Sie sind hier:
Populismus und Demokratie: Bedrohung oder Chance?
(Ein Angebot im Rahmen des Studium Generale)
Populismus prägt zunehmend die politischen Landschaften weltweit – doch was bedeutet das für die Demokratie? In diesem Vortrag analysieren wir die Merkmale und Strategien populistischer Bewegungen und setzen uns mit der Frage auseinander, ob Populismus eine Gefahr für demokratische Institutionen ist. Gemeinsam beleuchten wir historische und aktuelle Beispiele, untersuchen die Wechselwirkungen zwischen Volk und Herrschenden und diskutieren, wie Demokratien resilient bleiben können. Eine kritische Auseinandersetzung mit einem sehr aktuellen Thema, das Politik und Gesellschaft gleichermaßen herausfordert.
Sie sind hier:
Populismus und Demokratie: Bedrohung oder Chance?
(Ein Angebot im Rahmen des Studium Generale)
Populismus prägt zunehmend die politischen Landschaften weltweit – doch was bedeutet das für die Demokratie? In diesem Vortrag analysieren wir die Merkmale und Strategien populistischer Bewegungen und setzen uns mit der Frage auseinander, ob Populismus eine Gefahr für demokratische Institutionen ist. Gemeinsam beleuchten wir historische und aktuelle Beispiele, untersuchen die Wechselwirkungen zwischen Volk und Herrschenden und diskutieren, wie Demokratien resilient bleiben können. Eine kritische Auseinandersetzung mit einem sehr aktuellen Thema, das Politik und Gesellschaft gleichermaßen herausfordert.
-
Gebühr12,00 €
- Kursnummer: 25S 5006 Z
-
StartDi. 24.06.2025
18:00 UhrEndeDi. 24.06.2025
19:30 Uhr
Dozent*in:
Wolfgang Tischer
Geschäftsstelle: Zirndorf