An jedem dritten Mittwoch des Monats geben wir älteren Menschen aus Zirndorf Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen (kostenlos) zu unterhalten, neue Bekanntschaften zu knüpfen, das Angebot des Seniorenbeirats kennen zu lernen, vielleicht gemeinsam zu singen, einfach einen unterhaltsamen Nachmittag mit netten Menschen zu verbringen. Um die Bewirtung kümmert sich die Vorstandschaft des Seniorenbeirats. Wer möchte, kann eine Spende für Kaffee und Kuchen geben. Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!.
Stärken Sie Ihren Beckenboden und gewinnen Sie ein neues Lebensgefühl! Husten, niesen, lachen (k)ein Problem? Mit diesem Kurs bieten wir Frauen jeden Alters eine gezielte Lösung für Senkungs- und Inkontinenzbeschwerden. Der Beckenboden spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung dieser Probleme. Entdecken Sie die Kraft Ihrer Beckenbodenmuskulatur und erlernen Sie einfache, effektive Übungen zur Kräftigung und Entspannung. Unsere erfahrene Dozentin gibt wertvolle Alltagstipps und hilft Ihnen, Ihre Beckenbodengesundheit zu stärken und Ihr Wohlbefinden zu steigern! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung & Matte Getränk
Fit-Gymnastik: Für mehr Beweglichkeit und Sicherheit im Alltag! In diesem Kurs lernen wir Möglichkeiten zur Verbesserung des Gleichgewichts und der Koordination kennen. Leichte Übungen werden vorgestellt und sollen zum regelmäßigen Wiederholen für zuhause motivieren. Der Kurs wird von sanfter Musik begleitet und auf die persönlichen Möglichkeiten der Teilnehmer abgestimmt. Wir üben hauptsächlich im Stehen oder beim Laufen. Die leichten und abwechslungsreichen Übungen fördern Ihre Gesundheit und tragen zu einem aktiven Lebensstil bei. Erleben Sie, wie sich Ihre Beweglichkeit und Ihr Wohlbefinden durch gezieltes Gleichgewichts- und Koordinationstraining verbessern lassen. Dieser Kurs bietet eine großartige Möglichkeit, in einer unterstützenden Gruppe aktiv zu bleiben und neue Freunde zu finden! Machen Sie den ersten Schritt zu mehr Balance und Stabilität – melden Sie sich jetzt an! Wir freuen uns auf Sie! Bitte mitbringen: kleines Handtuch & Getränk
Wir laden Sie ein, zu leichter Bewegung mit Gleichgesinnten. Mit verschiedenen Übungen trainieren wir gemeinsam Gleichgewicht, Beweglichkeit und Koordination im Stehen, auf dem Stuhl oder mit dem Theraband. Wir kräftigen und lockern den Körper und entspannen mit Atemübungen. Die Gestaltung der Stunde wird dabei maßgeblich auf Ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten abgestimmt. Wir freuen uns auf Sie Bitte mitbringen: Handtuch, Getränk, Theraband.
... ist ein Programm für alle, die Rückenbeschwerden kennen oder ihnen vorbeugen wollen. Die Kräftigungs- und Dehnungsübungen aus Pilates und Yoga führen zu mehr Stabilität, einer besseren Körperwahrnehmung und -haltung und dadurch zu weniger Belastung für den Rücken. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, bequeme Sportkleidung und warme Socken.
Der Kurs konzentriert sich auf intensive Körpererfahrung, die uns beweglicher werden lässt und für die Lebenskraft (Prana) durchlässiger macht. Dies lässt uns die Einheit von Körper, Seele und Geist bewusster erleben. Im Gespräch können Erfahrungen ausgetauscht und vertieft werden, um Übungen auszuwählen, die in den Alltag jedes Einzelnen integriert werden können. Bitte mitbringen: Rutschfeste Unterlage, Decke und bequeme Kleidung.
Wir laden Sie ein zu altersgerechter Bewegung unter Gleichgesinnten. Gymnastik, Atemtechnik, Reaktions- und Gleichgewichtsübungen - mit verschiedenen Übungen trainieren wir gemeinsam Kraft, Gleichgewicht, Beweglichkeit und Koordination. Wir kräftigen und lockern den ganzen Körper. Durch Atemführung werden die Übungen noch zusätzlich unterstützt. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, kleines Handtuch
Zumba Gold ist eine Softversion von Zumba Fitness, daher für jedermann gedacht. Egal ob Übergewicht, Hüft-oder Kniepobleme hier bist du bestens aufgehoben. Auch für junggebliebene geeignet. Auf schöne Ladino Musik halten wir uns fit mit viel Spaß und Freude.
An jedem dritten Mittwoch des Monats geben wir älteren Menschen aus Zirndorf Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen (kostenlos) zu unterhalten, neue Bekanntschaften zu knüpfen, das Angebot des Seniorenbeirats kennen zu lernen, vielleicht gemeinsam zu singen, einfach einen unterhaltsamen Nachmittag mit netten Menschen zu verbringen. Um die Bewirtung kümmert sich die Vorstandschaft des Seniorenbeirats. Wer möchte, kann eine Spende für Kaffee und Kuchen geben. Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei!.
Der Kurs "Qi Gong - Beweglich bis ins hohe Alter" ist eine wertvolle Möglichkeit für reifere Menschen, ihre körperliche Gesundheit zu verbessern, ihre Beweglichkeit zu fördern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Durch die Verbindung von Atem, Körper und Vorstellungskraft bietet dieser Kurs eine ganzheitliche Herangehensweise an das Wohlbefinden und die Gesundheit im Alter. Mit dem Älterwerden gehen häufig einige körperliche und geistige Einschränkungen einher oder auch eine Minderung von Kraft und Ausdauer. Dies kann die Teilnahme und Freude am Leben beeinträchtigen. Die QiGong-Übungen, die in diesem Kurs praktiziert werden, stammen aus der traditionellen chinesischen Medizin und sind darauf ausgerichtet, sanft den Bewegungsapparat zu trainieren. Sie haben den Zweck, das Gleichgewicht zu stabilisieren und die Funktionen der Organe zu stärken. Die Übungen verbinden bewusste Atemtechniken, sanfte Körperbewegungen und die Vorstellungskraft auf harmonische Weise. Dies ermöglicht den Teilnehmern, sich zu entspannen, Vitalität zu gewinnen und Freude zu erleben. Ein besonderer Vorteil dieser QiGong-Übungen ist, dass sie größtenteils im Sitzen praktiziert werden können, was sie auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich macht. Bitte mitbringen: eine dünne Unterlage, Getränk, bequeme Kleidung, Hausschuhe oder dicke Socken.
Zweimal im Monat treffen wir uns, um miteinander zu singen. Singen ist nicht nur gesund, es macht auch froh! Wir sind kein Chor! Wir singen aus Freude am Lied. Wir widmen uns dem traditionellen Volks- und Kunstlied. Liebhaber von Evergreens aus der Pop-Musik sollen aber auch nicht zu kurz kommen. Für jede Tageszeit, für jede Jahreszeit gibt es unzählige Lieder, die Liebe wird besungen, eine Fülle an Liedern widmet sich dem Wandern, der Sehnsucht nach der Heimat…. Können Sie sich Weihnachten ohne Lieder vorstellen? Wir singen nicht nur, sondern spüren bei jedem einzelnen Lied seiner Entstehungsgeschichte nach. Häufig sind Komponist und Texter bekannt. Wenn beide unbekannt sind, lassen Melodienführung und die Qualität der Gedichtstrophen erkennen, ob professionelle Dichter und Musiker die Feder führten. Seltener ist davon auszugehen, dass die Lieder der Seele des Volkes sozusagen entsprungen sind ohne individuelle Autorenschaft. Insofern ist das Wort „Volkslied“ etwas irreführend. Es bedeutet vorrangig, dass es zum weit verbreiteten Volkskulturgut gehört. (Hier unterscheidet sich das Volkslied von den Volksmärchen, wie sie von den Brüdern Grimm gesammelt wurden und überliefert sind: Die Grimm-Märchen sind zum größten Teil kollektiv und anonym entstandenes und mündlich überliefertes Volkskulturgut.) Wenn Sie Lust haben mitzusingen, schließen Sie sich uns an!
Tauchen Sie ein in eine entspannte Atmosphäre, in der Sie neue Impulse sammeln, miteinander ins Gespräch kommen und kreativ tätig werden können. Ob gemeinsames Kochen, Ideen austauschen oder einfach die Zeit genießen – dieser Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, sich in einer lockeren Runde inspirieren zu lassen und Neues auszuprobieren. Seien Sie dabei und erleben Sie, wie bereichernd gemeinsame Aktivitäten sein können.
Fahrradsicherheit im Alter: Werden Sie Teil unseres Kurses für die Generation 65+ Nach einem Kurskonzept des Instituts für Biomedizin des Alterns der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Entdecken Sie die Freude am Radfahren auch im Alter! Unser spezieller Fahrradkurs für Menschen ab 65 Jahren unterstützt "ältere" Menschen dabei, sicher und selbstbewusst Fahrrad zu fahren, ihre Fähigkeiten aufzufrischen und Freude am Radfahren zu fördern. Unser Kurs fördert zudem Ihre Gesundheit, ist umweltbewusst und unterstützt einen aktiven Lebensstil. Radfahren bietet zahlreiche Vorteile, die auch für die lebenserfahrene Generation attraktiv sind, egal ob mit oder ohne elektrische Unterstützung. Angesichts der steigenden Verkaufszahlen von E-Bikes ist es besonders wichtig, auf Sicherheit zu achten. Leider spiegelt sich der Boom der Elektrofahrräder auch in der Unfallstatistik wider, wobei ältere Menschen ab 65 Jahren einen überproportionalen Anteil an den Verletzten stellen. Aus diesem Grund bietet der ADAC Verkehrssicherheitskreis Bayern ein Fahrrad-Sicherheitstraining speziell für die Altersgruppe 65+ an. In 8 Kursterminen à 1 Stunde lernen Sie in einer entspannten Atmosphäre alles Wichtige rund um sicheres Radfahren. Durch die Kombination von Theorie und Praxis wird in einem aufeinander aufbauenden Trainingsprogramm ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt und bietet neben praktischen Übungen auch genügend Zeit für den Austausch untereinander. Melden Sie sich jetzt an und genießen Sie die Freiheit des sicheren Radfahrens im Alter! Bitte mitbringen: eigenes Fahrrad, Helm, festes Schuhwerk & Getränk
In diesem Kreis werden vor allem deutschsprachige Romane gelesen und besprochen, aber auch Klassiker der Weltliteratur. Im Zentrum stehen Lesewünsche und -Erfahrungen aller Teilnehmenden. Dabei werden gleichermaßen Wege zum Verständnis der jeweiligen historischen und sachlichen Grundlagen gesucht wie auch danach, was das betreffende Werk jedem einzelnen zu sagen hat. Der Meinungsaustausch bereichert alle und erschließt neue Sichtweisen auf das Gelesene. Die Wahl erfolgt gemeinsam und die Teilnehmenden recherchieren etwa Informationen über den Autor oder literaturgeschichtliche Zusammenhänge. In der Diskussion geht es dann auch um Besonderheiten der Erzählweise und den Austausch eigener Leseerfahrungen. Die genannte Kursleitung tritt nicht als Dozent auf, sondern übernimmt vor allem organisatorische Aufgaben – denn der Austausch untereinander steht im Vordergrund!
Gemeinsam Brettspiele oder Scrabble spielen, denn in Gesellschaft und abwechselnden Spielergruppen macht es doch viel mehr Spaß! Spiele sind gerade im Alter eine wichtige Art der Beschäftigung, weil sie erstens Spaß machen und zweitens geistig rege halten. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, das Gehirn mit altbekannten und neuen Gesellschaftspielen zu trainieren. Egal, ob Sie gerne Rommé, Rummikub, irgendein anderes Spiel oder einfach Mensch ärgere Dich nicht spielen - hier finden Sie eine Partnerin oder einen Partner, die/der gerne mit Ihnen spielt oder die/der gerne ein Spiel von Ihnen erlernt! Wir trinken zusammen Kaffee und genießen einen herzlichen Nachmittag beim Spielen.
Der vhs-Spieletreff freut sich auf alle, die Lust am Spielen haben und vom Alltag abspannen und sich mit anderen austauschen möchten. Gemeinsam Brettspiele oder Scrabble spielen, denn in Gesellschaft und abwechselnden Spielergruppen macht es doch viel mehr Spaß! Spiele sind eine wichtige Art der Beschäftigung, weil sie erstens Spaß machen und zweitens geistig rege halten. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Möglichkeiten kennen, das Gehirn mit altbekannten und neuen Gesellschaftspielen zu trainieren. Von Gesellschaftsspielen über Kartenspiele bis zu Strategiespielen für Vielspieler ist alles dabei. „Erklärbären“ helfen bei dem schnellen Einstieg, ohne langes Regellesen. Es können eigene Spiele mitgebracht werden, es gibt jedoch auch einen tollen Fundus an Spielen vor Ort. Eingeladen sind alle ab Personen ab 16 Jahren. Der Spiele-Treff findet auch in den Ferien statt.
Stärken Sie Ihre Knochen mit Osteoporose-Gymnastik! Unsere Osteoporose-Gymnastik bietet Ihnen gezieltes Training für mehr Beweglichkeit, Gleichgewicht und eine optimale Körperhaltung im Alltag. Unsere erfahrene Kursleiterin unterstützt Sie dabei, verbesserte Bewegungsabläufe zu erlernen und ein gutes Körpergefühl zu entwickeln. Durch gezielte Flexibilitäts- und Gleichgewichtsübungen stärken Sie nicht nur Ihre Muskulatur, sondern fördern auch Ihre Sicherheit im Umgang mit Bewegung. Flexibilität, Sicherheit, ein gutes Körpergefühl und Reaktionsverbesserung dienen der Sturz- und Verletzungsprophylaxe! Unsere Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, in einer unterstützenden und motivierenden Umgebung aktiv etwas für Ihre Gesundheit zu tun! Investieren Sie in Ihre Knochengesundheit und steigern Sie Ihre Lebensqualität. Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, rutschfeste Socken, evtl. kleines Kissen & Getränk
Jede Lebensphase hat ihre eigenen Inhalte, Herausforderungen, Fragen und Antworten, Freuden und Kümmernisse. Zur Lebensqualität gehört die Möglichkeit, sich darüber auszutauschen. Wir wollen all diesen Themen, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst einbringen, Raum geben. Von Hoffnung und Motivation über Konfliktbewältigungsstrategien, Trauerarbeit, Wertehaltung - unserem Themenspektrum sind keine Grenzen gesetzt. Und wir lassen uns Zeit für Fragen und Antworten, für das Schauen nach eigenen Positionen, für die Entwicklung und Reflexion eigener Meinungen. Aktuelles steht ebenso im Mittelpunkt wie sehr Persönliches. Auch für geselliges Beisammensein nehmen wir uns Zeit. Zufrieden sind wir, wenn das Gespräch uns besonders berührt hat, wenn es in uns gedanklich und emotional nachklingt und wenn wir in unsere Überlegungen - nicht zuletzt über uns selbst - ein wenig mehr Klarheit gebracht haben. Als willkommene Nebeneffekte erleben wir die Vertrautheit, die Kameradschaft und die Hilfsbereitschaft, die sich aus den Gesprächen entwickelt haben. Alle, die sich uns anschließen wollen, sind herzlich willkommen.