Eine Auswahl unserer Highlight-Kurse. Mit einem Klick gelangen Sie zur Startseite.
Sie möchten mit Ihrem Smartphone bessere und professionellere Fotos machen? In diesem Foto-Workshop erhalten Sie Einblicke in die vielen Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten aktueller Fotoapps. Allgemeine Tipps zu den Werkzeugen der Bildgestaltung werden in kleinen praktische Übungen direkt umgesetzt. Dadurch werden die eigene Kreativität und das Foto-KnowHow verbessert. Weitere Kursinhalte sind u.a. wichtige Einstellungen in den Fotoapps, Grundlagen der Fotografie, Blende/ISO/Zeit, Weißabgleich, natürlich die Stärken der "Pro-Modus"-Funktionen und vieles mehr.
Sie erlernen kräftigende, dehnende Übungen für alle Muskelgruppen, besonders für die wichtige Haltemuskulatur der Wirbelsäule. Übungen zum richtigen Haltungsaufbau und Bewegungsverhalten im Alltag. Entspannungsübungen und Lagerungen gegen Rückenschmerzen. Wir arbeiten dabei u.a. auch mit Therabändern. Alle Übungen werden langsam und ausführlich erklärt, Anregungen für zu Hause und für die Freizeit gegeben. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Gymnastik- oder Turnschuhe und eine Gymnastikmatte.
Eine bunte Mischung aus Ausdauer, Muskel- und Rückentraining. Auch Dehnung und Entspannung kommen nicht zu kurz. Alles mit passender Musik und viel guter Laune. Mitmachen können alle, die Lust und Spaß an Bewegung haben. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, Theraband, Turnschuhe und Getränk.
Erforderliche Vorkenntnisse siehe Einstufungshilfe im Programmheft am Anfang des Fachbereichs Sprachen bzw. im Internet unter www.sprachtest.de. Buch: Con gusto nuevo A2.“, Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos, ISBN 978-3-12-514682-2
Sie erlernen kräftigende, dehnende Übungen für alle Muskelgruppen, besonders für die wichtige Haltemuskulatur der Wirbelsäule. Übungen zum richtigen Haltungsaufbau und Bewegungsverhalten im Alltag. Entspannungsübungen und Lagerungen gegen Rückenschmerzen. Wir arbeiten dabei u.a. auch mit Therabändern. Alle Übungen werden langsam und ausführlich erklärt, Anregungen für zu Hause und für die Freizeit gegeben. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Gymnastik- oder Turnschuhe und eine Gymnastikmatte.
Ganzkörpertraining mit dem Theraband (Fitnessband) Das Theraband ist ist ein einfaches Trainingsgerät, mit dem unkomplizierte, aber wirkungsvolle Trainingseinheiten möglich sind. Es eignet sich für alle Alters- und Fitnessgruppen (Einsteiger, Senioren, Fortgeschrittene). Ein effektives und ohne großen Aufwand duchführbares Training versorgt dabei alle Muskelgruppen. Wir konzentrieren uns dabei vor allem auf den Rücken, aber auch andere Körperpartien wie Schultern, Brust und Bauch werden gezielt gestärkt. Bitte mitbringen: Matte, Turnschuhe, Therabänder (mindestens 1,80 Meter), Wasser und Handtuch
Frauen ohne Zuhause verbergen ihre Not oft lange Zeit, manche erleben sexuelle Übergriffe. Auch Frauen die drogenabhängig sind brauchen besondere Unterstützung, besonders, wenn sie Kinder haben. Prostitution, Abhängigkeit, Obdachlosigkeit. Sonja Schönbühlers Tour führt an Orte, die sich auf die Bedürfnisse von Frauen eingestellt haben. Sonja Schönbühler, Jahrgang 1980, kam 2023 zum Straßenkreuzer. Sie ist Fremdsprachen-Korrespondentin und kam mit 15 das erste Mal in Kontakt mit Drogen. Heute ist ihr wichtig, durch ihre eigene Geschichte Einblick und Verständnis in die Situation von Obdachlosen und Drogensüchtigen zugeben. Was ist der Schichtwechsel? Schichtwechsel heißen die Stadtrundgänge in Nürnberg, die der Verein Straßenkreuzer seit 2008 durchführt. Sie bieten die Möglichkeit, Nürnberg aus einer anderen Perspektive kennenzulernen und lenken den Blick auf soziale Schichten, auf Armut und Behinderung, Sucht und Ausgrenzung. Mit den Schichtwechsel-Touren überwinden die Teilnehmenden Schwellen und lernen Einrichtungen der Wohnungs-, Obdachlosen- und Suchthilfe (besser) kennen. Dazu kommen Sonderführungen, die einen Aspekt des Lebens auf der Straße besonders beleuchten. Der Schichtwechsel bietet die Möglichkeit, Einblicke in Lebensgeschichten zu erhalten, die für die Teilnehmenden oftmals völlig unvorstellbar scheinen. Und sie erfahren, wie sich Menschen auch mit Unterstützung des Schichtwechsels stabilisieren und wieder selbstbewusster werden. Auch die Tatsache, dass nicht über Betroffene gesprochen wird, sondern diese selbst zu Wort kommen, macht den Schichtwechsel zu einer intensiven und unvergleichlichen Erfahrung. Die Guides sind die Experten*innen auf ihrem Gebiet. Sie wissen, was es bedeutet, arm, obdachlos oder drogensüchtig zu sein. Für Sie bedeutet die Tätigkeit als Schichtwechsel-Guide, dass sie als Menschen, die sich auf verschiedenen Ebenen als gescheitert empfanden bestärkt werden, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen. Und dass die Teilnehmenden der Schichtwechsel Touren ihnen gegenüber Respekt bekunden. Der Schichtwechsel bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Erfahrungen und Erlebnisse zu reflektieren, indem sie ihre Geschichten einem interessierten Publikum erzählen.
Auch wenn unsere Füße uns das ganze Leben lang tragen, beachten wir sie eher selten. Über die Füße ist es jedoch sehr gut möglich, das körperliche und emotionale Wohlbefinden zu unterstützen. Mit Ausstreichungen und einfachen Massagesequenzen werden Sie sich gegenseitig behandeln und Erfahrungen sammeln. Der gesamte Organismus ist an den Fußsohlen abgebildet und die Theorie der Fußreflexzonenmassage wird mit einbezogen. Bitte lockere Kleidung, dicke Socken, eine Unterlage zum Liegen und eine Decke mitbringen. Anmeldung bitte zu zweit.
Wenn Sie an das Thema Vorsorge denken, betrifft das nicht nur Ihre Altersvorsorge, sondern auch das Vorsorgen für den Fall einer schweren Krankheit, eines Unfalls, einer Behinderung. Da es hierzu keine "gesetzliche Zuständigkeitsregelung" gibt, bspw. auch nicht durch den Ehegatten, ist es durchaus möglich, dass familienfremde Personen im Ernstfall eingesetzt werden, um wichtige Entscheidungen zu treffen. Es ist daher sinnvoll, und in vielen Fällen fast zwingend, rechtzeitig für solche Fälle vorzusorgen durch eine sogenannte Vorsorgevollmacht. In diesem Seminar erfahren Sie daher alle wichtigen Fakten zu solchen Vollmachten, es werden die Unterschiede zwischen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung erklärt und Sie erhalten Anregungen für die Gestaltung im Einzelfall. Insbesondere wird auch auf die Änderungen im Betreuungsrecht seit dem 01.01.2023 eingegangen. Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, zu diskutieren und bekommen informative Handreichungen an die Hand.
Nürnberg im Advent, ein Wintermärchen! Zeit für Geschichten, Sagen und Legenden und eine Reise in die gute alte Zeit. Begleiten Sie, im Schein der Fackel, den Geschichtenerzäher Marco Kirchner durch das weihnachtlich geschmückte Nürnberg. Hören Sie wie Rauschgoldengel und Zwetschgenmännla entstanden, warum ein Lebkuchen Kaiserlein heißt und was einen Elisenlebkuchen so besonders macht. Tauchen Sie ein in die zauberhaften Wunder dieser Zeit und hören Sie was eine Magd zur Dürerzeit am Heiligen Abend erlebte und was es mit dem Eiszapfenwunder des Heiligen Sebald auf sich hat. Exklusiv nur in der Adventszeit!
"Tanzen ist wie das leben - nimm es leicht und Du wirst schweben". Unser Ziel ist es, einem breiten Publikum die Möglichkeit zu geben, auf lockere und ungezwungene Weise eigene Tanzchoreografien zu üben oder aufzufrischen. An diesem Abend bieten wir eine audiovisuelle Präsentation von Standard - und Lateinamerikanischen Tänzen sowie Discofox und Salsa zum Tanzen an. Der Fokus liegt nicht auf dem Erlernen neuer Tänze oder Choreografien, sondern darauf, bereits vorhandene Tanzkenntnisse selbst zu vertiefen, Tänze zu wiederholen oder einfach den Spaß am gemeinsamen, freien Tanzen mit dem Partner zu genießen! Als lizenzierter Tanztrainer stehe ich für alle Fragen rund ums Tanzen zur Verfügung. Die Veranstaltung richtet sich an alle Altersgruppen, wobei die Musik so gewählt wird, dass Tänze aus verschiedenen Epochen und Stilen für jeden Geschmack dabei sind - von klassisch bis modern. Alle Tanzbegeisterten sollen hier die Motivation finden, sich von der positiven Atmosphäre anstecken zu lassen und Spaß für das eigene Tanzen zu entwickeln. Bitte paarweise anmelden und sofern vorhanden, flache Tanz-, Gymnastik- oder Jazz-Dance-Schuhe (keine Straßenschuhe) mitbringen.
Kinder von acht bis elf Jahren erhalten die Möglichkeit, sich körperlich zu betätigen und zu ihrer Lieblingsmusik zu tanzen. Bei Zumbakids® werden Tanzschritte und coole Moves zu lateinamerikanischen Rhythmen kombiniert. Merkfähigkeit, Teamwork und das Selbstwertgefühl werden in diesem Programm im Red Sports spielerisch gefördert. Außerdem steigert das Training die Konzentration, Kreativität und Disziplin und verbessert zudem die Koordination. „Die Kinder fühlen sich als Teil von etwas ganz Coolem, was das Gemeinschaftsgefühl fördert. Sie lernen ihren Körper und ihre Bewegungen besser kennen und fühlen sich großartig. Sie können sich austoben und ganz sie selbst sein, was wiederum glücklich macht und so auch das Selbstvertrauen und den Selbstausdruck fördert“, erläutert die Kursleiterin Vera Homayunfar. Doch im Vordergrund stehe immer, das Wichtigste: der Spaß.
Angriffe gegen Ärzte, Polizisten und Feuerwehr scheinen sich zu mehren. Wie schütze ich mich gegen aggressive Zeitgenossen, die mir die Freude an meiner Arbeit rauben, mich behindern, mich seelisch und körperlich verletzen wollen? Gibt es einfache Wege, mich zu verteidigen auch ohne ein langwieriges Training? Ja, das geht. Der Referent hat 40 Jahre Kampfkunst-Erfahrung, ist Fachbuchautor zu diesem Thema und zeigt ihnen Möglichkeiten und Grenzen, die gesetzliche Situation und ihre Rechte. Siehe auch den Kurs 25H 1936 S.
Sie erlernen kräftigende, dehnende Übungen für alle Muskelgruppen, besonders für die wichtige Haltemuskulatur der Wirbelsäule. Übungen zum richtigen Haltungsaufbau und Bewegungsverhalten im Alltag. Entspannungsübungen und Lagerungen gegen Rückenschmerzen. Wir arbeiten dabei u.a. auch mit Therabändern. Alle Übungen werden langsam und ausführlich erklärt, Anregungen für zu Hause und für die Freizeit gegeben. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Theraband, Gymnastik- oder Turnschuhe und eine Gymnastikmatte.
Entdecke die Kraft deines Körpers und lerne, dich effektiv und sicher zu verteidigen! In diesem Selbstverteidigungskurs für Erwachsene liegt der Schwerpunkt auf der gezielten Nutzung von Druck- und Schmerzpunkten. Du erfährst, wie du mit einfachen, aber wirkungsvollen Handgriffen kritische Punkte des menschlichen Körpers nutzen kannst, um dich schnell und ohne komplizierte Techniken aus gefährlichen Situationen zu befreien. Durch die Nutzung der Meridiane, die den Energiefluss im Körper steuern, kannst du mit minimalem Kraftaufwand maximale Wirkung erzielen. Unsere Methode vermittelt dir praxisnahe Techniken, die speziell darauf ausgelegt sind, in jeder Lage anwendbar zu sein – unabhängig von deiner Körpergröße, Kraft oder Erfahrung. Ohne den Einsatz von Waffen lernst du, wie du Angreifer durch gezielte Schläge und Griffe auf empfindliche Körperstellen effektiv abwehren kannst. Kursinhalte: Einführung in die Anatomie der Druck- und Schmerzpunkte Effektive Handgriffe zur Abwehr von Angriffen Sofort anwendbare Techniken zur Selbstverteidigung in realen Gefahrensituationen Stärkung des Selbstbewusstseins durch gezieltes Training. Dieser Kurs richtet sich speziell an Anfänger und setzt keine Vorkenntnisse voraus. Die Techniken sind leicht erlernbar und können in alltäglichen Situationen schnell und sicher angewendet werden. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, rutschfeste Schuhe, Getränk, kleine Handtuch.
Mode, die Ihnen gefällt, ist zu teuer? Mode, die Ihnen gefällt, passt Ihnen nicht? Mode, die Ihnen gefällt, gibt es nicht? Dann probieren Sie es doch mal mit selber nähen. In lockerer Atmosphäre und unter fachkundiger Anleitung erlernen Sie u.a. Grundlagen wie Maßnehmen und Zuschneiden.
"Dein Körper kann alles! Es ist nur dein Gehirn, das du überzeugen musst." Sie erlernen kräftigende, dehnende Übungen für alle Muskelgruppen, besonders für die wichtige Haltemuskulatur der Wirbelsäule. Übungen zum richtigen Haltungsaufbau und Bewegungsverhalten im Alltag. Entspannungsübungen und Lagerungen gegen Rückenschmerzen. Wir arbeiten dabei u.a. auch mit Therabändern. Alle Übungen werden langsam und ausführlich erklärt, Anregungen für zu Hause und für die Freizeit gegeben. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Gymnastik- oder Turnschuhe und eine Gymnastikmatte.
Ganzkörpertraining mit dem Theraband (Fitnessband) Das Theraband ist ist ein einfaches Trainingsgerät, mit dem unkomplizierte, aber wirkungsvolle Trainingseinheiten möglich sind. Es eignet sich für alle Alters- und Fitnessgruppen (Einsteiger, Senioren, Fortgeschrittene). Ein effektives und ohne großen Aufwand duchführbares Training versorgt dabei alle Muskelgruppen. Wir konzentrieren uns dabei vor allem auf den Rücken, aber auch andere Körperpartien wie Schultern, Brust und Bauch werden gezielt gestärkt. Bitte mitbringen: Matte, Turnschuhe, Therabänder (mindestens 1,80 Meter), Wasser und Handtuch
Parkmöglichkeiten gegenüber Treffpunkt Marktplatz/Ecke Hindenburgstr.) Parkplatz bzw. Parkdeck Haffnersgartenstraße
Wir beweisen, die Tanzmuffel werden weniger! Kommen Sie auch diesmal wieder zu einem netten Kreis von Leuten verschiedenen Alters, um die fränkischen Volkstänze zu erlernen. Außerdem tanzen wir weitere Volkstänze aus dem deutschen Sprachraum. Auch totale Anfänger:innen sind willkommen. Versuchen Sie es! Tanzen macht gesellig und Sie schulen nebenbei Kondition und Beweglichkeit! Mit dem Volkstanz wird bei Jung und Alt die allgemeine Tanzfreude geweckt.
Wir üben mutiger zu werden, sich auch mal durchzusetzen, sich was zu trauen, mal aus sich herauszugehen, nach dem Hinfallen energisch wieder aufzustehen. Unser Vorbild ist der tapfere Samurai aus Japan, der spannende Abenteuer mit der Kampfkunst Aikido besteht. Wir üben im geschützten Raum unter der Anleitung der ausgebildeten und erfahrenen Übungsleiterin Nicole Kaklamanis. Wir trainieren barfuß im Trainingsanzug. Siehe auch den Kurs 24H 1933 S als Vorbereitung.
Möchten Sie Ihre Strickfähigkeiten erweitern und Socken stricken? Dann ist dieser Kurs genau das richtige für Sie! Sie erlernen die Grundlagen des Sockenstrickens - den Aufbau von Socken und die Verwendung von Sockentabellen - sowie Techniken für Ferse und Spitze. Auch fortgeschrittene Sockenstrickerinnen sind herzlich willkommen, um in geselliger Runde die Technik zu perfektionieren. Voraussetzungen: Grundkenntnisse, d.h. Maschen anschlagen, rechte und linke Maschen, Zu- und Abnahmen. Bitte mitbringen: Nadelspiel (2,5 oder 3,5), Sockenwolle (4-fädig oder 6-fädig), Maßband, dicke Nähnadel, Schere. Material (Sockenwolle ab ca. 9 Euro, Nadeln ab ca. 6 Euro) können auch bei der Kursleitung erworben werden.
Golf hat sich zum erlebnisorientierten Breitensport entwickelt, von dem immer mehr Menschen - ob jung oder alt, kleiner oder großer Geldbeutel - begeistert sind. Überzeugen auch Sie sich und lernen Sie das Golf spielen beim Schnuppergolf auf der GolfRange Nürnberg kennen. Das bietet unser Schnupperkurs: Ausgebildete Trainer unterrichten in kleinen Gruppen. Mit modernsten Lehrmethoden wird Ihnen alles Wichtige rund ums Abschlagen, Putten und Pitchen vermittelt. Stellen Sie Ihr Können beim abschließenden Putt-Wettbewerb unter Beweis.
Viele haben schon vom „Amtsschimmel“ gehört, aber nur wenige haben ihn gesehen. Im Fürther Rathaus ist er als Skulptur zu bewundern. Bei der Führung durch das klassizistische Amtsgebäude werden der repräsentative Sitzungssaal und das Treppenhaus besichtigt. Die Baugeschichte und die Ahnengalerie der Fürther Persönlichkeiten werden erläutert. Auf dem Weg zum Rathausturm weisen seltene Objekte auf die Geschichte der Stadt hin. Höhepunkt dieser Tour ist der Blick vom florentinisch anmutenden Turm auf die Stadt. Hinweis: Für Menschen mit Gehbehinderung nicht geeignet.
Pilates ist eine Trainingsmethode, die die Muskeln stärkt und formt. Durch Dehn- und Kräftigungsübungen wird die Haltung verbessert und das Körperzentrum gekräftigt. Die Übungen werden langsam und kontrolliert ausgeführt und dem jeweiligen Fitnessgrad angepasst, so dass Pilates sich für jede Altersstufe eignet. Pilates hilft dabei, Rücken- und Bauchmuskulatur zu stärken und dadurch Rückenschmerzen vorzubeugen oder zu lindern. Pilates macht fit, beweglich und formt die Figur. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, bequeme Sportkleidung (keine Turnschuhe, wir trainieren barfuß).
Öffentliche Meinung ist in der Politik ein Machtfaktor. Soziale Netzwerke wie X, TikTok und Telegram verändern die Spielregeln der Meinungsbildung: Informationen und Meinungen werden nicht mehr nur durch journalistische Medien verbreitet. Die Empfehlungsalgorithmen sozialer Medien begünstigen extreme Meinungen, dadurch sind Debatten im Netz emotional aufgeladen und polarisiert. Zudem nutzen konfrontative Persönlichkeiten wie Donald Trump oder der Tech-Milliardär Elon Musk geschickt soziale Netzwerke, um den Ton des Meinungsklimas vorzugeben. Und ausländische Staaten wie Russland versuchen, über verdeckte Social Media-Kampagnen die öffentliche Meinung in Demokratien zu beeinflussen. Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Zugang direkt über diesen Link: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761
Bei einer Tasse Tee oder Punsch gestalten wir ein individuelles Set aus 6 Kerzen. Dabei probieren wir verschiedene Techniken wie DipDye, Zuckerstangen, Candle Pens und weihnachtliche Kerzentattoos aus. Die Kerzen sind ein ideales kleines Weihnachtsgeschenk aber auch ein Hingucker an jeder Weihnachtstafel. Sie erhalten außerdem einfach Tipps und Tricks für das Nachmachen zu Hause. Die Materialkosten sind bereits in der Kursgebühr enthalten! Bitte mitbringen: eine kleine Kiste für den Transport Ich freue mich auf den Abend! Eure Sandra Böhm
Glow & Flow im Kerzenschein - Sanfte Dehnung und tiefe Stille zum Jahresausklang mit einem Hauch von Magie! Wenn die Tage kürzer werden und das Jahr sich dem Ende zuneigt, laden wir Dich ein zu einer sanften Reise nach innen - begleitet vom warmen Schein unzähliger Kerzen. Stell Dir vor: Du rollst Deine Matte aus, atmest tief durch - und um Dich herum flackert warmes Kerzenlicht. In dieser besonderen Yoga-Session dreht sich alles um Loslassen, Entspannen und Dich selbst spüren. Ganz ohne Leistungsdruck, dafür mit viel Gefühl und Atmosphäre! Gemeinsam lassen wir das Jahr Revue passieren - mit kleinen Impulsen zur Reflexion: Was möchtest Du mitnehmen? Was darfst Du loslassen? Egal ob Du neu dabei bist oder schon länger praktizierst: Diese Auszeit tut gut. Für Körper, Geist und Seele! Lust auf eine kleine Flucht aus dem Alltag? Dieses Special ist Deine Auszeit, das Jahr bewusst, friedlich und leuchtend ausklingen zu lassen! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yoga-Matte und ggf. eine Decke
Wir wollen an Hand einer kleinen Geschichte ein Theaterstück spielen. Dazu basteln wir lustige Masken und schlüpfen in verschiedene Rollen. Also komm und spiel mit. Im Kurs werden die Kreativität sowie soziale Verhaltensweisen gefördert. Materialkosten 2€ in der Kursgebühr enthalten.
Willkommen auf dem Biohof Decker! Wir laden Sie herzlich ein, mehr über den Hof, den biologischen Anbau und besonders über die faszinierende Haskap-Beere zu erfahren. Die Haskap-Beere, auch bekannt als die „Beere des ewigen Lebens“, hat ihre Wurzeln in Sibirien und ist hierzulande noch weitgehend unbekannt. Sie beeindruckt nicht nur durch ihren exotischen Namen, sondern auch durch ihre bemerkenswerten gesundheitlichen Vorteile. Jetzt können Sie diese einzigartige Beere und ihre vielen Vorteile direkt auf unseren Feldern in Wachendorf entdecken. Geführte Wanderung durch unsere Felder Erleben Sie den biologischen Anbau hautnah bei einer geführten Wanderung vom Biohof Decker über den malerischen Feldweg Richtung Bronnamberg zu unserem Haskap-Feld. Der Rundweg, der insgesamt etwa 2,8 Kilometer umfasst und ca. 1,5 Stunden dauert, führt Sie vorbei an unseren blühenden Bienenweiden und zurück zum Hof. Während dieser Wanderung erfahren Sie alles Wissenswerte über unseren nachhaltigen Anbau, die Pflege der Pflanzen und die Bedeutung der Direktvermarktung. Verkostung und gemütlicher Ausklang Nach der informativen Wanderung haben Sie auf unserem Hof die Möglichkeit, unsere köstlichen Haskapella-Produkte zu verköstigen. Von Haskap-Marmelade über Säfte bis hin zu frischen Beeren – erleben Sie die Vielfalt der Haskap-Beere in all ihren Facetten. Zudem erhalten Sie spannende Einblicke in die Geschichte und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Wirkung der Haskap-Beeren. Unser "Blick hinter die Kulissen" des familiengeführten Biohofes Decker endet mit einer gemütlichen Runde bei Kaffee und Kuchen, wo Sie in entspannter Atmosphäre den Tag Revue passieren lassen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen und mehr über die Möglichkeiten des biologischen Anbaus und die besonderen Eigenschaften der Haskap-Beere zu erfahren. Die Kosten für Vortrag, Kostproben, Wasser Kaffee und Kuchen sind in der Kursgebühr bereits enthalten! Seien Sie dabei und erleben Sie einen Tag voller Entdeckungen und Genüsse auf dem Biohof Decker! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sie lernen verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht auch schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt Ihnen die besten Kopfrechen-Tricks. Der Onlinekurs findet über die Plattform „edudip“ statt. Diese Plattform ist browserbasiert.
Einfach zu erlernende Steps zur abwechslungsreicher und rhythmischer Musik wie Hip Hop, Latino Dance können ausprobiert werden. Alle Tänze sind in ihrer Art und Bewegung an die jeweiligen Altersgruppen angepasst. Die Kids können sich richtig auspowern und gleichzeitig Koordination und Balancefähigkeit trainieren. Aber aufgepasst, auch Merkfähigkeit, Kreativität, Disziplin und Teamwork sind beim Zumba® Kids gefordert. Bequeme Sportkleidung, Turnschuhe und etwas zu trinken einpacken und los geht´s. Alter: 5 bis 7 Jahre
Sie erfahren Interessantes über das mehr als 100 Jahre alte wunderschöne Jugendstilhaus und seinen Gründer Heinrich Berolzheimer. Bei der Tour mit der Theaterdirektorin Eva Brütting bekommen Sie einen Einblick in den Theaterbetrieb – und natürlich hören Sie Geschichten über die „Chefs“ der Comödie Fürth, Volker Heißmann und Martin Rassau. Für Menschen mit Gehbehinderung nicht geeignet.
Pilates ist eine Trainingsmethode, die die Muskeln stärkt und formt. Durch Dehn- und Kräftigungsübungen wird die Haltung verbessert und das Körperzentrum gekräftigt. Die Übungen werden langsam und kontrolliert ausgeführt und dem jeweiligen Fitnessgrad angepasst, so dass Pilates sich für jede Altersstufe eignet. Pilates hilft dabei, Rücken- und Bauchmuskulatur zu stärken und dadurch Rückenschmerzen vorzubeugen oder zu lindern. Pilates macht fit, beweglich und formt die Figur. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, bequeme Sportkleidung (keine Turnschuhe, wir trainieren barfuß).
Mit anderen zusammen tanzen, Tänze nach Anleitung zu lernen und einen gelösten, anregenden, dem Wohlbefinden dienenden Vormittag zu erleben - das ist Seniorentanz! Spielerisch trainieren Sie dabei Ihr Gedächtnis und Ihr Koordinationsvermögen in lockerer Atmosphäre mit flotter Musik. Wir begegnen in diesen Stunden einer bunten Folge von verschiedenen Tanzformen vom Kolo und Kontratanz bis zu Paar- und Blocktänzen. Seniorentanz ist die Möglichkeit geselligen Tanzens für Ältere, wobei auch Jüngere oft teilnehmen, einfach weil es Spaß macht und gut tut. Neugierige und Interessierte sind immer herzlich willkommen - ob alleine oder mit Partner:in! Bitte mitbringen: bequeme, nicht zu warme Schuhe!
Vier Abende – viele Perspektiven: In unserer Vortragsreihe geht es um das, was uns alle bewegt – von Klimaschutz über nachhaltigen Konsum bis hin zur Frage, wie wir im digitalen Alltag achtsam und fair leben können. Heute, 16.10.2025: Tauschen, Teilen, Nutzen: Dematerialisierung und kollaborativer Konsum auf dem Prüfstand Seit dem Aufkommen von Diskussionen rund um Nachhaltigkeit zeigen viele Branchen ihre Anpassungsfähigkeit. Second Hand Läden, Reparaturwerkstätten, Tauschbörsen und viele mehr sind im Kommen. Das Angebot kennt kaum Grenzen: Kleidung, Gartenwerkzeuge oder Möbel können auf unterschiedlichen Plattformen neue Besitzer finden, statt in der Mülltonne zu landen. Ein Win-Win-Geschäft für alle Beteiligten. Wie man die unterschiedlichen Möglichkeiten der digitalen Welt nutzen kann, soll hier am Beispiel der Mode gezeigt werden. In dieser Veranstaltung geht es darum, unterschiedliche Formen des gemeinsamen Konsums unter die Lupe zu nehmen und zu fragen: Tauschen, Teilen, Nutzen: Was bringt das überhaupt? Hierbei handelt es sich um eine Live-Diskussion mit Impulsvortrag mit konkreten Umsetzungsbeispielen, an denen Sie sich ausprobieren können. Ob „Tauschen, Teilen, Nutzen“, nachhaltiger Umgang mit Energie oder neue Wege des digitalen Konsums – die genauen Themen und Referierenden finden Sie ab Anfang September online auf unserer Website. Alle Vorträge sind öffentlich und kostenlos zugänglich – und Sie haben die Wahl: Einige Referierende sind live vor Ort, andere werden digital dazugeschaltet. Wir streamen in den vhs kreativ-Raum und moderieren die Veranstaltung vor Ort aktiv mit. Das heißt: Wer dabei ist, kann direkt mitdiskutieren, Fragen stellen und sich einbringen – ganz ohne Maus oder Mikrofon. Wir schaffen echten Raum für Begegnung, Gespräch und gemeinsames "Zukunftsdenken" – analog und digital verbunden. Gebührenfrei, um Anmeldung wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind. Gefördert im Rahmen der BNE-Projektförderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Männer-Yoga - Stark. Beweglich. Fokussiert! Ein dynamischer Yoga-Stil für Männer mit sehr guter Fitness – verbindet körperliche Herausforderung mit Achtsamkeit und innerer Balance. Dieser Yoga-Kurs richtet sich speziell an sportlich aktive Männer, die ihre Flexibilität, Kraft und mentale Stärke verbessern möchten.´ Eine spezielle Art von Yoga kombiniert Athletik mit Achtsamkeit und Entspannung, um ein ganzheitliches Erlebnis zu bieten. Männer, die nach einer zielgerichteten und anspruchsvollen Yogapraxis suchen, werden von diesem Stil begeistert sein. Die Übungen sind athletisch und kraftvoll, erlauben jedoch gleichzeitig Momente der inneren Ruhe und Entspannung. Die Teilnehmer sollten eine "sehr gute" Fitness besitzen. Entdecken Sie die körperlichen und geistigen Vorteile von Männer-Yoga und erleben Sie ein neues Level an körperlicher Stärke, geistiger Klarheit und innerer Ausgeglichenheit! Bitte mitbringen: YOGA Matte, Decke, Sitzkissen, bequeme Kleidung und warme Socken.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert unser Leben grundlegend und stellt Regierungen weltweit vor immense Herausforderungen. Mit dem sogenannten AI Act haben die EU-Mitgliedstaaten 2024 das weltweit erste Gesetz zur Regulierung von KI verabschiedet. Doch auch andere Staaten wie die USA setzen Regeln zum Einsatz von KI. Welche unterschiedlichen Herangehensweisen zeichnen sich dabei ab? Seien Sie dabei und werfen Sie mit uns und unseren Expertinnen und Experten einen Blick auf die globalen Fortschritte und Herausforderungen bei der Regulierung von Künstlicher Intelligenz. Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Zugang direkt über diesen Link: https://blz-bayern-de.zoom.us/j/85422673761
Bei einer gemütlichen Wanderung durch Misch- und Nadelwald werden die gefundenen Pilze besprochen und erklärt, besondere Merkmale aufgezeigt, um Pilze in Zukunft leichter bestimmen zu können. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Treffpunkt: B 14 Richtung Ansbach, in Heilsbronn Richtung Neuendettelsau (Zufahrt zur Autobahn), auf dieser Straße nach ca. 700 m rechts großer Parkplatz