Sie sind hier:
Betreuungsrecht
Ehegattenvertretung und Möglichkeiten der Vorsorge im Alter , bei Behinderung, Unfall und Krankheit –
Sichere Zukunft gestalten: Informieren Sie sich umfassend über Ihre Möglichkeiten!
Im Alter oder bei plötzlicher Krankheit kann es passieren, dass man seine eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann.
Um in solchen Situationen handlungsfähig zu bleiben und eigene Entscheidungen treffen zu können, ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Vorsorge auseinanderzusetzen.
In diesem Kurs erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Betreuungsrecht, die Ehegattenvertretung und die verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge im Alter, Fakten und Unterschiede zur Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung.
Worauf zu achten ist und wie solche Absicherungen vorgenommen werden können; Handreichungen inklusive.
Mit einer guten Vorsorge können Sie selbstbestimmt leben und auch im Falle von Krankheit oder Hilfsbedürftigkeit Ihre eigenen Entscheidungen treffen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Im Alter oder bei plötzlicher Krankheit kann es passieren, dass man seine eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann.
Um in solchen Situationen handlungsfähig zu bleiben und eigene Entscheidungen treffen zu können, ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Vorsorge auseinanderzusetzen.
In diesem Kurs erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Betreuungsrecht, die Ehegattenvertretung und die verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge im Alter, Fakten und Unterschiede zur Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung.
Worauf zu achten ist und wie solche Absicherungen vorgenommen werden können; Handreichungen inklusive.
Mit einer guten Vorsorge können Sie selbstbestimmt leben und auch im Falle von Krankheit oder Hilfsbedürftigkeit Ihre eigenen Entscheidungen treffen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Sie sind hier:
Betreuungsrecht
Ehegattenvertretung und Möglichkeiten der Vorsorge im Alter , bei Behinderung, Unfall und Krankheit –
Sichere Zukunft gestalten: Informieren Sie sich umfassend über Ihre Möglichkeiten!
Im Alter oder bei plötzlicher Krankheit kann es passieren, dass man seine eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann.
Um in solchen Situationen handlungsfähig zu bleiben und eigene Entscheidungen treffen zu können, ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Vorsorge auseinanderzusetzen.
In diesem Kurs erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Betreuungsrecht, die Ehegattenvertretung und die verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge im Alter, Fakten und Unterschiede zur Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung.
Worauf zu achten ist und wie solche Absicherungen vorgenommen werden können; Handreichungen inklusive.
Mit einer guten Vorsorge können Sie selbstbestimmt leben und auch im Falle von Krankheit oder Hilfsbedürftigkeit Ihre eigenen Entscheidungen treffen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Im Alter oder bei plötzlicher Krankheit kann es passieren, dass man seine eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann.
Um in solchen Situationen handlungsfähig zu bleiben und eigene Entscheidungen treffen zu können, ist es wichtig, sich frühzeitig mit dem Thema Vorsorge auseinanderzusetzen.
In diesem Kurs erfahren Sie alles Wissenswerte rund um das Betreuungsrecht, die Ehegattenvertretung und die verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge im Alter, Fakten und Unterschiede zur Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung.
Worauf zu achten ist und wie solche Absicherungen vorgenommen werden können; Handreichungen inklusive.
Mit einer guten Vorsorge können Sie selbstbestimmt leben und auch im Falle von Krankheit oder Hilfsbedürftigkeit Ihre eigenen Entscheidungen treffen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
-
Gebühr5,00 €Anmeldeschluss ist der 16.09.24
- Kursnummer: 25H 5316 Z
-
StartDo. 16.10.2025
16:00 UhrEndeDo. 16.10.2025
17:30 Uhr
Geschäftsstelle: Zirndorf