sie, worauf es beim Rösten ankommt – von der Herkunft der Bohnen bis zur perfekten Röstkurve. Zum krönenden Abschluss dürfen Sie verschiedene Kaffeesorten verkosten und selbst den Unterschied schmecken. Ein echtes Genuss-Erlebnis, das wir mit großer Freude im Programm der VHS Zirndorf anbieten. 📍 Treffpunkt: Espressone, Am Farnbach 8, 90556 Cadolzburg 🕓 Uhrzeit: 15:50 Uhr – Treffpunkt direkt vor Ort Die Führung wird von einer Mitarbeiterin der VHS Zirndorf begleitet, für alle Fragen und eine persönliche Betreuung ist also gesorgt. Wir freuen uns sehr, Ihnen dieses besondere Erlebnis anbieten zu können!
Wenn Sie an das Thema Vorsorge denken, betrifft das nicht nur Ihre Altersvorsorge, sondern auch das Vorsorgen für den Fall einer schweren Krankheit, eines Unfalls, einer Behinderung. Da es hierzu keine "gesetzliche Zuständigkeitsregelung" gibt, bspw. auch nicht durch den Ehegatten, ist es durchaus möglich, dass familienfremde Personen im Ernstfall eingesetzt werden, um wichtige Entscheidungen zu treffen. Es ist daher sinnvoll, und in vielen Fällen fast zwingend, rechtzeitig für solche Fälle vorzusorgen durch eine sogenannte Vorsorgevollmacht. In diesem Seminar erfahren Sie daher alle wichtigen Fakten zu solchen Vollmachten, es werden die Unterschiede zwischen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung erklärt und Sie erhalten Anregungen für die Gestaltung im Einzelfall. Insbesondere wird auch auf die Änderungen im Betreuungsrecht seit dem 01.01.2023 eingegangen. Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, zu diskutieren und bekommen informative Handreichungen an die Hand.
Organspende, künstliche Befruchtung, Sterbehilfe – die moderne Medizin kann heute Dinge, die vor wenigen Jahrzehnten undenkbar waren. Aber darf sie alles, was sie kann? In diesem Kurs schauen wir uns ethische Fragen an, die uns alle früher oder später betreffen können: Wo stößt medizinischer Fortschritt an moralische Grenzen? Was bedeutet „Würde“ in einer hochtechnisierten Gesundheitswelt? Und wer entscheidet eigentlich, was das Beste für einen Menschen ist? Du brauchst kein Fachwissen – nur Lust auf ehrliche Diskussionen, neue Perspektiven und spannende Impulse.
🌟 Tauschen statt kaufen – mach mit! Nach dem erfolgreichen Auftakt im Oktober 2025 wollen wir die Kleidertauschparty als festen Bestandteil in Zirndorf etablieren! Bringen Sie bis zu vier gut erhaltene Kleidungsstücke oder Accessoires mit – und nehmen Sie im Gegenzug neue Lieblingsstücke mit nach Hause. 💚 Ob sportlich, elegant oder casual – hier findet jede:r etwas! für Männer und Frauen! ✅ Kleidung ab Größe 152 (ab ca. 12 J.) ✅ Schmuck & Accessoires sind willkommen ✨ ✅ Bitte nur sauber, frisch gewaschen und ohne Löcher Unterwäsche & Bademode bleiben bitte zuhause. 😉 Dazu gibt’s Musik, Snacks und viele nette Gespräche in entspannter Atmosphäre. 🎶🥨 Tauschen statt kaufen – gemeinsam macht Nachhaltigkeit einfach mehr Spaß! 🌍♻️ 💡 Warum mitmachen? Nachhaltig shoppen ohne Geld 💶🚫 Platz im Schrank schaffen 🧺 Gemeinschaft erleben & neue Leute treffen 🤝 Vorab-Anlieferung 📅 Mittwoch, 15. April, 17:00–18:00 Uhr 📍 vhs kreativ, Volkhardtstr. 3 in Zirndorf wer den Termin nicht schafft, gerne direkt am 17.04. mitbringen!