Zum Hauptinhalt springen

Gesellschaft & Leben

83 Kurse

Die Grundbildung der breiten Bevölkerung ist in der heutigen Gesellschaft mehr denn je unverzichtbar. Nur sie kann angesichts des gesellschaftlichen, technologischen und demografischen Wandels den Grundbildungsbedarf langfristig und nachhaltig sichern und entwickeln. Hiefür sind unverbindliche und niederschwellig organisierte Lernangebote erforderlich im Hinblick auf Verbraucherfragen, Alltagsthemen, Wirtschaft & Recht oder auch Lebensberatung.

Kurse nach Themen

Loading...
Gedankenaustausch im Gesprächskreis innehalten - nachdenken - miteinander ins Gespräch kommen
Di. 09.09.2025 16:30
Zirndorf
innehalten - nachdenken - miteinander ins Gespräch kommen

Jede Lebensphase hat ihre eigenen Inhalte, Herausforderungen, Fragen und Antworten, Freuden und Kümmernisse. Zur Lebensqualität gehört die Möglichkeit, sich darüber auszutauschen. Wir wollen all diesen Themen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst einbringen, Raum geben. Von Hoffnung und Motivation über Konfliktbewältigungsstrategien, Trauerarbeit, Wertehaltung - unserem Themenspektrum sind keine Grenzen gesetzt. Und wir lassen uns Zeit für Fragen und Antworten, für das Schauen nach eigenen Positionen, für die Entwicklung und Reflexion eigener Meinungen. Aktuelles steht ebenso im Mittelpunkt wie sehr Persönliches. Auch für geselliges Beisammensein nehmen wir uns Zeit. Zufrieden sind wir, wenn das Gespräch uns besonders berührt hat, wenn es in uns gedanklich und emotional nachklingt und wenn wir in unsere Überlegungen - nicht zuletzt über uns selbst - ein wenig mehr Klarheit gebracht haben. Als willkommene Nebeneffekte erleben wir die Vertrautheit, die Kameradschaft und die Hilfsbereitschaft, die sich aus den Gesprächen entwickelt haben. Alle, die sich uns anschließen wollen, sind herzlich willkommen.

Kursnummer 25H 5902 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Spielen hält fit! Ob Brett- oder Kartenspiele, in Gemeinschaft macht es einfach mehr Spaß! Trainieren Sie spielerisch ...
Do. 11.09.2025 14:00
Zirndorf
Ob Brett- oder Kartenspiele, in Gemeinschaft macht es einfach mehr Spaß! Trainieren Sie spielerisch ...

Gemeinsam Brettspiele oder Scrabble spielen, denn in Gesellschaft und abwechselnden Spielergruppen macht es doch viel mehr Spaß! Spiele sind gerade im Alter eine wichtige Art der Beschäftigung, weil sie erstens Spaß machen und zweitens geistig rege halten. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, das Gehirn mit altbekannten und neuen Gesellschaftspielen zu trainieren. Egal, ob Sie gerne Rommé, Rummikub, irgendein anderes Spiel oder einfach Mensch ärgere Dich nicht spielen - hier finden Sie eine Partnerin oder einen Partner, die/der gerne mit Ihnen spielt oder die/der gerne ein Spiel von Ihnen erlernt! Wir trinken zusammen Kaffee und genießen einen herzlichen Nachmittag beim Spielen.

Kursnummer 25H 5963 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Anmeldung über die vhs oder den Seniorenbeirat der Stadt Zirndorf
Spielen hält fit! Spiel, Spaß und geistige Fitness – der Spieletreff für alle, die gerne spielen. Brettspiele, Kartenspiele und vieles mehr – entdecken Sie altbekannte und neue Spiele in einer ...
Do. 11.09.2025 16:00
Zirndorf
Brettspiele, Kartenspiele und vieles mehr – entdecken Sie altbekannte und neue Spiele in einer ...

Der vhs-Spieletreff freut sich auf alle, die Lust am Spielen haben und vom Alltag abspannen und sich mit anderen austauschen möchten. Gemeinsam Brettspiele oder Scrabble spielen, denn in Gesellschaft und abwechselnden Spielergruppen macht es doch viel mehr Spaß! Spiele sind eine wichtige Art der Beschäftigung, weil sie erstens Spaß machen und zweitens geistig rege halten. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, das Gehirn mit altbekannten und neuen Gesellschaftspielen zu trainieren. Von Gesellschaftsspielen über Kartenspiele bis zu Strategiespielen für Vielspieler ist alles dabei. „Erklärbären“ helfen bei dem schnellen Einstieg, ohne langes Regellesen. Es können eigene Spiele mitgebracht werden, es gibt jedoch auch einen tollen Fundus an Spielen vor Ort. Eingeladen sind alle ab Personen ab 16 Jahren. Der Spiele-Treff findet auch in den Ferien statt.

Kursnummer 25H 5962 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Koch- und Backrunde - gemeinsam schmeckt's besser - koch mit! Kochen und backen Sie in geselliger Runde und genießen Sie ein köstliches Menü in Gemeinschaft. ...
Fr. 12.09.2025 10:00
Zirndorf
Kochen und backen Sie in geselliger Runde und genießen Sie ein köstliches Menü in Gemeinschaft. ...

Gemeinsam kochen wir ein rundes Menü mit Vorspeise, Hauptgericht und Nachtisch. Gekocht wird immer das, was wir mögen und teilen die Aufgaben gut untereinander auf, sodass jeder seine Rezepte einbringen kann. Wir schätzen den Austausch beim Kochen und anschließenden gemeinsamen Essen und freuen uns über jeden, der gemeinsam mit uns kochen möchte! Lebensmittelkosten fallen je nach Gerichten direkt am jeweiligen Kochtag an (ca. 8-9 € p.P.) und sind direkt an die Kursleiterin zu entrichten. Voranmeldung unbedingt notwendig, damit das Essen auch reicht.

Kursnummer 25H 2023 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Lerntreff DEUTSCH - Gemeinsam Deutsch lernen: Lesen, Schreiben, Sprechen
Mo. 15.09.2025 09:30
Zirndorf

Unser niedrigschwelliger Lerntreff DEUTSCH richtet sich an alle Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben. Wir bieten eine angenehme und entspannte Atmosphäre, in der unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer individuell und in kleinen Gruppen an ihren Fähigkeiten arbeiten können. Ob es darum geht, Deutsch mündlich zu üben oder Texte im Alltag besser lesen zu können – wir sind für Sie da! Unsere niedrigschwelligen Lerntreffs sind kostenfrei und für alle Menschen (ab 16 Jahren) offen. Sie müssen sich nicht vorher anmelden und können jederzeit vorbeikommen. Unsere Räumlichkeiten bieten ausreichend Platz für individuelles Lernen und Austausch. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Angebote persönlich kennenzulernen. vhs-Lerntreff im Quartier ist ein Projekt des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. Das Projekt wird im Rahmen der AlphaDekade 2016 – 2026 gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Weitere Informationen zum Projekt vhs-Lerntreff im Quartier finden Sie unter www.volkshochschule.de/vhs-lerntreff-im-quartier.

Kursnummer 25H 8001 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gemeinsam macht es mehr Spaß – Zeit für Austausch, Spiel & Genuss Neues ausprobieren, gemeinsam kochen und Ideen austauschen. Knüpfen Sie neue Bekanntschaften und ...
Mi. 17.09.2025 13:30
Zirndorf
Neues ausprobieren, gemeinsam kochen und Ideen austauschen. Knüpfen Sie neue Bekanntschaften und ...

In geselliger Runde treffen wir uns zum Austausch, Lachen und Genießen. Ob bei einer unterhaltsamen Bingo-Runde, spannenden Gesprächen über Alltag und Erinnerungen oder beim gemeinsamen Snack zubereiten – hier steht das Miteinander im Mittelpunkt. Zum Ausklang gönnen wir uns eine kleine Pause bei einer entspannenden Geschichte zum Träumen und Abschalten. Ein Kurs für alle, die in gemütlicher Atmosphäre neue Kontakte knüpfen und sich selbst etwas Gutes tun möchten.

Kursnummer 25H 5901 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei, Voranmeldung notwendig
Literarisches Gespräch Lesen - Gedanken austauschen - Blickwinkel erweitern
Mi. 17.09.2025 15:30
Zirndorf
Lesen - Gedanken austauschen - Blickwinkel erweitern

In diesem Kreis werden vor allem deutschsprachige Romane gelesen und besprochen, aber auch Klassiker der Weltliteratur. Im Zentrum stehen Lesewünsche und -Erfahrungen aller Teilnehmenden. Dabei werden gleichermaßen Wege zum Verständnis der jeweiligen historischen und sachlichen Grundlagen gesucht wie auch danach, was das betreffende Werk jedem einzelnen zu sagen hat. Der Meinungsaustausch bereichert alle und erschließt neue Sichtweisen auf das Gelesene. Die Wahl erfolgt gemeinsam und die Teilnehmenden recherchieren etwa Informationen über den Autor oder literaturgeschichtliche Zusammenhänge. In der Diskussion geht es dann auch um Besonderheiten der Erzählweise und den Austausch eigener Leseerfahrungen. Die genannte Kursleitung tritt nicht als Dozent auf, sondern übernimmt vor allem organisatorische Aufgaben – denn der Austausch untereinander steht im Vordergrund!

Kursnummer 25H 2701 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
vhs-Lerntreff MEDIEN - digitale Grundbildung für Ihren Alltag
Do. 18.09.2025 17:30
Zirndorf

Digitale Kompetenz im Umgang mit Smartphone und Co sind heute wichtig: Online-Termine vereinbaren, Mails schreiben und Internet-Recherche. Im Lerntreff MEDIEN unterstützen wir unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer in allen Themen rund um digitale Medien. Unsere niedrigschwelligen Lerntreffs sind kostenfrei und für alle Menschen (ab 16 Jahren) offen. Sie müssen sich nicht vorher anmelden und können jederzeit vorbeikommen. Unsere Räumlichkeiten bieten ausreichend Platz für individuelles Lernen und Austausch. Wir laden Sie herzlich ein, unsere Angebote persönlich kennenzulernen. vhs-Lerntreff im Quartier ist ein Projekt des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. Das Projekt wird im Rahmen der AlphaDekade 2016 – 2026 gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Weitere Informationen zum Projekt vhs-Lerntreff im Quartier finden Sie unter www.volkshochschule.de/vhs-lerntreff-im-quartier.

Kursnummer 25H 8002 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schach für jedermann - Gehirntraining und Gesellschaft der besonderen Art Anfänger sind auch gerne willkommen
Mo. 22.09.2025 15:00
Zirndorf
Anfänger sind auch gerne willkommen

Für alle, die sich geistig fit halten möchten! Schach ist nicht nur ein interessantes Hobby, sondern auch ein hervorragendes Gedächtnistraining. Wichtige Fähigkeiten wie Konzentration, logisches Denken und mentale Ausdauer werden besonders gefördert. Schach für Jedermann (und -Frau): Schärfen Sie Ihren Geist und entdecken Sie die Freude am Spiel! Jetzt anmelden und geistig fit bleiben! Dieser Kurs verbindet die Faszination des Schachs zudem mit den technischen Möglichkeiten moderner KI: Lernen Sie, wie Schachcomputer denken, wie sie strategische Entscheidungen treffen und wie Sie diese Tools sinnvoll für Ihr eigenes Spiel nutzen können. Entdecken Sie die spannende Schnittstelle zwischen menschlicher Intuition und maschineller Präzision – und gestalten Sie Ihr Schachspiel auf einem völlig neuen Niveau.

Kursnummer 25H 5966 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei
Literatur-Schreib-Workshop Schreiben Sie Ihren Roman – Schritt für Schritt zur eigenen Geschichte.
Di. 23.09.2025 18:00
Zirndorf
Schreiben Sie Ihren Roman – Schritt für Schritt zur eigenen Geschichte.

Möchten Sie einen Roman schreiben und haben bereits eine Idee? Oder geht es Ihnen darum Ihre ganz eigene Lebensgeschichte aufzuschreiben? Für wen wollen Sie schreiben oder worüber? Schreiben entspringt häufig dem Wunsch, etwas Erlebtes oder Ideen sprachlich zu gestalten und mittels des Texts mit anderen zu teilen. Dazu eignet sich dieser Kurs vorzüglich. Der Kurs orientiert sich am Bauplan eines Romans: Vorarbeiten, Figurengestaltung, Erzählperspektive, Plot-Konstruktion etc. Schritt für Schritt setzen wir uns aber auch mit den Besonderheiten des biografischen Schreibens und Ihren Fragen auseinander. Im geschützten Raum der Gruppe tauschen wir uns über die Stärken und Schwächen der Texte aus, finden den roten Faden und unser Thema. Wir lernen eine bunte Palette von Schreibwerkzeugen kennen, um unsere Erfahrungen auszudrücken: Essays und Kurzgeschichten, Krimis, kleine Gedichte, Zeitungsreportagen oder aber auch einfach nur persönliche Tagebucheinträge und ebnen uns hiermit ggf. den Weg zu einem Buch oder Roman.

Kursnummer 25H 2702 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Senioren-Ratsch-Café (ein Angebot des Seniorenbeirats Zirndorf)
Mi. 24.09.2025 14:00
Gemeindehaus St. Rochus, Pfarrhof 3, Zirndorf
(ein Angebot des Seniorenbeirats Zirndorf)

An jedem dritten Mittwoch des Monats geben wir älteren Menschen aus Zirndorf Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen (kostenlos) zu unterhalten, neue Bekanntschaften zu knüpfen, das Angebot des Seniorenbeirats kennen zu lernen, vielleicht gemeinsam zu singen, einfach einen unterhaltsamen Nachmittag mit netten Menschen zu verbringen. Um die Bewirtung kümmert sich die Vorstandschaft des Seniorenbeirats. Wer möchte, kann eine Spende für Kaffee und Kuchen geben. Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!.

Kursnummer 25H 5980 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
sprechen Sie uns oder den Seniorenbeirat gerne direkt an oder kommen einfach vorbei!
Stricken & Häkeln Entdecken Sie die Freude am gemeinsamen Stricken und Häkeln! Mit Unterstützung und Austausch ...
Do. 25.09.2025 10:00
Zirndorf
Entdecken Sie die Freude am gemeinsamen Stricken und Häkeln! Mit Unterstützung und Austausch ...

Stricken und Häkeln - gemeinsames Handarbeiten mit gegenseitiger Unterstützung und Anleitung. Wir tauschen uns aber auch über Alltagssorgen aus und erfreuen uns an unseren jeweiligen Alltagserlebnissen.

Kursnummer 25H 2219 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: gebührenfrei; Anmeldung notwendig
"Die reifen Früchtchen" - 60 plus -Kleingruppe-
Di. 30.09.2025 17:30
Zirndorf
-Kleingruppe-

Wir sind eine Gruppe „älterer Mädels“, überwiegend aus dem Beruf bereits ausgeschieden, mit geballter Lebenserfahrung. Wir nehmen uns eine persönliche Auszeit, teilen unsere Erfahrungen miteinander, lachen gemeinsam und machen natürlich auch neue Selbst- Erfahrungen. Uns beschäftigen Themen des Loslassens, der Veränderung, in Würde älter werden, der Gesundheit, der Beweglichkeit in jeder Form und unserer seelischen Befindlichkeit. Unsere Gesprächsrunde schließen wir ab mit Mini-Entspannungsübungen und einer längeren Entspannungsphase, um dann wieder mit neuer Energie und Gelassenheit in unseren Alltag zu gehen. Wir freuen uns über Zuwachs und somit neue Bereicherungen. Bitte Isomatte/Decke, kleines Kissen/Nackenrolle/bequeme Kleidung mitbringen.

Kursnummer 25H 5903 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Selbstverteidigung speziell für Frauen Effektive Techniken zur Abwehr und Selbstbehauptung in Gefahrensituationen
Do. 02.10.2025 16:55
Zirndorf
Effektive Techniken zur Abwehr und Selbstbehauptung in Gefahrensituationen

Selbstverteidigung speziell für Frauen: Stark, selbstbewusst und sicher im Alltag! Ob in der U-Bahn, beim Joggen oder im Alltag – viele Frauen kennen Situationen, in denen sie sich unwohl oder bedroht fühlen. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie sich in solchen Momenten effektiv behaupten und schützen können. Mit leicht erlernbaren Techniken aus Wing Tsun und Kampfsport, praxisnahen Übungen zur Selbstbehauptung, sowie Strategien zur Gefahrenvermeidung und Deeskalation stärken Sie nicht nur Ihre körperliche, sondern auch Ihre innere Sicherheit. Trainiert werden Reaktion, Körpersprache und Selbstvertrauen – in einem geschützten Rahmen und mit viel gegenseitigem Respekt. Für alle Frauen, die sich stark machen wollen – für sich selbst und andere! Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung & Getränk

Kursnummer 25H 1930 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Haselnuss-Führung bei Franken GeNuss - Einblick in den Anbau und die Weiterverarbeitung heimischer Haselnüsse
Do. 09.10.2025 14:30
Treffpunkt: Frankengenuss, Gonnersdorf 6, Cadolzburg
Einblick in den Anbau und die Weiterverarbeitung heimischer Haselnüsse

Neben der Einkaufsmöglichkeit im stilvollen Hofladen bieten wir einen Einblick in den Anbau und die Weiterverarbeitung heimischer Haselnüsse. Die Führung umfasst folgendes Programm: - Besichtigung der Versuchsanlage mit 40 verschiedenen Haselnuss-Sorten - Einblick in die Verarbeitungskette (Reinigen/Knacken/Schalentrennung) - Besichtigung des Hofladens und der Rösterei

Kursnummer 25H 7302 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Woher kommt unser Trinkwasser? Einblicke in die Trinkwasserversorgung und Besichtigung des Wasserwerks in Weinzierlein der ...
Do. 09.10.2025 16:30
Treffpunkt: zwischen Kernmühle und Weinzierlein am Waldrand
Einblicke in die Trinkwasserversorgung und Besichtigung des Wasserwerks in Weinzierlein der ...

Woher kommt eigentlich unser Trinkwasser? Und welchen Weg hat es hinter sich, bevor es aus dem Hahn fließt? Dieser Ausflug zum Wasserwerk der Stadtwerke Zirndorf gibt spannende Antworten! Beim Wasserwerk in Erlach wird anschaulich dargestellt, wo unser Wasser herkommt und was alles nötig ist, damit unser Wasser in der hervorragenden Qualität zu unserem Wasserhahn kommt. Hierbei erhalten Sie auch viele Informationen zu den Themen Gewinnung, Grundwasserschutz, sinnvoller Umgang mit Trinkwasser, Naturschutz und Trinkverhalten - und erfahren, dass dies nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Zirndorfer Wasserversorgung ist, sondern auch über unsere Grenzen hinaus. Erleben Sie, wie die Wassergewinnung genau funktioniert, wie komplex das Wasserverteilsystem tatsächlich ist und was alles nötig ist, damit wir diese „gewohnte“ einwandfreie Wasserqualität zu jeder Tageszeit genießen dürfen. Da diese Führung größtenteils im Freien stattfindet, sind wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk ein Muss. Treffpunkt ist um 16:30 Uhr am Waldrand zwischen Weinzierlein und Kernmühle.

Kursnummer 25H 7302 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Kulinarische Reise durch Griechenland - Griechische vegetarische Herbstküche
Do. 09.10.2025 17:00
Stein
Griechische vegetarische Herbstküche

In Griechenland werden im Herbst zahlreiche Rezepte mit beliebten, saisonalen Zutaten, wie Zitrusfrüchte, Champignons, Kürbis, Kartoffeln, Kastanien zubereitet. Sowohl herzhaft als auch süß wärmen sie auch die Seelen! Zu den 6 Gerichten, die wir zubereiten werden gehören unter anderem Kritharaki (= Reisnudeln)-Suppe, Blätterteig mit Champignions, Käse und Kräutern, Maisbrot und aromatischem Orangenkuchen mit Sirup!

Kursnummer 25H 2000 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Zukunft? Machen wir! ...in unserer Töpferwerkstatt: Kreativ und nachhaltig sein, und dabei entspannen – alles an einem ...
Fr. 10.10.2025 18:00
Zirndorf
...in unserer Töpferwerkstatt: Kreativ und nachhaltig sein, und dabei entspannen – alles an einem ...

Kreativ und nachhaltig sein, entspannen und lecker Häppchen essen – alles an einem Abend inkl. Material und Verköstigung (kleine Häppchen + Getränke) ! Lust auf einen ganz besonderen Feierabend? Dann sind Sie hier genau richtig! In dieser Tonwerkstatt erleben Sie, wie aus einfachen, natürlichen Materialien wie Ton, Wasser und Luft einzigartige Objekte entstehen – ob kleine Schalen, Windlichter oder einfach das, wonach einem ist. Ganz ohne Druck, einfach kreativ sein und den Alltag hinter sich lassen. Dabei geht es nicht nur um das handwerkliche Tun, sondern auch um einen bewussten Umgang mit Ressourcen, um Entschleunigung und um das Erleben von Selbstwirksamkeit. Sie lernen die Grundlagen des Modellierens, probieren eigene Formen aus und erfahren, wie sich kreative Prozesse mit nachhaltigem Denken verbinden lassen. Der Workshop richtet sich an alle, die mit den Händen denken, gestalten und etwas Bleibendes schaffen wollen – ob mit oder ohne Vorkenntnisse. Ein stärkender Einstieg in unsere Klimawoche „Zukunft? Machen wir!“. Material und ein regionaler Imbiss sind inklusive. Ein Abend für alle Sinne – zum Wohlfühlen, Ausprobieren und Genießen! ...und zum Entdecken, wie praktisch nachhaltiges Denken funktionieren kann. Die fertigen Stücke können nach dem Brennen bei uns abgeholt werden. In der Gebühr sind Material, Brennkosten, Getränke & Häppchen bereits enthalten! Bitte Kleidung mitbringen, die schmutzig werden darf ;) Macht euch selbst eine kleine Freude – wir freuen uns auf Euch! 💛 Ein stärkender Einstieg in unsere (Zirndorfer) Klimawoche „Zukunft? Machen wir!“. Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 25H 2319 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Faszination Film - "Konklave" Intrigen, Korruption und ein Geheimnis, das die Grundfeste des Glaubens erschüttern könnte.
Fr. 10.10.2025 19:00
Stein
Intrigen, Korruption und ein Geheimnis, das die Grundfeste des Glaubens erschüttern könnte.

Heute zeigen wir "Konklave" Was hinter diesen Mauern geschieht, wird alles verändern ... Der Papst ist unerwartet verstorben. Kardinal Lawrence ist mit der schwierigen Aufgabe betraut, die Wahl des neuen Papstes zu leiten. Mächtige Kardinäle aus aller Welt reisen für das Konklave nach Rom. Als sich die Türen zur Sixtinischen Kapelle schließen, entbrennt ein Spiel um Macht. Kardinal Lawrence findet sich im Zentrum von Intrigen und Korruption wieder und kommt einem Geheimnis auf die Spur, das die Grundfeste seines Glaubens erschüttern könnte. All das, während Millionen von Menschen darauf warten, dass weißer Rauch dem Schornstein der Kapelle entsteigt… (Bildungsbezogene) Filme dienen auch dazu, Wissen zu vermitteln, kognitive Fähigkeiten zu entwickeln oder soziale und kulturelle Themen zu beleuchten. Gemeinsamer Austausch zum Filmthema im Anschluss. Filmplakat & Text: www.dorfkinomachen.de Online anmelden oder Karten an der Abendkasse für 5€.

Kursnummer 25H 5840 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Berufliche (Um-)Orientierung - Wie finde ich heraus, was ich beruflich wirklich will?
Sa. 11.10.2025 10:00
Stein
Wie finde ich heraus, was ich beruflich wirklich will?

Was kann ich? Was möchte ich? Wie und wo kann ich damit erfolgreich sein? Diese Fragen werden wir mit Hilfe von verschiedenen Methoden aus dem systemischen Business Coaching beantworten. Ihre Stärken und Werte stehen dabei im Vordergrund. Nach dem Workshop haben Sie eine Idee davon, was sie beruflich machen möchten, was ihre Karriereanker nach Edgar Schein sind und was die nächsten Schritte sind, um das zu erreichen. Es ist ein interaktiver Workshop – der dazu einlädt sich ganz auf sich selbst zu konzentrieren. Damit Sie endlich beruflich und bei sich ankommen können. „Sei Du selbst – auch im Job.“

Kursnummer 25H 5525 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Zukunft? Machen wir! Mitmach-Samstag – Zukunft zum Anfassen!
Sa. 11.10.2025 10:00
Zirndorf
Mitmach-Samstag – Zukunft zum Anfassen!

🛠️🍯🌱 Zukunft zum Anfassen! Beim Mitmach-Samstag am 11.10. zeigen regionale Initiativen, wie nachhaltiger Alltag geht. Was können wir selbst tun, damit die Zukunft lebenswert bleibt? Beim Mitmach-Samstag wird aus dieser Frage ein Erlebnis: Entdecken Sie regionale Unternehmen, Initiativen und Macher:innen, die zeigen, wie nachhaltiger Alltag wirklich funktioniert – klug, kreativ und ganz nah dran. Freuen Sie sich auf fair gehandelte Produkte, clevere Energiesparideen, alltagstaugliche Alternativen zu Wegwerfplastik und echte Gespräche auf Augenhöhe. Kurzvorträge und Live-Impulse sorgen für neue Denkanstöße – erfahren Sie mehr und diskutieren Sie mit und stellen Ihre Fragen! Themen sind die Zukunft der Heizung, PV & Speicherlösungen, E-Mobilität sowie Energieberatung, aber auch Förderungen, Sanierungsoptionen. Daneben können Sie mit Ausstellern ins Gespräch kommen sowie den Experten der Verbraucherzentrale Bayern. Aber auch unsere Fair Trade Experten freuen sich auf Sie und Sie können im Rahmen einer CO2-Challenge alles rund um Klimaschutz einfach mal entdecken. In der Mittagspause können Sie gemeinsam mit uns bio & regional kochen und genießen - und Ihre Themen mit uns vertiefen. ...und für Kinder und Erwachsene gibt’s Gelegenheit, selbst kreativ zu werden. Diese Workshops sind einzeln buchbar und um Anmeldung wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind. 10:30-12 Uhr: Photovoltaik und Wärmepunmpe - was ist für mich die sinnvollste Lösung? 13:30-14:15 Strom effizient erzeugen, intelligent verteilen und optimal verbrauchen Einfach vorbeikommen, staunen, mitreden, mitmachen! Kostenfrei – und gute Ideen gibt’s gratis dazu. Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 25H 5210 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kommen Sie vorbei: diskutieren - informieren - mitmachen Wir freuen und auf Sie!
Aus Alt mach Schön – Upcycling mit Stil: werde kreativ mit alten T-Shirts Ein Angebot im Rahmen von "Zukunft? Machen wir!" - Zukunftswoche Zirndorf
Sa. 11.10.2025 10:30
Zirndorf
Ein Angebot im Rahmen von "Zukunft? Machen wir!" - Zukunftswoche Zirndorf

Was tun mit alten Verpackungen, Restmaterialien oder Fundstücken? In diesem Workshop lernen Sie, wie aus scheinbar Wertlosem neue Lieblingsstücke entstehen. Mit einfachen Techniken und viel Fantasie gestalten wir nützliche oder dekorative Objekte – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und mit viel Raum für eigene Ideen. Heute Vormittag machen wir daher Upcycling mit alten T-Shirts! Wir verwandeln ausgediente T-Shirts in ganz neue, coole Dinge! Egal ob Taschen, Kissen oder sogar bunte Accessoires - deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Sei gespannt, was du alles aus alten T-Shirts zaubern kannst. Bitte gerne mitbringen: einige alte, nicht mehr gebrauchte T-Shirts - je mehr, desto besser ;-) Ideal für alle, die gerne basteln, kreativ sind oder einfach mal wieder etwas mit den Händen schaffen wollen. Vorkenntnisse sind nicht nötig – nur Lust auf neue Perspektiven. Material wird gestellt. um Anmeldung wird gebeten, die Platzzahl begrenzt ist. Wenn Sie aber spontan kommen wollen, finden wir auch eine Lösung. Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 25H 5212 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Photovoltaik und Wärmepumpe - Was ist für mich die sinnvollste Lösung? - Impuls und Diskussion Ein Angebot im Rahmen von "Zukunft? Machen wir!" - Zukunftswoche Zirndorf
Sa. 11.10.2025 10:30
Zirndorf
Ein Angebot im Rahmen von "Zukunft? Machen wir!" - Zukunftswoche Zirndorf

🛠️🍯🌱 Zukunft zum Anfassen! Was können wir selbst tun, damit die Zukunft lebenswert bleibt? Wie lassen sich Strom und Wärme clever verbinden? Im Workshop zeigen wir praxisnah, worauf es bei der Kombination aus Wärmepumpe und PV-Anlage ankommt – mit Tipps zur Planung, Förderung und einem echten Beispiel aus der Praxis. Jetzt informieren und unabhängiger werden! Unser Referent ist Experte der Verbaucherzentrale in Bayern und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Einfach vorbeikommen, staunen, mitreden, mitmachen! Kostenfrei – und gute Ideen gibt’s gratis dazu. Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 25H 5211 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Nachhaltige Mittagspause - mitkochen und genießen! Wildkräuter lecker verarbeiten Ein Angebot im Rahmen von "Zukunft? Machen wir!" - Zukunftswoche Zirndorf
Sa. 11.10.2025 11:00
Zirndorf
Ein Angebot im Rahmen von "Zukunft? Machen wir!" - Zukunftswoche Zirndorf

Freuen Sie sich auf eine besondere Mittagspause, in der wir gemeinsam kochen. Aus Wildkräutern zaubern wir kleine Snacks – gesund, überraschend lecker und ganz einfach zum Nachmachen. Sie sind eingeladen, nicht nur zu probieren, sondern auch selbst mit Hand anzulegen: entdecken Sie neue Zutaten, lernen Sie praktische Tipps für die Küche und genießen Sie das gemeinsame Ausprobieren. Ob zuhören, mitdenken, mitgestalten oder mitkochen – dieser Tag lebt vom Miteinander. Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und nehmen Sie Ideen mit nach Hause! Bitte beachten: Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich! Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 25H 5209 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Aus Alt mach Schön – Upcycling mit Stil: fütter die Vögel, mit Vogelfutterhäusern aus Getränkekartons Ein Angebot im Rahmen von "Zukunft? Machen wir!" - Zukunftswoche Zirndorf
Sa. 11.10.2025 13:30
Zirndorf
Ein Angebot im Rahmen von "Zukunft? Machen wir!" - Zukunftswoche Zirndorf

Was tun mit alten Verpackungen, Restmaterialien oder Fundstücken? In diesem Workshop lernen Sie, wie aus scheinbar Wertlosem neue Lieblingsstücke entstehen. Mit einfachen Techniken und viel Fantasie gestalten wir nützliche oder dekorative Objekte – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit und mit viel Raum für eigene Ideen. Heute Nachmittag: Vogelfutterhäuser aus Getränkekartons - fütter die Vögel! Es wird naturfreundlich! Aus leeren und sauberen Getränkekartons gestalten wir tolle Vogelfutterhäuser. Diese bieten Vögeln im Winter nicht nur ein gemütliches Zuhause, sondern auch eine leckere Mahlzeit. Wir werden die Kartons bunt bemalen und dekorieren, damit sie in deinem Garten oder auf deinem Balkon ein echter Hingucker werden. Ideal für alle, die gerne basteln, kreativ sind oder einfach mal wieder etwas mit den Händen schaffen wollen. Vorkenntnisse sind nicht nötig – nur Lust auf neue Perspektiven. Material wird gestellt. um Anmeldung wird gebeten, die Platzzahl begrenzt ist. Wenn Sie aber spontan kommen wollen, finden wir auch eine Lösung. Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 25H 5213 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Strom effizient erzeugen, intelligent verteilen und optimal verbrauchen - Verbindung zwischen PV-Anlage, Wärmepumpe und Elektromobilität über ein intelligentes Energiemanagementsystem Ein Angebot im Rahmen von "Zukunft? Machen wir!" - Zukunftswoche Zirndorf
Sa. 11.10.2025 13:30
Zirndorf
Ein Angebot im Rahmen von "Zukunft? Machen wir!" - Zukunftswoche Zirndorf

🛠️🍯🌱 Zukunft zum Anfassen! Was können wir selbst tun, damit die Zukunft lebenswert bleibt? Strom effizient erzeugen, intelligent verteilen und optimal verbrauchen - Erfahren SIe alle rund um die Verbindung zwischen PV-Anlage, Wärmepumpe und Elektromobilität über ein intelligentes Energiemanagementsystem Unser Referent ist Geschäftsführer der Firma LEGER Anlagentechnik GmbH und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite Einfach vorbeikommen, staunen, mitreden, mitmachen! Kostenfrei – und gute Ideen gibt’s gratis dazu. Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 25H 5214 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Zukunft? Machen wir! 👗👕 Kleidertausch-Party: „4 bringen – 4 mitnehmen“ 🎉
So. 12.10.2025 14:00
Zirndorf
👗👕 Kleidertausch-Party: „4 bringen – 4 mitnehmen“ 🎉

🌟 Tauschen statt kaufen – mach mit! Bring bis zu 4 Teile aus deinem Kleiderschrank und such dir bis zu 4 neue Lieblingsstücke aus. Ganz entspannt, nachhaltig und mit jeder Menge Spaß! ✅ Kleidung ab Größe 152 (ab ca. 12 J.) ✅ Schmuck & Accessoires sind willkommen ✨ ✅ Bitte nur sauber, frisch gewaschen und ohne Löcher 🍂 Herbstmode bevorzugt Unterwäsche & Bademode bleiben bitte zuhause. 😉 🎶 Was dich erwartet - Stöbern, tauschen, plaudern 🛍️ - Musik & Snacks für gute Laune 🎵🍪 - Viel Platz im vhs kreativ & Hof 💡 Warum mitmachen? Nachhaltig shoppen ohne Geld 💶🚫 Platz im Schrank schaffen 🧺 Gemeinschaft erleben & neue Leute treffen 🤝 Die Kleidertausch-Party ist Teil der Zukunftswoche Nachhaltigkeit (10.–17.10.) und wird vom Bund Naturschutz unterstützt 🌍. Vorab-Anlieferung 📅 Donnerstag, 9. Oktober, 17:00–20:00 Uhr 📍 vhs kreativ, Volkhardtstr. 3 in Zirndorf Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 25H 5240 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Filmabend: "2040 - Wir retten die Welt" - inkl. Impulse, Gespräche und Perspektiven Ein Angebot im Rahmen von "Zukunft? Machen wir!" - Zukunftswoche Zirndorf
Mo. 13.10.2025 17:30
Zirndorf
Ein Angebot im Rahmen von "Zukunft? Machen wir!" - Zukunftswoche Zirndorf

Vier Abende – viele Perspektiven: In unserer Vortragsreihe geht es um das, was uns alle bewegt – von Klimaschutz über nachhaltigen Konsum bis hin zur Frage, wie wir im digitalen Alltag achtsam und fair leben können. Heute Abend ab 17:30 Uhr Film Abend: „2040- Wir retten die Welt“ 📽️ Ein Film, der Mut macht – und Lust auf Veränderung. Visuell stark, inhaltlich fundiert und emotional berührend, ist „2040“ eine Einladung an uns alle: Zukunft ist das, was wir daraus machen! Der Film „2040 – Wir retten die Welt“ von Regisseur Damon Gameau nimmt uns mit auf eine beeindruckende und emotionale Entdeckungsreise – hin zu einer Welt, in der Klimaschutz gelingt. Ausgehend von der Frage, wie eine lebenswerte Zukunft für seine Tochter Velvet im Jahr 2040 aussehen könnte, zeigt Gameau mit viel Herz, Humor und Hoffnung konkrete Wege auf, wie wir dem Klimawandel begegnen können. Der Film setzt auf bereits existierende Lösungen und Technologien, die global und lokal Wirkung zeigen – von Energie und Mobilität über Landwirtschaft bis Bildung. Mit anschließender Gesprächsrunde 🗣️ Klimaschutzmanagerin Cristina Dall’Ozzo und Fairtrade-Beauftragter Martin Fenn laden im Anschluss zum offenen Austausch ein. Gebührenfrei, um Anmeldung wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 25H 5221 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Selbstwertgefühl – auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen! Systemische Impulse für mehr Selbstbewusstsein und innere Stärke
Mo. 13.10.2025 18:30
Zirndorf
Systemische Impulse für mehr Selbstbewusstsein und innere Stärke

Was macht unseren Selbstwert aus – und wie können wir ihn im Alltag bewusst stärken? An diesem interaktiven Abend tauchen wir ein in die Grundlagen systemischer Beratung und erleben durch kleine, praktische Übungen, wie sich das eigene Selbstwertgefühl spüren, reflektieren und gezielt aufbauen lässt. Ob berufliche Herausforderungen, familiäre Themen oder persönliche Entscheidungen – dieser Abend lädt dazu ein, eigene Ressourcen zu entdecken und neue Perspektiven zu entwickeln. Die Dozentin bietet einen geschützten Raum für individuelle Erfahrungen und erste Impulse auf dem Weg zu mehr innerer Stärke.

Kursnummer 25H 1561 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
🔁 Die Macht der Gewohnheit Warum du tust, was du tust – und wie du es evtl. ändern kannst
Di. 14.10.2025 18:00
Zirndorf
Warum du tust, was du tust – und wie du es evtl. ändern kannst

Du greifst automatisch zum Handy, obwohl du nur kurz aufs Wetter schauen wolltest. Du nimmst jeden Morgen denselben Weg – obwohl es schneller ginge. Und du weißt genau, was dir guttut, machst aber trotzdem das Gegenteil? Willkommen in der Welt der Gewohnheiten! In diesem Kurs schauen wir uns an, warum unser Gehirn Routinen liebt – und wie wir sie nutzen oder durchbrechen können. Mit Aha-Effekten aus der Psychologie, Übungen zur Selbstreflexion und dem einen oder anderen „Oh, das mach ich auch!“-Moment. Perfekt für alle, die sich und ihr Verhalten besser verstehen – und vielleicht sogar ein kleines bisschen ändern wollen.

Kursnummer 25H 5004 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Impuls und Diskussion zum Thema "energetisch sanieren" Ein Angebot im Rahmen von "Zukunft? Machen wir!" - Zukunftswoche Zirndorf
Mi. 15.10.2025 17:30
Zirndorf
Ein Angebot im Rahmen von "Zukunft? Machen wir!" - Zukunftswoche Zirndorf

Vier Abende – viele Perspektiven: In unserer Vortragsreihe geht es um das, was uns alle bewegt – von Klimaschutz über nachhaltigen Konsum bis hin zur Frage, wie wir im digitalen Alltag achtsam und fair leben können. Heute Abend: „Ihr Zuhause fit für die Zukunft machen – mit der Verbraucherzentrale“ Wie mache ich mein Haus energieeffizient – und spare dabei auch noch Geld? In diesem interaktiven Workshop der Verbraucherzentrale erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause Schritt für Schritt modernisieren können. Unsere erfahrenen Energieberater:innen zeigen Ihnen welche Sanierungsmaßnahmen wirklich etwas bringen, wie Sie clever investieren und Fördermittel nutzen. Ob neue Fenster, bessere Dämmung oder der Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung – hier bekommen Sie einen klaren Überblick, praxisnahe Tipps und Antworten auf Ihre Fragen. Gebührenfrei, um Anmeldung wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt. Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. An Zoom-Meeting teilnehmen https://vhs-cloud.zoom-x.de/j/63724135985?pwd=IqLkDb01tbgyDnb0XlFgv1IUIcpgNQ.1 Meeting-ID: 637 2413 5985 Kenncode: 408945

Kursnummer 25H 5225 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Betreuungsrecht, Ehegattenvertretung und Möglichkeiten der Vorsorge im Alter bei Behinderung, Unfall und Krankheit Sicher und selbstbestimmt vorsorgen – rechtliche Grundlagen verstehen, frühzeitig handeln & ...
Do. 16.10.2025 16:00
Zirndorf
Sicher und selbstbestimmt vorsorgen – rechtliche Grundlagen verstehen, frühzeitig handeln & ...

Sichere Zukunft gestalten: Informieren Sie sich umfassend über Ihre Möglichkeiten! Im Alter oder bei plötzlicher Krankheit kann es passieren, dass man seine eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. Um in solchen Situationen handlungsfähig zu bleiben und eigene Entscheidungen treffen zu können, ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Vorsorge auseinanderzusetzen. In diesem Kurs erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Betreuungsrecht, die Ehegattenvertretung und die verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge im Alter, Fakten und Unterschiede zur Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung. Worauf zu achten ist und wie solche Absicherungen vorgenommen werden können; Handreichungen inklusive. Mit einer guten Vorsorge können Sie selbstbestimmt leben und auch im Falle von Krankheit oder Hilfsbedürftigkeit Ihre eigenen Entscheidungen treffen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Kursnummer 25H 5314 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
„Von der Idee zur Umsetzung: Der Weg zur Wärmegenossenschaft vor Ort“ Impulse, Gespräche und Perspektiven rund um Kommunale Wärmeplanung in Zirndorf
Fr. 17.10.2025 17:30
Paul-Metz-Halle (kleiner Saal)
Impulse, Gespräche und Perspektiven rund um Kommunale Wärmeplanung in Zirndorf

Was bedeutet kommunale Wärmeplanung eigentlich konkret – für uns als Stadt, für Eigentümerinnen, für Mieterinnen? Welche Energieformen sind künftig geplant, welche Rolle spielt mein Haus dabei, und worauf kann oder muss ich mich einstellen? „Wärme gemeinsam gestalten - Von der Idee zur Umsetzung: Der Weg zur Wärmegenossenschaft vor Ort“ Wie kann eine klimafreundliche Wärmeversorgung in Zirndorf künftig aussehen und welche Rolle können Bürgerinnen und Bürger dabei spielen? In dem Workshop wird das Modell der Wärmegenossenschaft vorgestellt und aufgezeigt, welche Chance sich daraus für die eigene Nachbarschaft ergeben könnten; beispielsweise in den potenziellen Nahwärmegebieten Bronnamberg und Wintersdorf, die im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung identifiziert wurden. Bringen Sie Ihre Fragen, Ideen oder einfach Ihr Interesse mit und erfahren Sie, wie lokale Wärmeversorgung gemeinsam gelingen kann. Eine Veranstaltung von IREES GmbH– Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien in Kooperation mit der Stadt Zirndorf, gefördert vom europäischen Projekt Escalate. Die Veranstaltung wird referiert von Dr. Jan Steinbach (IREES GmbH) und moderiert von Catrice Christ (IREES GmbH), Diskussionen vor Ort sind ausdrücklich erwünscht. Aussteller hierzu sind Energieberater der Verbraucherzentrale Bayern, die IREES GmbH sowie die Stadtwerke Zirndorf. Eintritt frei – keine Anmeldung erforderlich. Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 25H 5230 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Italienisches Menü mal anders! Bio & regional Zukunft? Machen wir! ...mit einem 4-Gänge-Menü in Bioqualität
Fr. 17.10.2025 18:00
Zirndorf
Zukunft? Machen wir! ...mit einem 4-Gänge-Menü in Bioqualität

Italienisches Menü mal anders – vegetarisch, kreativ, köstlich Lassen Sie sich von der Vielfalt der fleischlosen italienischen Küche überraschen! In diesem Kochkurs kreieren wir gemeinsam ein außergewöhnliches Menü – ganz ohne Fleisch: - Rote-Bete-Carpaccio mit feinen Noten - Buchweizen-Penne mit frischen Kräutern - Sellerie-Saltimbocca in raffinierter Zubereitung - süße Überraschung zum krönenden Abschluss Ein Menü, das nicht nur bei festlichen Anlässen glänzt, sondern auch alltagstauglich ist – ideal für Familie, Freunde und Genießer! Alle Zutaten stammen aus kontrolliert biologischem Anbau und zeigen, wie nachhaltiger Konsum auch in der Küche beginnt. Die Kursgebühr ist inkl. der Lebensmittelpauschale Bitte mitbringen:  Schürze, Geschirrtuch, Getränk und Behälter für Kostproben. Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 25H 5229 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Achtsamkeitsentspannung - Ihr Weg zu mehr Ruhe und Gelassenheit Lassen Sie sich mit dem Prinzig der Achtsamkeit in einen Zustand der Gelassenheit führen. Erleben ...
Sa. 18.10.2025 09:00
Zirndorf
Lassen Sie sich mit dem Prinzig der Achtsamkeit in einen Zustand der Gelassenheit führen. Erleben ...

Entspannen durch Achtsamkeit - Ihre Reise zur inneren Ruhe! Achtsamkeit ist ein wunderbarer Ansatz, quasi eine Geisteshaltung, die es uns ermöglicht, ohne bewertende Absicht unsere Umgebung in ihrer Fülle und uns selbst wahrzunehmen. In unserem Kurs „entzaubern“ wir das Wort „Achtsamkeit“ und nutzen anschließend das Verfahren, um anhand dazu passender Entspannungsübungen Ruhe und Gelassenheit zu erleben. Wir lernen, im Hier und Jetzt zu sein, ohne uns von Sorgen um die Zukunft oder Gedanken an die Vergangenheit überwältigen zu lassen. Unsere Entspannungsübungen sind leicht erlernbar und flexibel in Ihren Alltag integrierbar. Entdecken Sie die transformative Kraft der Achtsamkeit und bringen Sie mehr Frieden und Harmonie in Ihr Leben! Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrer Reise zur inneren Ruhe zu begleiten. Die Übungen können sowohl im Sitzen (auf einem Stuhl ohne Armstützen) oder im Liegen (auf Ihrer Matte) durchgeführt werden. Bitte mitbringen: Matte, warme/bequeme Kleidung & Socken, evtl. ein kleines Kissen & Decke.

Kursnummer 25H 1567 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Entzündungshemmende Ernährung – Essen, das gut tut
Di. 21.10.2025 17:30
Zirndorf

Chronische Erkrankungen gelten als Mitverursacher zahlreicher Erkrankungen – von Gelenkbeschwerden über Hautprobleme bis hin zu Herz-Kreislauf-Leiden. Die gute Nachricht: Mit der richtigen Ernährung können wir gezielt gegensteuern und unser Wohlbefinden nachhaltig verbessern. In diesem Kurs erfahren Sie, wie eine entzündungshemmende Kost aufgebaut ist, welche Lebensmittel Entzündungen fördern – welche sie lindern. Neben etwas Hintergrundwissen lernen Sie, wie Sie Ihre Ernährung schrittweise umstellen können, ohne auf Genuss zu verzichten. Gemeinsam bereiten wir einfache, alltagstaugliche Gerichte zu, die nicht nur gesund sind, sondern auch lecker schmecken. Die Lebensmittelkosten von 15 € sind NICHT in der Kursgebühr enthalten und am Kurstag direkt an die Kursleiterin zu entrichten! Bitte mitbringen: eine Schürze, Behälter für Kostproben und eigene Getränke

Kursnummer 25H 2009 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Gesundheitsdaten & Notfalldienste auf dem Smartphone 🚑📱 Für alle, die ihre Gesundheitsdaten sicher verwalten möchten
Mi. 22.10.2025 18:00
Zirndorf
Für alle, die ihre Gesundheitsdaten sicher verwalten möchten

Ihr Smartphone kann im Notfall Leben retten! In diesem 2-stündigen Kurs lernen Sie, wie Sie wichtige Gesundheitsdaten sicher hinterlegen und Notfallfunktionen auf Ihrem Smartphone richtig nutzen. So sind Sie und Ihre Angehörigen bestens vorbereitet. ✨ Inhalte: ✔️ Notfallpass & medizinische Daten auf dem Smartphone speichern ✔️ Notruf-Funktionen & SOS-Features richtig einrichten ✔️ Wichtige Gesundheits-Apps für den Alltag ✔️ Tipps für Datenschutz & Sicherheit 🔹 Dauer: 2 Stunden 🔹 Für alle, die ihre Gesundheitsdaten sicher verwalten möchten Machen Sie Ihr Smartphone zum persönlichen Lebensretter! 🚨💙

Kursnummer 25H 4006 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Karaoke Party der anderen Art - beim Fest der Wörter – ein Nachmittag für Herz und Sprache Ein Begegnungsfest für alle, die gemeinsam lachen, sprechen, feiern - und kleine Lernmomente mit ...
Fr. 24.10.2025 16:00
Zirndorf
Ein Begegnungsfest für alle, die gemeinsam lachen, sprechen, feiern - und kleine Lernmomente mit ...

Sprache verbindet – und bei einem gemeinsamen Fest wird sie lebendig. Unser „Fest der Wörter“ lädt alle ein, die Lust auf Begegnung, Lachen und ein wenig Neugier haben. Gemeinsam gestalten wir einen Nachmittag voller kleiner Mitmach-Stationen, gemütlicher Gespräche und leckerer Häppchen. Eine Karaoke Party der anderen Art! Es geht nicht um Richtig oder Falsch – sondern ums Dabeisein: um Gemeinschaft, die niemand ausschließt. Das Fest wird begleitet von Musik, Begegnung und vielen kleinen Gelegenheiten, sich selbst neu zu erleben – ganz ohne Schulbank. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 25H 5970 Z
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Spanisch-mexikanischer Kochabend - Viva la cocina mexicana! Traditionelle Gerichte der mexikanischen Küche
Fr. 24.10.2025 17:30
Stein
Traditionelle Gerichte der mexikanischen Küche

Un menú de comida tradicional mexicana TexMex und Chili con carne sind in Deutschland populär, aber ist es auch das traditionelle Essen Mexikos? Wir werden traditionelle Gerichte der mexikanischen Küche zubereiten und uns auch ein bisschen auf Spanisch unterhalten, unter anderem über das gastronomische Erbe, das ein Schmelztiegel der spanischen Tradition und indigenen Traditionen des alten Mexiko ist. Bitte mitbringen: Geschirrtuch, Spüllappen, evtl. Schürze, Einmalhandschuhe, kleine Vorratsdosen und Ihr Lieblingsgetränk. Lebensmittelkosten 12€ in der Kursgebühr enthalten.

Kursnummer 25H 2002 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Faszination Film - "Der Buchspazierer" Ein liebevoller Film über den schweigsamen älteren Carl und die neunjährige Schascha, die neben ...
Fr. 24.10.2025 19:00
Stein
Ein liebevoller Film über den schweigsamen älteren Carl und die neunjährige Schascha, die neben ...

Heute zeigen wir "Der Buchspazierer" Tag für Tag steht Carl Kollhoff im hinteren Teil eines Buchladens, wo er mit äußerster Sorgfalt Bücher in Papier einwickelt, um sie dann seinen treuen Kunden in der Stadt zu bringen. Für den schweigsamen älteren Mann sind Bücher das größte Glück und sie dienen ihm als Hauptkontakt zur Außenwelt. Eines Tages schließt sich ihm auf einer seiner Runden die neunjährige Schascha an, die neu in der Stadt ist. Schnell gewinnt Schascha die Herzen von Carls und seiner Stammkundschaft – und wirbelt nicht nur ihr aller Leben gehörig durcheinander, sondern bringt auch Carl dazu, aus seiner eigenen Welt auszubrechen. (Bildungsbezogene) Filme dienen auch dazu, Wissen zu vermitteln, kognitive Fähigkeiten zu entwickeln oder soziale und kulturelle Themen zu beleuchten. Gemeinsamer Austausch zum Filmthema im Anschluss. Filmplakat & Text: www.dorfkinomachen.de Online anmelden oder Karten an der Abendkasse für 5€.

Kursnummer 25H 5841 S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Loading...
13.10.25 13:55:22