Sie sind hier:
Zukunft? Machen wir!
Impuls und Diskussion zum Thema "energetisch sanieren"
Ein Angebot im Rahmen unserer Zirndorfer Klimawoche
Vier Abende – viele Perspektiven: In unserer Vortragsreihe geht es um das, was uns alle bewegt – von Klimaschutz über nachhaltigen Konsum bis hin zur Frage, wie wir im digitalen Alltag achtsam und fair leben können.
Heute Abend:
„Ihr Zuhause fit für die Zukunft machen – mit der Verbraucherzentrale“
Wie mache ich mein Haus energieeffizient – und spare dabei auch noch Geld? In diesem interaktiven Workshop der Verbraucherzentrale erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause Schritt für Schritt modernisieren können. Unsere erfahrenen Energieberater:innen zeigen Ihnen welche Sanierungsmaßnahmen wirklich etwas bringen, wie Sie clever investieren und Fördermittel nutzen. Ob neue Fenster, bessere Dämmung oder der Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung – hier bekommen Sie einen klaren Überblick, praxisnahe Tipps und Antworten auf Ihre Fragen.
Gebührenfrei, um Anmeldung wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind.
Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Heute Abend:
„Ihr Zuhause fit für die Zukunft machen – mit der Verbraucherzentrale“
Wie mache ich mein Haus energieeffizient – und spare dabei auch noch Geld? In diesem interaktiven Workshop der Verbraucherzentrale erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause Schritt für Schritt modernisieren können. Unsere erfahrenen Energieberater:innen zeigen Ihnen welche Sanierungsmaßnahmen wirklich etwas bringen, wie Sie clever investieren und Fördermittel nutzen. Ob neue Fenster, bessere Dämmung oder der Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung – hier bekommen Sie einen klaren Überblick, praxisnahe Tipps und Antworten auf Ihre Fragen.
Gebührenfrei, um Anmeldung wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind.
Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Sie sind hier:
Zukunft? Machen wir!
Impuls und Diskussion zum Thema "energetisch sanieren"
Ein Angebot im Rahmen unserer Zirndorfer Klimawoche
Vier Abende – viele Perspektiven: In unserer Vortragsreihe geht es um das, was uns alle bewegt – von Klimaschutz über nachhaltigen Konsum bis hin zur Frage, wie wir im digitalen Alltag achtsam und fair leben können.
Heute Abend:
„Ihr Zuhause fit für die Zukunft machen – mit der Verbraucherzentrale“
Wie mache ich mein Haus energieeffizient – und spare dabei auch noch Geld? In diesem interaktiven Workshop der Verbraucherzentrale erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause Schritt für Schritt modernisieren können. Unsere erfahrenen Energieberater:innen zeigen Ihnen welche Sanierungsmaßnahmen wirklich etwas bringen, wie Sie clever investieren und Fördermittel nutzen. Ob neue Fenster, bessere Dämmung oder der Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung – hier bekommen Sie einen klaren Überblick, praxisnahe Tipps und Antworten auf Ihre Fragen.
Gebührenfrei, um Anmeldung wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind.
Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Heute Abend:
„Ihr Zuhause fit für die Zukunft machen – mit der Verbraucherzentrale“
Wie mache ich mein Haus energieeffizient – und spare dabei auch noch Geld? In diesem interaktiven Workshop der Verbraucherzentrale erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause Schritt für Schritt modernisieren können. Unsere erfahrenen Energieberater:innen zeigen Ihnen welche Sanierungsmaßnahmen wirklich etwas bringen, wie Sie clever investieren und Fördermittel nutzen. Ob neue Fenster, bessere Dämmung oder der Umstieg auf eine klimafreundliche Heizung – hier bekommen Sie einen klaren Überblick, praxisnahe Tipps und Antworten auf Ihre Fragen.
Gebührenfrei, um Anmeldung wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind.
Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 25H 5225 Z
-
StartMi. 15.10.2025
17:30 UhrEndeMi. 15.10.2025
19:00 Uhr -
1x Termin
-
Dozent*in:Heinz Nether
- Geschäftsstelle: Zirndorf